PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner lassen Grossteil der Körner liegen



ralfiii
31.01.2020, 15:37
Hallo!

Ich hab im Stall einen Plastik-Futterspender, sieht in etwa so aus:
https://www.ebay.de/itm/12-l-Stuelptraenke-und-10-kg-Futterautomat-Huehner-Gefluegel-Traenke-Futterspender-/173002376963

Seit zu meinen alten 2 Hühnern (alte Rassen) 2 neue Hybriden dazugestossen sind, machen alle 4 im Stall einen wahnsinns Saustall.
Sie schmeissen alle Körner raus und fressen nur einen Teil davon.
Ich kaufe eine Körnermischung vom Lagerhaus - speziell für Hühner.
Ich bin kein Körner-experte, eindeutig bleiben mal das Mais-Schrot zurück.
Aber auch von anderen Sorten bleibt recht viel.
Wenn dann alles aus dem Spender verteilt sind, dann betteln sie wieder statt das Zeug vom Boden zu fressen.
Was tun?
Danke!

Hühnermamma
31.01.2020, 15:40
Ignorieren würde ich sagen. Zumindest ich bin so gemein und mach das. Ich fülle so lange nicht nach, bis das andere weg ist.

Rackelhuhn
31.01.2020, 15:58
Durchhalten und erst nachfüllen, wenn alles weggeputzt ist. ;)

Widdy
31.01.2020, 16:04
Ich putz die verdreckten Stellen weg und füll dafür weniger in den Näpfen auf (die Wildvögel freut's)

Problem ist halt, wenn alle reinkacken. Nachher ist 50 % Kackegemisch mit Körnern:(. Das nehme ich alles weg, das lasse ich sie nicht fressen.

sil
31.01.2020, 16:19
Ich würd auch erst mal das Futter rationieren.
Also nur soviel in den Futterspender, wie pro Mahlzeit gefressen wird.
Gibt es für dein Futter eine Empfehlung zur Menge Huhn/Tag? Dann würd ich mir den Spaß machen und abwiegen.
Alternativ kannst du auch nur mal Morgens eine abgemessene Menge (Nach Gefühl - soviel könnten sie über Tag brauchen) in den Futterspender füllen, und abends kontrollieren: Ist alles weg? Liegt viel rundum? Wenn ja, Wieviel?
Am nächsten Tag die Futtermenge nach oben oder unten anpassen. Im Idealfall ist abends noch eine kleine Menge Körnerfutter im Spender und außen herum liegt nichts bzw wenig. Zu Erziehungszwecken darf ein paar Tage auch der Spender abends komplett leer sein.

Chickenalarm
31.01.2020, 16:55
Nur Körnermischung für Hybride wäre mir zu wenig Protein. Kommen die auf 17 % Eiweiß? Vielleicht suchen die sich das so zusammen?!

Neuzüchterin
31.01.2020, 17:08
Das haben meine auch mal gemacht.Seithdem gibts erst wieder Nachschub wenn die Sauerei vom Boden gefressen wurde.Haben die eigentlich schnell kapiert und machen es jetzt nicht mehr.

Gast c
31.01.2020, 17:14
Die Szenarien mit Mischungen habe ich mit dem von dir geschilderten Ergebnis auch schon so durchgespielt. Im Futterautomat gibt's nur reine Legepellets. Den Weizen bekommen sie mit untergerührt in dem morgendlichen und nachmittäglichen Weichfutter. Einmal am Tag zwischendurch streue ich denen paar Hände voll Weizen ins Gelände, um ihre Erwartungshaltung zu befriedigen. Die verkoteten Futterreste würde ich den Hühnern nicht aufzwingen.

Hühnermamma
31.01.2020, 17:20
Ist mir noch nicht aufgefallen, dass die Futterreste verkackt gewesen wären.

Widdy
31.01.2020, 18:26
Ist mir noch nicht aufgefallen, dass die Futterreste verkackt gewesen wären.

Bin ganz sicher, dass teils Bereiche sehr wohl verkackt sind. Da die Herrschaften aber mit allen Füssen und Krallen drin rumscharren, werden die frischen Häufchen leider in kleinsten Einzelteilchen schön untergemischt und fallen erst auf, wenn man auf allen Vieren und mit guter Brille am Stallputzen ist (Widdy 1 x täglich :laugh ).
Da wandert bei mir alles zuoberst auf dem Komposthaufen und die Krähenclique nebst etlichen anderen Wilden putzen sauber auf.

Dylan
31.01.2020, 18:39
Ralfi, deine Hühner haben dich gut erzogen :laugh
So ist das mit den Körnermischungen - die Hühner picken sich ihr Lieblingsfutter raus, und wenn es sein muss, wird der ganze Futterautomat ausgeleert, um an die bevorzugten Körner zu kommen. Da hilft entweder nur, die Körner schön getrennt aus verschiedenen Futterbehältern zu füttern, oder eben zu rationieren.
Meine Hühner bekommen ihre Körnerration am Nachmittag, und zwar nur soviel, wie sie wirklich komplett wegfressen.
Das von dir beschriebene Problem hatte ich auch, deswegen musste ich mir etwas anderes überlegen. Wenn ich den Trittfutterautomat wieder einsetze (momentan ist er stillgelegt), dann würde ich nur eine Sorte Körner einfüllen.

Mantes
31.01.2020, 19:10
Rieche bitte mal an deinem Futter ! Es kann auch verschimmelt sein ! Dann fressen die Hennen es nicht mehr richtig und dass ist gut so ! LG

sternenstaub
31.01.2020, 20:26
Rationieren heisst das Zauberwort. Futterspender klingen toll, aber da haben nur die Huhns was davon, weil sie schön sortieren können. Das bringt keine Zeitersparnis und teuer ist es auch noch, weil Du ständig am Futter kaufen bist.

120g ausgewogenes, frisches Futter pro Huhn und Tag als Tagesration und gut (nur einmal am Tag füttern). Neues Futter gibt es erst am neuen Tag, egal wie sehr sie betteln.

Ausgewogenes Futter heisst: Im Schnitt in der Tagesration 16 - 17% Protein, mindestens 0,15% Natrium, mindestens 0,40 Methionin. Niemals ein reines Körnerfutter füttern, schon gar nicht an Hybriden. Da ist viel zu wenig Eiweiß drin. Hybriden sind Hochleistungstiere, die eher ihre Artgenossen killen, als dass die Eierproduktion eingestellt wird. Mit nicht artgerechtem Futter zieht man sich nur Probleme (Federfressen, Federpicken, Kanibalismus). Und Rassehühnern schadet so ein Futter auch nicht, denn die haben unter dem Strich so ziemlich den gleichen Bedarf wie ein Hybridhuhn. Die stecken Fütterungsfehler nur eher mal weg (solange die nicht zu gravierend sind).

Mantes
31.01.2020, 20:45
Ich habe noch nie erlebt, dass Hennen mit Hybriden zwischen, Futter liegen lassen bzw veraasen ! Nur bei Schimmel reagieren sie so !!!

Dylan
31.01.2020, 20:47
@Mantes:
Doch, das tun sie auf jeden Fall bei zuviel Futter. Ganz ohne Schimmel. Einfach weil z.B. Sonnenblumenkerne besser schmecken als Weizen oder Mais.

Von bettelnden Hühnern sollte man sich nicht beeindrucken lassen. :)
Sie tun so, als ob sie verhungern würden, und wenn das Futter nicht ihren Vorstellungen entspricht, lassen sie es liegen, um einen weiter mit vorwurfsvollen Blicken zu bedenken. Hühner lernen das betteln genauso schnell wie Hunde..

Dorintia
31.01.2020, 20:52
Es wird hier ganz oft berichtet das die Hühner aussortieren. Erlebt habe ich das auch schon beim Legemehl, damals hatte ich dann auf Pellets gewechselt.
Wenn ich mein jetziges Alleinfutter aus Grünpellets, Körnern, geschroteten Körnern usw. zur freien Verfügung hinstelle, wird auch etwas aussortiert, hält sich aber in Grenzen, da sie das Futter in der Gesamtheit sehr gerne mögen. Allerdings finde ich es immer noch besser dieses Futter eingeweicht zu geben, so wird es komplett akzeptiert und ich kann auch noch Kalzium u.a. zugeben.

Gast c
31.01.2020, 21:08
Ich habe noch nie erlebt, dass Hennen mit Hybriden zwischen, Futter liegen lassen bzw veraasen ! Nur bei Schimmel reagieren sie so !!!

Klar machen die das. Wenn eine Mischung im Angebot ist, dann konsumieren sie das Futter nach ihrer kulinarischen Prioritätenliste. Das weniger attraktive Futter, das grad im Weg ist, wird beim Herumstöbern einfach aus dem Trog geschmissen, wo es ihnen dann zu ihren matschigen und kodierten Füßen landet. Dort wird anschl. drauf herumgetrampelt und eingesaut. Irgendwann, ab einem gewissen Hungergrad, werden sie es dann auch fressen, was es eigentlich zu vermeiden gilt. Beim Feuchtfutter tendieren sie auch zu Selektieren. Bei meiner ersten Generation selbstgebauter Tröge hatte ich die Schüsselung zu niedrig, so dass da auch schon Futter rausgeflogen ist. Bei der nächsten Generation Futtertröge habe ich die seitliche Schüsselung weiter hochgezogen, so dass da nix rausfliegt und wenn Futter der Priorität eins weg ist dann wird der Rest eben gefuttert.

magda1125
31.01.2020, 21:32
Die Körnermischung zu wechseln, wäre eine Option?

Meine Huhns gucken das "übliche" Hühnerfutter nicht an.
Hier gibt es ein Taubenfutter bestehend aus ca.15 Saaten.
Das wirft ein Futterspender täglich 4x in entsprechender Portionsgröße / Hühneranzahl aus und wird sofort vernichtet.

Widdy
31.01.2020, 21:42
(…) Wenn eine Mischung im Angebot ist, dann konsumieren sie das Futter nach ihrer kulinarischen Prioritätenliste. Das weniger attraktive Futter, das grad im Weg ist, wird beim Herumstöbern einfach aus dem Trog geschmissen, wo es ihnen dann zu ihren matschigen und kodierten Füßen landet. Dort wird anschl. drauf herumgetrampelt und eingesaut. (…)

He, he, @Canto, das hast sehr treffend beschrieben :laugh

Dorintia
31.01.2020, 22:12
Naja, das mit dem "vermatscht und verkotet" mag zwar zum Teil so sein, aber dann müsste man den Hühnern auch verbieten draußen im Auslauf rumzupicken und dürfte da auch nie mal Futter hinstreuen, auch im Stall sollte dann ein Huhn tunlichst vermeiden irgendwas aufzupicken.
Um meine Futtertonne (jetzt im Winter Alleinfutter- oder Legepellets, im Sommer gibt es kein Futter zur freien Verfügung) drumrum ist es Dank DL sehr trocken und auch vor der Futter (Dach) Rinne für das Feuchtfutter.

Hühnermamma
31.01.2020, 22:26
Bei mir steht das Futter im trockenen. Vermatscht wird da rein gar nix. Es fällt einfach nur auf ein Sand/Erde/Aschegemisch.

Mantes
01.02.2020, 19:28
Wenn die Hühner mit Futter rumsauen und liegen lassen, füttert ihr das falsche Futter und davon zu viel !
Ich gebe morgens Oregano-Bio-Legepellets von Eierschachtel.de, soviel wie in einer halben Stunde komplett aufgefuttert ist und abends die Hälfte vorgekeimter Weizen zu den Pellets (mit Weizen gleiche Menge wie morgens) welches genauso schnell gefressen wird. Dazu manchmal Mittagsreste und fast unbegrenzten Auslauf !

Dorintia
01.02.2020, 19:47
Deswegen wurde hier ja schon zur Begrenzung/Rationierung geraten und zum standhaft bleiben. Das es das falsche Futter wäre ist reichlich weit aus dem Fenster gelehnt.
Bei Pellets kann natürlich nicht sortiert werden.

catrinbiastoch
01.02.2020, 22:20
Hühner haben einen sehr guten Instinkt . Sie wissen genau was sie brauchen . Ich würde ihnen nie etwas auf zwängen was sie ablehnen .Bei meinem Auswahlfutter ist nie so eine Sauerei . Nur neulich mal .Da habe ich einen alten Rest von Hafer gefunden . Der wurde nur noch verteilt . L.G. Catrin

bobbykatze
01.02.2020, 23:24
Ignorieren würde ich sagen. Zumindest ich bin so gemein und mach das. Ich fülle so lange nicht nach, bis das andere weg ist.

... bist halt eine waschechte Schwäbin;D

Anke P
06.02.2020, 21:18
Die Körnermischung zu wechseln, wäre eine Option?

Meine Huhns gucken das "übliche" Hühnerfutter nicht an.
Hier gibt es ein Taubenfutter bestehend aus ca.15 Saaten.
Das wirft ein Futterspender täglich 4x in entsprechender Portionsgröße / Hühneranzahl aus und wird sofort vernichtet.

Was für ein Taubenfutter fütterst du denn?
Und wie geht das mit dem Futterspender, einer für die Mischung, hast du ein Bild davon?
Ist mit "wirft aus" gemeint, dass du ihn 4 x tgl. befüllst?
Sorry für die vielen Fragen aber ich möchte mein Futterkonzept gerne weiter verbessern
und bin dankbar für Ideen.

Dorintia
06.02.2020, 21:22
Es gibt zeitgesteuerte Futterspender/Futterautomaten, da lassen sich halt Intervall und Menge einstellen.

Auf der Seite von axt-electronic.org kann man sich einen angucken.

magda1125
06.02.2020, 22:33
Was für ein Taubenfutter fütterst du denn?
Und wie geht das mit dem Futterspender, einer für die Mischung, hast du ein Bild davon?
Ist mit "wirft aus" gemeint, dass du ihn 4 x tgl. befüllst?
Sorry für die vielen Fragen aber ich möchte mein Futterkonzept gerne weiter verbessern
und bin dankbar für Ideen.

Mein Taubenfutter ist aus dem örtlichen Landhandel hier.

Mein Futterspender ist von Navaris (ca. 50€), fasst ca. 5 kg Körnerfutter und wirft zu 5 variabel programmierbaren Tageszeiten individuell einstellbare Mengen aus.

Bei mir derzeit für 5 Hennen jeweils vor Stallöffnung und nach Stallverschluss mehr als tagsüber.
Das dauerte 2 Tage zur Einstellung, um sicher zu gehen, das alles gefressen wird.

Läuft mit Batterie oder Strom.

Habe den jetzt seit ca. 4 Monaten mit der ersten Batterie und funzt prima. War ein Tipp hier aus dem Forum.
https://futterautomat-katze-test.de/navaris-automatischer-futterautomat-test/

Futterautomaten von Axt sind im Vergleich dazu ein Apothekenwitz :)

Anke P
06.02.2020, 23:06
Danke euch für die Infos!

~Lucille~
07.02.2020, 11:06
Hallo Anke, wenn du ein gutes und reichhaltiges Taubenfutter suchst, welches auch Hühner sehr gerne fressen, kann ich dir Primus Meisterflug empfehlen.
Meine Hühner lieben das.

hirsch
07.02.2020, 11:50
Ich gebe morgens Oregano-Bio-Legepellets, soviel wie in einer halben Stunde komplett aufgefuttert ist.......

Das mit der halben Stunde, verstehe ich nicht.

Meine Hühner haben über Tag permanent Zugang zu Futter und das nutzen sie in Intervallen auch, auch wenn sie den ganzen Tag im Auslauf sind.

Anke P
07.02.2020, 13:40
Hallo Anke, wenn du ein gutes und reichhaltiges Taubenfutter suchst, welches auch Hühner sehr gerne fressen, kann ich dir Primus Meisterflug empfehlen.
Meine Hühner lieben das.

Das schau ich mir mal an, danke Evi!

Heidi63
07.02.2020, 16:25
Wenn die Hühner mit Futter rumsauen und liegen lassen, füttert ihr das falsche Futter und davon zu viel !
Ich gebe morgens Oregano-Bio-Legepellets von Eierschachtel.de, soviel wie in einer halben Stunde komplett aufgefuttert ist und abends die Hälfte vorgekeimter Weizen zu den Pellets (mit Weizen gleiche Menge wie morgens) welches genauso schnell gefressen wird. Dazu manchmal Mittagsreste und fast unbegrenzten Auslauf !

Sehe ich genauso!

Morgens halbe Stunde, Abends halbe Stunde. Niemals mehr bekommen meine Standfutter.
Da bleibt kein Krümmel übrig oder wird mit rumgesaut.

Mantes
07.02.2020, 17:40
Mit der halben Stunde bedeutet, man testet wie viel Futter man braucht bis es in 30min aufgefressen ist ! Bei schweren Hühnern, wie z.B. Orpington ist dass sinnvoll ! Haben die ständig Futter zur Verfügung, sind sie in einem halben Jahr so verfettet, das sie keine Eier mehr legen und man beim Ausnehmen nur gelbes Fett und völlig verfettete Eingeweide findet !

catrinbiastoch
07.02.2020, 17:54
https://www.ebay.de/itm/Blumentopf-Planzentopf-10tlg-DIY-Haengetopf-Blumenkaesten-Zimmer-Verschoenerung-/263794809747?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10 So einfach kann füttern sein ! Mehrere dieser Töpfe mit den einzelnen Futterkomponenten auf gehangen . Da kann man auch Wasser und Grit reinfüllen .Ist ein Napf leer , wird er neu befüllt .L.G. Catrin

hirsch
07.02.2020, 20:23
@Mantes, Danke erst einmal.

Soweit ist mir das schon klar, aber ich bin mir nicht sicher, ob das dem natürlichen Fressverhalten der Hühner entspricht.

Ich wiege alle Futterkomponenten jeden Tag genau ab. Um dieses Futter, getrennt nach erster- u. zweiter Tageshälfte ( insg. 115 g pro Huhn und Tag + 20 g was sie im Auslauf finden ) alles in Intervallen zu fressen, brauchen sie jedoch den ganzen Tag.

Bisher habe ich nicht den Eindruck, dass meine Hühner verfettet sind. Auch legen sie sehr gut.

catrinbiastoch
07.02.2020, 21:50
Hallo Hirsch.., ein Huhn ist den ganzen Tag auf Futtersuche . Das ist seine Natur .So funktioniert seine Verdauung und der Kropf wird nicht überladen . L.G. Catrin

catrinbiastoch
07.02.2020, 23:55
https://www.youtube.com/watch?v=lePlZPIYIsI

hirsch
08.02.2020, 06:23
Hallo Catrin, vielen Dank für Deine Antwort und das Video.

Im Prinzip füttere ich meine Hühner genau so und ich werde an meiner oben im groben dargelegten Fütterungsweise nichts ändern, zumal ich wirklich der Überzeugung bin, dass es den Hühnern gut dabei geht.

Heidi63
08.02.2020, 07:10
Hallo Hirsch.., ein Huhn ist den ganzen Tag auf Futtersuche . Das ist seine Natur .So funktioniert seine Verdauung und der Kropf wird nicht überladen . L.G. Catrin

Vollkommen richtig, aber dafür sitzt ein Huhn in der Natur nicht vor einem gefüllten Topf, sondern ist auf Futtersuche.

catrinbiastoch
08.02.2020, 11:03
Heidi..,kein Huhn sitzt vor dem gefüllten Napf ! Sie kehren von der Futtersuche immer mal zum Napf zurück , weil der Auslauf nicht genug bietet .Kein Mensch sagt , Du musst das auch so machen . Nur begreifen solltest Du bitte mal langsam .L.G. Catrin

Hühnermamma
08.02.2020, 11:59
Meine selektieren auch. Deshalb warte ich halt, bis auch das nicht so beliebte Futter gefressen ist, bevor neues nachgefüllt wird. Meine Kinder haben auch nicht nur Schokopudding bekommen, nur weil sie ihn lieber mochten, als Gemüse. Gäbe ich meinen Hühnern nur ihr Lieblingsfutter, wären das Sonnenblumenkerne, Nudeln, Toastbrot. Da kann mir keiner sagen, dass das eine ausgewogene Ernährung für Hühner darstellt. Die mehligen Reste vom Futter werden mit etwas Joghurt, Quark oder Rapsöl gebunden. Das mögen sie dann auch wieder. Klar, bei Pellets können sie nicht auswählen. Mir gefällt nur der "Einheitsbrei" nicht so.

Heidi63
08.02.2020, 12:29
Heidi..,kein Huhn sitzt vor dem gefüllten Napf ! Sie kehren von der Futtersuche immer mal zum Napf zurück , weil der Auslauf nicht genug bietet .Kein Mensch sagt , Du musst das auch so machen . Nur begreifen solltest Du bitte mal langsam .L.G. Catrin

Nein, begreifen muß ich das eben nicht.
So wie Du deine Sichtweite vertrittst, so vertrete ich meine.

Wenn meine Tiere tagsüberwas fressen wollen , müssen sie aktiv sein und sich was suchen oder halt am Obst und Gemüsekorb mit dem Schnabel ihr Futter erarbeiten.

2Rosen
08.02.2020, 13:03
Wenn eine vernünftige Raufe / Napf zur Fütterung an gutem Platz im Stall aufgestellt ist, sollte nix raus oder rein gesaut werden.
Hier wird bei mir selbstverständlich nicht so gefüttert dass innerhalb einer halben Stunde alles aufgenommen werden muss.
Das halte ich für unfair ggü. den langsamen, rangniedrigen und alten Tieren.
Die Tiere bekommen morgens ihre Tagesration an selbst gemischtem Körner-Futter in die Raufen im Stall.
Gut zu beobachten ist immer wieder dass einige, gerade ältere Tiere, mehrmals über den Tag verteilt in den Stall an die Fütterung gehen.
Da mit bewusst ist dass sie bei "Schnellabfütterung" zu kurz kommen würden, sollen sie nach ihrem Gutdünken die Futteraufnahme verteilen.
Unliebsame Reste (meist etwas Hafer), die morgens noch vom Vortag in den Raufen sind (sehr wenig), wandern morgens im hohen Bogen in den Auslauf.
Und, welch Wunder, auf einmal schmecken auch die wieder den Tucken.
Im unwahrscheinlichen Fall dass dann noch etwas liegen bleiben sollte, dürfen sich die Sperlinge daran laben.
Bekommen die Tiere Leckerchen oder Küchenüberbleibsel, wird die Körnerration dementsprechend etwas gekürzt.

catrinbiastoch
08.02.2020, 15:05
Hallo 2 Rosen.., bei mir läuft auch ganzjährige eine Hühnerfamilie vom Jungtier bis zur 8 jährigen Omi . Es soll schon jeder ganz in Ruhe zu seinem Recht kommen .Hühnermama.., gerade das passiert höchstens mal 1-2 Tage . Dann wird nach Bedarf gefressen . Jede Altersklasse frisst anderst . Legende Hennen natürlich die grösste Menge . Steht ja in dem Thread über Auswahlfutter , alles schön beschrieben . L.G. Catrin

Mantes
11.02.2020, 21:15
Damit junge oder andere Rangniedere Hennen außreichend abbekommen, füttere ich an genau soviel Orten, wie Hühner da sind ! Dass stellt sicher, wenn eine bedrängt wird, gibt der Störenfried seine Futterstelle frei und die Abgedrängte weicht darauf aus ! Hier hungert kein Huhn, nur weil ich die Futteraufnahme zeitlich begrenze , aber es ist sicher auch eine Platzfrage und auch auf die Rasse kommt es an !

kaeferkarl
11.02.2020, 23:40
Ich würde meinen, dass es je nach Auslauf/ Jahreszeit verschiedene Möglichkeiten gibt, richtig zu füttern.
Bei mir gibt's früh abwechslungsreiches Weichfutter, das fressen sie fast immer im Lauf des Vormittags und abends nicht zuviel Körner breitgestreut.
Legekorn steht immer im Stall, das muss ich im Winter ab und zu nachfüllen, im Sommer finden Sie im Auslauf genug Futter und so brauche ich fast gar nicht nachfüllen.