Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Offene Kopfverletzung Huhn nach Mobbing
Kirschblüte
03.03.2020, 19:25
Hallo, ich habe Sonntag 2 neue hennen zu meinen jetzigen 2 dazu getan, die alten haben immer wieder nach den neuen gepickt aber ich hab schon öfter gelesen, dass das normal is drum dachte ich mir auch nichts und dachte die müssen erst ihre Rangfolge klären. Gerade eben habe ich aber i den Szall geschaut und eine der neuen hatte eine 1€ große Verletzung am Kopf, die Haut war ganz weg und es hat ein Teil des Schädelknochens raus geschaut außenrum war es blutverschmiert hat aber nicht mehr geblutet und viel Blut war auch nicht außenrum. Ich hab sie gleich separiert und wollt morgen gleich mit ihr zum Tierarzt fahren. Ich kann das schlecht einschätzen wie schlimm es ist, kann der Tierarzt da helfen? Hattet ihr sowas auch schon mal und habt ihr vlt Tipps was ich machen könnte? Schmerzen schien sie keine sehr sehr schlimmen zu haben.
Neuzüchterin
03.03.2020, 19:28
Hühner haben eine erstaunlich gute Wundheilung.Ein Hahn hatte mir mal einer Henne auch den Kopf aufgerissen.Ich hab etwas Silberspray drauf und es verheilte von alleine.
Dorintia
03.03.2020, 19:32
Vielleicht hat sie sich auch anderweitig verletzt als sie z.B. flüchten wollte.
Hast du einen Hahn?
Kirschblüte
03.03.2020, 19:36
Nein hab ich nicht, nur die 2 Hennen die ich vorher schon hatte und dann die 2 neuen dazu. Eine lebensbedrohliche Verletzung ist es also nicht?
Blindenhuhn
03.03.2020, 19:37
Ich hatte das auch Mal. Der Hahn hat bei dem Hennchen eine tiefe Kopfwunde verursacht. Ich habe sie dann mit ihrer besten Freundin separiert, die Wunde desinfiziert und mehrere Tage mit Betaisodona eingeschmiert. Sie ist vollständig genesen.
Dorintia
03.03.2020, 19:38
Nein, wenn sich da nix entzündet sollte es das nicht sein.
Ich würd Blauspray (für auf Tiere) drauf machen, das hält auch die anderen davon ab, an dem lecker Fleisch rumzupicken. Da solltest du jetzt aufpassen.
Kirschblüte
03.03.2020, 19:53
Vielen Dank für die schnellen Antworten, ich würde jetzt ihr vlt ein Wunddesinfektionsspray für Menschen raufen machen, was anderes hab ich leider nicht da und dann morgen Tierarzt gibt es sonst noch etwas was ich tun könnte?
Blindenhuhn
03.03.2020, 19:57
Das Desinfektionsspray passt schon. Wichtig ist halt, dass sie separiert ist, damit die anderen nicht daran rumpicken, aber das hast du ja eh schon gemacht.
Kirschblüte
03.03.2020, 20:26
Dankeschön
Nicht vergessen, morgen beim TA gleich einen Blauspray mitzunehmen (hat etwas Antibiotika drin). Wirst den Spray immer wieder mal brauchen.
Evtl. kannst Du Dir auch gleich einen Silberspray mitgeben lassen. Der enthält kein Silber, sondern Alu (nicht giftig).
Wenn man den auf die verheilende Wunde sprüht, sieht die Wunde ganz metallisch aus und die anderen Huhns finden es dann doof, darin rumzupicken.
Silber-/Alu-Spray verwenden Schafscherer, wenn mit der scharfen Schermaschine die Schaf-Haut verletzt wird.
Wird sicher wieder alles gut werden :bravo.
catrinbiastoch
04.03.2020, 01:39
Alles Gute für Dein krankes Huhn ! Ich stelle seit 25 Jahren Johanniskrautöl selber her . Das gibt es aber auch über Apotheken und online ! Es schließt äusserliche Wunden ganz schnell und wirkt innerlich gegen viele Bakterien und Viren . Mein bestes Mittel für Hühner ! L.G. Catrin
ladybirds
04.03.2020, 08:53
Wir haben mal eine Henne eines Nachbarn übernommen, da war das genauso. Die anderen Hennen waren so rabiat, dass ihr sogar ein Teil des Kamms fehlte. Wir haben sie extra gehalten und die Wunde immer schön sauber gehalten und es verheilte sehr gut und schnell.
Ein Tipp meinerseits: Gerade wenn es nur so wenig Hühner sind, niemals neue Hennen gleich mit den alten zusammensperren. Das kann dir ansonsten immer wieder passieren. Wir haben jetzt extra ein kleines Gehege am Hauptgehege dran, dort kommen die neuen Hühner oder auch die Kücken für einige Zeit hin. So laufen die Hühner zwar zusammen aber trotzdem getrennt. Seit dem hatte wir nie wieder Probleme mit neuen Hühnern. Sie wurden sofort ohne Kampf und Keile in die Grupper aufgenommen.
Kirschblüte
04.03.2020, 16:37
Danke für die viele Tipps und die netten Worte, ich war gestern wirklich panisch wie ich das gesehen habe und als Hühnerhalterneuling wusste ich nicht so recht was ich jetzt tun soll bzw wie ich das ganze einschätzen soll, da ist es immer schön wenn man sich an jemanden wenden kann der schon mehr Erfahrung hat.
Kurzes Update noch:
Ich war wie gesagt heute beim TA und der meinte das es wirklich nicht gut ausschaut und er hofft das das alles wieder gut zusammenwächst (wenn es zusammenwächst, dabei war er sich nicht ganz sicher weil eben doch der ganze Schädelknochen raus schaut und die Wunde doch größer ist als ich gestern gedacht hätte).
Er hat mir dann noch eine Salbe gegeben die ich draufschmieren muss, sodass die Wunde immer bedeckt ist und hat ihr eine Spritze mit Antibiotika gegeben, Freitag soll ich nochmal kommen und dann wird nachgespritzt. Das linke Auge der Henne war auch immer geschlossen das (glaub ich zumindest) war gestern Abend noch nicht so. Und sie hat anscheinend auch einen Bluterguss unterm Auge und war recht kühl.
Jetzt hab ich sie wieder in die transportbox mit Decken und hab sie ins Haus rein gestellt das sie durch die Fußbodenheizung wieder warm wird. Die Arme gackern und jammert jetzt total herzerweichend aus ihrer Box und tut mir richtig leid.
Ich weiß noch nicht so ganz wie ich das mit dem Einschmieren hinkriegen soll, da muss ich mich wahrscheinlich ziemlich überwinden und ich bin da etwas ängstlich das ich ihr weh tue wenn ich da hin fasse weil sie beim TA dann auch immer so geschrien und ihren Kopf weg gezogen hat.
Bohus-Dal
04.03.2020, 18:31
Hat der Tierarzt nix Schmerzstillendes mitgegeben?! Hast Du vielleicht Metacam oder kannst welches von einem bekannten Hunde- oder Katzenbesitzer bekommen?
Beim Salbe raufmachen nicht lange rumzögern, Augen zu und durch, die Salbe muß ja rauf. Tiere spüren so eine Unsicherheit, es dauert dann bloß noch länger.
Das mit der Wärme ist gut. Sie sollte auch besser nicht in Kontakt mit Erde kommen (Sandbad), bis sich die Wunde geschlossen hat.
Frißt sie denn?
Das wird schon wieder, ich hatte auch schon mal Hühner mit Verletzungen im Nacken und einmal eine erschreckend tiefe Wunde an der Brust, das verheilte ohne Tierarzt oder Antibiotikum, ich konnte nachher nicht mal die Narbe wiederfinden.
Wenn Du Dir die Überlegung machst "entweder ich verarzte/beschmiere/besprühe die Wunde" oder "ich lass es sein und dann hat das Huhn keine Chance mehr", dann kannst Du das!
Weisst Du, was das für eine Salbe ist?
Du hast Dein Huhni jetzt da drinnen im Haus. Kannst Du ihr evtl. eine Art Laufgitter basteln, damit sie nicht in der Box drinhocken muss, weil unten die Bodenheizung ist? Kann schnell mal zu warm werden; sie kann ja nirgendswohin von der Bodenwärme flüchten, wenn sie will.
Leider habe ich schon einige Erfahrungen mit skalpierten Enten (wütende Gänse). Das haben ausnahmslos alle überlebt.
Unbedingt Wunde ganz sauber halten. Darf kein Dreck, Fliegen etc. drankommen bzw. drinbleiben.
Toi-toi-toi
und LG Widdy
Kirschblüte
05.03.2020, 08:22
Also Schmerzstillendes hat er mir nichts verschrieben, vor könnt ihr mir irgendwas empfehlen was ich am besten ins Futter oder Wasser geben kann. Anfassen und das Mittel "versenken" möchte ich eher ungern da ich gar nicht weiß wie ich sie am besten anfassen soll ohne in die Wunde zu langen. Metacam hab ich leider nicht.
Fressen und Trinken tut sie sehr gut, ich habe ihr gestern Körnerfutter und einige Mehlwürmer gegeben weil sie die so gern mag und heute würde ich ihr vlt auch weichfutter machen.
Gestern war nach dem TA noch ziemlich viel Salbe am Kopf, drum schmiert ich erst heute wieder ein.
Ich würde sie die nächsten Tage in einen kleinen Hasenstall tun damit sie sich wenigstens ein bisschen bewegen und aufstehen kann und an kalten Tagen und übernacht hätte ich sie wieder mit ins Haus genommen. Gitter hab ich leider keins aber die Transportbox ist nicht so klein und die Heizung läuft auch nur auf niedrigster Stufe.
Bohus-Dal
05.03.2020, 08:32
Geht sicher auch, Hauptsache kein Dreck. Bei mir würde sie die ersten Tage im Haus bleiben, ich tu kranke Hühner immer lose ins Badezimmer.
Wie gut, daß sie frißt. Dann braucht sie auch keine extra Wärme mehr, denke ich.
Ich weiß nicht, ob man Metacam auch ins Wasser tun kann, wenn dann halt eine abgemessene Menge in so wenig Wasser, daß sie es auch austrinkt. Vielleicht am besten nochmal beim Tierarzt nachfragen. Ist ja doch eine sehr tiefe Wunde, das muß doch wehtun.
Kirschblüte
05.03.2020, 08:42
Ja da frag ich dann morgen gleich beim TA, müssen ja eh morgen wieder hin.
Ich bin ziemlich allergisch gegen Heusaub und bei den Hühnern muss ich auch oft Niesen drum einfach rumlaufen lassen ist eher schwierig und sie ist auch recht scheu und noch verängstigt, ich glaube da wäre sie dann vlt auch etwas hilflos ganz alleine und einfangen und rumscheuchen möchte ich sie dann auch eher ungern.
Bohus-Dal
05.03.2020, 09:02
Alles klar, für die Badezimmervariante muß das Huhn schon zahm sein. Und die Kombination mit Deiner Allergie ist natürlich auch blöd. Das mit dem Hasenstall klappt bestimmt auch gut. Wenn sie irgendwann unruhig wird und da rauswill, ggf. etwas abdunkeln, damit sie ruhiger wird.
Finde ich auch total als Pluspunkt, dass sie gut frisst und trinkt. :bravo
Metacam wird schlecht mit Wasseraufnahme zu dosieren sein, wenn schon, dann mittels Einwegspritze ohne Nadel direkt in den Schnabel.
Schmerzen wird sie ganz bestimmt haben.
Mit dem Wechsel zwischen warm und kalt (also Haus und Stall) würde ich vorsichtig sein, m.E. nicht empfehlenswert.
Vielleicht kannst Du ihr ein Behelfs-Ställchen bauen, wo sie sich die Beine vertreten kann, sich aber am Kopf oben wg. Abdeckung o.ä. nicht weiter dran verletzen kann, und somit die Temperatur nicht plötzlich wieder auf kalt gestellt wird.
Ein mit reichlich Hobelspäne ausgelegter Laufstall an der Wärme (ohne Fussbodenheizung) hat sich bei mir bestens bewährt.
So kannst Du auch den Output hinten gezielt rausnehmen, es wird nichts nass und riecht auch nicht. Zudem siehst auch immer gleich, was wie hinten rauskommt und was da los ist.
Bisschen scharren können dann die Patienten auch.
Mit dem Kopf wird sie sich nicht drin wälzen, habe ich noch nie erlebt.
Klar, ist jetzt eine totale Umstellung für Dich und das Patienten-Huhn. Wenn Du ihr reichlich Zusatzfutter geben kannst (Mehlwürmer, Reis, Kartoffeln, geriebene Möhren/Fenchel, geschnitten Salatstreifen, ab und zu ein gekochtes Ei in gehackter Form wird ihr das gut tun) und natürlich das ihr bekannte Körnerfutter/Mehl etc..
Bitte gib ihr auch ein Schälchen mit Sand rein (neben ihrem Futternapf, oder auch auf's Nassfutter gestreut), damit ihr Magen mitmacht und alles besser verarbeiten kann. Jetzt hat sie ja auch keine grosse Bewegungsfreiheit.
Noch vielleicht ein kleiner Gedanke: Allfällige Eier derzeit nicht verwerten, da die Dame Antibiotika bekommen hat.
Evtl. bekommst Du auch noch weiterhin AB vom TA, das Du dann in den Schnabel mittels Einwegspritze eingeben kannst (wäre volumenmässig nicht viel :) ).
Die Patientin wird sich sicher bald ihrem "Schicksal" fügen und sich mit ihrer kleinen Umgebung bei Dir im Haus arrangieren. Das sind so meine Erfahrungen. Dann öffnet eine weitere Tür zu einer schnellen Genesung.
Weisst Du nun, was Du da für eine Salbe bekommen hast? Hast Du auch den Tierarzt-Blauspray zum Mitnehmen bekommen?
Hierzu vllt. ein kleiner Wink:
Wenn Deine Patientin dann wieder fit ist und sie nach Angewöhnung und anfänglicher guter Überwachung wieder unter die Mannschaft kann, würde ich ihr etwas Blauspray an den Bauch sprayen. So sieht man das von ihr gelegte Ei besser heraus.
Alles Gute Deiner Patientin !
SetsukoAi
05.03.2020, 12:03
Hatte ich auch schon, ich habs mit Jodlösung gespült, geklammert, Silberspray drauf (Blauspray war leer), wieder zu den anderen gesetzt, nach 10 Tagen Klammern gezogen, alles verheilt.
Tierarzt? Was ist das? [emoji23]
Aber trotzdem immer neue Hühner erst mal in Quarantäne! [emoji6]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200305/5ac3ce5bb66756b9cae53dfd27ea3a1f.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200305/49c261a771dcd9dbb32044374e05afcd.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200305/d01e48ab0afdfc29038501a2bc4bfd88.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200305/e153b3c17ef5f845de53199e8e27a19d.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200305/b9da578834a7491f1fb037b9a5ab4749.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200305/ecae62e32761c6f04f39f700288c4995.jpg
@SetsukoAi,
super, dass Du das so gut kannst, nur kann das nicht jede/r.:-X
Selbst hätte ich es auch nie für möglich gehalten, aber ich habe auch schon einen ganzen Perlhuhnrücken zusammengenäht nach einem Fuchsangriff.
Das geschah aus (meiner) puren Verzweiflung und meinem (!) Schock. Den Schockzustand des schlimm verletzten Huhns hatte ich schamlos ausgenützt und das hat mir die Sache unheimlich erleichtert.
Du erwähnst auch den Silberspray, ist das auch der Aluspray (der sich aber Silberspray nennt)?
SetsukoAi
05.03.2020, 12:38
@SetsukoAi,
super, dass Du das so gut kannst, nur kann das nicht jede/r.:-X
Selbst hätte ich es auch nie für möglich gehalten, aber ich habe auch schon einen ganzen Perlhuhnrücken zusammengenäht nach einem Fuchsangriff.
Das geschah aus (meiner) puren Verzweiflung und meinem (!) Schock. Den Schockzustand des schlimm verletzten Huhns hatte ich schamlos ausgenützt und das hat mir die Sache unheimlich erleichtert.
Du erwähnst auch den Silberspray, ist das auch der Aluspray (der sich aber Silberspray nennt)?
Ja genau
https://www.amazon.de/Kerbl-Silberspray/dp/B003O9IIUI/ref=mp_s_a_1_4?adgrpid=69981952926&gclid=CjwKCAiA44LzBRB-EiwA-jJipOJjapLdG-T64mvwdu1hCRBqvDkf6BbYwjHAxPzEVTG4wCOtuWgc2xoCBNwQ AvD_BwE&hvadid=391550338204&hvdev=m&hvlocphy=1004784&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=13303512088809058711&hvtargid=aud-837209713671%3Akwd-298847270579&hydadcr=26578_2167034&keywords=silberspray&qid=1583408202&sr=8-4
Wenn man solche Wunden zu näht oder Klammert heilen sie weitaus schneller als wenn man sie offen lässt. Wundert mich das der Tierarzt das nicht gemacht hat.
(…) Wenn man solche Wunden zu näht oder Klammert heilen sie weitaus schneller als wenn man sie offen lässt. Wundert mich das der Tierarzt das nicht gemacht hat.
Wunderte mich - ehrlich gesagt - auch.
Den Silberspray habe ich auch und auch schon öfters hier empfohlen. :bravo:bravo:bravo
Hilft super, wenn andere Huhnis irgendeine Wunde an einem anderen Huhni so toll und interessant zum Drin-Rumpicken finden.
Kirschblüte
05.03.2020, 14:39
Salbe schau ich nach wenn ich von der Arbeit Zuhause bin. Ich mach dann auch mal ein Foto von der Verletzung, hab grad rausgefunden wie das geht.
Mit dem Warm Kalt hast du natürlich recht, da werd ich mir noch was überlegen. Und Füttern werd ich ihr jetzt weiterhin Würmchen und und lecker Matschefutter.
Das mit dem Klammern glaub ich hat er nicht gemacht weil dazu glaub ich zu wenig Haut noch da ist, es ist doch recht groß aber ich mach später ein Foto, eure Meinungen und Erfahrungen wären bestimmt sehr hilfreich.
Kirschblüte
05.03.2020, 17:01
Also die Salbe heißt Zincojecol WDT.
WDT = "Weiss der Teufel" ? :versteck
Auszug aus Produktbeschrieb: (...) Traditionell angewendet zur Unterstützung der Organfunktion der Haut bei Wunden und Ekzemen.
Inhaltsstoff: 1 g Salbe enthält:
Zinkoxid 280 mg, Lebertran 50 mg. (…)
Ich bin ja keine TÄ, aber auf so eine grosse, offene Wunde nur Zinksalbe mit Lebertran draufschmieren ?
Hat der TA die Wunde gesäubert (gespült) und allenfalls reinklebende Federchen entfernt?
Bitte mache von nun an immer den Nasentest: Immer dran riechen; sobald etwas mal anders riecht, ist das Alarmstufe rot und umgehend Handlungsbedarf.
LisaR erwähnte mal, dass bei einer grossen, offenen Wunde anfangs das A und O ist, sie total sauber zu bekommen.
Mittels Dusche direkt an und in die Wunde, lange säubern (anduschen), bis wirklich nichts mehr da ist, was da nicht hin soll. :flowers
Ich war dann zu gegebener Zeit so froh, dass sie das erwähnte und ich mich auch noch daran erinnerte;
Meine Frau Blau (HybridHuhn v. Ausstallungsprojekt) war vorne an der Brust aufgerissen, grosse Löcher von Zähnen, und in diesen Löchern Grasstücke, lange Grashalme und junge Nacktschnecken. (Das muss ein Hund durch hohes Gras und durch Schafzaun hindurch zugepackt haben).
Mittels Dusche ausgesäubert, alles Lebendige und Dreckige rausgeholt und abermals leicht lauwarm ausgeduscht.
Dann eine Riesenmenge Blauspray drauf, separiert in einem ca. 3 m2 grossen Indoor-Gehege und beobachtet, gerochen, kontrolliert, immer wieder Blauspray drauf. Gutes, abwechslungsreiches Frischfutter nebst ihren gewöhnten Körnern und Legemehl gegeben.
Nach 2 Wochen konnte ich sie wieder zu ihrer Mannschaft lassen (die sie übrigens immer besuchen kam).
Das Unglück passierte am 03.11.19 und sie ist heute noch an der Brust vorne ganz blau-grün vom Blauspray.
Es geht ihr wunderbar. :)
Meine Uschi hatte ja nach dem Fuchsangriff 4 große Löcher, in eines davon hätte locker mein halber Daumen reingepasst.
Und natürlich war es Sonntagabend......... und die einzige hühnernette TÄin hatte erst Mo abend wieder Sprechstunde. Ich hatte als erste Hilfe nur Betaisodonasalbe draufgeschmiert - war so schockiert daß ich nicht wirklich klar denken konnte.
Die TÄin hat dann auch weder geklammert noch tiefgehend gesäubert, nur ein bissi geschaut und getastet und mir dann TAF-Spray (wahrscheinlich die gelbe Variante zum Blauspray ;) ) zur Wundbehandlung gegeben. Dieses Spray plus 10 Tage Metacam haben diese riesigen Löcher komplikationslos heilen lassen
Schön, noch ein Happy-End :).
Jetzt kann es ja nur noch gut werden bei der Patientin von @Kirschblüte.
Kirschblüte
05.03.2020, 22:34
Nein ausgewaschen oder so hat er nichts, er meint das die Salbe auch bisschen desinfiziert und als wir bei ihm waren war auch alles schon getrocknet. Ihr verunsichert mich gerade ein bisschen, ist das was der TA gemacht hat nicht wirklich sinnvoll gewesen. Und wenn, auf was könnte ich ihn denn hinweisen das er das vlt auch noch macht? Morgen geh ich schon noch zu ihm wegen der Spritze und so aber wenn es nicht bisschen besser wird wäre ich Montag vlt un die vogelklinik nach Oberschleißheim aber das ist eben schon etwas weit weg und wahrscheinlich auch recht teuer. Wieviel würde eine Behandlung dort ungefähr kosten?
Bohus-Dal
06.03.2020, 07:36
Ich bin kein Tierarzt aber ich würde meinen, man kann jetzt auch nicht mehr viel ändern. Die erste schnelle Wundversorgung ist das wichtige. Ob er das nun richtig gemacht hat oder nicht, kann ich nicht beurteilen, aber ich denke, er wird doch wissen, was mit einer Wunde zu tun ist. Dazu braucht man kein Hühnerexperte zu sein. Evt. hätte man nähen/klammern/kleben können, aber dazu ist es nun auch zu spät. Was jetzt wichtig ist, ist, die Wunde sauberzuhalten und dafür zu sorgen, daß sie sich nicht entzündet.
Ich würde ihn fragen, warum er nichts schmerzstillendes verschrieben hat und ob das jetzt noch Sinn hat. Ansonsten würde ich beinah behaupten wollen, sie ist übern Berg, hat Schock und Blutverlust überstanden, frißt gut usw. Ich sehe keinen Sinn darin, jetzt zu einer Vogelklinik zu fahren.
Kirschblüte
06.03.2020, 07:46
...Ich sehe keinen Sinn darin, jetzt zu einer Vogelklinik zu fahren.
Ich hab irgendwie Angst das die Haut nicht wieder komplett drüber wächst weil es so groß ist. Weiß das schon "wo es hin wachsen soll" wenn da wirklich nichts mehr da ist in der Mitte?
Ich frag ihn dann heute gleich nach Schmerzmittel, Schaden tust ja nicht.
Bohus-Dal
06.03.2020, 08:08
Ich wüßte halt nicht, was die jetzt noch dagegen tun sollten. Hauttransplantation? Selbst wenn das einer machen würde, wäre mir das das Risiko mit der Narkose nicht wert.
Das hier ist jedenfalls spurlos zusammengewachsen (ohne Tierarzt):
225954
Da wachsen auch wieder Federn.
Du könntest ja in der Vogelklinik anrufen, ihnen ein Foto schicken und Dich beraten lassen, wenn es Dich beruhigt.
SetsukoAi
06.03.2020, 08:21
Nein ausgewaschen oder so hat er nichts, er meint das die Salbe auch bisschen desinfiziert und als wir bei ihm waren war auch alles schon getrocknet. Ihr verunsichert mich gerade ein bisschen, ist das was der TA gemacht hat nicht wirklich sinnvoll gewesen. Und wenn, auf was könnte ich ihn denn hinweisen das er das vlt auch noch macht? Morgen geh ich schon noch zu ihm wegen der Spritze und so aber wenn es nicht bisschen besser wird wäre ich Montag vlt un die vogelklinik nach Oberschleißheim aber das ist eben schon etwas weit weg und wahrscheinlich auch recht teuer. Wieviel würde eine Behandlung dort ungefähr kosten?
Hm... Alleine die Tatsache das er sagt:"es sieht nicht gut aus" und dann 2x Antibiotika gibt sagt mir schon das der Tierarzt keine Ahnung von Hühnern hat. Was hat er denn gespritzt? Baytril 2,5%? Das ist nämlich Standard [emoji23].
Mein ehemaliger, jetzt nicht mehr praktizierender, Tierarzt hatte mal eine vereiterte Backe bei einem meiner Hähne auf die schnelle einfach aufgeschnitten. Ohne Betäubung sogar ohne Desinfizierung. Skalpell rein, Eiter raus (soweit möglich) und wieder mitgegeben. Wenn ein Tierarzt Ahnung von Hühner hat dann weiß er das Hühner sehr gut auch mit großen Verletzungen zurecht kommen solange die Muskeln oder Organe keinen Schaden genommen haben. Das geht ohne Antibiotika und ohne Schmerzmittel.
Kirschblüte
09.03.2020, 06:27
https://up.picr.de/38036241ew.jpg
https://up.picr.de/38036242bt.jpg
So, ich hab mal versucht das zu fotografieren. Jetzt hoffe ich nur das es auch wirklich zusammenwächst
Danke für die Bilder.
Die arme sieht grad ein bisschen blass aus um die Nase, ist ja auch kein Wunder :-X. Was meinte der TA beim erneuten Spritzen (Antibiotika)?
Berichte mal, wie Du sie derzeit hältst, wie sie sich benimmt, wie sie frisst, was sie hinten raus lässt, was Du persönlich für ein Gefühl hast.
Sind das jetzt Fotos von ihrem momentanen Quarantäne-Platz oder einfach nur der Transportkäfig?
Bohus-Dal
09.03.2020, 09:59
Ach Gottchen, sieht aus, als ob man sie beim Haarewaschen gestört hätte. Blaß um die Nase wäre ich nach sowas auch, das ist völlig normal, denke ich. Was der Tierarzt gesagt hat, würde mich auch interessieren. Weiterhin alles Gute fürs Hühnchen! Und berichte bitte gerne weiter, auch später, ob da wieder Federn wachsen und so.
Wie geht's der Patientin?
Meine Mary hat auch ungefähr so ausgesehn. Da fehlte praktisch die ganze obere Kappe. Samt Kammanteil. Hab auch Silberspray draufgemacht. Gelegentlich erneuert. Irgendwann nicht mehr. Da lag der Knochen noch ca. 20 ct Stück groß frei. Sie schien in keiner Weise davon beeinträchtigt zu sein. Erst nach Monaten ist wieder Haut drüber gekommen.
Mary heute:
226122
Kirschblüte
14.03.2020, 15:36
So, wollte euch nich mal auf den neuesten Stand der Dinge bringen. Ich habe jetzt immer täglich eingeschmiert mit der Salbe und tagsüber in einen kleinen Hasenstall getan, damit sie sich da etwas bewegen kann und abends hab ich sie in der Transportbox ins Haus geholt. Sie frisst eig ganz normal, vielleicht etwas wenig im Vergleich mit meinen verfressenen Barnefeldern aber sonst ist alles ok. Auf dem hinteren Teil der Wunde hat sich jetzt eine Kruste gebildet und darunter sieht man schon neue Haut. Der Schädel schaut zwar noch raus aber ich hab das Gefühl das es schon an den Seiten weiter zu gewachsen ist. Alles ist schön trocken, riechen tut auch nix. Gestern war ich wieder beim Tierarzt der hat nochmal drüber geschaut und ich soll einfach weiter schmieren und in 2 Wochen wieder kommen. Mittlerweile wird sie immer frecher, früher war sie noch ziemlich scheu und jetzt rennt sie mir schon fast aus dem Stall wenn ich sie in die Box tun will, ich glaube das schlimmste ist für sie im Moment die Langeweile aber ich weiß nicht so recht was ich da dagegen machen könnte.
Ihre "Schwester" die andere weiße Cochin die wir mit ihr zu den bestehenden damals getan haben und die unverletzt blieb ist ja die ersten Wochen nur vor den Alten geflüchtet und auch oft gezwickt worden, mittlerweile glaube ich wurde sie akzeptiert. Sie frisst mit den anderen gleichzeitig und läuft auch zur selben Zeit mit den anderen im Auslauf herum. Aktuelle Bilder kann ich später nochmal posten.
LadyDzuranya
14.03.2020, 17:14
Schau mal unter Beschäftigung für Hühner. Da gibt es tolle Ideen...
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,3 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans und 1 Hans
Bohus-Dal
15.03.2020, 06:45
Das klingt doch gut :) Weiter so! Ist doch ein schöner Nebeneffekt, daß sie Dich jetzt gerne mag. Ich hatte mal ein langzeitkrankes Huhn im Haus, das nachher meine Gesellschaft der von anderen Hühnern vorzog.
Gegen Langeweile kannst du z.B. ganz einfach eine leere Klorolle mit Körnern füllen und an den Enden zusammenkneifen bis auf kleine Löchlein. Mußt Du ihr natürlich erstmal erklären und die Enden weit offenlassen, bis sie es verstanden hat. Dann muß sie scharren und picken, um sich ihr Futter zu erarbeiten, damit können sie sich schön lange beschäftigen.
(…) Gestern war ich wieder beim Tierarzt der hat nochmal drüber geschaut und ich soll einfach weiter schmieren und in 2 Wochen wieder kommen. (…)
Dein Bericht hat mich auch gefreut :):bravo
An Deiner Stelle würde ich mir diesen nächsten TA-Termin aus dem Kalender streichen.
Das wird - so wie Du jetzt alles beschrieben hast - sicher ganz zuwachsen.
Hast Du Dir den Silberspray (Aluspray) vom Tierarzt geben lassen, und den Blauspray?
Die Wiedereingliederung in ihre Truppe - wenn nichts mehr offen ist - wird noch eine Herausforderung werden.
Anfangs nur stundenweise und unter Deiner Aufsicht hat sich bei mir gut bewährt.
Einen Tupfen Silberspray auf ihre dann noch sehr empfindliche Kopfstelle wäre sicher sehr hilfreich.
Halte hier weiterhin die Daumen :)
Dorintia
15.03.2020, 11:22
Die Wiedereingliederung in ihre Truppe - wenn nichts mehr offen ist - wird noch eine Herausforderung werden.
Anfangs nur stundenweise und unter Deiner Aufsicht hat sich bei mir gut bewährt.
Einen Tupfen Silberspray auf ihre dann noch sehr empfindliche Kopfstelle wäre sicher sehr hilfreich.
Das halte ich auch für sehr beachtenswert. So toll wir diese innigeren Bindungen auch finden, sollte man doch immer dran denken das das Huhn später noch mit den anderen Hühnern leben soll. Ich würde auch wenn es irgendwie geht das Huhn eher draußen bei den anderen separieren.
Kirschblüte
15.03.2020, 18:55
Noch ein zwei Bilder von heute. Auf der linken Seite der Huckel war eine richtig dicke und große Kruste mit teilweise getrockneter grün/gelber Wundflüssigkeit dabei.
https://up.picr.de/38074923jv.jpg
Beim einschmieren hat sie sich dann so geschüttelt das die Kruste dann fast ganz weggezogen ist, darunter war schon schön neue Haut. Ich hab es dann soweit es ging weggeschnitten und so sah es dann aus.
https://up.picr.de/38074922pa.jpg
Danke für die Tipps, werde ich dann gleich ausprobieren:bravo
Also da würde ich keine Salbe drauftun. Besser Silberspray. Dann kann das mal abtrocknen und sich verschließen.
horsgirly
15.03.2020, 20:12
hatte ich im sommer auch. der hahn hatte eine neue henne scalpiert. sah echt übel aus. geklammer hat die tierärztin nicht. wunde war zu alt. es gab silberspray und sie durfte mit ihrer freundin seperiert gesunden. ist super verheilt. beide hab ich wieder abgegeben, da der hahn sie nicht akzeptieren wollte.
Dorintia
15.03.2020, 20:19
Ich finde es auch "zu feucht".
Ich finde es auch "zu feucht".
Da schliesse ich mich an. Zu viel Feuchte/Nässe gepaart mit Wundflüssigkeit kann unter Umständen "heikel" werden. (Hatte selbst schon Wundbrand am Fuss, war auch "heikel".) Aber das war die Anordnung des TAs.
Werde nachher versuchen, von dem einen Zinkspray Fotos zu machen, kann ich auch sehr empfehlen, ist zum Vorteil auch weiss auf der Haut, hält also auch neugierige Schnäbel etwas ab, hält aber nicht lange an, die Farbe.
@Kirschblüte, mit solchen Grund-Medis solltest Du Dich schnellstens eindecken, dann brauchst Du auch nicht unbedingt einen TA für solche Sachen.
Links: Super-Flüssigseife, brennt nicht!!! Bestens geeignet, wenn man Wunden/Popos laufend säubern muss. Auch bestens geeignet für die eigenen Hände und Blessuren.
Rechts: Zinkspray in etwas ausgedehnterer Art. Enthält Zinkoxid, Calciumstearat, Oreganoöl, Kamillenöl, Arnikaöl, Teebaumöl*, Ringelblumenöl. (*=Was das Teebaumöl hier drinnen zu suchen hat, weiss ich auch nicht)
Zinkspray gibt es auch in normaler Ausführung. Ist wie die Salbe, halt einfach ohne Nässe. Schneeweiss.
https://up.picr.de/38079938lp.jpg
Kirschblüte
16.03.2020, 14:20
Danke für die Tipps, dann schmiere ich ab sofort nicht mehr ein. Nach Silberspray hab ich gleich bei Am*zon geschaut, wäre das hier ein gescheites?
https://www.amazon.de/dp/B07T6G56X5/ref=cm_sw_r_apa_i_fP3BEbV6B3RKF
Und zum desinfizieren das?
https://www.amazon.de/dp/B01G3CMLQ4/ref=cm_sw_r_apa_i_CW3BEb2PK1CMZ
@Widdy das Betadine hab ich leider nirgends wirklich gefunden?
Danke für die Tipps, dann schmiere ich ab sofort nicht mehr ein. Nach Silberspray hab ich gleich bei Am*zon geschaut, wäre das hier ein gescheites?
https://www.amazon.de/dp/B07T6G56X5/ref=cm_sw_r_apa_i_fP3BEbV6B3RKF
Und zum desinfizieren das?
https://www.amazon.de/dp/B01G3CMLQ4/ref=cm_sw_r_apa_i_CW3BEb2PK1CMZ
@Widdy das Betadine hab ich leider nirgends wirklich gefunden?
@Kirschblüte,
Aluspray: Diesen Aluspray kenne ich zwar nicht, aber der Produktbeschrieb klingt so, als wäre der o.k.
Desinfektionsspray: Das ist "Normalo" Desinfektionsspray und hat einfach das übliche Desinfektionspotential.
Was Du brauchst, ist der Blauspray, und genau diesen hat nur der Tierarzt (weil's dort ein bisschen Antibiotika hat).
Betadine-Seife bakterizid-fungizid-viruzid-protozoozid
https://www.google.com/search?tbm=isch&q=betadine+mundipharma&chips=q:betadine+mundipharma,online_chips:betadine +seife&sa=X&ved=0ahUKEwi1v4uVmJ_oAhXDxIUKHf7ICOMQ4lYIKigB&biw=1600&bih=788&dpr=1.2
Früher hiess diese übrigens BETAISODONA.
Das scheint nun ausnahmsweise nur noch von CH aus vertrieben zu werden. (Sonst ist es immer umgekehrt).
Diese Seife habe ich übrigens vom Tierarzt, die brauchen das immer vor Eingriffen oder zum Reinigen ihrer Hände oder der spezifischen Stelle des Tiers.
Bitte frage Deinen TA gezielt nach Blauspray, und Wundseife. Das hat er garantiert vorrätig für den täglichen Gebrauch. Sollte sich das eine oder andere Fliegenei auf dem Kopf von Deiner Patientin einfinden, kannst Du das wirklich problem-und schmerzlos und ohne Brennen mit dieser Seife einseifen und lauwarm abwaschen. (Hatte ich schon mit einer Ente gehabt, war tägliche Prozedur, wurde alles bestens).
Mit Glück verwendet Dein TA auch noch Alu-/Silberspray und kann Dir auch gleich eine Dose verkaufen.
Ansonsten anderen TA fragen.
VG Widdy
Kirschblüte
20.03.2020, 06:52
Silberspray und das Wunddesinfektionsspray hab ich jetzt bestellt, Blauspray kaufe ich wenn ich das nächste mal beim TA bin.
Die Verletzung heilt immer besser zu, ich hatte sie auch mal einen Tag draußen in einem kleinen Gehege neben den anderen, das hat ihr super gefallen und danach hatte ich das Gefühl ist es sogar noch schneller zugewachsen. Hier mal ein paar Bilder:
https://up.picr.de/38101731xs.jpg
https://up.picr.de/38101732cf.jpg
https://up.picr.de/38101734ml.jpg
Beim letzten Bild sieht man ganz schön, dass schon wieder ein paar kleine Federchen wachsen.:-*
Das Mädel ist mit dem Gesundwerden schon richtig auf der Überholspur :) :bravo :jaaaa: :)
Kirschblüte
30.03.2020, 14:08
So, ich wollte mich mal wider melden und bräuchte auch gleich wieder ein paar Ratschläge. Die Verletzung ist fast abgeheilt es ist nur noch eine kleine Kruste die ich gestern mit Silverspray besprüht habe. Ich lasse sie seit ein paar Tagen in einem Abgetrennten Auslauf neben den anderen laufen. Die anderen 2 Hühner die ich schon davor hatte interessieren sich nicht wirklich für sie, schauen nur ab und zu vorbei. Die andere Cochin die ich mit ihr gekauft hab bleibt meist in der Nähe des abgetrennten Auslaufs. Wenn grad gar keine andere Henne in unmittelbarer Nähe von der Verletzten ist, rennt sie nur am Gitter hin und her weil sie zu den anderen will und macht nichts anderes mehr. Gestern hab ich mal das Türchen aufgemacht und die andere Cochin zu ihr gelassen weil sie am Gitter immer zusammengesessen sind dann hat aber die andere der Verletzten gleich mal ein paar kleine Federn ausgerupft und die Verletzte hat geschrien, also hab ich sie wieder getrennt und sie laufen wieder in getrennten Gittern. Jetzt meine Frage ist das "normal" das ihre ehemalige Freundin gleich auf sie losgeht und wie lang wird das dauern bis ich sie zu den anderen lassen kann?:grueb
@Kirschblüte,
zuerst mal freut es mich, dass die Kopfverletzung schon bald Schnee von gestern ist.
Leider ist das schon eher üblich, dass eine genesene Patientin gemobbt wird.
Sie war ja länger nicht da, und jetzt ist sie wieder eine Fremde und die Rangniedrigste.
In meinem Fall ging es so am besten, dass ich die ehemalige Patientin zuerst nur unter meiner Aufsicht zu den anderen liess, auch nicht lange. Das kostet die jetzt Rangniedrigste Kraft. Gib bitte darauf acht, dass die Wunde kein Angriffspunkt für die anderen darstellt, die Wunde sollte also wirklich nur silberfarben sein, sonst wird genau wieder dort reingedroschen (Super, dass Du Silberspray jetzt da hast).
Dann langsam die Zeitdauer steigern, jeden Tag immer länger.
Gelegentlich grossflächig Leckerlis verteilen, damit alle überall fündig werden.
Das wird Dich und Deine Patientin noch etwas Geduld kosten, wird aber m.E. in absehbarer Zeit wieder klappen.
Irgendwann ist die Patientin dann den anderen egal und wird wieder akzeptiert.
Berichte bitte weiter.
Super, gute Nachrichten lese ich am liebsten. ;D
Kirschblüte
04.04.2020, 12:47
So, mittlerweile schauts so aus https://up.picr.de/38210881cn.jpg
Mir ist vor ein paar Tagen aufgefallen, dass ihr linkes Ohr irgendwie anders ausschaut als das rechte oder gehört das so?
https://up.picr.de/38210880xe.jpg
Mit dem zusammenfüren ist es noch so eine Sache, sie laufen ja in getrennten Gittern nebeneinander. Ein paar mal hab ich sie schon zusammengelassen und das Gehege der Verletzten auf gemacht. Dann ist jedes mal eine der anderen in ihr Gehege gelaufen und kaum das sie die Verletzte gesehen hat ist sie auf sie zu und hat sie an den Feddern gezogen und ausgerissen die Verletzte hat geschrien wie am Spieß, ich hab sie dann jedes mal wieder Rausgezogen und in ihr Gehege getan. Heute wieder ausprobiert. Die Verletzte war schon in totaler Panik wie sie die andere in ihrem Gehege gesehen hat und hat geflattert, die andere hat wieder gezwickt und ich hab sie wieder getrennt. Ich würde sie gerne mal alle zusammen im großen Gehege zusammen lassen aber ich kann die Verletzte dann nicht mehr einfangen wenn was wäre weil sie so scheu ist. Sie laufen ja jetzt schon einige Teit nebeneinander aber das sie gleich so grob sind, ist das normal? Ich hab Angst das die Verletzte wieder so massakriert wird. So sieht das Gehege aus.
https://up.picr.de/38210878zc.jpg
Ja, leider ist dieses Verhalten normal. Die verletzte Henne dringt in die Hackordnung ein, soll also vertrieben werden. Sie ist auch die Letzte in dieser Ordnung.
Wahrscheinlich passt sie nicht mit den anderen zusammen, daher die Verletzung. Ich habe auch zwei Hennen, die ich nicht zusammen lassen kann. Die bekämpfen sich wie Hähne und das seit Jahren. Als Jungtiere war alles super, später nicht mehr.
MfG Rocco
Dorintia
04.04.2020, 13:43
Ja, sehr blöde Situation. Einerseits will man das Einzeltier schützen, die Genesung unterstützen, separiert es - der Hühnergruppe und dem Einzeltier das wieder zurück soll, tut man damit aber keinen Gefallen.
Kam schon der Tipp ein verträgliches Huhn dazuzusetzen und die Stelle eher mit Blauspray abzudecken?
Kirschblüte
04.04.2020, 15:28
Hmm das das alleinesetzen nicht optimal ist wusste ich schon, aber das es so schlimm kommt..
@Dorintia Es gibt leider kein verträgliches Huhn alle drei sind so zu der ehemals Verletzten. Ich hatte schon mal Silberspray draufgesprüht aber ich hatte den Eindruck das dat nichts gebracht, gezwicht haben sie weiter in die Nähe der besprühen Stelle und besprühen ist am Kopf sehr schwierig ohne in die Augen zu kommen.
Kirschblüte, das besprühen des Kopfes ist zum Schutz der Patientin, dass niemand mit dem Schnabel wieder auf die schon fast verheilte Wunde reinhackt. Dann wird das Malheur schlimmer.
Ich würde ihr schon den Silberspray direkt auf die noch kahle und auch noch etwas offene Stelle sprühen, dann sehen das die anderen, wütenden Hühner nicht.
Zu zweit sollte sich das gut bewerkstelligen lassen, wenn's dennoch nicht geht, würde ich mal auf einen Deiner Finger ganz nahe und viel Silberspray draufgeben und dann direkt auf die Wunde schmieren.
Zur Vergesellschaftung:
Ist es Dir möglich, 1 oder 2 weitere Huhnis zuzulegen, die zuerst mit Deiner Patientin Freundschaft schliessen und danach erst zu den anderen Huhns kommen?
Deine Arme ist leider immer noch die unterste in der Hackordnung, und leider normal.
Aber trotz aller Widrigkeiten, die Wunde sieht schon sehr gut aus :) nur sollte sie jetzt wieder silbern werden :)
LadyDzuranya
04.04.2020, 18:22
Du könntest evtl mit einer "Schablone". Also zb aus Pappe einen Kreis ausschneiden mit ca. 10-15cm Durchmesser. Da in die Mitte nochmal ca 1-2cm Loch rein (halt so groß wie die zu besprühende Wunde). Das kannst du dann über den Hühner Kopf halten und gezielt nur durch das Loch auf die Wunde kommt das spray.
Habe damit zwar (zum Glück) keine Erfahrung, aber in meinem Kopf funktioniert das so[emoji12]
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,2 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans und 1 Hans
Dorintia
04.04.2020, 18:26
Das sie gehackt wird ist ja normal, nur auf die Wunde ist halt schlecht, deswegen Blayspray.
Kirschblüte
06.04.2020, 12:13
Danke für die Tipps ich habe jetzt einfach mal die "Hardcore-Methode" gemacht und sie vorgestern Nacht einfach zu den anderen in den Stall geschmuggelt und gleich in der früh um 6 alle zusammen in den großen Auslauf gelassen damit sie auch vor Angriffen flüchten könnte. Das hat eig sehr gut geklappt. Sie wird immer noch weggejagt beim Fressen aber ansonsten ist sie immer mit einem kleinen Abstand dabei. Ich hoffe das wird die nächsten Tage immer besser. Und silbern ist sie am Kopf auch wieder ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.