PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haben Hühner Angst vor der Farbe Rot ?



Nfstb717
07.01.2020, 08:49
Hallo zusammen,

mein Auslauf ist quasi zweigeteilt. Eine Fläche, mit Lattenzaun eingefasst, von etwa 80 m², mit neu gepflanzten Büschen ( d.h. die bieten noch keinen Schutz ) und eine etwa genau so große Fläche unter alten ausladenden Büschen. Unter Letzteren hockt meine Truppe fast den ganzen Tag drunter.

Nun hatte ich überlegt, wie ich den Hauptauslauf für die Hühnchen attraktiver machen könnte und bin auf die Idee gekommen, ein paar Regenschirme als Busch-Ersatz aufzustellen. Gut gegen Greifvögel und noch besser als die Alt-Büsche gegen Regen. Damit´s einigermaßen aussieht, habe ich bunte Regenschirme bestellt.

Der Rote ist zuerst angekommen. Als ich mich mit dem dem Gehege genähert habe, ist die Truppe schon in wilder Panik geflohen, was sonst garnicht ihre Art ist. Ich habe den Schirm trotzdem mal aufgestellt. Inzwischen umschleichen sie ihn argwöhnisch, aber Keines setzt sich drunter. Auch drunter geworfenes Futter lockt sie nicht unter den Schirm.

Liegt´s an der Farbe ? Grün und Gelb konnte ich noch nicht ausprobieren, sind noch nicht da.

Gruß, Ralph

Vinny
07.01.2020, 08:56
Ich würde die Ursache eher beim Schirm sehen, als bei der Farbe.
:)
Ein Dach in Form von ein paar Latten und Bitumenplatten ist sicher sinnvoller.
auch für später als sandbadeplatz und zum unterstellen

sternenstaub
07.01.2020, 09:17
Die kennen keinen Schirm. Wir Menschen bewegen uns mit Dingen, die wir kennen immer so selbstverständlich durch die Welt, als müssten alle anderen Lebewesen um uns herum das gleiche Wissen haben. Aber das haben sie nicht. Deine Huhns reagieren völlig normal auf dieses unbekannte, flatterige Ding, was Du da zu ihnen schleppst. Es könne ein Fressfeind sein, ergo Flucht. Die Farbe ist dabei völlig egal.
Die reagieren auf einen bunten/blauen/grünen/ ... Schirm ganz genauso.


Ich würde eher keinen Schirm einsetzen. Die Huhns können sich zwar mit viel Geduld daran gewöhnen, dass das Ding da steht und ab und an im Wind flattert und dass das ungefährlich ist. Aber der erste Windstoß der den Schirm zum umklappen oder schlimmer noch zum umkippen bringt, macht derartig Panik, dass Du fortan keinerlei Schirm mehr hinzustellen brauchst. Die Angst bekommst Du nicht mehr raus. Es sind und bleiben nun mal Fluchttiere mit starkem Fluchtrieb. Im Zweifel haben die einem Fressfeind halt nix entgegenzusetzen, denen bleibt nur das Heil in der Flucht zu suchen.

Du könntest alternativ mehrere kleine Unterstände bauen - dreieckig, aus Holz und mit Dachpappe außen geschützt und klappbar. Die sind schnell weggeräumt und auch schnell umgesetzt und bieten schon etwas Schutz.

Oder eben doch attraktive (für Dich) Büsche/Sträucher pflanzen.

Mietze
07.01.2020, 12:56
Ich glaube schon, daß Hühner vor rot Angst haben. Ich habe eine rote Jacke und wenn ich mich mit der in die Voliere begebe, fliehen die Hühner. Trage ich eine schwarze, rennen sie auf mich zu.

Rocco
07.01.2020, 12:57
Deine Hühner haben Angst vor dem Schirm.

Mfg Rocco

Giesi_mi
07.01.2020, 13:01
Flatteriges rot oder gold bringt unsere Hühner zum flüchten. Ich habe unbedacht eine Weihnachtsdecke ausgeschüttelt, holla, da war Alarm.

Blaue, oder grünes interessiert nicht, auch wenn es flattert.

Also die Farbe spielt eine Rolle, zumindest bei uns.

Vinny
07.01.2020, 13:12
Ich glaube schon, daß Hühner vor rot Angst haben. Ich habe eine rote Jacke und wenn ich mich mit der in die Voliere begebe, fliehen die Hühner. Trage ich eine schwarze, rennen sie auf mich zu.

Das könnte vielleicht auch an der ungewohnten Erscheinung liegen, wenn du sonst so nur lebensbejahendes Schwarz trägst :-)
Ist bei mir nämlich ähnlich.
Die Gänse zeigen es mir noch deutlicher, wenn ich aus meinem typischen erscheinugsbild schlage. Da kann ja nix gutes kommen. :D

In diesem speziellen fall ist es aber definitiv der Schirm.

Kleinfastenrather
07.01.2020, 13:13
Ich glaube schon, daß Hühner vor rot Angst haben. Ich habe eine rote Jacke und wenn ich mich mit der in die Voliere begebe, fliehen die Hühner. Trage ich eine schwarze, rennen sie auf mich zu.

Hi,
wenn ich etwas rotes anhabe fliehen meine Hühner ebenfalls.

Egal ob rotes T-Shirt, roter Pullover oder auch nur rote Schuhe, sobald die Hühner es bemerken nehmen sie gackernd mit langen Hälsen einen großen Sicherheitsabstand ein oder fliehen panisch wenn sie sich eingeengt fühlen, je nach Huhn unterschiedlich intensiv.

Hühner sehen die Welt noch bunter/anders als wir, sie haben mehr Farbstäbchen in ihrem Auge als wir Menschen meine ich. Müsste es jetzt genauer nachforschen um mehr sagen zu können.

Vielleicht könnte ich sie ans dran gewöhnen, ziehe aber lieber nichts rotes mehr an. Erst vor kurzem hatte ich einen hellen Pullover an dessen Kaputze rot ausgekleidet ist, ich wunderte mich wovor die Hühner so eine Angst haben, als ich die Kaputze zusammengerollt hatte war alles wieder gut.

Sicher war es auch der Schirm an sich, die Farbe spielt aber ebenfalls eine große Rolle glaube ich.

LG Thorben

Vinny
07.01.2020, 13:42
Das finde ich dann aber merkwürdig... wir haben mehrere rote Gerätschaften (u.a. Schubkarre) da gab es nie ein Drama....Hm...
Also es klingt durchaus plausibel, lässt sich hier aber nicht bestätigen. bei mir ist es nur ein Drama, wenn ich z.b. eine Kapuze aufhabe oder eine weite Daunenjacke oder mein Ölzeug.

2Rosen
07.01.2020, 14:05
Vögel (Hühner) sehen tetrachromatisch, also mit einem "Farbempfindungszapfen" auf der Netzthaut mehr als wir.
Dadurch erhöht sich die Farbwahrnehmung für die Gefiederten in Richtung ultraviolett und die Farben werden vermutlich etwas anders wahrgenommen als bei uns Säugern.
Möglicherweise erzeugt ein für uns schlichtes Rot den Hühnern irgendwelche Probleme oder beängstigende Farben.
Ein ausrangierter Sonnenschirm im Auslauf in creme-farbend hat hier auch schon helle Panik ausgelöst.:cool:
Das lag aber eher an dem neuen Teil was da auf einmal stand als an der Farbe.

melachi
07.01.2020, 14:30
Hi,
wenn ich etwas rotes anhabe fliehen meine Hühner ebenfalls.

Egal ob rotes T-Shirt, roter Pullover oder auch nur rote Schuhe, sobald die Hühner es bemerken nehmen sie gackernd mit langen Hälsen einen großen Sicherheitsabstand ein oder fliehen panisch wenn sie sich eingeengt fühlen, je nach Huhn unterschiedlich intensiv.

Hühner sehen die Welt noch bunter/anders als wir, sie haben mehr Farbstäbchen in ihrem Auge als wir Menschen meine ich. Müsste es jetzt genauer nachforschen um mehr sagen zu können.

Vielleicht könnte ich sie ans dran gewöhnen, ziehe aber lieber nichts rotes mehr an. Erst vor kurzem hatte ich einen hellen Pullover an dessen Kaputze rot ausgekleidet ist, ich wunderte mich wovor die Hühner so eine Angst haben, als ich die Kaputze zusammengerollt hatte war alles wieder gut.

Sicher war es auch der Schirm an sich, die Farbe spielt aber ebenfalls eine große Rolle glaube ich.

LG Thorben


andererseits sind die Kopfpunkte der Hühner auch hochrot, da können sie also nicht grundsätzlich Angst vor haben. Eher beeindruckst du sie mit deinen mega-Kopfpunkten, wenn du dich rot anziehst ;)

Ich bringe Gemüseabfälle immer in einer roten Schüssel zum Kompost, meine Hühner mögen es daher sehr, wenn ich 'rot trage' :laugh

Isilay
07.01.2020, 15:46
Ich habe das mit dem Schirm auch schon so ähnlich erlebt. Habe ihnen im Sommer auch mal einen Sonnenschirm aufgespannt und in den Auslauf gelegt. Keine hat sich drunter getraut, sie haben eher respektvollen Abstand gehalten. Durch den Wind ist der Schirm aber auch immer etwas in Bewegung gewesen. Dann habe ich zwei schwere Beton-Schirmständer in den Auslauf geschleppt - gut, dass ich die alten Dinger noch nicht entsorgt hatte - und habe ihnen zwei große Sonnenschirme da reingesteckt. Siehe da: jetzt, wo sich die Schirme weiter oben befanden und sich nicht mehr bewegen konnten, war alles gut. Sie haben sich gerne in den Schatten zurückgezogen.

Was bei meinen Hennen richtig gut ankommt, ist ein großes Bundeswehr-Tarnnetz, das ich neben dem Stall zwischen die Sträucher gespannt habe. Das darf sich sogar im Wind bewegen, soviel es will. Daran stören sie sich gar nicht. Gerade jetzt, wo die Sträucher kahl sind, halten sie sich lieber darunter auf, als im Rest des Auslaufs.

Rote Kleidung mögen meine Hühner auch überhaupt nicht. Dunkles weinrot oder grelles pink wird akzeptiert, nehmen sie vielleicht anders wahr. Aber alle anderen hellen Rottöne oder auch rosa geht gar nicht. Da hilft es auch nicht, dass ich mit ihnen rede und sie mich doch erkennen sollten. Mit dem blanken Entsetzen im Blick suchen sie ihr Heil in der Flucht.
Kleine, rote Sachen kommen allerdings sehr gut bei den Huhns an, z.B. Erdbeeren, Johannisbeeren, Kirschen...;D

magda1125
07.01.2020, 16:09
Meine Hühner lieben rot vor allem, wenn es wie in melachis Beitrag mit Futter verbunden ist.

Auf meine Kleidung bei den Hühnern achte ich nicht, da bin ich "privat" :)

Morgen teste ich aber mal einen roten Pullover ohne Futter!

Okina75
07.01.2020, 17:13
Ans Rot am Kopf sind Hühner, melachi schnitt es schon an, sicher gewöhnt. Aber es drückt ja auch was aus bei denen.
Woran erkennt man selbst als Mensch Dominanz und Vitalität eines Huhns? An der Intensität des Rots. Da auch das Thema "Gold" hier aufkam- mit welcher Farbe kommuniziert man als Wildhuhn auch, und stellt Dominanz unmissverständlich dar (wie zB in Droh- und Kampfsituationen)? Gold bei Hennen, und Gold bis hin zu intensivem Rot bei Hähnen ;). Auch wenn unsere Hühner heute lange nicht mehr so aussehen müssen, die vom Bankivahuhn überkommenen Instinkte der diesbezüglichen Reaktion stecken drin.

Wobei Hühner zu allem Überfluss auch in den ultravioletten Bereich reinkucken können, so dass sich viele Farben für sie sicher nicht so darstellen wie für uns. Gerade so künstliche und reflektierende Farben wie bei Regenschirmen nehmen sie sicher anders wahr als das normale Rot von zB Tomaten, vor denen sie ja auch keine Angst haben (oder Blut, dass sie eher ausgeprochen appetitanregend finden).

magda1125
07.01.2020, 17:22
..
Wobei Hühner zu allem Überfluss auch in den ultravioletten Bereich reinkucken können, so dass sich viele Farben für sie sicher nicht so darstellen wie für uns. Gerade so künstliche und reflektierende Farben wie bei Regenschirmen nehmen sie sicher anders wahr als das normale Rot von zB Tomaten, vor denen sie ja auch keine Angst haben (oder Blut, dass sie eher ausgeprochen appetitanregend finden).

Magst du das mal näher erläutern?

Okina75
07.01.2020, 17:30
Nun ja, man sieht es ja zB beim Fotografieren relativ deutlich. Wie oft wirken Farben für uns viel intensiver oder anders, und wenn man sie fotografiert fragt man sich "Was 'n des"? Zum Beispiel besonders deutlich auch bei reflektierenden oder glänzenden oder strukturierten Oberflächen, was alles bei Regenschirmen der Fall ist. Sehr feine Struktur, sehr fein glänzend und in x- kleinsten Strahlen auch reflektierend, wenn die Sonne drauf scheint (gibt ja auch Leute, die zweckentfremden Regenschirme auch als Sonnenschirme :pfeif). Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Hühner mit ihrem viel sensibleren Farbsehen da durchaus vieles, so auch Regenschirme, anders sehen als wir.

Falls Du das mit dem Blut meinst, so liegt die Sache auf der Hand- Verletzungen an Kamm oder Füßen, oder irgendwo hin getropftes Blut, finden die Mädels schon sehr interessant, vor allem wenn es mit dem tierischen Protein im Futter hapert...

Mara1
07.01.2020, 17:38
Besonders heftige Reaktion auf bestimmte Farben ist mir bei meinen Hühnern noch nicht aufgefallen. Aber dafür auf bestimmte Formen, oder auf alles was flattert und raschelt. Wenn ich einen schwarzen Eimer herumtrage - kein Problem. Aber wehe ich gehe mit einem scharzen Müllsack in ihre Nähe. Oder auch mit einem braunen Futtersack - der ist seeeehr gefährlich. Ich kann ein 4m langes Brett durch den Auslauf tragen, da werde ich nur erstaunt angeschaut. Dann hole ich noch ein 1m langes Stück Brett, eine schreit Alarm und alles flüchtet....

Arbeit mit so rascheligen Sachen wie Folie etc. mache ich wenn möglich wenn die Hühner nicht dabei sind. Andererseits haben sie mir auch schon mal geholfen, eine raschelnde Folie an einen Unterstand zu schrauben und waren so hilfsbereit, daß ich aufpassen mußte, über keine drüber zu fallen. Manchmal ist es wirklich schwer zu ergründen, was sie gefährlich finden und was nicht.

Regenschirme als Unterstand halte ich für ungeeignet, und wenn man sie benutzt muß man sie gut sichern, damit sie nicht bei Wind davon rollen. Weil dann ist wirklich Panik angesagt.

SalomeM
07.01.2020, 18:56
Rot wird nachweislich von Hühnern gut gesehen. Darum haben die meisten Kükentränken und -tröge rote Ränder. Beim aktuellen Fall bzgl. des Schirmes liegt es aber nicht an der Farbe. Ein blauer Schirm hätte die gleiche Reaktion ausgelöst.

magda1125
07.01.2020, 18:58
Nun ja, man sieht es ja zB beim Fotografieren relativ deutlich. Wie oft wirken Farben für uns viel intensiver oder anders, und wenn man sie fotografiert fragt man sich "Was 'n des"? Zum Beispiel besonders deutlich auch bei reflektierenden oder glänzenden oder strukturierten Oberflächen, was alles bei Regenschirmen der Fall ist. Sehr feine Struktur, sehr fein glänzend und in x- kleinsten Strahlen auch reflektierend, wenn die Sonne drauf scheint (gibt ja auch Leute, die zweckentfremden Regenschirme auch als Sonnenschirme :pfeif). Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Hühner mit ihrem viel sensibleren Farbsehen da durchaus vieles, so auch Regenschirme, anders sehen als wir.

Falls Du das mit dem Blut meinst, so liegt die Sache auf der Hand- Verletzungen an Kamm oder Füßen, oder irgendwo hin getropftes Blut, finden die Mädels schon sehr interessant, vor allem wenn es mit dem tierischen Protein im Futter hapert...

Imho ist die Farbwahrnehmung von Hühnern weder mit Kamera-, noch Menschenaugen vergleichbar.

guggstdu: https://www.lachshuhnzucht-herne.com/2016/07/14/der-einfluss-von-licht-wärme-und-farbe-auf-das-verhalten-beim-geflügel/

Sterni2
07.01.2020, 20:02
Rot am Kopf wirkt vermutlich respekt-einflößend. Großer Kamm - großer Respekt vor dem.
Zu mir kam oft das Nachbarsmädl und sie fütterte gern meine Hühner. Sie kannten sie schon und gingen ihr zu.
Eines Tages aber rannten sie aufschreiend panisch davon. Erst wussten wir nicht warum. Bis mir ihre rote Haube auffiel. Ich sagte ihr, sie solle sie mal abnehmen und verschwinden lassen. - Siehe da, bald fraßen ihr die Hühner wieder aus der Hand.

Nfstb717
08.01.2020, 00:33
Tja, rote Klamotten zum Anziehen haben wir garnicht, dazu kann ich nichts sagen.

Aber ich bin schon mehrfach probeweise angepickt worden, wenn ich was Grünes getragen und lange genug still gehalten habe - könnte ja lecker sein. ;)

Was den Schirm angeht: Entwarnung. Inzwischen hocken die Ersten drunter und picken interessiert am Gestänge rum, scheint sie an Äste zu erinnern. Brauchte wohl nur etwas mehr Zeit.

Übrigens sind es extra stabile Schirme mit deutlich mehr Speichen als Normale, dazu in eingeschlagene Rohre gesteckt. Da flattert nichts, da wackelt nichts.

Auf feste Unterstände möchte ich verzichten, die könnten sie leicht als Startrampe benutzen, um über den Zaun zu fliegen. Und nein, ich möchte kein Anti-Greifvogelnetz über den gesamten Auslauf spannen.

Aber die Idee, Teilbereiche mit einem Tarnnetz zu bespannen, ist nicht schlecht.

Gruß, Ralph

Anschie
25.01.2020, 09:25
Mir ist gerade aufgefallen dass von den Futterspendern und den Tränken das untere Teil rot ist. Meine Hosen und Schuhe werden von denen gar nicht bepickt, von den Kindern schon, liegt vermutlich an den Blumen die auf den Gummistiefeln sind.

Nfstb717
02.02.2020, 11:00
Ja, ist mir auch aufgefallen. Bei den Futter- und Wasserspendern hatten sie nie Probleme mit der Farbe.

Mit den Regenschirmen kann ich auch vollständig Entwarnung geben. Inzwischen halten sie seelenruhig Siesta da drunter. Weggeflogen ist bisher auch keiner davon, obwohl es ein paarmal kräftig gestürmt hat.

Gruß, Ralph

PeLo
02.02.2020, 11:48
...Test ...

melachi
02.02.2020, 15:03
...Test ...


nene, das geht so: ...Test ... ;D

Dylan
02.02.2020, 15:19
Na prima! Jetzt habe ich Angst!..:p

Pfandfrei
02.02.2020, 22:04
ist zwar nicht die Farbe rot, aber ähnlich :)

Schatz geht mit seinen Kumpels in den Antennengarten(Funker), direkt daneben der Hühner Auslauf. Schatz und Freund tragen Arbeitsjacken... In Signalorange...


Plötzlich totale Panik bei den Chicks.. Alles fliegt los über sämtliche Zäune, auf das Schuppendach vom Nachbarn und in das Engelnetz von oben rein. Ich ahne nix mache grade Frühstück Schatz kommt reingelaufen und sagt aufgeregt.. Die Hühner du musst Schell kommen.. Paniiiik :oich... Hä was ist los.. Rede doch mal langsamer.

Aber dann bin ich los nach hinten rutsche auf dem total nassgeregneten Match im Auslauf aus und leg mich erstmal voll auf die Schnute und sehe schon wie Hiro die Gunst der Stunde nutzt das der andere adulte Hahn wie ein Rollbraten im Netz verwickelt ist und attackiert ihn. Einige Hennen haben die Füsse im Netz stecken sitzen aber ansonsten frei. Ich erstmal den Hahn befreit und dann die Hennen entfesselt. Musste teilweise Netz aufschneiden >:(

Und danach musste ich noch 2 Hähne und drei Hennen überzeugen wieder vom Waldgrundstück nebenan wieder rüber zu kommen. Aber auf einmal konnten sie nicht mehr fliegen, haben sie wohl vergessen. Aber als echter Hühnerhalter denkt man ja wie die Chicks und ich habe dann Äste und Stöcke so uber den Zaun gelegt das sie das als Brücke nutzen können. Fast ne Std später im Regen stehend hatte ich jetzt alle wieder zusammen :roll

Ich glaube, Schatzi geht nicht mehr mit leuchtenden Jacken zu den Hühner :laugh

Silmarien
02.02.2020, 22:40
Das nenne ich mal ein gutes Beispiel für Farbempfindlichkeit! :o

Tolle Geschichte, ich kann mir die Situation bildlich vorstellen. :laugh

Gockerhuhn
03.03.2020, 18:24
Bisher haben meine Hühner noch nie besonders auf Rot reagiert, egal ob’s jetzt T-Shirts, Jacken oder Hocker waren.
Heute habe ich den roten Benzinkanister mal kurz im Hof abgestellt, bin nochmal ins Haus - plötzlich Riesenalarmgegacker vom Monaco-Hahn, der entgeistert den Kanister anstarrt :ahhh

Es wird wahrscheinlich nicht nur an der Farbe liegen sondern in Kombination mit der Form eine Bedrohung für die Hühner darstellen, der blaue Kanister darf immer mit zum Mähen, der ist den Hühnern egal :kein

LG Gockerhuhn

Irmgard2018
10.12.2020, 19:55
Lustig, daß ich das grad hier lese - mit meinen Großsittichen hatt ich vor Jahren dieselbe erfahrung gemacht. Rot = bedrohlich. weißes oder schwarzes Shirt - alles ok. Rotes Shirt zum Volierenputzen = no go.....

Okina75
10.12.2020, 23:48
Interessant vor allem auch, dass sie zwischen Rottönen unterscheiden.
Ich habe zwei neue T- Shirts, die relativ satt blutrot sind. Die finden sie grauslich, obwohl noch weißer Aufdruck drauf ist. Ein nur wenige Spuren heller rotes hingegen interessiert sie nicht sie Bohne.

Landleben
11.12.2020, 09:14
Futter- technisch reagieren Hühner positiv auf rot, es ist interessant, wird probiert. Das Hühner ansonsten in der Umgebung auf Farben reagieren habe ich nicht beobachtet. Sie reagieren aber sehr genau auf Veränderungen. Dinge die Flattern oder beweglich und groß sind lösen einen Fluchtreflex aus. Unabhängig von der Farbe.

Landleben
11.12.2020, 09:26
Imho ist die Farbwahrnehmung von Hühnern weder mit Kamera-, noch Menschenaugen vergleichbar.

guggstdu: https://www.lachshuhnzucht-herne.com/2016/07/14/der-einfluss-von-licht-wärme-und-farbe-auf-das-verhalten-beim-geflügel/

Habe das Interessante mal rauskopiert:

Während die Netzhaut des Menschen mit hoch sensitiven Stäbchen für das Sehen in der Dämmerung und drei verschiedenen Typen von Zapfen für das (im vergleich zu Hühnern unterentwickelte) Farbensehen (Trichromasie, rot, grün, blau) verschiedener Wellenlängen zwischen 410 und 680 nm ausgestattet ist, verfügen Hühner über zwei weitere Zapfentypen und können dementsprechend mehr Farben im Bereich von 320 - 700 nm unterscheiden als der Mensch. Des weiteren befinden sich bei Hühnern Öltröpfchen in den Zapfen der Retina. Aufgrund einer UV-durchlässigen Augenlinse erkennen sie auch UV-Licht und sog. Schillerfarben (Pentachromasie).

Das gibt ihnen die Möglichkeit zur Geschlechtsdifferenzierung, Individualdifferenzierung, sowie zur Futterbeurteilung.

Bei viel Licht können Hühner Farben gut unterscheiden, Dunkelheit schränkt das Sehvermögen jedoch stark ein.

Während Hühner auf kurze Distanz gestochen scharf sehen, können sie ab einer Entfernung von 25 - 50 m nur noch schlecht sehen, was erklärt, warum sie sich nicht weiter von ihrem sicheren Stall entfernen. Zur Scharfstellung der Sehkraft bewegt das Huhn den Kopf in der für ihn typischen Bewegung im Gehen.

Das sind aber nicht die einzigen Unterschiede in der Sehweise.

Hühner können Farben besser unterscheiden als Menschen? WOW....das hätte ich nicht gedacht. Aber das sie nur 50 Meter weit gucken können...macht mich stutzig. Meine Hähne stoßen manchmal Warnlaute aus während sie mit einem Auge Flugzeuge beobachten die etwa 3 bis 5 Tausend Meter hoch fliegen...???

hirsch
11.12.2020, 10:57
Aber das sie nur 50 Meter weit gucken können...macht mich stutzig. Meine Hähne stoßen manchmal Warnlaute aus während sie mit einem Auge Flugzeuge beobachten die etwa 3 bis 5 Tausend Meter hoch fliegen...???
Das mit den 50 m kann ich auch nicht glauben. Deine Erfahrungen kann ich bestätigen, einen Greifvogel in 100 m Entfernung sehen sie und reagieren entsprechend sofort. Fliegen aber Raben in gleicher Entfernung, sehen sie die auch aber wissen, dass keine Gefahr droht und bleiben ruhig.

Mara1
11.12.2020, 11:17
Ich gehe momentan oft mit knallroter Jacke zu den Hühnern. Das stört sie nicht mehr - eigentlich. Aber auf manche schnellen Bewegungen reagieren sie bei roter Jacke schon heftiger als bei dunkler Jacke. Irgend etwas scheint dran zu sein. Aber einige meiner Futterspender sind auch knallrot - da stört die rote Farbe gar nicht.

Manchmal überrascht es mich wirklich, was die Hühner so alles schrecklich finden, und was dann wieder nicht. Alles was raschelt und flattert finden sie ja meistens sehr gefährlich. Ich habe aber auch schon ein Hühnerzelt im Auslauf mit einer wirklich sehr rascheligen Folie bespannt - die Hühner sahen interessiert zu und haben geholfen, ich mußte sie teilweise direkt zur Seite schieben. Aber wehe EINE der Tucken erschreckt sich und gibt Alarm....

Mara1
11.12.2020, 11:22
Meine Hühner wissen nichts davon, daß sich Hühner nur 20-50m vom Stall entfernen. Und sie gehen auch dort hin, wo sie den Stall definitiv überhaupt nicht mehr sehen können, weil viel Bewuchs dazwischen ist.

Okina75
11.12.2020, 13:25
Ich deute das mit den berühmten "50 m" derart, dass zu den Zeiten, wo diese These sicherlich aufgestellt wurde, noch viel mehr Leute Hühner hatten, und dies komplett freilaufend (früher hat man ja die Gemüsegärten eingezäunt, und nicht das Geflügel). Ein Revierdurchmesser von maximal nur 100 m um den heimatlichen Hof halte ich da für vollkommen realistisch, da drumherum auch überall Hähne Territorialanspruch hatten.

Von entwichenen Busch- und Javanesischen Zwerghennen weiß man, dass die teils halbe Dörfer als ihr Streifgebiet hatten, bzw. um den Schlafbaum herum einen Radius von bis zu 500 m nutzten. Was schon ordentlich Gegend ist. So kommt es wohl vor allem auf die Beweglichkeit an, denn nur rumlaufend könnenden größeren Hühnern (so ab Hybridengröße), die wenig bis nicht flugbegabt sind (kurz hoch- oder 3 m weit flattern zählt nicht als "fliegen", finde ich), wird meist schon ab, ich sage mal 70- 80 m mulmig. Als meine noch völlig frei laufen durften, blieben ganz entsprechend die größeren ohne Buschhuhnblut im Radius von 30- 40 um den Stall, während die buschblütigen Tiere auch mal über die (wenig befahrene) Straße und bis zu 100 m weit weg machten. Woraufhin dann auch gleich die Leute anfingen rumzuweinen, weil sie im Laub unter den Büschen scharrten und da erdige Stellen freilegten... Ua darum mussten sie dann leider eingeschränkt werden.

Landleben
11.12.2020, 13:25
Das mit den 50 m kann ich auch nicht glauben. Deine Erfahrungen kann ich bestätigen, einen Greifvogel in 100 m Entfernung sehen sie und reagieren entsprechend sofort. Fliegen aber Raben in gleicher Entfernung, sehen sie die auch aber wissen, dass keine Gefahr droht und bleiben ruhig.

Die 747 in 5 km Flughöhe bedeutet auch keine Gefahr , wird aber akribisch beobachtet. Oftmals war ich selbst irritiert , weil ich nicht wusste was da beobachtet wird. Der winzige , kreisende Greifer wird genauso angezeigt...aber das mit dem Flugzeug finde ich entfernungstechnisch noch beeindruckender.

Okina75
11.12.2020, 13:36
Ich kann verbürgen, dass Hühner definitiv weiter als 50 m kucken können. Einmal Anfang eines Septembers kuckten die Mädels immer wieder prüfend hoch und waren etwas unentspannt drauf. Ich kuckte auch immer, linste, suchte, luchste nach oben wie sie, sah aber nix. Dann kuckten sie wieder einmal, ich sah einen wiiiinzigen dunklen Punkt Richtung Südwest fliegen, holte das Fernglas, und da entpuppte sich der Punkt als ziehender Wespenbussard.
An dem Tag war durch weitere Beobachtungen ersehbar Großzugtag bei Wespenbussards, die nicht alle Jahre exakt über die selbe Gegend fliegen, sondern wie die optimalen Strömungsverhältnisse sich ergeben. Generell nach Südwesten, aber in der Breite des Zugkorridors sehr variabel.
So kannten sie also die Flugsilhouetten nicht und fanden sie suspekt, wie sie das ja auch tun, wenn sie keine Tauben oder Reiher kennen, bei denen auch gewarnt oder scheel gekuckt wird, bis sie als ungefährlich eingestuft werden. Ich schätze, die Bussarde zogen an diesem sehr günstigen Zugtag lockere 300- 400 m hoch, vielleicht auch mehr.

Bohus-Dal
11.12.2020, 18:48
Auf Wespenbussarde reagieren meine auch immer, sie können sie genau von den gewohnten Mäusebussarden unterscheiden. Und genau das gleiche Erlebnis wie Du hatte ich mal mit den Warzenenten, die guckten und guckten und ich sah nix. War auch ein winziges Wespenbussardpünktchen in großer Höhe. Die Hühner reagierten da nicht.

Pinocchio
12.12.2020, 09:40
Aber einige meiner Futterspender sind auch knallrot - da stört die rote Farbe gar nicht.


Mein Wasserspender ist rot, der ist ok. Ich hab keine rote Jacke und Angst vor Farben ist mir tatsächlich noch nicht aufgefallen. Vielleicht muss ich da mal mehr drauf achten.



Manchmal überrascht es mich wirklich, was die Hühner so alles schrecklich finden, und was dann wieder nicht. Alles was raschelt und flattert finden sie ja meistens sehr gefährlich. Ich habe aber auch schon ein Hühnerzelt im Auslauf mit einer wirklich sehr rascheligen Folie bespannt - die Hühner sahen interessiert zu und haben geholfen, ich mußte sie teilweise direkt zur Seite schieben. Aber wehe EINE der Tucken erschreckt sich und gibt Alarm....

Wegen der Stallpflicht hab ich hier mit einer Plane überdacht. Den Vorgang fanden sie gar nicht schlimm, auch das Leben unter der Plane nicht, aber wenn die jetzt raschelt finden sie das unheimlich.


Meine Hühner wissen nichts davon, daß sich Hühner nur 20-50m vom Stall entfernen. Und sie gehen auch dort hin, wo sie den Stall definitiv überhaupt nicht mehr sehen können, weil viel Bewuchs dazwischen ist.

So siehts hier auch aus...meine wissen auch nicht, dass Hühner keine sogenannten Schlauchgehege mögen. Aus praktischen Gründen ging das nicht anders (Ca 25m x 4-5m), aber sie nutzen alles.
Außerhalb des Geheges gehen sie durch den Garten auch bis vor das Haus, also Menschenhaus, da sehen sie weder den Stall noch das Freilaufgehege. Meistens sind sie da in der Nähe der Hecke die das Grundstück begrenzt, aber auch auf freier Rasenfläche.


Greifvögel leben hier nicht.
Riesen Rabatz machen sie bei Katzen und anfangs auch bei Tauben...aber nicht bei Krähen.

Liebe Grüße Sara