PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frisch geschlüpfte und 7 Wochen alte Küken zusammen halten?



WunderHühner
06.07.2019, 02:00
Hallo liebe Hühnerfreunde.

Wir haben die folgende Situation:
Wir haben in einem kleinen Stall eine Glucke (ich nenne sie mal "alte Glucke") mit vier 7 Wochen alten Küken.
In unseren normalen Hühnerstall haben wir eine Glucke (ich nenne sie mal "neue Glucke"), wo die Küken am Montag schlüpfen werden.

Nun gibt es für uns die folgenden Möglichkeiten:

1.Die neue Glucke bleibt mit den frisch geschlüpften Küken im normalen Hühnerstall. Allerdings hat letztes Jahr der Hahn die Küken tot gemacht... habe Angst, dass das wieder passiert.

2. Wir nehmen die alte Glucke weg und packen die neue Glucke mit ihren frisch geschlüpften Küken in den anderen Stall zu den vier 7 Wochen alten Küken.

3. Wir nehmen die alte Glucke weg und packen die frisch geschlüpften Küken ohne die neue Glucke den anderen Stall zu den vier 7 Wochen alten Küken und stellen eine Wärmeplatte hin.

4. Die älteren Küken bereits mit zu den "Erwachsenen" in den normalen Hühnerstall (plus 300 qm Auslauf) packen. Dort leben ein Hahn (Maran) und 11 weitere (mit der Glucke 12) Hühner. Bei den Küken ist auf jeden Fall ein Hahn dabei.

Welche der vier Möglichkeiten wäre aus eurer Sicht am besten?

Ich freue mich auf euren Rat.

Liebe Grüße Anne

Sterni2
06.07.2019, 06:18
Hallo Anne,
Willkommen hier!

Die letzte Idee ist die Beste.

Ich würde Glucken auf keinen Fall trennen von ihren Küken. Das erledigen sie schon selber wenn es für sie passt.
Die Älteren zu den Großen geben sollte kein Problem mehr sein, sind ja schon flink und wendig.

Am besten Alte Glucke mit Küken abends in den anderen Stall setzen.

Kükenstall gut reinigen und für die Neuen bereiten.

Es es erwiesen dass der Hahn es war der die Küken getötet hatte??

LG Sterni

WunderHühner
06.07.2019, 07:56
Hallo Sterni.

Danke für deine Antwort.

Wäre es aus deiner Sicht auch kein Problem, dass die "großen" Küken dann am nächsten Morgen direkt ins Außengehege gehen können? Bei uns geht die Klappe morgens und abends alleine auf/zu, so das wir das dann morgens früh nicht wirklich im Blick haben. Bleiben die dann erstmal noch bei der Glucke? Abends schlafen Sie noch bei der Glucke... tagsüber scheint sie aber schon "genervt" von Ihnen und scheucht sie öfter mal weg...

Das der Hahn das war, ist nicht erwiesen ;-) Aber wir hatten damals ein Stück im Stall mit Drahtzaun abgesperrt. Der Hahn stand den ganzen Tag davor und hat dagegen "gepickt". Und irgendwann war der Zaun kaputt und die Küken weg :-/

Möglichkeit 4 wäre so gesehen am einfachsten, aber wäre echt schade wenn die großen Küken nun drauf gehen würden... ist ja viel Zeit und Energie, die die Glucke investiert hat...

Mara1
06.07.2019, 08:05
Ich würde auch die Glucke mit den 7wöchigen zu den alten Hühnern setzen. Die sind groß genug. Wenn die Glucke sie noch führt können sie sich leichter integrieren, als wenn sie später ganz auf sich gestellt sind.

Ob das mit dem Auslauf gut geht - kommt auf deinen Auslauf an, da kann man so pauschal nichts dazu sagen. Meine Glucken führen gar nicht so lang. Würden die Küken noch durch deinen Zaun passen?

Sterni2
06.07.2019, 14:43
Wenn die Glucke sie schon wegscheucht kanns schon sein dass sie sie bei den Großen auch nimmer oder zB. nur noch nachts beschützt. Vielleicht ist sie auch froh, wieder in der normalen Herde - und die Kleinen los zu sein ;).
Die müssen sowieso lernen mit den Großen umzugehen - heißt - rennen wenns Futter gibt und sich nicht viel pecken lassen. - Aber das lernen sie schnell.
Wenn Dein Auslauf sehr grobmaschiges Geflecht ist könnten sie ev. auch durch und nach draußen. Machen sie bei mir auch. Sie gehen nie zu weit weg. Sind auch meistens in den Büschen unterwegs. - Sie müssen dann selber drauf achten, dass sie vor dem Kater fliehen und sich nicht auf freien Plätzen dem Habicht aussetzen. Klappt eigentlcih immer. - Nur abends muss ich schauen dass auch alle reinkommen.

Dass der Hahn Küken tötet hab ich noch nie gehört. Aber wenn die nachts draußen sein konnten kann sie jeder gefressen haben.

Gibts denn bei Dir fremde kükenfressende Katers oder tagsüber Fuchs und Habicht?

WunderHühner
07.07.2019, 03:54
Hallo zusammen.

Danke für die Antworten. Also wird wohl die beste Variante sein die Küken nun mit in den "normalen Hühnerstall" rüber zu geben. Ich hoffe es geht alles gut... ;-)
Werde das Außengehege morgen vorher aber genauer auf kleine Löcher überprüfen.

@ Sterni2:
Die Küken konnten nicht raus bzw. waren damals nicht draußen. Im Stall hatte ich einen kleinen Bereich abgetrennt (an allen Seiten zu), also denke ich, dass es keine Katze etc. war.
Aber ja, es gibt einen Habicht bei uns, der es faustdick hinter den Ohren hat. Anfangs hat er sich kleine Löcher zwischen Zaun und Netz gesucht und ist dadurch rein. Dann habe ich gefühlt das Gehege so präpariert, dass man es auch als Alcatrac bezeichnen könnte: Nun fliegt er einfach, wenn er Lust auf Hühner hat, gerade wegs durch das Netz durch... Es ist so ätzend. Probieren nun mal noch diese Spiegelkugel aus... Bis Mai hatten wir ne Menge Krähen, die den Habicht verscheucht/ angegriffen haben (es hörte sich bei uns an wie in dem Film "Die Vögel" wenn die alle in Action waren)... Aber das ist ein anderes Thema ;-)

Ich werde dann mal berichten wie es ausgegangen ist ;-)

Lg und danke Anne

Sterni2
07.07.2019, 06:12
Auch Krähen könnten noch an Küken gehen wenn diese eine kleine Rasse sind. - Da würd ich wirklich jedes Loch stopfen.

Wie groß sind die Netzmaschen wo der freche Habicht durchschießt? Ich weiß ja dass die durch enge Löcher können aber durch mein 8x8 cm Netz hat er sich hier noch nie gewagt. (dafür ists aber für meine Zwerge-Jungspunde kein Problem da durchzuschlüpfen und abzuhaun)

Die Frage ist auch noch - wo sind deine vorherigen Küken hingekommen? Der Hahn wird sie wohl nicht gefressen haben.
Es können aber auch Ratten durch einen 2cm-Schlitz.

WunderHühner
07.07.2019, 08:06
Der Habicht zerstört das Netz einfach indem er durchschießt direkt auf ein Huhn zu. Da wo das Huhn getötet wurde, ist auch meist darüber das Netz kaputt. Es ist ein sehr engmaschuges Netz, aber leider anscheinend eine ungenügende Qualität. Das ist jetzt leider halt so. Das war ein mega Akt das aufzubauen, hatten am Anfang gar keins, aber da wurde dann alle 2 Wochen ein Huhn vom Habicht ohne Probleme getötet :-/
Also unsere Hühner sind Aasfresser. So ein kleines Küken, das ggf. verletzt war, darüber machen sich unsere Hühner her. Wenn ein Hühnerkamerad vom Habicht erlegt wurde, saß der Rest dann mit dem Habicht zusammen an dem toten Huhn und haben es ausgenommen. Kein Witz!!!! Also den traue ich alles zu. Auch wenn ein Huhn sich verletzt hat, dann geht der Rest da ständig drauf. Muss dann das Huhn separieren oder mit Silberspray die Stelle verdecken. Dann lassen sie es in Ruhe.
Ich denke auch, dass es unseren Hühnern in nichts an Futter und Auslauf (500 qm) fehlt... keine Ahnung warum die so drauf sind...

Sterni2
07.07.2019, 08:20
Naja, das hört man ja oft von Hühnern .... meine Zwerge sind da halt viel besser erzogen !! ;) - Dafür streiten die viel mehr als große Rassen, was ich bisher so gesehn hab.

Da hast Du wohl ein sehr schwaches Netz erwischt. Ich vermute - ein dünnes grünes Vogelschutznetz ? Das müsste ja im Winter auch vom Schnee eingedrückt werden?

Jedenfalls, falls Du es Dir mal überlegst - die meisten hier sind wohl mit einem stärkeren Netz von "Engelnetze" zufrieden. Beim nächsten Kauf würde ich 6x6 cm nehmen statt 8x8 - aber nur weil meine kleines frechsten Zwerge durchklettern. Und über die Netzmontage - über alle möglichen Sträucher drüber möcht ich auch nie wieder sprechen :laugh .

elanor
07.07.2019, 11:20
Darf ich mal fragen, was du fütterst? Ich denke, deine Tiere haben einen starken Mangel an tierischem Protein, daher diese Gier nach Fleisch. Ansonsten würde sich wohl kein Huhn freiwillig neben einen Habicht setzen. Wenn Ratten nicht die Übeltäter waren, kann es tatsächlich sein, dass aufgrund des Mangels die Küken attackiert und auch gefressen wurden. Was für Rassen hältst du denn? Hybriden haben zum Beispiel einen noch höheren Bedarf. Im Forum gibt es jemanden, da hat eine mangelernährte Hybridhenne täglich ein entwickeltes Brutei verspeist. Nach angepasseter Fütterung war dann Ruhe.

WunderHühner
12.07.2019, 13:28
Hallo zusamnen.

Also erstmal hier ein kleines Update: Wir haben abends die Küken mit der Glucke ins Hühnerhaus gesetzt. Die Glucke ging sofort raus und hat erstmal ihre Rangordnung geklärt... später ist sie wieder rein und hat sich mit den Küken einen Platz auf der Stange gesucht. Die nächsten zwei Tage war sie tagsüber alleine unterwegs und abends waren die Küken noch bei ihr. Nun schlafen die Küken "alleine" auf der Stange und werden sogar von ihrer Mutter weggescheucht wenn sie zu dicht kommen. Aber die anderen akzeptieren die Küken und es scheint alles gut zu sein soweit. Vielen Dank für die Empfehlung. Ich hätte gedacht, dass die noch zu klein dafür sind. Aber passt ja!

@ Elanor: Die Hühner haben immer Weizen mit so einem Hühnerergänzungsfutter (aus dem Baumarkt, müsste mal gucken wie das heißt) und Muschelkalk (?) zur Verfügung. Dazu gibt es täglich Gemüsereste (Schale von Möhren usw.) und immer mal wieder aufgeweichtes Brot. Und gemähtes oder gepflücktes Gras (die 500 qm sind leider mittlerweile nur noch "Sand/Boden'...).

Dorintia
12.07.2019, 17:28
Guck mal bitte wieviel Protein das Futter hat.

Okina75
12.07.2019, 18:06
Das Futter ist VIEL zu gehaltlos, da braucht man keine Angaben.
Alleine "immer Weizen mit Ergänzungsfutter", dann GemüseSCHALEN, aufgeweichtes Brot und jede Menge Grünzeug- wenn die Hühner auf 12 % kommen, ist das wahrscheinlich hoch gerechnet.

Kaufe Taubenfutter (Eco von Paloma ist prima), dazu aus dem Raiffeisen L-Kö oder Zentrakorn (wenn beides da, lieber Zentrakorn- ist günstiger und mehr Kornsorten drin). Und wenn Du schon mal da bist, gleich noch ein Sack Golddott Geflügelglück, woraus du ein Weichfutter machst (Wasser dazu, bis es feucht- krümelig ist), in das Du noch Leiber BT- Bierhefe zu 5 % Anteil dazu gibst, sowie aus dem Angelbedarf idealerweise noch Hämoglobinpulver, auch zu etwa 5 % Anteil.

Damit sind die Hühner schon sehr gut versorgt, und die hyänengleiche Geilheit auf Fleisch/ Protein wird sich sehr schnell mäßigen. Und auch wenn das so reichhaltig gemischt ist, ist das nicht etwa teurer als das jetzige Futter, sondern kommt sogar billiger, weil sie davon viel weniger fressen müssen als von dem unterwertigen aktuellen Futter.

PS: Wenn die Küken spurlos verschwunden waren, dann hat die garantiert nicht der Hahn getötet, sondern eher Ratten. Die beißen Karnickeldraht ohne weiteres durch, und nehmen die Küken am Stück mit, auch direkt unter der Glucke weg.

elanor
12.07.2019, 18:10
Ich denke, dass deine Tiere mangelernährt sind, was Proteine betrifft. Also würde ich da Abhilfe schaffen und entweder mehr von dem Legekorn (das wird wohl der Ergänzer sein und der sollte einen bestimmten Futteranteil ausmachen) oder anderweitig eiweissreich füttern (Hack, Blutmehl, gutes Hunde/Katzenfutter, Quark oder so ca. 3-4x/Woche).

Dorintia
12.07.2019, 18:53
Da nicht immer 100%ig klar ist, was derjenige mit Ergänzungsfutter meint, ist die Nachfrage schon wichtig.
Elanor versteht ja anscheinend Legekorn darunter.
Wenn's tatsächlich so ist, ist die Kombi mit dem Weizen nicht sooo schlecht, fragt sich nur in welchen Anteilen.

elanor
12.07.2019, 23:34
Hier in der Gegend ist mit Ergänzer immer Legekorn/Legemehlergänzer gemeint. Das wird in der Regel 2:1 mit Weizen oder anderem Getreide angemischt. Jedenfalls, wenn man nichts anderes zufüttert.

Dorintia
13.07.2019, 10:44
Normal ist das auch so und ich wollte nur die Absicherung vom TE. Denn man brauch erstmal nicht pauschal eiweißarme Fütterung vorwerfen, wenn Legemehl/-pellets gefüttert werden, dann muss man nach den Anteilen gucken.
Legemehl/-pellets sind ein Ergänzungsfutter, weil sie eben ergänzt werden können.
Leider ist das in manchen Onlineshops auch nicht eindeutig benannt, besonders in den die bio anbieten ist mir das schon aufgefallen.

WunderHühner
17.07.2019, 16:09
Also ich gebe zum Weizen das CB Gold 4 Mash mit Legemehl dazu (Verhältnis 2:1).

Dorintia
17.07.2019, 18:37
Wäre super wenn du einfach auf die Tüte guckst und den Rohproteingehalt hier hinschreibst.
Und welcher Anteil nun genau was ist.

elanor
17.07.2019, 20:04
Wenn es das ist, was ich gefunden habe, hat es nur 16% Rohprotein und ist ein Alleinfutter? Das wäre durch die Weizenzugabe dann noch geringer im Proteinanteil.
https://www.hipposport.de/COUNTRYS-BEST-Futter-GOLD-4-MASH-Legemehl-fuer-Huehner

Dorintia
17.07.2019, 20:17
Also wird mal wieder auf die Fütterungsempfehlung nicht geachtet.

WunderHühner
21.07.2019, 12:41
Wie viel Rohprotein sollte denn ein Huhn über das Futter genau bekommen? Wie erreicht man das (ohne eine Wissenschaft daraus zu machen ��) bzw. Welches Zusattfutter würdet ihr stattdessen empfehlen?

Wir mischen es mit Weizen und dieser hat 14 Prozent Rohprotein (habe mal nachgefragt).

Dorintia
21.07.2019, 12:53
Eierlegende Hühner benötigen zwischen 15 und 17 % Rohprotein, Hybriden eher mehr.
Weizen hat eher 13 %, schwankend.
Ein Alleinfutter ist eben ein Alleinfutter, lass den Weizen weg und du brauchst auch keine Wissenschaft.
Wobei ich es nie verkehrt finde bei jeder zus. Futtergabe mal kurz drüber nachzudenken was das dem Huhn jetzt bringt.

WunderHühner
21.07.2019, 13:38
Danke für die Angabe.

So gesehen hast du natürlich Recht, aber letztendlich ist Weizen natürlich deutlich günstiger als dieses spezielle Futter. Ich habe nun nochmal Legemehl mit einem höheren Proteingehalt (20 %) gekauft. Wenn ich dann 2 (Weizen) : 1 (Legemehl) füttere, dann komme ich ja ungefähr auf 15 Prozent?! Werde dann auch noch zwei bis dreimal die Woche Quark füttern. Habe gelesen, dass die das wohl auch gerne fressen?!

Okina75
21.07.2019, 13:48
Warum genau habe ich als Privatmann (oder -frau) nochmal Hühner? Weil ich den Schund aus der industriellen Haltung nicht gut finde :grueb?

Was gehört da folgerichtig dazu? Denen zB vernünftigeres Futter zu geben als die armen Viecher dort kriegen, die nur für eine Lebensdauer von maximal eineinhalb Jahren konzipiert sind- in der dann auch einzig zählt, dass die Hühner soviele Eier wie möglich sch...ßen, alles andere regeln dann schon die (vorsorglichen) ABs und die (vorsorglichen) Allround- Impfungen gegen alles, was der private Hühnerhalter aber eher durch gute Haltung und optimales Futter abzupuffern versucht?!?

Eventuell sollte man überlegen, ob die industriellen Eier nicht für manchen doch die sinnvollere Wahl wären, wenn man in seine eigenen Hühner nicht so viel investieren will... Ich verdiene (als Zweitverdiener neben meiner Frau) auch nur 680 € netto im Monat, wovon sicher 10 % für die Hühner drauf gehen, und kriege meine Tiere sogar günstiger gefüttert, als wenn ich nur das konventionelle Futter nehmen würde :kein...

Dorintia
21.07.2019, 14:08
Schau einfach auf das proteinreiche Futter wie da die Empfehlung lautet.
15 % sind unterstes Limit für nicht so viel legende Hühner und sollten auch bei denen noch mit hochwertigem tierischem Eiweiß aufgewertet werden.

Wenn Kosten für dich ein so hoher Faktor sind, solltest du das nochmal überdenken.
U.U. ist es sinnvoller sich einen regionalen Eier- Anbieter zu suchen, dessen Haltung einem gefällt.

WunderHühner
21.07.2019, 14:34
Also ich denke wir sind mittlerweile deutlich am Eingangsthema vorbei ;-)...

Das unser Futter für unsere Hühner nicht dem aus dem Lehrbuch / den Empfehlungen entsprechen, sehe ich ein und werde auch was daran ändern. Nichtsdestotrotz können wir uns bisher definitiv nicht über eine schwache Legeleistung beschweren. Bei rund 15 Hühnern haben wir in den warmen Monaten täglich 12 bis 14 Eier. Und ich denke auch, dass es den Hühnern mit 500 qm Auslauf und einem großen Stall, sowie ganztags Möglichkeit rein und raus zu gehen (auch im Winter und bei Regen usw.) nicht so schlecht geht wie es hier gefühlt dargestellt wird. Wie gesagt, mit dem Futter sehe ich ein und werde ich anpassen. Ist mir bisher nie falsch vorgekommen, da ich es von damals auch nicht so kenne. Da gab es nur Weizen, Gras und alles mögliche an Essensresten und nicht hier ein Quarkshake und da ein Bananenbrei oder Qualitätsfutter aus dem Baumarkt usw. ;-) Am Geld liegt es bei uns auch nicht. Aber es sind für mich eben immer noch Nutztiere. Sie werden von uns keine Namen bekommen und auch keine tägliche Streicheleinheit, sondern das was sie tatsächlich zum Leben brauchen.

Ich denke auch nicht, dass das im Baumarkt/Raiffeisen angebotene Alleinfutter qualitativ besser hergestellt wurden als der Weizen von Bekannten für die private Nutzung. Aber da kenne ich mich einfach nicht aus.

Ich danke aber allen, die konstruktiv bei dem Thema mitdiskutiert und mir gute Ratschläge gegeben haben!