Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Womit Volierendraht effektiv schneiden?
Ein Hallo an die erfahrenen Auslauf- und Volierenbauer. Ich habe hier 1,2 mm starken verzinkten punktgeschweißen Volierendraht mit 16 mm maschenweite.. das geht zwar ganz gut mit einer kleinen Zwickzange - mit einer großen kommt man wegen der geringen Maschenweite nicht rein. Aber wenn man ein paar Meter machen muss ist das nicht mehr witzig... Bolzenschneider oder ähnliches geht nicht weil viel zu groß. Flex geht wahrscheinlich auch nicht weil das Zeug viel zu sehr federt. Gibt's da was Tolles? Lg tweezel (mit Blasen an den Pfoten)
Ich nehm für sowas eine alte Rosenschere. Dann geht das eigentlich ganz fix! Ok, die Schere ist danach für nichts anderes mehr zu gebrauchen...
Rackelhuhn
27.08.2019, 09:11
Blechschere
(mit Blasen an den Pfoten)
:laugh Ja, da musst Du durch.
Ich kann Dir eine Drahtseilschere empfehlen, die haben eine besondere Schneidegeometrie und es geht dadurch viel leichter.
Dorintia
27.08.2019, 09:38
Wir haben tatsächlich auch immer eine kleinere Zwickzange benutzt, auch um möglichst keine Spitzen überstehen zu lassen.
Allerdings wurde auch die Voliere so geplant und der Volierendraht so gekauft, das zumindest für die langen Bahnen nichts der Länge nach geschnitten werden musste.
Nimmst zwei Bretter in der Mindestlänge der Schneidbahn. Ein Brett unter die Schnittlinie, so dass es noch etwas heraussteht und das andere Brett mit der Kante genau auf/an die Schnittlinie, quasi als Anschlag
Den Volierendraht hast nun dazwischen. Die zwei Bretter mittels Akkuschrauber mit ein paar Spax verschrauben über die ganze Länge, so dass der Volierendraht eingeklemmt ist und die Schnittlinie mit der Kante des oberen Brett eine Linie/Flucht bildet. Jetzt kannst mit der Flex genau am Anschlag (Kante des oberen Brettes) entlang schneiden. Hat zudem den Vorteil, dass du beim Schneiden den Volierendraht mal gerade hast, weil der sich in seiner widerspenstigen Art immer zu seiner vorherigen Form als Rolle zurückdrehen will.
Damit sich der Draht nicht wieder zusammen rollt, habe ich einfach mehrere Pflastersteine darauf gelegt. Die Idee von @maethy, wäre mir zu kompliziert.
Damit sich der Draht nicht wieder zusammen rollt, habe ich einfach mehrere Pflastersteine darauf gelegt. Die Idee von @maethy, wäre mir zu kompliziert.
Das geht ratz fatz. Brett drunter, Brett drüber, spax-spax-spax und schon hast eine bequeme Schnittbahn vor dir, anstatt sich mit jeder Masche herumzuquälen.
Ich mach es so wie maethy.....geht super schnell.:)
Ich mach es so wie maethy.....geht super schnell.:)
Das könnte ich auch in den "gefreut Faden" schreiben:
Es freut mich immer wieder zu sehen, wenn Frauen handwerkliches Verständnis und Fähigkeiten haben.:)
Das könnte ich auch in den "gefreut Faden" schreiben:
Es freut mich immer wieder zu sehen, wenn Frauen handwerkliches Verständnis und Fähigkeiten haben.:)
Selbst ist die Frau.:)
eierdieb65
27.08.2019, 11:43
Brett unten, Brett oben, Handkreissäge mit Blatt für Metall. (ca 5 Sekunden für 1m geschnitten)
Stichsäge geht auch, dauert aber länger.
LG
Willi
Brett unten, Brett oben, Handkreissäge mit Blatt für Metall. (ca 5 Sekunden für 1m geschnitten)
Wenn schon Maschine dann eine Flex, aber eine Handkreissäge für Volierendraht. ???
Da stellen sich mir echt die Nackenhaare. ;)
Bei der Handkreissäge siehst nicht immer genau auf die Scheibe, bzw wo du rumschneidest, wenn du keinen festen Anschlag hast. Bei Stichsäge musst du noch mühsam durchs Holz, wobei das Brett auch für kaum noch was zu gebrauchen ist. Also mit der Flex über die smarten Drähtchen huschen geht mMn am Schnellsten.
Oh Mann, Männer und ihr Spielzeug :roll
Bevor ich das ganze Gedöns wie Flex, Stichsäge und Akkuschrauber (wo der Akku sowieso immer leer ist) mit Verlängerungskabel draußen aufgebaut habe, habe ich 20m Volierendraht mit der Rosenschere längst durchgeschnitten :laugh
Vor allem muss ich nicht auch noch Bretter suchen zum Fixieren und anschließend den ganzen Elektrokrempel wieder wegpacken, Kabel aufwickeln...
Ich nehm halt die Rosenschere und häng sie wieder an den Haken :D
Oh Mann, Männer und ihr Spielzeug :roll
Bevor ich das ganze Gedöns wie Flex, Stichsäge und Akkuschrauber (wo der Akku sowieso immer leer ist) mit Verlängerungskabel draußen aufgebaut habe, habe ich 20m Volierendraht mit der Rosenschere längst durchgeschnitten :laugh
Vor allem muss ich nicht auch noch Bretter suchen zum Fixieren und anschließend den ganzen Elektrokrempel wieder wegpacken, Kabel aufwickeln...
Ich nehm halt die Rosenschere und häng sie wieder an den Haken :D
Ich sehe das völlig genau so.
Bei dickerem Draht, müsstest Du allerdings etwas anderes nehmen, etwa eine Blechschere, Beißzange, Drahtschneider o.ä.
Jeder so, wie er disponiert ist.:)
LittleSwan
27.08.2019, 14:57
Ich finde die Brettidee mit Flex gut.
Aber ich nehme auch meist eine Blechschere für solche Arbeiten. Aber ist schon Fleißarbeit...
Hallo.. danke danke danke für die vielen Tipps. nachdem ich den ganzen Kram Flex Stichsäge Handkreissäge Akkuschrauber alte Bretter.... sowieso schon alles hier liegen habe (... erwähnte ich schon dass der Volierendraht grad mein kleinstes Problem ist) werde ich jetzt mal das Brett, Brett, Spax, spax, flexding probieren... zumal ich jetzt an die schrägen Zuschnitte komme. Dieses wieder Aufgerolle von dem widerspenstigen Kram macht wahnsinnig ich seh aus als hätte ich mit einem Tiger gekämpft überall tiefe Kratzer mit 16 mm Abstand in den Waden :) lg Heike
Ich mache es auch so wie maethy, jedenfalls dann wenn mal etwas mehr zu schneiden ist. Wenn es nur mal 1m ist nehme ich eine Zwicke, ähnlich Rosenschere. Aber wenn es ein paar Meter sind geht es mit der Flex sehr viel schneller.
@Tweezel,
daß durch die 16mm Mäuse locker durch passen weißt du, oder?
Ich hab hier Jungmäuse gesehen die einfach so mal durch 1,1 laufen.:p
Crazynaddl
27.08.2019, 19:10
Ne Flex hab ich noch nicht. Da habt ihr mich auf was gebracht. Hab sonst auch nur ne Knippex genommen.
Ne Flex hab ich noch nicht. Da habt ihr mich auf was gebracht. Hab sonst auch nur ne Knippex genommen.
Wenn ich ein kleineres Stück abschneide nehme ich z.B. einen guten Seitenschneider, bei dünnerem Draht auch eine alte Schere, die zu sonst nichts mehr taugt. Aber wenn man etwas größeres baut und mehr zu schneiden hat ist eine Flex schon hilfreich.
HüForianerin und Flex, ich kann, im positiven Sinn, echt nur noch so staunen. :jaaaa:
Crazynaddl
27.08.2019, 20:28
Tja Rainer, du hast es, im Hüfo, zum Großteil mit Frauen zu tun, die selbst bauen können ;D Meine Makita liegt grad im Esszimmer breit. Mein Mooed passt leider nicht rein :laugh
Blechschere
mit einer richtig gekröpften!
Geht hervorragend. Nich so'n komplizierten Kram.:(
Rackelhuhn
27.08.2019, 21:10
Genau so ist es. Damit ist man fertig, bevor die Anderen ihre Ausrüstung zusammen gesucht haben. Ich hab ne Bessey. :)
Zum Thema Anschaffung einer Flex hier ein kleiner Tip: die kleine Bosch GWS 12V-76 Professional ist für mich das Allroundtalent schlechthin. ;)
Schönen Abend
Ich bleib bei Makita Akku-Winkelschleifer DGA511Z .
magda1125
27.08.2019, 22:54
In der Zeit, die es dauert, das hier zu lesen, hätte ich Volierendraht glatt mit der Nagelschere geschnitten..
Aber ich habe es nicht gelesen..
(magda makita addicted)
Nicolina
27.08.2019, 23:04
Das könnte ich auch in den "gefreut Faden" schreiben:
Es freut mich immer wieder zu sehen, wenn Frauen handwerkliches Verständnis und Fähigkeiten haben.:)
HüForianerin und Flex, ich kann, im positiven Sinn, echt nur noch so staunen. :jaaaa:
Was seid ihr zwei denn für Machos :D
Brüste stören nicht im Umgang mit Werkzeug^^
Dann werfe mal einen Blick auf die Realität, dann könntest du uns wenigstens ein bisschen Recht geben. Fairness halber will ich dazu erwähnen, (mal so mein Eindruck und Meinung) dass von der maskulinen Fraktion nicht gerade wenige Exemplare herumlaufen, die nicht wissen wierum man einen Nagel in die Wand schlägt.
In der Zeit, die es dauert, das hier zu lesen, hätte ich Volierendraht glatt mit der Nagelschere geschnitten..
Aber ich habe es nicht gelesen..
(magda makita addicted)
:rofl:rofl:rofl:biggrin:
Nicolina
27.08.2019, 23:41
Dann werfe mal einen Blick auf die Realität, dann könntest du uns wenigstens ein bisschen Recht geben. Fairness halber will ich dazu erwähnen, (mal so mein Eindruck und Meinung) dass von der maskulinen Fraktion nicht gerade wenige Exemplare herumlaufen, die nicht wissen wierum man einen Nagel in die Wand schlägt.
In meiner Realität können Frauen alles ... Und dazu auch noch handwerkern :)
Und eben - auch ein Penis ist kein Garant für die Fähigkeit einen Hammer korrekt zu benutzen^^
Back to Topp - sorry für OT.
Ich habe einen "Leatherman", mein Universalwerkzeug für fast alles.
Ich baue nicht selbst (nur im Notfall) und nehme auch keine Flex obwohl im Keller mehrere rumliegen. Vor dem großen Winkelschleifer hab ich sogar echt Respekt - der wär mir viel zu schwer.
Ich bin kein Weibchen und in einem reinen Weiberhaushalt aufgewachsen - können könnte ich schon - wollen will ich nicht. Dem Herrn R. soll es ja nicht langweilig werden. Ich sage was ich möchte und der Herr R. baut.
Was seid ihr zwei denn für Machos :D
Brüste stören nicht im Umgang mit Werkzeug^^
Das hat nichts mit Macho zu tun.
Ich finde das ja positiv, jedoch habe ich in meinem großen Bekanntenkreis, noch nie gehört oder gar gesehen, dass eine Frau, solch eine Gerät in den Händen hielt.
Allerdings muss ich auch erwähnen, dass ich unter einer Flex, eher mein respekteinflößendes 2000 Watt Teil im Kopf hatte.
magda1125
28.08.2019, 17:45
@ hirsch
ich benutze auch als Frau ganz gern eine Flex am Kompressor zur Restaurierung meines fahrenden Alteisens.
Aber eher nicht für Volierendraht..
Nicolina
28.08.2019, 22:48
Das hat nichts mit Macho zu tun.
Ich finde das ja positiv, jedoch habe ich in meinem großen Bekanntenkreis, noch nie gehört oder gar gesehen, dass eine Frau, solch eine Gerät in den Händen hielt.
Allerdings muss ich auch erwähnen, dass ich unter einer Flex, eher mein respekteinflößendes 2000 Watt Teil im Kopf hatte.
Entschuldigung ...
Es war lustig gemeint.
@Nicolina, alles ist gut, dafür brauchst Du Dich nicht zu entschuldigen, so empfindlich bin ich auch wieder nicht. :)
eierdieb65
29.08.2019, 14:41
Was an einer Handkreissäge ist so böse?
Man fährt einfach an der Kante des oberen Bretts entlang.
Da wird nix verbogen, nix gekantet, nix gemännlicht.
Einfach nur ein gerader, schneller Schnitt.
LG
Willi
Es ist nix "böse" an einer Handkreissäge, solange die Finger dranbleiben.
Ich bin einfach nur kein Freund von komplizierten Aufbauten, die man nach 3 x 5 Minuten Arbeit 30 Minuten lang wieder wegräumen muss.
Ich beschwere das freie Ende der Drahtrolle, schubse die Rolle über den Hof, messe ab, was ich brauche, knie mich auf etwas drauf und schneide den Draht mit eben dieser Blechschere. Dafür brauche ich keine Schutzbrille, es besteht auch sonst kaum Verletzungsgefahr...
eierdieb65
29.08.2019, 15:17
Schutzbrille für eine Handkreissäge?
Ist das äquivalent zum Notarzthaubschrauber, weil sich eine Nagelbettentzündung am kleinen Finger anbahnt.:laugh
LG
Willi
Na, dann krieg mal einen kleinen Metallsplitter ins Auge... und dann viel Spass :o
Willi, mit einer Handkreissäge kannst Du Holz, Span- o. Kunststoffplatten o.ä. schneiden, dafür ist sie gemacht, aber kein Volierendraht u.ä.
Jetzt stell Dir das in der Praxis doch mal vor. Du legst den Volierendraht zwischen zwei Bretter, die dann anschließend fest miteinander verbunden werden. Diese Bretter mit dem Draht wiederum müssen auch befestigt werden.
Dann hasst Du keinen gescheiten Anschlag, sondern fährst frei an der Brettkante entlang. Schließlich hat noch die andere Hälfte des Volierendrahtes der nicht zwischen den Brettern eingeklemmt ist, eine nicht zu unterschätzende Spannung, sprich er rollt sich wieder zusammen.
Wenn Du Pech hasst und der freie Volierendraht kommt in die Maschine oder die Handkreissäge wird bei Deinem freien schneiden verkantet, dann kann es sein, dass Dir der ganze Krempel um die Ohren fliegt.
Bei schneiden von Metall, mit z.B. einer Flex (HKS lasse ich jetzt bewusst weg) entsteht ein nicht zu unterschätzender Funkenflug. Daher hat @MGrie Recht, eine Schutzbrille ist ein absolutes muss.
Also ich halte diese Vorgehensweise für wirklich gefährlich und über Deine 5 Sekunden will ich gar nicht erst reden.
Ups da habe ich ja jetzt was los getreten. :-) Ich wollte nur noch mal rückmelden dass die Sache mit Brett, spaxschrauben, akkuschrauber und Flex prima funktioniert ich habe einfach zwei 2m lange alte Bretter zusammengeschraubt und dann ging das flugs, hatte auch große trapezförmige Flächen bei denen teilweise drei Seiten geschnitten werden mussten. Da ging das so viel einfacher. Ich habe eine dünne flexscheibe drauf für Metall und damit kann ich auch so schneiden das keine kurzen spitzen Nasen dranbleiben. Habe sicherheitshalber halt immer einen "Maschen Streifen" stehen lassen damit mir nicht die einzelnen Draht Stiftchen um die Ohren fliegen oder die im Garten rumfliegen und die vielleicht gar die Hühnchens erwischen.
Meine Rosenschere hier schafft übrigens den 1,2 mm Draht nicht. Zumal sie so groß ist dass man nicht in die einzelnen Maschen reinkommt sondern gleich mehrere Drähte auf einmal schneiden muss.... aber sie hatte vorher schon ihre besten Jahre gesehen.
Und mit dem Seitenschneider den ich hier hatte habe ich mir vorher wirklich üble Blasen geholt. Heute noch einen größeren im Keller entdeckt mit dem geht es schon besser... musste manches schon angeschraubt nochmals nachschneiden.
Also noch mal vielen Dank für die tollen Tipps
Lg Tweezel
Da hast du gut daran getan, dass du auf die Profis und nicht auf die Experten gehört hast.:)
Schön dieser etwas ältere Thread. Genau solche Infos hatte ich (mal wieder) gesucht.
Da ich grade vor einer ähnlichen Herrausforderung stehe und von meinen 1m Rollen der Länge nach 75cm und 85cm schneiden muss:
Habt ihr die (bsp.) 2m Bretter Kante auf Kante geschraubt und für die Flex eine Schnittkante zu haben oder mit ein bisschen Überstand um eine "Unterlage" zu nutzen?
Aus Stabilitätsgründen mussten wir den Abstand der Stützen auf die og Abstände reduzieren. Deshalb kann ich nicht mehr gemütlich meine 1m Bahnen ziehen. Bzw würde das immer im Leeren Raum überlappen und müsste vermutlich irgendwie zusätzlich vertrahtet werden.
Und blöd aussehen...
Neuzüchterin
27.04.2023, 07:40
Ich nem auch eine Metallschere
Je nach dem wo ich unterwegs bin nehme ich den Seitenschneider, die gute alte Kneifzange oder für große Stücke auch schon mal die Akkuflex. Und immer schön Handschuhe anziehen! :schlaumeier
Schön dieser etwas ältere Thread. Genau solche Infos hatte ich (mal wieder) gesucht.
Da ich grade vor einer ähnlichen Herrausforderung stehe und von meinen 1m Rollen der Länge nach 75cm und 85cm schneiden muss:
Habt ihr die (bsp.) 2m Bretter Kante auf Kante geschraubt und für die Flex eine Schnittkante zu haben oder mit ein bisschen Überstand um eine "Unterlage" zu nutzen?
Aus Stabilitätsgründen mussten wir den Abstand der Stützen auf die og Abstände reduzieren. Deshalb kann ich nicht mehr gemütlich meine 1m Bahnen ziehen. Bzw würde das immer im Leeren Raum überlappen und müsste vermutlich irgendwie zusätzlich vertrahtet werden.
Und blöd aussehen...
Ich habe die Bretter Kante auf Kante geschraubt. Mit etwas Überstand könnte ich mir aber auch gut vorstellen, auf die Idee bin ich nicht gekommen. Du hast dann halt in dem unteren Brett lauter Schnitte drin.
Du könntest auch die 1m-Bahnen lassen, jeweils so ca. 4cm überlappen lassen und dort wo es überlappt eine Latte (z.B. Dachlatte) dran schrauben. Schrauben mit Beilagscheibe natürlich, und einer muß gegenhalten, damit man die ersten Schrauben setzen kann. Sieht nicht so schön aus, dafür hast du aber nicht so viele Drahtabfallstreifen. Mich stören bei dem geschnittenen Draht immer die vielen kleinen Haken, die man zwangsläufig an den Schnittkanten hat. Deshalb versuche ich immer mit möglichst wenig Schnittkanten auszukommen, oder die mit irgend etwas abzudecken. Ist aber vielleicht nur eine Macke von mir, weil ich mich an diesen Drahthaken schon öfter mal verletzt habe.
Ja das ist wirklich blöd gelaufen bei mir. An den Seiten der Voliere haben die Stützen einen Abstand von 75cm und an den Längen einen Abstand von 85cm
Heißt es überlappt um teilweise 30cm - das nervt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.