PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eltern von Hühnern überzeugen?



Lenaliebthuehner
26.03.2020, 08:44
Hallo erstmal🥰

Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen... Ich wünsche mir schon so lange Hühner, und meine Mama wäre auch direkt dabei. Kümmern würde ich mich bestimmt, wir haben auch zwei Katzen und einen Hund die hauptsächlich mir gehören😁

Nun ist es so dass bei uns im Dorf unsere zwei direkten Nachbarn Hühner haben (sogar ziemlich viele), aber wir nicht wirklich Kontakt haben so dass ich mich vll. Um diese Hühner hätte kümmern können...

Mein Wunsch wären einige (4-6) gerettet Legehennen gewesen. Meine Mutter ist am Bauernhof mit Hühnern aufgewachsen, mein Papa auf einem ohne Hühner.

Nun ist die Befürchtung von meinem Vater aber dass die Huhnis den ganzen Garten umackern würden (irgendwie versteht er nicht dass das nicht der Fall ist sofern man oft genug den Auslauf wechselt - und bei unserem riesen Garten ist das definitiv möglich) und zu viel Dreck verursachen würden😪

Habt ihr Ideenen für "Pro-Punkte" der Hühnerhaltung, außer frische, eigene Eier die wir vom Nachbarn auch kriegen😂

Sterni2
26.03.2020, 08:52
Hallo Lena,

magst Du uns verraten wie alt Du bist? (musst natürlich nicht)

Vielleicht brauchst Du mal einen konkreten Plan den Du vorzeigen kannst.
Dafür müssten wir - wenn wir Dich gut beraten sollen - wissen, wie groß das Grundstück ist, am besten mit Fotos.
Wie groß die Fläche für die Hühner? Gibts schon einen Stall oder wie stellst ihn Dir vor?
Gibt es Zaun, gibt es Raubvögel, Fuchs und Marder, wie kann man sie davor schützen?
Würdest Du die ganze Versorgung - vom Füttern bis Stallräumen und Kümmern-wenn-sie-krank-sind übernehmen ?
Inklusive Tierarztgänge/kosten.
Wer übernimmt das Töten wenn es nicht anders mehr geht?

Ob Hybrid- oder Rassehühner besser für Anfänger wären wäre noch zu klären.

Jedenfalls mal - liebe Grüße und es würde mich freuen, wenn Du Dir dieses überaus schöne und beglückende Hobby erschließen könntest!
Sterni

sil
26.03.2020, 10:36
Ergänzend zu Sterni fiele mir noch ein:
Hühner graben nicht den ganzen Garten um, aber Gemüsebbeete, neu angepflanzte Rabatten, gemulchte Bereiche drehen sie schon gerne auf links. An trockenen, geschützten Stellen graben sie mitunter tiefe Löcher, die sie als Staubbäder nutzen, Gerne lungern sie vor Haustüren/Terassentüren herum und hinterlassen Häufchen, die nicht jeder toll findet.
Ich würde, in Absprache mit deinem Vater, einen Gartenbereich als festen Auslauf planen. Da sollten am Besten ein paar Büsche stehen, es auf den gepflegten Rasen nicht so ankommen, der Untergrund sollte nicht zu uneben sein, denn es ist nötig, je nach Größe. ab und an für Sauberkeit zu sorgen, Gras zu mähen, vielleicht mal matschige Stellen auf zu füllen.
Je großzügiger dieser Auslauf ist, desto besser.
Du hast dann Gelegenheit zu zeigen, daß Hühner nicht zwangsläufig wüsten Acker hinterlassen und den Vater hat die Möglichkeit, sich an ihre Anwesenheit zu gewöhnen
Möglicherweise stimmt er dann auch zu, daß die Hühner stundenweise im ganzen Garten laufen dürfen.
Übrigens würde ich nicht mit RdH Hennen beginnen, die sind gesundheitlich oft so angeschlagen, die brauchen erfahrene Halter, sonst kann die Freude an der Hühnerhaltung schnell in Frust und Verzweiflung umschlagen.

Lisa R.
26.03.2020, 10:44
Wenn es nicht auf Eier ankommt, dann wären evtl. auch Zwerghühner für den Anfang eine Option. Sie brauchen nicht soviel Platz, machen nicht soviel kaputt wie die Großen und werden meist sehr zutraulich und anhänglich. Mir fallen da z.B. Bartzwerge ein.
Die fallen dann ja eher unter Haustiere und schleichen sich schnell ins Herz.

Klein anfangen und dann ausbauen. So hab ich meinem Mann, der max. einen Hund wollte, eine Gruppe von 5 Hunden gleichzeitig "untergejubelt". ;)

Von geretteten Legehennen rate auch ich Hühnerneulingen erst mal ab. Das kannst Du immer noch machen wenn Du schon etwas erfahrener bist. Wie sil schon schrieb, kann das schnell in Verzweiflung enden. Diese Hennen brauchen manchmal viel Pflege und Knowhow. Einige sterben schon nach kurzer Zeit trotz aller Bemühungen. Damit sollte man eine Tierhaltung nicht anfangen. Aber Du kannst es ja im Hinterkopf behalten. Hier laufen derzeit auch 5 RdHs rum.

Lenaliebthuehner
26.03.2020, 12:50
Hejj🙋🏼*♀️ Danke dir für die liebe Antwort. Ich bin 12 :)
Es gibt bei uns weder Zaun noch Stall... Wie bekomme ich denn hier ein Foto rein?😂
Ich habe als festen Auslauf eine kleine Stelle nahe des Baches vorgesehen, die ist 50qm groß. Eine Frage: Denkst du es ist möglich die Hühner in einem Abschnitt der Garage zu halten? Dort lag unser Hund im Sommer teilweise... Richtig kalt wird es nie, und eine Stange könnte ich anbringen. Die Tür zu diesem Abschnitt würde auch direkt zum fix-Auslauf führen.

Gallo Blanco
26.03.2020, 13:51
Also Fuchs- und Mardersicher sollte das Hühnerhaus sein, ganz wichtig.

Garage geht schon, aber bedenke die kacken schon nachts ganz schön viel.
Das reicht, ob deine Eltern das in der Garage möchten, kann ich mir nicht vorstellen.

Mein Tipp:
Lese dich hier ordentlich durch, gibt genügend threads bei denen du ausreichend Info bekommst und dann überlege dir genau, wie du alles anstellen willst.

Du brauchst auch jemanden der dir beim Bau des Stalles und des Geheges hilft.
Hast du Hilfe?
Kosten tut so ein Aufbau auch einiges, also musst du alles bedenken.

Und wir hier schon gesagt wurde, ich denke einige Zwerghühner wären zu Anfang genau richtig für dich.

Viel Glück bei deinem Vorhaben und mach dir eine Liste, was du alles brauchst und wenn du Fragen hast, hier wird dir geholfen.

Man soll ja junge Menschen unterstützen wenn sie was gescheites auf die Beine stellen wollen.

Viel Spass bei deinem Vorhaben.
Wir sind mit Sicherheit alle gespannt, wie es weitergeht.

LG Stefan

Sterni2
26.03.2020, 17:31
Hallo Lena,

auf jeden Fall muss der Stall ein komplett geschlossener Raum sein. Bei einem Schlitz von nur 2cm kommen Ratten hinein. Bei 4 cm auch der Marder und der würde sie töten. Viele nehmen auch ein Kinderspielhaus oder eine kleine fertige Gartenhütte die sie umbauen. und viele bauen selber. - Dazu findest Du im Forum in den entsprechenden Rubriken viele Infos mit Bildern.
ZB. dieser hier: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/33581-Bildergalerie-St%C3%A4lle-bitte-nur-Bilder%21?highlight=St%E4lle+Bilder

Marder wären eher nachts eine Gefahr. Am Tage könnte ein Fuchs oder Hund einbrechen. Davor sollte eine guter Zaun schützen.
(Viele hier haben sogar einen elektrischen Zaun, wenn die Gefahr sehr groß ist) Bei mir war er auch schon am Tage da, aber den hab ich immer erwischt und verjagt.
Es sollte immer jemand daheim sein, der die Hühner morgens rauslässt und abends vorm Finsterwerden sicher einsperrt. - Oder man hat einen automatischen Pförtner dafür.

Wenn es bei Euch Greifvögel gibt, wie zB. Habicht, dann könnt der oft in einem nahen Baum sitzen und angreifen. Wenn so was passiert ist am besten man spannt ein grobes Netz über den Auslauf. Dann wären sie ganz sicher.
Vielleicht aber kannst Du Dich doch mal bei Deinen Nachbarn die Hühner haben erkundigen wie das so mit Raubzeug ist bei Euch.

Wie Du Fotos reinbringst - schau mal in der Rubrik: wie funktioniert dieses Forum. Da gibts einige Threads dazu.
Jedenfalls wenn Du es schon am PC hast und direkt einstellen möchtest, muss es unter 200 kb gebracht werden. Dann geht das mit dem Bäumchen-Symbol hier.

LG Sterni

Okina75
29.03.2020, 12:43
Garage wäre als solche schon gut- großes Tor ergibt optimale Belüftung, Platz ist reichlich vorhanden. Und wenn da am Ende oder der Seite des Raums so zwei Meter abzwackbar wären, könnte man da eine Holzkonstruktion mit Draht installieren, so dass die Mädels einen feinen Schlafbereich hätten. Allerdings stauben Hühner fürchterlich (vom Staubbad zB), was sich auch auf alle Gerätschaften in dem Raum legen würde. Leerstehende Garage wäre daher ideal, mit Auto drin eher solala.

Orpington/Maran
29.03.2020, 14:06
Was ist mit Zwergseidenhühnern?! Die scharren nicht so doll

Lenaliebthuehner
29.03.2020, 18:42
An die habe ich auch schon gedacht❤️💕 Finde die einfach nur bezaubernd🥺😂❣️

nero2010
29.03.2020, 18:53
Hallo Lena
Zwergseidenhühner wären in deiner Situation hervorragend geeignet was Auslauf, Stall und Zaunhöhe betrifft.
Sie scharren nicht so viel und geben sich auch mit etwas weniger Auslauffläche zufrieden.
Vom Niedlichkeitsfaktor ganz abgesehen und wenn sie nicht brüten dann legen sie auch gut Eier.

Roksi
02.04.2020, 07:15
Moin-Moin Lena,
herzlich willkommen bei den Hühnerverrückten!

Also wie Du die Bilder hier reinstellen kannst. Ich zeige Dir nur eine der Möglichkeiten. Ich gehe zuerst auf diese Seite: https://www.bilder-hochladen.net/.

Dort klickt man auf "Durchsuchen" und man wählt die Bilder vom Rechner. Danach klickt man auf "jetzt hochladen" und lädt somit die Bilder hoch. Man bekommt danach den Link (den sieht man direkt nach dem Hochladen und man bekommt ihn auch noch zusätzlich per Mail zugeschickt), den man einfach in den Beitrag in den Thread kopiert. Und schon ist das Bild angehängt:
https://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/k9o1-1ee-7bb8.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/i/k9o1-1ee-7bb8.jpg)

Ansonsten zur Hühnerhaltung:
ich wiederhole zusammenfassend, was hier viele schon geraten haben:

1. Die "Rette-das-Huhn"-Legehennen wären für einen Anfänger eher ungeeignet.

2. Zwerghühner sind immer super, aber aufpassen mit der Gluckigkeit. Wer kümmert sich um das Entglucken, oder was macht ihr sonst vor allem mit den männlichen Küken, wenn ihr die Glucken Brüten lässt?

3. Ratschläge zum Auslauf und Hühnervoliere, bzw. -Schlafstall kann man am besten machen, wenn man Bilder hat.

4. Wenn man einen Garten haben möchte, wo das Gras noch am Leben ist und gar gemäht werden muss, so rechnet man am besten großzügig mit 20 m² pro großes Huhn. Bei Zwergen - entsprechend nur 10 m². Also bei 5 Zwerghühnern bräuchtest Du "nur" 50 m² Platz. Falls Du einen Garten schlecht abtrennen kannst, dann wären die federfüßigen Zwerghühner ideal: sie graben noch weniger und können in jedem eingewachsenen Garten gehalten werden.

5. Falls man eine Lösung für brütende Hühner und männliche Küken hat, so wären sie sogar insofern von Vorteil, dass sie durch das Brüten und das Führen von Küken sogar im Winter Eier legen. Denn normalerweise hören die Rassehühner nach und nach in der kalten Jahreszeit zu legen auf und warten bis Frühjahr.

6. Aufpassen auf Milben. Den Stall so bauen, dass es am besten keine Ritzen hat. Eine gemauerte Garage wäre da zuper.

7. Auf den Boden des Stalls gehört Einstreu. Es gibt da viele Varianten, was man nehmen kann: einfache Erde, feiner oder grober Rindenmulch usw. Ich selbst bevorzuge die Mischung aus Erde und Rindenmulch. Man kann z.B. Gartenschnitt nehmen und rein. Ab und zu diesen austauschen und den alten z.B. auf Kompost.

Wünsche Dir viel Erfolg!

Lenaliebthuehner
01.05.2020, 22:11
Danke für all die lieben Antworten🤷🏼*♀️✨

Sterni2
02.05.2020, 07:24
Wie siehts denn aktuell bei dir aus?