Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heka Geflügeltränke Edelstahl
Lockvogel
08.03.2020, 08:08
Hallo, ich plage mich seit langem mit den „rot - weissen“ Tränken ab, nun bin ich im Zuge einer Bestellung auf die Heka Edelstahl Tränken gestossen. Hat die schon jemand in Betrieb und kann darüber berichten - kann man die zur Reinigung auch zerlegen? Danke
Ich nehme an du meinst diese Tränke:
https://www.heka-brutgeraete.de/Gefluegelzucht/Gefluegeltraenken/Gefluegeltraenken-aus-Edelstahl-V2A-2-13-Ltr.html?listtype=search&searchparam=tr%E4nke
Frag doch einfach bei Heka nach. So etwas sollte eigentlich in der Beschreibung stehen.
Dem Bild nach dachte ich zuerst, es ist eine ganz normale Stülptränke, aber der Beschreibung nach - von unten zu befüllen und mit Gummistopfen zu verschließen - ist es tatsächlich ganz etwas anderes. Das mit dem Gummistopfen zum Verschließen würde mich allerdings vom Kauf abhalten, selbst wenn man sie auseinander bauen kann. Ob das auf Dauer sicher dicht schließt, da hätte ich Zweifel, und wenn der Stopfen nicht richtig zu ist oder undicht wird sabbert die Tränke alles raus. Wenn es dann womöglich die passenden Gummistopfen nicht mehr gibt kann man das Ding wegwerfen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die zerlegen kann. Wenn, dann wäre in der Beschreibung ein Hinweis vorhanden.
Wie soll das auch gehen, dann brauchte es ja noch eine Dichtung im Kopfstück z.B..
Wenn dir eine Stülptränke zu lästig ist, dann gibt es ja auch noch die Doppelwandtränken (https://www.ebay.de/itm/6l-Doppelwandtraenke-fuer-Huehner-Enten-Gaense-Fasanen-Gefluegel-einfaches-Befuellen-/183581893462).
Crazynaddl
08.03.2020, 10:00
Die Doppelwandtränken habe ich auch von Anfang an. Sind jetzt ca 10 Jahre alt und halten wie am ersten Tag.
Lockvogel
08.03.2020, 10:01
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die zerlegen kann. Wenn, dann wäre in der Beschreibung ein Hinweis vorhanden.
Wie soll das auch gehen, dann brauchte es ja noch eine Dichtung im Kopfstück z.B..
Wenn dir eine Stülptränke zu lästig ist, dann gibt es ja auch noch die Doppelwandtränken (https://www.ebay.de/itm/6l-Doppelwandtraenke-fuer-Huehner-Enten-Gaense-Fasanen-Gefluegel-einfaches-Befuellen-/183581893462).
Taugen diese Doppelwand Tränken was? Hab gesehen, dass es diese bis 12 Liter gibt, das wäre schon mal nicht schlecht...
Crazynaddl
08.03.2020, 10:16
Ich habe die in 10l. Im Sommer stelle ich zwei auf und im Winter eine.
Sie sind gut zu reinigen und es gibt keinen Qualitätsverlust. Allerdings Weiß ich nicht, ob die Qualität heute noch so gut ist.
cairdean
08.03.2020, 11:04
Ich hab seit dem halben Jahr zwei Doppelwandtränken, in 10l und in 7l. Die sind super, leicht zu reinigen, stabil, super zu befüllen. Ich möchte keine andere Tränke mehr haben.
Taugen diese Doppelwand Tränken was? Hab gesehen, dass es diese bis 12 Liter gibt, das wäre schon mal nicht schlecht...
Das Material, nehme ich mal an, ist PP (Polypropylen) also lebensmittelecht und bis ca. 80Grad beständig.
Ich hatte mal eine und hätte sie wahrscheinlich noch heute, wenn da nicht ein Holzbalken draufgefallen wäre.
Ich habe jetzt Stülptränken. Im Gegensatz zu Stülptränken trägt man bei der Doppewandtränke das Wasser zur Tränke und nicht die Tränke zum Wasser um sie zu füllen, ich wenigstens. Aus Bequemlichkeit habe ich bei der Doppelwandtränke dann mehrfach die Reinigung vernachlässigt, weil ich sie am Wasserhahn nicht dabei hatte.
Jetzt mit den Stülptränken passiert das nicht mehr.
Ich habe Stülptränken und eine Doppelwandtränke. Es hat halt jeder seine Vorlieben, mir sind die Stülptränken lieber. Ich finde die Doppewandtränken schlechter zu reinigen als die Stülptränken, aber das ist bestimmt Ansichtssache. Der Henkel ist bei meiner sehr schnell ausgerissen, was mich ziemlich geärgert hat. Meine ist auch nur sehr dünnes Plastik. Ganz billig ist das Plastikteil ja nicht, da sollte es nicht nach kurzer Zeit schon ausreißen.
Dorintia
08.03.2020, 15:54
Den kleinen Unterschied einer Doppelwandtränke zur Stülptränke (habe nur letztere in der 5 Liter Ausführung) kenne ich leider nicht. Auf jeden Fall lassen sich die Stülptränken einfach und bis in die letzte Ritze reinigen.
Ich habe noch zwei große Tränkeneimer, lassen sich unter der Woche super befüllen, aber reinigen ist überhaupt nicht easy und auch das Schwimmersystem kann schon mal verklemmen/versotten, so das es nicht mehr funktioniert und das Wasser überläuft.
huehnerwally
05.09.2020, 20:51
Ich kann meine Erfahrungen mit der beschriebenen Edelstahl-Tränke hier gerne teilen:
Ich fand sie auf den ersten Blick/Griff wertig und stabil.
Nach einigen Wochen Benutzung finde ich sie leider überhaupt nicht mehr prima :-(
Bereits nach wenigen Tagen entsteht auf der Innenseite der Tränke ein scheußlich schmieriger Biofilm, der mit NICHTS zu entfernen ist.
Das Einfüllloch auf der Unterseite - mit einem Gummistopfen verschlossen - ist so winzig klein, dass an eine Reinigung nicht zu denken ist.
Man sollte auch nicht den Fehler machen, durch dieses Loch den Finger hineinzustecken um nach dem Biofilm zu tasten - bei der Gelegenheit habe ich mir die Fingersehne fast durchtrennt, so scharfkantig ist der Rand.
Ja, vielleicht bin ich, was sauberes Trinkwasser für meine Tiere betrifft, etwas kleinlich, aber die nicht vorhandene Reinigungsmöglichkeit disqualifiziert diese Tränke vollständig für mich.
Für den Preis hätte ich wirklich ein durchdachteres Modell erwartet!
Ich habe vor 2 Wochen die für mich wunderbaren Doppelwand-Tränken entdeckt und bin nach langer Zeit auf der Suche nach einer zufriedenstellenden, gut zu reinigenden Tränke endlich fündig geworden.
Die kann ich wirklich empfehlen!
Viele Grüße,
Tanja
huehnerwally
05.09.2020, 20:59
Ach ja, ich habe bereits auch alle anderen Tränkensysteme über die Jahre probiert.
Nichts hat mich zufriedengestellt, die Knackpunkte waren u.a.
a) die mangelhafte Möglichkeit sie zu reinigen (was habe ich mir schon die Hände in Tränkeeimern schier abgebrochen),
b) die Auslaufsicherheit, insbesondere von Stülptränken (bei mir im Stall wohnt extra dafür eine Wasserwaage)
c) die mangelnde Tauglichkeit von Schwimmersystemen.
Die in meinem vorigen Beitrag beschriebene Doppelwandtränke ist aus solidem, relativ dicken Plastik.
Mein Modell fasst 12 Liter, der Henkel hat das Gewicht bisher problemlos getragen.
Entdeckt habe ich sie beim örtlichen Baumarkt (!), der eine relativ große Tierecke hat. Im Netz gibt es sie aber auch, denke ich.
Nicht mal mein Landhandel (da, wo ich mein Pferdefutter hole) hat sowas im Sortiment, der führt nur die nomalen Stülptränken.
Nur die Tauglichkeit im Winter bleibt noch zu überprüfen...
Viele Grüße!
Nur die Tauglichkeit im Winter bleibt noch zu überprüfen...
Viele Grüße!
Mit Grablicht in gelochtem Pflanzring und Aluplatte, ist der Winter kein Problem. Eine mittlere Kerze hält ca. zwei Tage eisfrei.
https://s12.directupload.net/images/user/200905/n79s3sqw.jpg (https://www.directupload.net)
Im Winter habe ich diese Tränke, geht mit Strom und hält das Wasser zuverlässig Eisfrei.
231835
Krähbert
07.09.2020, 06:54
Ich hatte anfangs einen Tränkeeimer mit Schwimmer. Hat 30 € gekostet, war aber nach zwei Jahren reif für die Tonne, da der Schwimmer ständig gehangen hat und das Plastik vom Ringbecken schon sehr mitgenommen war. Reinigung war immer sehr nervig. Und da ich mich auf keinen Fall mit Stülptränken o.ä. abmühen wollte (die muss man zwischendurch ja auch mal reinigen, auch wenn sie noch voll ist), bin ich auf eine einfache flache Edelstahlschale umgestiegen. Den hinteren Teil decke ich mit einem Brett ab, sodass weniger Dreck und Staub im Wasser landet. Reinigung ist denkbar einfach.
Habe vor kurzem auch ein paar Tränkenippel bestellt. Die werde ich auch mal ausprobieren, aber für den Außenbereich und im Winter werde ich weiterhin einen Edelstahlpott nutzen.
Ich hatte auch meine Not mit Stülptränken und co. Jetzt hab ich eine ganz altmodische aus Steingut. So eine mit oben Löchern drin. Mit einer Flaschenbürste super leicht zu reinigen. Und selbst meine schusseligste Henne hat nicht mehr dauernd den Bart nass. Vorteil davon. Vollkommen egal ob sie gerade steht. Und sie ist schwer genug das sie auch fast leer nicht umgeworfen wird.
@Synala
magst du mal Fotos von deiner Tränke machen? Ich kann mir gar nicht vorstellen wie die aussieht. Aber Bart nicht naß hört sich gut an. Dann würden vielleicht die Hähne auch nicht immer ihre Kehllappen eintauchen beim Trinken, was im Winter nicht so toll ist.
Grüße
Mara
Blindenhuhn
06.10.2020, 08:38
Ich denke, Synala meint so eine: https://picclick.de/Alte-H%C3%BChnertr%C3%A4nke-Gefl%C3%BCgeltr%C3%A4nke-Vogeltr%C3%A4nke-Tontr%C3%A4nke-Steinguttr%C3%A4nke-Ton-IV-253804640668.html
Mate Kroate
06.10.2020, 08:47
Wir haben seit einem halben Jahr einen 5 l Kanister zur Nippeltränke umgebaut. Die billigen Nippel habe ich etwas nachgearbeitet, die Stifte hatten sich schon mal verklemmt und die Hühner hatten fließendes Wasser. Kein schmieriger Rand, kein Dreck mehr im Wasser.
Frost haben wir hier selten und der Kanister bekommt auch keinen Bodenfrost ab.
Immer wieder, nur mit besseren Nippel.
Wir haben seit einem halben Jahr einen 5 l Kanister zur Nippeltränke umgebaut. Die billigen Nippel habe ich etwas nachgearbeitet, die Stifte hatten sich schon mal verklemmt und die Hühner hatten fließendes Wasser. Kein schmieriger Rand, kein Dreck mehr im Wasser.
Frost haben wir hier selten und der Kanister bekommt auch keinen Bodenfrost ab.
Immer wieder, nur mit besseren Nippel.Welches sind denn die billigen und die besseren Nippel?
Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit Tapatalk
Mate Kroate
06.10.2020, 09:40
Die Nippel von Lubing sehen vernünftiger aus, achte aber darauf das es 360Grad Nippel sind. Die, die nur bei Druck von unten Wasser freigegeben finde ich problematisch zur Gewöhnung.
Die billigen sind die meist roten aus China, aber ich bin froh hier in Kroatien überhaupt welche bekommen zu haben. Das Porto aus Deutschland ist echt hoch, würde ich beim nächsten Kauf aber gerne investieren.
Ach ja, wir haben noch eine Schale darunter stehen um die letzten Tropfen aufzufangen.
Dankeschön! [emoji847]
Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit Tapatalk
Mate Kroate
06.10.2020, 10:08
Gerne. Solltest du die Nippel bestellen teile mir bitte deine Erfahrungen mit.
Wie bewähren sich denn diese Nippeltränken mit dem kleinen (roten) Tränkebecken drunter?
Sehen ja erstmal ganz passabel aus! [emoji1745]
Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit Tapatalk
Das Angebot bei Lubing ist etwas , ... äääh, groß! [emoji85]
Wüsste nu nicht, welche die "richtigsten" [emoji2960] sind !
Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit Tapatalk
Mate Kroate
06.10.2020, 11:06
Ich würde keine mit Schalen nehmen, dort sammelt sich wieder Dreck und müssen gereinigt werden. Nippel nur mit dem Metallstift sind am saubersten. Welche es genau sind muss ich heute Abend noch mal schauen, sind aber auf der HP gut beschrieben.
@ Blindenhuhn. Genau die meinte ich. Meine sieht fast genau so aus
https://www.directupload.net/file/d/5964/zyldduer_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5964/p3i5st94_jpg.htm
Ich hatte auch mal Nippel. Haben meine auch angenommen. Welche das waren weiß ich nicht mehr. Aber irgendwie sah das für mich so unnatürlich aus wie die da trinken. Und ich hatte auch das Gefühl es wird insgesamt weniger getrunken.
Meine haben damals jede Möglichkeit genutzt nicht aus den nippeln zu trinken. Da hab ich sie wieder abgeschafft.
Aber das sind nur meine Erfahrungen, anscheinend gibt es auch Hühnerhalter die damit gut fahren. Oder ich hatte das falsche System.
Bei Minusgraden, die wir hier durchaus mal 4-5 Monate lang haben können, würden die Nippel bestimmt einfrieren. aber auch im Sommer gefallen sie mir nicht. Ich habe große Zweifel, ob die Hühner mit Nippeltränken wirklich genug trinken. Sauberer als eine Tränke wird es bestimmt sein, aber wenn sie ständig zu wenig trinken kann das nicht gesund sein. Und wenn ich sehe wie sehr die Hühner es lieben, wenn sie richtig den Schnabel eintauchen können, mag ich sie nicht dazu zwingen, sich so tröpfchenweise an den Nippeln zu bedienen. Nur die nassen Kehllappen der Hähne im Winter finde ich nicht gut.
Ich denke, Synala meint so eine: https://picclick.de/Alte-H%C3%BChnertr%C3%A4nke-Gefl%C3%BCgeltr%C3%A4nke-Vogeltr%C3%A4nke-Tontr%C3%A4nke-Steinguttr%C3%A4nke-Ton-IV-253804640668.html
@Synala
ist das die Tränke, die du meinst? Wie füllt sich die nach? Kommt da noch ein Aufsatz drauf, aus dem Wasser nachläuft?
Ich hatte auch mal Nippel. Haben meine auch angenommen. Welche das waren weiß ich nicht mehr. Aber irgendwie sah das für mich so unnatürlich aus wie die da trinken. Und ich hatte auch das Gefühl es wird insgesamt weniger getrunken.
Meine haben damals jede Möglichkeit genutzt nicht aus den nippeln zu trinken. Da hab ich sie wieder abgeschafft.
Aber das sind nur meine Erfahrungen, anscheinend gibt es auch Hühnerhalter die damit gut fahren. Oder ich hatte das falsche System.Das ist auch für mich noch "Bremse" , Nippeltränken einzusetzen! [emoji1745]
Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit Tapatalk
Mate Kroate
06.10.2020, 16:00
Unsere Hühner lassen sich teilweise das Wasser in den Hals laufen, andere nur den Schnabel voll und dann in den Hals, jedes hat eine gewisse Technik. Wenn es mal viel getropft hat wird erst das dreckige Wasser aus der Schale geschlürft. Wenn wir die Stülptränke gereinigt haben wurde das verschlabberte Wasser vom Boden getrunken und dann das saubere.
Die getrunkene Wassermenge ist bei uns gleich geblieben, nur schütten wir nicht mehr den Rest der Tränke weg.
Im Frühjahr baue ich die Nippel in ein Rohr das höhenverstellbar in das Küken Heim kommt.
Würde nichts anderes mehr einsetzen, sauberer geht's nicht.
Mate Kroate
06.10.2020, 16:15
Bei Lubing würde ich beim nächsten Kauf
TOP-Nippel reduziert Art. 4077 oder
TOP-Stecknippel reduziert Art. 4073-00
Bestellen.
@mara1 sieht aus wie meine. Und da kommt bei mir nix mehr drauf. Ist ein Guss. Bei mir passen knapp 2 Liter rein. Was in der Regel für einen tag reicht. Wenn es mal sehr warm ist Füll ich eben auf. Sauber bekomm ich die mit einer handelsüblichen Flaschenbürste die ich etwas gebogen hab. Geht echt einfach und fix. Gelegentlich kommt sie einfach mit in die Spülmaschine
Bei Tränken bin ich lange am verzweifeln gewesen. Meine Erfahrungen zu Stülptränken. Gehen gar nicht. Immer sauerrei und wenn man sie hängt gehen sie gerne mal auf. Nippeltränken dazu hab ich meins ja schon geschrieben. Töpfe Blumentöpfe und co. Geht auch. Meine Baden da aber glaube ich ihren halben Kopf drin so wie die da manchmal aussehen. Bei Hühnern mit Bart eher ungünstig. Verschieden Kleintierflaschen hab ich auch getestet. War auch nix oder zu umständlich.
Inzwischen bin ich bei den Ton Teilen angekommen und zufrieden. Was bei Oma gut war ist anscheinend heute auch nicht schlecht. Meine Mädels mögen ihre Tränke. Und ich finde es vom trinken her noch halbwegs natürlich ohne das wer ein Bad nimmt.
magda1125
06.10.2020, 17:18
Wie bewähren sich denn diese Nippeltränken mit dem kleinen (roten) Tränkebecken drunter?
Sehen ja erstmal ganz passabel aus! [emoji1745]
Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit TapatalkMeine halbwüchsigen Bielefelder sind damit überhaupt nicht zurecht gekommen.
Gesendet von meinem Redmi 5 mit Tapatalk
magda1125
06.10.2020, 17:32
Hat hier jemand sowas im Einsatz und kann berichten?
https://www.breker.de/ententraenke-gefluegeltraenke-automatisch.html?gclid=CjwKCAjwq_D7BRADEiwAVMDdHoK cTAx33_rXfc1z7T0cpD9fCduMWRH9XTCeeef7YmXV1_726BkRT BoCA9sQAvD_BwE
Gesendet von meinem Redmi 5 mit Tapatalk
Mate Kroate
06.10.2020, 17:33
@Magda Es gibt 2 Systeme, die nur von unten gedruckt werden und die auch noch bei seitlicher Berührung Wasser durchlassen. Diese 360 Grad Nippel haben wir.
Es muss im Behälter oben ein 1-2mm Loch vorhanden sein, oder der Deckel darf nicht dicht geschlossen sein, sonst entsteht ein Vakuum und es läuft kein Wasser mehr. Auch alle anderen Behälter sollten entfernt werden.
Zwei haben es sofort begriffen und der Rest hat sich abgeguckt.
magda1125
06.10.2020, 17:42
Meine hatten auch 360 Grad. Bielefelder sind wahrscheinlich nicht wirklich schlau?
Gesendet von meinem Redmi 5 mit Tapatalk
Mate Kroate
06.10.2020, 18:52
Das wird lustig, nächstes Jahr werden wir uns Bielefelder zulegen.
Krähbert
06.10.2020, 19:19
Hat hier jemand sowas im Einsatz und kann berichten?
https://www.breker.de/ententraenke-gefluegeltraenke-automatisch.html?gclid=CjwKCAjwq_D7BRADEiwAVMDdHoK cTAx33_rXfc1z7T0cpD9fCduMWRH9XTCeeef7YmXV1_726BkRT BoCA9sQAvD_BwE
Gesendet von meinem Redmi 5 mit Tapatalk
Würde nie sowas als Tränke kaufen. Besonders nicht für Enten. Auf das Auseinandernehmen jeden Tag hätte ich keine Lust. Und Futter- und Wasserspender aus Plastik halte ich generell für rausgeworfenes Geld.
Hat hier jemand sowas im Einsatz und kann berichten?
https://www.breker.de/ententraenke-gefluegeltraenke-automatisch.html?gclid=CjwKCAjwq_D7BRADEiwAVMDdHoK cTAx33_rXfc1z7T0cpD9fCduMWRH9XTCeeef7YmXV1_726BkRT BoCA9sQAvD_BwE
Gesendet von meinem Redmi 5 mit Tapatalk
Diese Tränke habe ich nicht. Ich kann nur berichten, daß diese Art von Anschlüssen bei mir alle sabbern, manche gleich und andere nach kurzer Zeit. Im Stall würde ich deshalb so einen Tränke nicht aufstellen. Draußen evtl. schon.
https://www.eierschachteln.de/gefluegelzubehoer/stall-und-weidezubehoer/traenken/259/maxicup-traenke-halbautomatische-traenke-fuer-gefluegel?c=2345
Um diese Tränke schleiche ich schon seit dem Sommer rum!
Hat die jemand in Gebrauch?
Von Kerbl gibt es die in ähnlicher Form!
Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit Tapatalk
Krähbert
06.10.2020, 23:24
Hab ich mir auch schon angeschaut. Schaut nach billigem Plastik aus und hat ein fest eingebautes und damit unzugängliches Schwimmerventil. Schrott.
magda1125
07.10.2020, 09:22
Lässt sich auch sehr schwer reinigen..
Gesendet von meinem Redmi 5 mit Tapatalk
magda1125
07.10.2020, 09:25
Diese Tränke habe ich nicht. Ich kann nur berichten, daß diese Art von Anschlüssen bei mir alle sabbern, manche gleich und andere nach kurzer Zeit. Im Stall würde ich deshalb so einen Tränke nicht aufstellen. Draußen evtl. schon.Das ein Gardena Anschluss sabbert, kann ich mir schwer vorstellen?
Für mich sieht der Schwimmer da gut aus, die leichte Reinigung gefällt mir auch.
Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen?
Gesendet von meinem Redmi 5 mit Tapatalk
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.