PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Greifvogel schlägt zu



Elli
19.02.2020, 21:01
Ich bin ein wenig ratlos. Am Donnerstag letzte Woche hatten wir hier Handwerker auf dem Hof. Während der Schadensaufnahme vom Sturm gab es einen Greifvogelangriff. Der Handwerker, selber Hühnerhalter hat ihn verscheucht, aber nicht gesehen, was es für einer war. Er vermutet einen Habicht. Abends saß dann meine Mechelnerhenne im Nest. Ich hab sie rausgenommen und sie stand komisch da. Da ich eh vorhatte sie demnächst zu entnehmen aus Altersgründen habe ich sie daraufhin geschlachtet. Sie hatte keine Verletzungen, nur einen bläulichen Fleck auf dem Rücken. Charlotte war sehr fett inkl. Fettleber. Es könnte also ein unglücklicher Zufall sein, das sie sich gerade da im Nest verkrochen hatte.

Gestern dann gab es wieder einen Angriff, eine 3jährige Brahmahenne lag mit aufgerissenem Hals im Auslauf. Sie wirkte auf mich nicht mehr rettbar, ich habe sie erlöst. Leider habe ich den Täter nicht mehr gesehen. Laut Zeugenaussage hatte der Raubvogel einen gelben Schnabel und war in etwa gleichgroß wie die Henne. Zeugin hat mich auch sofort angerufen. Sie meinte, das war sicherlich der Milan. Ich schließe das aus, die kreisen hier schon immer und noch nie hat einer auch nur ansatzweise versucht, Hühner zu jagen. Am Habicht ist mir noch nie ein gelber Schnabel aufgefallen. Und die kleineren Raubvögel hier schaffen das meiner Meinung nach nicht, eine ausgewachsene Brahmahenne zu töten.

Wer könnte der Räuber sein? Habt ihr noch eine Idee?

Die Mechelner Henne kann auch nur zu schnell gerannt sein für ihr Gewicht. Die Brahma wurde eindeutig erwischt und der Vogel rupfend auf ihr gesehen.

Okina75
19.02.2020, 22:36
Mit gelbem Schnabel gibt es in Deutschland nur einen- den Seeadler. Ist zwar bisschen größer als eine Brahmahenne, aber Zeugenaussagen...

Stanzi
19.02.2020, 22:43
Gibt es einen Tierpark mit Greifvögeln in deiner Nähe? Lisa R. Hatte doch mal so ein Erlebnis mit einem ausgebüchsten Greifvogel.

Elli
20.02.2020, 00:43
Vielen Dank, also Seeadler schließe ich mal aus. Ich wohne im Dreiländereck Tschechien, Sachsen, Bayern. Seeadler habe ich hier noch nie gesehen. Ich denke auch, das ein Seeadler als etwas anderes erkannt worden wäre, was es hier nicht gibt. Eigentlich kennt die Zeugin den Milan und auch den Habicht. Sie meinte, es war der Milan. Angriffe gab es bis jetzt nur immer vom Habicht. Der Habicht hat bis jetzt immer die Seite angefressen, nie den Hals.

Hier gibt es schon einen Tierpark eine 1/4 Stunde Fahrzeit. An Greifvögel kann ich mich da aber nicht erinnern.

Was ich jetzt noch gefunden habe,
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/frauenfeld-munchwilen/huettwilen-milan-reisst-vier-huehner-ld.953295

Das dürfte aber extrem selten vorkommen und eine Brahma ist auch noch eine andere Nummer als eine Hybride. Vor vielen Jahren hatten wir mal einen Milan im Hühnerstall sitzen. Da bin ich davon ausgegangen, das der einer Maus hinterher ist. Ist aber eine kleine Ewigkeit her.
Ich werde mal die Augen offen halten. Der soll ganz verstört auf der Stange gesessen haben. Gesehen hab ich ihn nicht.

Eine andere Möglichkeit wäre auch, das ein tagaktiver Marder die Henne verletzt hat und sich dann ein Raubvogel dran zu schaffen machte.

Dorintia
20.02.2020, 06:55
Letzteres hab ich auch überlegt...

Bohus-Dal
20.02.2020, 13:34
Denke auch eher, daß es ein Säugetier war und der Greifvogel sich dann nur bediente. Das am Hals hört sich so gar nicht nach Greifvogel an.

Okina75
20.02.2020, 15:57
Naja, Seeadler brüten in Bayern sogar wieder in mehreren Paaren, und Jungvögel streifen recht weit umher.
Ausgeschlossen hätte ich ihn zwar auch, weil der doch sehr viel Platz zum Auffliegen braucht und seine Beute auch mit Schwung überwältigt, aber ich wollte nur mal sagen. Eventuell war es dann wirklich ein Milan, weil die immerhin größere gelbe Areale am Schnabel haben, die im gegenwärtigen Griesegrau- Wetter und am grauen Kopf des Vogels besonders ins Auge stachen.
In dem Fall kann man sicher davon ausgehen, dass die Henne entweder von selber gestorben ist (Brahma kriegen wohl recht gerne mal einen Herzkasper), oder dass sie anderweitig umkam und der Milan als klassischer Aas- Nutznießer dachte "Warum das gute Fleisch verkommen lassen". Die kommen soeben aus den Wintergebieten zurück, und nutzen sicher jede Stärkung, die sich finden lässt. Trag 's ihm bitte nicht nach :)!

Lisa R.
20.02.2020, 16:09
Wie Stanzi schon schrieb, hatte ich schon einen jungen Seeadler auf einer Henne sitzen. Ich konnte mit dem Vogel überhaupt nix anfangen, obwohl ich mich bei den hier heimischen Raubvögeln schon gut auskenne. Er saß auch noch recht lange gut sichtbar in einem Baum, trotzdem konnte ich ihn nicht identifizieren.

Seeadler gibt es bei uns nicht . Also habe ich "sowas" gar nicht in Betracht gezogen.

3 Tage später las ich dann in der Zeitung, dass im benachbarten Saarland eine junger Seeadler aus dem Zoo entflogen ist. :o

Ganz abwegig ist es also nicht, auch mal das eigentlich Unmögliche ins Auge zu fassen.

P.S. Der Vogel war zum Glück sehr unerfahren und die Henne hat es mit ein paar kleineren Blessuren überlebt.

Elli
20.02.2020, 16:34
Ja, das am Hals fand ich auch vollkommen untypisch. Es war eine Blutbahn mit verletzt, eine große Blutschlacker rutschte raus und es floß auch Blut. Die Henne hatte keine anderen sichtbaren Verletzungen. Nur eine ganz kleine Stelle vermutlich von einer Kralle.

Heute war ich ca. 20 mal am gucken, nach dem Habicht, nach den Milanen und was die Hühner machen. Alles war entspannt. Trotz trüben Wetters kein Habicht auf den mir bekannten Stellen. Bei trüben Wetter greift er eigentlich gerne mal an. Aufgefallen ist mir, das ich nur einen kreisenden Milan gesehen habe. Das wäre recht zeitig für eine beginnende Brut. Ich hoffe sehr, das dem anderen nix passiert ist. Einer der Milane begleitet mich immer mal kurz bei der Heuernte. Da vergisst man glatt, das Wenden langweilig ist, wenn man ganz nahe einen Milan neben dem Trecker schweben sieht. Traumhaft schön, diese Vögel.

Ich habe mal nachgesehen, ein Rotmilan wiegt zwischen 1200 und 1400g. Die Brahmahenne hatte ausgeschlachtet ohne Innereinen 2400g. Also lebend noch was mehr. Das wäre ehrlich gesagt eine reife Leistung, das doppelte Gewicht zu erlegen. Würde der Milan das theoretisch schaffen, wenn er in einer Notlage wäre? Also Weibchen zu füttern und megahungrig? Hühner können ja in eine Schockstarre fallen.

Elli
20.02.2020, 16:42
Naja, Seeadler brüten in Bayern sogar wieder in mehreren Paaren, und Jungvögel streifen recht weit umher.
Ausgeschlossen hätte ich ihn zwar auch, weil der doch sehr viel Platz zum Auffliegen braucht und seine Beute auch mit Schwung überwältigt, aber ich wollte nur mal sagen. Eventuell war es dann wirklich ein Milan, weil die immerhin größere gelbe Areale am Schnabel haben, die im gegenwärtigen Griesegrau- Wetter und am grauen Kopf des Vogels besonders ins Auge stachen.
In dem Fall kann man sicher davon ausgehen, dass die Henne entweder von selber gestorben ist (Brahma kriegen wohl recht gerne mal einen Herzkasper), oder dass sie anderweitig umkam und der Milan als klassischer Aas- Nutznießer dachte "Warum das gute Fleisch verkommen lassen". Die kommen soeben aus den Wintergebieten zurück, und nutzen sicher jede Stärkung, die sich finden lässt. Trag 's ihm bitte nicht nach :)!

An dem Platz ist es schwietig aufzufliegen. Am Zaun und drüber ein großer Wallnussbaum, knapp daneben schon das Hühnerhaus nach unten weg alte Fliederbüsche über einem Wassergraben.

Die Henne ist nicht selber gestorben. Sie hat noch gelebt, aber wegen dem Blutverlust (Blutschlacker), der großen Wunde am Hals und weil das Blut weiter raustropfte habe ich sie erlöst. Dem Milan was nachtragen würde ich nicht machen. Ich mag diese Tiere sehr gerne.

Elli
20.02.2020, 16:50
Danke Lisa, auf jeden Fall werde ich es im Auge behalten. Meine Zeugin war 4m weg vom "Tatort". Sie hat nur wegen der Blumenstöcke das Fenster nicht aufreißen können. Und mit laufen geht auch fast nix mehr. Also hats etwas gedauert. Aber einen Seeadler denke ich hätte sie als was fremdes erkannt. Sie hätte zwar nicht gewußt, was das für ein Vogel ist, aber der sieht schon ganz anders aus als unsere Einheimischen Greife.

Da hat deine Henne großes Glück gehabt. Schön zu lesen.

Mantes
20.02.2020, 20:58
Junge Seeadler haben keinen gelben Schnabel und sind so riesig, dass es dem Zeugen eindeutig in Erinnerung wäre ! Wenn er startet, segelt da ne Wohnungstür durch den Hühnerauslauf !

Bohus-Dal
21.02.2020, 08:00
Ja genau, das habe ich auch gerade gedacht. Das wäre aufgefallen, die verwechselt man nicht mit Habichten. "Wohnungstür" ist eine gute Beschreibung!

Und einheimisch ist der schon, die gibts doch in Meck-Pomm und so, bloß bei Euch im Süden dann vielleicht nicht so. Ich hab hier übrigens öfter Seeadler, auch schon mal kreisend und rufend, irgendwo brüten hier welche. Da die Warzenenten kein Dach/Netz auf ihrem Gehege haben, wäre ein Seeadlerangriff theoretisch nicht ausgeschlossen, aber die haben bisher nie das geringste Interesse gezeigt.

Mantes
21.02.2020, 19:16
Hier ,,lungern" sie auch öfter im Luftraum über dem Hühnerauslauf rum, aber noch nie ein Angriff ! Die Stimmen sind so großen Tieren nicht würdig, finde ich, doch dass ist ja häufig so (Elch, Maine Coon etc.).

Widdy
21.02.2020, 19:40
Habe leider schon einige Hühner an den Habicht verloren,
unter anderem auch ca. 4 mtr. vor unserer Haustür. Der Habicht hat meiner ausgewachsenen Brahma den Kopf zerhackt und sich dann wohl weiter durcharbeiten wollen. …

Elli
21.02.2020, 23:39
Hm, der Habicht würde ja wiederkommen. Wenn er auch nur annähernd Beute machen konnte kam er sehr penetrant täglich vorbei. Er hat auch keinen gelben Schnabel. Gestern und Heute gab es keine Angriffe auf die Hühner. Und was mich gefreut hat, ich habe beide Milane kreisen sehen. Heute waren allerdings Handwerker in der Nähe, Dachdecker wegen dem Sturm. Und gestern war ich dauern gucken. Villeicht hat das abgeschreckt.

Elli
01.03.2020, 22:40
Jetzt habe ich meine Hühner und die Milane immer wieder beobachtet. Mehrmals am Tag. Die Milane kreisen hier ständig, auch direkt teilweise über dem Hühnerauslauf. Keiner kam auf die Idee, auch nur ansatzweise auf Hennenjagd zu gehen. Darum gehe ich sehr sicher davon aus, das mit der Henne vorher irgendwas war. Was auch immer, das lässt sich nicht mehr erkunden. Ich kann es dem Vogel nicht verdenken, wenn er die Gunst des Augenblicks für sich nutzen wollte. Die Hühner wirken auch nicht beunruhigt, wenn die Milane kreisen. Es wird mal verkündet, gebt mal Acht, aber keine Panik, nix.

Es gab auch keine anderen Angriffe in der Zeit jetzt.

Mantes
02.03.2020, 19:35
Der Rote Milan war (vom lieben Gott) für die Lücke zwischen Bussard und Habicht vorgesehen !Seine Hauptbeute waren eigentlich Hamster, große Ostschermaus und Wachteln . Jetzt, da es die alle kaum noch gibt, ist er eher Konkurrent vom Bussard geworden und greift keine ausgewachsenen Hennen an ! Bei Küken und Junghennen wäre ich hingegen sehr vorsichtig !