PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie macht man Gipseier selber?



Mara1
25.03.2019, 12:25
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich Gipseier selber machen kann? Gips hab ich schon hier. Einfach das Ei ausblasen, Gips zu Brei anrühren und einfüllen?

Mein Javanesiches Zwergerl legt ihre Eier grundsätzlich irgendwo im Auslauf. Noch ist es nicht so schlimm, es wächst noch nichts und man findet die Eier leicht. Aber wenn dann das Grünzeug wieder wächst... Die üblichen Nesteier aus Kunststoff akzeptiert sie nicht. Bleibt mir wohl nur, ein paar Gipseier aus ihren Eiern zu machen und ihr die anzubieten. Vielleicht legt sie dann ihre Eier immer dazu. Jetzt sucht sie sich ständig neue Plätze. Aus Hühnersicht logisch, wenn ich ihr Ei weg nehme ist dieser Platz für eine Brut nicht geeignet, also sucht sie am nächsten Tag einen neuen Platz.

Grüße
Mara

melachi
25.03.2019, 12:43
Mara, ich hab das genau so gemacht. Unteres Loch mit Klebeband verschlossen, oben eingefüllt. Nach dem Aushärten hat sich der Gips etwas zusammengezogen, da hab ich dann nochmal ein bischen nachgefüllt.

Ich habe die Erfahrung gemacht, das meine Hennen, sowohl Javaneser als auch die Chabo, ein Wildnest sofort aufgeben, wenn man die Eier rausnimmt. Wenn sie im Stall in die Legenester legen, dulden sie das aber ohne Probleme.

Pudding
25.03.2019, 12:45
nimm Luftballons und füll sie so weit wie du sie brauchst von der Größe her mit Gips wenn der Gips trocken ist einfach den Luftballon aufschneiden und abziehen und fertig ist das Gibsei!

Dorintia
25.03.2019, 12:46
Ja, hab ich so schon gemacht. Ist aber ganz schön Sauerei, so groß will man ja das Loch zum reinfüllen gar nicht machen, aber der kleineste Trichter musste wenigstens rein. Ich hab in zwei Durchgängen befüllt, zwischendrin "anziehen" lassen. Endgültig trocknen lassen dauert recht lange, merkt man am Gewicht.
Für die Ewigkeit ist das aber zumindest bei mir nichts, einige Schalen sind schon gerissen und teilweise angeblättert. Ich hab die Schalen dran gelassen, wollte ja natürliche Eier und ohne Schale würde mir der Gips zu sehr sanden. Und wenn ich den dann noch bearbeiten müsste, könnt ich auch Nesteier kaufen. Übrigens gibt es auch Nesteier in versch. Versionen und Materialien.

Pudding
25.03.2019, 12:57
ich nehm die Kunstoff Ostereier und befüll sie mit Sand - fertig ist das Nestei!
Man sollte nur aufpassen zwecks Milben!

Mara1
25.03.2019, 13:50
Gerade habe ich einen Test gemacht, der war nicht erfolgreich. Oder ich hab den falschen Gips. Der ist so schnell fest geworden, so schnell kann man gar nicht einfüllen. Nach ein paar Minuten war es schon ein fester Klotz. Ist das normal, oder habe ich etwas falsches gekauft?

Findelhuhn
25.03.2019, 15:31
Hallo Mara,

Schau mal hier (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/90921-Wie-krieg-ich-den-Gips-ins-Ei/page2?p=1391793&viewfull=1#post1391793), meine Versuche, und wie ich es dann hingekriegt habe - plus Vorschlägen, wie es sonst noch gehen könnte!

melachi
25.03.2019, 18:35
Ja, hab ich so schon gemacht. Ist aber ganz schön Sauerei, so groß will man ja das Loch zum reinfüllen gar nicht machen, aber der kleineste Trichter musste wenigstens rein.

ich hab das mit einer Einwegspritztüte gemacht. Klar, Sauerei kann man nicht vermeiden, aber mit dem Spritzbeutel gings recht zügig, und man muß kein so großes Loch machen.

Petra Maria
25.03.2019, 23:23
Kunststoff-Ostereier sind eine saubere Sache.
Wer unbedingt gipsen oder betonieren will: die durchsichtigen Plastik-Ostereier, die man
mittig öffnen kann, sind praktisch. Ausgießen, aushärten lassen und zum Schluss zusammen
kleben....

ria
25.03.2019, 23:33
Darf ich fragen ,warum ihr die Dinger selbst macht und nicht fertige aus dem Landhandel kauft ?

guggel
25.03.2019, 23:38
Darf ich fragen ,warum ihr die Dinger selbst macht und nicht fertige aus dem Landhandel kauft ?

Weil, da wo Mara1 wohnt, sowas einfach nicht gibt.
Das Porto aus Deutschland würde die Sache zur Unrentabilität verteuern.

gallus sylvaticus
25.03.2019, 23:58
Früher habe ich dafür einfach Eier gut gekocht, markiert und in die Legenester gelegt. Die halten oft sehr lange, bevor sie kaputt gemacht werden.

Jetzt habe ich in jedem Nest einen Golfball liegen. Funktioniert auch bestens.

Die Nester müssen im Stall dunkel, etwas abgegrenzt und in ausreichender Zahl vorhanden sein, dann werden sie gerne angenommen.

Mara1
26.03.2019, 07:17
Weil, da wo Mara1 wohnt, sowas einfach nicht gibt.
Das Porto aus Deutschland würde die Sache zur Unrentabilität verteuern.

Stimmt. Ich habe Nesteier jetzt auf meiner Liste stehen, was ich alles aus Deutschland besorgen muß. Die ist wieder mal ganz schön lang inzwischen. Ein Landhandel hier in erreichbarer Nähe, das wäre klasse. Oder ein Lohnschlachter. Gibt es aber hier beides nicht.

Mein "Prinzesschen" Marke Jav. Zwerghenne akzeptiert die Plastiknesteier nicht, die ich noch habe. Sie legt immer irgendwo im Auslauf, bisher täglich wo anders. Sie sucht auch kein besonders geschütztes dunkles Plätzchen. Sie kratzt sich irgendwo eine kleine Mulde, teilweise auf ganz freier Fläche mitten im Auslauf, und da liegt dann ihr Ei. Meine Hoffnung ist, wenn ich ihr ein paar von ihren Eiern als Nesteier mache bleibt sie wenigstens an dieser Stelle, die ich dann halt täglich kontrollieren kann. Wenn der Auslauf wieder bewachsen ist finde ich die Eier sonst nicht mehr. Und das schlimmste, sie bringt nun auch noch andere Hennen auf die Idee, draußen zu legen. Gestern fand ich ein "Nest" gut versteckt in einer Mulde zwischen großen Wurzeln. Da sieht man die Eier erst, wenn man direkt davor steht. Und da waren eindeutig Eier von 3 verschiedenen Hennen drin! Na super.... Nester im Stall gibt es genügend in verschiedenen Varianten. Aber sie ist der Meinung, ein Buschhuhn brütet im Busch...

Grüße
Mara

mm66
26.03.2019, 11:59
Darf ich fragen ,warum ihr die Dinger selbst macht und nicht fertige aus dem Landhandel kauft ?


Ich habe auch eigene leergepustete Eier mit Gips aufgefüllt, weil meine Hühner Eier mit anderer Farbe als ihre eigene eher aus dem Nest schmeißen, als dass es sie animiert ihre eigenen Eier dort hin zu legen.
Da ich nur Grünleger habe, mussten also auch die Nesteier grün sein. Im Handel gibt es aber keine grünen Nesteier.

Mit der Zeit ist bei meinen Nesteiern das Grün ausgebleicht und siehe da, manchmal werden sie schon wieder aus dem Nest geschmissen.
Muss mal wieder neue machen ...

(Und ich kenne noch einen Grund, auch wenn es bei mir noch nicht vorkam. Viele Nesteier aus dem Handel haben entweder ein Loch oder eine Rille. Hier im Forum wurde schon berichtet, dass sich dort gerne Milben einnisten ...)

ClaudiaD
26.03.2019, 12:18
Ich musste bei meinen Holländer Zwergen auch tricksen, weil die sich ständig irgendwo eine Stelle gesucht haben.
Allerdings waren die sehr erfinderisch mit Verstecken und man glaubt ja gar nicht, wo so ein kleines Huhn überall rein passt. :roll

Bis ich mir Gipseier besorgt hatte, habe ich mir folgendermaßen beholfen:
Jeweils ein Original-Ei im Nest belassen, dieses aber beschriftet und erst entnommen, wenn ein neues Ei dazu gelegt wurde. Dann dieses frische Ei wieder beschriftet und bis zur nächsten Eiablage liegen gelassen.

Das ist natürlich nichts, wenn es brütend heiß oder aber unter dem Gefrierpunkt ist.
Aber möglicherweise behelfsweise, bis andere Kunsteier zur Verfügung stehen.

hein
26.03.2019, 12:19
Puste einfach ein Ei aus. Loch etwas vergrößern und dann mit Gibs füllen. Wenn der Gips trocken ist Eischale entfernen und ggf. da wo das Loch war, den Gips noch etwas abschleifen.

Statt Gips habe habe ich auch schon mal dünnflüssige Spachtelmasse genommen und wenn Du spass daran hast, denn fülle das Ei mit Silikon und schon hast Du ein "Gummi-Ei"

Es gibt auch fertige Back-Eiformen zu kaufen. Darauf achten, das sie zusammen passen und dann auch mit Gips füllen. Aber am schnellsten und am billigsten ist ein ausgepustetes Ei.

Nachtrag - und wenn es ganz schnell gehen soll, dann fülle einen Tennisball mit Sand

Mara1
26.03.2019, 20:34
Nun habe ich aus euren Tipps eine eigene Variante gemacht.

Eier ausgeblasen, eine Seite mit Tesa zugeklebt, Ei mit feinem Sand gefüllt. Dann etwas Gips (wirklich nur eine Mini-Menge) anrühren, in eine Einmalspritze aufziehen und das Loch mit dem Gips verschließen. Wenn er hart ist auf der anderen Seite das Tesa abziehen, wenn nötig ein klein wenig Sand herausrieseln lassen und dann das Loch ebenfalls mit Gips verschließen.

Ich finde, das geht einfacher als das ganze Ei mit Gips füllen, weil man halt nur ganz wenig Gips braucht, sozusagen als Stöpsel, damit der Sand nicht raus läuft. Geht schnell und einfach. Wie haltbar die Eier sind muß ich erst noch testen.

LG
Mara

Zwiehuhn_Neuling
26.03.2019, 21:51
Hi Mara,

hast du die "Luftballon"-Idee überlesen?

Einfach einen Luftballon mit Gips (eher dünnflüssig) füllen und durchbinden lassen, dann Luftballon weg und Gipsei anmalen (für Grünleger natürlich Grün).

Gips darf man nicht zu fest anrühren, dann bindet er extrem schnell. Er sollte eher so wie Flädlesteig (dünnflüssiger Pfannkuchen) sein.

So geformte Gipseier lassen sich dann leicht noch nacharbeiten.

Wenn du dauerhafte, nahezu unkaputtbare willst nimm anstatt Gips 1:3- 1:4 Zement mit Sand.
Diese Eier müssen aber feucht aushärten (bis zum Optimum 4 Wochen).

Gruß Johannes

Mara1
26.03.2019, 22:21
Luftballons muß ich erst mal schauen wo ich die her kriege, und ich brauch ganz kleine Eier, die Originale haben so 35-40g. Ich schau jetzt mal, wie lange die sandgefüllten halten. Noch hoffe ich ja, daß sich das kleine Biest doch noch irgendwann entschließt, im Stall zu legen...

Zwiehuhn_Neuling
26.03.2019, 23:02
.....Noch hoffe ich ja, daß sich das kleine Biest doch noch irgendwann entschließt, im Stall zu legen...

Die Hoffnung stirbt zuletzt :)

Johannes

Gockerhuhn
27.03.2019, 08:25
Hallo Mara, meine Gipseier mache ich auch immer selbst, den Modellgips bekommst Du ja hier billig.

Den Gips rühre ich sehr flüssig an, ich habe mal den Tipp gelesen:
„Nie das Wasser in den Gips geben, sondern immer den Gips in das Wasser“

Ich blase das Ei mit „Blas-Fix“ aus, da habe ich nur ein Loch, das ich entsprechend vergrößere (0,5 - 1 cm). Der Gips zieht ziemlich schnell an, deshalb mische ich immer nur so viel, wie ich ungefähr für 1 Ei brauche, fülle ihn in einen kleinen Plastikbeutel, Ecke anschneiden, einfüllen, evtl. mit einem Zahnstocher ein bisschen rühren, damit es keine Luftblasen im Ei gibt und an der Öffnung glatt streichen. Ein bisschen „Sauerei“ ist es immer :laugh aber die Gipsreste außen am Ei lassen sich später gut abwischen.
Je nachdem wie die Hühner mit den Gipseiern umgehen, halten sie schon eine Weile...

Ich habe den Gips auch schon in den abgeschnittenen Finger eines Einmalhandschuhs eingefüllt und oben zugebunden bis der Gips ausgehärtet war. Es wird schon irgendwas rundliches daraus, aber eine schöne Eiform habe ich damit nicht hinbekommen :roll

LG vom Gockerhuhn, das nicht aufgibt, die Hühner zu erziehen ;)

Gallo Blanco
27.03.2019, 17:58
Man darf den Gips einfach nicht zu dick anrühren
Ich mache immer einer ganz dünnflüssige Brühe, ziehe die auf ne Plastikspritze auf und befülle damit das Ei.

Dauert halt ein klein wenig länger bis es trocken ist, aber dadurch werden die ausgeblasenen Eier super gefüllt.

Nachher den Knubbel noch abschleifen, fertig.

LG Stefan