PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleinen Stall mit Hubwagen transportieren



Santana
15.01.2020, 15:55
Hallo,

es geht um einen Hühnerstall (Kinderspielhaus), welches demnächst aufgebaut wird.
Der Standort ist zwar ausgesucht und liegt auch recht günstig, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob er auch langfristig dort bleiben soll.
Manchmal überlegt man es sich dann wieder anders.
Das Haus ist ca. 2x1,50m groß. Es ist zusammengesteckt, das Dach kann man problemlos abnehmen.

Ist es möglich ein solches Haus mit dem Hubwagen auf Rasen zu transportieren?
Ich könnte den aus 2 Teilen zusammengesteckten Boden auf Kanthölzer schrauben.

VG, Santana

Gast c
15.01.2020, 16:19
Um dazu überhaupt eine Chance zu haben müsste der Rasen schon knüppelhart trocken sein. Schon eine Leerfahrt eines Hubwagens mit diesen kleinen Räderchen auf Rasen stelle ich mir schon anstrengend vor. Bockst das Häuschen am Besten leicht auf Platten auf, machst im Falle des Transports zwei Gurte senkrecht drum und fährst das Häuschen mit Front- oder Radlader auf die neue Stelle.

Santana
15.01.2020, 16:34
Hallo Canto,

dann wird es wahrscheinlich mit dem Hubwagen nicht funktionieren. Wir haben es schonmal auf gepflastertem Boden probiert. Da wäre es gegangen, wenn der Stall nicht aufgrund der 2 nur ineinandergeschobenen Bodenteile auseinandergegangen wäre.

Einen Trecker haben wir. Mit dem möchte ich aber nicht so gerne durch den Garten fahren😀!

Momentan ist das Häuschen in alle Einzelteile zerlegt.
Die Bodenplatte verstärke ich auf jeden Fall. Dann steht das Haus auch nicht direkt auf dem Boden. Oder ich pflastere noch.

Auseinanderbauen geht wahrscheinlich besser und schneller als aufbauen...

Ausloggen89
15.01.2020, 19:56
Moin,
wenn du es etwas stabilisierst, sollte es (bei nicht allzu weiten Wegen) reichen, wenn vier bis sechs Leute an den Seiten mit anfassen und es einfach weg tragen :)
Sooo schwer sind die Dinger ja nicht :D

Santana
15.01.2020, 20:23
Oder einfach auf den Rasenmäher Anhänger heben.
Ich glaube aber, dass so ein Haus ziemlich schwer ist. Das Dach kann man zu zweit gerade tragen. Aber das könnte man zur Not ja abnehmen. Ich möchte nur nicht puzzeln.
Ich hoffe ja mal, dass ich es wieder zusammenbauen kann...😀

Gast c
15.01.2020, 20:36
Dann hol dir doch einfach vom Autoschrottplatz eine Autoachse und montiere die mittig unter das Häuschen. Das habe ich vor Jahren bei meiner dicken schweren Brennholzsäge gemacht.

Christiene
15.01.2020, 21:41
Hallo,
mein Häuschen hat ähnliche Maße. Es steht auf einer Siebdruckplatte mit 4 Rädern (200mm Durchmesser) und lässt sich locker von einer Person durch den (ebenen) Garten ziehen.
Nur bei Matsch ist es etwas mühsamer. Hubwagenräder sind allerdings noch kleiner natürlich....

https://up.picr.de/37675309wt.jpg

Santana
16.01.2020, 08:26
@Canto Noch mehr daran montieren möchte ich gar nicht. Habe empfindliche Augen 😀. Deshalb weiß ich nicht, ob es mit gefällt, wenn ich aus dem Haus auf ein Ställchen gucke. Hühner sehe ich natürlich immer gerne!

@Christiene
Genauso sieht mein Haus aus. Nur in rot mit Mini Veranda.
Gut zu wissen, dass es mit Rädern zu transportieren ist. Es ist nämlich ziemlich schwer.

Also wahrscheinlich funktioniert es mit dem Rasenmäher Anhänger.
Sonst kann ich ja mal probeweise etwas schweres auf dem Hubwagen durch den Garten transportieren. Da liegen noch dicke Baumstämme die wegmüssen.

Ich danke euch!

Santana
19.01.2020, 13:13
https://up.picr.de/37697726jo.jpeg

Es steht! Da ich den Standort dich noch geändert habe, bin ich zufrieden.

Wieviele Zwerghühner würden denn dort glücklich werden?
Ich habe einen großen Stall für alle, möchte aber ein paar Bruteier sammeln. Deshalb müssen sie separiert werden.

1,5 Zwergseidenhühner habe ich, evtl kommen noch 2 Junghennen dazu.

8 Zwerge auf einer 1,50m Sitzstange? Hört sich knapp an, oder?

VG, Santana

Dorintia
19.01.2020, 13:26
20 cm würd ich ja schon rechnen.
Keine Möglichkeit eine zweite anzubringen?

Santana
19.01.2020, 13:49
@Dorintia
20cm pro Huhn?
Das Häuschen ist ja ca. 1,50x1,50m groß. Bestimmt könnte ich dann L-förmig Sitzstangen anbringen.
Ich bin größere Ausmaße gewöhnt und möchte nicht, dass die kleinen Platzangst bekommen😀!

Darunter dann auf jeden Fall ein Kotbrett (hatte ich bisher ja nicht). Unter die Kotbretter dann Legenester.
Am besten einfach und gut zum Rausnehmen und Säubern.

Es wäre ja nur für nachts und über den Sonmer. Eine Gittertür würde ich vorne anbringen, damit genügend Luft reinkommt. Keine Ahnung, wie es sich so im Sommer verhält.

Alternativ würde ich später immer mal wilde Junghähne, die dann hoffentlich nicht mehr durch die Zaunmaschen passen, dort unterbringen.

VG, Santana

Anschie
19.01.2020, 13:59
Legen sie denn ihre Eier immer unten? Bis auf die Brahmadamen legt jede ihr Ei in der obersten Etage ab.

Dorintia
19.01.2020, 14:04
Ja klar, 20 cm pro Huhn :laugh
Bei normalgroßen rechnet man glaub ich 30 cm, also hab ich 20 cm angenommen.
Bei meinen Großen rechne ich mehr als die 30 cm.
Sicherlich können sich Hühner quetschen und schön kuscheln, aber ich finde man sollte ihnen zumindest die Möglichkeit zum Ausweichen und Verteilen geben, auch wenn es das evtl. nicht braucht ;D

mk4x
19.01.2020, 14:38
Wenn es in Sommernächten heiß ist, sitzen sie gerne mit Abstand. Im Winter brauchen sie nicht viel Platz auf der Stange.

Santana
19.01.2020, 15:49
Dann gucke ich mal, wie es aussieht, wenn die Sitzstangen angebracht sind. Vorbereiten muss ich auch noch etwas.
Aber ich bin schon gespannt, wie es dann aussieht.
In die Höhe kann ich ja schlecht gehen!

Ein paar gebohrte Luftlöcher muss ich noch verdrahten.
Die Tür ist auch sehr unsicher und wird direkt mit Draht gesichert.

@Anschie

Zwergseidis klettern ja nicht so gerne. Ich bin froh, wenn alle zum Schlafen auf die Stange gehen. Die Eier legen sie bestimmt gerne unten im Legenest.

Rackelhuhn
19.01.2020, 16:16
8 Zwerge auf einer 1,50m Sitzstange? Hört sich knapp an, oder?

Nein, passt problemlos. 16cm pro Zwerghuhn der 1kg-Klasse. Wenn bissel gekuschelt wird, passen da auch locker 10 drauf. ;)

Und bei Zwergseidenhühnern entsprechend noch mehr...

Mara1
19.01.2020, 17:10
Falls du es doch nochmal versetzen willst, das geht sehr einfach mit ein paar runden Stangen. So haben wir zu dritt unsere Gartenhütte versetzt und die war um einiges größer und schwerer.

Santana
19.01.2020, 17:42
@Rackelhuhn
Dann bin ich beruhigt. Als ich heute in der Hütte (gebückt) stand, war sie schon voll😀...

@Mara
Dann würde ich das zur Not so versuchen. Besondere Vorkehrungen habe ich jetzt doch nicht getroffen.
Das Dach kann man abnehmen. Zu zweit kann man das zwar tragen. Allerdings mussten wir es gestern zu viert auf das Haus setzen.

Mit dem Standort bin ich aber jetzt zufrieden.
Am ursprünglichen vorgesehenen Standort konnte ich immer in die Ferne gucken. Da hatte ich Bedenken, dass es mich stört.

Anni Huhn
19.01.2020, 17:50
So etwas habe ich auch, Du kannst für Zwerge an zwei Seiten Sitzstangen anbringen, bei mir liegt dann noch ein Ast quer, da quetschen sich bei mir gerade 15 Hühner (Paduaner und Chabos) freiwillig rein. Ich habe Besenstiele auf Regalhalter geschraubt.

Santana
20.01.2020, 21:10
@Anni
Mit den 2 Sitzstangen probiere ich es mal. Hinten befestige ich eine und an der rechten Seite. Allerdings kann sie nur 1 m lang sein, da die Tür sonst blockiert wird. An der linken Seite ist ein Fenster.
Oder ich gucke mal, wie sich die 8 auf einer Stange verhalten.
An und Umbauen kann man immer noch.

Mal sehen ob ich die Bretter von innen streiche (Weißkalkhydrat). Allerdings bekomme ich die Ritzen sowieso nicht zu.

Anni Huhn
20.01.2020, 21:57
Die Sitzstange habe ich etwas oberhalb des Fensters angebracht. Mein Fehler war das ich eine Glasscheibe angebracht habe. Heute würde ich nur Vergittern. Hinten unten habe ich eine Hühnertür, vorne in die Türen habe ich für die bessere Belüftung mit einem sechser Bohrer 10 Löcher gebohrt. Es war sonst durch die Atemluft zu feucht. Kalken reicht, Milben bekämpfe ich nurnoch mit Exolt.

Santana
21.01.2020, 08:11
Lüftungslöcher sind bei mit auch schon da.
Die 2teilige Tür hat große Lücken. Für die Nacht werde ich Draht zum Sichern nehmen. Für den Sommer dann nur Draht.