Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein Huhn hat Durchfall
Da ich relativ neu hier bin, bin ich mir nicht sicher ob meine Frage hier in der Rubrik Gesundheit und Krankheit und dem Unterpunkt Krankheit: Unklare Fälle überhaupt richtig ist. ( Wenn nicht bitte ein Hinweis )
Unser "Hühni" hat seit ca. 4 Tagen Durchfall, so zumindest würde ich es bezeichnen. Als wir das feststellten, las ich mich umgehend hier im Forum unter der Rubrik "Parasiten" und dem Thema "Bilder von Kotproben" etwas ein. Dabei las ich auch, dass ein zuviel an Salat, Obst und Gemüse dies auch auslösen kann.
Daraufhin wurde für 3 Tage die Ernährung auf Körner und gekochtem Reis und Nudeln umgestellt. Der Erfolg blieb leider aus. Heute habe ich eine Kotprobe aufgekratzt und in ein Röhrchen getan, das wir am Montag zur Untersuchung zum Tierarzt bringen wollen.
Erwähnen möchte ich noch, dass der Kot von unserem anderen Huhn normal ausschaut.
Beide Hühner fressen auch ganz normal.
Jetzt meine Frage hierzu, ist das bisher von uns die richtige Vorgehensweise?
Genau richtig, laß den Kot untersuchen. Am besten sammelst du den Kot der betreffenden Henne über 3 Tage....also morgen noch was dazu....und von Montag morgen auch noch was dazu.....und dann ab zum TA.
Danke Dir Heidi.
Am Anfang macht man sich schon Sorgen etwas verkehrt zu machen.
Bohus-Dal
13.01.2019, 13:34
Am Anfang macht man sich schon Sorgen etwas verkehrt zu machen.
Ist ja auch vernünftig :jaaaa: Hühner verbergen geschickt, wenn sie krank sind, und es kann u.U. sehr schnell gehen :-X
Mal Durchfall kann vorkommen und muß nicht gleich was schlimmes bedeuten. Kotprobe ist doch ein toller Ansatz.
Reis ist ja magenfreundlich, aber ob ich einem Durchfallhuhn Nudeln geben würde, weiß ich jetzt nicht. Beides kann ja auch zu Kropfverstopfung führen und sollte daher mit Öl vermischt werden, das Öl könnte dann evt. auch wieder zu Durchfall führen. Bei Körnern besteht so ein Risiko nicht. (Allerdings mußt Du darauf achten, daß sie genügend Protein zu sich nehmen, das ist mit Körnern nicht gewährleistet, sondern da müßte dann noch ein Legefutter dazukommen o.ä. Aber das hat ja mit der Durchfallproblematik erstmal nichts zu tun.) Du kannst ja mal versuchen, ob sie freiwillig Kohle aufnehmen. Was ich wirklich beeindruckend fand, war, daß bei mir ein Durchfallhuhn mit großer Gier fermentierten Weizen gefressen und die ganze dazugehörige Brühe ausgetrunken hat, woraufhin der Durchfall verschwand. Das ist gesund und schadet nicht, das könntest du ja einfach mal ausprobieren. Die Milchsäurebakterien können die Darmflora wieder in Ordnung bringen.
Hallo Bohus-Dal,
vielen Dank erstmal für Deine Tipps.
Das mit dem Reis kenne ich so als ich selbst mal Schonkost bekam. Nudeln weis ich jetzt nicht mehr wirklich, nur Öl war bei beidem nicht dabei. Ob man das jedoch immer automatisch auf Hühner übertragen kann, weis ich auch nicht wirklich. Hauptsächlich haben wir mal Salat, Obst und Gemüse weggelassen. Heute waren sie seit Tagen zum erstmal wieder im Auslauf, wo sie sich zuallererst auf junges Gras stürzten.
Bisher haben wir täglich in einer Futterkomponente auch Öl und Oregano dazu getan. Auch, ungefähr jeden zweiten Tag, verfüttern wir noch Zwiebelwürfel und etwas Bierhefenpulver (ca. 1/3 Teelöffel) sowie etwas mit Milchsäure z.B. Hüttenkäse.
Ich bekam hier auch den Rat, noch weitere Kotproben zu sammeln, was ich heute auch schon gemacht habe. Die waren seit Tagen die ersten die erfreulicherweise schon wieder etwas fester waren. Trotzdem bringen wir sie morgen mal zum TA, kann ja nicht schaden.
nero2010
13.01.2019, 15:39
Das Hennchen ist ja noch nicht so lange da oder ?
Vielleicht hat es auch nur auf die Futterumstellung mit Durchfall reagiert, wenn es Dinge wie ÖL und Hüttenkäse ect. nicht gewohnt war könnte das auch mitunter Schuld an Durchfall sein.
Das neue Huhn (seit Silvester) ist es nicht. Es ist das schwarze "Hühni" das wir seit Mitte September haben.
Da hasst Du Recht, es kann trotzdem sein, dass es auch an der Ernährung liegt. Nur die hat sich seit November nicht groß verändert.
Wir füttern etwa wie folgt. Neben frischen Sachen wie Salat, Gemüse z.B. Karotten u. Sellerie (geraspelt) Zwiebelwürfel oder Weintrauben, gibt es auch gekochter Reis, Nudeln oder aber seltener Kartoffeln. Als Leckerli und Eiweißlieferant gibt es noch getrocknete Mehlwürmer und, aber nicht immer, Käse.
Körnerfutter wie Sonnenblumenkörner, Buchweizen, Hirse, Weizen, Nüsse und Maisschrot stehen permanent und uneingeschränkt zur Verfügung.
Öl, Oregano und Bierhefe gibt es in Minidosierung, die ersten beiden täglich die Hefe höchsten 3x die Woche.
Des weiteren sind die Hühner ( nur die letzten beiden Tage nicht ) täglich mindestens zwei Stunden im Auslauf.
Jetzt gehen die Kotproben Morgen zum TA und dann sehen wir weiter. Ich werde berichten.
Vielleicht noch ein kleiner Tipp zur Kotprobe: Wenn auf Bakterien untersucht werden soll, sollte die Probe so frisch wie möglich sein, da sich sonst im Röhrchen eine Bakterien-Sorte vermehren und so das Ergebnis verfälschen könnte.
Es wird aber vermutlich mehr drum gehen ob Würmer oder vor allem Kokzidien da sind, das sollte wohl auch bei "älterer" Probe noch funktionieren.
@Sterni2
Jetzt musste ich erst mal schlucken, weil Morgen hätte ich völlig ahnungslos vor dem TA gestanden und auf eine eventuelle Frage z.B. "auf was soll ich die Proben untersuchen lassen" nur mit der Schulter zucken können.
Danke für den guten Tipp, vielleicht kommt ja morgen Früh noch etwas dazu.
Na, der wird schon wissen was er machen soll. - Wenn er Bakterien anschauen kann wird er es bestimmt auch tun.
Bei meinem war das leider gar nicht möglich. - Aber immerhin wusste ich dann, dass wir keine Kokzidien und so gut wie keine Würmer hatten ;-)
catrinbiastoch
13.01.2019, 18:14
Hallo Rainer.., füttere doch mal die Moro- Suppe , für 2-3 Tage als Brei ! Hast Du nur 2 Hühner ? Ich würde es allen geben . Nach 2 Tagen langsam die gewohnten Speisen wieder zu geben ! L.G. Catrin http://kritische-tiermedizin.de/ernaehrung/karotten.htm
Bohus-Dal
13.01.2019, 18:16
Kokzidien können (blutigen) Durchfall machen. Die sind eigentlich immer da, aber wenn sie aus irgendeinem Grund überhand nehmen, hat das Huhn ein Problem. Küken sind da besonders empfindlich, bei erwachsenen Hühnern setzen sie sich eigentlich eher wo drauf (also geschwächtes Huhn hat irgendwas anderes - Kokzidien freuen sich und schreiten zur Massenvermehrung). Falls Du ein Mikroskop hast, kannst Du übrigens auch selber nach Kokzidien und Wurmeiern gucken.
Bei mir hatte mal ein Huhn e.coli, das muß man glaube ich auch extra dazusagen, wenn das untersucht werden soll. Mach Dich gleich darauf gefaßt, daß die meisten Tierärzte wenig bis nichts über Hühner wissen :(
Moro- Suppe
Ja 214280 natürlich! Moro´sche Mohrrübensuppe ist super, weiß auch nicht, warum mir das gerade entfallen war. Werde wohl alt :roll
Hühnerhirt
13.01.2019, 18:28
Hi
Noch eine Frage, welche Farbe hat der Durchfall????
Bei uns hatte eins auch mal lange Durchfall, wir gaben ihnen keinen Salat etc. mehr, dass half jedoch nichts.
Gib den Hühnern mal etwas gehackte Zwiebeln und geraffelte Karotten...... Hat dann bei und geholfen:)
LG aus der Schweiz und noch viel Erfolg
Die Moro-Suppe ist ne klasse Sache....dennoch sollte die Ursache gefunden werden.
Zuerst mal Danke an catrinbiastoch, Bohus-Dal, Hühnerhirt und Heidi63.
@catrinbiastoch:
Zur Mohrrübensuppe.
Karotten geben wir eigentlich in geriebener Form täglich, jedoch roh. Aber die besagte Wirkung soll sich ja erst in gekochtem Zustand ergeben. Ich werde das ausprobieren, jedoch nach dem Rezept wird das ganze aber ziemlich flüssig, dazu mal eine ganz dumme Frage, kriegen die Hühner das dann zum trinken?
@Bohus-Dal:
Ich habe schon unter den Tierärzten recherchiert und einen empfohlen gekriegt der auch Vögel und Hühner behandelt. Habe ihn auch schon angerufen und er hat mir das persönlich bestätigt. Ein Mikroskop haben wir leider nicht.
@Hühnerhirt:
Der Kot ist braun-grün-weis und wässrig. Sieht irgendwie aus wie geronnen.
Gehackte Zwiebel und gerappte Karotten bekommen sie fasst täglich.
@Heidi63:
So sehen wir das auch. Können ja auch Würmer oder so etwas sein, obwohl ich nichts erkennen kann.
Wenn du Würmer mit bloßem Auge im Kot erkennen könntest, dann ist bereits 5 vor 12, heißt die Tiere wären hochgradig verwurmt.
Wässriger Kot kann auch auf Kokzidien hindeuten.
Aber das wird ja dann geklärt!
catrinbiastoch
13.01.2019, 20:42
Hallo Rainer.., koche die Möhrensuppe als dicken Brei ! Alles andere Futter weg . Eigentlich fressen die Hühner diesen Brei recht gerne . L.G. Catrin
So die 3 Proben, von dem letzten 3 Tagen, sind beim TA. Erste Überraschung "Das kann man dann ja mischen". Hatte den Eindruck, da wird nicht so groß Geschiss gemacht. Es kann noch bis Ende der Woche dauern, bis das Ergebnis da ist.
Bin mal gespannt.
Heute gab es das erste mal, den Möhrenbrei. Gefressen haben sie ihn, aber drauf gestürzt eher nicht.
Du hast die Kotproben getrennt abgegeben.:laugh
Okay , war mein Fehler, das hätte ich ja auch dazu schreiben können.
Blindenhuhn
14.01.2019, 16:47
Nein, nein, das passt schon so mit dem Mischen der Kotproben. Es werden nicht jeden Tag ev. Parasiten ausgeschieden. Wenn man die 3- oder 4-Tages-Kotproben mischt, ist man auf der sicheren Seite, etwas zu erkennen.
Vielleicht kannst ja hier mal vergleichen, ob du ein ähnliches Häufchen findest:
http://chat.allotment-garden.org/index.php?topic=17568.0
@Blindenhuhn:
Alles was dünn grün und etwas weiß ist, trifft zu.
So wie auf dem Bild Nr. 8 (von oben gezählt) das linke flüssige etwas.
nero2010
14.01.2019, 17:15
Das hört sich doch nach Kokzidien an.
Eben hat der Tierarzt angerufen, er war allerdings nicht mehr in seiner Praxis.
In der Kotprobe konnten Würmer und Kokzidien nachgewiesen werden.
Wenn er Morgen früh in der Praxis ist, ruft er mich an und ich fahre dann hin, dann kann er mir auch genau sagen um welche Würmer es sich handelt.
Aus dem Grund sage ich immer "die Ursache " für den Durchfall muß gefunden werden, nicht der Durchfall muß bekämpft werden.
@Heidi63:
Ja gut ich gehe jetzt mal davon aus, dass er mir irgend ein Medikament mit gibt.
Aber wie stellt man das an, die Ursache zu finden?
Die Ursache hast Du doch grade durch die Kotprobe gefunden.Würmer und Kokzidien!
Oh je, steh ich heute auf dem Schlauch.:versteck
Entschuldige ich dachte, wie die Dinger ins Huhn kamen.:laugh
catrinbiastoch
18.01.2019, 22:58
Nimm die Mittelchen vom TA und gib danach etwas zum Aufbau der Darmflora ! So kannst Du Dir solche Plagegeister in Zukunft besser vom Hals halten . Gute Besserung , Catrin
So, ich bekam folgende Medikamente,
Concurat-L gegen die Würmer und
Baycox multi gegen die Kokzidien.
Das letztere hat mir der TA auf Spritzen aufgezogen, für die Behandlungen an zwei
Tagen hintereinander und direkt in den Schnabel beider Hühner.
Kamikaze2001
19.01.2019, 14:20
Wenn ich mal neugierig sein darf... kommt ja vielleicht auf mich auch mal irgendwann zu.
Was kostet eigentlich die Kotuntersuchung eines Huhns und dann wie in deinem Fall die Medikamente?
Das kann ich Dir sagen, die Kotuntersuchung 24 € und die Behandlungskosten + Medikamente 15 €.
Alles zusammen also 39 €.
Gefragt habe ich noch, ob nach der ganzen Prozedur nochmal eine Kotprobe notwendig ist. Kann man machen war die Antwort.
Kamikaze2001
19.01.2019, 14:30
Besten Dank!
Kotprobe kostet dann fast so viel wie beim Hund, scheint dann wohl nicht auf die Menge anzukommen... :laugh
Jetzt gehts gleich wieder los.
Concurat ist für Legehennen nicht zugelassen, aber mach Dir nix drauß, ich entwurme auch einmal jährlich mit Concurat und genieße die Eier nach 4 Wochen Wartezeit wieder.Ich lebe noch......
Wenn ich mit Baycox behandel, dann 2 Tage behandeln...1Tag Pause...2 Tage behandeln.
Für ne Kotuntersuchung bezahl ich je nach TA zwischen 12 -20 €.
Die Behandlung mit Concurat sollte nach einer Woche wiederholt werden.
Mir wurde sogar nur 7 Tage Wartezeit gesagt. Und bei dem Baycox wurde mir lediglich eine Behandeln an zwei Tage hintereinander gesagt.
nero2010
19.01.2019, 14:39
Jetzt gehts gleich wieder los.
Concurat ist für Legehennen nicht zugelassen, aber mach Dir nix drauß, ich entwurme auch einmal jährlich mit Concurat und genieße die Eier nach 4 Wochen Wartezeit wieder.Ich lebe noch......
Wenn ich mit Baycox behandel, dann 2 Tage behandeln...1Tag Pause...2 Tage behandeln.
Für ne Kotuntersuchung bezahl ich je nach TA zwischen 12 -20 €.
Die Behandlung mit Concurat sollte nach einer Woche wiederholt werden.
:laugh
Besten Dank!
Kotprobe kostet dann fast so viel wie beim Hund, scheint dann wohl nicht auf die Menge anzukommen... :laugh
Ich habe ja auch an drei Tagen gesammelt. :laugh
aja....und Baycox ist bei Legehennen auch nicht zugelassen.....nur so am Rande....
Jetzt gehts gleich wieder los.
Nee, los gehts nicht.
Ich weise jedoch darauf hin, dass es keine belastbaren Rückstandsbeurteilungen zu Concurat bei Legehennen gibt.
Die Problematik ist, dass der Wirkstoff sich im Eierstock einlagert und unterschiedlich freigesetzt wird. Eine Übernahme von Wartezeiten von anderen Tieren oder Geweben (Fleisch) ist wegen des andere Stoffwechsels nicht möglich und nicht zulässig.
Der Wirkstoff von Levamisol kann beim Menschen zu lebensgefährlichen Nebenwirkungen (z.B. Agranulozytose) führen, auch bei geringen Mengen.
;) soll keiner sagen er hätte es nicht gewußt, falls mal jemand auf der Intensivstation landet.....
Liebe Grüße
Frank
Das habe ich noch vergessen zu erwähnen, aber Heidi63 hat es ja auch geschrieben, dass ich noch gesagt bekam das Concurat nach einer Woche zu wiederholen
.
Trotzdem bin ich jetzt schon etwas Verunsichert nach den verschiedenen obigen Posts. :-[
Deshalb meine Frage, kann ich diese Medikamente, so wie vom TA verordnet, jetzt geben oder eher nicht.
Dorintia
19.01.2019, 15:36
Kommt auf dich selbst an und die Personen in deinem Haushalt an... für mich und meinen Mann würd ich u.U. auch sagen egal... aber ich hab auch Kinder im Haushalt und gebe auch Eier meiner großen Tochter mit Mann und Kind... deshalb würde ich sowas nicht geben... wobei ich bisher weder die Hühner beprobt habe (allerdings schon einmal in einem Kothaufen Spulwürmer entdeckt, danach nie wieder) und mit natürlichen Mitteln versuche die Hühner gesund zu halten. Und ich hätt sogar Flubenol da (hoffe das nie benutzen oder nachkaufen zu müssen), das Concurat das der Verein mal verteilt hatte, hab ich weggeschmissen.
Das mit den Tierärzten ist schon ein Malheur. Zu selten findet man einen, der sich mit Hühnern auskennt.
Flubenol wäre zur Entwurmung für Hühner zugelassen. Man muß dann meist eine Großpackung für Schweine oder so kaufen .... Damit kennen sich aber andere aber besser aus.
nein muss man nicht und so teuer ist das nicht:
FLIMABEND 100 mg/g Suspension Originalpackung mit 2 Beuteln kostet exakt 15,16 €
Liebe Grüße
Frank
Da zur Entwurmung doch einige Bedenken zu dem Mittel Concurat geäußert wurden, habe ich mich noch einmal informiert. Dabei bin ich zum Thema Wurmbefall und Entwurmung auf eine Seite von "rettet-das-huhn" gestoßen und habe so wie einige hier schon berichtet haben folgendes gefunden.
Anwendungseinschränkungen:
Die Zulassung von Concurat für Legehennen wurde vom Hersteller nicht mehr verlängert, daher besitzt das Medikament in Deutschland aktuell keine Zulassung zur Anwendung bei Legehennen.
Am Montag werde ich nochmal meinen TA kontaktieren.
Ich würde den TA darauf ansprechen. Es kann ja nicht sein, dass man dafür auch noch Geld bezahlt. Natürlich kennen sich die wenigsten TÄ mit Geflügel aus, aber das ist eine rechtliche Sache und steht vermutlich sogar auf der Packungsbeilage.
Ich würde das in keinem Fall geben, da machst du dir soviel Mühe um diese "besonderen" Eier von deinen eigenen Hühnern zu bekommen und dann sollen da solche Medis ins Huhn.
Gib den Hühnern einfach mal was Alternatives gegen den Befund bis du geeignete Medis hast.
Einen guten Schuss Apfelessig ins Wasser und grob geraspelte Möhren, Knobi und Zwiebeln. Das kannst du mit etwas Joghurt und Haferflocken mischen.
Falls du das hast: Propolis dazu.
Davon über mindestens 3 Tage eine große Portion hilft schon etwas ab.
Danach hast du sicher was passendes.
https://up.picr.de/34877607ke.jpg
Komplett zerfressene Lunge durch Haarwuermer. Resistent auf viele herkömmliche Wurmmittel. u.a. Flubenol, Sulubenol.
Der Hahn musste erlöst werden weil es ihm trotz der Entwurmungen immer schlechter ging.
Was bin ich froh das ich nen TA habe der sich nicht scheut mir Concurat zu geben.
catrinbiastoch
20.01.2019, 10:04
Hallo Heidi.., wie bemerkt man denn Haarwürmer und wo kommen die her ? L.G. Catrin
Heidi:Ich wollte nicht wegen solch einem "Ausnahmefall" meinen Hühnern relativ regelmäßig ein Medikament geben, das nicht zugelassen ist.
@all: gegen alternative (präventive) Antiwurmmittel und ein gutes Hygienemanagement gibt es übrigens keine Resistenzen ;-) Das ist für mich immer noch die beste Basis in Kombination mit gesunden, robusten Tieren aus Naturbrut.
Hallo Heidi.., wie bemerkt man denn Haarwürmer und wo kommen die her ? L.G. Catrin
Haarwürmer sind nur mikroskopisch nachweisbar,sie durchbohren die Darmschleimhaut und
saugen Blut !
Ich entwurme meine Tiere grundsätzlich im Frühjahr vor dem Brutei sammeln mit Concurat.
Wir alle wissen das es keine freilaufenden Hühner ohne Würmer gibt, es kommt immer nur drauf an , wie hoch ist der Befall.
Regelmäßig entwurmte Tiere gedeihen wesentlich besser und sind nicht so anfällig für irgentwelche anderen Krankheiten.Würmer rauben den Hühnern das Vitamin B.
So, soeben haben wir beiden Hühnern Baycox gegen die Kokzidien gegeben. Morgen wird das ganz dann nochmal wiederholt.
Heute wurde die zweite Dosis gegen die Kokzidien gegeben.
TA habe ich auch angerufen. Nach seiner Auskunft wurde in der Kotprobe ein massiver Befall von folgenden Würmern (Ascaridia galli u. Heterakis gallinarium) festgestellt. Noch eine weitere Wurmsorte wurde ebenfalls nachgewiesen (allerdings weis ich den Namen nicht mehr)
Auch auf die nicht vorhandene Zulassung des Mittels Concurat für Legehühner habe ich ihn angesprochen. Er wusste das, hat allerdings zu mir vor Ort nichts dazu gesagt. Er ist allerdings der Meinung, dass bei dem massiven Befall ein hochwirksames Mittel die beste und schnellste Wahl ist. Wenn ich allerdings möchte, kann ich auch Flubenol bekommen.
Mir hat das zwar alles nicht so ganz gefallen, aber ich denke wir werden das Medikament geben, weil es sich um einen massiven Befall handelt und wir nun schnell handeln wollen.
leotrulla
22.01.2019, 10:04
@all: gegen alternative (präventive) Antiwurmmittel und ein gutes Hygienemanagement gibt es übrigens keine Resistenzen ;-) .....das sehe ich genauso, präventiv und bei gesunden Beständen. Doch wie hier beschrieben führt wohl kein Weg an einer Arzneimittelgabe vorbei, denke ich.
Gruß
Thomas
Gestern wurde die erste Dosis, zur Entwurmung den Hühnern gegeben. Mehrfach habe ich die genaue Menge recherchiert und ausgerechnet, damit da ja kein Fehler passiert.
Noch etwas zum schmunzeln.
Heute Nacht irgendwann nach 24:00 Uhr, weckte mich meine Frau ganz aufgeregt mit den Worten "im Hühnerstall sind es 33 C°" ( ich habe ein Funkthermometer an der Decke ihres Schlafgemachs installiert ). Flugs gingen wir sofort mal nachschauen was da los ist. Ja, und was soll ich sagen, der Thermometer war von der Decke abgefallen und unser "Hühni" saß darauf wie auf einem Ei. :laugh
:laugh :laugh :laugh Und, ist was geschlüpft?
Blindenhuhn
24.01.2019, 14:50
Ach, Sterni, du weisst doch, das dauert mindestens 21 Tage. Dann schlüpfen lauter kleine Thermometerlein, da hat man auch das "Geschlechtsproblem" nicht.:laugh
Na ich dachte, vielleicht schlüpft ja so ein kleines Thermometer schneller als ein Hühnerchen .... :p
Bohus-Dal
24.01.2019, 16:17
Heute Nacht irgendwann nach 24:00 Uhr, weckte mich meine Frau ganz aufgeregt mit den Worten "im Hühnerstall sind es 33 C°" ( ich habe ein Funkthermometer an der Decke ihres Schlafgemachs installiert ). Flugs gingen wir sofort mal nachschauen was da los ist. Ja, und was soll ich sagen, der Thermometer war von der Decke abgefallen und unser "Hühni" saß darauf wie auf einem Ei.
:laugh
Bis jetzt ist noch nichts geschlüpft, aber ich werde berichten.:laugh
Nach der letzten Wurmbehandlung werde ich 4 Wochen warten, bis die Eier wieder gegessen werden.
Jetzt meine Frage hierzu, können die Eier in dieser Zeit gekocht werden, um den Hühnern verfüttert zu werden oder müssen sie komplett Entsorgt werden.
leotrulla
26.01.2019, 08:22
Hallo Rainer,
ich weiß ja nicht genau, welche Abbauprodukte im Ei verbleiben, doch würdest Du diese verfüttern, verlängert sich logischerweise auch die Zeit, in welcher die Eier nicht für die Ernährung geeignet sind, daher Luderplatz oder ganz fott damit.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
danke Dir.
Wenn ich mir das so recht überlege, kann man, so wie du schreibst, nicht ausschließen, dass sich das dann tatsächlich verlängern wird. Deshalb werde ich das auch genau so machen und die Eier entsorgen.
Kamikaze2001
26.01.2019, 12:30
Mal rein aus Interesse, wenn ich mal den Fall haben sollte, gekocht an den Hund oder so dürfte man die Eier auch nicht verfüttern?
Einen Hund habe ich auch, da er schon 14 Jahre alt ist würde ihm das, meiner Meinung nach, wahrscheinlich nichts machen. Vermutlich ist das noch nie Untersucht worden, weswegen es völlig offen ist ob das dem Hund etwas macht oder nicht.
Trotzdem haben wir uns dazu entschieden, die Eier 4 Wochen lang nach der letzten Wurmbehandlung, komplett zu entsorgen.
Mal rein aus Interesse, wenn ich mal den Fall haben sollte, gekocht an den Hund oder so dürfte man die Eier auch nicht verfüttern?
Ich hab immer mal wieder an den Hund verfüttert.....und der ist fast 16 Jahre alt geworden.
Kamikaze2001
26.01.2019, 13:49
@Heidi
Auch während so einer Wurmbehandlung?
So bekommt der Hund hier auch immer ein Ei, aber wenn es für Menschen nicht so gesund sein soll ist halt die Frage wie es für andere Tiere wäre.
Ja sicher während der Wurmkur....hat meinem nicht geschadet.
Kamikaze2001
26.01.2019, 14:18
Danke dir. Dann müsste ich zumindest nicht alle Eier entsorgen, ist doch schon mal erfreulich.
catrinbiastoch
27.01.2019, 22:17
Das würde mich aber auch interressieren , ob der Wirkstoff der Wurmkur , durch kochen weg oder unschädlich wird ! Ich bin kein Wegwerfer ! Zur Not.., gekocht für die Spatzen oder andere Tiere ! L.G. Catrin
leotrulla
28.01.2019, 07:11
Das würde mich aber auch interressieren , ob der Wirkstoff der Wurmkur , durch kochen weg oder unschädlich wird ! Ich bin kein Wegwerfer ! Zur Not.., gekocht für die Spatzen oder andere Tiere ! L.G. Catrin.....Euch muss dann aber klar sein, das Ihr Arzneiwirkstoffe und deren Abbauprodukte dorthin bringt, wo sie nichts zu suchen haben, nämlich in die Natur. Was, wenn ihr damit Resistenzen bei den Wildvögeln schafft, über deren Hinterlassenschaften wieder Wurmeier in den Lebensbereich unserer Hühner gelangen?
Denkt das doch bitte mal zu Ende.
Gruß
Thomas
catrinbiastoch
28.01.2019, 14:14
Hallo Thomas.., ich hab das nicht getan ! Wollte etwas darüber wissen ! L.G. Catrin
leotrulla
28.01.2019, 14:27
Hallo Thomas.., ich hab das nicht getan ! Wollte etwas darüber wissen ! L.G. Catrin...deshalb blieb ich ja im Konjunktiv! ;)
Gruß
Thomas
So heute wurde die zweite und letzte Medikation zur Wurmbehandlung gegeben.
Im Moment habe ich auch das Gefühl, dass wir zu viel Obst, Gemüse und Salat verfüttern und zu wenig Zerealien, Kartoffeln, Nudeln sowie eiweißhaltige Bestandteile.
Kartoffeln, Nudeln ....sind nur Kohlenhydrate die fett machen.
Das habe ich deshalb vermutet, weil Vorgestern einmal der Kot ganz grün und dünn war, allerdings nur bei unserem "Hühni". Gestern war es schon wieder vorbei. Wir schauen halt im Moment da genau drauf, aber vielleicht hören wir auch nur die Nachtigall schon trapsen.
So, Morgen ist es genau eine Woche her seit der letzten Wurmbehandlung. Beide Hühner bekommen das gleiche zu fressen und während das eine der beiden einen ganz normalen Kot absondert, ist bei dem anderen unterhalb der Kloake das Gefieder verschmutzt. Zwar dachte ich zwischendurch, dass das jetzt in Ordnung ist, aber vermutlich habe ich das Verwechselt und den Durchfall-Kot dabei übersehen. Der Kot eines der Hühner ist nach wie vor, sehr dünn grün-weiß gemischt.
Heute habe ich eine Probe genommen die ich nochmal untersuchen lassen möchte. Irgend etwas stimmt da nicht.
catrinbiastoch
05.02.2019, 13:41
Nun müsstest Du die Darmflora aufbauen ! Auf Durchfall , diese Medikamente , machen noch mehr Durchfall , weil alle positiven Darmkeime mit hinüber sind ! MfG
nero2010
05.02.2019, 14:17
Kann ich nicht bestätigen...noch mehr Durchfall.
Hatte letztes Jahr erhebliche Probleme mit Würmern und Kokzidien und dem entsprechend hatten die Hühner Durchfall.
Nach erfolgreicher Behandlung war innerhalb 2 Tagen Schluss mit Durchfall.
Kot war bei allen Tieren fest und geformt.
Denke eher, dass Problem noch nicht beseitigt ist beim TS.
Danke für eure Meinungen.
Die Kotproben sind jetzt beim TA, er will mich noch zurückrufen.
Eben gab es noch das Futter, dabei habe ich mal ein paar kleine Stückchen Holzkohle darunter gemischt, kann ja nicht Schaden.
Saatkrähe
05.02.2019, 16:49
Naja, auch jedes Tier reagiert unterschiedlich empfindliche oder auch nicht, auf aggressive Medikamente - wie Menschen auch. Nichts genaues weiß man in diesem Fall.
Ich stelle meinen Hühnern Vogelkohle/Tierkohle zur freien Verfügung. Meist mische ich ein wenig unter das Muschelkalk.
http://www.sollfrank.de/zubeh%C3%B6r-vogelzucht/1394-tierkohle.html
Kann ich nicht bestätigen...noch mehr Durchfall.
Hatte letztes Jahr erhebliche Probleme mit Würmern und Kokzidien und dem entsprechend hatten die Hühner Durchfall.
Nach erfolgreicher Behandlung war innerhalb 2 Tagen Schluss mit Durchfall.
Kot war bei allen Tieren fest und geformt.
Denke eher, dass Problem noch nicht beseitigt ist beim TS.
Dito!
Naja, auch jedes Tier reagiert unterschiedlich empfindliche oder auch nicht, auf aggressive Medikamente - wie Menschen auch. Nichts genaues weiß man in diesem Fall.
Ich stelle meinen Hühnern Vogelkohle/Tierkohle zur freien Verfügung. Meist mische ich ein wenig unter das Muschelkalk.
http://www.sollfrank.de/zubeh%C3%B6r-vogelzucht/1394-tierkohle.html
Das beseitigt aber nicht die Ursache.
Saatkrähe
05.02.2019, 17:10
Das beseitigt aber nicht die Ursache.
Nee, natürlich nicht. Aber Kohle zur freien VErfügung ist trotzdem sinnvoll :)
Nee, natürlich nicht. Aber Kohle zur freien VErfügung ist trotzdem sinnvoll :)
Vollkommen richtig
catrinbiastoch
05.02.2019, 18:33
Als ich noch viel Holzasche übrig hatte , kam die immer auf den Hühnerhof ! Eigentlich zum Sandbad . Aber einen Teil davon wurde immer verspeist . Es sollen wohl auch viele Mineralstoffe drinnen sein . Natürlich werden auch Giftstoffe gebunden . L.G. Catrin
leotrulla
05.02.2019, 19:00
Als ich noch viel Holzasche übrig hatte , kam die immer auf den Hühnerhof ! Eigentlich zum Sandbad . Aber einen Teil davon wurde immer verspeist ....Du meinst, Du hast Holzasche ans Feuchtfutter gegeben oder wie stelle ich mir das vor?
Gruß
Thomas
catrinbiastoch
05.02.2019, 19:47
Nein ! Es handelt sich um sehr gute Holzasche von abgelagerten Kiefern , Fichten , Birken und Eichen . Diese nimmt man als Dünger , direkt an Obstbäume , Rosen , Tomaten u.v.m. ! Diese Asche kommt auch in das Sandbad der Hühner . Das ist ein gutes " Großmutterrezept " gegen Ungeziefer . Wenn sie die aufnehmen , ist auch nichts anderes als gekaufte Kohlepräperate . L.G. Catrin
Saatkrähe
05.02.2019, 19:58
Genau - so mache ich das auch. Immer drauf achten, daß niemand unerwünschtes mit in den Ofen wirft und nur Holz verbrennt. Im Winter allerdings nehme ich die gekaufte Kohle.
Eben habe ich von der Tierarzthelferin aus der Tierarztpraxis die Mitteilung erhalten, dass von der pathologischen Untersuchung im Kot nichts mehr nachgewiesen werden konnte.
Das ist schon mal eine gute Nachricht.
Der TA war jedoch außer Haus, weshalb ich Morgen noch einmal vorbei kommen soll.
leotrulla
07.02.2019, 19:24
Freut mich, Rainer, damit wäre Dein Bestand erst einmal sauber. Nun wirst Du daran arbeiten müssen, dass das auch so bleibt!;)
Gruß
Thomas
Danke Dir Thomas,
aber ich habe den leisen Verdacht, dass wir eventuell zum Teil falsch gefüttert haben.
Wir mischen unser Futter Morgens wie Abends (Mittags gibt es tierisches Eiweiß) hauptsächlich aus frischen Sachen selbst. Damit meine ich einen eher hohen Anteil an verschiedenem Obst, Gemüse und Salat im Futter. Es sind auch immer Nudeln, Reis oder Kartoffeln dabei, aber vor allem das Obst, und da explizit die Trauben habe ich in Verdacht, dass diese der Auslöser der letzten Unverträglichkeit bei unserem "Hühni" waren.
Es war vielleicht viel zu viel des Guten, wenn zweimal am Tag u.a. jeweils eine Handvoll Trauben für zwei Hühner gereicht wurden. Das haben wir jetzt mal kräftig reduziert. Anmerken möchte ich noch, dass beide Hühner mit einem großen Appetit und Verlangen gefressen haben und selbstgemischte Körner permanent zur Verfügung stehen.
Vielleicht ist auch solch eine Entwurmung schon eine gewisse Belastung für die Tiere die nicht von jedem Huhn gleich gut verkraftet wird.
Wie gesagt, mal abwarten was mir der TA morgen noch sagt.
Deine Tiere haben Körnerfutter als Standfutter?
Halte ich nicht für sinnvoll.
catrinbiastoch
07.02.2019, 21:29
Na Auswahlfutter steht doch auch immer da ! Der Verbrauch ist viel geringer . Da gibt es doch prima Threads hier im Forum zu . L.G. Catrin
Man kann doch nicht Körnerfutter als Standfutter mit Auswahlfutter vergleichen.
Dorintia
07.02.2019, 21:40
Wieso nicht? Wenn bspw. das selbstgemischte Körnerfutter aus den Komponenten besteht, die jemand anderes eben den Hühnern beim Auswahlfutter hinstellen würde.
Manch einer bezeichnet ja auch seine Selbstmischung als Auswahlfutter, weil die Hühner ja immer noch sortieren und auswählen könnten.
Hier ist doch eher interessant inwieweit das Selbstgemischte den Empfehlungen und Notwendigkeiten für Hühner entspricht und inwieweit das mehrmals täglich ? zus. Futter aus der Küche sinnvolle Werte zunichte macht.
Na ich bezweifle mal das die Hühner so eben nicht alles bekommen was sie benötigen.
Saatkrähe
07.02.2019, 21:46
Eben habe ich von der Tierarzthelferin aus der Tierarztpraxis die Mitteilung erhalten, dass von der pathologischen Untersuchung im Kot nichts mehr nachgewiesen werden konnte.
Das ist schon mal eine gute Nachricht.
Das hört sich ja gut an und wäre leicht zu beheben, wenn es nur an der Ernährung liegt. Freut mich für Dich.
Konventionelle Weintrauben esse ich selbst seit Jahren nicht mehr, da fast immer viel zu hoch belastet. Trauben bekommen meine Hühner nur zur Haupterntezeit, wenn ich mir welche aus dem Bioladen gönne. Wenn Du den Damen etwas richtig Gutes zukommen lassen möchtest, dann verwöhne sie mit Grünkohl (an allererster Stelle), auch mal Wirsing und Weißkohl. Öfter mal gekeimten Weizen und gekeimte Sonnenkerne kommt auch sehr gut. Alles in Maßen und erst wenn das Hauptfutter aufgenommen wurde.
Saatkrähe
07.02.2019, 21:57
.... Wir mischen unser Futter Morgens wie Abends (Mittags gibt es tierisches Eiweiß) hauptsächlich aus frischen Sachen selbst. Damit meine ich einen eher hohen Anteil an verschiedenem Obst, Gemüse und Salat im Futter. Es sind auch immer Nudeln, Reis oder Kartoffeln dabei, aber vor allem das Obst, und da explizit die Trauben habe ich in Verdacht, dass diese der Auslöser der letzten Unverträglichkeit bei unserem "Hühni" waren.
Das Feuchtfutter sollte man auch nur in den Vormittags- bis Mittagsstunden geben. Nudeln, Reis und Kartoffeln halte ich für ein eher überflüssiges Futter, welches nur in sehr seltenen Ausnahmefällen okay ist, wie z.B. bei großer Kälte. Solche Sachen nehmen dem eigentlichen und wichtigen Futter den Platz weg.
Es war vielleicht viel zu viel des Guten, wenn zweimal am Tag u.a. jeweils eine Handvoll Trauben für zwei Hühner gereicht wurden. Das haben wir jetzt mal kräftig reduziert. Anmerken möchte ich noch, dass beide Hühner mit einem großen Appetit und Verlangen gefressen haben und selbstgemischte Körner permanent zur Verfügung stehen.
Das erinnert mich daran, daß wir Menschen auch unter Heißhunger leiden, wenn wir nicht die richtigen Nahrungsmittel zu uns nehmen. Trotz vielem Essen leiden wir dann Mangel und essen immer mehr.
leotrulla
08.02.2019, 06:36
aber ich habe den leisen Verdacht, dass wir eventuell zum Teil falsch gefüttert haben.....immer wieder ein schaurig schönes Thema hier im Forum, dagegen ist die Zubereitung von Säuglingsnahrung eine belanglose Nichtigkeit.
Enrsthaft: Ich mische mein Futter selbst (Weizen, Maisbruch, Futtererbsen, Sonnenblumenkerne, Grit, etc.) und dazu gibt's alle drei Tage Hackfleisch aus Jagdabfällen und am Wochenende den Darmreiniger (Zwiebel, Knoblauch, Blutpulver, etc.)
Natürlich gibt's auch Frisches (Kohl, Salat, etc.) und das hat mitunter zur Folge, dass meine Mädels Durchfall bekommen, hierzu zählen zur Erntezeit ein Zuviel an Äpfeln oder Trauben, wobei ich nicht weiß, ob's am Zucker liegt. Jedenfalls ist es jedes Mal das Gleiche, Flitzlosung für alle.
Gruß
Thomas
Enrsthaft: Ich mische mein Futter selbst (Weizen, Maisbruch, Futtererbsen, Sonnenblumenkerne, Grit, etc.) und dazu gibt's alle drei Tage Hackfleisch aus Jagdabfällen und am Wochenende den Darmreiniger (Zwiebel, Knoblauch, Blutpulver, etc.)
Natürlich gibt's auch Frisches (Kohl, Salat, etc.) und das hat mitunter zur Folge, dass meine Mädels Durchfall bekommen, hierzu zählen zur Erntezeit ein Zuviel an Äpfeln oder Trauben, wobei ich nicht weiß, ob's am Zucker liegt. Jedenfalls ist es jedes Mal das Gleiche, Flitzlosung für alle.
Das was ich selbstgemischte Körner nenne und permanent in einem Futterautomat im Stall zur Verfügung steht, besteht aus folgenden Bestandteilen.
- Bruchmais, Weizen, Sonnenblumenkerne, Buchweizen, Hirse, Grit.
Insgesamt wird diese Mischung zwar angenommen, aber eher schwach, als Ergänzung eben.
Das andere Futter wird wechselweise zusammengestellt. Es enthält zur Zeit folgende Produktgruppen zu etwa je 1/3 und wird alles in einer Schüssel gemischt.
- gekochter Reis, Nudeln, auch mal Kartoffeln.
- Karotten, Sellerie, Petersilienwurzeln, Kohl, Zucchini, Gurke, Rote Beete, Zwiebeln, Paprika, Rüben, Salat.
- Äpfel, Birnen, Trauben.
In jeder Mahlzeit ist noch Oregano, etwas Sonnenblumenöl, eine Messerspitze Bierhefe und Grit enthalten. Ein mal am Tag gibt es noch Mehlwürmer, Quark oder Hüttenkäse als Eiweißlieferanten.
Vor allem die Trauben und der Salat sind als erstes verschwunden.
Anmerken muss ich noch, dass es sich um das Winterfutter handelt. Davor gab es das was sich die Hühner im Auslauf selbst gesucht haben und die Körner. Eiweißhaltige Sachen wurden neben etwas Obst auch noch zugefüttert.
Blindenhuhn
08.02.2019, 09:42
Wovon meine Huhnis IMMER Durchfall bekommen, ist gekochter Reis.
Dorintia
08.02.2019, 09:51
....
Das andere Futter wird wechselweise zusammengestellt. Es enthält zur Zeit folgende Produktgruppen zu etwa je 1/3 und wird alles in einer Schüssel gemischt.
- gekochter Reis, Nudeln, auch mal Kartoffeln.
- Karotten, Sellerie, Petersilienwurzeln, Kohl, Zucchini, Gurke, Rote Beete, Zwiebeln, Paprika, Rüben, Salat.
- Äpfel, Birnen, Trauben.
In jeder Mahlzeit ist noch Oregano, etwas Sonnenblumenöl, eine Messerspitze Bierhefe und Grit enthalten. Ein mal am Tag gibt es noch Mehlwürmer, Quark oder Hüttenkäse als Eiweißlieferanten.....
Aber das ist doch kein Hauptfutter für Hühner... imho. Das sollte doch eher die Ergänzung sein.
Warum macht ihr das so?
Und du kaufst echt extra die Obst- und Gemüsesorten für die Hühner? Oder wuchs das alle bei dir im Garten?
Warum? das kann ich Dir noch nicht einmal sagen. Jedenfalls und das kannst Du mir glauben, wir wollen uns im Sinne der Hühner schon Mühe geben mit dem Futter, aber auch nichts verkehrt machen. So nach und nach habe ich mir das auch angelesen, was Hühner gerne fressen. Ich habe es ja schon erwähnt, über Sommer/Herbst wo das Huhn ständig im Auslauf war, war das auch überhaupt kein Problem.
Irgendwann habe ich mal erwähnt, dass ich ja mit Hühner groß geworden bin. Da kann ich mich erinnern, dass alles was Mittags übrig war oder z.B. Salatabfälle, zu den Hühnern gewandert ist. Und neben irgendwelcher Frucht (Weizen, Roggen o.ä.) war es das dann.
Ja, die Sachen kaufen wir, wobei bei zwei Hühner sind das jetzt nicht die Unsummen an Geld.
Jetzt sage mir mal, was verstehst Du unter Hauptfutter?
Etwa eine fertige Futtermischung und das was wir so machen als Ergänzung zwei bis dreimal die Woche?
Dorintia
08.02.2019, 12:52
Du kannst auch selber mischen, aber die Zusammensetzung sollte den Hühner halt alles bieten was sie gundsätzlich erstmal benötigen.
Auch dein Weichfutter kannst du täglich geben, aber bitte nicht so kohlenhydratlastig mit Reis, Nudeln, Kartoffeln und eine Portion zum einmal Kropf vollmachen muss reichen. Den Quark oder Hüttenkäse solltest du da gleich mit reinrechnen und das komplett anrühren. Die Sorten an Gemüse und Obst kannst du ja über die Tage wechseln.
Und die Mehlwürmer bei der eh schon gehaltvollen Fütterung bitte weglassen oder nur ganz selten oder max. 2 Stück pro Tier am Tag. ;D
Bitte wirklich nur die geringe Menge für 2 Hühner anrühren.
catrinbiastoch
08.02.2019, 12:57
Oder setz doch noch ein paar Hühner da zu ! Bei soviel lecker Futter , werden auch 5 satt ! So ein kleiner Trupp fühlt sich wohler ! L.G. Catrin
Hallo Hirsch,
ich füttere als Körnerfutter diese (https://www.schroers-futtermittel.de/index.php/produkte?id=12) 10-Korn-Mischung. Mit 16 €/25 kg nicht das billigste, aber auch nicht wirklich teuer.
Meine Hühner lieben es und meckern rum, falls es mal nicht verfübar ist. Vielleicht wäre das ja eine Alternative für Dich. Bisher bin ich damit sehr zufrieden. Zusätzlich gebe ich ihnen auch noch das Wellensittichfutter in kleinerer Menge dazu . Da sind gute Saaten drin und sie sind ganz verrückt auf die kleinen Körnchen.
Weichfutter bekommen meine auch, je nach dem was gerade da ist. Da mische ich Bierhefe rein. Bekommst Du auch beim Schröer, falls Du hin fährst. Ist ja nicht so weit von Dir weg und direkt "neben der Autobahn".
Beim Hühnerfutter ist es wie mit allem - man kann eine Wissenschaft draus machen ;). Jeder wie er mag.
Danke an alle.
Erste Erkenntnis, die Kohlenhydrate bleiben jetzt mal weg. Was die tägliche Menge betrifft, das haben wir im Griff. Es wird nur so viel gefüttert wie auch ungefähr gefressen wird. Auch werden die Sorten täglich gewechselt.
Zwei Mehlwürmchen pro Huhn am Tag, da muss ich zugeben das waren mehr, etwa eine schwache Handvoll. Aber das ändere ich auch. Meistens mische ich Quark o.ä. auch direkt ins Futter.
Die Körner-Mischung fressen sie eigentlich ganz gerne. Da warte ich jetzt mal ab wie das mit dem Nassfutter harmoniert.
Ja mit mehr Hühner, da muss ich noch ein bisschen kämpfen. ;)
Was sprich denn bei dir gegen ein gutes Legemehl?
Dorintia
08.02.2019, 16:17
Das sie die Körnermischung fressen steht ja nicht in Frage, eher ob eben alles aufgenommen werden kann was Huhn so braucht.
Und bitte dran denken... die kleine Menge Zusatz-Weichfutter, da reicht ja ein Kompottschüsselchen für zwei Hühner, nur einmal am Tag. :jaaaa:
Und man muss keine Wissenschaft draus machen, aber man sollte schon ein paar grundsätzliche Dinge beachten und bedenken.
Was sprich denn bei dir gegen ein gutes Legemehl?
Nichts, denkst Du dabei daran das dann unter das Weichfutter zu mischen?
Wobei mir, ohne dass ich das aber wirklich stichhaltig begründen kann, eine Futtermischung wo ich die Bestandteile erkennen kann, irgendwie etwas sympathischer erscheint.
@Dorintia: Das war zwar ein größeres Schüsselchen zwecks besserem vermischen. Der Inhalt passte allerdings vom Volumen her in eine Kompottschüssel.
Dorintia
08.02.2019, 19:17
Ich wollt es ja nur verdeutlichen... man verfällt ja grad bei kleinen Mengen schnell ins Übermaß und meint es nur gut.
Es gibt ja nicht nur Legemehl... Lisas Futter halte ich als Hauptfutter nicht für ausreichend. Außer man füttert die fehlenden 9% Eiweiß konsequent im Weichfutter dazu und ermöglicht den Hühnern auch genug vom Hauptfutter zu fressen.
catrinbiastoch
08.02.2019, 19:39
Hab ich gerade bei facbook gefunden !Sollte man vielleicht weder füttern noch selbst essen !? L.G.https://netzfrauen.org/2019/01/15/weintrauben-2/?fbclid=IwAR1KyzJOVYV3Lh1ksDwVa4W9RKaoAwEga0pw-20V3H6MgRBq72CrNNNQfcw
Hab ich gerade bei facbook gefunden !Sollte man vielleicht weder füttern noch selbst essen !?
Heutzutage muss man im Prinzip alle Berichte, Meldungen usw. mit einer gewissen Skepsis begegnen. Erst recht, wenn man im Impressum der verlinkten Seite z.B. folgendes liest.
"Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen",
oder
"Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen".
Bei so etwas sollte man dann hellhörig werden.
Saatkrähe
08.02.2019, 21:36
Naja, aber daß Weintrauben wirklich hochgradig belastet sind, ist nun seit sehr vielen Jahren bekannt - sowie Erdbeeren oft/meist auch. Da ist es schon sinnvoll sich um Bioware zu bemühen. Und man merkt den Unterschied sehr.
Ich sage es mal so, es betrifft bei weitem nicht nur Weintrauben die im Winter importiert werden und belastet sein können. Aber alle über einen Kamm scheren, ist auch nicht richtig. Auch gilt zu beachten, dass es auch wichtig ist wo die Produkte herkommen oder, wie Du auch anmerkst, ob es sich um Bio handelt oder nicht.
"Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen",
oder
"Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen".
Bei so etwas sollte man dann hellhörig werden.
Diese Meldung muss man auf einer HP haben. Es gibt mittlerweile Menschen, die suchen nach HPs, die nicht so abgesichtert sind und verklagen diese. Damit machen sie ihr Geld...
Weintrauben im Winter gibts hier nicht, außer als Saft.
Ich füttere neuerdings dieses Futter und bin sehr zufrieden - die Hühner auch. Es riecht auch so gut.
https://www.meinhof-shop.de/Bio-Legehennenfutter-SPEZIAL-OHNE-SOJA-20-kg
Luci das Futter habe ich mir mal angeschaut und ich muss sagen, das könnte mir laut der Beschreibung und von den Bildern auch gefallen.
Jedoch bin ich bei der Fütterungsempfehlung auf etwas gestoßen, was ich bis dato noch nie gehört habe. Und zwar die Gewichtseinheit 12-14 dag/Tag. Da musste ich erst mal das Internet bemühen, wie viel das genau ist. Es sind 120 - 140 Gramm.
Kamikaze2001
09.02.2019, 14:47
dag= Dekagramm. Ist in DE eigentlich keine typische Einheit, glaub in AT und anderen Ländern ist es aber noch üblich.
Ich glaub beim Futter kannst viele Empfehlungen sammeln. Das "Nonplusultra" wird es wohl nicht geben...
Das stimm wohl.
Ich denke aber der Proteingehalt ist ein wesentlicher Knackpunkt, wo klassische Fütterungsfehler zu finden sind.
Genügend Calcium, Protein und Grünfutter und man hat die Standardfehler schonmal weg (andere kann man dann ja immer noch machen ;-) )
Dorintia
09.02.2019, 15:50
Die Empfehlung für normalgroße Hühner liegt bei 100 - 120 g Gesamtfuttermenge und da sollten halt bei legenden Hühnern 16 bis 18 % Rohprotein enthalten sind. Jedes Obst, jede Nudel fällt logischerweise in die Mengenempfehlung rein und senkt dadurch den angestrebten Proteingehalt.
Jedes Obst, jede Nudel fällt logischerweise in die Mengenempfehlung rein und senkt dadurch den angestrebten Proteingehalt.
Da gebe ich dann halt 4 statt 2 Mehlwürmer pro Huhn/Tag dazu.:laugh
Keine Angst ich nehme Deinen Rat schon ernst und will Dich auch nicht veräppeln. Ist mir aber gerade so eingefallen.;)
Dorintia
09.02.2019, 16:46
Jo und dadurch nimmt Huhn dann auch mehr Fett auf als unbedingt nötig, auch wenn die Bilanz vom Körnerfutter eben besser wäre.
Bei allem sollte man halt immer dran denken das nur eine bestimmte Menge Futter ins Huhn passt und eine erhöhte notwendige Futteraufnahme mit evtl. Risiko zur Verfettung kein erstrebenswertes Ziel ist.
Dazu habe ich noch eine Frage. Wie ist das bei Hühnern die z.B. in einem großen Auslauf sind oder die Auswahlfutter permanent zur Verfügung haben o.ä.
Können sich Hühner überfressen oder wissen die selbst wann Schluss ist?
catrinbiastoch
09.02.2019, 17:19
Hallo Rainer.., ich hätte es nach weit über 20 Jahren Hühnerhaltung , kaum glauben wollen ! Auswahlfutter klappt prima ! Ist auch logisch . Hühner sind nicht doof . Eine , Henne legt , eine gluckt , eine mausert , eine macht Legepause . Jedes Tier hat andere Bedürfnisse . Meine haben in verschiedenen Näpfen : Weizen , Hafer , Hanf , Hirse , Mais , Bachflohkrebse , Dinkel , Grit und immer mal Weichfutter mit Lebertran und Bierhefe . Mehrmals die Woche Keimfutter , rote Bete oder Möhren . Wenn Du in das Thema rein liest , klingt es vielleicht aufwendig . Ist es aber nicht . Füllst ja immer nur die Näpfe auf , die gerade leer sind . L.G. Catrin
Das Thema hatte ich schon mal begonnen zu lesen, weis nicht mehr wie viele Seiten, aber nach einem kompletten Wochenende taten mit irgend wann die Augen weh und ich war noch nicht mal bis zur ....... (weis es nicht mehr genau) gekommen, aber es war noch nicht einmal die Hälfte.
Ich will Dir auch nicht widersprechen, aber ich habe mich dazu entschlossen die verschiedene Futterkomponenten in einem Trog anzubieten und die Hühner picken sich dann schon das raus was ihnen zuerst am ehesten zusagt. Wenn sie dann irgend etwas gar nicht mögen, dann bleibt das halt weg.
Dorintia
09.02.2019, 23:41
Ja, es gibt durchaus Hühner die, egal ob Auswahlfutter, selbstgemischte Körner oder Fertigfutter, mehr fressen als ihnen gut tut. Es gibt auch Rassen die in ihrer Gesamtheit zur Verfettung neigen aber durchaus auch dazu neigende Tiere wo man das nicht an der Rasse festmachen kann.
Saatkrähe
10.02.2019, 00:09
Ich gehöre auch zu jenen, die das Futter selbst zusammenstellen. So, daß sie daraus wählen können. Aber das ist noch kein wirkliches Auswahlfutter. Wenn z.B. von einer Zutat von manchen Hühnern so viel gefressen wird wie sie es brauchen, und andere nicht genug abbekommen die es ebenso benötigen, nützt es letztlich nicht allen, daß sie wählen können. Und ich kann es nicht immer wissen, was sie gerade besonders brauchen. Mit dem Auswahlfutter kann die Fütterung viel feiner abgestimmt funktionieren. Auf maßlose Hennen muß man halt achten.
Nichts, denkst Du dabei daran das dann unter das Weichfutter zu mischen?
Wobei mir, ohne dass ich das aber wirklich stichhaltig begründen kann, eine Futtermischung wo ich die Bestandteile erkennen kann, irgendwie etwas sympathischer erscheint.
Ich kann Dir nur schreiben wie ich füttere, denn ich halte persönlich nix von Auswahl
fütterung und ebenfalls nix von Standfutter.
Als Ausstellungszüchterin bestimme ich gerne was meine Tiere fressen.
Bei meinen gibt es jeden Morgen mit Wasser angefeuchtetes Legemehl.....(weil so auch die feinen Bestandteile aufgenommen werden.)
+ Backs Mineralpower
+
3x die Woche Fleischknochenmehl
3x die Woche Bierhefe
2x die Woche Brennesselsamen
5x die Woche getrocknete Brennesselblätter, gemahlen
2x die Woche Leinöl
2x die Woche Lebertran
2x die Woche getrockneter Oregano
2x die Woche geraspelte Möhre,Zwiebel, Knobi
1x die Woche Kokosraspel
2x die Woche Kurkuma
2x die Woche Luzerne Pellets, eingeweicht.
Das ganze wird aber nur soviel gefüttert wie die Tiere in einer halben Stunde fressen.
Tagsüber gibt es Freilauf und in den Volieren steht Obst und Gemüse zu freien Verfügung.
(div Kohlsorten wie Weißkohl, Blumenkohl,Grünkohl,- rote Beete,Möhren, Äpfel,Gurke,Zuchini....alles im ganzen.)
Wenn die Tiere kein Standfutter haben, lernen sie das Obst und Gemüse selber zu zerkleinern und sind beschäftigt.
Am Abend gibt es eine Körnermischung bis zum sattsein.
Hier einmal ein Bild vom heutigen 8:00 Uhr Hühner-Frühstück.
Bestandteile: Zucchini, Karotte, Paprika, Zwiebel, Birne, 2 Trauben, Salat, Sonnenblumenkerne, Sonnenblumenöl, Hüttenkäse, Oregano, Grit.
rü215443
catrinbiastoch
10.02.2019, 10:11
Hallo Rainer.., das ist ja lecker ! Das könntest Du meinen Hühnern bitte auch jeden morgen bringen. Aber wie gesagt , wir sind eine Großfamilie , da müssen ganz andere Schüsseln ran ! Ich wünsche Dir und Deinen Hühnern einen schönen Sonntag . L.G. Catrin
Kamikaze2001
10.02.2019, 11:09
War das der Rest von deinem eigenen Frühstück? :laugh
Und dann noch so hübsch angerichtet...
War das der Rest von deinem eigenen Frühstück? :laugh
Und dann noch so hübsch angerichtet...
Nee, bei mir gab es eine trockene Scheibe Brot und die lag auf der Zeitung von Gestern. :laugh
Dorintia
10.02.2019, 12:30
Du hättest mit den Hühnern tauschen sollen...
Man muss auch gönnen können! :jaaaa:
Dorintia
10.02.2019, 12:52
Wenn du meinst das einseitige Übermaß schönreden zu müssen...
ich sag dann irgendwann nur: die armen Hühner.
Ich bin hier raus.
Für mich ist das keine sinnvolle Ernährung....bin raus.
Dazu habe ich noch eine Frage. Wie ist das bei Hühnern die z.B. in einem großen Auslauf sind oder die Auswahlfutter permanent zur Verfügung haben o.ä.
Können sich Hühner überfressen oder wissen die selbst wann Schluss ist?
Da kann ich nur von meiner eigenen Erfahrung sprechen,freier Gartenauslauf ca.2000qm und Auswahlfutter in Trittklappenautomaten.
Ja sie können sich überfressen!
Allerdings war dies nur die ersten Tage des Auswahlfutterprinzips so,es hat sich sehr schnell von selbst eingependelt.
Bei mir laufen Rassetiere und Hybriden.
Interessant finde ich das die Hühner nur in den Wintermonaten verstärkt vom Auswahlfutter Gebrauch machen.
In der restlichen Zeit des Jahres finden sie anscheinend genug im Garten und dem Grünkompost,in dieser Zeit muss ich die einzelnen Komponenten kaum auffüllen.
Frisch geschrotete Fleischknochen stehen permanent,sowie Eierschalen Grit usw. zur Verfügung.
Dicke oder sogar verfettete Hühner habe ich nicht,eher vitale und bewegungsfreudige Hühner,die außer bei extrem starken Wind/Sturm sich auf dem ganzen Grundstück rumtreiben.
Kamikaze2001
10.02.2019, 13:41
Sinnvoll oder nicht... die Hühner meiner Oma haben bestimmt auch keine "sinnvolle" Ernährung bekommen und denen ging es gut. Meine Ernährung oder die vom Hund ist auch nicht immer sinnvoll und uns geht es auch gut.
Wo ist denn an seiner bzw. der Ernährung der Hühner das Problem? Es gibt Körner und dazu eben mal was frisches, er hat doch nie gesagt das sich seine Hühner nur von "Küchenabfall" ernähren müssen.
catrinbiastoch
10.02.2019, 15:58
Also ich bin hier nicht raus ! Solche liebevolle Mahlzeit ! Eiweiß , Vitamine , Mineralstoffe in Hülle und Fülle ! L.G. Catrin
Ich habe nie Behauptet, dass ich bei der Ernährung meiner Hühner alles richtig mache. Behaupten kann ich aber, dass ich mir sehr viel Mühe damit gebe. Aber was heisst das eigentlich, die Hühner richtig und sinnvoll zu ernähren. Gibt es etwa die eindeutig richtige Fütterung, oder die verbindliche Vorgabe in der Hühnerernährung, an die sich alle halten müssen. Nein das gibt es nicht und warum nur gibt es denn zig verschiedene Empfehlungen, Ratschläge und Futtermischungen. Wenn wir ehrlich sind, so ist es doch so, dass was Haltung und Fütterung betrifft, genau genommen jeder nach seinem eigenen Gutdünken agiert. Zugegeben der eine macht das vielleicht besser und der andere schlechter, nur wer entscheidet das. Wenn ich hier im Forum 100 User nach ihrer diesbezüglichen Meinung frage, so erhalte ich mit Sicherheit ebensoviele verschiedene Antworten.
Deshalb habe ich eines festgestellt, seit ich hier im Forum mitlese und mitschreibe, den einen richtigen Königsweg gibt es so gut wie bei keiner einzigen Frage. Es ist eben so, dass man sich aus den Ratschlägen die man hier bekommt, den für sich brauchbarsten raus sucht und dann umsetzt. Nichts anderes mache auch ich, deshalb ist es letztendlich meine individuelle Entscheidung und Verantwortung, wie ich mich entscheide.
Wenn dann einige das anders sehen und den Meinungsaustausch für sich beenden, weil er nicht explizit ihrer Meinung entspricht, dann bedauere ich das zwar aber ändern kann ich es nicht.
Saatkrähe
10.02.2019, 16:58
.... Wenn dann einige das anders sehen und den Meinungsaustausch für sich beenden, weil er nicht explizit ihrer Meinung entspricht, dann bedauere ich das zwar aber ändern kann ich es nicht.
Ich bin mir recht sicher, daß es darum nicht ging. Das Thema hier ist ja auch nicht, wie man Hühner grundsätzlich füttern sollte; sondern die Überschrift lautet "Ein Huhn hat Durchfall". Dafür gab es einige sehr gute und richtige Empfehlungen. Jene, die sich die Mühe machten, sehen aber, daß ihre Ratschläge in der Praxis mehr oder weniger unbeachtet abprallen. Bei dem Frühstück, etc., würden manche meiner Hühner auch Durchfall bekommen. Und Deine Mädels sind Hybriden, wenn ich das richtig erinnere. Die bräuchten grundsätzlich schon eine besser abgestimmte Nahrung. Bei Durchfall salzigen und mit Fett versehenen Hüttenkäse füttern... ? Nur mal als Beispiel.
Ich kann es gut verstehen, daß manche da keine Lust mehr haben hier zu posten.
Nachtrag: Daß Du Dir sehr viel Mühe gibst, ist nicht zu übersehen. Du meinst es zu gut, oft ohne das Richtige zu tun.
Ich bin mir recht sicher, daß es darum nicht ging. Das Thema hier ist ja auch nicht, wie man Hühner grundsätzlich füttern sollte; sondern die Überschrift lautet "Ein Huhn hat Durchfall". Dafür gab es einige sehr gute und richtige Empfehlungen. Jene, die sich die Mühe machten, sehen aber, daß ihre Ratschläge in der Praxis mehr oder weniger unbeachtet abprallen. Bei dem Frühstück, etc., würden manche meiner Hühner auch Durchfall bekommen. Und Deine Mädels sind Hybriden, wenn ich das richtig erinnere. Die bräuchten grundsätzlich schon eine besser abgestimmte Nahrung. Bei Durchfall salzigen und mit Fett versehenen Hüttenkäse füttern... ? Nur mal als Beispiel.
Ich kann es gut verstehen, daß manche da keine Lust mehr haben hier zu posten.
Nachtrag: Daß Du Dir sehr viel Mühe gibst, ist nicht zu übersehen. Du meinst es zu gut, oft ohne das Richtige zu tun.
Das unterschreibe ich sofort.
Und Hybriden brauchen Legemehl!
nero2010
10.02.2019, 17:14
Ich finde, je mehr man zu einem`brauchbaren`Hühnerfutter zufüttert umso mehr schadet man den Tieren.
Im Legemehl/korn ist alles drinnen was eine Henne braucht um Eier legen zu können ohne verbraucht zu werden.
Ich finde, dass kann man so pauschal auch nicht sagen. Für einige Tiere hätten mir ausschließlich Legepellets zuviel Protein.
Un Mehl ist zum Beispiel so garnicht meins...
Ich denke auch, da gibt es viele Wege nach Rom.
Jene, die sich die Mühe machten, sehen aber, daß ihre Ratschläge in der Praxis mehr oder weniger unbeachtet abprallen....
Wie kommst Du da drauf? Lese Dir das noch einmal durch und dann sagst Du mir mal was wann unbeachtet an mir abgeprallt ist. Ich würde eher sagen, das Gegenteil ist der Fall.
z.B. es wird auf Empfehlung kein Reis, Nudeln oder Kartoffeln mehr verfüttert.
z.B. es wird auf Empfehlung viel weniger Salat und Trauben verfüttert.
z.B. es wird auf Empfehlung nur noch eine minimal Anzahl an Mehlwürmer verfüttert.
z.B. es wird auf Empfehlung das Feuchtfutter nur noch Vormittags verfüttert.
z.B. es wird auf Empfehlung der Hüttenkäse, übrigens 0% Fett, oder Quark ins Feuchfutter gegeben und mit reingerechnet.
z.B. es wird auf Empfehlung nur noch eine kleine Kompottschüssel Feuchtfutter gereicht.
und es gibt verschiedene Empfehlungen und Gegensätzliche Meinungen, wie
z.B. es gibt die Empfehlung von Legemehl aber auch die von Körnerfutter und Bio-Körnerfutter ohne Soja.
Und wenn ich mir den Futterplan von Heidi63 anschaue, so finde ich keine so großen Unterschiede, außer dass sie Ihr Gemüse/Obst im ganzen anbietet und ich keine Kokosraspeln, Leinöl, Fleischknochenmehl, Kurkuma, Lebertran und Brenneselsamen/-blätter und Luzerne Pellets anbiete.
Und immer noch, weis ich nicht was unter dem richtigen Hauptfutter zu verstehen ist.
Übrigens hat gestern noch der TA angerufen, das Institut das die Kotproben ausgewertet hat, hat sich noch einmal gemeldet. Es gibt den Hinweis auf eine Bakterielle Erkrankung.
Saatkrähe
10.02.2019, 19:16
Lieber Rainer, es gibt, wie auch gerade von Luci erwähnt, viele Möglichkeiten Hühner richtig zu füttern. Kommt auch immer auf die Tiere an - ob Rasse, so genannte Hybriden, gute oder schlechte Futtersucher, etc., etc. Da können Andere in Deinem Fall besser raten als ich.
Zum Einen fand ich es einfach nicht richtig, den Genannten zu unterstellen, daß sie eine andere Meinung nicht akzeptieren. Da sie sich ausgeklingt hatten, wollte ich das so nicht stehen lassen.
Zum Anderen denke ich, daß ein Huhn welches länger Durchfall hat oder hatte, eine Zeit lang schonender gefüttert werden sollte. Zumal Medikamente nicht nur helfen können, sondern auch u.U. den Darm strapazieren. Aber selbst ohne Medikament ist der Darm strapaziert und sollte schonende Kost erhalten.
Sicher, Du hast etliche Zutaten nun weggelassen, aber wohl immer noch nicht das richtige Maß gefunden/Wahl getroffen - was erstmal ja auch nicht einfach ist und für Dich oft recht verwirrend sein muß. Das kennen wir alle :)
Ich weiß jetzt nicht den genauen Zustand Deiner Henne... Weglassen würde ich derzeit an Deiner Stelle jegliches Obst, da Zucker enthalten ist. Auch wenn Du es nicht hören magst: Laß die Weintrauben ganz weg. Und wenn, bei Gesundstand, so ein 'Frühstück'/Feuchtfutter erst mittags, bzw. irgendwo zwischen 12 und 14 h geben. Ich weiß nicht mehr warum man das so machen soll. Ich habs vor zwanzig Jahren mal sehr einleuchtend erklärt bekommen und halte mich daran. Vielleicht weiß ja jemand hier warum das so sein soll.
Punkt 1 ist, daß das Körnerfutter stimmen muß - gerade bei Hybriden. (Proteingehalt, etc.) Erst dann kommen die nächsten Punkte, wie Feuchtfutter, welches man dem Körnerfutter anpaßt. Und erst dann kommen mal Leckereien dran. Und die dürfen nur in geringen Mengen sein, da die Nahrungsaufnahme mengenmäßig begrenzt ist, aber die wichtigen Bestandteile zur Gesunderhaltung in erster Linie ihren Platz brauchen.
Mehr kann ich dazu nicht beitragen. Ich füttere halt anders - habe aber auch keine Hybriden und ein großes Gelände wo alles wächst (im Sommer). Winterfütterung ist eh ein Thema füre sich.
Ich denke hier ist auch niemand böse - es geht eher um Empfindlichkeiten - ist normal und verständlich :)
Pias Welt
17.02.2019, 17:19
Hallo Hirsch,
wie solltest Du das Baycox dosieren. Wie oft, und wieviel ml?
Gruß Silke
Hallo Silke,
wieviel kann ich Dir leider nicht genau sagen, der TA hat mich nach dem Gewicht der Hühner gefragt und mir das Mittel in die Spritzen aufgezogen und so mitgegeben.
Nach meiner Erinnerung, jedoch unter allem Vorbehalt von meiner Seite, so waren es glaube ich ca. 0,6 ml für ein 2 kg schweres Huhn, pro Tag.
Das Medikament wurde an zwei Tagen hintereinander direkt in den Schnabel gespritzt. Danach waren keine Kokzidien mehr nachweisbar.
Pias Welt
18.02.2019, 14:49
Hallo Rainer,
Danke für die Info.
Laut Kotprobe keine Kokizieden sondern Würmer.
Am Freitag ging es mit Durchfall los, Samstag kein Appetit und sichtlich nicht fit.
Gestern hat Sie so abgebaut das sie nur im Nest lag, hab noch mit Eigelb und Traubenzucher gepäppelt, heute morgen habe ich mich entschieden sie einschläfern zu lassen.
Bin traurig war eine ganz liebe und zutrauliche Zwergcochinhenne.
Gruß Silke
nero2010
18.02.2019, 15:13
Hallo Pia
kann mir nicht vorstellen, dass Würmer das alleinige Problem der Henne war.
Pias Welt
18.02.2019, 15:21
Hallo Nero 2010,
nein das war auch nicht das alleinige Problem, sie hatte vor kurzem noch ein Schnupfen und danach direkt eine Kropfverstopfung, die auch Tierärztlich behandelt wurde, regelmäßige Massage hat gut geholfen, aber der Allgemeinzustand war nicht gut.
Was ich nicht verstehe ist, das vor 3 Wochen noch eine Kotprobe negativ war , und nun...das.
leotrulla
18.02.2019, 15:29
Was ich nicht verstehe ist, das vor 3 Wochen noch eine Kotprobe negativ war , und nun...das.......schau, der Befund einer Kotprobe ist doch lediglich eine Momentaufnahme. Drei Mal im Matsch picken und einen Regenwurm später gibt's schon den nächsten Befund,- das ist nicht ungewöhnlich.
Kopf hoch
Thomas
nero2010
18.02.2019, 15:30
Ist das Immunsystem durch irgend einen Infekt geschwächt nehmen Parasiten innerlich oder äusserlich schnell überhand.
Pias Welt
18.02.2019, 15:37
Danke Euch.
Hallo Silke,
tut mir echt leid für Deine Henne.
Das Baycox hatte ich gegen die Kokzidien bekommen. Gegen die Würmer war ein anderes Mittel.
Seit gut einer Woche ist der Kot von unserem "Durchfall-Hühni" wieder normal.
Der Anfangs festgestellte massive Kokzidien- und Wurmbefall wurde zwar erfolgreich behandelt, aber der Durchfall war nicht weg. Meine Zwischenzeitlichen Mutmaßungen es könnte auch an der Ernährung liegen, bestätigte sich jedoch auch nicht.
Letztendlich rief der TA an und teilte mir mit, dass noch eine bakterielle Erkrankung (den Namen weis ich leider nicht mehr) vorliegt. Daraufhin musste noch Antibiotika verabreicht werden, was an 6 aufeinanderfolgenden Tage gegeben wurde. Von Tag zu Tag wurde es im Anschluss besser.
Jetzt hüpft es wieder völlig gesund und vital mit seiner Kollegin "Emma" bei uns rum. Wir freuen
uns richtig doll, dass das so gekommen ist.
215832
Bedanken möchte ich mich ausdrücklich bei allen, die mit uns gehofft und gebangt haben, dass
unser "Hühni" wieder gesund wird. Das gleiche gilt auch für alle, die mit ihren konstruktiven Tipps und Ratschlägen, versucht haben zu helfen.
Na das freut mich aber, dass es dem Hühni wieder gut geht. Gute Nachrichten lese ich immer besonders gern. :bravo
Saatkrähe
20.02.2019, 21:40
Ach wie schön ! :) Das ist sehr erfreulich. Aber Du hast Dich ja auch wirklich emsig gekümmert und bist tapfer dran geblieben.
catrinbiastoch
21.02.2019, 00:09
Alles Gute Rainer , für Dich und die Geflügelten ! L.G. Catrin
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.