PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flöhe



Lovisamarlen
29.06.2019, 21:24
Bitte helft mit meinen Hühnerbestand zu erhalten. Wir haben seit nun fast einem Jahr Hühnerflöhe, die wir regelmäßig ins Haus tragen und an unsere Kinder verteilen. Ich habe ständig verstochene Kinder und bin nun kurz davor alle Tiere zu schlachten und die Katze ins Tierheim zu geben. Ich kann das meinen Kindern nicht mehr antun. Wie bekomme ich diese Flöhe aus dem Stall? Ardap Foggern darf man wohl ja nicht bei Nutztieren.... aber Kieselgur und Ballistol hilft nicht.... hat jemand noch eine wirksame Idee????? Ich bin echt verzweifelt..

Sibille1967
29.06.2019, 21:34
Hallo,
Ich denke bei solch starken Befall musst du erst mal den Stall komplett sanieren, erst mal alles ausräumen und abflämmen, dann mit mikrogur ausspritzen, kieselgur in die nester. Hast du Stroh im Stall? Stroh ist ein perfektes versteck für die Plagegeister, es gibt auch ein Medikament das du den Tieren geben kannst damit sie Milben frei werden, weiß jetzt aber nicht wie das heißt, Heidi hat das in irgendeinen Faden erwähnt.

Sibille1967
29.06.2019, 21:36
Aber, warum die Katze ins Tierheim? Wegen Flöhe? Nicht dein Ernst oder?

Orpington/Maran
29.06.2019, 21:40
Sind das echt Flöhe. Oder Milben?! Bei Flöhen tippe ich eher auf die Katze, Katzenflöhe sind echt zäh!! Msn muss bis zu 1 Jahr therapieren, d.h. täglich staubsaugen, wo die Katze liegt ( Kissen?!) mit 60 Grad durchwaschen! Und Katze mit Tropfen gegen Flöhe behandeln, das Problem sind die Eier, die Flöhe sind zwar nach der Behandlung tot, aber aus den Eiern schlüpfen immer wieder neue :(
Bei den Hühnern ( Milben) würde ich den Stall komplett ausräumen, gründlich staubsaugen/putzen, und kalken, überall Kieselgur und Holzasche verteilen und die Hühner in 1 Woche Anstand mit Verminex behandeln, ins Staubbad auch gut Holzasche/Kieselgur reintun, bei ganz schlimmen Befall zur Parasitenfreiheit die Hühner warm abduschen und mit Haarwaschmittel ( trockene Haare) waschen, spülen, trocken fönen ( habe ich in einem Jahr wo es schlimm war mit 5 Glucken gemacht, die 2 brütenden haben erfolgreich weitergebrütet und geführt :cool: )
Und die Ritzen, wenn vorhanden, gut abbrennen ( Achtung, Stall dabei bitte stehen lassen )
Einstreu entweder Sand oder Hanfstreu, in die Legenester Heu, kein Stroh!
Kein Scherz!!!

Lovisamarlen
29.06.2019, 21:53
Wir haben definitiv Hühnerflöhe...das ist vom Tierarzt bestätigt. Der war auch schon bei uns. Die Katze hat immer mal einen von den Hühnern mitgebracht und ist mit allem behandelt was es gibt. Mein Sohn ist so zerstochen und die Stiche entzünden sich. Ich möchte nicht mehr länger die Gesundheit meiner Kinder aufs Spiel setzen. Einen letzten Versuch starte ich noch, wenn ihr einen guten Tipp habt. Ich sauge ständig alle Kinderzimmer und beziehe Betten, wasche Wäsche.....etc.
Wir haben Flee im Stall gesprüht und mit Kleintierstreu eingestreut. Wöchentlich Kieselgur gestäubt.......abflammen wäre noch eine Idee......aber wie erwische ich die Flöhe auf den Hühnern???

SalomeM
30.06.2019, 01:21
Da Du von Hühnern und Katze sprichst, wäre als erstes eindeutig zu klären, wer der Verursacher der Flohplage ist. Der Hühnerfloh ist auf Wirte mit Federn spezialisiert und der Katzenfloh auf haarige Wirte. Die jeweils andere Partei fungiert lediglich als Fehlwirt, kann aber nicht zur Vermehrung des Lästlings beitragen.
Bei der aktuellen Wetterlage sehe ich bzgl. eines Foggers im Hühnerstall kein Problem. Die Hühner können problemlos 1-2 Nächte in einer sicheren Transportbox schlafen. In der Zeit könnt ihr den Stall leerräumen, mit Fogger behandeln, danach das Inventar abwaschen und den Boden mit neuer Einstreu versehen. Die Hühner selber würde ich währenddessen und danach großzügig mit Verminex behandeln. Das A und O, um Flöhe loszuwerden (und zukünftig dauerhaft flohfrei zu bleiben), ist die regelmäßige gründliche Reinigung des Stalls.

LadyDzuranya
30.06.2019, 07:05
Auch wenn viele das nicht mögen: Frontline 100ml Flasche und davon 1 Sprühstoß pro 500g auf dem Huhn verteilen. Ziemlich sofort Ruhe.
Heidi hatte glaub ich von Exzolt gesprochen. Ich meine, da ging es aber um Milben...

nero2010
30.06.2019, 07:39
Exzolt wirkt auch gegen Flöhe.

Sterni2
30.06.2019, 07:46
Gibt da auch einen Bio-Insekt-Schocker Spray mit dem sind sie nach wenigen Behandlungen erledigt gewesen hier. Verminex und Kieselgur bewirkten gar nix.

PPP
30.06.2019, 08:55
Wegen Frontline bite #18 lesen...

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/77637-Spot-on-f%C3%BCr-H%C3%BChner-Gibt-es-das/page2

zfranky
30.06.2019, 09:15
Auch wenn viele das nicht mögen: Frontline 100ml Flasche und davon 1 Sprühstoß pro 500g auf dem Huhn verteilen. Ziemlich sofort Ruhe.

ja, das will ich nicht hören!
Fipronyl ist hochtoxisch für Hühner und hat schon viele getötet.
Vergesst Frontline ganz schnell für Hühner!

zfranky
30.06.2019, 09:19
Eigentlich müsste ich dafür langsam Punkte bekommen wegen Mehrfachpost :roll :

Das Problem bei Frontline ist, dass es beim Huhn systemisch wirkt.
Die Haut des Huhnes ist anders als beim Säugetier, deswegen geht der Wirkstoff beim Vogel ins Blut, auch wenn hier im Forum gerne das Gegenteil behauptet wird. Anders als beim Säugetier, da bleibt er fast nur auf der Haut. Vögel haben je nach Art eine unterschiedlich durchlässige Blut Hirn Schranke. Das ist eine Barriere für Medikamente.
Beim Huhn ist sie leider sehr durchlässig.

Zur Verdeutlichung:
Die Gefährlichkeit eines Stoffes wird mit der LD 50 angeben. Das steht für Letale Dosis 50%, heißt, das ist die Menge an Wirkstoff, bei der die Hälfte der Tiere/Menschen verstirbt.

Bei Frontline liegt sie beim Huhn bei 11,3 mg/kg, bei der Ente z.B sind es jedoch 2000 mg/kg. Beim Hund über 5000...
Daran kann man sehen wie empfindlich das Huhn ist, während andere Vögel ziemlich resistent dagegen sind.

mk4x
30.06.2019, 10:05
Wie war das noch mit dem Fipronilskandal 2017?
Will ich sicherlich nicht in meinen Eiern.

SalomeM
30.06.2019, 10:09
Wie war das noch mit dem Fipronilskandal 2017?
Will ich sicherlich nicht in meinen Eiern.

In Hühners Eiern ist es sicher auch nicht toll.:cool:

Lovisamarlen
30.06.2019, 10:11
Bei Verminex und dem Ardap Fogger ist meine Information, dass man es nicht bei Nutztieren anwenden darf. Der Wirkstoff geht doch sicherlich in Eier und Fleisch über. ..oder? Gibt es bei verminex nur dieses eine Produkt ?

Heidi63
30.06.2019, 10:25
Am Tier nutze ich HS Protect Bird.
Im Stall seit 2018 Exzolt.Keine Wartezeit auf Eier, Fleisch 14 Tage.

Blindenhuhn
30.06.2019, 10:45
Anders als beim Säugetier



Kurzes OT: Auch beim Igel (obwohl Säugetier) wirkt Frontline mitunter tödlich.

PPP
30.06.2019, 11:44
Ahhhh.... Ich sehe, Frank hat sich gemeldet. Gut.

(Ich war in Zeitdruck um ausführlicher zu warnen, deswegen nur der Link).

Danke.

melachi
30.06.2019, 20:22
Bitte helft mit meinen Hühnerbestand zu erhalten. Wir haben seit nun fast einem Jahr Hühnerflöhe, die wir regelmäßig ins Haus tragen und an unsere Kinder verteilen. Ich habe ständig verstochene Kinder und bin nun kurz davor alle Tiere zu schlachten und die Katze ins Tierheim zu geben. Ich kann das meinen Kindern nicht mehr antun. Wie bekomme ich diese Flöhe aus dem Stall? Ardap Foggern darf man wohl ja nicht bei Nutztieren.... aber Kieselgur und Ballistol hilft nicht.... hat jemand noch eine wirksame Idee????? Ich bin echt verzweifelt..

Hühnerflöhe sind Nestflöhe, sie leben nicht auf dem Tier, sie saugen sich dort nur voll und verbleiben dann im Stall und vor allem in den Nestern, wo sich die Tiere länger aufhalten. Die Nester von Glucken sind besonders beliebt. Dort legen sie ihre Eier ab und die Larven ernähren sich vor allem vom bluthaltigen Flohkot, aber auch von Hautschuppen, alten Federn und anderem organischem Material.

Die Hühnerflöhe saugen auch Blut an Menschen und anderen Tieren, allerdings sind das die schon erwähnten Fehlwirte, deren Blut in der Regel nicht geeignet ist, um davon Eier zu legen.

Flöhe holen sich Menschen vor allem beim Sammeln der Eier am Nachmittag oder frühen abend, wenn die Hühner schon längere Zeit draußen sind und die schon wieder hungrigen Flöhe dann den ersten anspringen, der in den Stall kommt und eine Mahlzeit verspricht. Man trägt sie ins Haus und gerne bleiben sie dann in den Klamotten sitzen und beißen am nächsten morgen nach dem Anziehen nochmal zu. Wenn man also gestochen wurde, dann hilft nur, Klamotten aus, auf links drehn und den Übeltäter suchen, oder alles in die Waschmaschine. Sonst hat man sie schnell in den Betten oder im Flokati unter dem Wohnzimmertisch.

Um die Flöhe loszuwerden, muß man, will man kein Gift verwenden, ein strenges Hygieneprogramm fahren: der Stallboden, Kotbretter und Kotwannen, Nester, alles muß mindestens einmal die Woche komplett gereinigt werden. Alle Streu, Federn, Nestmaterial muß raus und vernichtet werden. Dann alles im Stall abflämmen, vor allem staubige Ecken und Ritzen in und an Nestern und unter den Sitzstangen. In den Nestern und den Ecken hilft der bereits erwähnte Bio-Insect-Shocker gut, ist aber ein eher teures Vergnügen, wollte man den ganzen Stall damit behandeln. Man erwischt auf die Weise zwar nicht alle erwachsenen Flöhe, aber man unterbricht den Lebenszyklus, indem man Eier und Larvenstadien ständig vernichtet und ihnen das Futter raubt.

Die Flöhe verhalten sich nicht wie Milben. Sie laufen keine großen Strecken zu Verstecken. Sie hocken einfach in den Ecken, wo mit hoher Wahrscheinlichkeit sich täglich ein Huhn ein Weilchen hinhockt und es schön dunkel ist.

Bei starkem Flohbefall müssen auch die Staubbäder, wo die Hennen versuchen, Flöhe loszuwerden ausgetauscht oder abgeflämmt werden (aber gründlich, die Flöhe krabbeln ein paar Millimeter in die lose Erde und werden von der Hitze nicht erfasst).

Man kann in den Nestern unter die eigentliche Neststreu auch einige Pflanzen, die die Flöhe nicht mögen, auslegen, z.B. Rainfarn, den man an Wegrändern ernten kann, Rosmarin, Minze, Geranienlaub finden Flöhe doof. Lavendel auch, der macht aber schläfrig, also in Nestern eher sparsam anwenden ;)

Anni Huhn
30.06.2019, 20:35
Vergesst Euer Zuhause nicht. Da ihr die Flöhe schon reingetragen habt wird es auch dort Nester geben. Da würde ich aber mit einem Fogger arbeiten. Dazu müßen natürlich alle raus, auch die Katze aber dann ist Ruhe. Nicht aufgeben! Wir alle haben diese kleinen und großen Katastrophen schon hinter uns. Und wenn es nicht Flöhe und Milben auf den Viechern sind, bringen die Kinder Läuse mit nach Hause.
Um zu sehen ob Flöhe im Haus sind kannst Du im dunkeln tiefe Teller mit Wasser , einem Tropfen Spüli und in der Mitte ein Teelicht aufstellen. Die Flöhe werden vom Licht angezogen und ertrinken.

Widdy
30.06.2019, 22:20
Und bitte nicht gleich die Huhnis in den Kochtopf und Katze ins Tierheim. :(

Ihr seid stärker als diese Flöhe!

Vllt vorbeugend in der Drogerie ein Shampoo gegen Nissen (Floh-Eier in den Haaren) holen.

Lovisamarlen
30.06.2019, 22:23
Das mit den Nissen sind Läuse....

Widdy
30.06.2019, 22:27
Oh-je, ja, ganz andere Baustelle :rotwerd.
Ich drück Euch die Daumen, dass ihr alle schnell Ruhe habt von diesen Biestern.

Nicolina
30.06.2019, 22:48
@Lovisamarlen
Was hat denn der TA geraten?

Lovisamarlen
30.06.2019, 22:53
@nicolina
Intermitox umgebungsspray. Alles andere wäre in der Nutztierhaltung keine Option....bei Vögeln, wie Tauben etc. Geht natürlich mehr... aber bei Hühnern nicht

Nicolina
30.06.2019, 22:55
Und das hat nichts gebracht?

Nicolina
01.07.2019, 00:01
Ich verlinke mal was Ecosia dazu findet:
http://www.helpster.de/huehnerfloehe-im-huehnerstall-so-werden-die-parasiten-bekaempft_115245

https://www.huehner-hof.com/haltung/ungeziefer/gemeine-huehnerfloh/

http://www.helpster.de/floehe-im-huehnerstall-was-tun_109315

https://www.ungeziefer-und-schaedlinge.de/huehnerfloehe-bekaempfen.php

sil
01.07.2019, 08:29
Als ich vor Jahren die Hühnerhaltung der Schwiegereltern übernahm, "erbte" ich auch einen Stall voller Flöhe.
Erste Amtshandlung: Alles ausgeräumt, wirklich alles bis auf die nackigen Wände. (Ich habe mich dazu in einen weißen Einwegoverall gehüllt und alles, was darauf schwarz krabbelte, umgehend mit Ballistol totgesprüht ...)
Sämtliche Einstreu, die Bretter, aus denen die Nester gebaut waren, die Sitzstangen etc in einer Feuertonne verbrannt, den Stall mit einem Industriestaubsauger gründlich ausgesaugt und anschließend mit einem Kalkanstrich alles gestrichen.
Es hat insoweit geholfen, daß ich das nächste halbe Jahr den Hühnerstall betreten konnte, ohne mich anschließend duschen und komplett umziehen zu müssen.
Wir haben dann aber zeitnah einen neuen Hühnerstall gebaut und den alten fürs Sonnwendfeuer gespendet.

Ansonsten wurde ja schon viel hilfreiches gepostet.
Was mir noch einfällt: Wenn ihr Hühnerflöhe ins Haus tragt, dann können die, wenn keine Federtiere im Haus wohnen, eigentlich nur begrenzt überleben (wurde ja auch schon geschrieben), und daß sie sich dann auch noch im Haus vermehren, ist eher unwahrscheinlich. Für wahrscheinlicher halte ich, daß auch die Katze ihre eigenen Haustiere hält. Es gibt ein Mittel (habe den Namen vergessen), das ins Blut der Wirtstiere geht und verhindert, daß die Flöhe dieser Wirte befruchtete Eier legen. Das hat uns, neben anderen Maßnahmen, geholfen, als uns mal eine Fundkatze Flöhe ins Haus brachte. Es nutzt ja nix, die Flöhe umzubringen, die aktuell am Tier leben, sie haben ja schon lange für Nachwuchs gesorgt.

Saatkrähe
01.07.2019, 11:57
.... Was mir noch einfällt: Wenn ihr Hühnerflöhe ins Haus tragt, dann können die, wenn keine Federtiere im Haus wohnen, eigentlich nur begrenzt überleben (wurde ja auch schon geschrieben), und daß sie sich dann auch noch im Haus vermehren, ist eher unwahrscheinlich. Für wahrscheinlicher halte ich, daß auch die Katze ihre eigenen Haustiere hält. Es gibt ein Mittel (habe den Namen vergessen), das ins Blut der Wirtstiere geht und verhindert, daß die Flöhe dieser Wirte befruchtete Eier legen. Das hat uns, neben anderen Maßnahmen, geholfen, als uns mal eine Fundkatze Flöhe ins Haus brachte. Es nutzt ja nix, die Flöhe umzubringen, die aktuell am Tier leben, sie haben ja schon lange für Nachwuchs gesorgt.
Das kann ich aktuell gerade bestätigen. Die Flöhe, die ich beim zurechtmachen eines Gluckenstalls neulich bemerkte, den ich dann mit Ballistol behandelt hatte, sind bisher nicht wieder aufgetaucht. Ich hatte wohl ein paar Flöhe mit ins Haus gebracht und war ein paarmal noch gebissen worden. Das ist seit der Stallreinigung vorbei. Wohl, weil ich auch keine Katze mehr habe. Es hatte auch in dem Ställchen noch keine große Verbreitung stattgefunden und war durch die gründliche Ballistol-Behandlung schnell erledigt. Auch die danach eingezogene Glucke und inzwischen geschlüpften Küken, haben ganz offensichtlich mit keinen Flöhen zu kämpfen. Wirklich toll, da das Öl selbst nur in Spuren vorhanden, den Schlupf ev. noch vorhandener Floheier verhindert. Dieses Ballistol ist wirklich ein wunderbares Mittel für fast ALLES ;D

Lovisamarlen
01.07.2019, 14:06
Die Katze hat eine Spritze bekommen, die für 6 Monate verhindert, dass die Floheier fruchtbar sind.....außerdem bekommt sie monatlich eine Tablette, damit die Flöhe direkt absterben. Sämtliche schlafplätze sind mit Flee behandelt... eigentlich sammelt sie hier drinne die mitgebrachten Flöhe mit ein...
Aber leider wohl nicht alle...

Saatkrähe
01.07.2019, 15:07
Ich habe keine Ahnung von all diesen Mitteln. Aber ich bin immer höchst skeptisch. Darum habe ich meinen Katzen und Katern das lieber nicht zugemutet. Regelmäßig gründlich staubsaugen alle zwei bis drei Tage, und in Hochzeiten mal mit Exner Petguard behandeln, hat hier über Jahrzehnte die Flöhe zu 99,9 % verhindert. Selbst Glucken habe ich manchmal damit das Gefieder behandelt. Mehr braucht es nicht.

Lovisamarlen
02.07.2019, 09:28
Ich habe keine Ahnung von all diesen Mitteln. Aber ich bin immer höchst skeptisch. Darum habe ich meinen Katzen und Katern das lieber nicht zugemutet. Regelmäßig gründlich staubsaugen alle zwei bis drei Tage, und in Hochzeiten mal mit Exner Petguard behandeln, hat hier über Jahrzehnte die Flöhe zu 99,9 % verhindert. Selbst Glucken habe ich manchmal damit das Gefieder behandelt. Mehr braucht es nicht.


Wenn es so einfach wäre, hätten wir das Problem nicht mehr...

sil
02.07.2019, 11:57
Nachdem ja die Katze nun regelmäßig behandelt wird, muß das Problem wohl an der Quelle gesucht werden, und das scheint ja der Hühnerstall zu sein.
Wenn sich da die Flöhe fröhlich weitervermehren, und dann soviele werden, daß sie Euch regelmäßig (heißt, sobald ihr in den Stall reingeht?) anspringen um ihren Hunger zu stillen, dann liäuft da schon was falsch.
Ansetzen würde ich also zuallererst beim Stall. Wenn er nur schwer zu reinigen und so flohverseucht ist, dann sollte man ihn vielleicht entsorgen und den Hühnern einen neuen Stall gönnen. Ansonsten wie gesagt eine Grundreinigung mit anschließendem Einsatz geeigneter Mittel gegen Flöhe und Milben (die sich überall da wohl fühlen, wo auch Flöhe gut leben.)
Möglicherweise bringt ihr ja nicht nur Flöhe aus dem Stall ins Haus, sondern auch Milben. Deren Bisse jucken auch gemein.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß man Flöhe am eigenen Körper sehr leicht findet, weil man nur der Spur ihrer Stiche folgen muß (Flohleiter), und sie auf der Haut auch gut sieht. Selbst auf Kleidung kann man sie mit entsprechend geübtem Blick gut finden und auch gut zur Strecke bringen. Man kann also eigentlich recht zuverlässig verhindern, daß man Flöhe am Körper irgendwo hin trägt. Milben sind fieser, die verstecken sich in Säumen, am Haaransatz, sogar in Hautfalten. Sie sind winzig und fast unsichtbar auf der Haut. Könnte es sein, daß ihr zwar die Flöhe beschuldigt, in Wahrheit aber von Milben getriezt werdet? (Nur mal so laut gedacht ..)
Ein wirksames und schnelles Mittel gegen Milben und auch gegen das Jucken ihrer Bisse ist ein Hautdesinfektionsmittel zum Sprühen.

Saatkrähe
02.07.2019, 12:06
Wenn es so einfach wäre, hätten wir das Problem nicht mehr...
Das ist natürlich wahr, wenn es schon eine Plage ist, ist es nicht so einfach. Dann muß man gründlicher vorgehen, wie Sil es beschreibt. Danach aber braucht es keine Gifte mehr.

Denn wenn es so wäre, müßten ja alle Tierhalter ständig mit Giften hantieren.

ClaudiaD
02.07.2019, 12:26
Ein wirksames und schnelles Mittel gegen Milben und auch gegen das Jucken ihrer Bisse ist ein Hautdesinfektionsmittel zum Sprühen.

Teebaumöl mögen die Biester auch überhaupt nicht.

Flohbisse ergeben allerdings erfahrungsgemäß nicht so große "Quaddeln" am Körper, wie die von Milben.
Und die Bisse von Milben jucken wie verrückt, finde ich. Im Gegensatz zu denen von Flöhen.

Uaaah, bei der Vorstellung juckt es mich schon.

Gestern habe ich einen Tipp gelesen, der bei Flöhen in der Umgebung, also nicht am Tier helfen soll:
Eine Schale mit Wasser und einem Spritzer Spüli füllen. Dort hinein ein (brennendes, kann dann im Stall sicher auch eins mit elektrischer Leuchte sein) Teelicht geben.
Funktioniert halt nur bei Nacht. Das Licht soll die Flöhe anlocken und die ertrinken halt in der Schale.
Aber bei einer Invasion wird das lediglich ein Tropfen auf dem heißen Stein sein.

Saatkrähe
02.07.2019, 13:57
Ja, die Spüliwasserschale mit Licht in der Mitte, ist ein altes Rezept. Meine Reinigungsperle erzählte mal (sie reinigt auch Ferienhäuser), daß nach einer sechswöchigen Vermietung mit Hunden, in einer Ferienwohnung es nur so wimmelte von Flöhen. Sie betrat die Wohnung und wurde sofort mehrfach angesprungen. Sie hat dann ne große Schale mit Licht aufgestellt und das mehrere Nächte wiederholt. Klamotten immer gleich ausgezogen und sofort in die Waschmaschine und selbst unter die Dusche. Was nicht zu waschen ging, in einen Plastikbeutel in die Tiefkühlung. Nach einer Woche hatte sie das Haus flohfrei, nach gründlicher Reinigung. Die Rechnung dafür wurde nachgeliefert und auch bezahlt.

sil
02.07.2019, 14:57
Ich zitiere mich mal grade selber:


Ein wirksames und schnelles Mittel gegen Milben und auch gegen das Jucken ihrer Bisse ist ein Hautdesinfektionsmittel zum Sprühen.
Ich meine selbstredend die Milben, die man schon auf sich rumkrabbeln hat.

Ich sehe den Milbenbefall im Stall als "Zeiger" für den Pflegezustand des Stalles.
Ich glaube zwar, freilaufende Hühner ganz ohne Milben git es nicht, aber wenn man regelmäßig dahinter ist, dann hält es sich in erträglichen Grenzen, auch ohne daß so ein Hühnerstall klinisch rein gehalten werden muß. Aber regelmäßig den Stall auf Milbennester kontrollieren, den Mist entfernen, die Streu trocken halten etc, das muß halt sein.
Manchmal passiert es aber auch, daß man nicht so dahinter ist mit der Stallhygiene, und grad bei hohen Außentemperaturen macht dann die Milbenpopulation im Stall mal eben "puff" und es wimmelt gradezu.
Das Fatale ist dann, daß man dann mit ein paar kosmetischen Maßnahmen nicht weiter kommt, man muß dann wirklich sehr gründlich saubermachen und gleichzeitig vorbeugend tätig werden, um wieder auf ein für die Hühner und auch die Hühnerversorgenden Menschen erträgliches Level zu kommen. Viele Milben schwächen die Hühner und machen den Weg frei für andere Parasiten. Meiner Erfahrung nach sind dann Flöhe die ersten, die sich zusätzlich einnisten. Haben sie einmal Fuß gefaßt, vermehren sie sich rasant und sie sind so hartnäckig wie Milben, wenn es darum geht, sie wieder los zu werden.

In meiner Wahrnehmung sind Flöhe im Hühnerstall dann eher das sekundäre Problem, das Grundproblem ist eben ein anderes.

PPP
02.07.2019, 15:28
Ich kenne alles (außer Milben).... Läuse und Flöhe...

Sie sich einzufangen ist nicht schändlich. Aber sie behalten (ich weiß ich lehne mich weit aus dem Fenster mit der Aussage) aber schon...(meine Meinung!)

Gegen die Plagegeister hilft nur Putzen, saugen, saugen und nochmals saugen (Filter jedes Mal entsorgen/verbrennen/Sauger leeren).... Ich arbeite mit dem Dampfreiniger, denn die Hitze tötet Larven und Eier sofern vorhanden. die Wäsche der Kinder ...alles aber wirklich alles waschen. Was sich nicht waschen lässt einfrieren. stofftiere Gardinen alles textile womit die Kinder in Kontakt kommen. Couch einsprühen Gardinen Teppiche und so weiter....das meiste Spielzeug der Kinder lässt sich auch super in der Waschmaschine waschen. Lego Klötze alles in alte bettbezüge einfach in die Waschmaschine vielleicht etwas hygienereiniger rein und schon ist alles tot.

Das gleiche gilt für alle Schlafplätze der Tiere im Haus oder außerhalb des Hauses. Waschen einfrieren verbrennen entsorgen wie auch immer weg damit. solange die Plage nicht vorbei ist die Tiere nicht in den kinderzimmern schlafen lassen schon mal gar nicht in den Betten der Kinder. wenn die Kinder abends bettfertig sind nicht mehr im Pyjama oder was auch immer sie im Bett anhaben mit den Tieren spricht der Katze kuscheln lassen weil sonst wieder alles auf dem Pyjama ist und auch wieder direkt im Bett. Liest sich vielleicht übertrieben aber so bin ich- ich bin pedantisch.

die Stiche bei den Kindern mit etwas alkoholhaltigen einreiben. als Kind habe ich mir bei meiner Oma ständig von oben bis unten Dutzende von flohstichen auch von den Hühnern mitgebracht. noch heute erinnert mich der Geruch von selbstgebrannten Schnaps an meine Kindheit bei Oma.grins...

Es ist eine Schweine Arbeit zugestanden. Aber ohne geht es nunmal nicht. die Viecher finden jede Ritze um Eier abzulegen und sobald man sich von ihnen befreit mind schlüpfen neue und alles fängt wieder von vorne an.

In meinem Stall war ich nie super super reinlich. Ich miste aus wenn ich es für nötig halte mache die Nester einmal in der Woche frisch Brenne alles ab Puder alles mit Kieselgur ein oder wenn es warm ist und ich weiß dass es schnell trocknet auch nass mit mikrogur und sonst nichts. Auf dem Boden habe ich einen deep litter der jetzt schon seit Oktober 2017 existiert. Die einzigen Insekten, die ich jemals im Stall gesehen habe sind Spinnen. Die Hühner bekommen einmal in der Woche verminex oder HS protect bird ins Gefieder. Auf die Füße sprühe ich einmal in der Woche ballistol. das alles geht ganz schnell im Dunkeln auf der Stange das dauert bei meinen Tieren keine zwei Minuten. Mehr mache ich nicht..

Santana
03.07.2019, 22:44
Wir hatten auch schon Flöhe in der Wohnung. Unsere verflohte Katze ist kurz durch die Wohnung, hat ein paar Flöhe dagelassen. Dann bekam sie einen Spot on und ich habe sie nicht mehr reingelassen.
Das war der Fehler.
Hätten die Flöhe die behandelte Katze gebissen, hätte ich eher Erfolg gehabt.

Ich habe Fogger im Haus eingesetzt, gesaugt, geputzt, gewaschen... Und fast die Krise bekommen.
Die Matratzen habe ich vorm Beziehen eingesprüht. Wenn man verzweifelt ist, macht man das...

Den Hühnerstall würde ich mit einem Fogger o.ä. behandeln und die Hühner erstmal woanders unterbringen.
Was ist mit Ivermectin und Eier/Wartezeit? Damit behandelt würden vielleicht neugeschlüpfte beim Biß abgetötet.

Die Stiche der Kinder würde ich mit Kuli einkreisen, damit du siehst, ob neue dazukommen.

Viel Erfolg beim Durchhalten!!!

Darwin
04.07.2019, 11:32
Hühnerflöhe finde ich viel unproblematischer zu bekämpfen als Milben. Ich hatte sie mal vor einigen Jahren; eine einzige Dose konventionelles Stallungezieferpuder auf Pyrethrumbasis aus dem Landhandel hatte zur Bekämpfung völlig ausgereicht und die Flöhe sind bisher auch nicht wieder aufgetreten...

Widdy
04.07.2019, 12:46
Mit Milben kenne ich mich (leider) aus, aber mit Flöhen fehlt mir noch die Info, wo die Biester denn eigentlich hocken, schlafen, sich vermehren?
Sind das auch Ritzen o.ä.

@Darwin, da bin ich gerade der fast gleichen Meinung/Vermutung.
Bei uns im Landhandel (Landi) gibt es einen Ungeziefer-Spray zum Gebrauch für Tiere, Ställe, Liegeflächen etc. Eigentlich müsste der auch die gewünschte Wirkung bringen, die Flöhe zu killen. Nicht?
Der Spray kennt hier eigentlich jeder Bauer.

melachi
04.07.2019, 14:52
leider vermehren sich die Flöhe besonders unter Glucken sehr stark. Da ist es nicht ganz so günstig, mit Insektengiften zu arbeiten. Pyrethroide sind z.B. fettlöslich, gelangen über die Haut in den Körper und über die Kutikula und die Hautfett-Schicht auf den Eiern möglicherweise auch ins Ei. Da es Nervengifte sind, würde ich bei brütenden Hennen die Finger davon lassen bzw. mich nicht wundern, wenn die Embryonen absterben oder Küken mit neurologischen Schäden erlöst werden müssen.

Vor allem sollte man bei Plastik sehr aufpassen, also Eglo-Ställe, oder Katzenklos als Nester, da Pyrethroide in Plastik eindringen und dann erst nach und nach wieder ausgasen. Hat man länger was davon, und kann bei wiederholten Anwendungen auch akkumulieren.

Saatkrähe
04.07.2019, 15:40
Pyrethroide lehne ich grundsätzlich ab, wenn es um Geflügel, Hunde, Katzen, etc. geht. Das ist doch nun schon seit Jahrzehnten bekannt, welche Auswirkungen...

Darwin
04.07.2019, 15:47
Das ist immer ein wenig eine Sache der Abwägung: Was schädigt eigentlich mehr, die Parasiten oder eine etwaige Aufnahme sehr geringer Dosen eines Giftes? Und weil Hühnerflöhe, anders als die Milben, auch vor Menschen nicht Halt machen, bin ich mir doch ziemlich sicher in meiner persönlichen Risikoabschätzung und angesichts des Alters, das meine Hennen gewöhnlich erreichen, dass die Parasiten der Gesundheit weit mehr zusetzen als die Bekämpfung...

@ Widdy: Die Larven der Flöhe leben eher in Ritzen als die Imagines; anders als die Nymphen der Milben saugen sie kein Blut, sondern ernähren sich von Hautschüppchen und Keratin, die sie etwa in der Einstreu finden. Durch diese Ernährungsweise nehmen sie Gift leichter über die Nahrung auf und sind so recht gut zu bekämpfen.

Kimberly
04.07.2019, 15:57
Wir hatten letzten Sommer auch eine Hühnerflog Plage im Stall. Sie saßen vorallem in den Nestern und unsere Katzen ahben sie mit ins Haus geschleppt. Den Katzen verabreiche ich seither regelmäßig ein Spoton, die Nester werden regelmäßig gereinigt und mit Flee besprüht ehe neues Heu und Kieselgur (der wegen der Milbengefahr) reinkommen.
Ich ahbe mein Priogramm beo behalten und kann nciht sagen woran es liegt, aber plötzlich war es vorbei. Seit Monaten kein Floh mehr im Haus. (toi toi toi)!
Unser Sofa habe ich in der Zeit ständig mit Flee besprüht und nur nochgenutz wenn es mit hellen Deckenbezogen war, auf denen man die Flöhe gut sah. Kam Besuch hatte ich Panik, dass dieser verstochen werden würde und das, wo ich so auf Reinlichkeit bedacht bin. Wir waren regelmäßig verstochen, besonders mein Mann, ihn mmochten siw wohl lieber.
Bitte bring die Katze nicht ins Tierheim! Davor denk drüber anch sie eine Weile nicht nach draußen zu lassen, sodass sie nicht mit dem Stall in Berührung kommen kann!
Hab ich es überlesen? Seit wann ahst du Hühner und seit wann besteht das Problem? Ist es der erste Sommer in dem Flöhe auftreten bei euch?

Saatkrähe
04.07.2019, 16:34
Das ist immer ein wenig eine Sache der Abwägung: Was schädigt eigentlich mehr, die Parasiten oder eine etwaige Aufnahme sehr geringer Dosen eines Giftes? Und weil Hühnerflöhe, anders als die Milben, auch vor Menschen nicht Halt machen, bin ich mir doch ziemlich sicher in meiner persönlichen Risikoabschätzung und angesichts des Alters, das meine Hennen gewöhnlich erreichen, dass die Parasiten der Gesundheit weit mehr zusetzen als die Bekämpfung...
Ja, wir Menschen neigen dazu, uns die Dinge passend zu machen :) Bei einer richtigen, ausgewucherten Plage habe ich ja noch Verständnis dafür. Ansonsten kann man sich auch um andere Mittel bemühen. Und vor allem die Wiederholung mit solchen Giften vermeiden.


@ Widdy: Die Larven der Flöhe leben eher in Ritzen als die Imagines; ....
Auch dafür eignet sich besonders Ballistol.

Widdy
04.07.2019, 18:21
Pyrethroide lehne ich grundsätzlich ab, wenn es um Geflügel, Hunde, Katzen, etc. geht. Das ist doch nun schon seit Jahrzehnten bekannt, welche Auswirkungen...

Du hast recht, Saatkrähe, hier geht es anscheinend nebst anderem um diesen Inhaltsstoff:
Piperonylbutoxid
Pyrethrin I/II

Die Tatsache, dass der Spray praktisch unangetastet ist und vollgestaubt dastand, erklärt den Rest.