Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chinakohl
Gnadenhof
23.01.2019, 13:38
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage an euch. Meine Hühner lieben Chinakohl und vernichten diesen innerhalb von einer halben Stunde. Wenn es nach ihnen gehen würde, könnte ich täglich zwei bis drei Köpfe ins Freigehege werfen, den würden sie im Nu nieder machen.
Ist denn Chinakohl überhaupt ok für die Hühnis? Ist ein "Kohl" und bläht zumindest bei uns Menschen. Wie ist das bei Hühnern?
Alles andere ist zwecklos. Keine Möhren, keine Zucchini, kein Rosenkohl nix. Nicht einmal eingeweichtes Brot oder gekochte Kartoffeln und deren Schalen. :neee:
Danke für eure Antworten.
Hühnerhirt
23.01.2019, 13:58
Hiiii
Zuerst noch eine Frage, wie viele Hühner hast du denn?????????
Unsere Hühner bekommen auch täglich Chinakohl, jedoch nicht Kopfweise:-[
Schaden tut es ihnen auf jeden fall nicht, sie bekommen vileicht bei und auf 4 Hühner pro Tag einen viertel bis halben Kohl;);)
Ich schneide ihnen den Kohl immer klein und dann gebe ich ihn ihnen in einer Schüssel:jaaaa:
LG aus der Schweiz:)
Bei mir gibts alle Kohlsorten am Stück zur freien Verfügung. Hier wird nix kleingeschnitten, weder Kohl ,noch Möhren, noch Äpfel. Ist nur eine Frage des Futterangebots.Wenn sie Hunger haben, fressen sie auch.
Hühnerhirt
23.01.2019, 14:20
Bei mir gibts alle Kohlsorten am Stück zur freien Verfügung. Hier wird nix kleingeschnitten, weder Kohl ,noch Möhren, noch Äpfel. Ist nur eine Frage des Futterangebots.Wenn sie Hunger haben, fressen sie auch.
Sie nehmen den Kohl einfach besser auf wenn er geschnitten ist:)
Kommt auch auf Charakter und Futterangebot darauf an wie sie ihn am besten Mögen:)
mistkratzerli
23.01.2019, 14:27
Bei mir gibt es jeden Tag einen Kopf Salat/Kohl und ganze Möhren, Äpfel usw. Ich schnipple auch nichts klein. Wenn etwas liegen bleibt, dann füttere ich einfach weniger. Ausser Zwiebeln, die schneide ich klein und mische die z.B. mit Haferflocken. Das gibt es aber nicht täglich. Ich habe 22 Gefiederte.
Blindenhuhn
23.01.2019, 14:29
Bei mir gibt's den Chinakohl auch nur im Ganzen bzw. in der Hälfte. Ein bißchen arbeiten müssen die Huhnis schon!:)
Da bleibt kein Fitzelchen übrig.
Kamikaze2001
23.01.2019, 14:31
Da bleibt kein Fitzelchen übrig.
Fressen die bei dir auch den Strunk? Der bleibt bei meinen Damen immer übrig, aber sonst auch sauber abgefressen.
die frage war ja nicht, in welcher form die huhns es mögen, sondern, ob zu viel kohl schädlich ist.
Die Antwort ist wohl wieder mal: Die menge machts.
Je nachdem, wieviele Hühner du hast sollte aber ein Kohl reichen. sonst wird der Kot arg matschig, was für die Stallhygiene abträglich ist.
mistkratzerli
23.01.2019, 14:33
Fressen die bei dir auch den Strunk? Der bleibt bei meinen Damen immer übrig, aber sonst auch sauber abgefressen.
Ich bin zwar nicht Blindenhuhn, aber meine fressen alles ratzeputz auf.
Gnadenhof
23.01.2019, 14:38
Also ich habe 5 Hennen. Ich gebe den Kohl Blattweise (habe mir nicht getraut bei 5 Hühner gleich einen ganzen Kopf reinzuwerfen) und verteile die Blätter im Freigehege, damit sie etwas zu tun haben.
Das ist auch das einzige was sie fressen (außer ihr Legehennenfutter). Aber Möhren, Äpfel u.s.w bleibt alles liegen, egal ob im ganzen oder klein gemacht.
Sie nehmen den Kohl einfach besser auf wenn er geschnitten ist:)
Kommt auch auf Charakter und Futterangebot darauf an wie sie ihn am besten Mögen:)
Mit Charakter hat das überhaupt nix zu tun....das ist reine Erziehungssache.....bei mir fressen alle das ....sogar die etwas "eingeschränkten" Seidis.Aber hier gehts auch im Kükenalter bereits los.
Bei mir bleibt da nix über.
Blindenhuhn
23.01.2019, 14:41
Fressen die bei dir auch den Strunk? Der bleibt bei meinen Damen immer übrig, aber sonst auch sauber abgefressen.
Der Strunk bleibt zwar etwas länger liegen, aber im Laufe des Tages ist der dann auch weg. Ich habe dort in dem Stall 15 Huhnis und es gibt so 2 - 3 x pro Woche 1/2 Chinakohl. Bis jetzt konnte ich nix Nachteiliges feststellen. Ich denke mir, Chinakohl ist "wertvoller" als nur Salat.
Wenn die Tiere Standfutter haben braucht ihr Euch auch nicht wundern wenn sie Andere Sachen, wie Obst und Gemüse, verschmähen.:)
Was soll denn auch an Salat wertvoll sein?
leotrulla
23.01.2019, 14:45
Hi,
also ich habe einen Futterkorb im Auslauf hängen und da gebe ich alle Kohlarten, so auch den vermeintlich aus China stammenden, hinein und zwar im Ganzen. Durch das Pendeln des trichterförmigen Drahtgitterkorbes ist das Anpicken gar nicht so einfach für die Tiere und ob dessen kommt auch keine Langeweile auf. Die Strünke entferne ich nach ~ zwei Tagen.
Gruß
Thomas
Blindenhuhn
23.01.2019, 14:47
Was soll denn auch an Salat wertvoll sein?
Na, weil doch gefragt wurde, ob Chinakohl i. O. für die Huhns ist (und doch einige Foris im Winter gerne Salat füttern).:rotwerd
eierdieb65
23.01.2019, 14:50
Chinakohl ist kein Hauptfutter.
Daher ist das ganze Thema OT.
lg
Willi
Ich halte Salat für sowas von wertlos....meine bekommen keinen Salat.
Es gibt soviele Möglichkeiten den Hühner etwas wertvolleres zu geben...Chinakohl, Weisskohl,Brokkoli,Möhren, Äpfel......
leotrulla
23.01.2019, 14:51
Was soll denn auch an Salat wertvoll sein?......nix, so er nicht aus dem eigenen Garten kommt, was im Winter eher zu verneinen wäre. Kohl enthält da unvergleichlich mehr brauchbare Inhaltsstoffe.
Gruß
Thomas
......nix, so er nicht aus dem eigenen Garten kommt, was im Winter eher zu verneinen wäre. Kohl enthält da unvergleichlich mehr brauchbare Inhaltsstoffe.
Gruß
Thomas
sag ich ja.....
Blindenhuhn
23.01.2019, 15:05
Chinakohl ist kein Hauptfutter.
Daher ist das ganze Thema OT.
lg
Willi
Wie jetzt? Wir sind hier im "Zusatzfutter". Meine Huhns fressen im Winter - neben dem Hauptfutter (!) - gerne was Grünes.
eierdieb65
23.01.2019, 15:07
Hat sich wohl mit meiner Meldung, dass dies im falschen Forum ist, überschnitten.
Blindenhuhn
23.01.2019, 15:09
Na dann! :freund
mistkratzerli
23.01.2019, 15:13
Ich halte Salat für sowas von wertlos....meine bekommen keinen Salat.
Es gibt soviele Möglichkeiten den Hühner etwas wertvolleres zu geben...Chinakohl, Weisskohl,Brokkoli,Möhren, Äpfel......
Ja, an Salat ist nicht viel dran, aber ich bekomme halt hier nicht immer Kohl, deshalb gibt es zwischendurch auch mal Salat. Das Grünzeug füttere ich aber nur im Winter, vor allem jetzt wo viel Schnee liegt.
Blindenhuhn
23.01.2019, 15:23
Chinakohl gibt es hier fast immer, dafür weder Grünkohl/Wirsing noch Rotkohl. Ist ja auch nicht die richtige Jahreszeit>:(. Weißkohl mögen sie nicht gerne.
Bei Salat kommt es ja wohl auch sehr darauf an was für einer es ist. Ich füttere jetzt lieber Feldsalat aus der Region möglichst Bio als ein gekauften in Plastik eingeschweißten Chinakohl der womöglich seit Wochen in einer Kühlung liegt.
Ich kann das doch nicht pauschalisieren, Salat bäh, Kohl gut :cool:
mistkratzerli
23.01.2019, 15:27
in Plastik eingeschweißten Chinakohl
Ich kaufe grundsätzlich kein Gemüse in Plastik, sondern in einem Bauernmarkt, der seine Ware aus der Umgebung bezieht.
Ich wollte mit der Übertreibung nur klar machen das nicht alles über einen Kamm geschoren werden kann.
mistkratzerli
23.01.2019, 15:33
Ich wollte mit der Übertreibung nur klar machen das nicht alles über einen Kamm geschoren werden kann.
Ja, hatte ich schon verstanden. Haste völlig recht. :love
:freund gut.
Für meine Minihühner wäre ein ganzer Kohl auch viel zu viel um zu der Eingangsfrage zu kommen. Jede Übertreibung beim Futter tut den Tieren nicht gut und zeigt sich auch schnell im Kot.
Bei Salat kommt es ja wohl auch sehr darauf an was für einer es ist. Ich füttere jetzt lieber Feldsalat aus der Region möglichst Bio als ein gekauften in Plastik eingeschweißten Chinakohl der womöglich seit Wochen in einer Kühlung liegt.
Ich kann das doch nicht pauschalisieren, Salat bäh, Kohl gut :cool:
So sehe ich das auch.
Jedenfalls geht bei mir der Salat nach den Trauben, weg wie nichts. Aber ich füttere auch Gemüse. Weißkraut habe ich noch nicht probiert.
So sehe ich das auch.
Jedenfalls geht bei mir der Salat nach den Trauben, weg wie nichts. Aber ich füttere auch Gemüse. Weißkraut habe ich noch nicht probiert.
Hat auch niemand bestritten das sie Salat gerne fressen.....nur obs sinnvoll steht auf´m anderen Blatt.
Heidi, man kann doch nicht wirklich behaupten, dass Salat wertlos oder nicht sinnvoll ist. Das stimmt so nicht. Ob Salat, Obst oder Gemüse, jedes einzelne individuelle Produkt aus diesen Gruppen, hat völlig unterschiedliche Nähstoff Zusammensetzungen.
Deshalb denke ich die Mischung macht es und da verfüttere ich auch, neben den Produkten die du genannt hasst, Salat.
was für Nährstoffe hat den Salat zu dieser Jahreszeit???
Salat hat zu jeder Zeit den gleichen Nährstoff... Nämlich den eines Bierdeckels.... Das ist nur Wasser und Füllstoff.
Kamikaze2001
23.01.2019, 20:49
Jetzt macht doch Salat mal nicht so schlecht...
Je nach Sorte können 100g Salat auch mal bis zu 0,1mg Vitamin B6 oder 14mg Vitamin C enthalten. :p
...sowie Bitterstoffe, Inulin und andere wertvolle Inhaltsstoffe, die sich positiv auf Darm und Immunsystem auswirken.
Diese Schwarz-Weiß-Malerei ist ja wirklich manchmal erschreckend..
Und ein Huhn ist alleine 100g Salat? Was soll denn dann noch reinpassen? Und wo bleiben dann am die Nährstoffe, die es wirklich braucht?
Salat gibt's es hier nur Reste... Kohl holen die sich selbst. Ich bau ihn ja nur für die an....
Und ein Huhn ist alleine 100g Salat?.
Das hat hier niemand behauptet. Üblicherweise werden Inhaltsstoffe auf g/100g/oder Kg angeben. Zwecks Vergleichbarkeit.
Siehst du? Und deswegen ist das, was davon dann insgesamt an wichtigen Stoffen, in homöopatischer (wie schreibt man das?) Dosis ins Huhn kommt, doch nicht der Rede wert, oder?
Ernst gemeinte Frage, übrigens...
.
zickenhuhn
23.01.2019, 21:12
Um mal wieder zur Ausgangsfrage zu kommen:Chinakohl ist nicht schädlich für Huhn,aber wie mit allem die Menge macht es.
Meine Tiere haben immer Hühnerfutter zur Verfügung,trotzdem fallen sie über Chinakohl,Spitzkohl,Grünkohl,wirsing her.Und das täglich für 1x20 und 1x30 Tiere je einen halben (je nach dem welcher da ist(
Je nach Sorte sind da ja nun wirklich verschiedenste Bitterstoffe, Spurenelemente und Vitamine drin. Und diese Vielfalt wird sich mMn als Ergänzung mit Sicherheit positiv auswirken. Außerdem fressen meine Hühner im Sommer die Wiese ab. Sie suchen also nach Ergänzung zum normalen Futter.
Salat oder Kohl kann niemals der Eiweiß, Fett oder Energieliefernant für Hühner sein.
Deswegen darf man damit nicht übertreiben.
Aber als wertvoll für das Huhn sehe ich einen abwechslungsreichen Grünfütter-Anteil immer an.
Die paar Esslöffel Apfelessig pro Liter im Trinkwasser z.B. sind ja auch nicht sooo viel im Bezug zur Gesamtwasseraufnahme, trotzdem wertvoll..
leotrulla
24.01.2019, 05:44
...sowie Bitterstoffe, Inulin und andere wertvolle Inhaltsstoffe, die sich positiv auf Darm und Immunsystem auswirken.
Diese Schwarz-Weiß-Malerei ist ja wirklich manchmal erschreckend......frisch aus dem Garten bin ich ganz bei Dir. Doch den im Handel erhältlichen Salat fehlt es aufgrund der mangenlden Frische und äußerst kurzen Anbauzeit an allem, was Du von Salat erwartest. Insofern kann ich dieses Grünzeug nur "schwarz" betrachten.;)
Kohl ist hier m.M.n. das wesentlich wertvollere Futtermittel.
Gruß
Thomas
Es scheint so, als wäre der natürliche und angeborene Fressinstinkt unserer Hühner besser, als die manchmal noch so gut gemeinte menschliche Überlegung, mancher ihrer Halter.
....frisch aus dem Garten bin ich ganz bei Dir. Doch den im Handel erhältlichen Salat fehlt es aufgrund der mangenlden Frische und äußerst kurzen Anbauzeit an allem, was Du von Salat erwartest. Insofern kann ich dieses Grünzeug nur "schwarz" betrachten.;)
Bei Chicorée, Winterendivien, Radicchio und Rucola kann man die Bitterstoffe sogar bestens schmecken. Mineralien und Spurenelemente verschwinden auch bei Transport und Lagerung nicht. Einzig der Vitamingehalt nimmt bei der Lagerung kontinuierlich ab. Das allerdings auch bei Kohl.
Was da 2007 als die große "Salatlüge" durch den Zeitungsblätterwald getrieben wurde, war wenig differenziert und fachlich an vielen Stellen daneben. Aber wie so oft hat es sich in den Köpfen festgesetzt.
Es gibt aber auch tatsächlich weniger gehaltvolle Salatsorten wie Kopfsalat oder Eisbersalat.
Das wäre mir auch zu schade, allerdings sowohl für das Huhn als auch für mich.
Also wir liegen gar nicht weit auseinander. Kohl ist sicherlich aufgrund der Inhaltsstoffe auch ein wertvolles Grünfutter.
Übrigens auch nicht nur für das Huhn. ;)
Liebe Grüße
Frank
leotrulla
24.01.2019, 11:24
Es gibt aber auch tatsächlich weniger gehaltvolle Salatsorten wie Kopfsalat oder Eisbersalat.... genau die hatte ich im Kopf, bzw. vor Augen, an die ganzen Bittersalate hatte ich überhaupt nicht gedacht.
Danke schön.
Thomas
Pfandfrei
24.01.2019, 11:39
Meine Truppe bekommt einmal die Woche einen ganzen Kohlkopf in die Voliere gehängt. Da arbeiten sie dann ca 2 Tage drann. Sie hängen ja nicht die ganze Zeit in der Voliere rum sondern im Freilauf und wenn sie dann mal zum fressen reinkommen wird auch am Kohl gepickt. Der Kohlkopf ist für 21 Tiere und bisher kann ich nichts negatives am Kot oder am allgemein Befinden fest stellen.
Ich wechsele immer zwischen Blumenkohl, Wirsing, Chinakohl und Brokkoli. Und wenn grad ein Kilo Grünkohl, lose im Beutel im Angebot ist dann bekommen sie den in die Futterraufe reingesteckt und mit einem Stein beschwert. Dann können sie besser an den Blättern zupfen und reißen nicht gleich alles aus der Raufe raus
https://up.picr.de/32502908wp.jpg
Bei Chicorée, Winterendivien, Radicchio und Rucola kann man die Bitterstoffe sogar bestens schmecken. Mineralien und Spurenelemente verschwinden auch bei Transport und Lagerung nicht. Einzig der Vitamingehalt nimmt bei der Lagerung kontinuierlich ab. Das allerdings auch bei Kohl.
Was da 2007 als die große "Salatlüge" durch den Zeitungsblätterwald getrieben wurde, war wenig differenziert und fachlich an vielen Stellen daneben. Aber wie so oft hat es sich in den Köpfen festgesetzt.
Es gibt aber auch tatsächlich weniger gehaltvolle Salatsorten wie Kopfsalat oder Eisbersalat.
Das wäre mir auch zu schade, allerdings sowohl für das Huhn als auch für mich.
Also wir liegen gar nicht weit auseinander. Kohl ist sicherlich aufgrund der Inhaltsstoffe auch ein wertvolles Grünfutter.
Übrigens auch nicht nur für das Huhn. ;)
Liebe Grüße
Frank
meine Hühner zeigen genau das, was du sagst: Kopfsalat wird gar nicht gefressen (wozu auch, sie haben ja Wiese ohne Ende), aber für die Zicchorien-Salate wie Endivien, Chicoree oder Zuckerhutsalat lassen sie das Gras stehn. Ich denke, das es auch auf die Vielfalt des Grünzeugs ankommt. Gerade die Bitterstoffe haben einen nicht zu unterschätzenden Wert, und ein noch im Treiben begriffener Endiviensalat ist halt besser als ein mehrere Monate altes Löwenzahnblatt im Winter. Alles zu seiner Jahreszeit. Die Kohlsorten glänzen dazu noch mit hohen Proteingehalten, vor allem die Winterkohlsorten wie Grünkohl.
Natürlich lassen sich die Gehalte nicht direkt mit dem von Sämereien vergleichen, da muß man schon alles auf das Trockengewicht hochrechnen. Dann staunt man aber nicht schlecht, denn da spielen Brennnessel oder Grünkohl dann plötzlich in derselber Liga wie proteinreiche Saaten wie Hanf oder Sonnenblumenkerne. Den hohen Wassergehalt, den frisches Gemüse und Obst mitbringen, darf man dabei nicht einfach zum Nachteil anrechnen, denn die Hühner müssen dann weniger trinken. Wichtig sind auch die Fasern in Gemüsen, denn sie verhindern das Verklumpen von Nahrung im Kropf und sorgen für einen einwandfreien Verdauungsgang, solange sie die passende Länge haben (also etwa so lang wie das Stück Grashalm, das ein Huhn so abrupft). Auch da haben Endivien und Kohl viel mehr zu bieten als der 0815-Kopfsalat.
... genau die hatte ich im Kopf, bzw. vor Augen, an die ganzen Bittersalate hatte ich überhaupt nicht gedacht.
Danke schön.
Thomas
Dito... Die Kauf ich auch für uns Menschen nicht. Die gibt's es im Frühsommer im Garten und dann nicht mehr.
@melachi..: danke. Super erklärt!!
Huhniheidi
24.01.2019, 22:16
Vielleicht lachen jetzt einige über meine Frage, aber stimmt es, dass die Eier nach Kohl schmecken, wenn man davon zu viel füttert? Ich habe das zu hören bekommen, als ich mal Blumenkohl für die Hühner besorgt habe. Der Gemüsehändler hat diese Erfahrung neA gemacht und wollte mich deshalb warnen...
ClaudiaD
25.01.2019, 07:25
aber stimmt es, dass die Eier nach Kohl schmecken, wenn man davon zu viel füttert?
Ich habe noch nie bemerkt, dass die Eier meiner Hühner nach irgendetwas schmeckten, was sie gefressen haben. :grueb
Ich stelle mir gerade vor, wie es nach zu vielen Schnecken schmecken müsste. :cool:
Lediglich dem Eigelb sieht man bestimmte Dinge an.
leotrulla
25.01.2019, 07:51
Ich stelle mir gerade vor, wie es nach zu vielen Schnecken schmecken müsste. :cool:......würg, hatte ich erwähnt, dass meine Hühner alle Mäuse aus den Lebendfallen bekommen?:spei
Gruß
Thomas
Hallloooooo, darf ich auch antworten......,
Obwohl ich keine Hühnchen habe, so habe ich auch Kohl futternde Federtiere und meine Nachbarin hat Hühnchen. Wir tauschen uns gern mal aus was unsere Schätzchen gern futtern.
Also meine Entchen und auch Nachbars Hühner, die fressen sehr gern den Chinakohl. Anfangs wollten sie nicht sooo richtig ran, aber jetzt , ooohhh haaahhh, da wird sogar rausgesucht.:mmm:mmm
Bei mir gibt es fast alles was grün aussieht und was heute noch nicht angeschaut wird, das wird morgen gekostet und wenn's schmeckt, dann ist es ruck zuck aufgefuttert. :mmm:daumenhoch
Ich wünsche unseren Tieren schon mal GUTEN APPETIT und GUTE GESUNDHEIT!:flowers
equisport
25.01.2019, 09:33
Hallo und Servus,
vielleicht trifft meine Frage nicht genau das Thema Chinakohl aber Ihr habt ja von sämtlichen anderem Grünfutter hier auch berichtet.
Füttert von Euch niemand Rote Bete?
Rohe Rote Bete da flippen meine total aus. Ich brauch davon Unmengen den Winter über.
Leider bekommt man diese ja fast nur noch gekocht zu kaufen. Ich kauf die immer im 20kg Sack.
Liebe Grüße
Volker
Blindenhuhn
25.01.2019, 09:42
Doch, meine bekommen auch ab und zu Rote Beete und fressen die sehr gerne.
Ich kann mich noch gut erinnern, als ich nach dem ersten Mal verfüttern eine Panikattacke hatte, weil alle Häufchen rot waren und ich schon den Ausbruch einer Seuche befürchtete.:laugh
Aber nicht zuviel geben, vor allem nicht roh wegen der Oxalsäure.
leotrulla
25.01.2019, 09:50
Servus Volker,
Leider bekommt man diese ja fast nur noch gekocht zu kaufen. Ich kauf die immer im 20kg Sack....da sind sie auch am günstigsten, doch fütterst Du die roh?
Gruß
Thomas
Vielleicht lachen jetzt einige über meine Frage, aber stimmt es, dass die Eier nach Kohl schmecken, wenn man davon zu viel füttert? Ich habe das zu hören bekommen, als ich mal Blumenkohl für die Hühner besorgt habe. Der Gemüsehändler hat diese Erfahrung neA gemacht und wollte mich deshalb warnen...
Habe ich noch nie beobachtet. Es gibt definitiv Lebensmittel, welche sich negativ auf den Geschmack auswirken KÖNNEN.
So z.B. Hülsenfrüchte , Fisch und andere Meeresprodukte (Gammarus, Garnelen etc)
Das liegt, wenn ich mich recht erinnere in der Genetik der Tiere, gerade die Hybriden sollen dafür anfällig sein.
Ich kann das so bestätigen: Bevor wir in unseren Angelurlaub fahren,wird der Froster geräumt und manchmal sind dann noch 5-6 Päckchen seelachsfilet vorhanden. Die werden dann in kleinen Portionen täglich an die Hühner verfüttert und sie lieben es natürlich. Ich hatte nie nie nie Probleme damit, bis eines Tages plötzlich die Eier eine neu angeschafften Hybride nach Fisch rochen. Also sie haben wirklich gestunken nach Fisch. einige Tage nach Absetzen des Fisches hat sich dies wieder gegeben.
Aber interessant ist es schon.
equisport
25.01.2019, 10:05
[QUOTE=leotrulla;1765853]Servus Volker,
...da sind sie auch am günstigsten, doch fütterst Du die roh?
Gruß
Ja klar roh. Ich schneide die in der Mitte durch und hänge sie auf. Die picken super gern daran. Lassen dafür sogar den Apfel links liegen.
Interessant ist, daß sich der Kot bei meinen von der rohen roten Bete noch nie verfärbt hat.
Allerdings werde ich nie wieder Blaukraut füttern - zwei Stunden später war aller Kot intensivst verfärbt.....
leotrulla
25.01.2019, 10:24
Allerdings werde ich nie wieder Blaukraut füttern - zwei Stunden später war aller Kot intensivst verfärbt........das mit dem Blaukraut kenne ich und betrachte es als "nette" Abwechslung. Doch hinsichtlich der Roten Bete und deren hohen Oxalsäuregehaltes ist mir stets bange um die Steinbildung in den harnableitenden Teilen des Verdauungstraktes. Da ich auch Kaninchenzüchter bin, sind Rote Bete ungekocht, eigentlich ein No Go in der Fütterung. Möglicherweise ´sind meine Bedenken sachlich auch gar nicht gerechtfertigt? An der Stelle bin ich etwas ratlos.
Gruß
Thomas
HHHEEEEE von Rote Beete verfüttern, habe ich noch nichts gehört, aber es wäre einen Versuch wert, denn gerade in der eiskalten Jahreszeit ist DAS bestimmt eine gute und vitaminreich Abwechslung in den vorbereiteten Futter-Salatmischungen . Meine Schnattern werden am Anfang 100% doof dreinschauen und sie links liegen lassen, aber wenn sie es gekostet haben und für schmackhaft befinden, dann .... -
Ich bin gespannt!
Was Fisch und Co. betrifft..., meine verputzen auch seeeehhhr gern diese kleinen Krebstierchen und wenn in der Entengrütze sich mal ein Fischlein verirrt hat, dann lassen sie ihn sich auch sehr gern schmecken, auch kleine Frösche werden nicht verachtet.:mmm . Aber nur wenn er schon tot ist, ansonsten bekommt mein Nachbar ihn (Fischlein) zurück. Wenn du natürlich zuuuu viel vom Fisch gibst, dann passiert es schon mal, das die Eier nach Fisch schmecken und auch riechen. Wurde zu DDR-Zeiten auch versuchsweisen viel an die Legehühner verfüttert, sollte billiges Hühnerfutter sein und werden. DAS ging natürlich, wie einiges andere , voll in die Hose.:ahhh:spei
Aber danke für den Tipp mit den Roten Beeten, ich, quatsch, meine Entchen werden /müssen es probieren und zur Not bin ich der Resteverwerter.:pfeif Meine Schätzchen fressen auch sehr gern geschredderten Sellerie, wenn er mit unters Futter gemischt wird.:mmm:mmm
Den Rotkohl gibt es nur wenn er in den gemischten Salattüten drinnen ist, ansonsten bin ich dabei auch etwas vorsichtiger
Danke und habt ihr noch mehr solche Tipps von außergewöhnlichen Leckereien. LG......
equisport
25.01.2019, 10:59
...das mit dem Blaukraut kenne ich und betrachte es als "nette" Abwechslung. Doch hinsichtlich der Roten Bete und deren hohen Oxalsäuregehaltes ist mir stets bange um die Steinbildung in den harnableitenden Teilen des Verdauungstraktes. Da ich auch Kaninchenzüchter bin, sind Rote Bete ungekocht, eigentlich ein No Go in der Fütterung. Möglicherweise ´sind meine Bedenken sachlich auch gar nicht gerechtfertigt? An der Stelle bin ich etwas ratlos.
Gruß
Thomas
Es kommt mehr auf das Verhältnis Oxalsäure /Calcium an.
Wenn die Tiere durch Muschelgrit etc. genügend Calcium aufnehmen bindet das wiederum einen erheblichen Teil der Oxalsäure.
Dazu ist Rote Bete zwar Oxalsäurehaltig aber nicht sooooo stark wie z.B. Rhabarber oder Spinat.
Die Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine der rohen Roten Bete - allen voran der darin enthaltene B Vitamin Komplex - macht sie für mich in der Hühnerfütterung neben dem Effekt der Beschäftigung und des niedrigen Kaloriengehaltes wertvoll.
Ich denke es gibt hinsichtlich der Harnsteinproblematik einen Unterschied zwischen Säugetieren(Kaninchen) und Vögeln.
leotrulla
25.01.2019, 14:25
Das ist doch mal eine Antwort, herzlichen Dank Pferdesportler.
Gruß
Thomas
Hallo und Servus,
vielleicht trifft meine Frage nicht genau das Thema Chinakohl aber Ihr habt ja von sämtlichen anderem Grünfutter hier auch berichtet.
Füttert von Euch niemand Rote Bete?
Rohe Rote Bete da flippen meine total aus. Ich brauch davon Unmengen den Winter über.
Leider bekommt man diese ja fast nur noch gekocht zu kaufen. Ich kauf die immer im 20kg Sack.
Liebe Grüße
Volker
Ich kauf die rote Beete in 20 kg Säcken beim Landhandel, wenn ich selber keine mehr habe.
Hier wird aber nicht nur die Knolle , sondern auch die Blätter verfüttert,
sie enthalten wesentlich mehr Vitamine und Mineralstoffe als die Knolle.
http://www.vhgw.de/fachinformationen/201506_Rote_Beete.pdf
https://up.picr.de/34917863pw.jpg
:danke Eine sehr interessante Seite
**** http://www.vhgw.de/fachinformationen...Rote_Beete.pdf **** Also beim nächsten Einkauf wandern Rote Beete mit in den Einkaufskorb. :jaaaa::daumenhoch
magda1125
25.01.2019, 17:21
:danke Eine sehr interessante Seite
**** http://www.vhgw.de/fachinformationen...Rote_Beete.pdf **** Also beim nächsten Einkauf wandern Rote Beete mit in den Einkaufskorb. :jaaaa::daumenhoch
Moin,
rote Beete sind übrigens auch für Menschen toll..
Dein Link funzt iwie bei mir nicht, deshalb stell ich ihn nochmal ein: http://www.vhgw.de/fachinformationen/201506_Rote_Beete.pdf
leotrulla
25.01.2019, 17:49
Ich bin zutiefst beeindruckt, vielen Dank laika und magda,- klasse.
Gruß
Thomas
magda1125
25.01.2019, 18:01
Ich bin zutiefst beeindruckt, vielen Dank laika und magda,- klasse.
Gruß
Thomas
Ja voll blöd.. hab nur den letzten Beitrag gesehen und kommentiert, sorry.
Der ursprüngliche Link kam von Heidi.
Mea culpa leotrulla.
Also, Rote Beete hatte ich bisher noch nicht auf dem Hühner-Speiseplan.
Aber das werde ich auch mal probieren. Danke für den Tipp :bravo
Wie verfütterst du die, Heidi? Roh?
(Hihi... Schönen rosa Schal hat Vokuhila da...:laugh... Hat er sich in der roten Beete gewälzt?)
Wie verfütterst du die, Heidi? Roh?
(Hihi... Schönen rosa Schal hat Vokuhila da...:laugh... Hat er sich in der roten Beete gewälzt?)
"Sie" :)
Jeep, bei mir wird alles roh und am Stück verfüttert.Das geht´s manchmal richtig ab.
Uuups....:roll
Danke!
Ich muss man gucken wo ich welche bekomme...:jaaaa:
Sieht bei Äpfel genau so aus.....
https://www.youtube.com/watch?v=nhh1hUs6oDA&feature=youtu.be
zickenhuhn
25.01.2019, 22:40
Im ganzen fressen meine die Rote Beete nicht,da ich aber eh alle zwei Tage Möhren ect,zerkleinere,kommt die gute Beete dort mit hinzu.Gerade jetz im Winter ist es eine gute Art gesunde Vitamine zu füttern.
:kicher::kicher: ist jaaaa süüüüüüüß und mit welcher Begeisterung sie den Apfel nieder machen... heeeerrrrrrlich .......:kicher::laugh
Ich könnte stundenlang zu sehen. dann mal weiterhin GUTEN APPETIT :mmm:mmm
leotrulla
26.01.2019, 08:26
Nicht vergessen, Äpfel enthalten sehr viel Zucker und vermögen die Verdauung anzukurbeln, daher in Maßen verfüttern.
Gruß
Thomas
equisport
26.01.2019, 10:33
Uuups....:roll
Danke!
Ich muss man gucken wo ich welche bekomme...:jaaaa:
Hallo und Servus,
kuck mal hier bekommst Du/Ihr z.b. rohe Rote Bete.
https://www.horsepowerfood.eu/Futtermoehren-Futteraepfel-Rote-Bete-Futterkartoffeln
Tip zur Lagerung:
Größere Menge bestellen und eine z.B. Hundefuttertonne nehmen, paar Zentimeter nassen Sand unten rein, Rote Beete einfüllen und mit nassem Sand auffüllen. Beim Auffüllen rütteln daß der Sand zwischen die Knollen fließt. Mit Sand bedeckt halten und an einem kühlen dunklen Ort stellen - z.B. Garage. So schimmelt nichts, die Rote Beete schrumpelt nicht und bleibt über Wochen super frisch und ist einfach zu entnehmen. Der Sand ist quasi wieder verwendbar und kostet als Spielsand im Baumarkt z.B. 1.99€ je 25 kg Sack.
Liebe Grüße
Volker
Boah... Volker. Danke.....!!!
Wieder was gelernt. Lagerung wäre nämlich meine nächste Frage gewesen.
Toll... Vielen Dank.
equisport
26.01.2019, 12:10
Boah... Volker. Danke.....!!!
Wieder was gelernt. Lagerung wäre nämlich meine nächste Frage gewesen.
Toll... Vielen Dank.
Das geht übrigens mit Karotten genauso.
Man kann einfach günstig Sackware kaufen.
Damit nutzt und immitiert man einfach die Jahrhunderte alte Methode der Lagerung von Rüben etc. in Erdmieten.
Sand verhindert die Schimmelbildung und erhält die Feuchtigkeit des Gemüses.
Bei Fressnapf gibt es in der Nagerabeilung so einen etwa 20cm langen Metallspieß - heist glaube ich Frucht-und Gemüsespieß. Der hat oben nen kleinen Karabiner und unten eine Schraube mit einer Scheibe darüber.
Kostet 2.99€.
Darauf kann man super halbierte rohe Rote Bete, halbierte Äpfel, halbe oder viertel Weißkohl etc. dran aufspießen und aufhängen. Die Hühner lernen schnell die pendelnden Leckerbissen zu picken, sind super beschäftigt und das Futter bleibt absolut sauber. Wenn man je Stallabteil zwei Spieße besorgt kann man immer einen vorbereiten und einfach gegen den leeren tauschen. Manchmal setzt sich die Schraube fest - dafür einfach eine kleine Kombizange griffbereit halten und dann ist das kein Problem.
Nicht vergessen, Äpfel enthalten sehr viel Zucker und vermögen die Verdauung anzukurbeln, daher in Maßen verfüttern.
Gruß
Thomas
Hier mal was zur Apfelfütterung....http://www.brahmazucht.eu/Lesesaal/Fuetterung/Apfel_Huehnerfutter.pdf
Gibts hier mindestens jeden 2. Tag und der Kot ist immer schön fest.:)
@Volker: Möhren hab ich letztens, aus genau den Gründen entsorgen müssen....(verschimmelt.... Mir blutete das Herz...:rotwerd)....
Deswegen bin ich für den Tipp auch so dankbar...:jaaaa:
Spieße kennen meine Mädels... Die werden hier (auch von den Enten) gerne genutzt.
https://up.picr.de/34924341pe.jpg
https://up.picr.de/34924348ke.jpg
https://up.picr.de/34924359yh.jpg
PPP du hast ja hübsche Hühnerchen.... Klasse !:laugh Meine Schnattern mögen auch sehr gern Äpfel und sie bekommen sie geschreddert unters Futter gemischt. Der Artikel ist auch sehr interessant, wusste gar nicht das ein Apfel sooo viele positive Dinge auslösen kann. Beim Mensch guuut, aber auch bei den Federtieren - toll, ich werde eure Seiten gleich an Freunde und bekannte weiterleiten.
Dankeeeee ...............:jaaaa:
Danke @Laika... Gebe ich den Damen gehe so weiter...:)
Danke für die interessanten PDFs, Heidi.... Hab ich mir jetzt ausgedruckt und im Hühnerordner...:jaaaa:
So.... Heute kamen rote Beete, Futtermihren und Äpfel an....
(Fahre nochmal für den Link @Volker!!!)
Die Damen fressen es im ganzen (grobe Stücke).
Ich bin begeistert....
(Das sieht slles so gut und frisch aus... Da würd auch noch was in meiner Küche landen:jaaaa:)
equisport
29.01.2019, 23:12
So.... Heute kamen rote Beete, Futtermihren und Äpfel an....
(Fahre nochmal für den Link @Volker!!!)
Die Damen fressen es im ganzen (grobe Stücke).
Ich bin begeistert....
(Das sieht slles so gut und frisch aus... Da würd auch noch was in meiner Küche landen:jaaaa:)
:welcome
Ein kurzer Lagebericht zu d. Roten Beeten . Habe gestern Abend und heute morgen das erste mal geraspelte Beete mit ins Grün- und Nassfutter gemacht. UUUUNNNDDDD sie müssen es gemocht haben, denn es war nichts aussortiert worden. In der Futterschüsseln war nix und in der Grünfutterschüssel war auch alles raus, ALSOOOOO muss es geschmeckt haben. :laugh:mmm:mmm:pfeif
Noch einmal DANKEEEEE für den Tipp :jaaaa::danke
equisport
31.01.2019, 21:30
Ein kurzer Lagebericht zu d. Roten Beeten . Habe gestern Abend und heute morgen das erste mal geraspelte Beete mit ins Grün- und Nassfutter gemacht. UUUUNNNDDDD sie müssen es gemocht haben, denn es war nichts aussortiert worden. In der Futterschüsseln war nix und in der Grünfutterschüssel war auch alles raus, ALSOOOOO muss es geschmeckt haben. :laugh:mmm:mmm:pfeif
Noch einmal DANKEEEEE für den Tipp :jaaaa::danke
Und in Zukunft bietest Du die Rote Beete einfach halbiert an dann haben sie noch richtig Spaß und Beschäftigung!
Am besten aufhängen und die Hühner müßen lernen zu taxieren etc......
Am besten geht es damit....
https://www.fressnapf.de/p/anione-fruchthalter#1272361
oder
https://www.omlet.de/shop/h%C3%BChnerzucht/zubeh%C3%B6r/13964/obsthalter_f%C3%BCr_st%C3%A4lle_und_k%C3%A4fige/?rf=020d05c4fd5abd30bd5b518bb7ebe50b
Ich habe je Stall zwei dieser Spieße und kann so immer die Spieße frisch vorbereiten und einfach gegen die leeren austauschen.........
Man kann halbe Äpfel, halbe oder viertel Weißkohl etc. daran anbieten und das Futter bleibt immer sauber.
Liebe Grüße
Volker
Hiiiii equisport,
- würde ich gern ausprobieren, aber meine Entchen stellen sich etwas dümmlich an wenn sie das aufgespießt bekommen würden. Die können leider nicht soooo schön pieken wie eure Hühnchen, also muss ich es etwas mundgerechter /schnabelgerechter zu bereiten.:jaaaa::fastfood:mmm
Aber ich gebe es an meine Nachbarin weiter, denn sie hat kleine Hühnchen und sie kann das bestimmt gut anwenden.:jaaaa:
https://up.picr.de/34970905vy.gif LG aus dem kalten Norden..https://up.picr.de/34970906xd.gif
Also Chinakohl habe ich jetzt auch mal angeboten, was soll ich sagen:
Er wird verputzt als gäbe es kein morgen. Bisher wurde alles was den Nachnamen Kohl
trägt, gekonnt ignoriert.
Elke, hast Du mal Blumenkohl versucht? Den finden meine auch immer super. Wenn der Supermarkt Blumenkohl oder Brokkoli über den Zaun "liefert", wird das immer ratzeputz weggefressen.
Ja Lisa, alles versucht. Roh, gekocht - nix zu machen :laugh
Alles was hier so beschrieben wird und als Lieblingsspeise gilt,
wird von meinen verschmäht. Haben scheinbar einen ganz
exquisiten Geschmack
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.