Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie gefährlich ist ein Gartenteich?
rhabarber
26.02.2019, 12:45
Ich möchte die Mädels jetzt in den Garten lassen, der Giersch kommt langsam, Feldsalat und Spinat stehen gut.
Allerdings habe ich so einen kleinen Gartenteich. Kann da etwas passieren?
Jeder meiner Hunde ist schon einmal reingefallen, aber problemlos wieder rausgekommen.
Wie hoch ist das Risiko für die Hühner in den Teich zu fallen?
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Wie hoch ist das Risiko für die Hühner in den Teich zu fallen?
wie tief ist der Teich und wie steil?
Hühner können ganz leicht ertrinken, sie fallen ins Wasser und können eine Schockstarre bekommen und dann durchnässen/unterkühlen sie und ertrinken!
In der Entenbademuschel ist mir auch schon ein Junghuhn ertrunken und diese ist gerade mal 20cm mit Wasser befüllt!
Sollen da nur Hühner laufen oder auch Enten/Gänse?
Wenn nur Hühner dann kannst du den Teich evtl. mit einem Netz abdecken!
Sehr gering, es sein den es ist ein sehr steiles Ufer. Hunde die haben nicht die scheu vor Wasser und fallen beim spielen rein.
Achzehnhundertschnee hatte ich Hühner, Enten und Teich da ist einmal ein Küken ertrunken >:( sonst immer ohne Probleme gegangen.
Servus Rhabarber,
vor Jahren hatte ich mal ein schwarzes Fass im Garten stehen. So ein Ding vom
Baumarkt in dem man Mörtel anmischt.
Dies war gefüllt mit Rinderjauche zum düngen für den Garten.
Rein zufällig war ich im Garten als unsere Claudia (Leghorn Henne) in das Fass
gefallen ist. Ich habe es nicht gesehen, wie es genau passiert ist.
Wenn ich nicht sofort das Huhn raus gezogen hätte, bin ich mir sicher, dass
sie ertrunken wäre. Seitdem gibt es nicht mal mehr gefüllte Gießkannen im
Garten.
Es kann Jahrelang gut gehen, haben hier im Forum auch schon einige geschrieben
aber irgendwann passiert es vielleicht doch.
Jemand hat geschrieben, dass ihr Huhn in einem mit Wasser gefüllten Trog zum
tränken der Schweine/Schafe ertrunken ist.
Eine mit Wasser gefüllte Badewanne ist ebenfalls schon mal genannt worden. Das
war nur Regenwasser und nicht mal sehr hoch aber die Henne ist darin ertrunken.
Die Badewanne sollte mit Blumen bepflanzt werden.
Mir persönlich wäre das Risiko zu groß. Ich würde ein Gitter (wenn das möglich ist)
darüber legen oder anders sichern.
Liebe Grüße
Beate
Orpington/Maran
26.02.2019, 13:11
Ich habe über der “ Bademuschel” quer eine Holzleiste gelegt, sollte echt ein Huhn reinfallen, kann es sich daran rausziehen
OK unter Teich verstehe ich Teich und nicht eine Plastikschüssel oder eine glasierte Wanne. Bei allem was einen glatten Boden hat können Hühner und viele andere Tiere auch ertrinken.
Da wir Gänse und Hühner und großen Teich haben, kann ich sagen: noch nie etwas passiert. Nicht mal mit der Zinkwanne die voll mit Wasser steht und die Hühner immer auf dem Rand balancieren um zu trinken.
Hühnermamma
26.02.2019, 13:39
Mir ist auch ein Huhn im Ententeich ertrunken. Es war im Winter und auf dem Wasser war eine dünne Eisschicht. Vermute, das Huhn ist draufgetreten und eingebrochen. Denke auch, dass Mörtelwannen, Badewannen und Co. eine größere Gefahr darstellen, als ein Gartenteich mit flachem Bereich und Bepflanzung. Ich habe auch noch Mörtelwannen im Garten. Bisher hatte ich Glück und kein Huhn ist reingefallen. Die würden da auch nicht wieder raus kommen. Ich hoffe, dass es zu keinem derartigen Unfall kommt.
Saatkrähe
26.02.2019, 14:01
Ich habe seit zwölf Jahren so eine Maurerbütt in die Erde eingelassen, als Miniseerosenteich. Seither benutzen die Hühner es ab und an auch als Tränke. So wie in alle offenen Wasserstellen, habe ich dort ein Stück Holz reingestellt, damit auch Kleintiere den Weg herausfinden können. Hier ist noch kein Huhn ertrunken. Und Küken dürfen erst dorthin, wenn sie bereits einige Wochen alt sind. Kleine Küken können ja sogar in einem flachen Napf ertrinken, mit zwei Zentimeter Wasserstand. Es kommt immer auf die Art der Wasserstelle/Teich, etc. an. Ganz grundsätzlich sind Teiche natürlich gefährlich für Hühner. Aber der Mensch kann es ja passend machen. Ich muß irgendwo noch alte Fotos haben...
https://up.picr.de/35159759nz.jpg
Bei mir ist noch nie was passiert.. weder mit Küken noch mit erwachsenen Hühnern. Ich halte einen Gartenteich für absolut ungefährlich.
Saatkrähe
26.02.2019, 14:25
Wie kann grundsätzlich ein Gartenteich ungefährlich sein, wenn bereits viele Hühner in solchen ertrunken sind ?! Es kommt doch darauf an wie man den gestaltet, bzw. die genauen Umstände berücksichtigt. Sicher mag es auch unter den Hühnern tüffelige geben - sind ja keine Wildtiere mehr :)
Hühner sind nicht die hellsten Kerzen auf der Torte und manche gerade bei kaltem Wetter können im Wasser eine Schokstarre bekommen da kann der Teich noch so flach und mit einem Holzbrett versehen sein!
Sie unterkühlen und sterben!
Deshalb finde ich die Aussage ein Gartenteich sei ungefährlich als falsch an!
Ich habe in 30 Jahren keinen toten Vogel aus dem recht großen Teich mit Bachlauf gezogen. Und es ist nie ein Küken oder ein Huhn zu Schaden gekommen.
Nach meiner Erfahrung halte ich einen Gartenteich deshalb für ungefährlich.
Es haben sich Hühner schon das Genick an einer Wand gebrochen. Ich halte Wände deswegen immer noch für ungefährlich, solange sie stabil stehen. Konstruieren kann man gefährliche Situationen immer und niemand ist vor Unglücksfällen gefeit. Ich bin mir aber trotzdem sicher, die wenigsten Hühner im Forum sterben durch Gartenteiche.
Hühner sind nicht die hellsten Kerzen auf der Torte
Das sehe ich übrigens ganz anders.
Seitdem mein Herzenshahn vor Jahren in einer Gänsebadewanne ertrunken ist passe ich bei sowas auch immer extrem auf.
Und in der Wanne waren Steine in Rampenform bis an den Rand ausgelegt - eben damit da kein Tier drin ertrinken kann. Trotzdem ist es passiert......... es war sehr tragisch!
Die meisten Hühner geraten in Panik wenn sie irgendwie ins Wasser plumpsen, können dann überhaupt nicht mehr klar denken und drohen vor lauter Panik und Kopflosigkeit sogar in flachen Becken zu ertrinken.
Auf jeden Fall sollte das Ufer so gestaltet sein, dass jedes hineinfallende Tier heraus kann. Das ist bei Teichen meist gegeben.
Bei meinem Teich - es war eigentlich ein Swimmingpool - sind die Ränder bis zu 10 hoch, senkrecht. Da hab ich Efeu und andere Stauden am Ufer, welche hineinhängen - sodass jedes Tier daran herausklettern kann.
Da meine Zwerge einfach quirliger sind als so manch andere gemächlichere Gestalten, fliegen die schnell mal hoch wenn sie was erschreckt - und wenn die dann hinter den nächsten Sträuchern landen wollen sehen sie manchmal zu spät dass das ja der Teich ist .... so war schon manches Huhn bei mir baden. Jedes kam von selber wieder heraus.
Meistens haben sie den ganzen Teich durchschwommen - 7m. Die können das. - Aber gern tun sie es gewiss nicht.
215990
- Das wichtigste ist dann - sie möglichst schnell trocken und warm zu kriegen. Bei kalter Jahreszeit kommen solche für eine Nacht herein.
Ertrunken ist noch keins seit 7 Jahre Hühnerhaltung.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ein Gartenteich gerade im Winter, wenn er nicht mit Stahlmatten oder ähnlichem gesichert ist, auch für Tiere nicht ungefährlich sein kann.
Mein Nachbar hatte auch ein etwa 12 qm großer Teich. Als dessen und mein Sohn im jungen Kindesalter im Winter draußen spielten, stellten wir an den Fußspuren im Schnee plötzlich fest, dass sie dabei geradewegs über diesen zugefrorenen Teich marschiert sind. Im nach hinein war es auch Leichtsinnig von uns, sie unbeaufsichtigt zu lassen. Aber wer rechnet denn mit sowas. Jedenfalls hatte wir verdammtes Glück und mir läuft es heute noch kalt den Rücken runter wenn ich an diese Situation damals nur denke.
Der Teich wurde daraufhin abgedeckt und im Frühjahr ganz entfernt.
Gockerhuhn
26.02.2019, 18:24
Hallo Rhabarber,
bei mir gibt es einen kleinen Tümpel mit flachem Ufer, den die Hühner gerne als Tränke benützen. Auch wenn er im Winter zugefroren ist, gehen sie nie auf’s Eis.
Und dann habe ich noch einen größeren Teich, ca. 4 x 4 Meter, der zum großen Teil am Rand bepflanzt ist, außerdem wächst die Wiese auch gerne in’s Wasser hinein. Auch aus diesem trinken die Hühner, immer an den gleichen flacheren Stellen und picken sich die Wasserschnecken, Kaulquappen oder was sonst noch so kreucht heraus. Und sie lieben es, wenn ich ihnen die Gelbrandkäferlarven herausfische, wenn die mal wieder überhand nehmen, die sehen aus wie kleine Shrimps.
Richtig hineingefallen ist in den 10 Jahren bei mir noch kein Huhn und auch kein Küken, es ist ab und zu mal passiert, dass ein Huhn ein bisschen abgerutscht ist und sich die Füße nassgemacht hat, durch den flachen Randbereich konnte es allerdings auch gleich wieder rausflattern.
Und da meine Hühner extrem wasserscheu sind, haben sie dabei noch was gelernt ;)
LG vom Gockerhuhn, das immer wieder von der Intelligenz der Hühner überrascht wird :jaaaa:
Ich würde sagen, Teiche gehören zum allgemeinen Lebensrisiko für freilaufende Viecher dazu.... wir haben einen Tümpel (hier heisst sowas "Hü") von etwa 6qm Fläche, wo die Hühner mit Vorliebe am Ufer rumwühlen. Bisher ist noch keins reingefallen, ich hab am Anfang auch sehr Sorge gehabt. Dafür stehen sie liebend gerne im flachen, zeitweise trockenfallenden Ablauf im Matsch. Im Winter laufen sie auch schonmal übers Eis.
Orpington/Maran
26.02.2019, 18:33
Ich habe , auch in diesem forum Fälle gelesen, wo sogar Gänse im Wasser Eimer elendig ertrunken sind, man kann oft garnicht so dumm denken , wie Unfälle passieren,und hier geht es um Leben! Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!
KaosEnte
26.02.2019, 18:45
gut, von Hühnern kann ich nicht reden, aber ich denke, dass ein Naturteich oder einer, der so gur wie möglich einem solchen nachgebildet ist, was Uferneigung und Randbepflanzung betrifft, um ein vieles ungefährlicher für jegliches Federvieh ist als eine Mörtelwanne o.ä. mit senkrechter Wand.
Hier ist es schon passiert, dass ne Ente! in ne Maurerwanne flog oder fiel oder stieg, weil da einige Zentimeter Wwasser drin stand, Raus kam sie nicht mehr. Aufgefallen ist es erst am Abend, weil sie zum Einschluß nicht kam. Da fiel mir auch ein, ich hab die auch den ganzen Nachmittag noch nicht gesehen. Nach einigem rufen, war dann ein jämmerliches Gequacke zu hören. Die Laufente war schnell gefunden. Stand die tatsächlich in der Wanne und kam nicht raus.
Warum sie nicht rausgeflogen ist? Weiß der Geier.
Saatkrähe
26.02.2019, 18:49
Na weil sie wohl die Flügel nicht richtig schlagen konnte ? Dafür ist die Bütt zu schmal.
es wäre wesentlich einfacher wenn ein Bild des betreffenden Teiches eingestellt würde!
rhabarber
26.02.2019, 19:39
Uiuiui - so viele unterschiedliche Meinungen.
Es ist ein kleiner Gartenteich, so ein Kunststoffteil, rundherum bewachsen mit Efeu und Gräsern. Natürlich mit diesem künstlichen Uferbereich. Daneben ist noch ein Maurerkübel mit Seerose, den habe ich mit Volieren-Draht abgedeckt.
Wahrscheinlich werden die Hühner gar nicht viel in den Bereich können, da die Hunde im Wohnzimmer das ansehen müssen und verrückt spielen. Ich muss sehen, ob die Vierbeiner sich daran gewöhnen können, sonnst müssen die Hühner in ihrem Gartenteil - der nicht ganz so aufregend ist - bleiben.
KaosEnte
26.02.2019, 20:33
@Saatkrähe, ich vermute auch dass es an den Flügeln lag.
Dass sie wie du meinst zum einen nicht richtig ausholen konnte und dadurch nicht so viel Auftrieb bekam, da ihre Flügel im Verhältnis auch kürzer sind als die der Warzen. Die und die Mixe kommen da immer raus, egal ob oder wie viel Wasser drin ist.
Allerdings hat Laufi daraus gelernt. Sie trinkt jetzt nur noch aus Gefäßen, wo sie von aussen ans Wasser ran kommt:jaaaa: und gebadet wird in so ner Wanne nur noch dann, wenn das Wasser bis obenhin geht.
Nicolina
26.02.2019, 22:36
Ich habe fast rund um den Garten einen recht breiten Graben.
Es ist dort auch tatsächlich in der ganzen Zeit schon einmal ein Huhn hineingefallen - als es sich erschrocken hatte.
Es kam aber auch genauso schnell wieder raus.
Ich denke es ist ein kalkulierbares Risiko, das mit eben der Möglichkeit die Uferkante flach zu halten, minimiert wird.
birgit23
27.02.2019, 10:46
Unsere Hühner kommen nur noch unter Aufsicht mit in den Garten seit dem wir einen Teich haben. Er ist mit Steinen umrandet und in der Mitte an der tiefsten Stelle 1, 50 m tief. Ich musste mal ein Huhn herausfischen, das ertrunken wäre, wenn ich es nicht gesehen hätte. Nicht das sie trottelig einfach hineinspringen oder -rutschen. Es passiert eher, wenn sie sich erschrecken oder gegenseitig scheuchen und dann ohne Ziel, Sinn und Verstand mit den Flügeln flatternd loslaufen.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Meine Hühner waren schon alle (sogar die Seidis, die erst diesen Monat eingezogen sind) im Teich. 1 x passiert es... Danach wissen sie ihn zu meiden oder zumindest zu umgehen. Bis dato haben alle es geschafft da alleine rauszukommen... sogar die Orpie. Diese müsste ich aber Föhnen, will es sehr kalt war an dem Tag.
Anfangs hatte ich Angst... Jetzt denke ich nicht einmal dran. So oft stehen alle am Rand und trinken aus dem Teich. Hühner lernen schnell...
Bei Küken wäre ich vorsichtiger... Allerdings glaube ich, dass die Glucken da erzieherisch einwirken... Denn sie liefen dort immer rum ohne besondere Vorkommnisse.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.