Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wachtelfutter
catrinbiastoch
10.01.2019, 23:19
Hallo liebe Geflügelfreunde.., hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Wachtelfutter :https://www.ebay.de/itm/Landei-Henne-Co-mit-Oregano-Thymian-20-Kg-Wachtel-Wachteln-Huehner-Gefluegel-/143016699778 L.G. Catrin
Guten Morgen
Ich kenne es nicht aber mir wären 16% Proteine zu wenig für die Wachteln. Ausserdem scheint es recht groß zu sein, es ist ja auch vom großen Huhn bis zur Wachtel alles angegeben.
Meine bekommen in den Leckerteller Oregano und Fleischknochenmehl.
colourfuls
11.01.2019, 06:13
Ich schließe mich Muri an, 18-20% Rohprotein und 4-5% Calcium sollten es sein.
Die Wachtel legt alle 20 Stunden ein Ei, sie braucht da einfach.
Meine haben ausgewachsen das hier bekommen.
Gute Akzeptanz, gute Verwertung, kaum übergebliebenes Mehl
https://www.wachtel-shop.com/Wachtel-Legekorn-klein
Angora-Angy
11.01.2019, 08:42
Ich lege Wert darauf, dass kein Soja drin ist. Meine bekommen das hier https://www.sl-chickery.de/futter-zusaetze/kueken-aufzuchtfutter/25kg-al-kuekenstarter-von-alfana.html
Da muss natürlich noch Calzium ergänzt werden!
Sojafreies Kükenfutter für Wachteln hab ich aber noch nicht gefunden...
catrinbiastoch
11.01.2019, 09:18
Habt vielen Dank für Eure Infos ! Ich hatte bisher immer Mifuma Wachtelfutter . Eigentlich alles prima . Aber ob es noch normal ist , einen ganzen Sommer , von 29 Wachteln , tgl. ca 37 Eier zu haben ? Sie haben es im Grunde genommen auch nur verdünnt gefressen . Jede Menge Grünfutter und Gemüse von den Meerschweinchen dazu . Hirsespelzen , Keimgetreide und was in einer Voliere so anfällt .Trotz aller Zufriedenheit , hat mir der Eierseegen etwas Sorgen gemacht . L.G. Catrin
Angora-Angy
11.01.2019, 09:21
Das sind hochgezüchtete Leistungstiere. Dei können nicht anders als legen, legen, legen. Wenn sie ihre Leistung nicht erbringen, ist was falsch. Nicht das Futter stimuliert die legeleistung, sondern falsches Futter hemmt sie.
catrinbiastoch
11.01.2019, 10:25
Ja dann habe ich wohl nichts falsch gemacht ! Für die Wachtelkinder , die in den nächsten Tagen schlüpfen , habe ich das hier gekauft :https://www.wachtel-shop.com/WachtelGoldZ-Wachtel-Kuekenfutter . Wie findet ihr das !? L.G. Catrin
Angora-Angy
11.01.2019, 10:44
Für die ersten Tage musst du das sicher noch zerkleinern. Ich lasse es anfangs nochmal durch die Kaffeemühle.
ClaudiaD
11.01.2019, 10:50
Ja dann habe ich wohl nichts falsch gemacht ! Für die Wachtelkinder , die in den nächsten Tagen schlüpfen , habe ich das hier gekauft :https://www.wachtel-shop.com/WachtelGoldZ-Wachtel-Kuekenfutter . Wie findet ihr das !? L.G. Catrin
Ich hatte das bei den letzten Küken auch und habe es jetzt für die neuen, hoffentlich Montag schlüpfenden Küken auch wieder besorgt.
Es musste nicht zerkleinert werden und die Tiere sind ohne Verluste groß geworden.
Ich hatte immer das hier
https://www.wachtel-shop.com/Wachtelfutter-Kuekenfutter-Wachtel-Shop-Kueken-Spezial
Aber das von dir genannte wird vermutlich nicht schlechter sein.
Habe es die ersten tage immer in einer Wachteleier-Pappe angeboten. das war gut gegen verscharren und konnte nach einem tag wenn es vollgesch***** war, entsorgt werden. Später gab es dann den trog
LittleSwan
11.01.2019, 12:35
Wachtelküken bekommen bei mir die ersten Tage Mohn und Hirse.
catrinbiastoch
11.01.2019, 12:42
Herzlichen Dank für Eure tollen Tipps ! Aber was um Gottes Willen ist Panikum weiß und rot im Futter !? Meine Wachtelküken kommen hoffentlich auch am Montag . Die andere Truppe waren auch selbst gezogene . Leider sind sie einem bösen Unglück zum Opfer gefallen . L.G. Catrin
Damit es nicht noch andere googlen müssen... (ich habs auch gegoogelt) Panikum ist Hirse ^^ :D
ClaudiaD
11.01.2019, 12:50
Habe es die ersten tage immer in einer Wachteleier-Pappe angeboten. das war gut gegen verscharren und konnte nach einem tag wenn es vollgesch***** war, entsorgt werden. Später gab es dann den trog
Ich hatte in den ersten Tagen für Wasser und Futter je einen Deckel von einem Marmeladenglas.
Irgendwie hatte ich vorher keine Vorstellung davon, WIE winzig die sind.
catrinbiastoch
11.01.2019, 13:12
Himmel Herrgott " Panikhirse " !? Finde ich sehr gut . Füttere ehe gern Hirse an Kükchen ! Ja das mit den Eierschachteln zum Füttern klappt sehr gut ! Die ersten Tage kann man sogar Wachteleierschachteln nehmen .Hast Du welche aus Plastik , sind auch zum trinken lernen gut .Etwas Backmohn streue ich die ersten Tage auch zum Kükenfutter .Ist gesund für die Verdauung und sie finden es besser . Ab wie viel Körnchen sie müde werden , weiß ich allerdings nicht ! L.G. Catrin
colourfuls
12.01.2019, 06:16
Auch meinen Küken gebe ich Mifuma ZA (Ohne Gentechnik) und bin bestens zufrieden.
Wenn ich aus dem Brüter umsetze habe ich auf dem Boden Zewatücher. Darunter ist ein Drahtgestell. Nichts verrutscht.
Ich gebe das Futter den ersten Tag direkt auf dem Boden mit Mohn und dann auch in Eierkarton.
Zum tränken habe ich Trinkfontäne. Da bleibt das Wasser ohne Kot und nichts passiert mit den kleinen Hummeln.
214232
Zum tränken habe ich Trinkfontäne.
More details please.;D
Gott, sind die süß.
colourfuls
12.01.2019, 09:56
https://www.birdsandmore.de/shop/index.php?file=includes/shoppage.inc.php&ID=13&ID_2=64&seite=2
400ml, in weiss für die Ausstellungskäfige ( darf ich bei uns) und in blau für die Küken.
214233
Fürs Herz ;D
Hallo :)
Ich füttere ebenfalls Mifuma ZA, direkt vom ersten Tag an. Am Anfang gibt es dann noch Blaumohn dazu. Ab 14 Tagen dann auch Grünzeug und Hirse als Leckerei.
Als Tränke nutze ich diese 1L Kükentränken: https://www.sl-chickery.de/wasserversorgung/traenken/1l-traenke-mit-beckentraenke-gruen.html
Die nutze ich übrigens auch in den Aufzuchtboxen für die Älteren... bin total begeistert. Meine Zuchtgruppe hat so eine 5L Tränke. Die Becken sind meiner Meinung nach besser, wenn das Wasser von alleine nachläuft.
Futterautomaten mag ich die Kleinen Runden. Am Anfang halte ich die Küken auf blauem Papier (gibts in großen Rollen), davon hebt sich das Mifuma Futter gut ab. Deswegen streue ich es drauf am 1,2,3 Tag.
Blindenhuhn
17.01.2019, 16:01
Kann mir jemand sagen, warum es kein BIO-Wachtelalleinfutter mit ca 18 - 20 % Protein und ca. 5 % Ca gibt? Ich krieg noch die Krise. >:( Entweder es passt das Eiweiß nicht oder das Kalzium oder es ist kein Bio.
Kann mir jemand sagen, warum es kein BIO-Wachtelalleinfutter mit ca 18 - 20 % Protein und ca. 5 % Ca gibt? Ich krieg noch die Krise. >:( Entweder es passt das Eiweiß nicht oder das Kalzium oder es ist kein Bio.
Ich denke das liegt daran, dass so ein Futter mit so viel Rohprotein in Bio Qualität nicht zu produzieren ist. Es ist viel Sojaexraktionsschrot drin (Abfall aus der Sojaölherstellung) - das hat einen hohen RP Gehalt. Sojabohnen sind anspruchsvoll, weshalb (global gesehen) fast nur GV-Soja angebaut wird. GVO-freies bieten mittlerweile schon viele Futtermittelhersteller an, weil man mit der Sortenzüchtung (kältetolerante Sorten) schon viel weiter gekommen ist in den letzten paar Jahren.
Bio-Soja gibts, aber recht wenig, weil es nicht gut funktioniert (wenig Ertrag)... aber das findet man eher für Schweine und Rinder... dort wo man eben einen größeren Markt hat. Die paar Leutchen die Bio-Wachtelfutter kaufen könnte man zwar schön übern Tisch ziehen (mit exorbitant hohen Preisen), aber es ist eben ein sehr kleiner Markt... also uninteressant.
Blindenhuhn
18.01.2019, 11:25
Dankeschön! Das leuchtet ein, wie du es erklärst! Dann würde wohl nur Selbermischen bleiben.:-X Bio-Soja ist hier bei uns gar nicht mal so selten. (Ist auch im Bio-Hühnerfutter enthalten)
Blindenhuhn
18.01.2019, 11:27
Noch eine Frage:
Glaubt ihr, ich könnte z.Bsp. dieses Hühnerfutter kaufen und an die Wachteln verfüttern?
https://www.meinhof.at/Bio-Legehennenfutter-mehlig-30-kg
Gegebenenfalls müsste ich halt zu große Körnchen zerkleinern.
Angora-Angy
18.01.2019, 11:32
Mich stört eher, dass es kein Wachtelfutter ganz OHNE Soja mit sinnvollen Werten gibt... Es gibt genügend andere Eiweißträger, die nicht um den halben Planeten gekarrt werden müssen, um unser kleines Hobby zu bedienen.
@Blindenhuhn, zumindest der Proteinwert ist ok.
Bei Legehennen ist eben auch der Bio-Markt größer wie bei Wachteln... ich denke mal aus diesem Grund gibt es da auch für den "Hobbybereich" etwas in Sackware. Bio-Eier gibt's überall zu kaufen. Bio-Wachteleier... bzw generell Wachteleier oder auch Fleisch sind ja eher selten... weil die Nachfrage auch einfach nicht so da ist.
Soja ist eine tolle Kultur, auch durchaus sehr ertragreich. Andere Kulturen mit hohem Proteingehalt sind zum Teil ziemlich weinerlich und nicht so einfach anzubauen. Ackerbohnen und Erbsen beispielsweise... generell aber alle sogenannten Körnerleguminosen.
Die Erträge sind teils nicht so hoch und der Proteingehalt ist wesentlich niedriger wie bei Soja.
catrinbiastoch
02.02.2019, 23:00
Mich interressiert auch das Biofutter von Blindenhuhn ! Müßte doch für Wachteln geeignet sein !? L.G. Catrin
catrinbiastoch
02.02.2019, 23:17
Ja das gibt es dort auch als Biowachtelfutter ! Viel teurer und etwas weniger Proteine ???? https://www.meinhof.at/Bio-Wachtel-Legefutter-20-kg L.G. Catrin
catrinbiastoch
02.02.2019, 23:30
Hier noch Bio ohne Soja ! Auch Wachteltauglich ?https://www.meinhof.at/Bio-Legehennenfutter-SPEZIAL-OHNE-SOJA-20-kg !L.G. Catrin
catrinbiastoch
05.02.2019, 15:09
Warum spricht denn hier keiner mit mir über Wachtelfutter ???? L.G. Catrin
Angora-Angy
05.02.2019, 15:17
Haben wir doch.
Das letzte verlinkte Futter hätte mir zu wenig Protein für Wachteln.
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
Gepezette
05.02.2019, 15:49
Warum spricht denn hier keiner mit mir über Wachtelfutter ? L.G. Catrin
Ich bin leider nicht so weit, aber es interessiert mich trotzdem.
(Meine Hühner haben ja Auswahlfutter - auch alles Bio und GVO-frei.
Seitdem betteln sie viel weniger und wirken ausgeglichen...
Aber das ist hier OT)
LG
Patricia
catrinbiastoch
24.08.2019, 21:08
Kennt Ihr dieses Wachtelfutter ohne Soja !? L.G. Catrin https://www.sl-chickery.de/futter-zusaetze/wachtel-ziergefluegelfutter/25kg-chickerys-best-al-wachtelkorn-legekorn.html?fbclid=IwAR2pKC5Am6C36O4Sd4e--sOw9ohcROP_asa7s7V69ATWwWVleFwUqo8_nv8
catrinbiastoch
24.08.2019, 21:15
Auch dieses ist neu ! Was meint Ihr ? L.G. Catrin https://www.wachtel-shop.com/Wachtelgold-Bio-Wachtelfutter-20kg
Angora-Angy
24.08.2019, 21:56
Das vom Wachtelshop habe ich seit ein paar Wochen, also seit es das gibt. Wird gern gefressen, Legeleistung und Schale sind gut. Angenehm findet ich, dass es immer in 10kg Tüten kommt, auch wenn man 20kg weise bestellt, ist also wesentlich handlicher und leichter zu tragen, gerade wenn frau keinen Kerl zum verräumen der Lieferung hat ;)
Das andere kenne ich noch nicht. Aber es freut mich dass endlich ein paar Hersteller bemerkt haben, was der Kunde möchte...
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
catrinbiastoch
24.08.2019, 22:01
Hab vielen Dank für Deine Antwort !L.G. Catrin
Angora-Angy
24.08.2019, 22:08
Hab gerade gesehen dass das andere Futter vom Alfana ist. Ich habe ja lange Alfana gefüttert und mich geärgert, dass die kein Wachtelkorn ohne Soja hatten. Und generell über die schlechte Liefertreue, es kam immer wieder vor, dass das bestellte Futter einfach nicht geliefert wurde und dann steht man da die. Zuletzt ließ die Qualität nach, das Futter war nicht ordentlich geschrotet und die Pellets zerbröselten stark, so dass viel Mehl im Sack und auch im Futterspender war, was nicht gefressen wird. Und es waren Maiskörner drin, die von den Hühnern unter großer Futterverschwendung durch rausscharren rausgesucht werden.
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
catrinbiastoch
18.12.2019, 19:04
Hallo meine lieben Wachtelfreunde.., jetzt füttere ich seit einem Jahr kein Mifuma mehr . Das war der richtige Weg . Meine einjährigen Wachteln hatten immer mindestens zur Hälfte dicke Athrose oder Gichtgelenke . In diesem Jahr nicht eine . Das Landei Henne und Co bringt sehr leckere und würzige Eier . Aber nur mit täglicher Zusatzfütterung von Hackfleisch . Ansonsten habe ich das Wachtelfutter öfter gewechselt . Es gab fast nur Soja frei und immer Gen. frei . Das neue Biofutter vom Wachtelshop geht man so . Wer nicht mehr Eier als Hennen will ist hier richtig .Mir waren die Eier leider sehr fade im Geschmack . Sehr gut sind die neuen Eigenmarken von Vogelsberger . Ganz speziell das Sojafreie . Damit werde ich zur Legezeit wieder anfangen . Ueber den Winter habe ich mich noch mal für Landei Henne und Co entschieden . Niedrigere Proteine und Calcium aber etwas mehr Fett .Bin schon mal gespannt auf Eure Erfahrungen . L.G. Catrin
Gepezette
19.12.2019, 07:58
Guten Morgen,
jetzt kann ich endlich mitreden :laugh
Meine Damen (und der Herr) bekommen das Wachtelgold ad libitum und zusätzlich eine Handvoll Hanf- und Hirsekörner am Tag. Die Mauser verlief sehr flott (vor allem im Gegensatz zu meinen Hühnern) und 2 von 6 legen immer noch - und das ohne zusätzliches Licht.
Im Sommer nochmals etwa eine Handvoll Grünzeugs - was sie im Spätherbst bereits verschmäht haben.
Mir war gar nicht bewußt, daß das Futter den Eiergeschmack so beeinflußt.... Vielleicht sollte ich auch mal das Vogelsberger probieren. Da kamen meine Bruteier auch her :jaaaa:
Einen schönen Tag noch!
catrinbiastoch
19.12.2019, 11:35
Vielen Dank für Deine Antwort ! Ich finde den besten Eigeschmack , bei Hühnern und Wachteln , gibt sehr viel Löwenzahn . Den gab es hier durch die große Trockenheit nur selten . Hanf und Dinkel gibt einen würzig nussigen Geschmack . Daher auch die zwar wenigen aber leckeren Eier von Landei Henne und Co ! Wenn der Dinkel nicht so teuer wäre , würde es hier keinen Weizen mehr geben . L.G.. Catrin
Snivelli
14.12.2021, 15:13
Ist zwar schon etwas älter der Faden, die Frage kommt ja aber immer wieder mal hoch....
Ich füttere im Mom. von Eierschachteln.de das Bio-Alleinfutter-Mehl mit Oregano (16% RP), ergänzt mit Trockeninsekten täglich ne Handvoll + Hirsekolben, Hanfsamen in die Streu und ab und zu Brennesselsamen sowie Bierhefe.
Bei mir ist es das Bio Korn vom Wachtelshop, dazu Hirse Hanf und immer mal ein Feuchtfutter wie geriebene Möhre mit Haferflocken und Öl ... immer mal was anderes.
Angora-Angy
15.12.2021, 08:50
16% sind zu wenig. Selbst wenn du es mit Trockeninsekten ergänzt, hast du nie die Sicherheit, den richtigen Wert zu treffen (18-20% sind gefordert). Vor allem auch wenn du es dann wieder mit Hirse verdünnst.
Können die Wachteln Hanfsamen fressen? Ich finde die zu groß...?
Ich bleibe dem Wachtel-Shop treu, die haben inzwischen auch ein Nicht-Bio-Futter ohne Soja und Palmöl, das ist etwas günstiger. Das hat 19% RP. Da ich auch immer palettenweise bestelle, kriege ich sogar einen Rabatt.
Feuchtfutter und Gemüse mögen meine gar nicht...
Snivelli
15.12.2021, 09:53
Hanf fressen ja sogar unsere Meisen.
So gross sibd die Samen ja nicht.
Blutmehl vom Barfshop gibt's auch noch. Das hat 96 % Protein
Angora-Angy
15.12.2021, 10:44
Ok, dann gehts ja. Ich hatte mir mal Hanfsamen gekauft, die waren zu groß für die Wachteln. Wahrscheinlich gibts da Unterschiede. Oder sie mochten sie einfach nicht, wer weiß...
Berechnest du dann die Mengen, so dass der Proteinwert hinhaut? Zu viel wäre auch wieder nicht gut, dann gibts übergroße Eier und Legenot...
Snivelli
15.12.2021, 14:44
Ich gebe auf 1 kg Futter 3 EL Blutmehl und 4 EL Insekten. Das haut so ungefähr hin mit 30g Protein, das dem Futter fehlt. Ich könnte natürlich auch Aufzuchtsfutter nehmen, aber dann müssten wieder Mineralien extra dazu. Egal, wie man es macht, es gibt nix Gscheites im Biosegment für Wachteln. Defu hab ich noch im Auge. Das würde auch den Hühnern als Ergänzer passen zu Körnern, gibt's bisher aber nur in 5kg Beutelchen
chtjonas
15.12.2021, 19:11
Hallo!
Ich habe nun auch eine Frage zu Wachtelfutter - speziell zu Kükenstarter.
Hintergrund:
Ich werde für einen Bekannten in meinem Brüter Wachteln ausbrüten. Die werden dann erstmal ein paar Tage bei mir bleiben, bis er sie dann abholt.
In der Zeit muss ich sie ja füttern.
Spezielles Wachtelfutter kennt hier keiner und das was hier für Hühner an Kükenstarter verkauft wird hat nur 13% RP, wohl weil für "Parilleros" (Grillhähnchen) gedacht.
Also werde ich was selber "basteln" müssen, wie ich es für meine Küken auch mache.
Dazu müsste ich aber wissen, wie denn die Zusammensetzung eines guten Wachtelkükenstarters ist. Im Internet finde ich nur die Info, dass z.B. Kükenfutter Wachtelgold 28% RP, Oregano, Bierhefe und Leinsaat enthält.
Welchen Kalzium-, Phosphorgehalt sollte ich anstreben?
Wie sieht es mit den Kalorien aus?
Vielleicht kann mir ja mal jemand die Werte dessen, was er/sie als Kükenstarter nimmt abfotografieren.
Ganz lieben Dank.
Werte habe ich gerade keine aber gerade für die ersten Tage.
Hartgelochtes Ei, Mohn, Oregano, wenn du hast Brennesel und feinschmelz Haferflocken mischen, trocken krümelig eventuell zwei Tropfen Wasser.
chtjonas
16.12.2021, 02:53
Werte habe ich gerade keine aber gerade für die ersten Tage.
Hartgelochtes Ei, Mohn, Oregano, wenn du hast Brennesel und feinschmelz Haferflocken mischen, trocken krümelig eventuell zwei Tropfen Wasser.
Ich danke Dir! So 'ne Mischung werde ich bestimmt machen, Brennnessel bekomme ich hier getrocknet im Naturkostladen. Ist hier als Tee beliebt.
Was mich nur irritiert: An vielen Stellen kann man lesen, dass Wachtelküken sehr eiweißreiches Futter brauchen (24% und mehr), Eier haben ja nur ca. 11%, das Eigelb 16%.
Wahrscheinlich mache ich mir da aber zu viele Gedanken. Wenn der Typ die Kleinen nach einer Woche abholt, wird der ihnen wohl dann sowieso nur irgendein 08/15-Zeug vorsetzen. >:(
Wenn Du hast kannst Du noch getrocknete Insekten zerbröseln und dazu geben. Ich füttere das mit dem Wachtelkükenfutter parallel.
Snivelli
16.12.2021, 06:16
Genau. In der Reptilienabteilung im Zooladen gibt's meistens getrocknete Insektenmischungen. Arschteuer, aber die Winzlinge fressen ja nicht so viel.
Angora-Angy
16.12.2021, 08:58
Ich gebe auf 1 kg Futter 3 EL Blutmehl und 4 EL Insekten. Das haut so ungefähr hin mit 30g Protein, das dem Futter fehlt. Ich könnte natürlich auch Aufzuchtsfutter nehmen, aber dann müssten wieder Mineralien extra dazu. Egal, wie man es macht, es gibt nix Gscheites im Biosegment für Wachteln. Defu hab ich noch im Auge. Das würde auch den Hühnern als Ergänzer passen zu Körnern, gibt's bisher aber nur in 5kg Beutelchen
Wachtelshop hat doch Biopellets? Sogar soja- und palmölfrei. Das füttere ich, seit es das gibt, super Zeug.
Ich danke Dir! So 'ne Mischung werde ich bestimmt machen, Brennnessel bekomme ich hier getrocknet im Naturkostladen. Ist hier als Tee beliebt.
Wächst die nicht draußen gratis bei euch?
Was mich nur irritiert: An vielen Stellen kann man lesen, dass Wachtelküken sehr eiweißreiches Futter brauchen (24% und mehr), Eier haben ja nur ca. 11%, das Eigelb 16%.
In den ersten Tagen fressen sie sehr wenig, da zehren sie noch vom Dottersack und sich hauptsächlich damit beschäftigt, sich in der Welt zu orientieren. Wärme ist da das allerwichtigste.
Gemahlener Mohn ist übrigens auch sehr zu empfehlen. Der ist zum einen gut gegen Durchfall und zum anderen gut sichtbar und regt das Pickverhalten der Küken an.
Wahrscheinlich mache ich mir da aber zu viele Gedanken. Wenn der Typ die Kleinen nach einer Woche abholt, wird der ihnen wohl dann sowieso nur irgendein 08/15-Zeug vorsetzen. >:(
Da pass nur auf, dass du nicht am Ende schuld bist, wenn die Küken eingehen oder als ausgewachsene Tiere nicht gut legen...Was in der Aufzucht am Futter verpasst wird, kann nie wieder nachgeholt werden.
Genau. In der Reptilienabteilung im Zooladen gibt's meistens getrocknete Insektenmischungen. Arschteuer, aber die Winzlinge fressen ja nicht so viel.
Wenn du dich da mal nicht irrst... Die wachsen irre schnell und verarbeiten entsprechend irre Mengen an Futter, sobald sie erstmal das Fressen angefangen haben! Wer in 6-8 Wochen ausgewachsen und geschlechtsreif sein will, braucht jede Menge Treibstoff. Mein Rekord waren 4,5 Wochen beim ersten Ei... Nein, ich habe die nicht künstlich gepusht, es hat mich selbst überrascht und ich habe 4 mal nachgezählt und gerechnet, ob ich mich mit dem Alter nicht vertan hatte...
chtjonas
16.12.2021, 13:27
...
Wächst die nicht draußen gratis bei euch?
In den ersten Tagen fressen sie sehr wenig, da zehren sie noch vom Dottersack und sich hauptsächlich damit beschäftigt, sich in der Welt zu orientieren. Wärme ist da das allerwichtigste.
Gemahlener Mohn ist übrigens auch sehr zu empfehlen. Der ist zum einen gut gegen Durchfall und zum anderen gut sichtbar und regt das Pickverhalten der Küken an.
Da pass nur auf, dass du nicht am Ende schuld bist, wenn die Küken eingehen oder als ausgewachsene Tiere nicht gut legen...Was in der Aufzucht am Futter verpasst wird, kann nie wieder nachgeholt werden.
...
Wilde Brennnessel habe ich hier leider noch nie gesehen. Sind wohl hier nicht heimisch. Laufen hier unter Heilpflanzen.
Habe mir aber Samen gekauft, die ich in einer alten Badewanne in der Kükenvoliere (wenn die dann wieder frei ist) aussäen möchte.
Hat ja noch bisschen Zeit. Habe ja noch nicht mal die Eier. Will er mir heute vorbeibringen - so ca. 15 Stück.
Für die Zeit nach dem Schlupf habe ich noch die Box von den Huhnies. Ist 'ne 40x60 Euro-Gitterbox, in die ich Baumwollduschvorleger gelegt habe. Für die Wachteln werde ich die Box zumindest unten rum noch mit Fliegengaze abdichten. Nicht, dass mir noch so'n Hummelchen in den Gittern steckenbleibt.
Habe mir gestern Abend nur einfach mal so zur Probe 100g Mischung mit 26% EW und Kalzium/Phosphor im Verhältnis 2:1 fein gemahlen, da packe ich dann noch bisschen Mohn rein. Habe ich von den Huhnies sowieso.
Dass der Mann mir Vorwürfe machen würde, wenn was mit den Kükies ist, kann ich mir nicht vorstellen. Ich nehme ja auch nix für die Brut. Mache das ja nur aus Interesse.
Werde die Kleinen gerne so lange behalten, wie die Box das hergibt, damit sie futtermäßig einen guten Start ins Leben bekommen.
Die Leute haben hier halt meist kein Geld für solche "Sperenzchen" was das Futter anbelangt. Sind halt reine Nutztiere.
Angora-Angy
17.12.2021, 09:48
Gerade reine Nutztiere brauchen ein vernünftiges Futter, um ihre Leistung erbringen zu können. Kannst ihm ja erklären, dass bei schlechtem Futter der Legeapparat nicht richtig ausgebildet wird und die dann nicht gut oder gar nicht legen. Dann kann er sich seine Nutztiere an die Backe schmieren... ;) 26%RP ist für Wachtelküken Pflicht.
chtjonas
17.12.2021, 16:16
Gerade reine Nutztiere brauchen ein vernünftiges Futter, um ihre Leistung erbringen zu können. Kannst ihm ja erklären, dass bei schlechtem Futter der Legeapparat nicht richtig ausgebildet wird und die dann nicht gut oder gar nicht legen. Dann kann er sich seine Nutztiere an die Backe schmieren... ;) 26%RP ist für Wachtelküken Pflicht.
Natürlich hast Du recht. Aber ich mache mir wenig Hoffnung, dass ich mit Erklärungen was bewirken würde.
Ich werde aber versuchen, die Hummels (wenn denn überhaupt welche schlüpfen) so lange zu behalten wie möglich. Zumindest, bis sie aus dem "Gröbsten" raus sind.
Habe ja noch den "Hundehüttenstall" meiner Brütie-Küken in der Voliere stehen. Der ist jetzt ungenutzt. Die verbliebenen 8 Küken (4 Naturbrut/4 aus dem Brüter) benutzen, seit die Glucke nicht mehr führt, gemeinsam das Gluckenabteil.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.