PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner halten auf verschatteter Nordseite artgerecht?



Zwille
05.03.2019, 14:56
Kürzlich wurden wir mit einer Problematik konfrontiert, die sicherlich einigen von Euch bekannt vorkommen wird:

Wir leben in einem Wohngebiet im ländlichen Raum (eingemeindetes Dorf) und halten zurzeit 6 Hühner (1,5). Eine Nachbarin fühlt sich von unseren Hühnern gestört. Und zwar nicht bloß durch Krähen...

#1) Unser Zuchthahn (wir haben nur noch 1, die anderen 2 Junghähne von 2018 wurden schon abgegeben) kräht bzw. krähte bis vor kurzem nachts zu Zeiten, wo er schlafen sollte. Also z. B. zwischen 2-4 Uhr. Wir haben einen nicht schallisolierten Holzstall und werden den auch nicht umbauen wegen Milbenvorbeugung. Da geht uns die Gesundheit der Hühner vor den Lärmschutz.

Als Ursache des unnatürlichen nächtlichen Krähens haben wir die nächtliche Bestrahlung mit blauem Licht (Leuchtmittel - Gartenbeleuchtung) seitens des anderen Nachbarn ausgemacht. Blaulicht behindert bekanntlich die Melatoninproduktion und bringt so die innere Uhr durcheinander. Zusätzlich beleuchtet der Nachbar noch nachts die Kronen der Straßenbäume auf seinem Grundstück mit Strahlern von unten (gelbes Licht). Vermutlich glaubt der Hahn die Sonne geht auf und kräht dann natürlich los.

Dieser Punkt läßt sich noch am leichtesten erledigen. Probeweise haben wir heute Nacht das relativ große Fenster des Hühnerstalls mit einer lichtdichten Folie verschlossen. Kein Krähen!
Da wird also eine Jalousie angebaut - fertig.

#2) Jetzt wird es schwieriger. Unsere Hühner "stinken" (lt. Nachbarin).
Die mit Sand gefüllten Kotkästen werden täglich entleert. Ansonsten verwenden wir eine Hanfeinstreu für Pferde (https://pferdefuttershop.de/Einstreu/Hemparade_Einstreu/510060015.html), die an sich schon geruchsmindernd wirkt. In den Legenestern ist Heu mit Zusatz von Nistkräutern, die sollten auf keinen Fall schlecht riechen, außer man empfindet Kräuterdüfte als Gestank. Der Auslauf (Voliere) wird hin und wieder gegrubbert. Zurzeit ist dort noch eine Streuschicht aus Herbstlaub für die Hühner zum Scharren drin, die wäre demnächst gegen Rindenschnitzel getauscht worden. Der Auslauf ist weder verkotet noch stinkt er nach unserer Einschätzung.
Zwischen der Voliere und dem Grundstück der Nachbarin befindet sich eine dichte Wacholderhecke. Allerdings beginnt ihre Terrasse ~5m hinter dieser Hecke.
Was können wir noch zur Geruchsminderung (von penetrantem Gestank kann m. E. keine Rede sein) tun?

#3) Die Krönung des Ganzen: Die Nachbarin will in der Nähe des Stalls 2 Ratten gesehen haben, eine Ende letzten Jahres und eine im Januar. Wir konnten noch keinerlei Spuren von Rattenaktivität feststellen und haben selbst noch keine gesehen.
Eine Seite der Voliere grenzt jedoch an einen bestandsgeschützten Wall mit Totholz, möglicherweise leben dort u. a. Ratten oder gehen auf Futtersuche. Das dürfte dann allerdings wenig mit unseren Hühnern zu tun haben. Das Futter nehmen wir nachts weg bzw. stellen es in den Stall.
Die Nachbarin äußerte auch früher schon einmal, daß unser Hühnerfutter Ratten anziehen könnte.

Wir wollen das gute Verhältnis mit unseren Nachbarn, natürlich auch dieser Nachbarin, aufrecht erhalten und Streit vorbeugen. Als einzige Möglichkeit bleibt nun aufgrund der Grundstücksgröße und -form, den Stall und Auslauf auf die Nordseite hinter eine ca. 2,40 m hohe Schuppenwand zu verlegen. Zusätzlich müßten wir nach Westen einen Sichtschutzzaun zu dem anderen Nachbarn ziehen.
Sprich: der gesamte normale Hauptaufenthaltsbereich der Hühner wäre verschattet, morgens kommt die Sonne im Osten nicht weit genug herum, außer evtl. im Hochsommer. Direktes Sonnenlicht hätten die Hühner bei Freilauf im Garten, der möglich ist, wenn wir sie beaufsichtigen können. Damit leider auch nicht täglich. Außerdem kommen mir nach alldem jetzt schon die Bedenken, falls die Hühner doch einmal durch die Hecke schlüpfen und womöglich auf die Terrasse der Nachbarin kacken.

Übrigens habe ich Bruteier bei einem Züchter vorbestellt, die darf ich nun wohl wieder abbestellen... :(
Denn wenn der Hauptstall und -auslauf auf der Nordseite steht, paßt der Glucken- und Aufzuchtstall nicht auch noch dort hin und Kückennachzucht können wir für die nächsten Jahre knicken.

Meine Frage an Euch ist nun, ist die beschriebene Haltung auf der Nordseite ohne direktes Sonnenlicht als Dauerlösung überhaupt hühnergerecht?

Wir möchten unserem Hobby ja schließlich nicht auf Kosten der Gesundheit unserer Tiere fröhnen.

Bitte antwortet auch gern, wenn Ihr ähnliche Schwierigkeiten hattet und wie Ihr sie gelöst habt.

Ein herzliches Danke für Eure Antworten sagt
Zwille :)

Dorintia
05.03.2019, 15:05
Ich meine das ist auf Dauer nicht huhngerecht. Ich bin schon sehr froh drum, das im Winter bei tiefstehenster Sonne wenigstens ein paar Meter im hintersten Teil des Gartens beschienen werden, diesen suchen die Hühner auch gezielt auf.

sabs10
05.03.2019, 15:12
Sieht aus als ob deine Nachbarin wohl grundsätzlich was gegen Hühner hat :(
Ich glaube auch das es ganz ohne Sonne nicht so toll ist für die Hühner. Kannst du der Nachbarin nicht als "Trost" eier anbieten oder so, hilft manchmal auch das es plötzlich nicht mehr ganz so schlimm ist.
Ratten kommen ( glaub ich) ja nur wenn Essensreste in der Nähe sind oder ? :rotwerd Ich hatte noch kein Rattenproblem obwohl nicht weit von uns ein kleiner Bach ist.

Muri
05.03.2019, 15:14
Eine fast ausschließliche Haltung im Schatten ist für mich nicht Artgerecht.





Wir wollen das gute Verhältnis mit unseren Nachbarn, natürlich auch dieser Nachbarin, aufrecht erhalten und Streit vorbeugen.

So wie Du die Situation beschreibst, kann es kein gutes Verhältnis zu dieser Nachbarin sein. Es klingt so ähnlich wie bei meiner Doofnachberin, da könnte ich machen was ich will, sie wäre nie zufrieden :roll

Lasse die Hühner wo sie sind, beschwichtige die Nachbarn (wenn Du willst) mal mit einem Paket Eiern und ziehe die Küken die Du Dir wünschst.

hirsch
05.03.2019, 15:38
Ich erinnere mich, dass ich ein Streitfall gelesen habe wo es auch um die Geruchsbelästigung durch Hühner ging. Das Gericht stellte sich hinter den Hühnerhalter und entschied, dass solche natürlichen Gerüche im ländlichen Raum zu tolerieren sind.

Bevor ich mit den Hühnern anfing, habe ich, obwohl ich das nicht müsste, mir die Haltung der Nachbarn dazu angehört und da gab es überhaupt keine Probleme.

Dylan
05.03.2019, 15:55
Hühner lieben bei Kälte die Sonne und im Sommer den Schatten. Also eine reine Nordseitenhaltung wird weder den Hühnern noch dir gefallen.
Nur mal so gedacht, wenn du wirklich deine Hühner umsiedeln müsstest:
Wäre es ganz vielleicht möglich, zwei Ställe zu haben - einen Sommer und einen Winterstall? Im Winter sitzt die Nachbarin vermutlich nicht auf der Terrasse, da würde ich bei dem bisherigen Stall bleiben.

Überhaupt klingt die Frau auch für mich so, als könne man ihr wirklich nichts recht machen. Ich würde mir auch überlegen, ob es wirklich etwas bringt, auf ihre Wünsche einzugehen. Ein Hühnerstall, der täglich gereinigt wird, stinkt nicht so sehr, dass man es bis zu einer benachbarten Terrasse riecht. Vielleicht markiert irgendein Kater in der Nähe ihrer Terrasse- ich finde, man sollte da etwas weiter denken, was die Ursache des Geruchs angeht.

Elli
05.03.2019, 16:14
Meine Hühner liegen sehr gerne in der Sonne. Man sieht es ihnen an, wie sie es genießen.

Ganz ehrlich, ich würde da nicht nachgeben. Ich bin ja auch immer dafür, den Frieden zu erhalten. Aber deine Nachbarin übertreibt es hier ganz gewaltig. Wo Menschen auf recht engem Raum miteinander leben muß jeder ein klein wenig Kompromisse machen. Du wirst den Frieden eh nicht erhalten können, wenn deine Nachbarin so drauf ist, das sie überpingelig dir reinredet. Sind die Hühner hinter dem Haus, stört sie was anderes. Frei nach dem Motto, "Mit der kann ichs ja machen, die lässt sich das gefallen."

Wegen einer Handvoll Hühner so einen Wirbel zu machen finde ich megafrech. Ich hätte ihr gesagt, wenn sie weiter rumnörgelt, kauf ich noch zwei Minnischweine oder Papageien etc. dazu. Tauben oder Bienen sind auch interessante Tiere...Die wünsche ich mir schon lange. Bis jetzt habe ich das mir aus Rücksicht auf meine Nachbarn verkniffen. Aber wenn mein Verzicht nicht gewürdigt wird, dann kann ich ja auch ....

Im gleichen Atemzug würde ich sie einladen, sich alles anzusehen. Du könntest ihr erklären, was du alles tust, damit niemand belästigt wird und das du das Futter abends wegräumst. Villeicht hast du dann Ruhe. Solche Krümelkacker finden halt meist schnell das nächste, wenn jemand nachgibt. Mit klaren Fronten erreicht man da meist mehr.

nero2010
05.03.2019, 16:16
Und wenn Du sie wirklich umstallen würdest, wird sie sich aufregen weil Du sie nicht artgerecht hälst.
Da hätte sie sogar recht. Jedes Lebewesen benötigt ausreichend Sonnenlicht damit es gesund bleibt. Wenn Hühnerhaltung in Deinem Wohnort nicht untersagt ist, lass sie da wo sie jetzt sind...den Tieren zu liebe.
Bitte den Nachbarn doch mal sein Licht nachts abzustellen , dann wird sich zeigen ob Hahn deswegen früh kräht.

Dyshof-Jo
05.03.2019, 16:17
Kann man vielleicht die Nachbarin umsiedeln? In der Stadt würde es ihr doch sicher besser gefallen.:jaaaa:
Warum den Sichtschutz nach Westen? Geht da nicht ein Maschendrahtzaun?

Rackelhuhn
05.03.2019, 16:50
Hier wird es Zeit mal ganz deutlich Grenzen zu setzen. Ich finde auch, dass das Verhältnis bereits nicht mehr gut ist... >:(

Hobo
05.03.2019, 17:30
Hier wird es Zeit mal ganz deutlich Grenzen zu setzen. Ich finde auch, dass das Verhältnis bereits nicht mehr gut ist... >:(

Ganz meine Meinung!

Es ehrt Dich, ein *gutes* Verhältnis haben zu wollen. Aber mal ganz ehrlich...da kämpfst Du doch gegen Windmühlen...dann gibt"s einen anderen Grund zu meckern.

Lass Dir Dein Hobby und auch Deine Pläne nicht vermiesen und lass alles, wie es ist.
..meine Meinung....

kükenei
05.03.2019, 17:59
Ich habe auch so eine Nachbarin, 1.5 Zwergseidenhühner, haben wir. O.k., der Hahn fing etwas früh mit dem Krähen an, also haben wir den Stall gedämmt.
Sie beschwerte sich sogar, dass meine Hühner, MEINE Blumenbeete verunstalten!!! Ich hatte den Huhns ein Teil davon zugestanden zum Umgestalten. Sie fand immer etwas anderes ....
Der Clou! Sie beschwerte sich sogar noch über die Hühner, als diese schon fast 4 Monate nicht mehr da waren, (weil wir sie zu allen anderen auf die Arbeit umgesiedelt hatten.)
Es kam noch diverses andere dazu, aber das war der Grund, dass mir der Kragen geplatzt ist. Jetzt ist Funkstille, nachdem ich ihr erklärt habe, ihr Zuständigkeitsbereich endet an der Grundstücksgrenze. Und soll ich Dir was sagen, so eine Funkstille ist herrlich entspannent.

Lass Dir nicht reinreden wo kein Grund besteht und genieß Deine Hühner und Küken so und da wo sie sind.

Zwille
05.03.2019, 18:39
Ich meine das ist auf Dauer nicht huhngerecht. Ich bin schon sehr froh drum, das im Winter bei tiefstehenster Sonne wenigstens ein paar Meter im hintersten Teil des Gartens beschienen werden, diesen suchen die Hühner auch gezielt auf.

Ja, das deckt sich mit meiner Meinung und Beobachtungen. Für Küken und Junghühner haben wir eine mobile Voliere zum Weitersetzen, sie genießen das Sonnenbaden sehr.


Sieht aus als ob deine Nachbarin wohl grundsätzlich was gegen Hühner hat :(
Ich glaube auch das es ganz ohne Sonne nicht so toll ist für die Hühner. Kannst du der Nachbarin nicht als "Trost" eier anbieten oder so, hilft manchmal auch das es plötzlich nicht mehr ganz so schlimm ist.
Ratten kommen ( glaub ich) ja nur wenn Essensreste in der Nähe sind oder ? :rotwerd Ich hatte noch kein Rattenproblem obwohl nicht weit von uns ein kleiner Bach ist.

Hm, ich tippe auf ein tiefenpsychologisches Problem bei der Nachbarin, sowas ist immer schwierig zu erkennen. Stichwort: Eisbergmodell

216171

Jemand aus der Familie hat ihr schon Eier angeboten. Die wollte sie erst nicht annehmen. Auf Nachfrage warum, rückte sie dann mit der eingangs beschriebenen Problematik raus.


Eine fast ausschließliche Haltung im Schatten ist für mich nicht Artgerecht.

So wie Du die Situation beschreibst, kann es kein gutes Verhältnis zu dieser Nachbarin sein. Es klingt so ähnlich wie bei meiner Doofnachberin, da könnte ich machen was ich will, sie wäre nie zufrieden :roll

Lasse die Hühner wo sie sind, beschwichtige die Nachbarn (wenn Du willst) mal mit einem Paket Eiern und ziehe die Küken die Du Dir wünschst.

Bislang war sie freundlich zu uns und es gab und gibt immer mal einen netten Plausch über den Gartenzaun. Ihre erwachsene Tochter, die im selben Haus wohnt, sittet sogar unsere Hühner, wenn wir im Urlaub sind.
Gerade das bestärkt meine Vermutung, es steckt was anderes dahinter. Wenn es nicht (mehr) unsere Hühner sind, ist vll. nachher die Pumpe vom Teich zu laut oder unsere Küchenhexe qualmt in ihre Fenster/Wäsche.

sabs10
05.03.2019, 18:49
Eben, da kann ich mich dann den anderen nur anschliessen, mach deine Sache ruhigen Gewissens weiter so und bleib normal freundlich dann kann sie normalerweise gar nichts sagen. Irgendwann wirds ihr zu dumm - den Eisberg auftauen mit viel Wärme :p ....wie heissts so schön, liebe deinen Kaktus! ( oder eben den Eisberg, dann schmilzt er)

Muri
05.03.2019, 19:02
Ihre erwachsene Tochter, die im selben Haus wohnt, sittet sogar unsere Hühner, wenn wir im Urlaub sind.

Vielleicht kannst Du dann mal mit der Tochter reden.

Zwille
05.03.2019, 19:08
#Thema Ratten: Meines Wissens werden Ratten tatsächlich von herumliegenden Essensresten angelockt.
Wir verfüttern nur gelegentlich Essensreste und dann in kleinen Mengen, sodaß sie gleich komplett aufgefressen werden.

Ok, jetzt hat es geklappt mit dem Hochladen des Eisbergmodells. ;)

216177

Widdy
05.03.2019, 19:36
Im Winter haben wir auch 2 Monate lang keine Sonne.
Und wenn sie dann im Februar nur für ein paar Minuten zum Vorschein kommt, dann laufen sie schon mit gefächerten Flügeln zu dem kleinen Sonnenstrahl.

Ich sehe es auch so, dass Deine Nachbarin sonstwie irgendein Problem hat und Dich versucht, in die Opferrolle zu drängen. Würde ich mir auch nicht einfach so gefallen lassen. Versuche für Dich, Grenzen zu setzen. Sie hat Dir nicht dreinzureden.

Ansonsten eine schöne Truppe Perlhühner zulegen, und ihr eine Jumbopackung Oropax schenken. :laugh

Leider kann man sich die Verwandten und die Nachbarn nicht aussuchen.

Zwille
05.03.2019, 20:16
Ich erinnere mich, dass ich ein Streitfall gelesen habe wo es auch um die Geruchsbelästigung durch Hühner ging. Das Gericht stellte sich hinter den Hühnerhalter und entschied, dass solche natürlichen Gerüche im ländlichen Raum zu tolerieren sind.

Bevor ich mit den Hühnern anfing, habe ich, obwohl ich das nicht müsste, mir die Haltung der Nachbarn dazu angehört und da gab es überhaupt keine Probleme.

Das ist ja der Witz an der Sache: anfangs war sie mit den Hühnern einverstanden und jetzt so ein "Stimmungsumschwung".


Hühner lieben bei Kälte die Sonne und im Sommer den Schatten. Also eine reine Nordseitenhaltung wird weder den Hühnern noch dir gefallen.
Nur mal so gedacht, wenn du wirklich deine Hühner umsiedeln müsstest:
Wäre es ganz vielleicht möglich, zwei Ställe zu haben - einen Sommer und einen Winterstall? Im Winter sitzt die Nachbarin vermutlich nicht auf der Terrasse, da würde ich bei dem bisherigen Stall bleiben.

Überhaupt klingt die Frau auch für mich so, als könne man ihr wirklich nichts recht machen. Ich würde mir auch überlegen, ob es wirklich etwas bringt, auf ihre Wünsche einzugehen. Ein Hühnerstall, der täglich gereinigt wird, stinkt nicht so sehr, dass man es bis zu einer benachbarten Terrasse riecht. Vielleicht markiert irgendein Kater in der Nähe ihrer Terrasse- ich finde, man sollte da etwas weiter denken, was die Ursache des Geruchs angeht.

Die Nordseitenhaltung hätte zudem den Nachteil, daß wir die Hühner vom Haus aus nicht mehr sehen können. Jetzt können wir sie aus dem Küchenfenster beobachten, das ist sehr schön. Sommer- und Winterstall ist eine klasse Idee, danke Dir für den Tip. Das ist auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Ja, hier streift tatsächlich häufig ein Kater aus der Nachbarschaft herum und ich könnte mir durchaus vorstellen, daß er auf ihrer Terrasse markiert.


Meine Hühner liegen sehr gerne in der Sonne. Man sieht es ihnen an, wie sie es genießen.

Ganz ehrlich, ich würde da nicht nachgeben. Ich bin ja auch immer dafür, den Frieden zu erhalten. Aber deine Nachbarin übertreibt es hier ganz gewaltig. Wo Menschen auf recht engem Raum miteinander leben muß jeder ein klein wenig Kompromisse machen. Du wirst den Frieden eh nicht erhalten können, wenn deine Nachbarin so drauf ist, das sie überpingelig dir reinredet. Sind die Hühner hinter dem Haus, stört sie was anderes. Frei nach dem Motto, "Mit der kann ichs ja machen, die lässt sich das gefallen."

Wegen einer Handvoll Hühner so einen Wirbel zu machen finde ich megafrech. Ich hätte ihr gesagt, wenn sie weiter rumnörgelt, kauf ich noch zwei Minnischweine oder Papageien etc. dazu. Tauben oder Bienen sind auch interessante Tiere...Die wünsche ich mir schon lange. Bis jetzt habe ich das mir aus Rücksicht auf meine Nachbarn verkniffen. Aber wenn mein Verzicht nicht gewürdigt wird, dann kann ich ja auch ....

Im gleichen Atemzug würde ich sie einladen, sich alles anzusehen. Du könntest ihr erklären, was du alles tust, damit niemand belästigt wird und das du das Futter abends wegräumst. Villeicht hast du dann Ruhe. Solche Krümelkacker finden halt meist schnell das nächste, wenn jemand nachgibt. Mit klaren Fronten erreicht man da meist mehr.

Naja, sie weiß, wie es bei unseren Hühnern aussieht und die tägliche Stallroutine dürfte sie auch mitbekommen haben.
Werde ihr aber nochmal sagen, wir räumen das Futter weg, damit kein Ungeziefer angelockt wird.


Und wenn Du sie wirklich umstallen würdest, wird sie sich aufregen weil Du sie nicht artgerecht hälst.
Da hätte sie sogar recht. Jedes Lebewesen benötigt ausreichend Sonnenlicht damit es gesund bleibt. Wenn Hühnerhaltung in Deinem Wohnort nicht untersagt ist, lass sie da wo sie jetzt sind...den Tieren zu liebe.
Bitte den Nachbarn doch mal sein Licht nachts abzustellen , dann wird sich zeigen ob Hahn deswegen früh kräht.

Das stimmt. Der Nachbar illuminiert ja nicht bloß die Umgebung, sondern das blaue Licht leuchtet auch durch das Fenster vom Kinderzimmer trotz Außenjalousie. Das Fenster haben wir schon mit einer Decke verhängt.
Scheinbar ist Strom immer noch zu billig. :roll


Kann man vielleicht die Nachbarin umsiedeln? In der Stadt würde es ihr doch sicher besser gefallen.:jaaaa:
Warum den Sichtschutz nach Westen? Geht da nicht ein Maschendrahtzaun?

:laugh Du triffst wahrscheinlich den Nagel auf den Kopf. Ich glaube nämlich, die Nachbarin will am liebsten alles weg haben, was sie irgendwie an "Bauernhof" erinnert.

Der Sichtschutz deshalb, weil genau vis à vis ~8m die Haustür des Nachbarn liegt. Maschendrahtzaun würde sonst genügen, das müßten wir uns mal überlegen. Dort stand ja bislang ein 2. kleiner Stall und gegen den hat der Nachbar nichts einzuwenden gehabt.


Ganz meine Meinung!

Es ehrt Dich, ein *gutes* Verhältnis haben zu wollen. Aber mal ganz ehrlich...da kämpfst Du doch gegen Windmühlen...dann gibt"s einen anderen Grund zu meckern.

Lass Dir Dein Hobby und auch Deine Pläne nicht vermiesen und lass alles, wie es ist.
..meine Meinung....

Danke für die Blumen :) - grundsätzlich sehe ich das ja genauso.


Ich habe auch so eine Nachbarin, 1.5 Zwergseidenhühner, haben wir. O.k., der Hahn fing etwas früh mit dem Krähen an, also haben wir den Stall gedämmt.
Sie beschwerte sich sogar, dass meine Hühner, MEINE Blumenbeete verunstalten!!! Ich hatte den Huhns ein Teil davon zugestanden zum Umgestalten. Sie fand immer etwas anderes ....
Der Clou! Sie beschwerte sich sogar noch über die Hühner, als diese schon fast 4 Monate nicht mehr da waren, (weil wir sie zu allen anderen auf die Arbeit umgesiedelt hatten.)
Es kam noch diverses andere dazu, aber das war der Grund, dass mir der Kragen geplatzt ist. Jetzt ist Funkstille, nachdem ich ihr erklärt habe, ihr Zuständigkeitsbereich endet an der Grundstücksgrenze. Und soll ich Dir was sagen, so eine Funkstille ist herrlich entspannent.

Lass Dir nicht reinreden wo kein Grund besteht und genieß Deine Hühner und Küken so und da wo sie sind.

:laugh Entschuldige, daß ich lache, ich weiß, wie nervig sowas ist... über die seit 4 Mon. nicht mehr anwesenden Hühner zu jammern ist allerdings schon eine amüsante Posse. Genau die Art von Projektion, die ich meine.

Solche Art Pseudoprobleme können ja überhaupt nur entstehen, wenn wie in D die Menschen viel zu dicht aufeinander hocken.
Momentan können wir es leider nicht ändern. Dort wo jetzt die Nachbarin wohnt, sollte Wald bleiben. So wurde es uns vom Verkäufer beim Grundstückskauf zugesagt. Leider nur mündlich. Mit dem Baugrundstück ließ sich dann wohl doch zuviel Geld verdienen. Da nahm er die durchaus saftige Strafe für's Abholzen gern in Kauf.


Eben, da kann ich mich dann den anderen nur anschliessen, mach deine Sache ruhigen Gewissens weiter so und bleib normal freundlich dann kann sie normalerweise gar nichts sagen. Irgendwann wirds ihr zu dumm - den Eisberg auftauen mit viel Wärme :p ....wie heissts so schön, liebe deinen Kaktus! ( oder eben den Eisberg, dann schmilzt er)

:p Genau so. Eine meiner Maximen, mit denen ich immer gut gefahren bin, sind die 3 "f" = friendly, firm, fast.
Leider hat sie ja ein anderes Familienmitglied angesprochen. Von mir hätte sie gleich eine klare Ansage kassiert statt einer Zusage, den jetzigen Stall/Auslauf zu verlegen.


Vielleicht kannst Du dann mal mit der Tochter reden.

Ja, das werde ich auf jeden Fall bei Gelegenheit wahrnehmen.

Anke P
05.03.2019, 20:46
Och menno, immer dieser Ärger mit den Nachbarn!
Deiner Beschreibung nach wird diese werte Frau wohl immer etwas zu meckern finden.
Ich drück die Daumen für eine Lösung mit der du gut leben kannst.

PS. Magst du schreiben wo du wohnst? Vielleicht treffen wir uns mal,
scheint ja nicht so weit zu sein, die Entfernung zwischen uns.

catrinbiastoch
05.03.2019, 22:15
Hier helfen nur strenge Grenzen für die Nachbarin , nicht für die Hühner ! L.G. Catrin

ria
05.03.2019, 23:47
Zwille,
ich habe auch nur 4-5Hühner (mitten in der Innenstadt) und ... eine "feine Nase"... und ich rieche den speziellen Hühner-Duft leider auch-
besonders an manchen Tagen, wenn es feucht /regnerisch u schwül/ warm ist ,denn alle Köttel kann man nicht aufsammeln.
Ich nehme dann -(mit meiner Schrotmühle) feinst zerkleinerte Holzkohle- und streue an solchen Tagen die Voliere damit ab.
Das bindet unheimlich Gerüche und tut auch den Hühnern gut,denn sie nehmen gern Teile davon auf.
Auch auf den Kompost, wo auch der Hühnerkot mit ausgebracht wird, landet ein Teil davon und es entsteht fast nebenbei Terra Preta .
Die Geruchsminimierung hält auch ne ganze Weile vor- u dann mache ich es später wiedermal.
So kann ich und meine -empfindlichen- Nachbarn (Lehrein :jaaaa:) ganz entspannt im Garten/auf der Terrasse sitzen u.Kaffee trinken u.ä.

Nicolina
06.03.2019, 00:23
Ja, das werde ich auf jeden Fall bei Gelegenheit wahrnehmen.
Das Gespräch mit der erwachsen Tochter zu suchen, halte ich für eine kluge Idee.

Katastrophy
06.03.2019, 08:10
Hmm, du sagtest, dass ihr dort schon gelebt habt, bevor auf dem Nachbargrundstück der Wald wegkam und die Nachbarin dort ihr Haus gebaut hat, richtig? Habt ihr damals schon Hühner gehalten? Das würde ja darauf hindeuten, dass sie - wohlwissentlich, dass nebenan Hühner gehalten werden - ihr Haus dahin gesetzt hat.
Was genau ist also um Himmels Willen ihr Problem? Dann hätte sie sich einen anderen Bauplatz suchen sollen :-[
Solche Leute lieb ich ja. So nen Nachbarn hatte ich auch, als ich bei meinen Eltern wohnte. Ich hab damals Wellensittiche in einer großen Außenvoliere im Garten gezüchtet. Gut, nicht ganz ländliches Gebiet, eher ne Kleinstadt. Da baute dann später ein Nachbar nebenan und der meinte "alles tutti, sind nette Tierchen". 2 Jahre später hat er angefangen, Stress zu machen. Und da ich zu dieser Zeit studiert habe, hab ich dann nachgegeben und die Wellensittiche verkauft. Um den Frieden zu wahren. Meine Mutter fand das zwar gar nicht gut, aber ich konnt's nicht mehr mitansehen, wie der dauerhaft meine Familienmitglieder angelabert hat.
Das Ende vom Lied: der Kerl ist einfach nur ein böser Mensch, der mit seinem eigenen Leben unzufrieden ist und so hat er an ALLEM etwas auszusetzen. Nicht nur bei uns, sondern auch bei den 2 anderen Nachbarn. Ihn meidet jeder in der Straße. Garstiger Typ.

Was ich damit sagen will: Erkläre ihr, dass die Tiere ein Teil deiner Familie sind und dass du sie auch nicht drum bitten würdest, ihren Hund oder ihre Katze zu verkaufen, nur weil sie bellen oder maunzen würden. Bleib da einfach bestimmt aber freundlich.

Hehnabua
06.03.2019, 12:37
Mein Rat (ich weiß sehr hart und makaber) erschlag die Nachbarin bei nächster Gelegenheit. Sowas braucht keiner. Habt ihr irgendwo in der Gegend einen größeren Schweine oder Hühnerstall? Die stinken nämlich auch wenn ein gewisser Wind geht bzw wenn keiner geht.
Das mit dem Krähen kann ich dir nicht sagen. Ich geh einer geregelten schweren Arbeit nach und bin müde wenn ich ins Bett geh und hör meine Hähne nur um 5- 6 wenn ich aufsteh.

Gruß Hehnabua

sabs10
06.03.2019, 13:02
Nana Hehnabua, so hart hilft auch nicht weiter ;)
Ich glaube mit ihren 3 F die sie beschrieben hat, erreicht sie mehr...
@Zwille, ich denke mit einer Sachlichen Freundlichkeit und klaren Worten die davon überzeugen das du deinem Hobby weiter nach gehst, bzw. evt. auch dem Gespräch mit ihrer Tochter - wird sich das Blatt schon zum Guten wenden :)
( ich würde es so machen, weil auf Streitbasis komme ich meist nicht weit weil es mir zu nervig wird)
Toy,Toy,Toy!

Kohlmeise
06.03.2019, 13:09
Unser Stall mit Voliere ist direkt an der Grundstücksgrenze gebaut worden. Zuvor habe ich die Nachbarn gefragt, ob sie einen Einwand haben. Allerdings ist zu Beginn erst mal auf der Grenze ein Holzsichtschutzzaun errichtet worden.
Die besagten Nachbarn haben ihren vorrangigen Sitzbereich ca. 2 m vom Zaun bzw Stall entfernt. Im ersten Jahr habe ich ständig gefragt, ob es von meinen Hühenrn irgendwie stinkt und gebeten, mich sofort anzusprechen, falls unangenehme Gerüche auffallen. Es klappt jetzt seit 5 Jahren wunderbar.

Deine Situation ist da leider genau das Gegenteil. Was für eine doofe Schnepfe, die euch das Leben schwer macht.
Ich sehe es genau wie alle anderen, sie wird immer etwas zu meckern haben, auch wenn du die Hühner umquartierst oder abschaffst. Vermutlich kommt sie nicht damit zurecht, dass ihre Tochter zu Euch ein gutes Verhältnis hat. Es könnte Eifersucht sein. Lass dir das mal durch den Kopf gehen.

Wenn du mental dazu in der Lage bist, würde ich ein Gespräch mit der Dame, nicht mit der Tochter, das verstärkt das Problem u. U. nur, suchen. Am besten mal nett anfragen, wann man sich mal in Ruhe zusammen setzten kann. Wenn sie drarauf eingeht, würde ich dann erfragen, was ihr in ihren Augen an der Situation- ohne die Hühner abzuschaffen- tun könntet. Viele Dinge die sie fordern könnte, tut ihr ja schon bereits. Da wird nichts Neues kommen. Höflich aber bestimmt würde ich eure Position verteidigen. Das störende Lich kann dann von euch als Verbesserungswunsch angesprochen werden.

Wenn da keine Einsicht für einen toleranten Umgang beider Seiten zu erwarten ist, biete ihr an, die Hüherhaltung aufzugeben und statt dessen Nymphensittiche zu halten. Nymphensittiche sind extrem laut, ihre Rufe sind schrill und manchmal sehr nervig. Da braucht deine Nachbarin gar nicht dran zu denken, jemals im Sommer die Teresse zu nutzen.

Wenn alles nicht fruchtet, leg dir ein dickes Fell zu und geniesse deine Tiere. So lange sie meckert und nicht per Anwalt etc. aktiv wird, rechts rein und links wieder raus.

LittleSwan
06.03.2019, 13:12
Nymphensittiche kann man draußen in einer Voliere halten?

ria
06.03.2019, 14:16
.[QUOTE]#1) Unser Zuchthahn (wir haben nur noch 1, die anderen 2 Junghähne von 2018 wurden schon abgegeben) kräht bzw. krähte bis vor kurzem nachts zu Zeiten, wo er schlafen sollte. Also z. B. zwischen 2-4 Uhr. Wir haben einen nicht schallisolierten Holzstall und werden den auch nicht umbauen wegen Milbenvorbeugung. Da geht uns die Gesundheit der Hühner vor den Lärmschutz.
/QUOTE]
Mein Sohn-wohnt auf dem Dorf- hatte einen Hahn,der hat auch nachts um 2.00 gekräht-ohne erkennbaren Grund-
der ging nach Sibirien ,denn sie selbst wurden dadurch gestört.

Katastrophy
06.03.2019, 14:28
Nymphensittiche kann man draußen in einer Voliere halten?

Sowohl Nymphen-, als auch Wellensittiche, ja. Muss natürlich ein Schutzraum dazu, ähnlich in der Wirkungsweise wie ein Hühnerstall. Im Winter haben wir den Schutzraum zusätzlich mit einem guten Heizlüfter beheizt, wenn es Minusgrade hatte. Wenn die Sittiche das vom Ei weg schon kennen, dann entwickeln sie ein tolles Immunsystem. Mir ist auch nie einer von der Kälte eingegangen. Vom Krebs leider schon, weil Wellis hier in Europa stark verzüchtet sind.

Sorry für den OT :/

LittleSwan
07.03.2019, 12:10
ich würde eben keine Möglichkeit haben, weder für Hühner noch für andere Vögel, einen Heizlüfter aufzustellen (kein Stromanschluss). Die Hühner kommen auch so klar, insbesondere wenn sie einigermaßen Windschutz finden. Von daher wäre ich da sowieso dagegen.
Aber ob ein "geschlossener und gepolsterter Nistraum" für die Nymphen und Wellis reicht?

sil
07.03.2019, 12:27
Mein Rat (ich weiß sehr hart und makaber) erschlag die Nachbarin bei nächster Gelegenheit. Sowas braucht keiner.

Gruß Hehnabua

So einen Rat braucht auch keiner.
Sorry, aber da hört es bei mir auf. :daumenrunter::daumenrunter:
Als Witz ist es unterste Schublade, als Nichtwitz was ganz anderes.
Bitte künftig erst nachdenken, dann schreiben. Danke.

aziraphale
07.03.2019, 13:43
Ich kann mich der allgemeinen Meinung hier nur anschließen: die Nachbarin scheint ein höchst unzufriedener Mensch zu sein und die Hühner sind vermutlich nicht der Kern ihres Problemes. Zum Thema Geruch kann ich aber evtl. noch was beisteuern (auch wenn ich nicht ganz glauben kann dass man da überhaupt was riecht - ich habe genau die gleiche Anzahl Hühner, die müffeln bei ordentlicher Hygiene wenn dann nur sehr dezent).

Wir haben einen Pensionspferdestall mit 8 Pferden (Offenstallhaltung), direkt im Wohngebiet (nach hinten raus sind die Weiden, aber an drei Seiten ist bebautes Gebiet). Im Winter sind die Pferde auf dem ca 1000 qm großen Sandpaddock plus Liegehalle. Natürlich pieseln die auch in den Sand, und irgendwann roch die Luft dann doch sehr würzig. Ich habe das Problem mit EM gelöst. Ich sprühe jeden Tag EMa auf die "Pipi-Stellen" - seitdem riecht man die Pferde nur noch sehr dezent. Die Nachbarn sprachen uns sogar irgendwann drauf an, was wir gemacht hätten, man würde gar nichts mehr riechen.

Für Deine paar Hühner reicht vermutlich ein ganz kleiner Fermenter (bei mir gehen pro Woche 8 - 10L von dem Zeug weg) und vermutlich reicht auch alle paar Tage sprühen. Kostet nicht die Welt und der Aufwand ist gering. Wobei ich ehrlich gesagt vermute dass auch der (angebliche) Geruch nicht das Problem ist - wenn aber doch wäre das einen Versuch wert.

Widdy
07.03.2019, 14:17
Natürlich pieseln die auch in den Sand, und irgendwann roch die Luft dann doch sehr würzig. Ich habe das Problem mit EM gelöst. Ich sprühe jeden Tag EMa auf die "Pipi-Stellen" - seitdem riecht man die Pferde nur noch
:wfahne Was ist EM bzw. EMa?

Blindenhuhn
07.03.2019, 14:19
Effektive Mikroorganismen:)

Widdy
07.03.2019, 15:08
Effektive Mikroorganismen:)

Oh, merci @Blindenhuhn :)

Ist mir bis jetzt völlig unbekannt. :wacko
Wenn bei uns irgendwo mal etwas müffeln sollte (wenn z.B. unser Hängebauchschweinchen mal "undicht" gewesen ist), ist mit Output-Wegnehmen und danach mit Sägemehl oder auch Kalk drüber alles tiptop geruchlos.

Hühnermamma
07.03.2019, 19:32
Meine Nachbarn hat jetzt alle Fliegen bei sich sitzen.... Geruch kam noch nicht zur Sprache. Kann aber auch noch kommen. Schön, dass wir auf dem Land wohnen und unsere Landwirte ihre Felder noch mit Jauche düngen. Dagegen ist der Geruch - sofern beim Nachbarn überhaupt wahrnehmbar - Eau de Cologne. Hahn - never ever. Da gibt's Telefonterror... Es lebe die Nachbarschaft!

aziraphale
08.03.2019, 07:18
Was ist EM bzw. EMa?

Oh tut mir leid Widdy, das hätte ich erklären sollen. Blindenhuhn war schneller - danke :-)

Hexenkräuterin
08.03.2019, 15:18
Ich habe dasselbe Problem immer noch "live", bin aber nicht so besonders forenaktiv. Jetzt schreibe ich dir, weil ich weiß, wie sich das anfühlt... Ich habe meine psychisch kranke Nachbarin auflaufen lassen, Kommunikation beendet. Sie stört sich an Allem, es waren und sind die gleichen Argumente und mir ist es egal geworden. Mein Garten mit Hühnern liegt auch an der Nordseite. Wenn es dir hilft, PN mir und ich erzähle es dir gern.

Hehnabua
08.03.2019, 17:11
Sorry mein Humor ist schwarz wie die Nacht und makaber.

Duckundwech:boese

Santana
12.03.2019, 17:53
Zur Not könnte man den Hühnerstall zur Nordseite umsiedeln und die Hühner ums Haus laufen lassen.

Wie gut, dass wir keine Probleme haben. Unsere Hähne krähen auch mal nachts. Wenn unsere Fenster zu sind, hört man es tagsüber nicht einmal, wenn der Hahn vorm Fenster steht. Radio etc ist auch mal an...

Ich liebe es auch, wenn ich aus dem Fenster gucke und sehe, welche Henne sich welchem Hahn angeschlossen hat.
Wäre doch sonst langweilig oder?
Einen Golfrasen braucht niemand!

Lisa R.
13.03.2019, 18:14
Das mit spinnerten Nachbarn kann einen immer treffen - egal welche Tiere man hält.

Ging uns bei den Schafen mit einer "Nachbarin" auch so. Wir hatten die Schafe im Winter in einem gepachteten Kuhstall am Ortsrand. Landwirtschaftliche Nutzung, alles gut.

Diese Tante kam ständig mit anderen Beschwerden, obwohl sie gar nicht so nah dran gewohnt hat. Keiner der direkten Nachbarn hat sich je beschwert.

1. Beschwerde: Die Schafe sind zu laut. Ihr Mann hätte es "mit den Nerven" und er würde darunter "leiden". Dass der arme Mann Probleme hatte und gelitten hat, kann ich nachvollziehen ... bei der Ehefrau.
Die direkten Nachbarn gefragt, ob die Schafe zu laut seien - kann in der Lammzeit schon mal vorkommen. Nur Achselzucken geerntet, keiner hatte was gehört.

Es kamen dann noch diverse andere Beschwerden, auf die ich dann gar nicht mehr eingegangen bin.

Dann kam der Hammer. Sie hat sich beim Verpächter beschwert. Die Schafe würden unsäglich stinken. Das könne sie wirklich nicht aushalten. Der hat dann einen Lachanfall gekriegt und ihr erklärt, dass sie wohl einen ausgesprochen guten Geruchssinn hätte. Die Schafe standen seit 2 Monaten 4 km entfernt im Nachbarort.

Manche Leute haben einfach nix besseres zu tun ...