Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kartoffelacker und Hühner
HanneundLore
11.02.2019, 15:09
Hallo,
ich habe mir überlegt, das ich nach über 10 Jahren wieder mal selbst ein paar Kartoffel im Garten anbauen möchte, so auf ca. 4m². Hatte damals damit aufgehört, weil die Kartoffelkäfer immer schneller waren..:laugh
Jetzt bin ich auf der Suche, was schlecht für Kartoffelkäfer aber BIO ist, auf einen Bericht gestoßen in dem es heist, das Hühner ein guter Kartoffelkäferkiller wären.
Wenn das so ist, wäre das ja optimal.;D
Hat da jemand Erfahrungen damit?
Gruß
Hanneundlore
Hallo Hanneundlore
Bei deiner Idee, die Hühner als Kartoffelkäferjäger einzusetzen, denke ich mal eher, dass Du damit den Bock zum Gärtner machst. Die Kartoffeln pflanzt du in lockere weiche Erde. Zwischen den Kartoffelhäufel befinden sich die Furchen. Zum Einen werden die Hühner dir die Häufel platt machen und zudem die sensibelen Stängel der Kartoffelpflanze verwüsten, indem sie sie platt machen und abbrechen. In den Furchen werden sie sich ordentlich pudern und scharren. Die Knollen im Boden werden sie so zwangsläufig freilegen. Erst zum Herbst hin lasse ich unsere Hühner in den soweit abgeernteten Garten und es stehen dann nur noch so ca. 25 Dahlienstöcke in voller Pracht und mit schon recht stabilen Stängeln. Es dauert nicht lange und die Hühner knicken diese Dahlienstängel so nach und nach um, die Blätter werden ebenfalls nach und nach verspeist. Es wäre natürlich ein Versuch wert, allerdings glaube ich eher, dass es so verlaufen wird, wie ich es hier geschrieben habe. Bei 4 qm Kartoffeln hast du aber ratz fatz die Käferchen von Hand abgesammelt und nach 10 Jahren Kartoffel freier Garten dürften kaum noch Larven der Spezies vorhanden sein.
Gruß: Canto
Blindenhuhn
11.02.2019, 15:56
Ich habe auch die Kartoffelkäfer von Hand abgesammelt und den Hühnerchen in den Auslauf geworfen.Die haben die nicht mal mit dem Popo angeschaut.>:(
HanneundLore
11.02.2019, 16:01
Hallo Canto,
ich habe auch schon daran gedacht, die Pflanzen und die Anhäufelung mit Estrichmatten zu schützen (über die Pflanzen biegen).
Mit den verzinkten Matten habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Hole ich mir immer bei Globus wenn es 20% Rabattaktionen gibt und kostet nicht mehr wie die grünen Hühnerzäune. Sie sind zudem recht flexibel und lassen sich auch gut dem Gelände "anbiegen" oder auch mal abschneiden.
Ich nehme diese auch als Schutz für den Komposthaufen, mal als Hühnerzaunverlängerung oder mal um ein Abteil bei den Hühner abzutrennen, damit sich die Wiesen wieder mal erholen können.
Viele Grüße
Hanneundlore
KaosEnte
11.02.2019, 16:59
mit Estrichmatten hatten wir auch die Kartoffeln "übertunnelt". Dabei übersehen, dass sie Kartoffelnja noch wachsen.
Als dann mal zwei Ausbrecherinnen vom Schwager unsren Gemüsegarten besuchten, haben die wohl die Info weitergegeben, dass Federvieh diese Käfer und den Blättern samt Blättern sehr gut fressen kann.
Zwei Huhns und 5 Enten haben dann innerhalb eines Nachmittags (wahrscheinlich haben sie nur ein Stündchen gebraucht) die ca. 15 qm Kartoffel kunstvoll in Form gebracht. So weit die Köpfe durchs Gitter passten, war alles feinsäuberlich abgefressen.
Hab an meinen Hühnern bisher nur beobachten können dass Kartoffelkäfer als uninteressant verschmäht werden.
Vor fast 50 Jahren haben wir als Kinder bei meiner Großtante jedes eine Blechdose bekommen.
Dann haben wir Kartoffelkäferwettsammeln im Garten gemacht.
Als es dann rum war durften wir die Hühner damit füttern,die waren ganz wild darauf.
Allerdings waren diese Hühner in einem Pferch untergebracht ,der wie eine Mondlandschaft war.
Vielleicht haben sie die Käfer nur gefressen,weil sie sonst sehr wenig an Krabbelgetier gefunden haben.
Unsere Hühner haben die Kartoffelkäfer verschmäht. Ich habe gehört, Perlhühner sollen dafür geeignet sein. Mag das aber nicht behaupten, habe es halt nur gehört und keine Erfahrung damit.
Die kleine Fläche kannst du doch auch gut absammeln.
HanneundLore
11.02.2019, 19:09
mhhh. Ok. das muss ich wohl ein Versuch starten.
Aber eine Ecke mit unerreichbar für die Hühner abgesichert damit was fürn Kochtopf übrig bleibt.
Ja, ich könnte sie auch von Hand ablesen, ab aufgrund des Berichtes den ich gelesen hatte, war mein Gedanke die vorhandenen Hühner dafür einzusetzen - kostet ja nix.
Ich kam auch mal mit einem Becher Kartoffelkäfer, die ich bei einer Freundin gesammelt hatte freudestrahlend zu meinen Huhns.
Juhu-Schreie erwartend zeigten mir meine Süßen indes nur beleidigt die Mittelkralle.
Ob ich sie mit diesen gelb-schwarz gestreiften Dingern vergiften wolle, haben sie sich zugeraunt.
Ich hab‘s genau gehört ;)
Vielleicht mögen sie ja die Larven. ?
leotrulla
12.02.2019, 07:54
Servus Lore,
früher war es vollkommen normal, dass Hühner oder Schulkinder in die Kartoffeln getrieben wurden, um sich des Kartoffelkäfers anzunehmen. Allerdings musst Du damit warten, bis die Kartoffel ordentlich aufgelaufen und das erste Mal angehäufelt sind. Junge Pflanzen würden die Hühner zu leicht wegscharren.
Kurz: Wäre gut, wenn Du für den Anfang Schulkinder hättest.;D
Gruß
Thomas
Bei 4 m² heißt Bio nur per Hand absuchen. Jeden 2. Tag für 2 Minuten Zeit nehmen und die Käfer per Hand absuchen
Servus Lore,
früher war es vollkommen normal, dass Hühner oder Schulkinder in die Kartoffeln getrieben wurden, um sich des Kartoffelkäfers anzunehmen. ..........
Da würde ich jetzt ganz einfach aber LIEBEVOLL behaupten das ist eine Lüge!
Kinder ok - die bekamen extra Schulfrei zum Kartoffelkäfer suchen - aber die Hühner sind da garantiert nicht aufs Feld gekommen. (Das mit der Lüge ist aber wirklich ganz liebevoll gemeint)
Angora-Angy
12.02.2019, 08:38
Das Beste gegen massenhafte Ausbreitung eines jeden Schädlings ist die Mischkultur. Wenn sich nicht Reihe um Reihe die Kartoffeln aneinander drängen, sondern andere Pflanzen dazwischen stehen, wird der Käfer rein physisch gehemmt. Ich setze immer Kohlrabi zwischen die Kartoffeln, der ist erntereif, bevor ich die Kartoffeln ausbuddeln muss. Größerer Reihenabstand kommt noch dazu, der mit schnellwachsenden Zwischenkulturen wie Salat oder so ausgenutzt werden kann.
Gegen Kartoffelkäfer hat sich Pfefferminze, Kümmel und Kaffeesatz bewährt. Mögen die Käferlies überhaupt nicht und bleiben fern. :jaaaa:
LittleSwan
12.02.2019, 11:12
Kartoffelkäfer überwinden Distanzen besser als man denken mag ... (leidige Eigenerfahrung).
Ich würde auch versuchen, die überwinternden Larven mithilfe der Hühnern im Schach zuhalten. Später hilft wirklich nur das manuelle Absammeln, immer und konsequent, sonst explodiert das ganz schnell.
Kartoffelkäfer haben hier einfach keine natürlichen Feinde, jede andere Aussage ist Augenwischerei.
leotrulla
12.02.2019, 11:37
Da würde ich jetzt ganz einfach aber LIEBEVOLL behaupten das ist eine Lüge!...ok, ich korrigiere, Omas Kartoffelbeet.
Gruß
Thomas
Gansundhuhn
12.02.2019, 13:02
Servus, seit ca. 2 Jahren hab ich fast keine Käfer mehr. Fressen meine Hühner auch nicht. Sie fressen aber die Stadien davor. Was sich bewährt hat, ist es Sie als Räumkommando im Herbst und Winter in den Garten zu lassen. Und der Käfer der es dann immer noch schafft wird per Hand verlesen.
Meine Population an Queren haben sie leider noch nicht ganz unter Kontrolle.
Grüße Kerstin
leotrulla
12.02.2019, 13:37
Hallo Kerstin,
Meine Population an Queren haben sie leider noch nicht ganz unter Kontrolle....bitte sieh's mir nach, doch was sind Queren?
Gruß
Thomas
LittleSwan
12.02.2019, 14:04
ich schätze: Quecke ... ;)
leotrulla
12.02.2019, 14:07
Dieses Gras? Hm, da halte ich Kartoffelkäfer aber für nachhaltig schädlicher.;)
LittleSwan
12.02.2019, 14:08
aber Quecke ist ganzjährig und überall lästig!
leotrulla
12.02.2019, 14:17
Ob dessen sollte man stets Hühner und Kaninchen gemeinsam zur Schädlingsbekämpfung einsetzen.
Also meine Quecken sind verschwunden....:roll
So sieht es im Gemüse Garten vor Pflanzbeginn aus:
Tabula Rasa / Badesaison...
https://up.picr.de/35053585ls.jpg
Gansundhuhn
12.02.2019, 15:43
Sorry. Quere = Maulwurfsgrille. War das wahrscheinlich völlig falsch geschriebene Bay. Wort dafür. Die fressen alles was unterirdisch ist an. Grüße Kerstin
Ich hatte ieeergendwann ieeergendwo mal gelesen, dass Hühner das Kartoffelgrün nicht fressen (dürfen), da Giftstoffen enthalten seien. Dies hatten meine Mädels offensichtlich NICHT gelesen. Denn von meinen, im 1. Hühnerjahr, gesteckten Kartoffeln blieben nur noch blattlose Stiele über :-[ geschadet hat's ihnen aber nicht.
leotrulla
12.02.2019, 17:06
Sorry. Quere = Maulwurfsgrille........jepp, nun verstehe ich, was Du meinst. Doch meines Wissens sind Maulwurfsgrillen Fleischfresser, insbesondere Schneckeneier futtern die weg. Gibst Du welche ab?;)
Gruß
Thomas
Gansundhuhn
12.02.2019, 17:14
Servus, Thomas in gewisser Weise stehen Sie auf Fleisch = Insekten. Aber irgendwie stehen meine Pflanzen im Weg beim Bau Ihrer Gänge. Wie auch Kartoffeln durchlocht werden wie beim U-Bahn bauen. Sie können riesig werden bis 10 cm. Ich habe mir angewöhnt sie umzusetzen wenn ich sie fange. Glaub mir die willst nicht im Gemüsegarten haben.
Kerstin
Kartoffelkäfer haben hier einfach keine natürlichen Feinde, jede andere Aussage ist Augenwischerei.
DAS wiederum halte ICH nun für ein Gerücht.
Wir haben einen SÖG* und seit Jahren kaum Kartoffelkäfer. Während bei anderen die Larven schneller fressen, als die Pflanzen wachsen können, glaubt man uns nieeee, dass wir nicht "spritzen" - und wir sagen ja auch nicht, womit :cool:.
Wir haben massenhaft allerlei Insektengetier, ja, auch ab und zu Pfefferminze zwischen den Kartoffeln.
Ich hab mal gelesen, dass z.B. Heuschrecken & Co. Kartoffelkäferlarven mögen sollen.
Grüße von Maria
*Sch...-Öko-Garten
Tja, wir hatten letztes Jahr genau einen (1) Kartoffelkäfer auf sämtlichen Kartoffelflächen. Ohne Spritzen, ohne Mischkultur, ohne überhaupt irgendwas dafür getan zu haben... :kein
der Kartoffelkäfer, der ursprünglich aus Amerika eingeschleppt wurde, hat tatsächlich in Europa keine natürlichen Fressfeinde.
leotrulla
12.02.2019, 17:49
Sie können riesig werden bis 10 cm. Ich habe mir angewöhnt sie umzusetzen wenn ich sie fange. Glaub mir die willst nicht im Gemüsegarten haben.....um ehrlich zu sein, ich dachte jetzt auch eher ans Angeln.:pfeif
hab Dank
Thomas
Gansundhuhn
13.02.2019, 10:26
Ahso. Der Schwager hat dies auch schon mal gemacht. Über den Erfolg kann ich nicht's berichten. I glaub wir sind jetzt OT.
grüße Kerstin:-)
....um ehrlich zu sein, ich dachte jetzt auch eher ans Angeln.:pfeif
hab Dank
Thomas
So wird es wohl auch sein!
Denn die europäischen Maulwurfsgrillen werden ca. 3,5 - 5cm groß ok 5,5cm lasse ich auch noch gelten. Aber 10cm große Europäische Maulwurfsgrillen gibt es nicht.
Übrigens die erw. Tiere leben von Insekten und die Larven von Pflanzenwurzeln und können somit können die Larven ganze Felder bzw. auch Kartoffelfelder entwurzeln - warum sie auch so gefürchtet und bekämpft werden
leotrulla
13.02.2019, 11:22
Ich kenne die Viecher überhaupt gar nicht, was wohl daran liegt, dass ich auf einem extrem lehmigen Boden siedele und diesen scheinen sie nicht besonders zu mögen.
Gansundhuhn
13.02.2019, 11:26
Servus Hein,
mir kommen diese Urzeittiere immer riesig vor. Du hast Recht mit den 5cm.
Ja es sind Fleischfresser und im Notfall fressen die Weibchen die Männchen.
;-)
ptrludwig
13.02.2019, 11:35
Tja, wir hatten letztes Jahr genau einen (1) Kartoffelkäfer auf sämtlichen Kartoffelflächen. Ohne Spritzen, ohne Mischkultur, ohne überhaupt irgendwas dafür getan zu haben... :kein
der Kartoffelkäfer, der ursprünglich aus Amerika eingeschleppt wurde, hat tatsächlich in Europa keine natürlichen Fressfeinde.
Rebhühner fressen ihn, aber die gibt es ja kaum noch.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.