PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entenmutter verjagt/tötet(?) Küken



Lara44
20.04.2019, 23:29
Hallo,
ich kenne mich mit Enten nicht aus, hab nur mal wieder beim Nachbarn folgendes sehen müssen>:(
Eine Warzen-Entenmama mit 2 Küken, eines davon etwas kleiner als das andere, sah aber durchaus gesund und munter aus. Sobald das Kleine in die Nähe der Mutter kam, hat sie es gebissen und geschüttelt. Es versuchte immer wieder eine Annäherung, aber ohne Erfolg. Am Ende hat die Mutter es regelrecht verjagt. Es rannte dann über die ganze Wiese und wollte sich zum abgezäunten Bereich einer Hühnerglucke mit 6 Küken gesellen, kam dort aber nicht rein. Meiner Schätzung nach sind die Entenküken 3-4 Tage alt. Heute konnte ich das Kleine nicht mehr sehen, d.h. es wurde totgebissen oder ist einfach einsam gestorben? Warum tut eine Entenmama das?? Da blutet mir das Herz!!

laika52
21.04.2019, 06:28
Guten Morgen Lara44,
OOOOHHHH wie schrecklich :o:o:o Ich habe zwar Entchen und ich hatte auch schon Babys, aber das Wegjagen oder sogar töten, kenne ich nur aus dem Fernsehen. Vielleicht hast du es auch schon mal gesehen, denn meistens kann es bei unerfahrenen Tiermüttern passieren. Die Tiermütter kommen mit dem babyversorgen nicht klar und deshalb vernachlässigen sie ihre Kleinen. Vernachlässigen, aber töten und jagen.......:neee:
Meistens aber zeigen die Erpel so ein Verhalten. Für die sind Küken eine Konkurrenz, die weg muss - egal wie ! Bist du sicher, das es die Entenmama war ??? Denn, wie gesagt, ich kenne soooo eine Aktion nicht von den Entenmamas sondern von den Erpeln.
Aaaaach Menno , ist das traurig ... und was macht das andere Küken, geht es dem Kleinen guuut ??? Vielleicht war das erste Baby auch krank und die Mutter hat nur "natürlich" (wie in freier Wildbahn) gehandelt und es ausgestoßen ??? Ich muss mich zu diesem Thema mal belesen, es ist ungewöhnlich.:-[

Ich hoffe du kommst über die schlimme Erfahrung schnell hinweg, denn das muss man nicht sehen od. miterleben . Die Natur kann echt Grausam sein !
Ich wünsche dir aber trotzdem ein friedliches Osterfest und hoffe du muss diese Erfahrung nicht noch einmal machen.:)

Sterni2
21.04.2019, 07:07
Warum kann ich Dir auch nicht sagen. Aber bei mir hat mal eine Wildente all ihre Jungen umgebracht - geschüttelt und unter Wasser gehalten. Ich wollte sie noch verjagen - dann hat sie die Kleinen in den Schnabel gepackt und ist zum Bach geflogen - wo sie weiter gemordet hat. Eins nach dem anderen. Am ersten Lebenstag. Die waren sicher nicht alle krank.
Wohl die gleiche Ente hat viele Jahre ganz normal gebrütet und auf ihren Nachwuchs geschaut, davor und danach.

laika52
21.04.2019, 10:57
Ich habe im Internet gestöbert, aber ohne Erfolg. Von Erpeln kenne ich das Verhalten, aber von Entenmamas .... ? :ahhh:ahhh

Lara44
21.04.2019, 11:45
Danke für eure Anteilnahme. Sowas hab ich jetzt auch das erste Mal gesehen und es geht mir immer noch nach.
Ich glaube nicht, dass das ihre erste Brut ist, es gibt dort oft Nachwuchs und es sind nur 2 Enten. Den Erpel hab ich noch nie bei einem Angriff auf Küken gesehen, auch die vielen Hähne dort beachten sie nicht.
Dem zweiten Küken geht's gut und die (böse?) Mama ist immer in seiner Nähe. Ich hoffe, das bleibt so....

Trotzdem wünsche ich euch schöne Ostern!

KaosEnte
21.04.2019, 15:49
evtl. hat sich die Warzenente mit einem andersartigem Erpel gepaart? Also ner Hausentenart.
Wenn das Liewerl laushals quackt ist es für die Warzenente, die ja fast lautlos ist, was fremdes das nicht zu ihr gehört und wird verjagt-verpissen-totgebissen.

Lara44
21.04.2019, 16:52
Das halte ich für unwahrscheinlich. Es gibt dort nur 1 Erpel und 2 Enten, alles Warzis. Ansonsten hält weit und breit niemand Enten und ich habe auch von dem armen Küken keine Töne gehört. Aber danke für deinen Post.

laika52
21.04.2019, 18:37
Guten Abend ... , mir ist das Drama um das kleine Entenbaby den ganzen Tag nicht aus dem Kopf gegangen. Ich musste an meine 6 kleinen Zwerge vom Jahr 17 denken und bin nur heilfroh das die Mamaente sich soooooo lieb um ihre 6 kleinen Strolche gekümmert hat. Ich hatte damals fast einen Herzkasper bekommen als die dussligen Entenjungs auf die 8-9 Wo. alten Küken losgegangen sind. UND DAAAS war schon schlimm, aaaaach maaaaan das kleine Federbällchen :unsicher, möge es in Frieden ruhen wenn es durch den Angriff gestorben ist. Das ist leider die harte Seite der Natur.:-[
Euch einen ruhigen Abend am Ostersonntag.

Okina75
21.04.2019, 19:03
Ja, die Natur ist wunderschön und kann großzügig geben, aber sie ist auch ein eiskaltes *piiiiep*, dass sich mitunter nicht groß um Einzelindividuen oder Umstände sorgt- oder sagen wir so, dass Natur nicht den Hauch einer Moral oder Ethik hat.

Das Kleine wird 'nen Knacks irgendwelcher Art gehabt haben, und die Mutterente nur richtig gehandelt, bevor ihr so ein kleiner Abweichler mit was auch immer Räuber an die fitten Geschwister lockt.
Oder der Besitzer hat nicht aufgepasst und verschieden alte Eier drunter gehabt, das Kleine somit ein später geschlüpftes, dass sie dann nicht mehr annahm, weil nicht als das ihre erkennend. In dem Fall könnte die Ente nix dafür, sondern der Besitzer.

Vielleicht war auch genau das der Fehler, dass Lara keinen Ton von der Kleinen gehört hat. Leider läuft die Sache bei Enten sehr instinktiv ab, die Küken müssen quasi das richtige Passwort sagen, ansonsten werden sie nicht als Küken der eigenen Art erkannt und verstoßen.
Dazu gibt es auch einige wegweisende Experimente der Verhaltensforschung, wo zB Moschusenten (also die Stammform der Warzis) zwar wohl auf Angstrufe jedweden Kükens reagieren und es wütend und verbissen befreien, sich aber sofort drauf stürzen und es killen wollen, wenn es unterkriechen will und sich durch nicht passende Lautäußerungen als artfremd erweist :kein.

Lara44
21.04.2019, 23:49
Tw. hast du sicher recht, Okina, nur ist dieses Mal der Besitzer unerwartet völlig unschuldig. Er käme niemals auf die Idee, einem Federvieh ein Ei unterzulegen, weil er nicht mal weiß, warum die plötzlich so breit und still dasitzen....
Mit Küken weiß er überhaupt nicht umzugehen und nach 4 Jahren vergeblicher Empfehlungen, haben wir's aufgegeben.
Er wohnt nicht neben uns, ist zwar unser Vermieter, hat aber hier nur sein ziemlich großes Hühnergelände, mit eben, außer den großen Nackhalshähnen (Restaurantfutter). die 3 Warzenenten. Außer einem fast unhörbaren Krächtslaut, hört man von denen doch nichts. Wie soll sich da ein Küken melden? Der Abstand im geschilderten Fall zu uns betrug ca. 10 Meter, also ein eventueller Code nicht hörbar.
Eigentlich will ich gar nicht mehr dorthin schauen. Letztes Jahr waren innerhalb von 2 Tagen 13 ! Entenküken verschwunden. Der Besitzer, der minutenweise hier ist, sagte mir, dass Habichte die alle geholt hätten. Ich weiß jetzt nicht, ob Habichte bevorzugt auf gelbe Küken stehen, kann aber auch das Gegenteil nicht beweisen.
Im Sommer hatte er 6 Entenküken separiert, ohne Futter und nur schlammigem Wasser, was ich täglich mit der Gießkanne zu erneuern versuchte und ihnen auch Futter rüberwarf. Nach tagelang 35° und keine Schattenmöglichkeit für sie, waren sie eines morgens alle beieinander tot. Alle Möglichkeiten, ein Überleben der Küken zu ermöglichen,
nimmt er freundlichst entgegen, gehen ihm am Allerwertesten vorbei.
Da ich in keinster Weise eingreifen kann und ich mir das Elend dort nicht weiter ansehen will, überlege ich mir, den sichtdichten Zaun auf mindestens 2 m zu erhöhen.
Es nimmt mich jedesmal dermaßen mit, von außen zu sehen, was passier und man besser machen könnte aber nicht kann, weil mal auf taube Ohren stößt. Unerträglich!!!

Okina75
22.04.2019, 10:59
Ja, sowas ist sch...ße, mit Verlaub :(...
Und Tierschutzvereine etc., die ihm mal von offizieller(er) Stelle auf die Finger klopfen könnten, gibt es nicht? Ich meine, Portugal ist ja nun immerhin schon länger in der EU, und gewisse Richtlinien zum Tierschutz wird es doch auch bei Euch inzwischen geben? Vor allem, wo der Typ noch Restaurantbesitzer ist?

Lara44
22.04.2019, 11:27
Er ist kein Restaurantbesitzer, er verkauft seine Hähne an diese, aber egal. Einem Tierschutzverein hatte ich mal meine Mitarbeit angeboten, weil ich da noch von Stuttgart her Erfahrung habe. Habe nie wieder von denen etwas gehört!
Seit ca. 2 Jahren ist es z.B. gesetzlich verboten, Hunde an 1-Meter-Ketten zu halten, geändert hat sich Null. Ich könnte den einen oder anderen anzeigen deswegen und gleichzeitig ne andere Bleibe suchen. Gerade auf nem Dorf wie unserem hier, sind alle irgendwie miteinander verwandt, d.h. es wäre sofort klar, dass die Anzeige nur von mir kommen kann und ich wäre damit auf der Seite der Geächteten. Selbst die Tierärztin, der ich mal das ganze Elend schilderte, hat mir davon abgeraten, auch weil sich schlussendlich nichts ändern würde. So ist das eben hier, der Tierschutz steht an letzter Stelle:(

Okina75
22.04.2019, 11:46
Hm, ok...
Dann bau' am besten 'nen Zaun :(.

mirabell2009
22.04.2019, 13:21
Oder Löcher in den Zaun. Das nächste Kleine rettest du zu dir und ich stell dir eine Rechnung über den Kauf eines Küken aus. Wie traurig :(

Lara44
22.04.2019, 13:48
Wir haben da schon einen sichtdichten Zaun, aber leider nicht hoch genug, so dass man vom Haus aus drüber weg sieht
:( Es gibt auch eine Verbindungstür, die hat er vor einiger Zeit von seiner Seite so verrammelt und verriegelt, dass ich nicht mehr rüber komme. Davor konnte ich schon einige Hühnerküken retten, die in den Ententeich gefallen waren. Das geht jetzt nicht mehr:( Es ist einfach zum :spei mit dem Typ:cluebat