PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stabiler Zaun - Bezahlbar gesucht



SetsukoAi
30.05.2019, 13:34
Vielleicht habt ihr noch eine Idee. Ich möchte auf der einen Seite meines Geheges einen neuen Zaun ziehen.
Jedoch diesmal einen Stabilen Zaun nehmen, daher fällt Maschendraht weg, der ist nämlich seit Jahren schon da.

Gefallen würde mir zwar Doppelstabmatten in der Höhe von 1,60m aber die sind viel zu teuer für 26 Meter. Da zahle ich um die 700 - 800 Euro.
Bauzaun ist günstiger, allerdings nicht besonders schön.

Habt ihr eine andere Idee? Zaunhöhe 1,60 m, Stabile Ausführung so das der Fuchs den Zaun auch nicht von unten und die Pferde den Zaun nicht von oben verbiegen können. 26 Meter und Bezahlbar?

Mietze
30.05.2019, 14:06
Wie wäre es mit dem nicht so schönen Bauzaun und diesen dann mit allerlei Kletterern bewachsen lassen. Z.B. Feuerbohnen, sehen schön aus und man kann sie essen.

LadyDzuranya
30.05.2019, 19:39
Es gibt auch Stabmattenzaun. Weiß aber nicht, wie viel günstiger der ist...

SalomeM
30.05.2019, 21:18
Wie wäre es mit dem nicht so schönen Bauzaun und diesen dann mit allerlei Kletterern bewachsen lassen. Z.B. Feuerbohnen, sehen schön aus und man kann sie essen.

Das fiel mir dazu auch als erstes ein. Ein Bauzaun ist sehr stabil und sieht bepflanzt sehr hübsch aus.

hirsch
31.05.2019, 10:01
Bauzaun ist günstiger, allerdings nicht besonders schön.

Ich würde ein Knotengeflecht in einer schweren Ausführung bevorzugen, aber überlege Dir gut was Du machst, nicht dass Dir später der Begriff "Alcatraz" um die Ohren gehauen wird.:)

maethy
31.05.2019, 12:23
Knotengeflecht ist in der Tat eine gute Idee. Hab mir diese Zäune auch schon öfters angesehen und hab mich auch entschieden diesen Zaun demnächst zu ziehen. Welche Maschenweitenkombinationen es da gibt, muss ich mich noch schlau machen. Jedenfalls ein Drahtgeflecht, bei dem die Maschenweiten im unteren Bereich eng und relativ dicht sind und bei zunehmender Höhe erst weiter werden.

SetsukoAi
31.05.2019, 14:20
Knotengeflecht ist doch wie Wildzaun, den hatten wir schon und liegt bereits wieder auf dem Sperrmüll. Der ist einfach zu wabbelig, wir wollten ja was festes.
Ich habmich jetzt die ganze Zeit rum gegklickt und verglichen und denke das ich dann wohl doch bei Doppelstabmatten hängen bleibe. Der günstigste Anbieter den ich gefunden habe liegt bei 685 Euro inkl. Versand. Die Doppelstabmatten sind halt schön und kann man noch für andere Dinge verwenden.

maethy
31.05.2019, 15:18
In Bezug auf die "Wabbeligkeit" hast du schon recht, aber das muss man relativ sehen. Wenn deine Eckpfosten ordentlich stabilisiert sind, das Knotengeflecht stramm gespannt, der Abstand der Pfosten etwas enger und drei oder vier Spanndrähte ordentlich auf Zug sind, dann dürfte da nicht mehr allzuviel wabbeliges am Zaun festzustellen sein. Wenn sich der Zaun jedoch zum öffentlichen Raum befindet und Publikumsverkehr herrscht, dann sind dort immer wieder Kinder oder Typen, die sich in den Zaun reinflätzen, wodurch dann fast irreparabele Durchhänger in diesem Zaun entstehen.

LittleSwan
31.05.2019, 16:37
eine Nachbarin hat einen recht hohen Stabmattenzaun errichtet ... halt einfach, nicht doppelt. Sieht gut aus, erfüllt den Zweck ... der hat so einen optischen Knick, recht dekorativ.

hirsch
31.05.2019, 17:49
eine Nachbarin hat einen recht hohen Stabmattenzaun errichtet ... halt einfach, nicht doppelt. Sieht gut aus, erfüllt den Zweck ... der hat so einen optischen Knick, recht dekorativ.

Vermutlich meinst Du die 3D Einstabmatten und da bin ich ganz Deiner Meinung, die sehen wirklich gut aus, haben allerdings auch ihren Preis. Und wie bei jedem Zaun, muss man auch hier dafür sorgen, dass unten nichts durchschlüpfen kann.

SetsukoAi
31.05.2019, 17:50
eine Nachbarin hat einen recht hohen Stabmattenzaun errichtet ... halt einfach, nicht doppelt. Sieht gut aus, erfüllt den Zweck ... der hat so einen optischen Knick, recht dekorativ.

Du meinst wahrscheinlich solche, oder?

https://www.zaun24.de/zaeune/einstabmattenzaun/3d-einstabzaun-mit-vierkantpfosten/3d-einstabzaun-mit-vierkantpfosten.html

hirsch
31.05.2019, 18:31
Ohne @LittleSwan zuvor greifen zu wollen, denke die sind zu niedrig und daher eher für den Vorgarten.

Eher so etwas.

https://www.mattenzaun-online.de/Mattenzaun/Einstabmatten:::2029_308.html?gclid=EAIaIQobChMI_M Ho-IzG4gIVD8qyCh0c7QpGEAAYAyAAEgLvXfD_BwE

LadyDzuranya
31.05.2019, 19:03
Ja genau den meinte ich auch. Irgendwie kennen alle nur den Doppelstabmattenzaun...

Nicolina
31.05.2019, 23:42
(...)und die Pferde den Zaun nicht von oben verbiegen können. 26 Meter und Bezahlbar?
Kommen die bis direkt dran?
Weil dann halte ich alle bisherigen Vorschläge für nur bedingt geeignet.

SetsukoAi
01.06.2019, 13:57
So, nachdem ich jetzt zig Angebote verglichen und eingeholt habe, habe ich nun 27,5 Meter Doppelstabmatten für 552,53 inkl. Lieferung bestellt.

maethy
01.06.2019, 15:34
Sind in dem Preis auch schon die dazugehörigen Pfosten und Befestigungsmaterial dabei? Denn diese beiden besagten Artikel sind in ihrer preislichen Gesamtsumme auch nicht so ganz ohne.

hirsch
01.06.2019, 16:08
Wie hasst Du dir den unteren Abschluss gedacht ?

SetsukoAi
01.06.2019, 16:50
Die Pfosten hab ich extra abbestellt. Wir wollen nix fest einbetonieren da sich der Zaun mitten auf dem Grundstück befindet. Wir werden neue Holzpfosten einschlagen und die Zäune einfach da dran befestigen.


Wie hasst Du dir den unteren Abschluss gedacht ?
unterer Abschluss?

hirsch
01.06.2019, 17:46
Stabile Ausführung so das der Fuchs den Zaun auch nicht von unten und die Pferde den Zaun nicht von oben verbiegen können.

Da Du den Fuchs erwähnt hasst, müsstest Du noch irgend welche Vorkehrungen treffen, damit er nicht unter den Doppelstabmatten hindurch kommt. Oder werden die Matten ein Stück eingegraben ?

SetsukoAi
01.06.2019, 18:30
Da Du den Fuchs erwähnt hasst, müsstest Du noch irgend welche Vorkehrungen treffen, damit er nicht unter den Doppelstabmatten hindurch kommt. Oder werden die Matten ein Stück eingegraben ?

Nein, weder noch. Der Fuchs kann ja ruhig Nachts ins Gehege. Wenn er sich ein Loch gräbt muss ich mal schauen wie ich das mache das er seinen Eingang behalten kann aber die Hühner Tagsüber dort nicht raus laufen. Das ist eigentlich der Hauptgrund, die Hühner sollen dort nicht immer raus gehen.
Mein Problem mit dem Fuchs ist einfach im Moment das er mir immer den Zaun an der Stelle kaputt macht, dann müssen wir das wieder Flicken und jetzt besteht der Zaun nur noch aus Flickstellen.
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190601/28ddd303992052ac9c70d3626856335c.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20190601/4147889853e9b9f2174005e82ff3d776.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20190601/b3202a9f5524834be524319fe2d20e68.jpg

Die Pferde haben dann ihr übriges getan so das der Zaun komplett fertig aussieht.



https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190601/32e770821c08299c5c70eada1a81f7c6.jpg

Huhn von den Hühnern
01.06.2019, 19:31
Wäre es sinnvoll auf die Erde (75 % nach außen) liegend estrichmatten hinzulegen? Der neue Zaun quasi darüber. Der Fuchs gräbt in der Regel ja direkt am Zaun. Die 75 cm nach außen kann er nicht begreifen. Das wächst dann zu bzw. zu schaufeln.
Ob das mit Pferd geht/sinnvoll ist, weiß ich nicht.
Alternativ bildet das Ende der Estrichmatte den Abschluss zum Zaun. Mit Kabelbindern verbinden, evtl. schräg nach oben. Der Fuchs steht dann in bzw. auf den Metallkästchen.

SetsukoAi
01.06.2019, 23:08
Wäre es sinnvoll auf die Erde (75 % nach außen) liegend estrichmatten hinzulegen? Der neue Zaun quasi darüber. Der Fuchs gräbt in der Regel ja direkt am Zaun. Die 75 cm nach außen kann er nicht begreifen. Das wächst dann zu bzw. zu schaufeln.
Ob das mit Pferd geht/sinnvoll ist, weiß ich nicht.
Alternativ bildet das Ende der Estrichmatte den Abschluss zum Zaun. Mit Kabelbindern verbinden, evtl. schräg nach oben. Der Fuchs steht dann in bzw. auf den Metallkästchen.Nein das ist zu viel Arbeit und macht in meinem Fall auch keinen Sinn. Wie gesagt, ich hab ja kein Problem wenn er ein Loch buddelt, solange es bei einem Loch bleibt.
Evtl. versuche ich dann auf das Loch was zu legen das er seinen Eingang behalten kann aber die Hühner dann nicht da raus laufen.

Ich denke ich seh das dann wenns so weit ist.

Mara1
02.06.2019, 07:05
Und du bist überzeugt, daß der Fuchs weiterhin nur nachts kommt? Füchse sind auch tagsüber auf der Jagd.

Saatkrähe
02.06.2019, 12:25
Und du bist überzeugt, daß der Fuchs weiterhin nur nachts kommt? Füchse sind auch tagsüber auf der Jagd.
Ach sooo war das gemeint. Ich war schon völlig irritiert deswegen, daß der Fuchs auch wieder raus kommen können soll.

SetsukoAi
02.06.2019, 12:26
Und du bist überzeugt, daß der Fuchs weiterhin nur nachts kommt? Füchse sind auch tagsüber auf der Jagd.

Naja die letzten 20 Jahre kam er immer in der Nacht, wäre jetzt seltsam wenn er Tagsüber kommt nur weil ein neuer Zaun da ist ;). Die Hühner sind ja direkt hinter dem Haus und wir haben einen Hund der Füchse nicht wirklich leiden und Türen öffnen kann, zudem ist immer jemand im Haus.

Und wenn er Tagsüber kommt und direkt an dem Zaun ankommt, den ich neu machen will, würde mich das eh nichts nützen diese einzubuddeln, da der Fuchs bis dahin schon quer durch mein 2. Hühnergehege gelaufen wäre und dann da wahrscheinlich bereits alle Zucht- und Jungtiere getötet hätte.

So sieht das ganze nämlich aus:


219096

Saatkrähe
02.06.2019, 12:42
Verstehe. Ich bin mir auch ziemlich sicher, daß in all den Jahrzehnten bei uns hier, kein Fuchs jemals einen der Zäune hochgeklettert ist. Die Überdrahtungen und -netzungen sind allein gegen fliegende Feinde sinnvoll hier. Ich kontrolliere halt öfter die Böden, ob Grabeversuche stattgefunden haben.

huehnerpueppi88
03.06.2019, 20:29
Hallo,
um auf deine Eingangsfrage bezüglich der bezahlbaren Lösung einzugehen...

Wir haben ein ähnliches Problem mit einem Elektronetz lösen können.
Das ist bezahlbar und am effektivsten gegen ungebetene Gäste.

Wir haben ein elektrifizierbares Knotengeflecht der Firma Horizont gewählt, diese gibt es in 25m oder 50m. Die Höhe beträgt 105cm.
Die Maschenweiten in dem Knotengeflecht sind unten bei 5 x 5cm, so dass der Zaun selbst für Küken sicher ist.

Bei der Montage haben wir zusätzlich die Ecken abgespannt, mit Heringen & Seil. Der Zaun steht wie eine 1.

(Link gelöscht weil Verdacht auf verdeckte Werbung)

Viel Erfolg bei dem Projekt