PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Voraussetzungen für den Verkauf von selbstzubereiteten Nahrungsmitteln



Nicolina
30.04.2019, 02:00
Marmeladen etc. werden ja oft am Straßenrand angeboten.
Ich würde gerne neben der Eier auch Eierlikör und auf Nachfrage auch frische Pasta (mit Ei/ Wachtelei) anbieten.
Darf ich das?
Hygienebelehrung habe ich - dürfte somit für andere kochen.
Aber darf ich das auch zum Verkauf anbieten?

zfranky
30.04.2019, 06:23
da wäre ich vorsichtig.. Eierlikör ist ja mit nicht erhitztem Ei. Da gibt es sehr scharfe Vorschriften. Ich weiß aber nicht wo.

sternenstaub
30.04.2019, 07:56
Frag doch mal bei der Lebensmittelüberwachung Deines Landkreises nach. Die kontrollieren das ja, sollten also auch wissen, was Du zu beachten hast.

LittleSwan
30.04.2019, 10:03
mich würde zuerst interessieren, unter welchen Voraussetzungen man die Marmelade am "Straßenrand" verkaufen darf ...

Dorintia
30.04.2019, 10:11
Man mag es nicht glauben, aber gerade und besonders für so grundsätzliches kann das Wissen - gefunden durch Suchmaschinen, doch helfen...

http://mag.kreativbuehne.de/2015/05/selbstgemachte-Marmelade-verkaufen.html?m=1
https://g-wie-gastro.de/glossar/gastro-wissen-allgemein/selbstgemachtes-verkaufen.html
https://www.hk24.de/goto/1134054 <<< bitte den Begriff Lebensmittel eingeben und evtl. die zuständige IHK/HK vorher raussuchen

Kamikaze2001
30.04.2019, 10:46
@zfranky
Man kann Eierlikör auch erhitzen, da gibt es verschiedene Rezepte. ;)

Beim Verkauf von Lebensmitteln wäre ich vorsichtig, da hat man schon ordentliche Auflagen und steht als Verkäufer/Produzent in der Verantwortung wenn ein Kunde plötzlich über Scheißerei oder andere Beschwerden klagt.
https://www.ihk-muenchen.de/de/Service/Produktsicherheit/Lebensmittelsicherheit/Vorschriften/Hinweise-zum-Inverkehrbringen-von-Lebensmitteln.html

KaosEnte
30.04.2019, 13:05
für Marmeladenverkauf braucht es den Gewerbeschein bzw. muss dieser zu anderen Gewerben zusätzlich gemeldet werden. Wenn du das im Rahmen von nem "Hobby" machst, ich glaube momentan 1600€ Umsatz im Jahr, musst du nur nachweisen, dass deine Küche fürs Marmeladenkochen tauglich ist.

Entweder du hast ne gewerbliche (= Edelstahlküche) oder du kannst glaubhaft machen, dass du als Hobby-Marmelden-Kocherin alles was in der Küche rumsteht: Ehemann, Kinder, Tiere, Blumentöpfe, rumstehende Gewürz- und Voratsbehlter, wegräumst bevor du anfängst mit Marmelade kochen.
Deine Begründung ist, dass du als hygienebewuste Köchin und Mutter das ja schon imm und 100%ig seit deine kids Säuglinge waren so machst.
Mit unangekündigten Kontrollen ist jederzeit zu melden.

Hobbymäßig kannst du idR alles was durchgekocht ist zum Verkauf anbieten. So z.B. auch Sirup. Die Konfitürenverordnung, worin steht was beim Marmeladenverkauf erlaubt ist, kriegt frau beim Gesundheitsamt. Mancherorts auch beim Landwirtschaftsamt.
UND! Du verkaufst keine Konfitüre oder Marmelade sondern Fruchtaufstriche. Für manche Rezeptur, vor allem bei Konfitüren, gibts nämlich genaue Vorgaben, die du so umgehen kannst.
Und noch wichtiger als alles andere ist der Aufkleber. Was wie und vor allem in welcher Schriftgröße was drauf steht, das wird bei Kontrollen genauestens nachgemessen.

eventueller Nachteil: so läufts hier bei uns in Bayern.

Ich koche und verkaufe auf einigen Märkten schon seit gut 12 Jahren Fruchtaufstriche und Sirup. Da durchgekocht und durch den hohen Zuckeranteil kann da nach menschlichem Ermessen nix passieren.

LittleSwan
30.04.2019, 13:14
aber "Hobby" musst du dann nicht anmelden, oder?

KaosEnte
30.04.2019, 13:32
wenn verkauft wird, musst du das irgendwo melden. Ich tät beim Gewerbeamt nachfragen. Ich habe den Marmeladenverkauf der Einfachheit halber als Bestandteil von meinem Teeladen gemeldet. Aber als Hobbyverkäufer musst du nachweisen, dass du keine Gewinnerziehlungsanbsicht hast. FA ist darum immer mit im Spiel.

Grundsätzlich musst du auch mit ner Kontrolle vom FA rechnen. Deshalb muss man ne einfache Abrechnung machen. Also aufschreiben, was für die einzelnen Zubehörteile, Lebensmittel ausgegeben wurde und was eingenommen wurde. Da reicht aber ne simple Aufstellung was wann für wieviel eingekauft und wieviele Gläser wann zu welchem Gesamtpreis verkauft wurden.

zottellotte
30.04.2019, 20:14
Mein superleckerer Eierlikör nach uralten Rezept wird immer erhitzt. Und Marmeladen kaufe ich grundsätzlich immer selbst gemachte auf irgendwelchen Tierheim-/Kirchen festen oder sonstigen Basaren. Würde mich wundern wenn da einer seine Küche zum Zubereiten leer räumen würde 🐛

Nicolina
30.04.2019, 22:03
da wäre ich vorsichtig.. Eierlikör ist ja mit nicht erhitztem Ei. Da gibt es sehr scharfe Vorschriften. Ich weiß aber nicht wo.
Das Rezept nach dem ich Eierlikör mache ist mit erhitzten Eigelb

Ich danke für alle Antworten!

KaosEnte
30.04.2019, 22:42
zottellotte, so sind halt die Vorstellungen von ner hygienischen Küche. Unmittelbar um den Herd steht ja idR nicht all zu viel rum.

Probleme mit dem Gesundheitamt würde ich nur meinem ärgsten Feind wünschen. Will man verkaufen, hält man sich tunlichst an die Richtlinien und räumt den Arbeitsbereich frei. So arg ist ja der Aufwand nicht und Kontrollen während frau gerade einkocht eher selten bis nie. Außerdem muss ja keiner die Tür öffnen, wenns klingelt und gerade eingekocht wird.

KaosEnte
30.04.2019, 22:44
zottellotte, so sind halt die Vorstellungen von ner hygienischen Küche. Unmittelbar um den Herd steht ja idR nicht all zu viel rum.

Probleme mit dem Gesundheitamt würde ich nur meinem ärgsten Feind wünschen. Will man verkaufen, hält man sich tunlichst an die Richtlinien und räumt den Arbeitsbereich frei. So arg ist ja der Aufwand nicht und Kontrollen während frau gerade einkocht eher selten bis nie. Außerdem muss ja keiner die Tür öffnen, wenns klingelt und gerade eingekocht wird.



Eierlikör erhitzen reicht nicht. Der Begriff "kochend" aus der VO ist hier wörtlich zu nehmen.

Nicolina
30.04.2019, 22:48
Eierlikör erhitzen reicht nicht. Der Begriff "kochend" aus der VO ist hier wörtlich zu nehmen.
OK - danke.
Ich belasse es dann bei der Belieferung von Freunden und Bekannten :)

Anni Huhn
30.04.2019, 23:23
Alkohol an der Straße verkaufen ist eh verboten, da kann ja keiner die Altersbeschränkungen kontrollieren. Als Alternative könntest Du Nudeln verkaufen.

Nicolina
30.04.2019, 23:27
Alkohol an der Straße verkaufen ist eh verboten, da kann ja keiner die Altersbeschränkungen kontrollieren. Als Alternative könntest Du Nudeln verkaufen.

Das mit der Straße war nur der einleitende Satz.
Ich hätte dann auf ein Schild geschrieben, dass auf Nachfrage auch Eierlikör angeboten werden kann.

Nudel mit Ei geht dann ja gar nicht - darüber nicht nachgedacht.

Anni Huhn
30.04.2019, 23:35
Die werden doch in jedem Bauernladen angeboten und auch nicht roh verzehrt sondern ja noch gekocht, das müsste gehen.

Nicolina
30.04.2019, 23:46
Die werden doch in jedem Bauernladen angeboten und auch nicht roh verzehrt sondern ja noch gekocht, das müsste gehen.
Das kann ich ja aber auch nicht kontrollieren.

Anni Huhn
01.05.2019, 09:46
Naja Du kannst getrost davon ausgehen das die Käufer wissen wie man Nahrungsmittel zubereitet. Wenn Du das Risiko der falschen Zubereitung mit einkalkulieren mußt gäbe es dann ja wohl nirgends mehr Nahrungsmittel zu kaufen. Ich denke unter Direktvertrieb findest Du jede Menge Vorschriften.....

Elistaer
01.05.2019, 14:58
Das kann ich ja aber auch nicht kontrollieren.Was jemand mit Produkten zur weiter Verarbeitung nicht umgeht wie er soll ist sein Problem.

Wer privat die Räume hat sollte Edelstahl Tische und alles benutzen oft verkaufen betreiber gebraucht oder wegen Mängel diese zu günstigen Konditionen. Dann darf kein Holz verwendet werden in vorm von Löffeln, brettern usw. das ist verboten. Dazu kommt noch eine regelmäßige Reinigung und Desinfektion aller Flächen. Ob das als Hobby auch sein muss kann das Gesundheitsamt bei Nachfrage klären.

Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk

Nicolina
02.05.2019, 00:43
Was jemand mit Produkten zur weiter Verarbeitung nicht umgeht wie er soll ist sein Problem.

Wer privat die Räume hat sollte Edelstahl Tische und alles benutzen oft verkaufen betreiber gebraucht oder wegen Mängel diese zu günstigen Konditionen. Dann darf kein Holz verwendet werden in vorm von Löffeln, brettern usw. das ist verboten. Dazu kommt noch eine regelmäßige Reinigung und Desinfektion aller Flächen. Ob das als Hobby auch sein muss kann das Gesundheitsamt bei Nachfrage klären.

Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk
Danke auch für diese Antwort ^^

Wie geschrieben: Von einem offiziellen Verkauf lasse ich einfach die Finger.