Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnern Fisch verfüttern?
OLausitzer
13.07.2019, 15:41
Wer hat Erfahrung mit zerkleinertem Fisch als Zusatzfutter?
Ich, Angler, habe sehr oft viel Fisch (Weißfisch) zur Verfügung.
Denke, meine Junghühner (11 Wochen) würden sowas gut in Hühnerfleisch verwandeln.
Kann ich das bedenkenlos füttern?
Beeinflusst Süßwasserfisch den Fleischgeschmak und später den Eiergeschmack?
Ich weiß, das Seefische, wie Dorsch u. Hering, nicht gut sind.
Frank
Super Proteinlieferrant, und nein es beeinflußt den Geschmack der Eier nicht.
Kannst Du ohne Probleme verfüttern, mach ich auch immer.
catrinbiastoch
14.07.2019, 00:56
Ich hatte einige Jahre vom Fischer , die Mittelgräte vom Lachs kostenlos bekommen . Da war noch viel Fischfleisch dran. Die Hühner haben es mit Begeisterung ab gepickt . Fisch ist ein toller Lieferant von Eiweiß und guten Fettsäuren . Ein Fischgeschmack der Eier , konnte ich nicht feststellen . L.G. Catrin
OLausitzer
14.07.2019, 12:19
Danke, dann werde ich mal die Innereien vom heutigen Mittagshecht verfüttern.
Ich hatte gestern die große Klappe mit dem Spruch " Morgen gibts´s Hecht zum Mittag.
Bin froh, mein Versprechen eingehalten zu haben. Hat heute früh auf Ansage funktioniert.
Zur Art der Verfütterung: Wie wäre da Euer Vorschlag? Durch den Wolf macht etwas viel Aufwand. Mit dem Fleischerbeil schluckgerecht, wäre jetzt meine Variante. Kann es Probleme mit den Gräten geben?
Übrigens: Ich kann mich erinnern, dass die Eier an der Küste, immer nach Fisch schmeckten. Ist jetzt ca. 50 Jahre her, aber hat sich eingeprägt.
Wenn Eier nach Fisch schmecken beruht das auf einem Gendefekt, hat nix mit der Fütterung zu tun.
Bei mir gibts alles am Stück, die haben doch einen Schnabel.
Letzte Woche gab es noch eine Runde Fischköpfe für alle... Huhn und Hund...quasi ein Wettessen.....:laugh
OLausitzer
14.07.2019, 16:08
Raubtiere sind das ja, aber zerlegen die wirklich einen ganzen Fisch?
Das muss ich jetzt testen. Ab zum Fluss und dann startet der Versuch.
Ein Eimer Kleinfisch ist schnell gefangen.
Du wirst staunen...:jaaaa:
OLausitzer
14.07.2019, 20:25
Hab gestaunt, aber nicht wie erwartet. Hatte ca. 10 St. Weißfische bis 20cm.
Mann, sind Hühner doooooof!
10 Minuten drumrum staken, blöd gucken und nichts anrühren.
Hab dann, mit dem Fleischerbeil, schluckgerechte Stücke gemacht. Hat lange gedauert, bis der erste Hahn zugriff. Dann, mit gehörigem Respekt und langem Zögern, endlich Fressorgie.
Was das Huhn nicht kennt, ...
:weglach
Ach komm... Fische können ganz schön gruselig gucken... Da würd man ja Mal vorsichtig sein dürfen?? Hehe... Nächstes Mal geht es ohne Hilfe...:laugh
OLausitzer
16.07.2019, 17:55
Habe heute früh nochmal ein Eimerchen zerhakt. Der große Appetit ist raus. Zu Mittag lagen immer noch Teile davon rum.
Werde mal 2-3 Tage aussetzen. Denen geht´s zu gut. :grueb
Das sollst ja auch nicht jeden Tag verfüttern.:)
OLausitzer
21.07.2019, 18:04
Sagt wer? Die müssen das lernen. Hab etwas reduziert und kleiner zerhackt. Der heutige Hechtkop ist weg.
Hab mich eben für ne Forellenpirsch entschieden. Also gibts morgen Fisch. :p
Hm, ich bin ja ein totaler Freund von erhöhten Proteinwerten.
Aber täglich Fisch dazu füttern wäre mir dann des guten zu viel.
Gicht: Ablagerungen von Harnsäure in Gelenken und inneren Organen durch Eiweißüberfütterung.
Aber meine Tiere sind das nicht.......
Saatkrähe
22.07.2019, 02:22
Wenn Deine Hühner frei laufen, reicht einmal die Woche Fisch. Der Fischgeschmack in Eiern kann z.B. bei braunen Eiern entstehen, wenn man Raps oder Rapsöl mit verfüttert. Das sollte man also lieber lassen.
Wir essen sehr gerne Fisch, zwar nicht selbst gefangen, aber vom örtlichen Fischer. Der Fisch wird filetiert und die Karkasse mit Zwiebeln und Knoblauch zur Fischsuppe gekocht, nur aufkochen und etwas leise simmern lassen. Wenn alles abgekühlt ist, gebe ich die Karkasse mit den Zwiebeln und dem Knoblauch durch den Fleischwolf mit grober Scheibe. Das bekommen dann die Hühner und sie lieben es.
Mitunter bekomme ich auch etwas Beifang, der wird dann roh gewolft und die Hühner mögen auch das.
Ich esse auch gerne und viel Fisch (allerdings nur Seefisch). Den kaufe ich hier beim Großhändler für mich und für den Hund. Meistens sind es Sardinen, Doraden, Heringe. Kabeljau, Garnelen (Gambas), Muscheln...aber auch schon mal Oktopuss oder Tintenfisch.
Alles was wir nicht essen (Gräten, Innereien, Köpfe) wandern in die Tiere. Genauso wie bei dir @Mietze....
Hier schmeckt kein Ei nach Fisch....
OLausitzer
23.07.2019, 14:22
Sobald meine 7 Hennen Eier legen, werde ich den Fisch reduzieren. Meine 11 Hähne sollen schnell Schlachtgewicht erreichen. Der Auslauf wird langsam zu klein. Das zu erwartende Endgewicht von 3,5kg haben meine Vorwerk max. zur Häfte erreicht. Die sind jetzt 12 Wochen alt. Neben Fisch gibt es, wie bei Euch, alles was vom Tisch übrig. Die dicken braunen und schwarzen Nacktschnecken sind auch begehrt. Die füttere ich auch meine Forellen im Teich. Unser großes Grundstück ist fast schneckenfrei.
@Heidi63 - Krankheiten wie Gicht??? Das wird doch wie beim Menschen sein. Was der Eine gut verträgt, schadet dem Anderen. Und das sicherlich erst im Alter. Also abwarten!
Saatkrähe
23.07.2019, 15:05
Ich lasse meine Hähne immer um die 6 bis 8 Monate alt werde. Oft fast ein Jahr. Dann haben sie auch viel dunkles Fleisch - und sie haben ein Leben gahabt. Im Bräter bei niedriggaren wird das Fleisch sher zart und schmackhaft. Ohne jegliche Gewürze eine Delikatesse ! :)
@Heidi63 - Krankheiten wie Gicht??? Das wird doch wie beim Menschen sein. Was der Eine gut verträgt, schadet dem Anderen. Und das sicherlich erst im Alter. Also abwarten!
Dann hast wohl noch niemals von Gicht bei Jungtieren gelesen.............
catrinbiastoch
23.07.2019, 23:17
Na Gicht bei Jungtieren kenne ich beim Huhn nicht ( Auswahlfutter ). Aber bei Wachteln ab einem Jahr , sieht das schon recht böse aus mit Gicht und krassen Gelenkentzündungen . Zu DDR Zeiten haben die sogenannten " Broiler " oft sehr nach Fisch geschmeckt . Die müssen wohl mit großen Mengen Fischmehl groß geworden sein . L.G. Catrin
Saatkrähe
24.07.2019, 02:02
.... Zu DDR Zeiten haben die sogenannten " Broiler " oft sehr nach Fisch geschmeckt
Das war hier im Westen mit den Eiern so zu jenen Zeiten.
catrinbiastoch
24.07.2019, 02:07
Wahrscheinlich waren " DDR Eier " nicht besser ! Aber wenn man nichts besseres kennt , bemerkt man es nicht so !? L.G. Catrin
OLausitzer
25.07.2019, 07:42
Ich lasse meine Hähne immer um die 6 bis 8 Monate alt werde. Oft fast ein Jahr. Dann haben sie auch viel dunkles Fleisch - und sie haben ein Leben gahabt. Im Bräter bei niedriggaren wird das Fleisch sher zart und schmackhaft. Ohne jegliche Gewürze eine Delikatesse ! :)
Werde ich probieren. Danke! So mach ich auch Perlhuhn. Im Bratschlauch mit Rotwein und Gewürzen. Gemüse muss nachher noch aufgeköchelt werden. Das Huhn bekommt , vor dem Servieren, ne knusprige Haut durch Oberhitze.
Ob sich meine Hähne 8 Monate lang benehmen, wird sich zeigen.
Habe schon mal gefragt und wiederhole mich: Hat wer Interesse am Hahnentausch? Hätte gern neues Blut bei meinen Vorwerkern.
Schreib das Tauschangebot doch in die Rubrik "Suche" dort lesen viele, die hier in den Beiträgen nicht so aktiv mitlesen. Dort findet sich vielleicht eher ein Tauschpartner unter "Futter" sucht keiner nach Vorwerkhähnen ;)
catrinbiastoch
26.07.2019, 01:23
Hallo OLausitzer.., ich habe vor ca 14 Jahren mal die Vorwerker gezüchtet ! Da gab es einen Erhaltungszuchtring für diese Tiere . Es wurden Hähne und Bruteier getauscht um Inzucht zu vermeiden .Die Elterntiere und Nachzucht waren Spitze . Vielleicht gibt es den ja heute noch ?! L.G. Catrin
OLausitzer
02.08.2019, 11:39
@catrinbiastoch: Meine Vorwerk sind von einem Züchter aus dem Erhaltungszuchtring -Jens Berhardt. Bei dem habe ich schon angefragt. Keine Antwort, evtl. überlesen. Ich frage noch einmal.
Gruß Frank
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.