PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was gebt ihr euren Hühnern so an Leckerlies?



Pippi06
28.12.2018, 16:37
Hallo ihr Lieben!

Ich bin immer auf der Suche nach neuen, möglichst nicht zu ungesunden Leckerlies für meine Huhnies.
Was könnt ihr da so empfehlen? Meine Chicks stehen zurzeit total auf eine Mischung aus geschälten und gehackten Sonnenblumenkernen und Erdnüssen, sowie Kükenaufzuchtsfutter. Außerdem werden getrocknete Mehlwürmer gerne gefressen(ich hatte mich mal an der Zucht von lebendigen versucht, war mir dann doch zu aufwändig, außerdem fressen die Huhns getrocknete mindestens genauso gerne)Weichseln(ich glaub in Deutschland nennt man die Sauerkirschen?) und Isabella-Trauben kommen/kamen auch sehr gut an.

Ich würde mich über Tipps/Anregungen sehr freuen!


Liebe Grüße, Pippi06

Lisa R.
28.12.2018, 18:18
Hier hatten wir mal einen ähnlichen Faden https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81544-Lieblings-Futter-f%C3%BCr-H%C3%BChner .

Meine lieben Wellensittichfutter, Haferflocken, geschälte Sonnenblumenkerne, gekochten Reis und Nudeln (am liebsten Spaghetti), geraspelte rote Bete (gekocht und roh), Rosenkohl und Blumenkohl (beides roh und gekocht).

Ein absoluter Knaller ist Reibekäse - gibt es allerdings nur an Feiertagen ;)

Pippi06
28.12.2018, 18:39
Danke Lisa R. für die Tipps - werd ich demnächst mal ausprobieren! Ich hab schon nach so einem Faden gesucht, aber keinen gefunden - Danke für den Link!

LG!!!!

alter mann
28.12.2018, 18:40
Ich habe mal einen TV Bericht über die "Bio-Müll-Hühner" im Elsas gesehen.
Dort war Spagetti-Carbonara der absolute Renner.

Gruß Jürgen

Rohana
28.12.2018, 18:57
Meine bekommen Knochen zum abfieseln wenn's sonntags Rippchen o.ä. gibt. So ein Huhn, was laut gakelnd einen Knochen rumschleppt, sieht ganz schön gefährlich aus... :roll

melachi
28.12.2018, 19:13
meine Hühnchen sitzen zur Zeit andächtig unter den Futterspendern der Singvögel (Erdnüsse, Sonnenblumenkerne) und stürzen sich auf jedes runtergefallene Körnchen. Manche Meisen sind nett und werfen erstmal ein paar Bröckchen runter, bevor sie mit einem Kern davonfliegen. Die Rotkehlchen, Buchfinken und Heckenbraunellen, die sonst den Job des Auflesens übernehmen, haben derweil das Hühnerfutter für sich alleine (inklusive der enthaltenenen Sonnenblumenkerne) :laugh

Ich hab schon überlegt, das Hühnerfutter auch in so einem hoch aufgehängten Spender zu servieren, aus dem gelegentlich mal was rausrieselt... vom Himmel fallendes Futter macht wohl süchtig wie Chips vorm Fernseher.

sabs10
28.12.2018, 19:25
Meine bekommen Knochen zum abfieseln wenn's sonntags Rippchen o.ä. gibt. So ein Huhn, was laut gakelnd einen Knochen rumschleppt, sieht ganz schön gefährlich aus... :roll




Echt die bekommen Knochen zum abfieseln ? Das hab ich noch nicht gemacht .
Meine Damen sind skeptisch wenns darum geht etwas neues zu probieren und noch mehr wenn sie es selber zerlegen sollen :p

Körnerleckerli,Mehlwürmer, Stückchen Schinken oder Käse - jaaaa das kann was :laugh
allerdings nicht ständig!

Jorg
28.12.2018, 19:40
Und heimische Obstsorten.
Unsere bekommen täglich zum Gemüse auch immer Apfel oder Birne.
Im Sommer sind Himbeeren der absolute und ungeschlagene Renner.

Sie knabbern auch gerne an den Blättern von Gemüsen rum (ganz vorne weg rote Beete).
Und wenn Saison ist - frische Nordseegarnelen :eat

Rohana
28.12.2018, 20:00
Obst bekommen sie momentan die letzten frostgesprengten Falläpfel vom Baum, den wir nicht ganz abgeerntet haben. Je matschiger desto toll für die Huhns...

Sibille1967
28.12.2018, 20:37
Unsere sind ganz verrückt nach Chinakohl

WaR52
29.12.2018, 16:37
Deine fressen Rosenkohl??? Strafen meine mit Verachtung, ebenso wie Paprika.
Dafür lieben sie Weintrauben.

platanen
29.12.2018, 19:12
Meine lieben Haferflocken. Ob das gesund ist? Hm... eher nicht so.
Der Renner sind bei uns auch Spaghetti. Lustig, wie sie mit denen durch die Voliere jagen. :laugh Gibt's aber nur, wenn etwas übrig geblieben ist. Also seltener.

Jetzt im Winter habe ich noch getrocknete Mehlwürmer da. Gibt es aber nur in Maßen, in den Auslauf gestreut zum Suchen.

Tulip
29.12.2018, 21:01
Hier auch: Chinakohl. An Körnern sind Hirse und Hanf die Favoriten. Und natürlich wird Fleisch immer gern genommen, am liebsten die "Hundewurst" (ungesalzene Rindfleischreste) vom Schlachter.

Hehnabua
29.12.2018, 21:57
Meine besteche ich auch zur Zeit mit geschälten Sonnenblumenkernen.
Und nein in der BRD ( Bayern-Restdeutschland) heisst es Weichseln. Wir sie es in Deutschland nennen ist mir schnurz gack.

Gruß aus Niederbayern.

Sterni2
30.12.2018, 08:02
Hallo Pippie, mal ein Tipp - im Lagerhaus können sie Dir 25 kg Sack Gelbe Futterhirse bestellen. Die darf hier nie ausgehn.
Es steht hier immer eine Dose am Zaun - sodass auch zB. die Nachbarskinder immer Hühner füttern können wenn sie möchten. Ohne dass den Huhns das schaden würde.

Der absolute Renner sind aber auch hier geschälte Sonnenblumenkerne. Decke ich mich immer im Winter ein damit fürs ganze Jahr. Auch vom Lagerhaus. Sowie Futterhanf.
Die zarten Haferflocken vom Hofer brauch ich immer für die Küken - aber das mögen auch alle Hühner gern.

Achso ja und wenn sie kein Grünzeug haben dann bring ich ihnen von jedem Einkauf eini Kohl- oder Krauthäuptl mit. Zum Niederknabbern.

Bohus-Dal
30.12.2018, 09:22
Hanf soll alle essentiellen Aminosäuren in genau der richtigen Zusammensetzung enthalten, das gebe ich guten Gewissens. Alle Hühner lieben Hanf. Hermetias sind sehr gesund, da sind viele auch verrückt danach (vermutlich die, die einen erhöhten Proteinbedarf haben), Bachflohkrebse sind auch toll. Ich hatte auch schon mal eine getrocknete Insektenmischung.

Sonnenblumenkerne, Mais, Mehlwürmer und Wellensittichfutter gebe ich nur selten in kleinen Mengen.

Kohlköpfe etc. zählen für mich jetzt nicht zu den Leckerlis, da wäre die Aufzählung lang, Mohrrüben zur Beschäftigung usw.

Sonnenkuss
30.12.2018, 09:54
Oh, meine Luxusweiber lassen sich auch ab und an gern verwöhnen:

-geschälte Sonnenblumenkerne
-getrocknete Mehlwürmer
-aufgehängter Meisenknödel
-Schäuferlesknochen
-aufgehängter Salatkopf
-Käse, egal ob die Rinde oder eine eingetrocknete Scheibe

Kamikaze2001
30.12.2018, 11:26
Warum eigentlich geschälte Sonnenblumenkerne? Meine fressen die auch ungeschält... :-[

Ansonsten gibt es hier eigentlich alles mögliche. Mehlwürmer und so sind natürlich gern gesehen, nutze ich aber mehr um die Damen weiter an mich zu gewöhnen. Kartoffeln, Nudeln, Gurke und Apfel schmecken wohl besser als das meiste Gemüse, aber der aufgehängte Salat wird nun auch gern genutzt.

Bohus-Dal
30.12.2018, 11:30
Warum eigentlich geschälte Sonnenblumenkerne? Meine fressen die auch ungeschält... :-[

Sehe ich auch so.

Marieeee
30.12.2018, 11:42
Nudeln sind bei meinen Hühnern der Renner! Die gibts aber nur dann, wenn bei uns mal was übrig bleibt.
Ansonsten Äpfel, Karotten, Brot, Maiskolben, Joghurt und alles was sonst noch so in der Küche mal übrig bleibt.
Zurzeit gibts regelmäßig verschiedene Sprossensorten. Die sind ebenfalls der Renner. Sprossen bieten eine super Beschäftigung und sind zudem noch sehr vitaminreich. Und ich selbst esse diese auch gerne:)

Sterni2
30.12.2018, 12:05
Warum eigentlich geschälte Sonnenblumenkerne? Meine fressen die auch ungeschält... :-[

Meine auch wenn sie unterm Vogelhaus warten ....
Aber ich hatte mal eine Kropfverstopfung mit Todesfolge durch ein ganzes Maiskorn ... seither bin ich bei meinen Zwerghühnern etwas vorsichtiger geworden.

Kamikaze2001
30.12.2018, 12:09
@Sterni2
Also schält man die Sonnenblumenkerne damit sie kleiner/weicher sind?
Ist die Gefahr bei normal großen Hühnern auch gegeben?

Hab mir darüber bisher gar keine Gedanken gemacht, in einer Futtermischung sind halt Sonnenblumenkerne drin und die wurden gefressen...

sabs10
30.12.2018, 14:07
Sonnenblumenkerne fressen meine auch mit Schale :jaaaa:

Luci
30.12.2018, 14:44
Wie kann ein Maiskorn eine Kropfverstopfung auslösen?

Hoch auf der Liste stehen Sonnenblumenkerne, geschält natürlich lieber als mit Schale.
Beim Clickern auch Käsewürfel.
Ansonsten eher alles "Gute" und geeignete Teste in einem Brei vermischt.

eierdieb65
30.12.2018, 15:24
Wie kann ein Maiskorn eine Kropfverstopfung auslösen?
.

Das würde mich auch interessieren.
Meine Zwergküken fressen ganzen Mais.
Was geschluckt werden kann, geht auch durch den Kropf.

Meine Hühner bekommen keine Leckereien, sondern nur Futter.
Außer exotischen Sachen, wie Meeresfrüchte, bekommen sie alles, was bisher genannt wurde.
Grünfutter und tierisches eben je nach Bedarf zum Körnerfutter.

lg
Willi

Sterni2
30.12.2018, 16:11
Ja keine Ahnung, vielleicht war ja auch sonst noch ein funktionelles Problem dazu. Es war eine halbwüchsige Zwerghenne.
Und es ist nicht so dass alles was durch den Schnabel geht auch durch den Kropf geht - weil dann gäbs ja gar keine Kropfverstopfungen.

sabs10
30.12.2018, 16:19
...wenns zu viel war oder mit was anderem "verwurschtelt" kann ichs mir schon vorstellen. Großes Korn-kleines Huhn.

eierdieb65
30.12.2018, 16:23
Ja keine Ahnung,
.
Danke für die Richtigstellung deiner absoluten Aussage deines vorigen (#21) Posts.


lg
Willi

LieberDraussen
30.12.2018, 16:24
Fressen eure ganze Kürbiskerne? Die sollen ja sehr gesund sein, bleiben hier aber immer liegen...

Gesendet von meinem Archos 50c Platinum mit Tapatalk

Dorintia
30.12.2018, 16:39
Meine stürzen sich drauf, allerdings hab ich die aus den verkochten Butternut-Kürbissen immer halbiert, damit es mengenmässig mehr wurde.
Hier gibt es auch eher Futter, umso wertvoller fürs Huhn umso besser, iwas extra kaufen als "Leckerlie" würd ich nie, bei leeren Kohlenhydraten, nur Wasserhaltigem oder super Fettigem überleg ich vorher dreimal ob das jetzt sinnvoll ist.

LieberDraussen
30.12.2018, 17:20
Wir haben einen Jäger gefragt, ob wir die Fleisch- und Knochenabfälle von einem erlegten Wildschwein für die Hühner haben können. War natürlich einiges an Arbeit, bis alles durchgedreht und portionsgerecht eingefroren war, aber das ist natürlich immer ein Festfressen.

Testweise haben wir auch ein Stück der Wildschweindecke für kurze Zeit in den Auslauf gelegt um zu schauen, ob sie sich raptorenmässig daran machen und die Reste abknabbern. Sie sind aber sofort geflüchtet und haben selbst drauf gestreute Körner erst nach einiger Zeit gaaanz vorsichtig mit langen Hälsen gepickt. War zu gefährlich.

Gesendet von meinem Archos 50c Platinum mit Tapatalk

Sterni2
30.12.2018, 19:56
Danke für die Richtigstellung deiner absoluten Aussage deines vorigen (#21) Posts.
lg
Willi

Ja Hauptsach Dir gehts jetzt wieder besser.

Bohus-Dal
31.12.2018, 09:34
Also bei mir ist immer mal ganzer Mais im Weizen, das kriegt immer die kleinste (700g). Wegen Kropfverstopfung habe ich mir da noch nie Sorgen gemacht :unsicher

Sterni2
31.12.2018, 09:42
Jedenfalls schien das Junghennchen völlig unauffällig - und war dann einen Tag nach Genuss einfach tot. Bei der Obduktion fand ich vollen Kropf - und allem voran das dicke Maiskorn, das quer im Kropfausgang steckte.
Daher schließe ich nicht aus dass es die Ursache war und bin vorsichtiger geworden.

Bohus-Dal
31.12.2018, 10:05
Das ist ja unheimlich :o Wie groß war die?

Sterni2
31.12.2018, 10:07
Naja, schon ein großes. Vielleicht 1cm lang/und fast breit, dafür mehr flach.

Luci
31.12.2018, 10:17
Ich glaube Bohus-Dal meinte das Huhn. Das war wohl größer als 1 cm 😉.
Ich halte es immer noch für ziemlich unwahrscheinlich.
Vorallem hab ich noch nie von einer Kropfverstopfung gehört mit Todesfolge nach nur 1 Tag. Wie soll das gehen?
Vielleicht steckte das Korn da quer weil das Huhn (an etwas anderem) während dem Verdauungsvorgang starb.
Meine mögen aber sowieso keine ganzen Maiskörner. Die werden nur zur Not gefressen (die hier selten herrscht).
Zum "Arbeiten" sind geschälte SBK mein Favorit, die kleben nicht und lassen sich super portionieren.

Sterni2
31.12.2018, 10:25
Ja ich dachte, vielleicht machte der Kreislauf dabei früher schlapp als üblich. - Aber wissen tu ichs natürlich nicht.
Achso, das Hühnchen ;) Ein kleines Zwerghühnchen, bereits voll befiedert aber noch nicht ausgewachsen. Körperlänge ohne Kopf vielleicht 15 cm.

Nachtrag: vielleicht geht es bei jungen Tieren schneller, das schlimmste was ich den Hühnern je angetan habe war, Seitanreste füttern. Das hat zwei 8wöchige innerhalb von 24 Std. getötet, die brachten das gummlige Zeug nicht aus dem Kropf. Ein drittes konnte ich mit viel Massagen und Colaeinflössen noch retten.
Aber wir kommen zu weit ins OT.

Kamikaze2001
31.12.2018, 12:11
Für die nicht-Östrreicher... was sind Saitanreste?! :laugh

Dorintia
31.12.2018, 12:20
Das hat nix mit Österreicher oder nicht zu tun... Saitan ist ein Fleischersatz aus Mehl, genauer: das Weizeneiweiß wird aus dem Mehl gewonnen (wenn man ihn selber herstellt).

Kamikaze2001
31.12.2018, 12:24
Ahhh, ok. Danke für die Aufklärung, hatte ich noch nie gehört und dachte ist was aus Österreich. :laugh

Jussi
31.12.2018, 18:25
Unsere bekommen gerne mal Mehlwürmer, Drohnenbrut, Haferflocken, geriebene Karotte, Eier, Quark, geriebene Ziehen, Chiliflocken, Oregano drüber und fertig ist die leckere Nascherei.

Was wir grundsätzlich seit dem Fachvortrag einer Geflügelfachtierärztin auf einer Züchterschulung nicht mehr geben, sind Spaghetti! Sie meinte, sie könne schon gar nicht mehr zählen, wie oft sie deswegen schon Hühner mit Kropfverstopfung operiert hätte... Die bilden dort wohl gerne wirklich einen richtigen Spaghetti-Knäuel.

Bohus-Dal
01.01.2019, 09:47
Spaghetti soll man wenn dann nur mit reichlich Öl geben. Es müssen ja auch nicht große Mengen sein, ein paar ordentlich eingeölte Spaghetti in einer kleinen Schüssel kriegen meine vielleicht einmal im Jahr oder so, da mache ich mir nicht so Sorgen, das sind ja höchstens 1-2 Stück pro Kropf.
Auch sonstige Nudeln und Reis gibts bei mir wenn überhaupt nur mit Öl.

Kohlmeise
01.01.2019, 13:58
Zu allen körnigen Leckereien die schon genannt wurden, mögen meine jetzt in der Jahreszeit sehr gerne Grünkohl, Weißkohl und Wirsing. Das beschäftigt sie und hat zudem viele wichtige Inhaltsstoffe. Ich versuche das derzei ständig anzubieten.

Wird es wärmer, mögen sie das nicht mehr sooo gerne.

Okina75
01.01.2019, 16:32
Ich halte Leckerlies für recht unnötig, weil so drei/ vier Mehlwürmer am Tag pro Huhn irgendwie ernährungstechnisch so gar nichts bewirken, aber einen Haufen Geld kosten, an und für sich nur ab 10- 15 g pro Tag und Henne spürbar was brächten :kein.
Sie kriegen alles gute im Futter, auch gerne mal die eine oder andere Packung/ Dose Katzen- oder Hundefutter, seit ich wieder im Einzelhandel arbeite und mal MHD- Ware anfällt, aber so extra Irgendwas, hm... Auch so Sachen wie Nudel- oder sonstige Reste sind an dem betreffenden Tag dann halt Sonderration, ohne dass ich es im speziellen als Leckerchen bezeichnen würde. Ist eher so, als wenn sie an dem Tag mal Asseln finden, am nächsten Tag saftige Spinnen und am anderen Hundertfüßer oder so, schlicht mal etwas Abwechslung dann und wann :).

Pippi06
04.01.2019, 08:15
Hallo!
Zuerst möchte ich mich mal für die vielen Tipps & Anregungen bedanken!
Um es für nachfolgende Leser(und natürlich auch mich) leichter zu machen, aber ich mir gedacht, ich schreibe eine kleine Liste!

Leckerlies!

Obst/Gemüse:
rote Beete(gekocht/roh)
Rosenkohl/Blumenkohl(gekocht/roh)
Apfel
Birne
Himbeeren
Chinakohl
Weintrauben
Kohl/Krauthäuptl
Mais
Karotten
Kartoffeln(gekocht)
Sprossen
Kürbiskerne
Grünkohl
Weißkohl
Wirsing

Fleisch/Fisch/Insekten:
Knochen zum abfieseln
Mehlwürmer(frisch/getrocknet)
Schinken
Nordseegarnelen
Rindfleischreste
Hermetias(Protein)
Bachflohkrebse
Katzen/Hundefutter

Sonstiges:
Wellensittichfutter
Haferflocken
geschälte/ungeschälte Sonnenblumenkerne
gekochten Reis/Nudeln(Spaghetti)
Reibekäse
Erdnüsse
Hirse
Hanf(Aminosäuren)
Meisenknödel
Brot
Joghurt
Brei aus dem, was die Hühner gerne mögen

Sonstige Erkenntnisse:
Weichseln heißen nicht überall in Deutschland Sauerkirschen,
Bei ganzen Maiskörnern in Kombination mit Zwerghühnern sollte man aufpassen,
bei Spaghetti auch,
Leckerlies müssen nicht sein(werd ich aber trotzdem weiterhin geben, auch wenn das keine großartige Auswirkung auf die Gesamternährung hat)

Danke nochmals!

LG, Pippi06

ElkeB.
04.01.2019, 08:39
Hallo!
Zuerst möchte ich mich mal für die vielen Tipps & Anregungen bedanken!
Um es für nachfolgende Leser(und natürlich auch mich) leichter zu machen, aber ich mir gedacht, ich schreibe eine kleine Liste!

Leckerlies!

Obst/Gemüse:
rote Beete(gekocht/roh)
Rosenkohl/Blumenkohl(gekocht/roh)
Apfel
Birne
Himbeeren
Chinakohl
Weintrauben
Kohl/Krauthäuptl
Mais
Karotten
Kartoffeln(gekocht)
Sprossen
Kürbiskerne
Grünkohl
Weißkohl
Wirsing


Danke nochmals!

LG, Pippi06


Hier möchte ich gerne ansetzen:

Meine Zwerge fressen kein - gar kein Kohlgemüse. Ob sich das nun Rosen- Blumen- Grün- oder sonstwie Kohl nennt, ist den Damen völlig schnuppe. Ich habe alle Sorten ausprobiert. Roh oder gekocht und das nicht nur einmal. Alles wanderte auf den Kompost. Somit gestaltet sich eine Vitaminzusatzernährung sehr schwierig.
LG

eierdieb65
04.01.2019, 12:15
Welche Vitamine willst du denn mit Kohl ins Huhn bekommen?
A, B, E, K?
Dafür gibt es Alternativen zum Kohl.

lg
Willi

Dorintia
04.01.2019, 12:37
Ich mein das kann ja jeder sehen wie er will, aber ganz viele der Dinge von der Liste sind doch einfach nur Futter und können im Sinne einer ausgewogenen, abwechslungsreichen Ernährung der Hühner entsprechend in der Gesamtfuttermenge gefüttert werden.
Ein Leckerlie sollte doch was besonderes sein, bestimmten Situationen vorbehalten und entsprechend geringfügig gefüttert werden.

Dylan
04.01.2019, 14:01
Welche Vitamine willst du denn mit Kohl ins Huhn bekommen?
A, B, E, K?
Dafür gibt es Alternativen zum Kohl.

Vitamin C, Herr Willi, alldieweil der Kohl genausoviel Vitamin C wir Zitrusfrüchte enthält. Nicht dass die Huhns Skorbut kriegen und ihnen dann die Zähne ausfallen...:jaaaa:

Ich matsche sämtliche Essenreste klein, eingeweichtes Brot gibts täglich dazu. Vom Sauerkraut bis zum Hefezopf, vom kleingehäckseltem Wirsing bis zum ungeliebten Pausenbrot. Wir sind eine sehr großer Familienverbund, da bleibt zwangsläufig Essen übrig. Bevor dieses droht, schlecht zu werden, wird es verfüttert.
Über die Pampe gibts reichlich Legemehl und noch Futterkalk; das wird dann schön bröselig.
Die Hühner LIEBEN es und gegen Mittag ist meist alles weg.

Edit: Also im Grunde kriegen sie die ganze Liste gefüttert; aber wie Dorinthia schon sagt, als Zusatzfutter. Wenn die Hühner unter dem notwendigen Anteil an Legemehl bleiben, dann lässt die Legeleistung nach. Ich bin da aber völlig tiefenenspannt, was das Mengenverhältnis angeht.

mistkratzerli
04.01.2019, 16:28
Als Leckerli fliegt bei mir an einem Schlachttag auch schon mal ein großer Knochen mit etwas Fleisch dran in die Weide. Deshalb bin ich vom Gedanken der Piranha-Haltung wieder abgekommen. Funktioniert auch bestens mit Hühner.

Rosinen fehlen in der Liste noch. Ins Weichfutter mische ich manchmal eine Handvoll Rosinen. Essensreste gibt es für meine Hühner nicht, wir essen sowieso alles selber auf. Nudeln ca. alle zwei Wochen, dann aber extra, ohne Salz gekocht, dasselbe mit Reis.

Und für Tomaten würden meine meilenweit flattern.

Pippi06
04.01.2019, 19:21
Ich mein das kann ja jeder sehen wie er will, aber ganz viele der Dinge von der Liste sind doch einfach nur Futter und können im Sinne einer ausgewogenen, abwechslungsreichen Ernährung der Hühner entsprechend in der Gesamtfuttermenge gefüttert werden.
Ein Leckerlie sollte doch was besonderes sein, bestimmten Situationen vorbehalten und entsprechend geringfügig gefüttert werden.

Natürlich kann man es auch so sehen, ich glaube das legt jeder anders aus. Für die einen sind Leckerlies eben nur sehr besonderes Futter(Mehlwürmer etc.), der andere sieht eben alles, was nicht das Hauptfutter ist, als Leckerli. Es ist eigentlich aber auch egal, Hauptsache den Hühnern schadet es nicht.

eierdieb65
05.01.2019, 02:02
Vitamin C, Herr Willi, alldieweil der Kohl genausoviel Vitamin C wir Zitrusfrüchte enthält. Nicht dass die Huhns Skorbut kriegen und ihnen dann die Zähne ausfallen...:jaaaa:



OJE. Da machst du dir so viel Mühe Kohl ins Huhn zu bekommen und dann das:
Leider brauchen Hühner das Vit C aus dem Kohl nicht.
Sollten Hühnerhalter aber wissen.

Nur Menschen, Meerschweinchen und Dalmatiner machen sich das Vit C nicht selbst im Darm.

lg
Willi

Bohus-Dal
05.01.2019, 08:40
Ich mein das kann ja jeder sehen wie er will, aber ganz viele der Dinge von der Liste sind doch einfach nur Futter und können im Sinne einer ausgewogenen, abwechslungsreichen Ernährung der Hühner entsprechend in der Gesamtfuttermenge gefüttert werden.
Ein Leckerlie sollte doch was besonderes sein, bestimmten Situationen vorbehalten und entsprechend geringfügig gefüttert werden.


Sehe ich genauso, Kohl und Mohrrüben sind für mich Beschäftigungsfutter. Ist ja auch egal, wie jeder das definiert, aber ich wäre in einem Leckerlithread jetzt nicht auf die Idee gekommen, sämtliche Zusatz-, Extra-, Weich- und Beschäftigungsfuttersorten aufzuzählen.

Rocco
05.01.2019, 09:01
Leckerlies sind für meine Tiere Tomaten, Bananen und Weintrauben.

MfG Rocco

hirsch
05.01.2019, 20:54
Bei uns stehen Weintrauben, Hüttenkäse und Rucola ganz hoch im Kurs.

wolff56
12.01.2019, 18:37
Sehe ich genauso, Kohl und Mohrrüben sind für mich Beschäftigungsfutter. Ist ja auch egal, wie jeder das definiert, aber ich wäre in einem Leckerlithread jetzt nicht auf die Idee gekommen, sämtliche Zusatz-, Extra-, Weich- und Beschäftigungsfuttersorten aufzuzählen.

Das Thema Beschäftigungsfutter passt hier aber trotzdem ganz gut rein.

Meine Zwerge sind ganz wild auf Futterrüben. Die werden von mir längs halbiert und kommen dann auf Schrauben an die Holzwand. Die Zwerge sind immer sofort dabei und picken drauf los.

Ich biete die beiden Rübenhälften immer an zwei Stellen in der Voliere an (liegt bei mir zwischen Stall und Auslauf). Die Damen sind dann immer längere Zeit gut beschäftigt bis die leere Außenhülle der Rübenhälfte runterfällt.

lieben Gruß aus dem schönen Fläming

Bernd Wolff

www.zwerg-huehner.de
http://www.vogelgrippe-eu.de

214248
PS: So sehen die „blutrünstigen“ Wölfe aus, von denen unsere Medien ständig faseln.

howagga
11.02.2019, 14:41
Unsere Hühner bekommen oft Leckerlis:
Mehrmals die Woche geschälte Sonnenblumenkerne (Ungeschält geht auch, geschält kommt aber viel besser an.)
etwa einmal die Woche Bananen/Äpfel/Birnen/Karotten
Himbeeren/Johannisbeeren/Erbeeren frisch gepflückt (Nur kleine Mengen)
Erdnüsse (Kaufe immer einen Eimer für den Winter)
Reis/Nudeln/Kopfsalat/Gurke wenn entsprechende Reste anfallen, was gerne provoziert wird.
Reste von Wassermelonen

Das wird alles aus der Hand gefüttert, nur die Sonnenblumenkerne werden manchmal auch verstreut.

Ein befreundeter Imker hat uns mal nicht benötigte Waben mitgebracht. Die Bienenlarven in Honig kamen sehr gut an.

hirsch
26.11.2019, 13:55
Heute habe ich den Hühnern als Leckerli ein paar Walnüsse geknackt.