Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich gebe auf! Hartnäckiger Stadt-Fuchs, schlauer Land-Fuchs
Nachtmeerfahrt
14.01.2019, 18:10
Im Früh-Sommer habe ich mir einen Traum erfüllt und mir (erstmal) zwei Zwerg-Wyandotten angeschafft.
Da ich sie und meinen Hund mit ins Ferienhaus an der Ostsee mitnehmen wollte, hatte ich also zwei Ställe (diese Fertigbausätze), nebst dem Zubehör. Für den Berliner Stall habe ich auch eine automatische horizontale Hühnerklappe eingebaut, damit die Hühner nachts sicher sind und morgens schon mal bevor ich aufstehe raus können in das kleine Gatter um zu Fressen und zu trinken. Ebenso für die Sicherheit abends, wenn ich nicht da sein sollte.
Es klappte hervorragend. Die beiden Damen eroberten in trauter Zweisamkeit sofort beide Gärten und zogen sich in der Dämmerung in ihren Schlafstall zurück.
Das Reisen, 3 Stunden in einer Transportbox, hat ihnen merkbar nichts ausgemacht. Bei der dritten Reise im späten Sommer, habe ich morgens alles aufgemacht und bin nochmal ins warme Bettchen zurück. Nachdem ich etwas poltern hörte, schaute ich aus meinem Schlafzimmerfenster und sah alles voller Federn. Der Ostsee-Fuchs hatte sich eine Henne geholt. Die zweite war die nächsten Tage geschockt und verließ erstmal noch nicht einmal das Schlafhäuschen.
In Berlin holte ich zwei weitere Hennen, die auch schon Eier legten, dazu und alle drei spazierten nun zusammen in den Gärten (Berlin und Ostsee) herum. Das Gatter ließ ich nun länger zu. Im Herbst an der Ostsee ließ ich sie nur heraus, wenn ich auch im Garten war, aber das Gatter ist dafür viel zu klein.
Heiligabend öffnete mein Mann den Stall und das Gatter morgens und wartete nicht bis die Damen herauskamen. Nach 10 Minuten wunderte ich mich über ihr Fehlen und ging zum Stall. Da hörte ich schon Angstgeschrei. Der Fuchs und alle drei Hennen waren in dieser kleinen Schlafbox. Ich vertrieb ihn. Eine Henne humpelte davon. Kaum war ich drin, kam der Fuchs das zweite Mal zurück und dann sogar nochmal nach kurzer Zeit. Jetzt schoss mein Mann dem Fuchs hinterher. Ab da ließen wir bis 9:30/10:00 das kleine Gatter zu. Die humpelte Henne musste wegen der starken Infektion eingeschläfert werden. Erst wollte die Ärztin sie operieren, rief dann aber später an mit der traurigen Nachricht.
Und gestern, ich war gegen 12:00 am Mittagessen kochen, flatterte ein Huhn auf die Terrasse, eins Gackerte vorm Haus. Ich hinterher. Der Fuchs sprang nur sehr unwillig wegen mir über den Zaun zum Nachbarn, um kurz darauf schon wieder hinten im Garten zu sein. Wieder ließ er sich kaum vertreiben, um dann nochmal nach ein paar Minuten wieder vorne sein Glück zu versuchen.
Nun bin ich dabei aufzugeben und die zwei Hennen abzugeben. Ich möchte keine Volieren hinten im Garten, wo ich die Hühner nur beim Füttern und Saubermachen sehe! Ich brauche dann auch zwei und an der Ostsee ist der Garten ganz klein.
Ich hätte nicht gedacht, dass die Füchse so dreist auch tagsüber in die Gärten kommen. Bei der Recherche vor der Anschaffung im Internet und in Büchern wie "Freilaufende Hühner" oder "Hühner im Garten halten" , ist mir dieses große Problem leider nicht bewusst geworden.
Sehr schade!
Gallo und erst Mal herzlich wollkommen!
Ich weiß, wie sehr solch ein Raubtierangriff die Freude an den Tieren verderben kann.
Hast du schonmal an einen Stromzaun gedacht. Strom ist das wirkungsvollste Mittel gegen einen Fuchs. Der Strom ist immer da und sagt dem Fuchs jedes Mal seeehr deutlich, dass dieses Hühner nicht fressbar sind.
Ansonsten finde ich deien mobile Hühnerhaltung sehr schön. Soviel Abwechslung wird den Hühnern gefallen.
Rackelhuhn
14.01.2019, 19:14
Hallo, wir haben einen 10.000 V Elektrozaun. Hauptsächlich wegen der Wildschweinproblematik hier, aber auch wegen dem Fuchs. Vielleicht wären ein paar unauffällige Drähte eine Lösung. ;)
Dein Exemplar scheint sehr penetrant zu sein... Der wird sonst immer wieder kommen.
Viele Grüße
catrinbiastoch
14.01.2019, 21:13
Hallo Nachtmeerfahrt.., herzlich willkommen und bitte nicht aufgeben ! Das mit den Stromzäunen müsste klappen ! Es gibt ja auch noch Lebendfallen . So könntest Du den dreisten Strolch umsiedeln . Wird denn Dein Hund gar nicht tätig ? L.G. Catrin
colourfuls
15.01.2019, 06:04
Das ist nicht besonders schön, es tut mir leid um Deine Hühner.
Ich kann das verstehen machen einem das Federvieh viel Freude.
Wenn es mit den Zwerg-Wyandotten nicht mehr klappt, wie wäre es denn mit noch kleineren, Minihühner?
Oder mit Legewachteln. Die muss man dann eh in Volieren halten, meine sind direkt an unserer Terasse. Und man kann die auch immer mitnehmen. Und vernünftig und sicher gebaut haben sie mehr Schutz gegen Fuchs, Ratte und co.
Nachtmeerfahrt
15.01.2019, 12:28
Lieben Dank für die Begrüßung und eure aufmunternden Worte! :)
An einen Elektrozaun habe ich auch schon gedacht, aber mich noch nicht so intensiv mit beschäftigt. Das Grundstück in Berlin ist rundherum und überall ziemlich dicht bepflanzt und hat wenig Freiflächen (Rasen). Ich habe da keine gute Idee wie da ein Elektrozaun installiert werden kann. Funktioniert er z.b., wenn er Kontakt zu Büschen hat?
An der Ostsee könnte ich hinten ein Areal einzäunen... Und der Fuchs kann da dann nicht einfach drüber springen??
Hier in Berlin habe ich an ein Metall-Freilaufgehe 4x3x2m gedacht. Leider dann im hinteren Teil des Gartens. Am Haus wäre mir auch total lieb, ist aber schwierig, da geht nur eine Maßanfertigung.
Gestern hörte ich von einem Hühnerhalter, der ein paar Straßen weiter immer mehrere Dutzend Legehennen für den Eierverkauf in Gattern, die oben offen waren, hatte. Der Mann ist letztes Jahr verstorben. Nun gibt es dort keine Hühner mehr und man berichtete mir, dass dieser Mann zuletzt über vermehrte Fuchsangriffe klagte: Tote Hühner im Garten und auch noch in der Umgebung.
Ein weiterer Hühnerhalter in einer parallel Straße schräg hinter mir (300 m) hat ca. 15-20 Zwerghühner plus Hahn, ganz kleine, eine russische oder polnische Rasse, nach einem Dorf benannt, mit längeren Schwanzfedern, kein Schopf, die laufen auch immer frei herum, bis in die Nachbargärten und bis auf den Bürgersteig. Dieser Mann hat eine Kamera am Stall installiert und berichtete mir letztes Jahr, dass der Fuchs jede Nacht dort vorbei kommt. In seiner ganzen Zeit hat er bisher aber nur 2 Hühnchen in der Dämmerung verloren. Er ist zufrieden mit dieser Rasse und meint, sie können etwas fliegen und sich ins Geäst flüchten...
Mein Hund flitzt schon durch den Garten und schnüffelt morgens immer alles ab, aber es ist eine alte Zwergpinscher-Dame. Außer flitzen und bellen kann sie nicht so viel ausrichten.
Ich werde mich mit einem Elektrozaun beschäftigen und ich muss ja auch gucken wie das mit dem Hund gehen kann.
Liebe Grüße aus Berlin
Hallo! Ich habe zwei Schäferhunde mit den Hühnern laufen, die halten den Fuchs bisher sicher von uns fern und den Habicht meistens ebenso. Ich habe sogar schon unseren Kater den Fuchs vertreiben sehen, aber bei Katern kann man sich nicht sicher sein, wo die sich gerade herumtreiben. Und ob eine ausgehungerte säugende Fähe sich von einem Kater vertreiben ließe, ist auch schwer zu beurteilen. Wenn du eine flugfreudige und wachsame Rasse suchst, eignet sich sicher auch die ostfriesische Möwe. Füchse können sehr gut klettern, du musst also auch geeignete Fluchtbäume im Garten haben, auf die die Hühner rauf kommen, nicht aber der Fuchs. Ich drücke Dir die Daumen!
evtl. wäre eine Lebendfalle um den angstfreien Fuchs zu fangen eine Option, frage einfach mal den zuständigen Jäger dort!
Das Füchse keine Angst vor Menschen zeigen ist nicht normal!
In die Bäume klettern Marder zu Beutetieren!
Priorität verlagern wäre möglicherweise eine Lösung.
Anstatt die Tierchen zum ständigen Standortwechsel zu nötigen (nein, Hühnervögel reisen nicht gerne) wäre ein fuchssicheres Gehege bzw. Voliere an einem festen Ort vermutlich sinnvoller.
Sie in Abwesenheit gut betreuen lassen oder sich von den Hühnchen trennen und die Eier beim Bauern an der Ostsee kaufen sind keine Option?
LittleSwan
15.01.2019, 14:38
ein elektrischer Zaun muss frei stehen!
Im Stillen dachte ich gerade ... wenn der Fuchs nicht mehr kommt, dann kommt als nächstes der Habicht ...
Vielleicht darf es in Berlin ja wirklich eine maßgeschneiderte Voliere sein, halt so großzügig wie möglich als Schutz gegen jegliches Raubzeug.
Und zum Elektrozaun schaust du dich vielleicht mal hier (https://www.weidezaun.info/) um. Es gibt sicher noch weitere Anbieter. Da bist du aber frei ...
Doch, Hühner reisen sehr gerne, wenn sie es gewöhnt sind und es tiergerecht passiert.
Bei einer Kollegin von mir nehmen die Hühner schon von selbst im Auto Platz, wenn sie sich fertig macht zum losfahren.
Zeig doch mal Bilder von den Stellen direkt an den Häusern. Uns fällt da bestimmt was ein.
Ich würde bei 2-3 sehr liebgewonnnenen Hühnern eher auf eine Sicherung setzen als auf flugfreudige Rassen. Das ist leider nämlich keine Garantie.
Nachtmeerfahrt
15.01.2019, 19:48
Mein Hund reist auch nicht gerne (Autofahrt), aber er liebt die Ostsee und den Wald dort! Und er "weiß", dass wir da viel mehr Zeit für das Spazierengehen haben. Ich nehme die Hühner mit, damit sie betreut und bei mir sind, nicht wegen der Eier. Im Sommer bin ich vier Wochen dort. Und ich hatte den Eindruck, dass sie vielleicht auch nicht "gerne" im Auto reisen, das kann ich nicht so beurteilen, aber das ganz unproblematisch mitmachen und dort angekommen, gleich ganz entspannt ihren Tagesablauf fortführen, zu ihren jeweiligen Lieblingsstellen gehen, in den Sandkuhlen baden, sich sonnen, fressen und weiter Eier legen, sofort den Stall finden und schlafen gehen, usw.
Zwei Nachbarn dort, hinter und neben mir, nehmen jeweils ihre Katze mit. Da dachte ich auch, dass Katzen nicht gerne reisen und lieber zuhause bleiben, aber diese sind dort ebenfalls gleich unterwegs...
Und das in die Bäume fliegen war ja eher nur als Flucht vor dem Fuchs gedacht.
Ich finde das mit dem Verreisen gar nicht schlecht. Wenn die Huhnies bei der Fahrt angenehm untergebracht sind und es zudem kennen, ist der Stress glaube ich nur gering. Die Luftveränderung tut sicher nicht nur dem Menschen gut, ich glaube auch die Tiere profitieren davon! Außerdem kann man in der Zeit der Abwesenheit zum Beispiel den Auslauf ordentlich kalken und der Parasitendruck wird minimiert. An der See wird der Stall sicher nicht mit Parasiten verseucht sein, weil die Wirte doch nur sporadisch dort sind. Ich sehe da wirklich große Vorteile.
Ich hab das selbe Problem schon von anderen gehôrt. Wenn ein Fuchs was bekommen hat,kommt er immer wieder. Ich würde es mit nem Stromzaun versuchen. Meine ersten Hühner kommen aus nem Mobilstall mit Elektrozaun der angeblich Fuchssicher ist. Ich selbst habe Wald und Feld nebenan und der Fuchs wurde in der Strasse gesehn aber passiert ist noch nichts in den drei Jahren. Ich habe aber recht große Hunde und die Pieseln auch an die Hecke die ringsum ist, wo ich denke das der Fuchs sich das deshalb nochmal überlegt. Normal ist es nicht das ein Fuchs so unerschrocken ist ,aber Heutzutage denke ich auch nicht selten das Wildtiere keine so große Angst mehr haben vor den Menschen weil der Mensch in deren Gebiete einfach zu präsent ist und Hunger macht mutig.
Viel Erfolg
Das Füchse keine Angst vor Menschen zeigen ist nicht normal!
Warst Du schon mal (länger) in Berlin?
Frei laufende (!), kleine Frischlinge führende Bachen (!!), die aus der Hand fressen (!!!) wie die Zwergzicken im Zoo, sind allgemein auch nicht so ganz normal, aber in Berlin in den Wildschweingegenden keine Seltenheit ;)...
Mit Menschen und Hunden vertraute Füchse, die auch mal am Tage durch die Gegend ziehen (was völlig ihrem natürlichen Biorhythmus entspricht), sind in Berlin lokal ein durchaus alltäglicher Anblick und das normalste der Welt.
Nachtmeerfahrt: In welcher Ecke von Berlin wohnst Du denn?
Meinereiner hat fast 30 Jahre in Berlin gelebt, Reinickendorf, bin aber beruflich überall rumgekommen.
In die Bäume klettern Marder zu Beutetieren!
Füchse klettern teilweise auch wie die Affen. Gibt einige Bilder im Internet, und von nicht wenigen Treibjagden wird berichtet, wie, als die Treiber durch waren, Füchse aus den Bäumen sprangen und sich in die Gegenrichtung davon machten. In Gegenden mit Wölfen und anderen Bodenfeinden schlafen Füchse sogar oft auf Bäumen...
Anni Huhn
17.01.2019, 18:16
Ich würde da auch eher den Fuchs fangen lassen, wenn er so angstfrei ist wird es auch für Euch und Eure Nachbarn gefährlich wenn im Sommer Türen und Fenster auf sind. Über das Ordnungsamt bekommt man die Nummer vom zuständigen Jäger und der Fuchs wird umgesiedelt.
Coq_combattant
17.01.2019, 18:29
Umsiedeln damit der Fuchs dann das Problem von jemand anderem wird? Entweder man akzeptiert das oder lässt den Fuchs erlegen.
Warum wird es für sie und ihre Nachbarn gefährlich, wenn im Sommer Türen und Fenster auf sind? Das hätte ich gerade mal irgendwie gerne begründet.
Und wohin soll der denn umgesiedelt werden? Dann rückt der nächste Stadtfuchs nach, der genau so drauf ist...
Okina: genau das dachte ich gerade auch.
Über Stromzäune springen lernen zum Glück nur sehr wenige Füchse.
Einige Male eins "auf die Nase" reicht und Herr Reinecke sucht sich leichteres Furter.
Anni Huhn
17.01.2019, 21:28
Wir hatten in unserem ehemaligen Wohngebiet so einen Fuchs und haben keine guten Erfahrungen gemacht. Erst waren es nur kaputte gelbe Säcke, dann alle Kaninchen die draußen untergebracht waren. Im Sommer war der Räuber dann im Haus und hat versucht die Kaninchen im Kinderzimmer zu fressen, als meine Kinder 4 und 6 in ihr Zimmer kamen und ihn versehendlich in die Enge getrieben haben hat er meinen Jüngsten gebissen. Ich bin tausend Tode gestorben, bis klar war ob das Tier Tollwut hatte. Da bei uns im Wohngebiet nicht geschossen werden durfte wurde er dann lebend gefangen und angeblich umgesiedelt, war mir auch relativ egal. Platz genug in den Wäldern ringsrum gab es auf jeden Fall. Das ganze Wohngebiet mit Strom umzäunen wäre kaum gegangen. Heute würde ich zu Strom greifen um meine Hühner zu schützen.
Coq_combattant
17.01.2019, 21:38
Natürlich darf in Wohngebieten nicht geschossen werden. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten den Fuchs sauber zu erlegen. Ich kann mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen das der Jäger das gemacht hat. Hat der euch vermutlich nur erzählt damit ihr euch keine Sorgen macht oder ein schlechtes Gewissen habt. Fände ich etwas unverantwortlich den Fuchs einfach an einer anderen Stelle wieder rauszulassen. Der wird nicht lange im Wald bleiben. Schließlich hat er gelernt das es in Menschennähe einfacher Futter gibt. Das ist dann wirklich schon ein Extremfall. In Häuse gehen die normalerweise nicht. Da kann ich es verstehen das ihr euch Sorgen gemacht habt. Im Sommer ist es auch schwierig immer alle Fenster und Türen zu schließen.
Was ich wiederum nicht verstehen kann ist das mit den Kaninchen im Garten. Der Kaninchenstall muss Fuchssicher sein. Da geht dir jeder Fuchs dran auch scheue Exemplare. Einen Kaninchenstall Fuchs und Mardersicher zu machen ist aber auch nicht wirklich schwierig oder aufwändig.
Ich habe aber recht große Hunde und die Pieseln auch an die Hecke die ringsum ist, wo ich denke das der Fuchs sich das deshalb nochmal überlegt. Normal ist es nicht das ein Fuchs so unerschrocken ist ,aber Heutzutage denke ich auch nicht selten das Wildtiere keine so große Angst mehr haben vor den Menschen weil der Mensch in deren Gebiete einfach zu präsent ist und Hunger macht mutig.
Viel Erfolg
Yvi, das habe ich bis Anfang diesen Jahres auch gedacht. Ist mir ja schonmal passiert, das ein Hund von mir einen Fuchs erlegt hat. Trotzdem war ich mir sicher, hier geht keiner rein. Aber das war, als wäre ich im falschen Film. Ich habe mein Auto ausgeräumt, dreh mich rum, latscht 1m hinter mir in aller Seelenruhe ein Fuchs vorbei. Schaut mich an, wie wenn er schon immer hier dazugehört. Und lief Richtung Hühner, die wollte er mal gucken. In einer Arschruhe, kaum zu glauben. Der Hof ist ein Hochsicherheitstrackt, weil die Hunde nicht ohne sind. Aber unter der Scheune kann ein Fuchs sich durchzwängen. Die Hunde sind viel im Hof, knapp vorher haben sie mich noch begrüßt. Teilweise lasse ich sie auch mal in den Hühnerauslauf, wenn die Fam. Huhn im Stall ist. Der Dorli ist nicht gerade klein gebaut, ein Herdimix, beim letzen Wiegen 74kg, Meine Kleine Altdeutsche so irgendwas über 30kg. Meine kleine hat auch nachts vorher mal irgendwas derbst unter die Scheune gejagd. Ich dachte, Katze oder Marder.
Vor lauter Schreck hab ich meinen Freund gerufen. Unsere Hunde dürfen frei rein und raus. Die Hunde haben besser reagiert, als mein Freund. Mein Freund kam auf dringlichstes Rufen dann doch sehr zeitnah hinterher, ausnahmsweise Wir konnten die Hunde sehr zügig innerhalb weniger Sekunden trennen. Die Altdeutsche hat den Hals gehabt, Dorli wollte den Fuchs öffnen am Bauch. Nicht zu glauben, wie gut die Zusammenarbeiten können. Der Fuchs war so lädiert, ich habe ihn erlösen müssen. Paar Sekunden länger wäre mir das erspart geblieben. Aber ich sag nie wieder, zu den Hunden geht keiner rein. Jeden Morgen steht ein Dummer auf, kann ja auch mal ein Fuchs sein.
Die Ausrottung der Tollwut ist eine gute Sache, Folge ist dennoch eine Fuchsdichte, die wir früher nie hatten. Viel zu viele auf viel zu kleinem Raum. Die Natur versucht das anders zu regeln, bei den Füchsen mit der Räude. Die haben zu wenig zu fressen, viel Stress mit den Nachbarn und sind darum anfälliger. So kommt es mir zumindest vor. Durch ihre Not riskieren sie halt auch viel mehr.
ChickenGeorge
20.01.2019, 11:35
Jetzt habe ich auch das Problem, er hat zwar noch kein Huhn geholt aber diese Aufnahmen sind von heute Nacht, 10 m neben dem Hühnerstall und Auslauf
214616214617
Elektrischer Zaun rumbauen oder was meint ihr ?
Kamikaze2001
20.01.2019, 11:53
Kann der da leicht hinkommen oder ist dein Grundstück selbst auch noch mal umzäunt?
Bin ja noch nicht so bewandert in der Thematik, aber das Strom wohl die einzig sinnvolle Lösung gegen Füchse ist habe ich schon raus gelesen hier...
Bei mir geht der Fuchs auf seinen nächtlichen Streifzügen ab und zu nachts übers Grundstück oder schnürt über den angrenzenden Bahndamm. Tagsüber ist er aber nicht hier unterwegs, hat noch nie ein Huhn geholt oder es auch nur versucht. Es gibt drei Baue in 500, 1000 und 2000 m Entfernung, dort ist er fleissig. Es wurden in der Vergangenheit schon Hühnerhaltungen aufgegeben, weil die Fuchswelpen dort mit den Hühnern das Beutemachen übten. Außerdem gibts in 1,5 km Entfernung noch einen Baggersee, teils Naturschutzgebiet, der neben reichlich Wintergästen auch eine ordentliche Anzahl Wildgans-Brutpaare beherbergt, da hat er ebenfalls gut zu tun.
Ein Fuchs, nachts auf Streifzug, bedeutet also nicht unbedingt, das er zum Problem wird, solange er deinen Hühnerstall nicht zum Kerngebiet seines Interesses erwählt.
zottellotte
20.01.2019, 14:09
Mensch Chicken-George, vielleicht habe ich ja zu viel Phantasie und habe als Kind zu viel Wolkenraten gespielt, aber auf Deinen Bildern kann man rechts hinter/über Deinem Fuchs ein Tigerbaby erkennen :kicher:
Ja so ist das wohl wenn man im Dschungel lebt
Zurück zum Fuchs: Stadtfüchse kennen die Menschen, sind unbeeindruckt von Hunden und kommen auch sonst im Großstadtdschungel bestens zurecht.
"Meiner" ist jede Nacht da, Hunde hin oder her. Tags seltener, letzte Zeit gar nicht, früher aber öfter.
Eine Voliere hat wirklich große Vorteile, und es verbietet ja niemand, dass man die Tür zum Garten auch öffnen kann:jaaaa:
ChickenGeorge
20.01.2019, 15:11
Kann der da leicht hinkommen oder ist dein Grundstück selbst auch noch mal umzäunt?
Ich habe ca. 1000qm ... pro Huhn :laugh da kann man nix einzäunen, jedenfalls nicht ohne einen 6-stelligen Kredit :neee:
Guck...
214626
Ein Fuchs, nachts auf Streifzug, bedeutet also nicht unbedingt, das er zum Problem wird, solange er deinen Hühnerstall nicht zum Kerngebiet seines Interesses erwählt.
OK, das gibt Hoffnung...
Mensch Chicken-George, vielleicht habe ich ja zu viel Phantasie und habe als Kind zu viel Wolkenraten gespielt, aber auf Deinen Bildern kann man rechts hinter/über Deinem Fuchs ein Tigerbaby erkennen :kicher:
Jaaaaa, sehe ich auch grad...wenn das ein echter Tiger ist habe ich wohl ein viel größeres Problem :laugh:laugh:laugh
Nö.
Den musst Du bloß liebevoll beim Großwerden unterstützen, dann frisst der alles auf, was sich unbefugterweise bei Dir rumtreibt. Voll praktisch, so ein vollautomatischer Hoftiger- und bei Dir läuft der von selber rum :ahhh!
ChickenGeorge
20.01.2019, 20:03
Es hat mir keine Ruhe gelassen, ich bin nochmal hin und hab nach dem Tiger geschaut. Die Aufnahme ist ja auf dem Komposthaufen gemacht worden. Dort verbuddel ich immer die Zeitungen vom Kotbrett und der "Tiger" ist ein Stück Zeitung, die der Fuchs wohl ausgebuddelt hat. Sieht aber echt etwas gruselig aus :jaaaa:
ChickenGeorge
22.01.2019, 07:51
Heute Nacht war er wieder da, einmal um 20 Uhr und einmal um 04 Uhr :-X
214715214716
Rackelhuhn
22.01.2019, 08:56
Du musst ja nicht alles "einzäunen". Es reichen ja drei einfache Litzen die den näheren Stallbereich sichern. Das Weidezaungerät versiehst du mit ner Zeitschaltuhr, die 5-10 Minuten eher ausgeht bzw. später anmacht als die Hühnerklappe öffnet bzw. schließt. Kostenpunkt geschätzt so 200€ plus 2-3 eigene Arbeitsstunden.
ChickenGeorge
22.01.2019, 09:06
Du musst ja nicht alles "einzäunen". Es reichen ja drei einfache Litzen die den näheren Stallbereich sichern. Das Weidezaungerät versiehst du mit ner Zeitschaltuhr, die 5-10 Minuten eher ausgeht bzw. später anmacht als die Hühnerklappe öffnet bzw. schließt. Kostenpunkt geschätzt so 200€ plus 2-3 eigene Arbeitsstunden.
Nachts sind sie sicher im Stall, es geht mir um tagsüber.
Rackelhuhn
22.01.2019, 09:31
Wenn Du ihm nichtmal Nachts klar machst, dass er da nix zu suchen hat, wie soll der Fuchs dann kapieren, dass er die Gegend besser (auch tagsüber) meiden sollte. Irgendwo musst du anfangen... ;)
Und Nachts hast du erstmal die besten Chancen, weil du da weißt, dass er kommt.
Kimberly
22.01.2019, 11:19
Leider leider kommt der Fuchs nicht nur nachts. Bei uns schlich er auch Anfangs nur nachts um Haus und Hühnerstall. Bis er dann an einem sonnigen Frühlings-Nachmittag gegen 14Uhr 3 Hühner holte. Dass der Rest überlöebt hat ist nur unserem Nachbarn zu verdanken, der den Fuchs aus unserem Garten rennen sah und Alarm schlug. Danach kam er täglich mehrmals wieder, trotz Hund im Garten.
Seit wir Strom haben gab´s keine Verluste mehr.
ChickenGeorge
22.01.2019, 11:43
Seit wir Strom haben gab´s keine Verluste mehr.
Wie hast du das mit dem Strom gemacht? Wenn ich den Geflügelzaun unter Strom setze bekommen meine armen Hühner doch auch immer einen gewischt :o
LittleSwan
22.01.2019, 13:09
alle Tiere lernen das ganz schnell.
Aber es muss explizit ein Geflügelzaun sein, andere Maschenweiten wie beim Schafzaun gehen die Hühner einfach zwischen durch!
Kimberly
22.01.2019, 14:00
Wie hast du das mit dem Strom gemacht? Wenn ich den Geflügelzaun unter Strom setze bekommen meine armen Hühner doch auch immer einen gewischt :o
Die Federn leiten den Strom sehr schlecht. Ich hab schon öfter gesehen, dass sie den Zaun berührt und keine geschossen bekommen haben. Klar ab und an ist es schon passiert, aber wie LittleSwan auch schon sagt, die lernen das extrem schnell und halten Abstand!
Ich hab dafür schon Nachts den Fuchs mehrmals schreien gehört, zu Beginn der Zaun-Ära ;D
ChickenGeorge
22.01.2019, 14:09
Dann kaufe ich am Wochenende mal noch neuen Drahtzaun und so ein Stromschlagerzeugungsgerät :jaaaa:
Meine Hühner müssen 100 Jahre alt werden um die ganzen Kosten wieder rein zu holen :laugh
Kimberly
22.01.2019, 14:12
Meine Hühner müssen 100 Jahre alt werden um die ganzen Kosten wieder rein zu holen :laugh
Wem sagst du das? Meine mittlerweile gute 200 Jahre oder Wahlweise auch goldene Eier legen...
Aber Hühnerhaltung ist ein Hobby, genau so musst du es sehen und für ein Hobby gibt man gerne Geld aus!
LittleSwan
22.01.2019, 21:55
Nicht irgendeinen Drahtzaun! Einen elektrifizierbares Hühnerzaun! Das sind spezielle Netze mit Litze und natürlich auch gleich den entsprechenden Spießen zum Aufstellen. Schau mal bei weidezaun.info
Rackelhuhn
22.01.2019, 22:48
Ich hab dafür schon Nachts den Fuchs mehrmals schreien gehört, zu Beginn der Zaun-Ära ;D
Böse böse! Da darf man sich doch nicht freuen! :neenee:
Viele Grüße
PS: die Wildschweine quieken übrigens echt beeindruckend. :laugh:laugh:laugh
ChickenGeorge
31.01.2019, 18:17
Nächstes nächtliches Raubtier-Problem: Was ist das ? Ein Marder oder ein Wiesel? Gefährlich für meine Hühner?
215171
Blindenhuhn
31.01.2019, 18:22
Das ist wohl ein Mardertier. Wenn deine Huhns sicher im Stall sind, kein Problem. Ist nacht-/dämmerungsaktiv und hält sich normalerweise an den Burgfrieden.
ChickenGeorge
31.01.2019, 19:13
Das ist wohl ein Mardertier. Wenn deine Huhns sicher im Stall sind, kein Problem. Ist nacht-/dämmerungsaktiv und hält sich normalerweise an den Burgfrieden.
Ja nachts sind sie sicher, danke!
Der Fuchs war auch wieder da:
215182
ChickenGeorge
01.02.2019, 21:25
Gestern Nacht habe ich die Cam mal umplaziert...aber auch dort schleicht der Fuchs rum:
215220215221
Soll er halt schleichen- die Hühnies sind ja sicher vernächtigt :D!
wenn ich mir so anschaue, wie der Fuchs immer schön in die Kamera glotzt, denkt er vielleicht, das da Bilder für seinen Instagramm-Account geschossen werden...
Ich frage mich, ob man so eine Kamera nicht irgendwie 'bewaffnen' kann. Z.B. mit einem Lautsprecher für lautes Hundegebell, ACDC, oder mit einer Wasserpistole ;)
Kamikaze2001
02.02.2019, 20:31
Ich frage mich, ob man so eine Kamera nicht irgendwie 'bewaffnen' kann. Z.B. mit einem Lautsprecher für lautes Hundegebell, ACDC, oder mit einer Wasserpistole ;)
Die gleiche Idee hatte ich auch schon. Frag mich aber ob sowas (https://www.primrose-garten.de/wasserstrahltiervertreiber-p-8356.html?cPath=724_535&src=cat_box) etwas helfen würde?!
ChickenGeorge
03.02.2019, 13:21
Gestern habe einen LED Strahler mit Bewegungsmelder im Baum plaziert, der Fuchs kam einmal um 20 Uhr, Licht ging an und er rannte davon. Dann morgens um 7 Uhr nochmal, starrte in den Strahler und rannt wieder davon.
Wasserpistole ist keine schlechte Idee, aber ich glaube das ihm das nichts ausmacht...er rennt hier ja im Regen und Schnee rum
215265
Kamikaze2001
03.02.2019, 13:49
Das Wasser selbst wäre wohl nicht das Problem, eher der Schreck das dann da plötzlich sowas passiert. Keine Ahnung ob es was bringen würde, wäre aber zumindest einfacher und "wartungsärmer" als Stromdraht zu verlegen. Hat aber wohl noch niemand hier getestet oder?
Ob das mit dem Strahler dauerhaft funktioniert wäre ja auch interessant.
Anfangs wird er sicher nach dem 1. Ton der Schock-Schallwellen (für ihn) wahrscheinlich schon abhauen.
Er wird aber früher oder später drüber lachen.
In wie vielen ungezählten Augenblicken habe ich tagsüber schon in so wunderschöne, bernsteinfarbene und schlaue Augen geschaut. Der/die hätte/n sich schon längst gar nicht mehr getrauen dürfen.
Die 2 neuen Nachbarshunde verbellen anscheinend auch jeden Abend Füchse, die unter dem gegenüberliegenden Weidschuppen hausen. Weggezogen sind sie bis jetzt noch nicht.
Habe ich hier irgendwie den Faden verloren :confused:
Hast Du, @Nachtmeerfahrt, mit der Huhnihaltung in der Stadt nun aufgehört?
Glückliches Huhn
03.02.2019, 18:42
Hallo Nachtmmeerfahrt,
ich hoffe Du hast Deine Hühner noch?! Bist Du bei mir in der Nähe an der Ostsee?? Wenn Du magst gerne PN :-)
Tja, Nachtmeerfahrt war seit dem 15.1. nicht mehr im Forum aktiv. :unsicher:kein
… ich habe auch den gleichen Verdacht wie Du @elanor ...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.