Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eier Lagerung bei der Hitze
MK.ordes
25.06.2019, 23:06
Hallo, ich lagere unsere Eier in der Garage und hole sie nach ca. zwei Wochen spätestens in den Kühlschrank. Jetzt fällt mir auf das in der Garage 28 Grad sind und das wahrscheinlich schon ein paar Tage. Können wir die Eier noch essen oder lieber nicht?
Liebe Grüße Miriam
Nicolina
26.06.2019, 00:46
Hallo Miriam,
es gibt einen Test um zu prüfen, ob die Eier noch verwertbar sind:
https://www.google.com/search?q=wassertest+eier+noch+gut&oq=Wassertest+Eier&aqs=chrome.1.69i57j0l3.14108j0j7&client=ms-android-samsung&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8#imgrc=yhFpbfeIznWbgM:
Dorintia
26.06.2019, 06:00
Wenn man sie aufschlägt kann man sie einer entsprechenden sensorischen Prüfung unterziehen, wie man es mit vielen länger haltbaren/gelagerten Lebensmitteln tun sollte.
Wenn man sie aufschlägt kann man sie einer entsprechenden sensorischen Prüfung unterziehen, wie man es mit vielen länger haltbaren/gelagerten Lebensmitteln tun sollte.
Wie willst Du denn eine sensorischen Prüfung durchführen um zu sehen wie sich z. B. die Salmonellose vermehrt hat?
Dennoch - ich habe alle Eier jetzt im Kühlschrank und ich würde sagen, Du kannst sie mit ruhigen gewissen noch benutzen. Falls Du dennoch unsicher bist, zum Backen und/oder gut durchgebraten oder gekocht geht immer
ChickenGeorge
26.06.2019, 08:24
In der Produktionshalle meiner Mitarbeiterinnen herscht z.Z. Außentemp., also weit über 30 Grad.
Da fast alle Arbeiterinnen in Morgenstunden produzieren, ich aber erst abends die Eier einsammeln kann, liegen sie stundenlang weit über Garagentemp.
Kann ich wohl Kühlakkus in die Nester legen? Ich dachte so am Rand damit sich die Hennen nicht direkt mit dem Popo draufsetzen müssen.
Kamikaze2001
26.06.2019, 09:01
liegen sie stundenlang weit über Garagentemp.
Du hast einen riesigen Flachbildschirm im Stall und dann nicht mal eine Klimaanlage verbaut? Anfänger! :laugh
Ich lagere sie immer im Kühlschrank :)
Dorintia
26.06.2019, 09:42
Ich lagere sie gar nicht im Kühlschrank.
Du hast einen riesigen Flachbildschirm im Stall und dann nicht mal eine Klimaanlage verbaut? Anfänger! :laugh
:rofl
ChickenGeorge
26.06.2019, 10:51
Du hast einen riesigen Flachbildschirm im Stall und dann nicht mal eine Klimaanlage verbaut? Anfänger! :laugh
Ich hatte mich auf den Wetterspezialisten verlassen und ne Fußbodenheizung aufgrund der drohenden Eiszeit eingebaut... wer konnte ahnen, das er dermaßen daneben liegt :laugh
sternenstaub
26.06.2019, 11:00
Du könntest einen Kühlschrank in den Stall stellen und dort die Nester rein, dann legen sie die Eier gleich in den Kühlschrank und es ist zumindest von drei Seiten kühl (die Tür muss natürlich offen bleiben). Wenn Du ihnen noch das Öffnen und Schließen der Kühlschranktür beibringst, wäre es natürlich noch besser.
Ich weiß nur nicht, ob sie den Kühlschrank bei den Temperaturen freiwillig wieder verlassen werden. Aber dann kannst Du ja mehrere Kühlschränke rein stellen.
ChickenGeorge
26.06.2019, 11:45
Du könntest einen Kühlschrank in den Stall stellen und dort die Nester rein, dann legen sie die Eier gleich in den Kühlschrank und es ist zumindest von drei Seiten kühl (die Tür muss natürlich offen bleiben). Wenn Du ihnen noch das Öffnen und Schließen der Kühlschranktür beibringst, wäre es natürlich noch besser.
Ich weiß nur nicht, ob sie den Kühlschrank bei den Temperaturen freiwillig wieder verlassen werden. Aber dann kannst Du ja mehrere Kühlschränke rein stellen.
Hab ich grad schnell gemacht und siehe da, nach wenigen Minuten hat die erste Henne ihn dankbar angenommen :danke219827
Super ChickenJupp! Genial!
Aber jetzt ernst, weil ich "Salmonellen" lese....(meine Eier liegen niemals nie im Kühlschrank!)….Sollte man jetzt wirklich?
Bei uns kommen die Eier gar nicht bis in den Kühlschrank, da sie vorher aufgegessen werden. Die Überproduktion meiner Damen wird verkauft. Bis ich abends von Arbeit komme, befinden sich die Eier in den Legenestern. Dann werden sie bis zum Verbrauch/Verkauf im Keller gelagert.
MK.ordes
28.06.2019, 22:05
O. k., vom Flachbildschirm im Hühnerstall bis Hühner im Kühlschrank 🤣 Kann mir jetzt mal irgendjemand sagen, ob meine Eier Probleme machen können, wenn sie im Wassrglas noch untergehen? Bestimmt ein paar Tage bei 25 Grad in der Garage gelagert und jetzt im Kühlschrank. Salmonellengefahr?
Giesi_mi
28.06.2019, 22:21
ich denke, du kannst sie bedenkenlos essen. Zu Mayonaise, Speiseeis, oder anderen Nahrungsmitteln solltest du sie allerdings nicht verarbeiten.
Hier stehen die Eier bei den sommerlichen Temperaturen in der Küche, nicht im Kühlschrank.
Stallknecht
29.06.2019, 01:50
Ich hatte mich auf den Wetterspezialisten verlassen und ne Fußbodenheizung aufgrund der drohenden Eiszeit eingebaut... wer konnte ahnen, das er dermaßen daneben liegt :laugh
Na dann schauen wir mal wie es im Winter wohl sein wird, schon bald wird es eh deutlich kühler. :jaaaa:
Ich lagere alle Eier im Keller, da ist es angenehm kühl aber auch nicht kalt und Puteneier lagere ich normal bei Zimmertemperaturen im Haus, 6-8 Wochen drüber macht denen nichts aus. Wenn doch mal eines schlecht werden sollte, dann merkt man das eh schon beim aufschlagen und Eier die beim Kochen platzen, werden eh nicht verwendet.
Stallknecht
29.06.2019, 01:56
Super ChickenJupp! Genial!
Aber jetzt ernst, weil ich "Salmonellen" lese....(meine Eier liegen niemals nie im Kühlschrank!)….Sollte man jetzt wirklich?
Wenn du Eier einmal in den Kühlschrank legst, dann darfst du sie da aber nicht wieder heraus nehmen, es sei denn du willst sie zeitnah verwenden ! Ein Kühlkschrank ist eine Hochburg von Keimen, Samonellen und Co. und die Eier haben ja eh alle eine Schutzschicht, die jedes Ei ganz sicher mindestens 21 Tage lang schützt ! Blöd ist es natürlich, wenn du Aussentemperaturen von um die 37 Grad +X hast, weil das eben durchaus zu einem massenhaften Schlupf auf den Eierpappen führen kann. :p
Stallknecht
29.06.2019, 01:57
O. k., vom Flachbildschirm im Hühnerstall bis Hühner im Kühlschrank Kann mir jetzt mal irgendjemand sagen, ob meine Eier Probleme machen können, wenn sie im Wassrglas noch untergehen? Bestimmt ein paar Tage bei 25 Grad in der Garage gelagert und jetzt im Kühlschrank. Salmonellengefahr?
Lass dich nicht so leicht bange machen, da passiert rein gar nichts ! ;)
da hab ich mal ein Forumsfoto geklaut ...
219877
legaspi96
29.06.2019, 18:44
Die Eier, die ich verkaufe, lagere ich im Kühlschrank. Sicher ist sicher. Die Eier, die ich für mich selbst nehme, liegen in der Küche in einem Körbchen manchmal bis zu 2 Wochen. In meiner Küche sind es momentan zwischen 23 und 30 Grad warm und es ist noch nie etwas passiert.
Miriam, mach Dir keine Gedanken, die Eier kannst Du noch essen.
Grüße
Monika
.......... In meiner Küche sind es momentan zwischen 23 und 30 Grad warm und es ist noch nie etwas passiert.
Miriam, mach Dir keine Gedanken, die Eier kannst Du noch essen.
Grüße
Monika
Denn hast Du echt Glück gehabt!
Und klaro, einmal essen kann man die Eier dann auch immer!! Die Frage ist nur, was Du dann für eine Verdauung bekommen kannst oder anschließend hast - um es mal harmlos zu sagen.
legaspi96
29.06.2019, 19:07
Hein, was soll denn passieren? Im Winter lagen die Eier in meiner Wohnung zeitweise wochenlang bei 18 Grad im Körbchen und es ist nichts passiert. Ja, zwischen 18 und bis zu 30 Grad ist schon ein Unterschied.
Grüße
Monika
Anni Huhn
29.06.2019, 19:45
Ich würde eher mal schieren ob sich schon etwas entwickelt hat. (Natürlich nur wenn Du einen Hahn hast.)Das finde ich persönlich nicht so doll im Essen. Aber sonst sehe ich im durchgebratenen Zustand kein Problem
Wenn du Eier einmal in den Kühlschrank legst, dann darfst du sie da aber nicht wieder heraus nehmen, es sei denn du willst sie zeitnah verwenden ! Ein Kühlkschrank ist eine Hochburg von Keimen, Samonellen und Co. und die Eier haben ja eh alle eine Schutzschicht, die jedes Ei ganz sicher mindestens 21 Tage lang schützt ! Blöd ist es natürlich, wenn du Aussentemperaturen von um die 37 Grad +X hast, weil das eben durchaus zu einem massenhaften Schlupf auf den Eierpappen führen kann. :p
Lass dich nicht so leicht bange machen, da passiert rein gar nichts ! ;)
Wie passt das denn zusammen? Im Kühlschrank Salmonellen aber aus der warmen Garage kein Problem!
Verstehe ich nicht... Aber mein Kühlschrank ist auch sauber. Eine Garage habe ich nicht...:-p
Stallknecht
30.06.2019, 01:23
Die Eier, die ich verkaufe, lagere ich im Kühlschrank. Sicher ist sicher. Die Eier, die ich für mich selbst nehme, liegen in der Küche in einem Körbchen manchmal bis zu 2 Wochen. In meiner Küche sind es momentan zwischen 23 und 30 Grad warm und es ist noch nie etwas passiert.
Das ist aber ein fataler Fehler ! Wenn Eier einmal im Kühlschrank waren, darf die Kühlkette nämlich nicht mehr unterbrochen werden. Nimmst du die Eier raus um die dem Kunden mit zu geben, so fangen sie an zu schwitzen, das Kondenswasser zerstört dann die Cuticula, also die Schutzschicht und dann können Keime leicht in das Innere des Eies eindringen. Du meinst es sicherlich nur gut, aber du bringst dadurch deine Kunden wirklich in Gefahr.
Stallknecht
30.06.2019, 01:30
Wie passt das denn zusammen? Im Kühlschrank Salmonellen aber aus der warmen Garage kein Problem!
Verstehe ich nicht... Aber mein Kühlschrank ist auch sauber. Eine Garage habe ich nicht...:-p
Was am Kühlschrank die Gefahr ist steht ja schon oben. Unter normalen Zimmerbedingungen kann ein Ei immer weiter austrocknen, es wird ab so gut wie nie schlecht. Falls doch mal eines schlecht wäre, riecht man das schon beim aufschlagen. In Spitzenlegephasen habe ich Eier über 2 Monate eingelagert, also ganz normal im Raum, da ist sehr selten mal ein schlecht gewordenes dabei.
Was deinen Kühlschrank angeht, der mag ja sauber aussehen, dennoch ist er eine Hochburg von Keimen ! Wusstest du, das deine Armbanduhr zig mal mehr Keime aufweist als deine Toilette ?? So viel dazu ! ;)
Saatkrähe
30.06.2019, 01:52
Stallknecht, Du hast absolut recht. Ich esse auch zwei Monate alte Eier - allerdings hartgekocht. Und ein Kühlschrank, der nicht jede Woche penibel gereinigt wird, ist und bleibt 'ne Keimschleuder. Eier bei normalen Temps im Kühlschrank zu lagern... geht sowas von gar nicht !! Habe darüber auch meine paar Kunden aufgeklärt und über das Wieso und Warum - ihnen aber geraten, bei extremen Temperaturen die Eier im Kühlschrank zu lagern, wenn sie keinen Ort haben der kühl bleibt. Ebenso, daß sie nur die Eier dann entnehmen sollen, die gebraucht werden, und nicht die ganze Packung, etc., pp.
............ Unter normalen Zimmerbedingungen kann ein Ei immer weiter austrocknen, es wird ab so gut wie nie schlecht.............
Z. Zt. haben wir über Grad und da frage ich mich, warum die unbefruchteten Eier in der Brutmaschine bei 36 Grad faulen und manchmal sogar explodieren wenn sie jetzt so gut wie nie schlecht werden..............
Wo ist da der Unterschied - Außentemperatur (werden so gut wie nie schlecht) über 30 grad und Brutmaschine über 30 Grad (faulen und explodieren)? Ich bitte um Antworten
Dorintia
30.06.2019, 14:33
Ich halte das Klima bei 38 Grad Eioberkante im Brüter trotzdem für anders als wenn hier 30 Grad in meiner Küche wären (sind nur 26). Im Stall ist es wahrscheinlich wärmer und die Eier liegen da mehrere Stunden, mach ich mir auch keine Sorgen.
Wer dem ganzen bei der Sicht- und Geruchsprüfung beim Aufschlagen nicht traut und die Eier auch nicht durchgegart den Hühnern zurück geben will, soll sie halt wegschmeißen.
Ist doch die eigene Entscheidung.
Rohe Eierspeisen würd ich im Höchst-Sommer sowieso nicht machen und mein Rührei darf trotzdem feucht und das gekochte Ei innen flüssig sein.
Z. Zt. haben wir über Grad und da frage ich mich, warum die unbefruchteten Eier in der Brutmaschine bei 36 Grad faulen und manchmal sogar explodieren wenn sie jetzt so gut wie nie schlecht werden..............
Wo ist da der Unterschied - Außentemperatur (werden so gut wie nie schlecht) über 30 grad und Brutmaschine über 30 Grad (faulen und explodieren)? Ich bitte um Antworten
Wieso platzen unbefruchtete Eier im Brüter.
Denk mal das passiert nur bei befruchtetn abgestorbenen Eier, wo Keime eingedrungen sind.???
Gerade gestern hat eine meiner Eierkundinnen gesagt, sie hätte etwa 8 Woche alte Eier von mir gehabt, die nur in der Küche bei Raumtemperatur gelagert waren. Die lagen beim "Aufschwimmtest" noch auf dem Boden. Also scheinen wenig Feuchtigkeit verloren zu haben.
Ich lagere gar keine Eier im Kühlschrank und empfehle auch meinen Kunden sie lieber in einem kühlen Raum zu lagern. Kühlschrank is meiner Meinung nach unnötig, gerade weil es ja auch doof ist, die Eier die frisch aus dem Stall kommen (werden ja nicht aufwendig gereinigt) sich bei andere Lebensmittel zu stellen.
Saatkrähe
30.06.2019, 14:46
Ach ja, das hatte ich nach dem lesen schon wieder vergessen.
https://www.huehner-info.de/forum/images/misc/quote_icon.png Zitat von Stallknecht https://www.huehner-info.de/forum/images/buttons/viewpost-right.png (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php?p=1815628#post1815628)
............ Unter normalen Zimmerbedingungen kann ein Ei immer weiter austrocknen, es wird ab so gut wie nie schlecht.............
Explodiert sind mir Eier noch nie. Aber ich hatte mal ne halbe Packung im Flur zur Tenne 'kurz abgestellt' und die nach einem oder zwei Jahren zwischen Kartons wiedergefunden :) In den Eiern klöterte es nur, als ich die geschüttelt habe. Klar werden die schlecht. Aber die Chinesen haben da so ihre diversen Methoden.... Aber wenn die einfach lange über die Zeit so rumstehen, denke ich nicht, daß es gesund wäre sie zu essen. Aber ich weiß es nicht. Hartgekocht vielleicht. Aber schmecken würden sie mir sicher nicht. Die ältesten Eier, die ich bisher gegessen habe, lagerten bei 8° bis 11° C in der Speisekammer und waren zwölf Wochen alt, wachsweich gekocht und schmeckten immer noch leidlich gut. Nicht mehr sehr intensiv. Es waren Bassetten-Eier, die im Zeitrahmen einen sehr intensiven, leckeren Geschmack haben, wenn eigelbflüssig gekocht.
Saatkrähe
30.06.2019, 14:50
Wieso platzen unbefruchtete Eier im Brüter.
Denk mal das passiert nur bei befruchtetn abgestorbenen Eier, wo Keime eingedrungen sind.???
Ich denke, daß Eier nur dann explodieren, wenn die Schale verletzt wurde. Sei es durch den Abrieb der äußeren Schutzschicht, oder durch einen haarfeinen Riß den man nicht sehen kann.
Stallknecht
30.06.2019, 15:30
Z. Zt. haben wir über Grad und da frage ich mich, warum die unbefruchteten Eier in der Brutmaschine bei 36 Grad faulen und manchmal sogar explodieren wenn sie jetzt so gut wie nie schlecht werden..............
Wo ist da der Unterschied - Außentemperatur (werden so gut wie nie schlecht) über 30 grad und Brutmaschine über 30 Grad (faulen und explodieren)? Ich bitte um Antworten
Also mein Brüter ( kein Billigteil ) hat nach 2 Tagen Betriebszeit meistens 65 - 75 % LF und so eine hohe LF findest du wohl sicherlich nicht in der Wohnung, es sei denn du wohnst im subtropischem Klima. ;) Und ich hatte noch nie ein Ei welches explodiert ist. Abgestorbene Eier, also welche mit Bakterien drin, sollte man ja auch beim schieren heraus nehmen, um genau das zu verhindern. Unbefruchte Eier können nicht explodieren, solange die Cuticula unversehrt ist. Man bürstet die Eier im Gegensatz zu den USA auch nur ab, dort werden sie gewaschen, das ist hier verboten !
Ich halte das Klima bei 38 Grad Eioberkante im Brüter trotzdem für anders als wenn hier 30 Grad in meiner Küche wären (sind nur 26). Im Stall ist es wahrscheinlich wärmer und die Eier liegen da mehrere Stunden, mach ich mir auch keine Sorgen.
Wer dem ganzen bei der Sicht- und Geruchsprüfung beim Aufschlagen nicht traut und die Eier auch nicht durchgegart den Hühnern zurück geben will, soll sie halt wegschmeißen.
Ist doch die eigene Entscheidung.
Rohe Eierspeisen würd ich im Höchst-Sommer sowieso nicht machen und mein Rührei darf trotzdem feucht und das gekochte Ei innen flüssig sein.
Ok, das mit den Eiern explodieren (von mir) ist etwas übertrieben
Aber diesem Beitrag muss ich recht geben und es ist schon ein Unterschied ob ich die Eier ein paar Std. oder 1-2 Tg. bei der Hitze lager oder ob ich diese 1 Woche lager. Also ich möchten z. B. den Samonellen keine Chance geben - aber das muss ja jeder selber wissen.
Jedenfalls lager bei mir die Eier ab ca. 25 Grad im Kühlschrank
Saatkrähe
01.07.2019, 11:03
.... Jedenfalls lager bei mir die Eier ab ca. 25 Grad im Kühlschrank
Finde ich vernünftig. Muß man nicht, kann man aber, wenn man keinen kühlen Raum zur Verfügung hat und die Eier noch eine Weile lagern müssen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.