PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brutkasten selber bauen: Digitaler Temperaturregler 12V oder 220V nur 4€



fradyc
17.11.2019, 21:38
Für Bastler, für Selbstbau oder als günstiges Ersatzteil.

https://www.banggood.com/Geekcreit-W3230-DC-12V-AC110V-220V-20A-LED-Digital-Temperature-Controller-Thermostat-Thermometer-Temperature-Control-Switch-Sensor-Meter-p-1416355.html
Bewertungen lesen sich gut, den Shop nutze ich selbst des Öfteren. PayPal nutzen ...

Spezifikation:
Stromversorgung: 12VDC / 110V-220VAC
Temperaturregelbereich: -55 ℃ -120 ℃
Auflösungsverhältnis: 0,1 ° C (-9,9-99,9); 1 ° C (anderer Bereich)
Farbe der Anzeige: rot / blau
Messgenauigkeit: ± 0,1 ° C
Regelgenauigkeit: 0,1 ° C
Sensor: NTC10K Wasserdichter Sensor
Ausgang: Relaiskontaktkapazität 10A 220V / 20A 12V
Umgebungsbedingungen: -10-60 ° C, Luftfeuchtigkeit 20% -85% rF
Abmessung: 79 mm * 43 mm * 26 mm
Schnittgröße: 73 mm * 39 mm

Lieferinhalt:
1 x Digitaler Temperaturregler
1 x Handbuch

Gast c
17.11.2019, 22:35
@fradyc: "Temperaturregelbereich: -55 ℃ -120 ℃"!
Hab ich da was übersehen?, ansonsten kannst mit dem Teil Bruteier zu Golfbällen "brüten".:)

fradyc
17.11.2019, 22:46
@fradyc: "Temperaturregelbereich: -55 ℃ -120 ℃"!
Hab ich da was übersehen?, ansonsten kannst mit dem Teil Bruteier zu Golfbällen "brüten".:)

-55°C bis +120°C

Gast c
17.11.2019, 22:49
-55°C bis +120°C

Dann lies mal die von dir aufgeführte "Spezifikation" genau durch. Da steht Minus 55 bis Minus 120 Grad. Von Plus steht da nix.

fradyc
17.11.2019, 22:59
Dann lies mal die von dir aufgeführte "Spezifikation" genau durch. Da steht Minus 55 bis Minus 120 Grad. Von Plus steht da nix.

Wofür sollte solch ein Temperaturregler gut sein. Morgen den Kopf bitte wieder aufsetzen ...

Blindenhuhn
18.11.2019, 10:35
Das soll wohl Minus 55 bis 120 Grad heißen. :kicher:

SalomeM
18.11.2019, 10:49
Wenn ich mir die Beispiele durchlese, wofür der Hersteller dieses Teil empfiehlt (Industriekühler, Gefrierschrank usw.), sowie die empfohlene Umgebungstemperatur von -10 bis -60 C, wird die Angabe von -55 bis -120 C richtig sein. Und damit ist das Ding ein wenig ungeeignet für einen Brüter. Aber nur ein wenig......:laugh

fradyc
18.11.2019, 11:06
Jetzt weiß ich endlich, für den die "Folie entfernen" auf den Pizzakarton schreiben. :laugh

Lieselott
18.11.2019, 11:12
:kein Du brauchst nur sehr viel Geduld beim Ausbrüten

:pfeif

melachi
18.11.2019, 13:38
zum Glück steht ja auf der Rückseite des Geräts (s. Foto) -50 ~ 120°C, um den Unterschied zwischen 'minus' und 'bis' zu unterstreichen. Insofern ist wohl klar, das die Range bis 120°C und die Umgebungstemperatur bis 60°C reicht, ohne minus davor. Neben Kühlgeräten ist übrigens auch ein 'Steamer' gelistet, klingt nicht so sehr nach Kühlung ;)

Magduci
18.11.2019, 14:58
Das gleiche Ding im gleichen Shop hat mein Mann vor ca. 1 Jahr gekauft und für die Heizungssteuerung im Selbstbau-Womo verwendet. Funktioniert seit dem sehr gut und macht was es soll. Kannst ruhig bestellen, meint er.

VG

renrew
19.11.2019, 10:56
Hier hatte ich vor ein paar Wochen eine Diskussion über einen billigen Chinabrüter angestoßen:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/107236-Billig-das-Ding
Da ich ein anderes Schnäppchen erwischt habe, hat die Sache sich erledigt. Die meisten Meinungen gingen dahin, dass das Teil nix taugt - zu Recht oder zu Unrecht - weiß ich nicht. Sollte der Chinese dann eine Schwachstelle haben, müsste es das Thermostat sein. Alles andere funktioniert immer, jedenfalls bei jemandem mit etwas technischem Verständnis.
Hier ist man bei einem billigen Thermostat deutlich weniger kritisch, Gibt's dafür Gründe?

Magduci
19.11.2019, 11:21
Ich weis nicht. Bestimmt habe ich schon mindestens 5 Billig- und Billigstbrutmaschinen durch. Es war aber noch niemals die Temperatur das Problem bei mir.

Ich hatte sie dann immer wieder weg, weil Deckel schließt nicht richrig, wabbeliger Kunststoff, zu große Löcher, dass Küken auf die Heizung fallen, unmöglich unhandlich, einer wendete so ruckartig, dass die Eier nur so hüpften und natürlich kaputt gingen. Es war jedes mal irgendwas mit Plastikteilen, schlechte Verarbeitung oder der Lüfter. Lager schnell ausgeleiert und Dröhnung bis Stillstand.

Hatte auch schon, dass das Hantieren mit Etagen so ein Ballanceakt ist, dass man schier einen Herzinfarkt bekommt bis man die mit den Eiern hin- und hergelegt hat.

Irgendwie alles nicht so gut durchdacht, aber die Elektronik war bis jetzt immer super und top!

Gast c
19.11.2019, 12:05
Hier ist man bei einem billigen Thermostat deutlich weniger kritisch, Gibt's dafür Gründe?

Genau das habe ich mich auch gefragt. Wollte jedoch die Reizlage nicht weiter anspannen.

renrew
19.11.2019, 14:21
Es sollte ja auch niemand sich angegriffen fühlen.
Unser gemeinsames Ziel muß gute und trotzdem günstige Technik sein.

Magduci
19.11.2019, 16:01
Ich weis nicht Renrew, ich fühle mich nicht angegriffen, also falls du mich meintest.

Hier ging es um diesen einen speziellen Teil und zufälliger Weise haben wir genau diese schon seit einem Jahr etwa in Benutzung. Mag sein andere Teile sind schlecht, mag sein sehr sehr viele andere haben mit den Billigbrütern in Bezug auf die Temperaturhaltung schlechte Erfahrungen gemacht. Ist auch sicher so gewesen. Ich kann nur für mich sprechen.

VG

renrew
19.11.2019, 16:29
Natürlich meinte ich dich nicht. Es war die Antwort auf cantos Beitrag, in dem er meinte, er wolle die Reizlage nicht weiter anspannen.
Erfahrungen sind doch das, was hier gefragt ist. Darauf können wir alle aufbauen.

SalomeM
19.11.2019, 17:03
Ich fühle mich auch nicht angegriffen, auch wenn für mich „Folie entfernen“ auf Pizzakartons steht. In diesem Fall übrigens zu recht......:roll
Die „Billigbrüter“ sind mit Sicherheit nicht ausschließlich wegen ihres preiswerten Reglers schlechter. Die Zeitintervalle der Temperaturmessung, die Reaktionszeit der Heizspirale, der Ventilator, das Gehäuse usw. spielen auch eine Rolle. Für ein Wohnmobil würde ich ebenfalls ohne Bedenken solch ein Teil kaufen, weil dort ein Abweichung von 0,5 Grad keine Rolle spielt. Für einen Brüter würde ich es jedoch nicht kaufen. Das sind aber nur meine persönlichen Erfahrungswerte, die ich im Laufe meines Lebens gesammelt habe (Geiz zahlt doppelt....). Jeder möge jedoch seine eigenen Erfahrungen machen, das ist absolut ok.

Gast c
19.11.2019, 17:40
Wofür sollte solch ein Temperaturregler gut sein. Morgen den Kopf bitte wieder aufsetzen ...

Ab da bin ich ausgestiegen.

magda1125
20.11.2019, 16:06
Klingt doch interessant!
Ist dieses hier dann das gleiche?
https://www.ebay.de/i/143434414421?chn=ps&var=442381934874&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=442381934872_143434414421&targetid=528583143581&device=c&mktype=pla&googleloc=1003854&campaignid=1669295905&mkgroupid=63847510759&rlsatarget=pla-528583143581&abcId=1139676&merchantid=110236956&gclid=Cj0KCQiA5dPuBRCrARIsAJL7oejXy56Zkc1iBrilEhiz l-pTC42wBtdBqILeP1z_NrQqOZ6GrXNga0EaAmlqEALw_wcB

Magduci
20.11.2019, 20:50
sieht doch sehr ähnlich aus.

Das Ding schaltet nur was ein oder aus abhängig vom gemessenen Temperatur auf Einzehntel Grad genau. Das macht er sehr gut. Die Schwankungen können zu Stande kommen, wenn der Fühler schlecht plaziert ist, die Heizung und Lüftung schlecht dimensioniert oder plaziert sind. Dafür kann der Ein- und Ausschalter nichts. Der macht nur, was er für Infos bekommt.

Einen Brüter zu bauen ist ein wenig mehr als nur die Summe der einzelnen Teile. Was nützt der beste Regler, wenn die Heizung z. B. zu langsam oder zu stark reagiert? Oder an der einen oder anderen Ecke der Luftaustausch nicht gut funktioniert und dort deshalb immer zu kalt ist? Alles nicht so einfach.

maticado
25.11.2019, 06:55
Als Sensor wird ein Sensor: NTC10K Waterproof sensor verwendet.

Sucht mal im Internet wie viele Sensoren mit Genauigkeit von 0,1 °C es gibt und was diese Kosten.
Wenn bei dem hier diskutierten Temperaturregler eine Genauigkeit von 0,1 °C angegeben wird, dann nur deshalb, weil es keiner nachprüfen kann.
Die Messgenauigkeit von dem NTC10k schätze ich bei einem Meßpunkt von 37,8 °C auf realistische +-0,3 °C ein.

Um die Wohnungsheizung zu regeln, ist das sehr gut geeignet. Für einen guten Brüter würde ich einen anderen Sensor und vor allem einen PID.Regler und keinen 2-Punktregler verwenden.

Mara1
25.11.2019, 07:51
Überlegt mal: Wenn dieses Thermostat hier 5 Euro kostet, wieviel bekommt dann der Hersteller dafür? 50 Cent? Wie gut und präzise kann so ein Teil sein, das in irgend einer "hochmodernen" Fabrik oder Garage für 50 Cent zusammengezimmert wird? Das Material kostet auch etwas. Denkt mal unter diesem Gesichtspunkt darüber nach.

Daß die Anzeige 0,1° genau ist sagt leider garnichts darüber aus, wie genau das Ding wirklich mißt und vor allem schaltet. Aber 0,1° Grad genau macht es das garantiert nicht. Wenn man damit z.B. eine Gefriertruhe oder eine Wohnungsheizung oder ähnliches steuert ist das gar kein Problem, aber einen Brutkasten?

Wir wollten unseren Selbstbau-Brutschrank anfangs mit einer Thermostatsteckdose steuern. Kostete 40 Euro, so ein Teil. Wir haben 3 davon bestellt, weil wir auch für andere Zwecke dringend welche brauchten. Dann mal die 3 Fühler nebeneinander platziert und probiert. Abweichungen bis 2°! 2°, nicht etwa 0,2°. Auch gab es öfters Sprünge in der Anzeige, also z.B. hing die Anzeige bei 37,5°, dauerte eine Weile bis es geschaltet hat und hüpfte dann schlagartig auf 38,5°. Umgekehrt genauso, wenn es abschalten sollte. Ich habe dann beim Verkäufer angerufen, und das war ein Fachhändler für Elektrokram, nicht nur irgend ein Händler für alles. Dort erklärte man mir, daß Abweichungen von +/- 1° bei so einem Gerät ganz normal und technisch bedingt wären. Es gäbe schon auch genaueres, aber nicht in dieser Preisklasse. Wohlgemerkt, wir sprechen hier von einem 40-Euro-Thermostat. Ich hatte schon den Eindruck, daß der Mann Ahnung hat, wovon er redet, und nicht bloß seine Ware schönreden will.

Anderes Beispiel zu Technik dieser Art. Unser Elektroladen schenkte uns mal zwei kleine Nachtlichter, so kleine Stecklämpchen für die Steckdose. Ich fand die praktisch, und der Stromverbrauch ist wirklich minimal. Eine war sehr schnell kaputt. Neue gekauft.... Wir haben etliche von den Billigdingern gekauft, einige sind innerhalb von ein paar Tagen oder Wochen ausgestiegen. Wir haben aber auch welche, genau die gleichen, die schon jahrelang im Einsatz sind. Ich schließe daraus: Billig zusammengeschustert (logisch, bei dem Preis!), und wenn man Glück hat dann ist alles richtig zusammengesteckt, wenn nicht ist irgendwo irgend ein Drähtchen locker, eine Lötstelle schlecht, und schon steigt es nach kurzer Zeit aus. Bei solchen Artikeln darf das Material ja keinen Cent zu viel kosten.

Gerade mit dem Thermostat steht und fällt doch der Bruterfolg. Die Eier können zwar schon etwas Schwankungen ertragen, eine Glucke stellt schließlich auch keiner auf 37,8° ein. Aber bei so einem Billigteil braucht man seeeeehr viel Glück, um eins zu erwischen, das wirklich gut arbeitet. Das ist meiner Meinung nach am falschen Ende gespart. Und das schlimmste wäre für mich, wenn die Küken gegen Ende der Brut sterben oder genauso schlimm, wenn behinderte Küken schlüpfen, die ich dann erlösen muß.

@Magduci
Für das Geld von mehreren unbrauchbaren Billigbrütern hättest du inzwischen wahrscheinlich auch einen guten bekommen.

Einer unser ungarischen Nachbarn hatte mal ein Werkzeug dabei, ein uraltes, aber richtig gutes Teil. Ich sagte ihm, daß ich das Werkzeug super finde. Da sah er mich kurz etwas nachdenklich an und meinte: "Wir sind zu arm, um schlechtes Werkzeug zu kaufen!" Recht hat er! Den Satz habe ich mir gemerkt.

Magduci
25.11.2019, 10:02
Ein guter Spruch! Recht hat er.

Nur leider ist Teuer noch allein keine Garantie für Gut.

army
25.11.2019, 13:09
Stimmt zum Teil, nur wenn du dir bsp einen Grumbach Brutapparat kaufst, wirst du nicht enttäuscht werden, dafür leg ich meine Hand ins Feuer...