PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wohnwagentransport ohne Zulassung



Schnickchen
09.02.2020, 10:46
Ich habe folgendes Problem:

Für eine Gockelwiese möchte ich einen mobilen Stall haben. Dafür habe ich einen alten Wohnwagen in Aussicht, ohne Zulassung, aber offenbar lässt er sich noch ziehen. Dieser steht in 62 km Entfernung.

Meine Fragen wären:

kann man einen Wagen, der eine Anhängevorrichtung für einen PKW hat, auch mit einem Trecker ziehen?
Falls nicht, welche Möglichkeiten habe ich sonst, das Teil herzubekommen? Kann man für einen Straßenuntauglichen Wohnwagen eine rote Nummer bekommen?
Oder bleibt nur ein Abschleppunternehmen? Ich fürchte dann nur, dass die Kosten zu hoch werden.

Kann mir jemand etwas dazu sagen?

eierdieb65
09.02.2020, 10:58
Es gibt Anhänger, wo du ihn drauf ziehen kannst. Festzurren, und dann (zuhause) abladen.
Solch Teile wiegen ja nicht viel, also wird ein Anhänger für PKW-Transporte, mehr als ausreichen.
164km (Hin und zurück und abholen des Anhängers und zurückbringen) dürften die Tagesmiete von 50€ wohl nicht übersteigen.
Mit Fahrer und Kraftfahrzeug bist du bei 75€. (Ungefähr)
Die 1,5 Tonnen schwere Drehbank kostete 50€ für Zustellung mit Kran-LKW. (100km Fahrt)

LG
Willi

SalomeM
09.02.2020, 11:15
Wenn der Wohnwagen keine Zulassung hat, darf er nicht gezogen werden, egal von welchem Zugfahrzeug. Ich gehe davon aus, dass er auch keinen gültigen TÜV hat. Demnach dürfte er mit Kurzzeitkennzeichen nur bis zur Prüfstelle gefahren werden. Theoretisch.

Lisa R.
09.02.2020, 11:57
Du darfst Anhänger (auch Wohnwagen) ohne Zulassung/TÜV mit einem Trecker ziehen. Aber nicht in jedem Fall und mit jedem Trecker.
Das hängt vom Gesamtgewicht und der Geschwindigkeit ab. Genau weiß ich das nicht mehr, das lässt sich aber rauskriegen.

Mit einem kleinen leichten Trecker, der nur 20 km/h fährt geht das. Du musst dann nur am Wohnwagen ein Schild mit der Zulassungsnummer des Treckers und ein 20er Schild anbringen. Da reicht auch ein gut lesbares Pappschild. Muss kein offizielles Nummernschild sein.

Also grundsätzlich ist es möglich.

eierdieb65
09.02.2020, 12:02
124km mit 20 km/h.
Viel Spaß.

LG
Willi

kükenei
09.02.2020, 12:03
So wie Willi schrieb, mit Anhänger leihen .... haben wir das schon einige Male gemacht. Kostet nicht die Welt und braucht nur ein Fahrzeug mit Anhängerkupplung.

Lisa R.
09.02.2020, 12:06
Hab nachgelesen. Salome hat Recht. Man darf es nicht.

Diese Regelung gilt nur für landwirtschaftliche Zwecke. Wenn Du allerdings einen Trecker mit grünen Nummern hast und nachweisen kannst, dass Du den Wohnwagen für die Hühner/Landwirtschaft brauchst, .... :pfeif

Und noch ein Fehler - es sind 25 km/h ;) - macht die Sache aber auch nicht schneller.

Schnickchen
09.02.2020, 12:38
OK, danke schonmal für die Auskünfte.
OK, mal angenommen, ich könnte einen Trecker besorgen und als Hühnerstall hat dieser Anhänger auch einen landwirtschaftlichen Nutzen. ... Ein Trecker hat doch eine ganz andere Anhängerkupplung als ein PKW. Kann ich das Teil denn trotzdem ziehen?

Schnickchen
09.02.2020, 12:40
So wie Willi schrieb, mit Anhänger leihen .... haben wir das schon einige Male gemacht. Kostet nicht die Welt und braucht nur ein Fahrzeug mit Anhängerkupplung.

Ich mache mich dann auch schon mal auf die Suche nach einem Anhänger, wo wir das Teil draufbekommen können...

mk4x
09.02.2020, 12:44
Nein kannst du nicht, da der Traktor ein Zugmaul hat und keine Kugel. Gibt zwar Kugeln für die Ackerschiene, die haben jedoch keine Zulassung. Anhänger mit Winde mieten ist am einfachsten.

SalomeM
09.02.2020, 13:37
Kurzkennzeichen holen, anhängen und (zum TÜV :pfeif) rüberfahren. Man kann aus allem auch einen Staatsakt machen.:roll
Ich würde mir einen Zettel mit Adresse, Öffnungszeiten etc. des TÜVs mitnehmen, damit Du Dich nicht verfährst :pfeif und den Du im Falle einer Kontrolle zur Untermauerung Deines Vorhaben vorzeigen kannst. Zur Sicherheit wäre es auch sinnvoll, einen Begleit-PKW während der Fahrt hinter dem Wohnmobil fahren zu lassen.

eierdieb65
09.02.2020, 13:48
Ernsthaft Frau Moderatorin?
Woher soll man denn den Termin beim Tüv herzaubern?
Mittlerweile haben die Freunde und Helfer sogar ein Diensthandy.;D
Tüv steht auf Kurzwahl.

Ein Staatsakt wäre allerdings, sollte ein Mod einen Gesetzesbruch propagieren, oder auch nur gutheißen.

LG
Willi, der Wohnmobil und Wohnwagen (darum geht es ja) unterscheiden kann.

SalomeM
09.02.2020, 13:57
Seit wann braucht man beim TÜV einen Termin? Und wo in meinem Text steht ein Gesetzesbruch oder das Gutheißen eines solchen? Willi, Willi.....Du hast zu viel Phantasie.

eierdieb65
09.02.2020, 14:14
Seit April 2015 darf ein Fahrzeug nur dann mit einem Kurzzeitkennzeichen gefahren werden, wenn ein Nachweis über eine gültige Hauptuntersuchung (HU) besteht.

Hast du das überlesen, im Gesetz?

LG
Willi

SalomeM
09.02.2020, 14:51
Nö, hab ich nicht überlesen. Zur Erlangung der Hauptuntersuchung darf man mit einem Kurzkennzeichen zum TÜV fahren.

LG Salome, die zwar kein Wohnmobil von einem Wohnwagen unterscheiden kann, dafür aber zum TÜV kommt.

Dorintia
09.02.2020, 14:58
Und wo steht das das Teil überhaupt TÜV tauglich wäre?
Das soll doch nur als Hühnerstall herhalten...

eierdieb65
09.02.2020, 15:03
Eben andersrum.
Nur auf Kfz, oder zugelassenem Anhänger darfst du zum TÜV, mit dem Fahrzeug.
Dann bekommst du die HU, oder eben nicht und darfst zur Reparatur direkt nach Hause fahren (mit Kurzkennzeichen), oder eben nicht.
Der TÜV unterscheidet zwischen NICHT verkehrssicher (muss wieder aufgeladen werden), und darf gezogen werden bis zur Werkstatt.
Bis zur echten TÜV-Plakette, ist dann noch ein langer Weg.

LG
Willi

Lisa R.
09.02.2020, 15:04
Das ist ja erstmal egal. Zum TüV könnte ich ja fahren um genau das zu erfahren. Dort bekommt man zumindest einen Mängelbericht, auch wenn das Ding keine Plakette bekommt. Danach könnte man das Gefährt ja TÜV fertig machen oder eben nicht.

Woher soll man als Laie wissen, ob das erworbene Fahrzeug eine Plakette bekommen könnte oder nicht ... :pfeif ;)

Es will doch eigentlich keiner zum TÜV ... mönsch Leute, jetzt seid doch mal flexibel ...

eierdieb65
09.02.2020, 15:19
Klar!
Ich freue mich ja auch, wenn ich den Wohnwagen überholt habe, der mit einem 2,5mm Draht am Zugfahrzeug hängt.
Oder das Gespann, das sofort quersteht, weil …
So gesehen, bin ich sehr oft froh über strenge Kontrollen. (Und den TÜV)

LG
Willi

SalomeM
09.02.2020, 15:24
Willi, auch wenn Du es 10 x wiederholst, es wird dadurch nicht richtiger.

„Fahrten zur Erlangung des TÜVs:
In diesem Falle erhalten Sie die Kurzzeitkennzeichen ohne TÜV mit einer Beschränkung, die im Fahrzeugschein eingetragen ist. Diese besagt, dass Sie mit den Nummernschildern lediglich zu einer Prüfstelle oder einer Werkstatt fahren dürfen, in der dann die Hauptuntersuchung durchgeführt wird. Üblicherweise sind diese Fahrten auf den jeweiligen Zulassungsbezirk Ihres Wohnortes beschränkt. Wurde die Hauptuntersuchung durchgeführt, gibt es wiederum zwei Möglichkeiten:
Die Hauptuntersuchung wurde bestanden: In diesem Falle erlischt die Beschränkung der Kurzzeitkennzeichen und Sie können diese für jedwede gesetzlich erlaubten Zwecke nutzen.
Die Hauptuntersuchung wurde nicht bestanden: Sie dürfen die Kurzzeitkennzeichen ohne TÜV nun nutzen, um das Fahrzeug reparieren zu lassen. Fahrten sind im eigenen sowie in angrenzenden Zulassungsbezirken erlaubt. Allerdings nur, wenn während des TÜVs keine schwerwiegenden Mängel festgestellt wurden.“
Quelle: https://versicherung-kurzzeitkennzeichen.com/kurzzeitkennzeichen-ohne-tuev


LG Salome, bei der Kommata keine Wurfartikel sind.

eierdieb65
09.02.2020, 15:38
"Allerdings nur, wenn während des TÜVs keine schwerwiegenden Mängel festgestellt wurden."
Wie willst du dann einen "verkehrsuntüchtigen" Wohnwagen nach Hause bringen?
Über den Weg zum TÜV?
Oder meintest du " Man wird ja nicht erwischt? (Rechtsbruch ist es auch, wenn man nicht erwischt wird)
Die Fahrten nach dem (kleinen negativen) TÜV sind übrigens nur zur Erlangung des TÜVs erlaubt, so wie nur die Fahrt zum TÜF, oder einer Werkstatt, in der dann die HU vorgenommen wird, mit diesen Kennzeichen erlaubt ist.
Biegst du auf dein Grundstück ab, bist du dran.

Übrigens:
Egal wie oft du es postest: Es kostet 42€ ein gelbes Kennzeichen zu bekommen und dann den Wohnwagen illegal nach Hause zu ziehen und 50€ alles legal auf einem Anhänger zu machen.

Willi

eierdieb65
09.02.2020, 15:58
Ob Schnickchen sich für 8€ Unterschied für den illegalen, oder den legalen Weg entscheidet, obliegt ihr.

LG
Willi

Findelhuhn
09.02.2020, 16:59
Braucht man für ein Kurzzeitkennzeichen für einen Wohnwagen keine Versicherungsbestätigung?
Allein die Rennerei, bis man all den Kram beisammen hat, um das Ding dann halblegal nach Hause zu schleppen! - Da ist ein Anhänger doch einfacher.
Als der Liebste zuletzt einen Anhänger gemietet hatte, um ein nicht zugelassenes Fahrzeug von Werkstatt A nach Werkstatt B zu bringen, hat er 35 Euro bezahlt.

Schnickchen
09.02.2020, 19:10
Ich habe nun erstmal den Preis für einen Anhänger angefragt.

Elli
09.02.2020, 22:28
Du kannst auch mal bei einem Abschleppunternehmen in deiner Nähe nachfragen. So haben wir das gemacht, als wir unseren mobilen Hühnerstall auf Wohnwagengestell gekauft haben. Mit dem normalen Schlepphänger wäre das grenzwertig gewesen.

Die Abschleppunternehmen haben häufig auch Touren weiter weg, was mit Leerfahrten verbunden ist. Wenn kein Zeitdruck besteht könntest du Glück haben, und zu einem moderaten Preis den Transport erledigt bekommen. Wenn ich mich recht erinnere habe ich 150€ bezahlt für ca 50km.

Schnickchen
10.02.2020, 08:57
Das ist auch eine gute Idee. Danke euch allen für eure Bemühungen.
Ich kann einen Anhänger für 45,- EUR bekommen und ich könnte das Teil Samstag abholen.
Ich hoffe, das klappt nun auch alles...
... dass der Hänger groß genug ist (der Verkäufer hat mir immer noch nicht die Maße des Wohnwagens durchgegeben)
https://www.boeckmann-ahsbahs.com/mietanhaenger/1076

für diesen WW : https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/wohnwagen-an-bastler/1299003841-220-779

... und dass der Verkäufer ihn nun nicht schon an jemand anderen verkauft hat.

LittleSwan
10.02.2020, 12:03
So ein Wohnwagen ist auf dem Anhänger im Zweifel kippanfällig ... da verschätzt man sich leicht!
Ich hatte damals über Kleinanzeigen jemanden gefunden, der mir zwei Wohnwagen auf einmal aufgeladen und gebracht hat. Er hatte einen entsprechend geeigneten Transporter und die Übung/Erfahrung und freie Kapazität. Kostet, aber war mir am sichersten.
Der Rest der Diskussion (TÜV etc.) ist völlig überflüssig.

Nicolina
10.02.2020, 22:31
@Schnickchen
Ich habe von dem selben Anbieter auch mal was gekauft - der ist fair und lässt gut mit sich verhandeln ;)

Schnickchen
11.02.2020, 08:33
Ah, danke Nic, das ist gut zu Wissen. Eine gute Kommunikation kommt gerade mit dem nicht wirklich zustande, aber das kann alle möglichen Gründe haben.
Wie es aussieht, kann ich den WW mit dem Gefährt nun Samstag abholen.