PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : frisches Frischwasser?



ChickenGeorge
08.04.2019, 10:56
Moin zusammen,

wie lange lasst ihr das Frischwasser bereitstehen, bevor ihr es wechselt? Das Wasser steht ja ab und fängt an "unfrisch" zu riechen... bekommen die Hühner davon Bauchweh?:-X

217449

Pfandfrei
08.04.2019, 11:01
Bei mir steht das Wasser immer so 2 Tage. Das liegt aber daran das ich einige Zusätze im Wasser habe ( Vitamine etc ) und nicht einsehe das ich das am Abend wenn es nicht ganz ausgetrunken wurde einfach wegschütten müsste.

Wenn ich manchmal sehe aus welchen Pfützen die Chicks trinken dann mache ich mir bestimmt keine Sorgen ob das Wasser nach einem Tag unfrisch riecht :laugh

Kamikaze2001
08.04.2019, 11:04
Nachdem Hühner ja auch alles möglich fressen glaube ich nicht das die von etwas abgestandenem Wasser Bauchweh bekommen.
Ich mache die Tränken eigentlich immer nur so voll das es für den Tag reicht, den Rest kippe ich dann halt weg. Als ich im Winter das Vitaminpräparat beigemischt hatte, da stand das Wasser aber auch immer zwei Tage und den Damen ging es trotzdem gut.

nero2010
08.04.2019, 11:04
Ich wechsele Wasser 2 x täglich.

Pfandfrei
08.04.2019, 11:06
Ich wechsele Wasser 2 x täglich.

:o Hast du sonst nichts zu tun ? :laugh

~Lucille~
08.04.2019, 11:12
Ich wechsele das Wasser erst wenn die Tränke fast leer ist.
Kommt ja auch drauf an, wieviel Liter sie fassen.
Ich habe für die Hühner recht kleine Tränken mit 3 Litern und tränke seit jeher nur mit Regenwasser.

Die Gänse haben eine 30L Tränke, die ich alle 4 Tage (wenn es solange reicht) erneuere. Aber die trinken auch noch viel aus ihrer Badewanne.
Auch die Gänse bekommen zum baden und trinken nur Regenwasser.

ChickenGeorge
08.04.2019, 11:18
Ursprünglich wollte ich auch Regenwasser geben. Aber das Wasser in der Regentonne ist bräunlich und sieht nicht sehr appetitlich aus. Jetzt schleppe ich alle 3 Tage Frischwasser 100m bis zum Hühnerstall

nero2010
08.04.2019, 11:19
Anscheinend nicht. Morgen beim rauslassen und abds. vorm schließen , sollte eigentlich möglich sein.

zickenhuhn
08.04.2019, 11:22
Habe 6L Tränken,je 2 draussen (ausser im Winter) und je 1 pro Stall,Erneuert wird nach Bedarf (leer oder Tränke dreckig) das kann auch schon mal 3 Tage sein und wenn regnerisches Wetter auch länger (da Hühner lieber dann aus den Pfützen trinken) .Wenn die Trinkrinne verschmutzt ist,wird einmal umgeschwenkt.Täglich wechseln mache ich nur,wenn Tiere verschnupft sind.

_0tto_
08.04.2019, 11:22
Ich habe eine Tränke im Stall für morgens bis ich den Stall öffne. Der ist so alle 3 Tage leer und wird dann nachgefüllt.
Ansonsten trinken die Hühner aus dem Gartenteich.

~Lucille~
08.04.2019, 11:22
Wir haben eine 20TL Zisterne.
Ich pumpe halt jeden Tag was hoch für die Küken, und für die Gänse und erwachsenen Hühner (die nicht direkt am Haus sind) fahre ich alle 2-3 Wochen ein 1000L Fass auf dem Anhänger rüber.
Das pumpe ich natürlich nicht mir der Schwengelpumpe :laugh sondern mit der Tauchpumpe.
Die Zisterne säubern wir alle 3-4 Jahre einmal komplett, also leerpumpen und mit dem Kärcher rein.

Pfandfrei
08.04.2019, 11:28
Ursprünglich wollte ich auch Regenwasser geben. Aber das Wasser in der Regentonne ist bräunlich und sieht nicht sehr appetitlich aus. Jetzt schleppe ich alle 3 Tage Frischwasser 100m bis zum Hühnerstall

Abhilfe könnte eine Regenrinne am Hühnerstall oder Voliere schaffen. Da einfach eine Regentonne drunter und zack schon frisches Regenwasser ;)
Oder die alte Regentonne einfach mal leer machen und ausspülen. Da hat sich unten bestimmt einiges abgesetzt.
Aber wie gesagt, meine Chicks saufen liebend gern aus Pfützen und am besten noch wenn Schlamm und alte Blätter in den Pfützen schwimmt. Von daher ist es ihnen glaube ich egal ob das Wasser nun etwas bräunlich ist oder glasklar.

Mach doch einen Versuch und stell Leitungswasser hin und daneben einen Bottich mit Regenwasser. Ich bin mir fast sehr sicher das sie das Regenwasser bevorzugen

ChickenGeorge
08.04.2019, 11:35
Abhilfe könnte eine Regenrinne am Hühnerstall oder Voliere schaffen. Da einfach eine Regentonne drunter und zack schon frisches Regenwasser ;)
Oder die alte Regentonne einfach mal leer machen und ausspülen. Da hat sich unten bestimmt einiges abgesetzt.

Das Wasser kommt vom Dach des Hühnerstalls, 3 x 5 m Teerpappendach und von da über die Regenrinne in die Regentonne. Eventuell liegt es an der Teerpappe. Die Tonne ist sauber.
In der Regenrinne habe ich auch einen Laubschutz aber Blätter und kleine Äste liegen immer auf dem Dach rum.

magda1125
08.04.2019, 11:36
Ich habe derzeit eine 10L Tränke mit Frischwasser und bissel Essig (gebastelt aus Eimer und Pflanzschale) draußen im Schatten für 4.4 Verrückte.
Da wechsele ich das Wasser 1x die Woche.
Steht erhöht, damit die Rinne nicht verschmutzt.

War die einzige Möglichkeit, alle Fertigtränken werden hier ständig umgeschmissen..

LittleSwan
08.04.2019, 12:22
Man muss aufpassen, dass die Huhns keinen unkontrollierten Zugang zu einer Regentonne haben ... (Abdeckung ist wichtig)

Dorintia
08.04.2019, 12:36
Ich gieße alle zwei Tage frisches Wasser im Tränkeneimer nach, nach Bedarf wird die "Trinkrinne" ausgeschüttet und der Eimer jedes WE geputzt. Das Dachflächenwasser aus den veralgten IBC gebe ich ihnen nicht.

zuma
08.04.2019, 13:53
Anfangs 2 mal täglich, jetzt nur noch 1 mal.
Schaue aber trotzdem 1-2 mal nach ob das Wasser noch sauber ist und stülpe die Tränke je nach Bedarf einfach um.

Dann brauch ich also kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn ich es mal vergesse und das Wasser erst am 3 Tag wechsele. :D

DonEcki
08.04.2019, 16:01
Von Dächern mit Teerpappe würde ich auch kein Wasser geben. Da löst sich doch immer etwas.
Dann lieber 100 Meter laufen. Meine 3 Liter Tränke hält aber auch 3-4 Tage im Sommer (bei 3 Damen)

Jagdhuhn
08.04.2019, 19:29
Ich habe derzeit eine 10L Tränke mit Frischwasser und bissel Essig (gebastelt aus Eimer und Pflanzschale) draußen im Schatten für 4.4 Verrückte.
Da wechsele ich das Wasser 1x die Woche.
Steht erhöht, damit die Rinne nicht verschmutzt.

War die einzige Möglichkeit, alle Fertigtränken werden hier ständig umgeschmissen..

So mache ich das auch. Immer etwas Apfelessig ins Trinkwasser und dann wird nur nachgefüllt bzw gereinigt wenn es fast leer ist.

Jorg
08.04.2019, 19:33
Moin,

ich wechsel täglich das Wasser und trockne die Tränken jedes mal ab (damit sich keine Algen bilden).
Ist zwar Quatsch, denn die Huhn stürzen sich auf jede frisch gebildete Pfütze; je schmodderiger, desto besser.

magda1125
08.04.2019, 19:42
Moin,

ich wechsel täglich das Wasser und trockne die Tränken jedes mal ab (damit sich keine Algen bilden).
Ist zwar Quatsch, denn die Huhn stürzen sich auf jede frisch gebildete Pfütze; je schmodderiger, desto besser.

Hühner sind da wohl irgendwie wie Hunde?
Meiner liebt Dieselpfützen ..

_0tto_
08.04.2019, 19:50
Von Dächern mit Teerpappe würde ich auch kein Wasser geben. Da löst sich doch immer etwas.
Dann lieber 100 Meter laufen. Meine 3 Liter Tränke hält aber auch 3-4 Tage im Sommer (bei 3 Damen)

Ich sehe da kein so ein Problem, wenigstens wenn die Teerpappe schon ein Jahr liegt.


Moin,

ich wechsel täglich das Wasser und trockne die Tränken jedes mal ab (damit sich keine Algen bilden).
Ist zwar Quatsch, denn die Huhn stürzen sich auf jede frisch gebildete Pfütze; je schmodderiger, desto besser.

Genau, nicht notwendig. Ich habe drei Sumpfbeete im Hühnerauslauf, mit nur geringem Wasserüberstand, allerdings bewegtes Wasser, die darin entstehenden Algen werden von den Hühnern gerne gefressen.

riki
08.04.2019, 20:43
ich gebe den Hühnern jeden zweiten bis dritten Tag frisches Wasser, aber sie trinken oft das aus dem Kübel, der irgendwo herumsteht oder von der Plane am Boden, wo meine Mischmaschine draufsteht.

SalomeM
08.04.2019, 21:11
Ich finde es ehrlich gesagt etwas befremdlich, dass zum Thema Wasser solch eine Frage gestellt wird. Hühner sollten jeden Tag frisches Wasser bekommen und zwar in gereinigten Tränken. Im Sommer gebe ich sogar öfters am Tag frisches kühles Wasser.

ChickenGeorge
09.04.2019, 07:27
Ich finde es ehrlich gesagt etwas befremdlich, dass zum Thema Wasser solch eine Frage gestellt wird. Hühner sollten jeden Tag frisches Wasser bekommen und zwar in gereinigten Tränken. Im Sommer gebe ich sogar öfters am Tag frisches kühles Wasser.
Wenn ich so die Erfahrungen hier lese hätte die Frage besser lauten sollen: "Wie lange sollte ich frisches kühles Wasser abstehen lassen, bevor ich es den Hühner geben kann?"
Sie scheinen ja lieber altes, abgestandenes Wasser aus Pfützen zu lieben, so wie es in der Natur auch üblich ist. Nicht jeder Vogel lebt an einem frischen kühlen Gebirgsbach :laugh

nero2010
09.04.2019, 07:37
Wenn ich so die Erfahrungen hier lese hätte die Frage besser lauten sollen: "Wie lange sollte ich frisches kühles Wasser abstehen lassen, bevor ich es den Hühner geben kann?"
Sie scheinen ja lieber altes, abgestandenes Wasser aus Pfützen zu lieben, so wie es in der Natur auch üblich ist. Nicht jeder Vogel lebt an einem frischen kühlen Gebirgsbach :laugh

In einer Pfütze können auch Kehllappen befeuchtet werden , was Hühner ja gerne zur Abkühlung machen.
Und aus großflächigen Wasserquellen ist Eintauchtiefe des Schnabels ebenfalls größer und somit eine leichtere Aufnahme möglich. Ich glaube nicht, daß sie dort lieber trinken weil es ihnen besser schmeckt.
Abgestandenes Bier ist auch nicht besser als eine frische kühle Blonde:laugh

hirsch
09.04.2019, 12:17
Das Wasser wechsele ich je nach Jahreszeit unterschiedlich oft, wobei immer die Tränke gereinigt wird. Da ich keinen Tränkenwärmer habe, wechsele ich im Winter wenn es richtig kalt zweimal täglich das Wasser, wobei ich dann warmes Wasser in die Tränke fülle.
Im Sommer wenn es heiß ist wechsele ich täglich das Wasser.
In den Übergangszeiten wechsele ich alle zwei Tage oder bei Verschmutzung der Tränke das Wasser.

Giesi_mi
09.04.2019, 12:31
Oberflächenwasser sollte man den Tieren gar nicht als Trinkwasser anbieten. Man denke an Vogelkot auf Dächern. Wenn man seine Tiere gesund halten will, scheidet das wohl aus.
Frisches Wasser gibt es mind. 1x täglich am Morgen in ausreichender Menge. Tagsüber müssen sie dann klar kommen, da ich nicht zuhause bin.
Ansonsten habe ich für meine Tiere umgesetzt, das sie nur Wasser bekommen, welches ich auch trinken würde.

ChickenGeorge
09.04.2019, 13:08
Ich werde also weiterhin frisches leckeres Wasser täglich 100 m schleppen damit sie weiterhin so genüßlich trinken wie auf dem Bild im ersten Beitrag :prost

Giesi_mi
09.04.2019, 21:12
Ich werde also weiterhin frisches leckeres Wasser täglich 100 m schleppen damit sie weiterhin so genüßlich trinken wie auf dem Bild im ersten Beitrag :prost

:prostDas ist gut. Und wenn du Durst hast, kannst du ruhig einen Hieb nehmen:jaaaa:

Wie wäre es mit einer "Wasserstelle" bei den Hühnern? Brunnen, Leitung, Schlauch??

Widdy
09.04.2019, 22:12
Ich finde es ehrlich gesagt etwas befremdlich, dass zum Thema Wasser solch eine Frage gestellt wird. Hühner sollten jeden Tag frisches Wasser bekommen und zwar in gereinigten Tränken. Im Sommer gebe ich sogar öfters am Tag frisches kühles Wasser.

Bin genau derselben Meinung.
Meine kriegen jeden Abend alles Näpfe und Eimer gewaschen und mit Frischwasser gefüllt (in Kübeln herangetragen).
Am Morgen gibt's draussen auch überall Frischwasser und im Sommer mehrmals täglich.

Wir haben auch noch Enten und Gänse, da sieht das Trinkwasser innert Minuten wie eine Schlammpackung aus.

Seit mir im Sommer 2017 alle Brahmas schwer krank wurden, kurz vor dem Sterben waren und E-Colli & Co. festgestellt wurde, bin ich noch viel pinggeliger geworden als früher. Habe auch schon Metallnäpfe nach dem Saubermachen abgeflammt, damit nix gedeiht, was nicht soll.

Ist aber schon so, dass sie Huhns gelegentlich die schlimmste Schlammpfütze äusserst köstlich finden :(

nero2010
09.04.2019, 22:20
Respekt Widdy !!! ,
Ja wer mal mit E-Coli zu tun hatte der weiß warum sich der Aufwand lohnt.
Wobei es im Sommer besonders nötig ist/wäre.

Rohana
10.04.2019, 07:20
Wasser wird gewechselt wenn es alle ist (2-3 Tage, im Sommer eher 1-2), Tränke wird ausgebürstet. Wenn die Hühner die Wahl haben, trinken sie lieber aus Teich oder Pfützen.

Heidi63
10.04.2019, 08:17
Hier werden seit Jahren die Tränken nur Mittwochs und Samstags erneuert, es sei denn sie sind vorher leer.
Im Wasser befinden sich regelmäßig Wasserzusätze wie Mentofin, ph Optimal oder Oreganoöl.
Die Tränken werden immer nur im Wechsel eingesetzt, so das die frischgespülten bis zum nächsten Gebrauch austrocknen können.

PPP
10.04.2019, 08:47
Bei mir landen die Tränken 1x/Woche in der Spülmaschine. Und nein....ich finde es nicht eklig (und ich BIN penibel).

Zum Auschrubben der Tränken gibt es beim Schweden eine gaaaanz tolle Camping-Klobürste für -,49...die gibt es hier mehrfach im Gelände. Die hängen "dekorativ" an den Staketenzäunen. Die kommen super in die Tränkenrinnen und man kann zwischendurch mal "schrubbeln". Hier trinken ja auch Enten mit...die Tränken haben NIE sauberes Wasser drin. Zumindest nicht länger als 5 Minuten.

https://www.ikea.com/de/de/p/tackan-wc-buerste-weiss-40324314/

sil
10.04.2019, 11:00
Wenn ich so die Erfahrungen hier lese hätte die Frage besser lauten sollen: "Wie lange sollte ich frisches kühles Wasser abstehen lassen, bevor ich es den Hühner geben kann?"
Sie scheinen ja lieber altes, abgestandenes Wasser aus Pfützen zu lieben, so wie es in der Natur auch üblich ist. Nicht jeder Vogel lebt an einem frischen kühlen Gebirgsbach :laugh

Meine Hühner haben Zugang zu Wasser, das aus einer für Trinkwasser gefassten Quelle permanent direkt in einen Trog läuft. Das ist eigentlich für die Pferde, aber es ist für die Hühner der erste Weg jeden Morgen, um aus dem Trog zu trinken.
Über den Tag nutzen sie sicher auch andere Möglichkeiten, aber es finden sich auch tagsüber immer wieder welche an dem Trog ein.

In der Bruteiersammelzeit ist der Zuchtstamm hinter einem Zaun ohne Zugang zu diesem Wasser. Wenn ich die Tränke auffülle, meistens zwei bis dreimal täglich, stehen alle die hinter dem Zaun leben schon parat, um einen Schluck von dem frischen Wasser zu trinken, auch wenn die Tränke an für sich noch voll wäre. Aus schmalen Rinnen trinken sie ungern, aus dem kleinen Bach mit seinen steilen Ufern selten bis nie, lieber aus dem Ententeich (der ständigen Wasserdurchlauf hat) wo am flachen Ufer große Steine liegen.

Mein Schluß daraus: Sie bevorzugen einen komfortablen, sicheren Zugang, eher größere Wasserflächen als schmale Rinnen und eigentlich eher frisches Wasser als abgestandenes. Aber manchmal scheinen sie in abgestandenen, dreckigen Pfützen etwas zu finden, was sie brauchen. Meine Pferde beispielsweise waren einen Sommer lang an einer bestimmten, sumpfigen tiefen Pfütze mitten im Wald nicht vorbeizubekommen. Sie steuerten sie so vehement an und sie tranken daraus so gierig, daß man denken könnte, sie wären kurz vor dem Verdursten. Und es war nicht nur ein Pferd, es waren alle. Das war aber nur in einem einzigen Sommer, davor und danach war die Pfütze absolut uninteressant. Für mich immer noch ein Rätsel, warum sie dieses Pfützenwasser in eben diesem Sommer so nötig hatten, aber geschadet hat es auch keinem.

donnawetta
12.04.2019, 13:48
Wir haben ja nur drei Zwerghennen, die haben im Stall eine 1,5 Liter-Tränke und im Auslauf eine 3 Liter Tränke. Im Moment sammeln wir jeden Tag eine der Tränken ein, packen sie in die Spülette und ersetzen sie durch die entsprechende Ersatztränke (haben von jeder je 2). Natürlich kontrollieren wir aber auch, ob das übrige Wasser verdreckt ist. Sollte das so sein, wird es auch gewechselt. So wird jede Tränke spätestens am zweiten Tag ausgetauscht und neu befüllt. Im Sommer tauschen wir alle Tränken und den Inhalt einmal am Tag aus. Im Garten in Hausnähe haben wir dann noch eine weitere Tränke, eigentlich eine Mörserschale, die wir täglich neu befüllen, wenn wir zuhause sind und die Hühner den ganzen Garten nutzen dürfen.

Satschi
17.04.2019, 15:16
Ich reinige auch täglich die Tränke, mache und tu...und dann das:

https://up.picr.de/35535846xt.jpg

So wird's mir gedankt :laugh!

Liebe Grüße
Sascha

PPP
17.04.2019, 15:23
Die sieht einfach hübscher aus, Sascha....:laugh

SalomeM
17.04.2019, 15:30
So wird's mir gedankt :laugh!



Du siehst das völlig falsch, die Dame macht sich dort vor dem „Spiegel“ lediglich hübsch für Dich, weil Du ihr immer leckeres und frisches Trinkwasser hinstellst. ;)

Satschi
17.04.2019, 16:11
Ach sooooooooooo :laugh ...

Und geblendet von ihrer Schönheit tauchte der Schnabel wohl völlig unbeabsichtigt ins kühle Nass.
Ach mann...dann hab' ich ihr wohl Unrecht getan :laugh.

Liebe Grüße
Sascha