Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 37,5°C zu kalt zum brüten?
Hallo,
ich möchte morgen mit meiner ersten Kunstbrut starten. Ich habe einen vollautomatischen Motorbrüter (Mini 2 Advance). In den Herstellerangaben steht eine Bruttemperatur von 37,5°C für Hühner drinen. Hier lese ich aber überall von einer Temperatur von 37,8°C.
Bin mir gerade unsicher was ich machen soll. Das gleiche gilt für die Luftfeuchtigkeit. Der Hersteller gibt 40-50% an. Das würde ja passen oder?
Sollen die Bruteier erst auf Zimmertemperatur gebracht werden bevor sie in den Brüter kommen?
Habt ihr noch irgendwelche Tips für mich? Ich möchte nichts falsch machen.
Lg Gflower
Rackelhuhn
26.04.2020, 18:53
Ich brüte u.a. auch mit Brinsea. 37,5°C ist richtig. Die Luftfeuchtigkeit auch. :)
Persönlich hab ich 37,6°C eingestellt, dann heizt die Maschine immer, wenn die Temperatur auf 37,5°C fällt.
PS: 37,8°C gilt für die großen Schrankbrüter! Nicht für die Kompaktklasse!!!
Vielen Dank für deine Antwort. Soll man die Bruteier erst auf Zimmer Temperatur bringen und dann einlegen oder direkt vom kalten in den Brüter?
Ich würde sie erst auf Zimmertemperatur kommen lassen. Schadet sicher nicht. Viel Erfolg bei der 1. Brut, und gute Nerven wünsche ich dir.
LG
Mara
Landleben
26.04.2020, 19:55
Ich habe jetzt eine Brinsea Ovation 56 Advance. Sie läuft schon mal vor, die Bruteier sind noch in der Post. Es wurde erklärt das man die Bruteier 25 Stunden ruhen lassen soll bevor man sie einlegt. Da ich nicht weiß wie alt die Eier wirklich sind würde ich sie gerne zeitiger einlegen, ausruhen können sie sich auch in der Maschine....
....oder wie seht ihr das?
Orpifan2015
26.04.2020, 20:03
Ich habe jetzt eine Brinsea Ovation 56 Advance. Sie läuft schon mal vor, die Bruteier sind noch in der Post. Es wurde erklärt das man die Bruteier 25 Stunden ruhen lassen soll bevor man sie einlegt. Da ich nicht weiß wie alt die Eier wirklich sind würde ich sie gerne zeitiger einlegen, ausruhen können sie sich auch in der Maschine....
....oder wie seht ihr das?
Hallo,
Die Eier müssen sich erst wieder beruhigen, der Transport erschüttert die Eier doch sehr. 24 Stunden ruhen lassen. Dann erst in den Brüter legen.
Gruß Sandra
Dorintia
26.04.2020, 20:58
Ja, ich würde das auch einhalten, bevor sie angebrütet werden und mit der Spitze nach unten gelagert.
Landleben
29.04.2020, 19:47
Jetzt habe ich die Eier eingelegt....musste feststellen das nur 40 Hühnereier in die Maschine gehen, obwohl 56 angegeben sind...
....oder meinen die Zwerghuhneier? ???
mirabell2009
29.04.2020, 19:52
Jetzt habe ich die Eier eingelegt....musste feststellen das nur 40 Hühnereier in die Maschine gehen, obwohl 56 angegeben sind...
....oder meinen die Zwerghuhneier? ???
Bei mir passen 56 normale Hühnereier rein. Hast du sie auf die Spitze gestellt oder die Eier gelegt?
Wie hast Du die Eier denn reingetan?
56 bekommt man nur rein, wenn sie auf der Spitze stehen, wenn Du sie auf die Seite gelegt hast könnte 40 passen.
Landleben
29.04.2020, 20:00
Wie hast Du die Eier denn reingetan?
56 bekommt man nur rein, wenn sie auf der Spitze stehen, wenn Du sie auf die Seite gelegt hast könnte 40 passen.
Aaaaahhh.....
Das geht? Hochkant? Habe ich nie gemacht...:o
Landleben
29.04.2020, 20:01
Blase nach oben oder unten?
mirabell2009
29.04.2020, 20:04
Spitze in die Maschine, Blase nach oben...
https://up.picr.de/38363212sy.jpg
Landleben
29.04.2020, 20:11
227499
Landleben
29.04.2020, 20:19
Bei mir funktioniert die Pumpe auch nicht. Sie dreht, der Schlauch richtig ist auch angebracht, aber sie zieht kein Wasser....???
Rackelhuhn
29.04.2020, 20:32
Vielleicht verklebt? Einmal den Schlauch durchknuddeln hilft meistens.
mirabell2009
29.04.2020, 20:42
Wie lange läuft sie jetzt schon? Hattest du sie schon mal in Gebrauch oder ist sie neu?
Landleben
29.04.2020, 20:46
Wie lange läuft sie jetzt schon? Hattest du sie schon mal in Gebrauch oder ist sie neu?
Neu. Hatte sie eine Woche leer vorlaufen lassen.
mirabell2009
29.04.2020, 22:25
Und bei der Probe hat es geklappt? Du kannst nur mal verfolgen, bis wohin sie Wasser zieht im Schlauch. Denn Kraft steckt dahinter. Bei mir geht es sehr schnell. Im Gegensatz zum King Suro richtig Power.
Landleben
30.04.2020, 13:48
Und bei der Probe hat es geklappt? Du kannst nur mal verfolgen, bis wohin sie Wasser zieht im Schlauch. Denn Kraft steckt dahinter. Bei mir geht es sehr schnell. Im Gegensatz zum King Suro richtig Power.
So....es pumpt. :D
Musste den Wickelschlauch etwa 5 Millimeter verkürzen. Exakt 45 % Luftfeuchtigkeit werden gehalten. Exakt 37,5 Grad werden gehalten. Alle 3 Stunden wird gewendet....es läuft. :)
mirabell2009
30.04.2020, 19:25
So....es pumpt. :D
Musste den Wickelschlauch etwa 5 Millimeter verkürzen. Exakt 45 % Luftfeuchtigkeit werden gehalten. Exakt 37,5 Grad werden gehalten. Alle 3 Stunden wird gewendet....es läuft. :)
Super! Dann viel Erfolg. Für mich ist es auch die erste Brut in der Maschine.
Landleben
30.04.2020, 20:07
Super! Dann viel Erfolg. Für mich ist es auch die erste Brut in der Maschine.
Ich bin nahezu fasziniert. Jedesmal wenn ich vorbei gehe schaue ich drauf. Exakt 37,5 Grad. Exakt 45 % Luftfeuchtigkeit. Ab und zu höre ich wie wrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrttrrrr ....gewendet wird. Perfekt.
Wenn ich das mit damals ( etwa 40 Jahre her :D ) vergleiche....da war ich nur mit Wasser und wenden am wirbeln, Temperatur beobachten, nachregeln....und trotzdem habe ich einen guten Schnitt heraus bekommen.
Jetzt gucke ich nur noch zu. Ich bin gespannt ....mindestens so wie damals. :)
leotrulla
08.06.2020, 10:33
Hallo Landleben,
ich werde im Laufe der Woche auch erstmalig mit der Brinsea Ovation 56 Advance EX brüten und würde gerne wissen, wie es bei Dir gelaufen ist. Gab es Besonderheiten und wie war die Schlupfrate?
Besten Dank vorab.
Thomas
mirabell2009
08.06.2020, 11:17
Ich bin zwar nicht Landleben, habe die Maschine dieses Jahr aber auch neu. Von 47 befruchteten Eiern sind 47 bis zum Umlegen mitgekommen. Am Ende sind 43 geschlüpft. Eins hätte es geschafft, wenn sich eine andere Eischale nicht über das angepickte Loch gelegt hätte. Die 3 anderen wurden erst gar nicht angepickt, wovon 2 schon immer schlechter aussahen.
Ich bin zufrieden. Die Maschine läuft konstant, hält die Temperatur und Luftfeuchtigkeit und pendelt sich nach dem Öffnen sehr schnell wieder ein. Auch vom Platz her bei Vollbelegung bin ich zufrieden. Heute Abend wandern zum schlüpfen 44 Wachteleier in den Brinsea. Mal schauen, ob alles wieder so gut läuft.
leotrulla
08.06.2020, 11:34
Vielen Dank für Deine Beschreibung und welch schöner Bruterfolg, Mirabell. Brüten ist für mich immer spannend und der Einsatz eines neuen Brüters steigert diese Spannung nochmal zusätzlich, dabei bräuchte ich das eigentlich gar nicht in dem Maße! :wacko
Gruß
Thomas
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.