PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Womit Brennnesseln zerkleinern?



Ira
13.05.2020, 14:31
...

Pfandfrei
13.05.2020, 14:35
Wenn es frische Brennnesseln sind würde ich sie im Bund zusammen binden und dann kopfüber trocknen lassen. Wenn sie trocken sind kannst Du sie einfach zerbröseln.

Wenn Du frische Nesseln zerkleinern möchtest, dann würde ich sie einfach klein schneiden.

KleineGärtnerin
13.05.2020, 14:48
Für die Küken hacke ich die mit einem großen Messer, wie Petersilie.

Ira
13.05.2020, 14:49
Für das Kükenfutter Ei + Brennnessel bin ich es leid mit Messer, Schere, Fleischwolf usw. mich abzuquälen. Das funktioniert mehr schlecht als recht.

Welcher Mixer, oder Ähnliches, ist leistungsstark mit entsprechendem Volumen um ganze Brennnesseln zu zerkleinern ohne zu verstopfen?

Leicht zu reinigen wäre auch top.

mk4x
13.05.2020, 14:52
Ich mach sie, genau wie die Möhren und so ein Zeug, in einen elektrischen Multizerkleinerer mit 4 Klingen. Die Handarbeit wurde mir zu zeitaufwendig.

Ira
13.05.2020, 14:53
Welches Gerät? Leistung und Langlebigkeit wäre fein...
Wickeln sich die Brennnesseln nicht um die Klingen und verstopfen alles?

mk4x
13.05.2020, 14:54
Nur die Blätter und Blüten. Stengel lass ich raus.

Lisa R.
13.05.2020, 14:54
Wie wäre es mit sowas ?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/gruenfutterschneider-brennnesselschneider/1357276363-131-7770

Gibt es natürlich auch neu und in verschiedenen Größen.

mk4x
13.05.2020, 14:55
Kleines Gerät von Severin. Ich habe ja nicht so viele Hühner. Reinigung ist okay. Ich spül nur alles unter Wasser ab.

Ira
13.05.2020, 15:01
Neenee! Stängel sind am Wichtigsten und müssen mit kleingehackt werden! So ein Gerät brauche ich, dass das schafft!!

KaosEnte
13.05.2020, 15:03
dann brauchst du so nen Mixer zum Smoothie machen. Und da fangen die, die was taugen bei 500Euro an. Ab 800 kann auch alles, außer dem Motorblock natürlich, in die Spülmaschine.
Da wird alles, auch Wurzelgemüse und grobe Strünke fein wie Apfelmus.
Und nein, ich hab keinen, hab aber den von nem Kollegen mal ausprobieren dürfen.

Gast c
13.05.2020, 15:13
Hallo Ira
Ich denke mal, dass das Bild soweit selbsterklärend ist. Bei den Brennnesseln vorher schon paarmal mit dem Messer durchfahren. Vorne auf dem roten Teller das servierfertige Mixfutter.

https://up.picr.de/38374379vl.jpg

Ira
13.05.2020, 15:20
Um welches Gerät handelt es sich genau?

helgaida
13.05.2020, 15:28
Hallo Ira, meine Maschiene heißt Moulinex Genius 1000. Das ist eine normale Küchenmaschine mit verschiedenen Teilen, sehr robust und bestimmt schon 12 Jahre alt. Die Brennnesseln schneide ich 2 mal durch, dann rein und Haferflocken dazu. Alles durchgeschreddert und mit gekochtem Ei und den übrigen Zutaten ist es krümelig. das ergebnis sieht etwa aus wie bei Canto. Bei meinen 6 Küken reicht eine Füllung.
Lb Gruß von Hlga

Ira
13.05.2020, 15:31
Ich danke DIR!

Gackerliene
13.05.2020, 15:47
Ich hab so einen kleinen billigen Multizerkleinerer elektrisch, gibts immer mal wieder bei Aldi/Lidl oder so, hat höchstens 15 Euro gekostet, ich schneide die Brennesseln mit der Schere in gröbere Stücke direkt in die Maschiene und mache noch was hartes dazu, zB Möhren, Zwieback, oder Haferflocken und schüttele das handliche Ding dann noch beim Mixen und dann klappt das und dauert nur ein paar Sekunden!

LG, Alex

Gast c
13.05.2020, 16:11
Mit so einem 15 Euro-Ding aus dem ALDI habe ich auch vor ein paar Jahren angefangen. Nach zwei Wochen war die sternförmige Plastikaufnahme für den Antrieb kugelrund durchgedreht und somit Schrott. Habe das Ding zurück gegeben und mir den o.a. Krups geholt. Gerätetyp ist auf dem Bild ersichtlich.

Elli
13.05.2020, 16:30
Hab noch einen alten Multiboy von Aka Elektric, DDR Produkt. Tut immer noch seine Dienste. Nicht kaputtzubekommen, das Teil. Geht halt nicht viel rein, darum lass ich die Brennesseln anwelken. Funktionsprinzip ist wie bei der Moulinette, Deckel paarmal kurz runterdrücken. Von der Brennessel nehme ich nur die oberen 4-5 Blattpaare. Sonst würde es warscheinlich sich auch reinwickeln.

mari_wien
13.05.2020, 22:23
Bei mir hat sich auch ein Multizerkleinerer mit vier Klingen bewährt. Mein Mann macht damit Pesto [emoji39], ich häcksel den Hühnern damit Möhren uns Brennesseln. Grundig CH 6280 heißt er, gab es mal für 15 Euro im Angebot.

Sonnige Grüße, Marion

Katja408
15.05.2020, 06:41
Ich hab einen Entsafter, da schicke ich Brennesseln, Möhren und ein wenig Knoblauch durch. Den Saft vermische ich mit dem 'Trester', das gibt einen schönen Brei für die Kleinen. Nach einer Woche werden die Möhrchen dann fein geraspelt und später gröber.
So habe ich es mal bei einem Züchter gesehen.
Viele Grüße

Katja

Dorintia
23.05.2020, 23:06
Da meine in der Scheune aufgehangenen Brennesselbüschel vom letzen Jahr - über 50 Stück, leider Schimmel angesetzt hatten, musste jetzt für die Bevorratung eine andere Lösung her.
Ich hatte schon zwei mal ein 10 Liter Eimerchen Brennesselblätter gesammelt, abgerissen von rausgerissenen Brennesseln, die muss ich nämlich im Zaum halten.
Das Trocknen der Blätter war wegen dem Ausbreiten etwas unpraktisch und heute habe ich dann das 2. mal die Blätter zerrieben. Das brachte mir heute eine entsprechend heftige Reaktion der Haut von Gesicht und Hals ein, allerdings auch diese Ausbeute in einem 5 Liter Eimerchen, von der schon 20 gehäufte Esslöffel fehlen.

https://up.picr.de/38609778nr.jpg

Da ich jetzt nicht wüsste warum ich unbedingt die Stängel mit verfüttern müsste, hab ich heute abend nach weitestgehender Abtrocknung des Regens wieder einen 10 l Eimer Blätter gesammelt, inkl. der jetzt schon Blüten ansetzenden Spitzen, Ameisen und Läusen ;D
Ich hab meinen Ninja-Zerkleinerer mit raus genommen und mit einer Zange recht viele Blätter reingestopft. Da ich Bedenken hatte das das so funktioniert, hatte ich auch Wasser um dann zur Not einen Brei zu pürieren.
Es ging erstaunlich gut und schnell ohne Wasser, hat mich sehr gefreut.
Hab das Ganze auf nur einem Schuh-Tablett ausgebreitet (zur Not hätt ich noch ein zweites) und schau mal wie es sich da trocknungstechnisch macht.

https://up.picr.de/38610477nh.jpg

Ira
24.05.2020, 07:03
In den Anzeigen gibt es ganz viele dieser Silvercrest Multizerkleinerer. Sind wohl nicht gut, da die Leute sie alle wieder loswerden wollen?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/multizerkleiner/1366882697-86-42

magda1125
24.05.2020, 08:55
Silvercrest ist ein Lidl Teil?

Ich bin beim Gemüseschneiden seit 5 Jahren stromlos unterwegs mit einem Fissler Zerhacker.
Der ist fast täglich im Gebrauch für Mensch und häckselt auch die Putzreste für Huhns.
Möhren, Kohlstrünke und ganz sicher auch Brennesseln sind kein Problem.
Meine Nesseln trockne ich nur und zerreibe sie per Hand.

Liese
24.05.2020, 10:46
Ich hau alles in den Thermomix. Möhren, Brennesseln etc und in ein paar Sekunden ist alles schön klein.

KaosEnte
24.05.2020, 10:50
wenns "nur" ums trocknen geht: nen alten Kissenbezug (mit Reißverschluß) locker befüllen und ab damit in den Trockner.

Hab damit schön öfters Kräuter getrocknet, wenn das Wetter zum trocknen nicht gepasst hat.

Dorintia
24.05.2020, 10:52
Noch zus. Strom verbrauchen fürs Trocknen wäre bei mir eher so die allerletzte Möglichkeit.

Mir wär das abgebildete Teil zu klein, mein Ninja fasst mehr, allerdings bringt der auch 3 Becher und die passenden, längeren (mit mehreren Klingen) Messer mit.
Damit zerkleinere ich auch jedwedes Zeug für Huhn und Mensch.
Mittlerweile schon einige Jährchen alt und ich meine mal in einem QVC Laden erworben.

Habe vor mind. 3 der 5 Liter Eimerchen zu bevorraten, meint ihr das reicht bei im Durchschnitt 15 Hühnern über den Winter?

KaosEnte
24.05.2020, 11:03
o.k. das muss nicht sein.
Ich bin da vielleicht ein bisserl leichtsinnig. Wir haben nen sehr sparsamen Wärmepumpentrockner und außerdem ne PV die in den Hausstrom einspeist. Wenn in ner Schlechtwetterperiode der Zähler läuft, lass ich auch schon mal den Trockner fürs fertig trocknen von Wäsche laufen. Und vor allem zum fertigtrocknen meiner Kräuter.

Knallerbse
24.05.2020, 11:07
Ich hätte noch eine große 60 Liter Tüte getrocknete Brennnesseln abzugeben.
Habe letzten Sommer stundenlang Brennnessel gesammelt, gebündelt und zum trocknen aufgehangen.
Und was hab ich davon?? Die Hühner verschmähen sie. Picken sogar drum herum, wenn ich sie ihnen ins Futter mische und anfeuchte, so dass alles schön zusammen klebt. Nein, Brennnesseln werden hier definitiv nicht gefressen. Sie hatten den ganzen Winter über ein Bündel in der Voliere hängen. Es wurde nicht einmal dran gepickt.
Von daher biete ich gerne, gegen Übernahme der Versandkosten, meine Brennnessel-Sammlung an [emoji16]

Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk

Gitti
24.05.2020, 11:08
Hier ist es ein alter Wäscheständer, mit Fliegengittertüll "bespannt", der als Trockenzentrale für allerlei Kräuter dient. Je nach Lagendicke werden die Kräuter und auch Brennesseln mal "umgerührt". Wenn sie trocken sind, kippe ich alles auf ein altes Bettlaken, rolle das dann zusammen und knuddle das ein bissi. Dadurch lösen sich fast alle Stiele, die ich dann nur noch raussammeln muss. Der Rest sind je nach Art schon fast gut pulverisierte und zerbröselte Blätter / Blüten. Das kommt dann auch in Eimerchen mit Deckel, Blechdosen u.ä.

Strom würde ich dafür nie verwenden, bei einem einigermassen gescheiten Sommer trocknen Brennesseln innerhalb weniger Tage völlig durch, alles andere ebenso. Allerdings trockne ich meistens die Brennesseln in hängenden Büscheln, lasse sie aber nie lange hängen - eben damit sie nicht schimmeln. Die Wäschständer-Tüll-Lösung ist super für Brennesselsamen, da dient der Tüll dann auch als Sieb ;)

Dorintia
24.05.2020, 11:17
Ich hab halt gedacht ich kann sie da in der Scheune hängen lassen, aber da machte mir das Eifelwetter einen Strich durch die Rechnung.
Meine zerkleinerten, ins Weichfutter gerührte Brennesseln werden auch von den Alttieren gefressen, dir Küken bekommen die ganz feinen Teile ans Eifutter oder frisch gehackt.

Ira
24.05.2020, 18:31
Meine fressen die trockenen und frischen.
Leider der erste Mixerkauf gescheitert, nun warte ich auf den zweiten, mal sehen...

magda1125
24.05.2020, 19:09
Ich hätte noch eine große 60 Liter Tüte getrocknete Brennnesseln abzugeben.
Habe letzten Sommer stundenlang Brennnessel gesammelt, gebündelt und zum trocknen aufgehangen.
Und was hab ich davon?? Die Hühner verschmähen sie. Picken sogar drum herum, wenn ich sie ihnen ins Futter mische und anfeuchte, so dass alles schön zusammen klebt. Nein, Brennnesseln werden hier definitiv nicht gefressen. Sie hatten den ganzen Winter über ein Bündel in der Voliere hängen. Es wurde nicht einmal dran gepickt.
Von daher biete ich gerne, gegen Übernahme der Versandkosten, meine Brennnessel-Sammlung an [emoji16]

Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk

(Sorry für OT in Iras Faden)

Magst du das nochmal erklären?

Du hast sie getrocknet und dann?? Ganz und angefeuchtet gegeben über Winter?

Bei mir entsteht nach dem Zerreiben per Hand ein Pulver?
Das haben hier Küken und Legehennen über Winter im Feuchtfutter bekommen. Dem konnten sie nicht ausweichen :)

Im Sommer angewelkt oder getrocknet wurde Nessel hier auch gern "übersehen"..

Knallerbse
24.05.2020, 20:37
Ich habe sie im Sommer als ganze Pflanze gesammelt, in Bündeln aufgehangen und trocknen lassen. Dann habe ich den Hühnern ganze Sträuße und auch zerbröselte, ins Futter gemischte Brennnesseln gegeben. Beides mochten sie nicht https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200524/3ce79fa36a2807dad8bed0623540cac0.jpg Da hängen sie... https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200524/11bd75bf082b1c98b407fc73a0b0dec1.jpg

Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk

Dorintia
24.05.2020, 20:40
Zerbröselte - also wirklich nicht mehr groß - Brennesselblätter werden hier im leckeren Weichfutter einfach mit weggeschlungen.
Allerdings sind die bei mir auch kaum mehr sichtbar und gut eingeweicht, können also nicht wirklich aussortiert werden.
Ich tippe auf: zu groß, zu viel oder Weichfutter nicht lecker genug ;D

Knallerbse
24.05.2020, 21:36
Dann probiere ich es nochmal mit extra leckerem Futter und noch kleineren Bröseln. Vielleicht klappt es ja doch noch ;)
Ich wäre trotzdem bereit meine Ernte zu teilen, falls jemand Bedarf hat :)

Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk

Liese
24.05.2020, 22:04
Ich habe letztes Jahr auch große Mengen Brennnesseln getrocknet.

Im Ganzen (als Büschel aufgehängt) haben die Hühner es ignoriert und auch kleingebröselt im Futter haben sie es wenn möglich übrig gelassen.

Die Reste habe ich dann im Thermomix zu Pulver gemahlen. Das unter feuchtes Futter gemischt kann man nicht übrig lassen.

Allerdings durfte ich nicht zu viel mit reinmischen, dann haben sie das ganze Futter stehen gelassen.

Irgendwie scheinen Brennnesseln nicht so lecker zu sein.

Dorintia
24.05.2020, 22:31
Aber sie sind gesund und deshalb sollte man ruhig alles versuchen...
Ich quetsch die getrockneten Brennesseln ja schon bei den Küken ans Rührei mit Haferflocken, so sind sie schön gebunden, da sortiert auch die Glucke nichts aus.

Ira
26.05.2020, 13:50
Doch, Brennnesslen sind lecker. Das Futter immer so lange stehen lassen, bis alles weg ist. So einfach ist das.

Dieses Jahr fressen erstaunlicherweise schon die kleinen Piepsies frische Nesseln auf der Weide. Sie scheinen wohl besonders lecker zu sein.
Jeder hat seine eigene Strategie dem Brennen zu entkommen, manche sind aber einfach stumpf, nehmen etwas Gras, dann Brennnessel, Gras, Nessel, so brennt es wohl weniger.

Und im Winter fressen sie auch die getrockneten vom Strauch.

Lisa R.
26.05.2020, 15:20
Brennesseln scheinen verschiedene Wachstumsperioden zu haben und mal mehr und mal weniger zu brennen. Konnte ich immer gut bei unseren Schafen beobachten. Die haben die Brennesseln monatelang ignoriert, die wuchsen in ungeahnte Höhen und wurden nicht gefressen. Dann auf einmal ab Stichtag X wurden sie weggemampft, innerhalb ein paar Tagen alle Blätter fein säuberlich abgefressen und nur die kahlen holzigen Stängel blieben stehen.

War jedes Jahr das selbe Spiel.

Schnappi66
27.05.2020, 02:31
Hängt es evtl. auch damit zusammen, daß es verschiedene Brennesselarten gibt?
Ich hab z.B. welche die wachsen unverzweigt und bleiben von der Höhe her etwas kleiner, und dann verzwigte die über 2 Meter hoch werden. Die verzweigten brennen z.B. um einiges fieser als die anderen.
Meine Küken bekommen vom 1. Tag an die Nesseln frisch und fein gehackt mit ins Futter. Da brennen sie natürlich nicht mehr und werden gerne und restlos verspeist.

Dorintia
27.05.2020, 06:56
Da hab ich echt keine Ahnung.
Meine wachsen eher hoch als verzweigt und je nach Standort sind einige heller, einige dunkler und eine haben sehr große Blätter.
Junge, grad aus dem Boden sprießende Brennesseln werden hier von den Hühner auch mal so angeknabbert, aber (leider) nicht restlos vernichtet. An den rausgerissenen Stängeln von denen ich die Blätter abreiße und auf den Weg schmeiße (die Stängel), wo ja noch Blattreste dran sind, wird an den Tagen drauf auch mal gepickt.

Gockerhuhn
27.05.2020, 08:36
Hängt es evtl. auch damit zusammen, daß es verschiedene Brennesselarten gibt?
Ich hab z.B. welche die wachsen unverzweigt und bleiben von der Höhe her etwas kleiner, und dann verzwigte die über 2 Meter hoch werden. Die verzweigten brennen z.B. um einiges fieser als die anderen...

Im Frühjahr versuche ich immer, die Brennesseln etwas einzudämmen und dabei ist mir auch schon aufgefallen, dass manche Pflanzen mehr, andere weniger brennen.

LG Gockerhuhn

MGrie
27.05.2020, 08:54
Um nochmal auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen:

Für größere Mengen gibt es hier (seit 50 Jahren? :laugh) einen rechteckigen Holzkasten aus sehr dicken Brettern. Dazu einen... tja, wie nennt man das? - einen Holzstiel mit Gewicht und unten einer quersitzenden Klinge. Die Klinge ist so breit wie die Kiste.

Die Nesseln werden in die Kiste gelegt und dann kann man sie ... zermausen. Immer einmal von rechts nach links, zusammenschieben und wieder längs, bis alles fein genug ist.

Kräftigt Arm- und Rückenmuskulatur ;)

Silmarien
27.05.2020, 09:50
Je nach Art sind die Folgen unterschiedlich schwer, so ist beispielsweise die Brennflüssigkeit der Kleinen Brennnessel (Urtica urens) wesentlich schmerzhafter als die der Großen Brennnessel (Urtica dioica).

Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Brennnesseln

Wenn Sie Brennesselblätter frisch essen wollen, nehmen Sie ein Blatt zwischen die Finger und zerreiben Sie es. Durch diesen Vorgang brechen die Härchen und die Brennessel brennt nicht mehr. Weiterhin können Sie die Härchen zerstören, indem Sie die Brennesselblätter auf ein Tuch legen, dieses umklappen und mit einem Nudelholz darüber rollen. Auch Kochen und Mixen zerstören die Brennhärchen der Brennessel.

Quelle: https://www.gartenjournal.net/brennessel-verarbeiten

Dorintia
27.05.2020, 09:57
Um nochmal auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen:

Für größere Mengen gibt es hier (seit 50 Jahren? :laugh) einen rechteckigen Holzkasten aus sehr dicken Brettern. Dazu einen... tja, wie nennt man das? - einen Holzstiel mit Gewicht und unten einer quersitzenden Klinge. Die Klinge ist so breit wie die Kiste.

Die Nesseln werden in die Kiste gelegt und dann kann man sie ... zermausen. Immer einmal von rechts nach links, zusammenschieben und wieder längs, bis alles fein genug ist.

Kräftigt Arm- und Rückenmuskulatur ;)

Das ist doch bestimmt ein Unikat.

Ich hätt 2 m hohen Liebstöckel... Krauterhacken im Großformat.

Schnappi66
27.05.2020, 11:27
MGrie, könntest du mal bitte Fotos von dem Kasten machen?

MGrie
27.05.2020, 12:56
Das ist doch bestimmt ein Unikat.



Das kommt wohl aus der Zeit, als mein SV in Hinterpommern bei seinem Vater in der Lehre war. Alles, was man brauchte, hat man sich selbst ausgedacht und hergestellt.
Und dann hat er später gesagt: "Ich hab ja nüscht jelernt!"

Das mit dem Foto... hab ich befürchtet.
Muss das Ding mal hervorkramen...

Schnappi66
27.05.2020, 13:20
Das mit dem Foto... hab ich befürchtet.
Muss das Ding mal hervorkramen...
:laugh ;D
das wäre super lieb!

MGrie
27.05.2020, 13:57
Aaalso:

den Einfallsreichtum hat der SV wohl vererbt - und die DDR-Wirtschaft hat's noch gefördert. ;)
Dieser Kasten wurde zu DDR-Zeiten gebaut, mit den Nesseln wurden die Schweine gefüttert.

Ich zitiere jetzt mal die Stimme hier aus dem Hintergrund:
Wer VIELE Nesseln verarbeiten will, der sollte sich einen Muser bauen.
Man braucht dazu:
ca. 40 - 50 cm Gasleitungsrohr, Durchmesser 30 cm (stabiles Eisen)
einen leistungsstarken Motor, ein Messer, evtl vom Rasenmäher und einen Schalter.
Das Ganze wird dann in eine Kipp-Vorrichtung gehängt, damit man es leicht ausleeren kann.
Da muss dann auch ein schwerer Deckel drauf.


Und nun zum Kasten.

Den kann man bestimmt auch "in edel" für die Küche bauen.
Der Boden muss natürlich besonders dick und aus hartem Holz sein.

228547

So sieht das gute Stück aus. Das war mal eine Hacke, das Blatt wurde abgetrennt und so angeschweißt.
Das "Gewicht" am Stiel war ein gußeisernes Rad. Alles, was übrig war, kam weg.;)

228548

Der Kasten wurde mit den Fußspitzen fixiert. Durch das Gewicht muss man das Ding "nur" hochheben - runter gehts von alleine..:jaaaa:

228549

Bei Nicht-Gebrauch nicht auf die Klinge stellen....;)

Noch Fragen?
LG
Maria

magda1125
27.05.2020, 14:16
Sehr eindrucksvoll!
Danke.

Alternativ könnte frau ja auch die gesammelten frischen Brennesseln auf den Rasen legen und mit dem Handmäher überfahren :roll

(Ich bleibe lieber beim kräftesparenden Trocknen)

Mara1
27.05.2020, 16:59
Ab welchem Alter gebt ihr den Küken frische Brennesseln ins Futter? Bei den ganz kleinen trau ich mich das noch nicht. Oder soll man doch?

Mir fallen hier Brennesseln auf, die ganz grüne Stiele haben und andere haben dunkle rotbraune. Die rotbraunen werden deutlich höher. Was weniger brennt versuche ich nicht zu testen.

Getrocknete Brennesselbüschel werden von meinen Hühnern im Winter gerne zerpflückt und die Blätter gefressen. Zu der Zeit, wenn der Auslauf nicht viel hergibt.

Dorintia
27.05.2020, 18:24
Doch, ab dem ersten Tag :jaaaa:
Ist ja schön kleingehackt, nicht zu viel und ich quetsch das schön gründlich an weiches Rührei dran und das dann an zarte Haferflocken.

Orpington/Maran
27.05.2020, 19:19
Ich nehme dicke Lederhandschuhe, und „rolle“ die Brenneseln kräftig zwischen beiden Händen, was ich beim schneiden vergessen habe, Brennessel fällt runter, ich fange die, indem ich sie zwischen Hand und Bauch quetsche, AUA! Der Bauch hat keinen Lederschutz, und durch das Shirt haben die Nesseln trotzdem gut gebrannt :(

Schnappi66
27.05.2020, 21:22
Danke Maria. Zum nachbauen ja total einfach :)
Und je nachdem, welche Muskelgruppen man trainieren will, mit oder ohne Gewicht zu verwenden . :D

Ira
30.05.2020, 21:10
Ab welchem Alter gebt ihr den Küken frische Brennesseln ins Futter? Bei den ganz kleinen trau ich mich das noch nicht. Oder soll man doch?

Sofort nach Schlupf, kleingehackt, mit Ei und Öl vermischt, dazu etwas Kükenstarter beimischen.

Schnappi66
30.05.2020, 21:27
Hi Mara,
Ab welchem Alter gebt ihr den Küken frische Brennesseln ins Futter?
Meine bekommen ab dem 1. Tag welche. Für die jungen Küken nehme ich immer die 4 Spitzenblätter und häcksle die mit so einem billigen Handhäcksler mit Gummizug für die Küche ganz klein. Dazu kommen rein, gelbe Rüben, feine Vollkornhaferflocken, hartgekochtes Ei, Bierhefe, Mohnsamen, Immun Complete und alles klein gehäckselt vermischt.
Da fallen die von Anfang an drüber her. Ab und zu kommt dann mal Kükenstarter und fein geschroteter Mais in den Napf und als Leckerchen ab und zu Mehlwürmchen passend in Minikükengröße. Vorzugsweise die weißen, frisch gehäuteten, wo der Chitinpanzer noch nicht so hart ist.

Dorintia
31.05.2020, 14:59
Da meine in der Scheune aufgehangenen Brennesselbüschel vom letzen Jahr - über 50 Stück, leider Schimmel angesetzt hatten, musste jetzt für die Bevorratung eine andere Lösung her.
Ich hatte schon zwei mal ein 10 Liter Eimerchen Brennesselblätter gesammelt, abgerissen von rausgerissenen Brennesseln, die muss ich nämlich im Zaum halten.
Das Trocknen der Blätter war wegen dem Ausbreiten etwas unpraktisch und heute habe ich dann das 2. mal die Blätter zerrieben. Das brachte mir heute eine entsprechend heftige Reaktion der Haut von Gesicht und Hals ein, allerdings auch diese Ausbeute in einem 5 Liter Eimerchen, von der schon 20 gehäufte Esslöffel fehlen.

https://up.picr.de/38609778nr.jpg

Da ich jetzt nicht wüsste warum ich unbedingt die Stängel mit verfüttern müsste, hab ich heute abend nach weitestgehender Abtrocknung des Regens wieder einen 10 l Eimer Blätter gesammelt, inkl. der jetzt schon Blüten ansetzenden Spitzen, Ameisen und Läusen ;D
Ich hab meinen Ninja-Zerkleinerer mit raus genommen und mit einer Zange recht viele Blätter reingestopft. Da ich Bedenken hatte das das so funktioniert, hatte ich auch Wasser um dann zur Not einen Brei zu pürieren.
Es ging erstaunlich gut und schnell ohne Wasser, hat mich sehr gefreut.
Hab das Ganze auf nur einem Schuh-Tablett ausgebreitet (zur Not hätt ich noch ein zweites) und schau mal wie es sich da trocknungstechnisch macht.

https://up.picr.de/38610477nh.jpg

Da schon der nächste 10 Liter Eimer mit Brennnesselblättern bereit steht, hab ich heute die getrockneten weiterverarbeitet und auch nochmal die nur mit den Händen zerriebenen durch die Ninja-Maschine geschubst. Auffällig ist die unterschiedliche Färbung, ob es nun daran liegt, das durch das vorher Zerkleinern Saft austritt oder es einfach untersch. Brennnesseln sind, k.A., im Garten sehen die ja auch nicht alle gleich aus und ändern sich auch während ihrer Vegetationsphase.

https://up.picr.de/38670392qb.jpg

Auch wenn die Menge durch das sehr gut zerkleinern nochmal geschrumpft ist, so weiss ich doch das es hochkonzentrierte gesunde Brennnesseln sind.

Ich glaube ich habe meine Methode gefunden.

mirabell2009
06.06.2020, 19:05
Möchte euch auch von meiner Errungenschaft berichten: Habe heute den KENWOOD CH580 Universalzerkleinerer (450 W, 500 ml Fassungsvermögen) für 33€ gekauft und bin super zufrieden. Er hackt besser als ich, schön fein, trocken, kein Brei. Auch die Stängel schafft er ohne Probleme. Freue mich total. Endlich eine enorme Erleichterung, ich habe aktuell so viele Küken... Alle anderen von euch genannten habe ich nicht bekommen. Deshalb musste ich pokern, aber wir können die Liste erweitern. https://up.picr.de/38717805im.jpg

Mara1
12.06.2020, 08:31
Und eure Küken fressen tatsächlich frische Brennnesseln?

Meine Hühner lieben Rührei. Auch die Küken. Also dachte ich mir, mische ich etwas kleingehackte Brennesseln drunter. Ja von wegen denkste... 3 Glucken haben sich meinen Mix angesehen, probiert, und dann ihren Küken mitgeteilt, daß man da wohl versucht, sie zu vergiften, und daß sie das auf keinen Fall fressen sollen. Igitt, bääääh, eklig, ungenießbar. Dabei hatte ich wirklich nur wenig Brennesseln rein getan. Normalerweise werden sie für Rührei zu Raptoren, aber mit Brennesseln ist es glatt durchgefallen.

Greghor
12.06.2020, 09:21
Bestätigt mir den Vorteil ( in diesem Punkt) der Kunstbrut: Die fressen alles ! [emoji23]

Gesendet von meinem Moto G (5) mit Tapatalk

MGrie
12.06.2020, 09:41
Und eure Küken fressen tatsächlich frische Brennnesseln?

Meine Hühner lieben Rührei. Auch die Küken. Also dachte ich mir, mische ich etwas kleingehackte Brennesseln drunter. Ja von wegen denkste... 3 Glucken haben sich meinen Mix angesehen, probiert, und dann ihren Küken mitgeteilt, daß man da wohl versucht, sie zu vergiften, und daß sie das auf keinen Fall fressen sollen. Igitt, bääääh, eklig, ungenießbar. Dabei hatte ich wirklich nur wenig Brennesseln rein getan. Normalerweise werden sie für Rührei zu Raptoren, aber mit Brennesseln ist es glatt durchgefallen.

Komisch.
Unsere Küken bekommen als Erstes Haferflocken, hartgekochtes Ei und kleingehackte Brennnesseln, alles fein gehäckselt. Die Muttis preisen es an und die Kleinen schlagen dann auch zu.
Aber unsere Glucken sind ja auch selbst damit groß geworden.:laugh

LG
Maria

Dorintia
12.06.2020, 10:00
Bei mir auch so: Rührei, feingehackte Brennesseln oder auch getrocknete (Löwenzahn geht auch), zarte Haferflocken werden auch von der Glucke angepriesen.
Und auch ja: die Glucke ist ein gekauftes Kunstbrutküken die neben den Kükenpellets eben auch einmal täglich dieses Futter bekommen hat.
Erwachsene Hühner bekommen hier kein Rührei, da misch ich ab und an getrocknete Brennesseln ins seltene Weichfutter.
Löwenzahn fressen sie mir als Büschel aus der Hand.

cairdean
21.05.2021, 22:31
Ich suche nun auch nach einer Möglichkeit, Brennesseln zu zerkleinern. Meine Hühner fressen sie gern - wenn sie gemahlen ist. Die Moulinette macht ihren Job zwar gut, aber das Fassungsvermögen ist mir zu klein (viiiiele Brennesseln und 25 Erwachsene und 25 junge Hühner). Habt ihr schon mal versucht, Brennesseln in einer Knochenmühle zu zerkleinern?
Bei der P40 von Siepmann z.B.steht, dass sie sich auch zum zerkleinern von Möhren, Mais und Kartoffeln eignet...Habt ihr da schon mal ganze lange Brennesseln am Stiel versucht? In meiner Vorstellung wäre dieses Gerät eine super Lösung für mich und ich könnte auch noch nach dem Schlachten die ausgekochten Karkassen mahlen.

Mara1
22.05.2021, 08:52
Ein Grünfutterschneider würde bestimmt auch gehen zum Zerkleinern.
So etwas hier. Nicht gerade billig aber beinahe unkaputtbar.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/gruenfutterschneider-806026/1313727344-87-18650

Krähbert
22.05.2021, 09:11
Um welche Verarbeitungsmengen reden wir denn?
Wenn die Pflanzen gemahlen werden sollen, kann man sie einfach trocknen und zerrebeln.

Mara1
22.05.2021, 09:31
Beim momentanen Wetter kann man bei uns gar nichts trocknen, fängt nur an zu schimmeln. Dabei stünden die Brennesseln jetzt ganz perfekt da und wir haben reichlich. Aber außer Mini-Mengen im Backofen geht mit trocknen nichts, und dazu habe ich keine Lust.

Ich habe letztes Jahr mühsam geerntet, gebündelt, an luftiger Stelle unter Dach aufgehängt, und dann alles entsorgt weil total verschimmelt.

cairdean
22.05.2021, 09:58
Dankeschööön Mara, genau so etwas hatte ich gesucht!! Das ist es mit wert, nicht mehr ständig ewig in der Küche an der Moulinette zu stehen. Die Brennesseln kommen ja jedes Jahr bevor der wieder begrünten Wechselauslauf freigegeben werden kann und ich habe im Garten so viele, dass ich täglich verfüttern könnte... ich werde berichten, wie es funktioniert!

Krähbert
22.05.2021, 13:02
Zu solchen Gerätschaften würde ich aber erstmal ein paar Infos einholen. Da gibts auch viel Schrott. Auch immer an den Reinigungsaufwand und die Aufbewahrung denken.

Trocknen kann man natürlich nur dann, wenn das Wetter passt. Dann kann man sich aber leicht einen Vorrat fürs nächste Jahr anlegen. Ich habe jetzt immernoch einen 3 L Beutel mit Brennesselkraut vom letzten Jahr liegen. Macht kaum Arbeit, ich muss keine eingesifften Maschinenteile reinigen und das Zeug hält sich ewig.

Krautiges in der Moulinette zu zerkleinern ist in etwa so, wie Kaffeebohnen auf ner Gemüsereibe zu verarbeiten. Das ist klar, dass das keinen Spaß macht. ;)

Dorintia
22.05.2021, 13:12
Ich hab mir die Mühe gemacht und die Blätter abgestreift und abgezupft. Ich halte die Stengel für meinen Zweck der zus. Vitamin und Eiweißversorgung nicht für sonderlich wertvoll. In einem Schuppen auf Schuhtabletts oder in einer Bütte (oft den Inhalt wenden) getrocknet und dann durch den größten Behälter meines Ninja-Mixers geschubst, ergibt das tolle getrocknete Brennesselblätter im 20 Liter Eimer mit Deckel aufbewahrt. Der ist noch gut halb voll. Büschel aufhängen funktioniert hier auch nicht.
Ich überlege schon wann es mal wieder trocken genug ist um Nachschub zu sammeln. :D

KaosEnte
22.05.2021, 14:13
wirklich große Mengen krautiges trocknen? . . . . frau nehme . . . . einen Kissenbezug mit Reißverschluß und ....ihren Wäschetrockner. idR reichen 30-45 Minuten für Baumwolle.

Dorintia
22.05.2021, 14:24
Die Brennhaare die da vielleicht doch noch durch den Bezug krabbeln wollte ich aber nicht im Trockner haben.

Schnappi66
22.05.2021, 16:29
Eine super Idee! Dankeschön, das probier ich aus sobald ich einen Bezug mit Reißverschluß finde.
Wen ndie Brennhaare dann auch im Trockner bleiben ist ja kein Problem Dorintia. :laugh Abgesehen davon, wenn die trocken sind brennen sie ja auch nicht mehr.

Dorintia
22.05.2021, 16:45
Also wenn ich nicht aufpasse reagiere ich schon beim Handling mit den getrockneten Brennesseln darauf.

Und beim Trockner hätte ich eher bedenken das was an der Trommel haftet und dann auf den nächsten Pulli übergeht.

Mara1
22.05.2021, 20:35
Ich hab´s getestet. Grünfutterschneider geht. Ich habe nur ein Messer drin (statt 3), das gibt so 1-2cm breite Abschnitte. Mit 3 Messern wird es natürlich viel kleiner, aber für die ganz jungen Küken bestimmt immer noch zu grob.

Überrascht hat mich, daß meine Hühner nach anfänglicher Skepsis und vorsichtigem herumpicken im Lauf des Tages doch alles aufgefressen haben. Wenn die Brennesseln eine Zeit lang liegen schmecken sie anscheinend besser oder brennen nicht mehr. So kenne ich das auch von meinen Pferden, die haben Brennesseln gefressen, wenn sie ein paar Stunden geschnitten und schon etwas welk waren.

Huhn123
23.05.2021, 18:00
Muss man die Brennnesseln unbedingt zerkleinern? Und trocknen?

Mara1
23.05.2021, 18:22
Muss man die Brennnesseln unbedingt zerkleinern? Und trocknen?

Nein, man kann sie auch wachsen lassen. Wir haben ganze Felder davon.

Wenn man sie für die Hühner als Futter verwenden will muß man sie halt irgendwie brauchbar anbieten.

Krähbert
23.05.2021, 18:26
Muss man die Brennnesseln unbedingt zerkleinern? Und trocknen?
Kommt natürlich darauf an, was du damit machen willst.

Silmarien
23.05.2021, 18:30
Nein, man kann sie auch wachsen lassen.

:D:bravo

Mara1
23.05.2021, 18:35
Zu solchen Gerätschaften würde ich aber erstmal ein paar Infos einholen. Da gibts auch viel Schrott. Auch immer an den Reinigungsaufwand und die Aufbewahrung denken.

Trocknen kann man natürlich nur dann, wenn das Wetter passt. Dann kann man sich aber leicht einen Vorrat fürs nächste Jahr anlegen. Ich habe jetzt immernoch einen 3 L Beutel mit Brennesselkraut vom letzten Jahr liegen. Macht kaum Arbeit, ich muss keine eingesifften Maschinenteile reinigen und das Zeug hält sich ewig.



Bei mir ist der Grünfutterschneider in der Voliere angeschraubt, und das schon seit Jahren. Ich stelle beim Schneiden eine Wanne drunter, und was daneben fällt findet gleich Abnehmer. Was in der Wanne landet wird dann aufgeteilt auf die Hühnerställe. Reinigungsaufwand ist null. Wenn ein paar Grashalme oder ein paar Stückchen Brennesselblätter noch drin hängen ziehe ich die am Schluß raus und gut ist. Mir ist der so sauber genug. Wäre etwas anderes, wenn z.B. Fleisch oder Knochen zermahlen werden, aber wegen Grashalmen und Brennesseln mache ich mir da keinen Kopf, ob ein paar Tropfen Pflanzensaft dran kleben bleiben.

Ich habe ihn so angeschraubt, daß ich ihn hochklappen kann und auch von unten dran komme, weil sich manchmal etwas in der Walze verstopft. Das kriege ich so ganz leicht raus. Seit ich das so gemacht habe bin ich sehr zufrieden mit dem Teil. Nur sehr kurzes feines Gras geht damit nicht so gut, es sollte schon etwas halbwegs stabiles sein, was man damit schneidet.

So sieht geschnittenes Gras und Löwenzahn dann aus, mit den eigentlich vorgesehenen 3 Messern drin wird es natürlich kleiner, bei mir ist nur eins montiert.

239269

Huhn123
23.05.2021, 22:28
Kommt natürlich darauf an, was du damit machen willst.

Den Hühnern zum Fressen geben :p

Mara1
23.05.2021, 22:29
Kannst du ja mal ausprobieren, werden nur wahrscheinlich nicht gefressen.

Dorintia
23.05.2021, 22:33
Bei mir ist der Grünfutterschneider in der Voliere angeschraubt, und das schon seit Jahren. Ich stelle beim Schneiden eine Wanne drunter, und was daneben fällt findet gleich Abnehmer. Was in der Wanne landet wird dann aufgeteilt auf die Hühnerställe. Reinigungsaufwand ist null. Wenn ein paar Grashalme oder ein paar Stückchen Brennesselblätter noch drin hängen ziehe ich die am Schluß raus und gut ist. Mir ist der so sauber genug. Wäre etwas anderes, wenn z.B. Fleisch oder Knochen zermahlen werden, aber wegen Grashalmen und Brennesseln mache ich mir da keinen Kopf, ob ein paar Tropfen Pflanzensaft dran kleben bleiben.

Ich habe ihn so angeschraubt, daß ich ihn hochklappen kann und auch von unten dran komme, weil sich manchmal etwas in der Walze verstopft. Das kriege ich so ganz leicht raus. Seit ich das so gemacht habe bin ich sehr zufrieden mit dem Teil. Nur sehr kurzes feines Gras geht damit nicht so gut, es sollte schon etwas halbwegs stabiles sein, was man damit schneidet.

So sieht geschnittenes Gras und Löwenzahn dann aus, mit den eigentlich vorgesehenen 3 Messern drin wird es natürlich kleiner, bei mir ist nur eins montiert.

239269

Das sieht gut aus.
Löwenzahn muss ich hier nicht zerkleinern, das bekommen die Damen auch so hin.

Und Brennesseln brauch ich hier kleiner, sonst werden sie nicht gefressen. Aber kleiner, getrocknet und mit unter Weichfutter (z.B. nur angefeuchtete Pellets oder Legemehl) gerührt plus etwas Mineralstoffmischung, ist es super.

Schnappi66
24.05.2021, 09:52
Mara, wie viel geht da denn auf einmal durch? Mußt man da jede Pflanze einzeln reinschieben? Weil 1 cm Durchlaßstärke kommt mir doch etwas eng vor. Oder ist damit gemeint, daß so ein Stängel max. 1 cm haben darf um noch zerkleinert zu werden?

MGrie
24.05.2021, 10:46
Liebe Mara, kannst Du bitte mal ein Foto von dem angeschraubten Teil machen? Ich hab nicht so richtig eine Vorstellung davon, wie es aussieht und gehandhabt wird.
Und zum Hochklappen? :grueb

Jedenfalls scheint es mir eine sehr sinnvolle Anordnung zu sein und könnte evtl..... Kreise ziehen ;)

Liebe Grüße
Maria

Mara1
24.05.2021, 12:29
Ich werde Fotos machen... stell ich dann später ein.

cairdean
24.05.2021, 12:47
Ja, das würde mich auch freuen! Meine Bestellung macht sich morgen auf den Weg. *freu*

Lau Fente
24.05.2021, 13:47
Huhu!

Ich bin mal wieder am Brennnessljauche ansetzen und habe gestern mal die brennenden Esel durch meinen Gartenhäcksler gejagt. Dieses Ding, eher so ein Billigheimer (hab ich mal geschenkt bekommen, ist wohl von einem der beiden großen Discounter) und für richtigen Baumschnitt eher ungeeignet, hat diese Aufgabe allerdings zu meiner größten Zufriedenheit erledigt. Ich hatte das Gerät überhaupt nicht auf dem Schirm, aber meine wbH hat mich drauf gebracht.

Fotos habe ich nicht gemacht, aber es wäre für eure angedachten Zerkleinerungsangelegenheiten sehr gut geeignet.


Beste Grüße vo Merpel, der seine Jauche Günther nennt.

MGrie
24.05.2021, 14:12
Was ist das für ein Häcksler?
Mit Schnecke oder mit Messern?

Dorintia
24.05.2021, 14:14
Dann müsste das einer mit nem Messer sein oder?
Wir haben extra einen mit einer Walze gekauft, der schreddert tatsächlich Äste und ist nur von Obi.
Dünne noch weiche Äste quetscht er manchmal nur, deswegen war mir klar der geht nicht für Brennesseln, muss er aber auch nicht.

Lau Fente
24.05.2021, 20:41
Huhu!

Yep, der ist mit Messern. Das seitliche Gehäuse ist aus Plastik und hat schon ein Loch, so einSchrott. Aber für Brennnesseln ist er supi.

Grüße!

Mara1
24.05.2021, 21:03
Mit dem Gartenhäcksler habe ich es mal probiert, unserer hat mich aber für das Hühnerfutter nicht überzeugt. Dicke Stängel häckselt er ganz schön, aber die weicheren oberen Teile einschließlich Blätter flutschen da einfach so durch und kommen fast unzerkleinert raus. Aber da wird man einfach probieren müssen, es gibt bestimmt Häcksler, mit denen es besser klappt.

Aber nun die versprochenen Bilder vom Grünfutterschneider - ein Blick in Maras kleine Trickkiste.

Anfangs hat mich der Grünfutterschneider erst mal genervt. Steckt man zu wenig rein, zieht er es nicht richtig durch. Steckt man zu viel rein, verstopft er schon mal und schiebt es nicht gerade durch zum Messer, sondern wickelt es um die Walze. Besonders bei etwas feinerem Material, junges Gras, Löwenzahn etc. Manchmal bekam ich das Zeug mit rückwärts drehen wieder raus, aber oft auch nicht. Dann mußte ich ihn wieder los schrauben, um von unten an die Walze zu kommen. DAS gefiel mir nicht, viel zu umständlich.
:angry

Das muß doch einfacher gehen? :grueb

Ja, geht einfacher.
:idee

Ich habe das edle Teil auf ein Brett geschraubt, und zwar so, daß die Walze von unten frei ist. Dann das Brett mit dem Grünschneider drauf mit Bändern an einem anderen Brett befestigt. Nun kann ich, wenn es mal verstopft, einfach das Brett hoch klappen und komme ohne Aufwand von unten an die Walze.

Das ist das Teil, meiner Einschätzung nach ziemlich unverwüstlich:

239325


mit 3 Bändern angeschraubt, ich schätze 2 hätten auch gereicht.

239326


Hochgeklappt, die Walze ist von unten zugänglich:

239327

239328


Dieser kleine Riegel war noch ein weiterer kleiner Trick. Damit das Brett mit dem Futterschneider beim Kurbeln ruhig unten bleibt kann ich das klappbare Brett so fixieren. Wenn ich mal von unten an die Walze muß, muß ich nur den Riegel aufschieben und kann den Futterschneider hochklappen, wie oben zu sehen.

239329



Das kurze Stück Dachlatte in der Bildmitte habe ich so verschraubt, daß eine Kante von dem Rahmen der Walze darauf aufsteht. Ob´s das wirklich braucht weiß ich nicht, es wäre wahrscheinlich auch so stabil genug verschraubt. Aber ich wollte es euch nicht vorenthalten.
239330


@Schnappi

Natürlich schiebt man nicht jeden Grashalm einzeln durch. Der ca. 1cm Abstand zwischen den Walzen schluckt ganz schön viel.
Das ist so ein Bündel, wie ich es bei Brennesseln auf einmal reinschiebe, am besten mit den Stängeln zuerst, und wenn die mal von den Walzen erfaßt sind zieht es den Rest selber nach.

239331

wenn die dicken Stängel durch sind schiebe ich unter die dünneren Blätter dann schon gleich das nächste Bündel:

239332

239333

239334

So sieht das Gerät dann nach der Arbeit aus, ein paar letzte Blätter sind noch drin, einfach rausziehen und fertig.

239335

Meine Damen sind zufrieden mit dieser Zerkleinerung, und mit 3 Messern statt einem würde es noch kleiner werden.

239336

Ich mußte mich anfangs erst etwas anfreunden mit dem Teil, aber inzwischen möchte ich ihn nicht mehr missen.

Hühner-Rookie
24.05.2021, 21:38
[QUOTE=Dorintia;200383

Und Brennesseln brauch ich hier kleiner, sonst werden sie nicht gefressen. Aber kleiner, getrocknet und mit unter Weichfutter (z.B. nur angefeuchtete Pellets oder Legemehl) gerührt plus etwas Mineralstoffmischung, ist es super.[/QUOTE]

....genau so verfüttere ich sie auch.

Gibts eigentlich einen bestimmten/perfekten Zeitpunkt für die Ernte der Brennnesseln um sie dann zu trocknen ? Sollten sie schon blühen oder nicht ? Eher klein oder groß sein..?

Dorintia
24.05.2021, 22:24
Ich nehm was ich kriegen kann. :laugh

Blindenhuhn
24.05.2021, 22:27
Ich warte gerne länger, bis sich Samen gebildet haben, da diese auch überaus wertvolle Inhaltsstoffe haben.

Schnappi66
25.05.2021, 13:27
Danke Mara, überzeugt, hab´s mir eben bestellt. Bei meinen paar 100 qm2 Brennnesseln sicher eine gute Investition. :D

MGrie
25.05.2021, 16:11
Ich warte gerne länger, bis sich Samen gebildet haben, da diese auch überaus wertvolle Inhaltsstoffe haben.

Ich warte auch, bis Samen dran sind. Aber dann ernte ich sie für UNS, aus demselben Grund :jaaaa:.

Tja, Mara, was soll ich sagen: genial gelöst :)

cairdean
25.05.2021, 17:57
Danke für den bild- und hilfreichen Einblick in deine Trickkiste! :)

Conny0
01.06.2021, 22:19
Toll!

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Brennesseln im Frühjahr mehr Eiweiß haben und dann geschnitten werden sollen. Keine Ahnung, ob das stimmt.

Jensman
01.06.2021, 23:57
Ich habe auch gerade welche büschelweise zum Trocknen hängen. Denn für den Winter brauche ich locker 4 von diesen allzweckkisten voll - aber nur die Blätter, nicht die Stängel . Ich glaube die haben 60L Inhalt.

Frische Brennesseln schneide ich in ca 7 cm lange Streifen und die wandern dann zusammen mit Möhrchen und anderen schönen Sachen in die Küchenmaschine. Funktioniert eigentlich ganz gut, und die Möhren sind wohl die größere Herausforderung.

Für die Küken wird das ganze in einem Handzerkleinerer nochmal richtig klein geschreddert, und sie kriegen es von Anfang an.

Frische werden bei mir übrigens lieber gefressen als getrocknete....

catrinbiastoch
02.06.2021, 00:17
Meine Brennesseln trockne ich nur im Haus , sonst schimmeln sie . Auch gerne zum Herbst , wenn die wertvollen Samenstände sich gebildet haben . Küken und Wachteln , erhalten eine Brennessel mit dem Pürierstab zerkleinert . Im Hühnerauslauf , trete ich einfach ein paar Brennesseln runter . Dann welken sie etwas und werden gerne verspeist ! L.G. Catrin

Mara1
02.06.2021, 07:09
Toll!

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Brennesseln im Frühjahr mehr Eiweiß haben und dann geschnitten werden sollen. Keine Ahnung, ob das stimmt.


Das wird schon stimmen, Gras hat im Frühjahr auch das meiste Eiweiß. Als Winterfutter finde ich deshalb auch früh geschnittene Brennesseln besser. Aber so wie das Wetter bisher war hätte ich die nie trocken bekommen.

Samen sammeln habe ich noch nie probiert, aber das werde ich auch mal probieren, ist eine gute Idee. Hier wachsen genug Brennesseln, da kann ich ruhig frisch verfüttern und Samen sammeln.

Irmgard2018
02.06.2021, 09:47
Zum Zerkleinern ist mir noch was eingefallen - nicht für große Mengen, aber so für den Hausgebrauch:
https://www.kaufland.de/product/209239341/

(https://www.kaufland.de/product/209239341/)Das gute alte Wiegemesser, am besten die doppelklingen-Version...