PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo Bierhefe kaufen?



Siebenhirten
18.06.2019, 07:57
Grüß Euch,

ich habe hier mal einen guten Tipp erhalten, wo ich günstige Bierhefe kaufen kann. Habe ich auch gemacht, nun finde ich den Anbieter nicht mehr.

Könnt Ihr mir bitte neuerlich einen Tipp geben? Vielen Dank.

hein
18.06.2019, 08:10
https://www.idealo.de/

Heidi63
18.06.2019, 10:25
https://www.makana.de/pferd/anwendungsgebiete/haut-fell/231/reine-bierhefe-1-5-kg-beutel

Kamikaze2001
18.06.2019, 10:35
Bei den bekannten Drogerieketten bekommt man die auch recht günstig.

_0tto_
18.06.2019, 10:42
Ich nehme mal an du hast hier (https://www.baywa.de/de/search/?text=Bierhefe) gekauft.

Ana
18.06.2019, 11:01
Kommt halt auch immer auf die Versandkosten an, aber ich kaufe bei SL-Chickery wenn ich eh mehr Zeugs bestelle:

https://up.picr.de/36040074yv.png

Dorintia
18.06.2019, 13:03
Hab bei ebay auch nur 16,50 € für 5 kg bezahlt, inkl. VK, wollte mir nicht gleich mehr hinstellen, ist hauptsächlich für die Küken.

julia.h
27.06.2019, 20:04
Aber darauf achten dass ihr reine Bierhefe kauft. Oft ist Bierhefe noch mit Biertreber gestreckt. Das macht die ganze Sache deutlich günstiger.

Siebenhirten
27.06.2019, 20:43
Ich danke Euch vielmals für die Mühe! :)

_0tto_
27.06.2019, 22:21
Aber darauf achten dass ihr reine Bierhefe kauft. Oft ist Bierhefe noch mit Biertreber gestreckt. Das macht die ganze Sache deutlich günstiger.

Da bin ich anderer Meinung.

Kaufe ich 25kg Leiber BT-Bierhefe bestehend aus 40% Bierhefe und 60% Biertreiber für 27,60€, das ist der momentane Preis bei der BayWa, dann, lasse ich den Biertreber mal außer acht, zahle ich für 10 Kg Bierhefe 27,60€ oder für 1Kg 2,71€.
Will ich aber 25Kg reine Leiber Bierhefe kaufen, dann will der selbe Händler für die 25Kg 76,65€ = 3,07€ per Kg.

Heidi63
27.06.2019, 22:25
Na ja, aber von der Leiber BT Bierhefe brauchst ja auch viel mehr um auf das selbe Ergebnis zu kommen.

_0tto_
27.06.2019, 22:56
Na ja, aber von der Leiber BT Bierhefe brauchst ja auch viel mehr um auf das selbe Ergebnis zu kommen.

Beispiel: Ich will am Tag 100g reine Bierhefe verfüttern,


dann muss ich von der BT-Bierhefe 250g verfüttern um auf die 100g reine Bierhefe zu kommen das entspricht = 69ct für 100g reine Bierhefe
von der reinen Bierhefe muss ich ja nur 100g füttern aber = 77ct für diese 100g reine Bierhefe ausgeben.

Okina75
28.06.2019, 11:53
Wobei aber 50 g BT- Bierhefe am Tag oder alle zwei Tage (für 15- 25 Hühner) auch reichen ^^.

Airwin
04.07.2019, 22:35
Da bin ich anderer Meinung.

Kaufe ich 25kg Leiber BT-Bierhefe bestehend aus 40% Bierhefe und 60% Biertreiber für 27,60€, das ist der momentane Preis bei der BayWa, dann, lasse ich den Biertreber mal außer acht, zahle ich für 10 Kg Bierhefe 27,60€ oder für 1Kg 2,71€.
Will ich aber 25Kg reine Leiber Bierhefe kaufen, dann will der selbe Händler für die 25Kg 76,65€ = 3,07€ per Kg.


Die verfüttere ich auch. Wird von den Hühnern gern genommen. Ich bin sehr zufrieden damit. 25 kg für 26,35 €

Airwin
07.07.2019, 11:35
Aber darauf achten dass ihr reine Bierhefe kauft. Oft ist Bierhefe noch mit Biertreber gestreckt. Das macht die ganze Sache deutlich günstiger.

Haitu hat das ja schon mathematisch erläutert.
"...mit Treber gestreckt." klingt als ob der völlig wertlos sei. Aber da ist recht viel Eiweiß enthalten, weshalb es das für Hühner nochmal zusätzlich interessant macht. Bei Pferdehaltern wird das wiederum, im Zusammenhang mit Huferkrankungen, kritischer gesehen.

DK67
30.03.2020, 15:38
Hallo, ich habe mir auch mal Bierhefe besorgt, aber die ist in Pellet Form, und meine Huhnies gehen dem Zeug aus dem Weg. Ich habe es klein gemahlen und in geraspelte Möhren gegeben, das ging ein paar Tage gut, dann haben die auch die Möhren stehen gelassen.

Wie verabreicht Ihr denn die Bierhefe, und in welcher Form habt Ihr die gekauft?

Gruß

Dorintia
30.03.2020, 19:00
Ich hatte welche als Pulver und hab die ab und an ins Weichfutter oder auch ins eingeweichte Körnerfutter gerührt. Nicht zu viel natürlich.

mk4x
30.03.2020, 19:06
Ich habe auch das Pulver und muss ebenfalls mit Bedacht im Weichfutter dosieren. Bei zuviel wird es klebrig und pappig wie Konrads Spezialkleber. Dann haben Sie wenig Bock drauf habt und sind nur ihre Schnäbel am putzen.

_0tto_
30.03.2020, 19:49
Ich mache ein Weichfutter, da kommt alles rein was pulvrig ist (Bierhefe, Futterkalk und Kartoffeleiweiß) und von dem ich will, dass jedes Tier etwas davon bekommt (Leinsamen geschrotet und Hanfsamen geschrotet) und Leinöl.

226505

DK67
30.03.2020, 19:57
Ich mache ein Weichfutter, da kommt alles rein was pulvrig ist (Bierhefe, Futterkalk und Kartoffeleiweiß) und von dem ich will, dass jedes Tier etwas davon bekommt (Leinsamen geschrotet und Hanfsamen geschrotet) und Leinöl.

226505

Sieht sogar lecker aus!

Okina75
30.03.2020, 20:33
In der Tat- einen feinen Hühnerkuchen hat der Haitu da bereitet :ahhh!

DK67
30.03.2020, 22:07
Könnt Ihr noch mal sagen, wieviel Bierhefe für 25 Hühner empfohlen wird?

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk

DK67
30.03.2020, 22:17
Könnt Ihr noch mal sagen, wieviel Bierhefe für 25 Hühner empfohlen wird?

Gesendet von meinem SM-G965F mit TapatalkSehe gerade das Meine Pellets mit BT sind. Die haben 10% Zucker drin und 12% Bierhefe.

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk

mk4x
31.03.2020, 06:45
Die werden dann wohl für Pferde sein. Zucker geb ich meinen Hühnern wissentlich keinen.