cairdean
28.06.2019, 20:23
Hey zusammen,
ich habe das schon im Indio Gigante-Faden geschrieben, aber da gehört es gar nicht hin. Deshalb nochmal hier:
Nun die erste schlechte Nachricht zu meinen Indios. Als ich eben heim kam, fehlte Joia am Eifutter im Auslauf. Im Stall hab ich ihn tot aufgefunden. Er lag unversehrt in der Einstreu. Gestern noch topfit, heute tot. :cry Habe ihn in den Kühlschrank getan und werde ihn heute Abend oder morgen mit meinem Freund zusammen obduzieren. Der Kropf fühlt sich schon mal normal an. Heute morgen hab ich nicht durchgezählt, ich verlasse das Haus so früh, da sind sie noch im Bauwagen. Hab nur Futter aufgefüllt, Wasser kontrolliert, einen Kohlkopf aufgehangen und den Scheisserchen mit einem zufriedenen Blick auf die schon wache Hühnerschar "Guten Morgen!" gewünscht. Jetzt frage ich mich natürlich, ob ich noch etwas hätte tun können, hätte ich ihn um Viertel nach sechs schwächeln gesehen...
Die Todesursache ist mir bisher echt schleierhaft. Sitze jetzt besorgt im Hühnerauslauf, aber sehe nur 23 zufriedene Küken mit ordentlicher Verdauung und ohne auffälliges Verhalten. Oh, die Barnevelderdame hatte gerade weichen Stuhlgang, normale Färbung.
Die Küken haben lehmigen Boden, in dem sie baden und ein Staubbad mit feinem Sand und Grillasche zusätzlich.
Futter:
Grundfutter: Hanf, Weizen, Hirse, Sonnenblumenkerne, Mais
Jeden 2. Tag: einen Kopf einer Kohlart, alternierend Ei mit Oregano, Brennessel, Mohn und Zwiebeln + rote Beete oder mal eine gekochte Kartoffeln
Täglich getrocknete 4-5 Handvoll Mehlwürmer
Ab und an Fliegenmaden und deren Puppen
Die Truppe ist zwischen 6 u 12 Wochen alt, lebt im 2x5m Bauwagen plus 6x3,5m Voliere. Mehr geht noch nicht, weil man Kater sie gerne erlegen und essen möchte. Es kommen mehrere 100m2 dazu, wenn sie groß genug sind.
Irgendetwas worauf ich bei der Obduktion achten sollte? Hab noch nie ein Huhn obduziert.
ich habe das schon im Indio Gigante-Faden geschrieben, aber da gehört es gar nicht hin. Deshalb nochmal hier:
Nun die erste schlechte Nachricht zu meinen Indios. Als ich eben heim kam, fehlte Joia am Eifutter im Auslauf. Im Stall hab ich ihn tot aufgefunden. Er lag unversehrt in der Einstreu. Gestern noch topfit, heute tot. :cry Habe ihn in den Kühlschrank getan und werde ihn heute Abend oder morgen mit meinem Freund zusammen obduzieren. Der Kropf fühlt sich schon mal normal an. Heute morgen hab ich nicht durchgezählt, ich verlasse das Haus so früh, da sind sie noch im Bauwagen. Hab nur Futter aufgefüllt, Wasser kontrolliert, einen Kohlkopf aufgehangen und den Scheisserchen mit einem zufriedenen Blick auf die schon wache Hühnerschar "Guten Morgen!" gewünscht. Jetzt frage ich mich natürlich, ob ich noch etwas hätte tun können, hätte ich ihn um Viertel nach sechs schwächeln gesehen...
Die Todesursache ist mir bisher echt schleierhaft. Sitze jetzt besorgt im Hühnerauslauf, aber sehe nur 23 zufriedene Küken mit ordentlicher Verdauung und ohne auffälliges Verhalten. Oh, die Barnevelderdame hatte gerade weichen Stuhlgang, normale Färbung.
Die Küken haben lehmigen Boden, in dem sie baden und ein Staubbad mit feinem Sand und Grillasche zusätzlich.
Futter:
Grundfutter: Hanf, Weizen, Hirse, Sonnenblumenkerne, Mais
Jeden 2. Tag: einen Kopf einer Kohlart, alternierend Ei mit Oregano, Brennessel, Mohn und Zwiebeln + rote Beete oder mal eine gekochte Kartoffeln
Täglich getrocknete 4-5 Handvoll Mehlwürmer
Ab und an Fliegenmaden und deren Puppen
Die Truppe ist zwischen 6 u 12 Wochen alt, lebt im 2x5m Bauwagen plus 6x3,5m Voliere. Mehr geht noch nicht, weil man Kater sie gerne erlegen und essen möchte. Es kommen mehrere 100m2 dazu, wenn sie groß genug sind.
Irgendetwas worauf ich bei der Obduktion achten sollte? Hab noch nie ein Huhn obduziert.