Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeitschaltuhr m. Dimmer Erfahrungen?
Hallo,
ich suche Eure Erfahrungen mit Zeitschaltuhren mit automatischem Dimmer.
Vor ein paar Tagen habe ich in der Voliere mit dem Lichtprogramm angefangen, ich hätte es gerne, vor allem für die Junghennen, gerne 12 - 13 Stunden hell.
Das LED Licht geht bisher gegen 5 Uhr an bis ca. 8 Uhr.
Da ich aber schlecht schlafe und häufig wach werde, hat es mich heute früh doch (etwas) genervt, dass die 3 Jungs ab 5 Uhr für eine gut 1 1/2 Stunden Wettkrähen veranstaltet haben. Über Tag krähen sie mal, aber nicht sehr viel.
Nun meine Überlegung, morgens erst ab 7 Uhr Licht zu machen und dafür abends auch noch Licht anzuschalten. Dann aber mit Automatik-Dimmer für langsames Abdunkeln, damit alle in den Stall auf die Stange finden.
So habe ich mal gesucht:
und nur vom Plu_laden eine Automatikdimmer Zeitschaltuhr mit 30 oder 60 Min. Dimmer gefunden.
Kennt bzw. hat jemand diese?
Ist sie auch für den Ausseneinsatz in der Voliere, kein Regenwasser, aber Aussen-Luftfeuchte geeignet?
Was ist mit Temperaturen unter Null?
Gibt es Alternativen?
Danke für Eure Hilfe und viele Grüsse aus der nebligen Eifel!
Dorintia
09.11.2019, 15:26
Ich hab keine Alternative, da nur eine kleine LED über der Futterrinne, denn es geht ja hauptsächlich um entsprechende Futteraufnahme. Hier hält selbst der hell beleuchtete Stall (Licht vergessen) die Youngsters nicht davon ab sich auf den Stangen zu verteilen.
Die kleine LED Funzel reicht auch zum auf die Stange finden aus.
Ich meine du solltest auf jeden Fall auf IP44 achten...
Lieselott
09.11.2019, 16:26
Irgendjemand hier hatte das mit zwei voneinander unabhängigen Lampen gelöst, so dass erst die helle Leuchte ausging, und fünf Minuten später die "Funzel", so dass die Hühner die Erfahrung gemacht haben, dass wenn die Funzel leuchtet sie mal schnell auf die Stange gehen.
Mit dem Dimmer habe ich keine Erfahrung.
Danke Euch!
Verbaut ist zZt. eine 20W LED Lampe + Zeitschaltuhr für den Aussen-Gebrauch.
Die Beschreibungen des Dimmers sind etwas, nun ja, seltsam. Einmal würde ich den Temperatur-Bereich auf -40 bis 60° C deuten, einmal 0-60°C ?? , IP Angaben sind keine vorhanden. Daher zögere ich auch, Dorintia.
Den Bericht mit den 2 Lampen hatte ich auch gelesen, Lieselotte, aber erstmal schnell verworfen. Das ist aber vielleicht doch gar nicht schlecht und auch nicht teuer. 2. Zeitschaltuhr und eine 5 Watt Funzel für aussen ...
Ich werde mal suchen.
Und auch die Anpassung der Zeitschaltuhren wird gar nicht so schlimm werden, da das ja dann gegen 19 oder 20 Uhr ist und nicht morgens um halb fünf...
Ich werde berichten...
Viele Grüße aus der Eifel!
Gackerliene
12.11.2019, 07:34
Hallo,
ich schließe mich mal an, wir haben im Stall noch kein Strom (was generell aber gut machbar wäre), die Kücken sind bisl über 6 Wochen jung und die Glucke führt noch und sie schlafen noch schön zusammen in einer Hundeplastikbox. Wenn ich den Hühnern gute Nacht sage, so ca zw 18.00 und 19.00 Uhr, hänge ich eine Taschenlampe auf und die ganze Schar umringt den Futterspender zum Betthupferl. Die Junghühner sehen gut aus und wachsen propper. Muß man Lichtprogramm machen bei einer so späten Brut? ich will ja auch nicht, dass sie hungern... LG, Alex
Ich habe eine Sonnenauf- und Untergangssimulation als gekaufte Fertiglösung, die speziell für Hühnerställe bebaut wird.
Ich werde die jetzt nicht empfehlen, weil die immer wieder mal nicht einwandfrei funktioniert und schon 4x nachgebessert werden musste. Das ganze Equipment also Steuergerät, Leuchtmittel und Lichtsensor hat so um die 200€ gekostet. Ob der Automatikdimmer vom Plumladen geeignet ist, kann ich nicht sagen. Es kommt auf die Art der Dimmung an. Oft ist es eben so, dass, für uns nicht wahrnehmbar, aber für die Hühner schon, die Leuchten flimmern, wie unter einer Stroposkoplampe, gesund ist das nicht.
Eine einwandfreie Lösung wäre z.B. eine DALI-Schaltung mit Konstantstrom-LED Modulen, da bist du dann aber schon fast bei 300€.
Ich würde dir auch zu mehreren Zeitschaltuhren raten.
Da es sich ja um die Verlängerung der Dämmerungszeiten handelt, sind 20Lux an den Fressstellen ausreichend; Von der Lichtintensität ist das ungefähr eine 25W Glühbirne in 2Metern Höhe.
frederik
12.11.2019, 08:31
Guten Morgen,
ich hatte dies über Jahre mit zwei Lampen gelöst: Das normale Stalllicht war per Stecker und Zeitschaltuhr programmiert. Ein Nachtlicht ebenfalls per Zeitschaltuhr so eingestellt, dass es eine halbe Stunde länger leuchtete (meine Zeitschaltuhr kannte nur intervalle von 0,5h).
Das Nachtlicht reichte aus, dass die Hühner wieder auf die Stange fanden und nicht plötzlich im dunkeln saßen.
MIttlerweile habe ich die Steuerung von Jost Technik in Gebrauch: https://jost-technik.de/Lichtsteuerung/Lichtsteuerung---90_33.html
Soweit ich weiß ist es auch das System welches Haitu nutzt. Bisher habe ich keine Probleme, aber ich nutze es erst seit diesem Herbst. Das Licht wird mörgens und Abends per Dimmer gesteuert, also wie Sonnenauf- bzw. - untergang. Man könnte auch zusätzlich eine Heizquelle per Temperaturschwelle und einen Lüfter per Co2 Sensor steuern (die sensoren muss man dann extra kaufen).
Danke!
Mir ist das Jost-technik Teil eigentlich zu teuer, obwohl es natürlich Luxus wäre!
Heizquelle und Lüfter werde ich nicht brauchen, der Stall ist zu 1/3 offen... und punktuell kann ich im Notfall auch mit der Wärmeplatte arbeiten. (Hoffe ich natürlich nicht! ausser im Frühjahr für Küken)
Ich denke, ich werde eine 2. Zeitschaltuhr (Steckersegment unten, bei meiner ist es oben und der Stecker vom Strahler läßt sich nur sehr schwierig einstecken) nehmen und einen 3 oder 5 Watt Gartenstrahler. Den Bodenspiess kann man ja abschrauben, den Strahler werde ich im Gebälk befestigen.
Da bin ich jeweils auch mit IP44 auf der sicheren Seite.
Ein "Nachtlicht" für den Aussenbereich finde ich nicht.
Die Schaltung plane ich wie Du es gemacht hast, Frederik.
Grüsse von der Eifel in die Eifel und in den hohen Norden!
frederik
12.11.2019, 10:29
Ich denke auch, dass Du mit einer Kombi sicherlich gut fährst.
Ein Nachtlicht für draussen hatte ich gar nicht. Bei mir war alles im Stall angebracht und Nachtlicht und Zeitschaltuhr waren für den Inneneinsatz.
Achja: morgens ging natürlich zunächst das Nachtlicht an und versetzt das Stalllicht. Ich glaube meine Hühner werden morgens sanfter geweckt als ich...
Übrigens nutzen mein Damen die Beleuchtung zur Zeit noch überhaupt nicht. Abends sind sie schnell auf der Stange und morgens nutze ich es noch nicht. Erst wenn es schon um 16 uhr stockdunkel war und morgens sehr spät hell, haben sie sowohl morgens als auch Abends die Beleuchtung ausgenutzt und noch gefressen, getrunken und fleissig gescharrt.
Bisher schalte ich über eine Shelly Licht an und aus. Ähnlich wie bei einer Zeitschaltuhr kann ich den per Handy programmieren. Aktuell an um 5:00, aus um 8:30Uhr. Jetzt habe ich mir die Variante mit Dimmfunktion gekauft (20 Euro). Die möchte ich dann so programmieren, dass sie den „Tag“ immer automatisch auf 12 Stunden verlängert. Jeweils morgens und abends soll dann Licht an sein und innerhalb einer halben Stunden immer dunkler werden. Bin gespannt ob das alles so klappt. Für mich wäre das dann die perfekt und günstigste Lösung.
Hühner-Rookie
13.11.2019, 10:11
Danke!
Mir ist das Jost-technik Teil eigentlich zu teuer, obwohl es natürlich Luxus wäre!
Heizquelle und Lüfter werde ich nicht brauchen, der Stall ist zu 1/3 offen... und punktuell kann ich im Notfall auch mit der Wärmeplatte arbeiten. (Hoffe ich natürlich nicht! ausser im Frühjahr für Küken)
Ich denke, ich werde eine 2. Zeitschaltuhr (Steckersegment unten, bei meiner ist es oben und der Stecker vom Strahler läßt sich nur sehr schwierig einstecken) nehmen und einen 3 oder 5 Watt Gartenstrahler. Den Bodenspiess kann man ja abschrauben, den Strahler werde ich im Gebälk befestigen.
Da bin ich jeweils auch mit IP44 auf der sicheren Seite.
Ein "Nachtlicht" für den Aussenbereich finde ich nicht.
Die Schaltung plane ich wie Du es gemacht hast, Frederik.
Grüsse von der Eifel in die Eifel und in den hohen Norden!
Warum möchtest du eigentlich ein Nachtlicht für Aussen ?
Wenn das Nachtlicht angeht, sollten doch die Hühner schön langsam in den Stall kommen, oder nicht ?
Ich habe Licht nur abends im Stall und da auch nur das "normale" Licht und keine 2. Notbeleuchtung.
Ich glaube die Hühner lernen das ziemlich schnell und hüpfen immer rechtzeitig schon auf die Stangen, bevor das Licht ausgeht, höchstens die ersten 2-3 Tage nach dem Sommer kann es vorkommen, dass das eine oder andere Huhn von der "plötzlichen Dunkelheit" überrascht wird.
In der Früh habe ich kein Licht. Einmal, weil ich nicht möchte, dass es dann schon sehr bald zu einem Wettkrähen kommt und andererseits, sollen die Hühner auch gleich ins Freie können, sobald es hell wird und das geht halt nur wenn es hell wird durch Sonnenaufgang und nicht durch Licht im Stall. (ist meine persönliche Philosophie, kann jeder machen wie er möchte).
Danke Frank,
das hört sich als eine sehr gute Lösung an, vor allem, wenn es mit dem Dimmer funktioniert.
Ist aber leider für mich nicht umsetzbar, da ich mit meinem Handy nicht ins Internet gehe.
@ Hühner-Rookie: Nachtlicht nur wegen der geringen Lichtstärke. Aber ich habe ja Garten-Leuchten mit auch nur 3 bzw 5 Watt gefunden. Die Berichte über Licht abends sind halt seht unterschiedlich, also ob die Hühner es peilen, rechtzeitig vor "Licht aus" auf die Stangen zu gehen. Oder Dämmerlicht benötigen.
Ich werde sowieso austesten müssen, ob alles so klappt, wie ich es gerne hätte.
Das Licht ist bei mir in der Voliere, zu der die Hühner vom Stall aus ständig freien Zugang haben. Dort steht auch das Futter. Die 2/3 Tür zwischen Stall und Voliere besteht aus durchsichtiger PE Folie, so dass im Stall auch etwas Licht hinscheint, aber durch Ausrichtung der Lampe nur wenig.
Zur Zeit gehen die Hühner, wenn es dämmert vom Auslauf in die Voliere, fressen und gehen auf die Stangen. Ich schliesse die Volierentür.
Ob sie abends, wenn Licht in der Voliere ist (und ja auch rausscheint), auch reingehen oder sich weiter im Auslauf rumtreiben werde ich sehen. Draussen-bleiben fände ich natürlich nicht gut.
Ich werde also mal Bestellungen aufgeben und dann sehen, wie sich das Ganze entwickelt. Ansonsten muss ich eben mit der Kräherei ab 5 Uhr leben :(
ellililly
16.11.2019, 16:58
So habe ich mal gesucht:
und nur vom Plu_laden eine Automatikdimmer Zeitschaltuhr mit 30 oder 60 Min. Dimmer gefunden.
Kennt bzw. hat jemand diese?
Ich habe diese vor etwa 1 Jahr direkt beim P.... bestellt. Hat nie funktioniert ... Vom Lieferanten trotz nachdrücklichen Versuchen kein Feedback, keine Hilfestellung, keine Antworten erhalten.
Danke!
Dann bin ich ja froh, mich für die Variante mit den 2 Lampen entschieden zu haben.
Lampe und 2.Zeitschaltuhr waren heute in der Post.
Wenn ich es schaffe, werde ich sie morgen einbauen und dann die langsame Zeitumstellung von morgens Licht auf abends Licht starten.
mila.and.chicks
11.12.2019, 15:30
Ich frage mich, ob man nicht so einen Lichtwecker einsetzen kann. Die haben Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangssimulationen und kosten nicht die Welt. Falls die Lichtdauer nicht reicht, könnte man ja sogar erst den Sonnenaufgang simulieren (30 Minuten geht das standardmäßig, kann man je nach Hersteller aber auch mit Auswahl bspw. zu 60 Minuten bekommen) und danach könnte dann eine 2. Lampe normal leuchten. Abends das ganze andersrum.
Mit Hue Leuchten ginge das auch ganz einfach. Aber die benötigen Wlan, das reicht bei uns nicht bis in den Hühnerstall...
@ Mila, auch bei mir geht das Wlan nicht bis zum Stall, fällt daher aus.
Der Wecker würde wahrscheinlich genau richtig Licht machen, ist aber sicherlich nicht für den Ausseneinsatz (bei mir Voliere) geeignet. Da würde ich Kurzschlüsse, Probleme wegen Feuchtigkeit fürchten.
Bei mir leuchtet jetzt morgens ab ca. 7 Uhr bis kurz nach 8 Uhr der 3 Watt Strahler (IP44), abends ist er ab 16:15 h bis 18:30 Uhr an. Länger nutzen die Hühner das Licht nicht.
Der andere, stärkere Strahler hat den Geist aufgegeben, war wohl zu billig.
Es scheint aber auch so zu reichen.
KleineGärtnerin
12.12.2019, 11:39
Hallo Lilly, ich habe so eine Schaltzeituhr mit Dimmer. Die funktioniert problemlos. Wenn die nicht funktioniert liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit am Leuchtmittel. Auch Diodenlampen die angeblich dimmbar sein sollen, gehen meist nicht. Ich habe deshalb im Net die guten alten Glühbirnen (40W) gekauft. Ich arbeite auch mit zwei Lampen. Die Glühbirne simuliert den Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang (je 30 min) und die Tageslicht LED Lampe geht mit einem extra Timer an bzw. aus, wenn voll aufgedimmt ist.
Hallo, ich habe seit zwei Jahren im Winter den Dimmer von Plum..im Einsatz. Er läuft problemlos im Stall, nebenan die Pferde. Der Stall hat die relativ hohe Luftfeuchtigkeit im Winter, natürlich auch die Minustemperaturen. Habe den Dimmer ebenfalls wenn er nicht benutzt wird (Sommer und Herbst) im Stall liegen gehabt, er hat keinen Schaden genommen. Ich kann ihn nur empfehlen! Vor allem in der Preisklasse und er hat eine einfache Bedienung. Das Problem ist aber das Leuchtmittel. Ich habe „energiesparende“ Halogenlampen angeschlossen, da es nur wenige dimmbare LED-Leuchtmittel gibt. Bei den LED bin ich mir nicht sicher ob das für die Hühner geeignet ist (Frequenzbereich!?). Zudem haben die Halogenlampen einen Lichtwert von Ra 95. Tageslicht hat 100, so kommt man vom Lichtspektrum dem natürlichem Licht recht nah. Allerdings halten die Halogen nur ca. 5-8 Wochen! Denke das ist eine Qualitäts-/Herstellerfrage. Um Strom zu sparen habe ich den Dimmer in eine normale Zeitschaltuhr stecken, der nimmt ihm Mittags den Strom, somit dann auch kein Licht. Ist meiner Meinung nach eine einfache, unkomplizierte und vor allem günstige Lösung. (Bis auf die Leuchtmittel, da teste ich noch).
Hallo Lilly,
ich habe zwar keine Erfahrung mit Dimmern...
aber zumindest meinem Hahn ist es egal, ob es hell oder dunkel ist.
Er kräht mit schöner Regelmäßigkeit morgens gegen 04:45 Uhr. ;D
Danke für Eure Erfahrungen.
Also kommt der Dimmer für die Zukunft evtl. doch in Frage, aber bei den Leuchtmitteln muss man noch etwas forschen. Mal schauen, wie ich weitermache.
@ Tomate: meine Hähne, nur noch 2, krähen auch mal im Dunklen, aber bei Licht haben sie richtig losgelegt. Wenn ich schlafe, werde ich nicht wach davon, aber wenn ich nochmal einschlafen will (gegen 5) , war das doof. Jetzt mit Licht ab 7 / 7:30 Uhr ist alles gut :-)
aziraphale
17.12.2019, 14:00
Huhu, ich habe auch diesen Dimmer von Plumladen. Meine Voliere ist feucht, aber es kommt kein direkter Regen rein. Das Teil funktioniert einwandfrei. Nur meine Hühner nicht. Denen ist es wurscht wie lange abends noch Licht brennt, die gehen trotzdem spätestens um 16 Uhr in den Stall. Morgens Beleuchten habe ich mir wegen der frühen Kräherei auch ganz schnell wieder abgewöhnt ....
Irgendjemand hier hatte das mit zwei voneinander unabhängigen Lampen gelöst, so dass erst die helle Leuchte ausging, und fünf Minuten später die "Funzel", so dass die Hühner die Erfahrung gemacht haben, dass wenn die Funzel leuchtet sie mal schnell auf die Stange gehen.
Mit dem Dimmer habe ich keine Erfahrung.
Ich hab das nochmal für Euch rausgekramt:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/87381-Leuchtstoffröhren-im-stall/page2
Andrea L.
23.09.2020, 11:16
Hallo, was für eine Lampe hast Du für den Plumladen-Dimmer genommen? Die Suche danach ist sehr schwierig, daher wäre ich sehr dankbar für einen Tipp.
Irgendjemand hier hatte das mit zwei voneinander unabhängigen Lampen gelöst, so dass erst die helle Leuchte ausging, und fünf Minuten später die "Funzel", so dass die Hühner die Erfahrung gemacht haben, dass wenn die Funzel leuchtet sie mal schnell auf die Stange gehen.
Mit dem Dimmer habe ich keine Erfahrung.
Gute Lösung! Stehe nämlich gerade vor ähnlichem Problem. Ich habe eine flackerfreie LED für den Stall bestellt, plus Fassung für Deckenmontage. Kam heute an. Dimmer dafür plus 2 Phasen Zeitschaltuhr (ich habe null Ahnung!) gibt es, allein der Dimmer kostet 299,88 Euro :roll Öhm, nein! Bisschen teuer. Mein Mann hat die Lampe jetzt mit normaler (?) Zeitschaltuhr im Stall angebracht, gleich um 20 Uhr geht das Licht aus - und meine Hühner werden dann ein Problem haben.
Daher bin ich echt froh um diese Idee, werden wir auch so machen.
Dorintia
06.03.2024, 19:32
Also hier sitzen die Hühner zu dieser Jahreszeit um 20 Uhr schon auf der Stange, egal ob mit oder ohne Licht.
Ja, ohne die Beleuchtung sind Meine zu dieser Jahreszeit auch um 18:20 Uhr im Stall und suchen ihren Schlafplatz auf. Ich wollte jetzt einfach den Tag in der dunklen Zeit etwas verlängern, Beleuchtung aktuell von 18:15 Uhr bis 20:00 Uhr. Ich kann von der Terrasse direkt in den Stall schauen, noch wuseln sie herum und fressen. Mal gucken wie es in 20 Minuten aussieht.
Dorintia
06.03.2024, 19:39
Sie werden sich dran gewöhnen und den Schlafplatz eher aufsuchen.
Im allgemeinen empfiehlt man deswegen auch die "Verlängerung" in die Morgenstunden zu verlegen.
Warum fressen denn jetzt die Hühner? Haben sie bei Tageslicht keine Möglichkeit?
Achso, ok. Ich habe das deswegen gemacht, weil meine Truppe sich abends beim Reingehen immer im Türbereich stapelt. Irgendeiner bleibt immer halb in der Tür sitzen, Popo draußen. Ich schiebe jeden Abend irgendeinen Popo in den Stall, und fahre dann die Klappe manuell runter. Kurz darauf gehen sie dann auf ihren Schlafplatz. Mein Gedanke war, dass sie bei Beleuchtung vielleicht besser reingehen, vielleicht ist es Zufall, aber war heute tatsächlich so.
Legepellets sind im Stall jederzeit frei zugänglich, nachmittags gebe ich Körner. Auch nur im Stall. Aber sie können von 8 Uhr bis zur Zeit 18:40 Uhr jederzeit rein und raus.
Hennen alle auf der Stange bzw. Brett. Der Hahn jagte noch Fliegen am Fenster, und dann wurde es duster.
Silmarien
06.03.2024, 22:15
Achso, ok. Ich habe das deswegen gemacht, weil meine Truppe sich abends beim Reingehen immer im Türbereich stapelt. Irgendeiner bleibt immer halb in der Tür sitzen, Popo draußen. Ich schiebe jeden Abend irgendeinen Popo in den Stall, und fahre dann die Klappe manuell runter. Kurz darauf gehen sie dann auf ihren Schlafplatz. Mein Gedanke war, dass sie bei Beleuchtung vielleicht besser reingehen, vielleicht ist es Zufall, aber war heute tatsächlich so.
Kann es sein, dass es zu dieser Zeit noch relativ hell ist? Hier gibt es auch unterschiedliche Herangehensweisen. Von gezielt rein gehen, knubbeln oder trödeln ist alles dabei. Bei mir reicht Geduld, irgendwann sind die Knubbel weg und alle drinnen.
Gute Lösung! Stehe nämlich gerade vor ähnlichem Problem. Ich habe eine flackerfreie LED für den Stall bestellt, plus Fassung für Deckenmontage. Kam heute an. Dimmer dafür plus 2 Phasen Zeitschaltuhr (ich habe null Ahnung!) gibt es, allein der Dimmer kostet 299,88 Euro :roll Öhm, nein! Bisschen teuer. Mein Mann hat die Lampe jetzt mit normaler (?) Zeitschaltuhr im Stall angebracht, gleich um 20 Uhr geht das Licht aus - und meine Hühner werden dann ein Problem haben.
Daher bin ich echt froh um diese Idee, werden wir auch so machen.
Ja, genauso habe ich das auch gemacht. 2 Schaltuhren, zwei Lampen, eine davon als Funzel die 15 Min später ausgeht.
Unsere Hühner kommen abends recht spät rein und schlagen sich dann noch die Kröpfe voll Pellets/Körner, und sortieren sich ewig um auf der Stange, da wird es manchmal eng mit dem "plötzlichen Licht Aus". Soll ja niemand auf dem Boden übernachten.
Eine lange und weitgehend erfolglose Diskussion um das "automatische Dimmen" gab es in diesem Faden:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/115637-LED-Lampen-wieder-einmal?p=2106533&viewfull=1#post2106533
Ich habe meine damalige Beschreibung verlinkt.
Kann es sein, dass es zu dieser Zeit noch relativ hell ist? Hier gibt es auch unterschiedliche Herangehensweisen. Von gezielt rein gehen, knubbeln oder trödeln ist alles dabei. Bei mir reicht Geduld, irgendwann sind die Knubbel weg und alle drinnen.
Ich habe es bisher nie bis zum Schließzeitpunkt ausgesessen. Werde ich heute Abend tun, und mich in Stallnähe aufhalten damit ich notfalls eingreifen kann. Also richtig stockfinster ist es um diese Zeit noch nicht, aber schon fortgeschrittene Dämmerung.
Ja, genauso habe ich das auch gemacht. 2 Schaltuhren, zwei Lampen, eine davon als Funzel die 15 Min später ausgeht.
Unsere Hühner kommen abends recht spät rein und schlagen sich dann noch die Kröpfe voll Pellets/Körner, und sortieren sich ewig um auf der Stange, da wird es manchmal eng mit dem "plötzlichen Licht Aus". Soll ja niemand auf dem Boden übernachten.
Eine lange und weitgehend erfolglose Diskussion um das "automatische Dimmen" gab es in diesem Faden:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/115637-LED-Lampen-wieder-einmal?p=2106533&viewfull=1#post2106533
Ich habe meine damalige Beschreibung verlinkt.
Machen wir jetzt auch so, und besorgen uns eine schwach leuchtende LED. Hoffe, die gibt es auch flackerfrei. Was Strom betrifft bin ich völlig planlos, und auch ich fragte bei Eierschachteln nach bezüglich der Zeitschaltuhr. Mir wurde geantwortet, dass ich diese im Baumarkt kaufen kann. Einen Dimmer haben sie, aber für mich zu teuer. Dann sagte mein Mann mir, dass das mit der 2 Phasen Zeitschaltuhr bei uns nicht funktioniert, weil wir dort keinen Schaltkasten haben.
Machen wir jetzt auch so, und besorgen uns eine schwach leuchtende LED. Hoffe, die gibt es auch flackerfrei. Was Strom betrifft bin ich völlig planlos, und auch ich fragte bei Eierschachteln nach bezüglich der Zeitschaltuhr. Mir wurde geantwortet, dass ich diese im Baumarkt kaufen kann.
- Für die 15 Min ist das mit dem "Flimmerfrei" vielleicht nicht ganz so tragisch, zumal ja auch das Licht nur schwach ist.
- Obwohl ich ja sonst klassische Glühbirnen verteufele, hätte ich hier nicht ganz so viel Bauchschmerzen. Für das schwache Einschlaf-Licht eine 20-Watt-Birne 15 Minuten laufen zu lassen ist eher harmlos. Oder einfach ein 5-Watt-Kühlschrankbirnchen tut es auch. Oder sogar einfach nur so ein Nacht-Orientierungslicht, das man direkt in eine Steckdose stecken kann.
- Ich würde für Strom im Hühnerstall keinen großen Aufwand machen. Normaler "Haushaltstrom" reicht meiner Meinung nach für alle Anwendungen. Ich würde aber Außensteckdosen bzw. staubgeschützte Installation dringend empfehlen.
- Ja, diese "Eierschachteln"-Erfahrung habe ich leider auch gemacht...
Wir haben jetzt eine 4 Watt LED hinter die stärkere LED geschaltet, sollte funktionieren. Ja, es sind Außensteckdosen. Staubgeschützt ist wichtig, stimmt. Das liegt jetzt erstmal alles nur lose auf Dachbalken, müssen uns noch etwas einfallen lassen wie wir das Kabel- und Steckergedöns staubgeschützt verschwinden lassen.
Die Schließzeit ist jetzt auf 19 Uhr eingestellt, und der Hahn ist als Letzter um 18:50 Uhr in den Stall marschiert. Kein Gestapel im Türbereich, wunderbar. Gut, zwei der neuen Hennen haben sich heute zum ersten Mal aus dem Stall gewagt, diese zwei Mädels waren noch etwas orientierungslos und ich habe sie in den Stall gesetzt.
Hallo,
ich habe seit Jahren das hier: https://jost-technik.de/Tierzuchtbedarf/Stallaustattung/Lichtsteuerung---83_91_33.html
Grüße juno
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.