PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit dem Janoel 12



Annabelle
24.06.2019, 06:44
Hallo zusammen

Ich bin ganz neu hier. Wir haben schon mehrere Jahre Hühner, manchmal wird ein Huhn gluckig, dann wieder nicht. Dieses Jahr wollten wir es mit einer Kunstbrut versuchen und darum haben wir einen Janoel 12 gekauft.

Es liegen 10 Seidenhühnereier drin und wir sind am 9. Tag gelandet. Zur Temperaturkontrolle liegen 2 Fieberthermometer drin, die plusminus den gleichen Wert anzeigen. Aber: Jeden zweiten Tag muss ich den Janoel von der Temperaturkalibrierung runterstellen. Ich habe bei -1,1 angefangen, da zeigten Thermometer zuerst 37,8 an, nach 1 Tagen musste ich runterstellen - und mittlerweile sind auf +0,3 damit die Thermometer 37,8 anzeigen - irgendwann kann ich dann die Kalibrierung nicht mehr anpassen...

Heute habe ich versucht die Temperatureinstellung vom Gerät selber auf 37,7 herunterzustellen , das geht aber nicht, raufstellen geht, aber runterstellen nicht...

Ich wäre um Tipps oder Ideen wahnsinnig froh, denn beim Schieren habe ich 8 befruchtete Eier gesehen und es wäre soooo schade, wenn das nun umsont wäre, einfach weil es immer zu warm / heiss wird...
Wenn ich die Temperatur via Kalibrierung nicht runterstelle, dann geht die Temperatur auf über 39 rauf!

Ganz herzlichen Dank im Voraus!!
Annabelle

Petra Maria
24.06.2019, 08:02
Hallo Annabelle,

wie ist denn die Temperatur in dem Raum? Ich habe einen Janoel 12 als backup Brüter und bei mir arbeitet
der am Besten in einem Raum mit maximal 20 Grad und weitestgehend konstanter Raumtemperatur.
Ich stelle ihn in eine Styroporbox (vielleicht eher psychologischer Effekt. Ringsum sind einige Zentimeter
Platz und vorne ist die Box offen). Jedenfalls habe ich so eigentlich gute Erfahrungen damit gemacht.
Wenn er am Anfang kalibriert ist und die Werte stimmen, reguliere ich beim Einlegen der Eier oder beim Öffnen zum Schieren nicht nach. Dauert einen Moment, aber dann pendelt er sich selber beim vorherigen Wert ein. Ich habe fest gestellt, dass das Ding Achterbahn fährt, wenn ich dauernd nachreguliere...

Vergessen: schau mal ob das Oberteil wirklich richtig auf dem Unterteil sitzt und nicht irgendwie verschoben. Sonst heizt der dir ewig nach.

Und: miss die Temperatur mal an verschiedenen Stellen im Brüter. Ein Bekannter hat mal fest gestellt, dass die Werte auf der Seite des fest verbauten Fühlers fast ein halbes Grad von dem eingelegten externen Fühler auf der entgegengesetzten Seite abwich.

Meine Erfahrung: der Janoel 12 tut was er soll, wenn man ihn gut im Auge behalten kann.Und: die Temperaturanzeige am Gerät kann ich komplett vergessen. Ich orientiere mich an zwei externen Brutthermometern. Nach deren Anzeigewerten (die im Übrigen übereinstimmen) regle ich beim Kalibrieren
rauf oder runter....

Ich wünsch dir viel Erfolg!

Petra Maria

Annabelle
24.06.2019, 11:07
Hallo Petra Maria

Vielen Dank für deine Antwort!

Im Brüter habe ich zwei Thermometer liegen, sie zeigen plusminus die gleiche Temperatur an - die eine Seite ist eine Spur wärmer, aber das ist schon ok.

Das grosse Problem ist, dass er nach einer gewissen Zeit (+-36h) zwar 37,8 anzeigt, aber innen ist es deutlich wärmer. Ich justiere dann nach, dann passt es wieder eine zeitlang, aber nach gewissen Spanne ist es wieder zu warm - irgendwann kann ich dann nicht mehr nachjustieren.
Weisst du, wie ich meine?

Ich habe mir dann überlegt, die angezeigte Temperatur von 37,8 runterzustellen - aber das geht gar nicht. Raufstellen könnte ich, aber runterstellen geht nicht...

Meistens kontrolliere ich die Temperatur 2x/ Tag und immer muss ich irgendwie anpassen... Finde das recht unsicher und mir täte es um die Eier leid...

LG
Annabelle

army
24.06.2019, 11:51
Auf irgendeine Temperatur muss sich das Teil doch einstellen!? Lass ihn doch mal einen Tag durchlaufen!? Ansonsten kann icb nur empfehlen ein besseres Gerät zu kaufen....

Annabelle
24.06.2019, 12:01
Auf irgendeine Temperatur muss sich das Teil doch einstellen!? Lass ihn doch mal einen Tag durchlaufen!? Ansonsten kann icb nur empfehlen ein besseres Gerät zu kaufen....

Schön wäre es - nein, es lässt sich nicht einstellen, die Temperaturschwankungen sind zu gross.
Und ein neuer Brutkasten: einverstanden. Nützt nur jetzt nix, weil ich schon Bruteier drinnen habe...

LG
Annabelle

Petra Maria
01.07.2019, 09:56
Hi Annabelle,

kommt zwar sicher zu spät, aber mir ist noch etwas eingefallen zu deinem Problem:
ich verwende grundsätzlich bei jeder Kunstbrut auch zwei externe Digitalthermometer
zum Kalibrieren und Kontrollieren der Temperatur während des Brutvorganges. Zuminest
das digitale Brutthermometer bleibt die ganze Zeit über im Janoel 12, wenn der im Einsatz ist.
Dabei habe ich fest gestellt, dass dieses oft völlig falsche (viel zu niedrige) Temperaturen anzeigt,
wenn die Wendung läuft und der Fühler Kontakt zu Material bekommt (zu den Eiern direkt oder zum
Kunstsstoff der Wendevorrichtung)! Wenn man den Fühler dann so positioniert, dass er auf Eihöhe
frei schwebt, stimmen plötzlich die Anzeigewerte!

Vielleicht hilft es ja fürs nächste Mal.

LG
Petra Maria

Annabelle
01.07.2019, 12:52
Hallo Petra Maria

Vielen Dank für deine Antwort - das ist ein extrem wertvoller Tipp!! Auf die Idee wäre ich nie und nimmer gekommen!
Noch läuft der Brüter, am Sonnatg wird sich zeigen, ob es Küken gibt, oder nicht. Ich bin eher pessimistisch eingestellt, ich habe sooo oft die Temperatur anpassen müssen... Ich kann mir nicht vorstellen, dass es noch was gibt.

Könnt ihr mir denn ein besseres Gerät empfehlen? Sowas wie dieses Mal machen alleine schon meine Nerven nicht mehr mit!

LG
Annabelle

army
01.07.2019, 16:47
RCom king Suro, Rcom 20 oder 50, Grumbach, Hemel, Bruja, das sind alles gute Anbieter die auch gute Geräte im Angebot haben... Ich selbst habe Erfahrungen mit RCom 50 Pro, King Suro und Grumbach. Alle 3 Geräte bzw beide Firmen kann ich uneingeschränkt empfehlen.

Elli
01.07.2019, 21:10
Auch Heka hat sehr gute Brüter. Mag ich einfach mal zu den genannten ergänzen, weil die genauso zuverlässig brüten.

Annabelle
04.07.2019, 18:54
Müssen denn die Qualitätsbrüter auch kalibriert werden oder kann man sich da auf die Anzeige verlassen?
Mit etwas Glück komme ich günstig an einen Rcom 20

Danke euch für eure Antworten!

army
05.07.2019, 09:26
Wenn der Brüter absolut neu ist, kann man sich schon drauf verlassen. Hatte jedenfalls noch nie ein Problem mit den Eingaben bei den von mir verwendeten Geräten.

dicke Berta
05.02.2020, 19:36
ich habe den janoel auch. Einfach Wasser reingetan, angeschaltet nach einem Tag die Bruteier rein. letztes jahr hattte ich von 10 Eiern 7 Küken, zwei waren unbefruchtet und eines ist abgestorben. dieses jahr von 10 Eiern 9 Küken, eines war abgestorben. ist doch eine super Quote.ich hab nur immer Wasser nachgefüllt. ab dem 17 Tag habe ich Schwammtücher auf die schlupfhorde gelegt um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. nachdem er mir dieses jahr zu klein war, habe ich mir noch einen besorgt. macht was es soll. ist einfach zu bedienen auch für Anfänger wie mich.

Schnickchen
06.02.2020, 15:41
Ich habe den Brüter für den Notfall. Vor dem ersten Einsatz habe ich ihn erstmal ein paar Tage laufen lassen und die Temperatur überprüft. Er zeigte auch nicht korrekt an und ich habe ständig nachjustiert bis es nicht mehr ging. Dann einfach auf Werkseistellung zurück und nix verstellt und mit anderen Thermometer gemessen und Bingo. Läuft recht genau!

kerubino22
07.02.2020, 09:35
Ich hatte bei meinem RCom 50 in Abhängigkeit zur Raumtemperatur Abweichungen von 0,5°C entgegen der angezeigten Temperatur. Deshalb ist es immer sinnvoll, egal bei welchem Brüter die Temperatur zu überprüfen. Ich mache das mindestens zu Brutbeginn und Beginn der Schlupfphase.

Aubrey
09.02.2020, 13:30
Zu dem Brüter gibt es schon einen Thread!
-> https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/79556-Erfahrungen-mit-Incubator-Janoel-12

Wir sollten nicht alles doppelt machen...