Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfänger denkt über Wachtelhaltung nach
StefanRed
28.06.2020, 15:25
Hallo Forum,
Hoffe bin in der richtigen Rubrik gelandet, sonst schon Mal sorry dafür.
Aber warum ich hier bin: ich habe vor einigen Monaten das erste Mal Wachteln gesehen und fand die so niedlich, dass ich seit dem mit dem Gedanken spiele welche zu halten. Bei meinem Recherchen bin ich über das Forum hier gestolpert und hoffe hier nun einige Tipps erhalten zu können.
Da ich gerne neben "oh sind die niedlich" auch den praktischen Nutzen abgreifen möchte, habe ich mir erstmal Wachteleier und eine Wachteleier Schere geholt um zu sehen ob ich mit den Eiern der kleinen überhaupt was anfangen kann, kann ich absolut 😅
So aber nun zum eigentlichen:
Meine ganzen Fragen.
*PLATZ*
Unser Eigentümer hat unseren Garten leider mit übertrieben viel Stein versehen, daher ist unsere Grünfläche etwas klein ausgefallen.
Ich könnte das Gehege auslegen auf 1,50m Mal 2,50m
Meine erste Frage wäre nun, wie viele Wachteln ich dort artgerecht halten könnte.
Ich meine aber nicht "was offiziell erlaubt ist" sondern eher so "glücklichste Wachtel in Gefangenschaft".
Ich dachte an um die 4 Hennen, weiß aber nicht ob das schon zu viele wären und weniger Tiere käme mir auch wenig artgerecht vor.
Sollte sich herausstellen das die knapp 3,75m2 ausreichen dann gehen meine Fragen weiter:
*MATERIAL/GEHEGE*
Ich möchte das Gehege selber bauen, daher denke ich nun über das Material nach.
Wie hoch müsste das Gehege sein?
(Dachte an etwa 50cm?)
Welches Gitter sollte ich verwenden um das Holzgestell zu verkleiden, geht normales "Hasengitter"?
Wir haben hier keine Marder, zumindest hat sich noch keiner vorgestellt aber der Garten ist auch umgeben von anderen stabil eingezäunten Gärten, daher mache ich mir da nur wenig bis keine Sorgen.
Ggü Raubvögel ist die Sorge eher gering, der Nachbar der Tauben züchtet hatte da wohl auch noch keinen Stress mit.
Würde dann oben drauf ein Vogelschutznetz (diese Kordel Dinger) reichen?
Das würde den Bau und die Reinigung des Geheges zumindest wesentlich vereinfachen.
Der Boden besteht aktuell aus Wiese, habe gelesen, dass nasse Füße nicht das beste sind für die Damen, sollte ich daher mit Gefälle arbeiten und umgraben oder den Untergrund besser komplett mit irgendwas auslegen (was ich schade fände, wollte denen gerne verschiedene Kräuter zum futtern pflanzen)?
Muss der "Ruhebereich" abgetrennt und komplett verkleidet werden?
Sprich bekommen die ein eigenes Mehrfamilienhaus oder reicht es kleine Rückzugsmöglichkeiten zu bieten in denen die unterkommen können?
Wie isoliert muss das ganze für den Winter sein?
Würden kleine Heizmatten mit Thermostat in den Rückzugsmöglichkeiten reichen oder wenn doch das Haus, sollte dort dann Dämmung rein und zusätzlich Beheizung?
Wenn es dann Mal nicht kalt ist, wie viel Sonne haben die gerne?
Habe gelesen "sonnig, aber keine direkte Sonne"
Wir haben morgens bis ca 11 dann von ca 14 bis abends Sonne.
An deren Standort wäre direkte Sonne morgens bis mittags und von ca 15 Uhr bis abends.
Reichen schattige Plätze, soll ich denen ein Sonnensegel spendieren oder übertreibe ich? 😅🙈
*VERPFLEGUNG*
Ich habe gefühlt endlos viel Futter gefunden, Bio, Genfrei, für Wachteln und Hühner, nur Wachteln, Pellets, Körner, Mehlwürmer, lebend/gefroren....
Oh man.
Noch schlimmer wird es ja dann, wenn ich mit dem Gedanken spiele das ich ganz gerne junge Tiere hätte, glaube ab 3 Wochen (ab 3 Wochen ist die Bestimmung des Geschlechts möglich, oder?) essen die normales Futter? Wenn nicht, was brauche ich dann bis wann für welches?
Können diese "Futterautomaten" was?
Also mit Vorratsbehälter, wo es dann von oben einfach nachrieselt?
Trinken wollen die ja vermutlich auch gerne was, dachte da an eine Tränke mit 3 Liter, ist das ungünstig wenn das Wasser dann im Sommer zu warm wird, sind täglich frische Schüsseln die bessere Wahl?
*TIERE*
wenn ich dann Mal alles vorbereitet hätte, wäre es wirklich cool auch Tiere für das Gehege zu haben.
Ich komme aus Kerpen (50171) weiß da jemand einen Züchter in der Gegend?
Ist ein Hahn zuträglich für die Stimmung der Tiere?
Habe etwas Sorge, wie viel Krach die Kerlchen machen. Einige Nachbarn haben Hühner, Gänse, Enten oder Tauben, die Nachbarn die keine der Tiere halten sind von der Geräuschkulisse nur wenig begeistert, daher meine Frage ob ich dann auch "gehasst" werden würde 😁
*SONSTIGES*
so weit ich weiß, müssen Wachteln angemeldet werden, Seuchenschutz und so, wäre ich bei 4 Tieren dann bei den 10 Euro im Jahr?
Habe die ganzen Unterscheidungen da nicht ganz durchschaut.
Gibt es noch was, was ich vielleicht bisher komplett verpasst habe?
Ich glaube für den Moment wäre es das dann "schon" an Fragen, vielen Dank für alle die bis hier gelesen haben und ein noch viel größeres Danke, wenn sich wer die Mühe macht zu antworten 😉
VG Stefan
Zu deinen ganzen Fragen können dir die erfahrenen Wachtelhalter sicher mehr sagen, wir sind da auch „neu im Geschäft“, aber was die Lautstärke eines Wachtelhahns angeht, da kann ich dich echt beruhigen, das ist wirklich nicht der Rede wert, zumindest im Vergleich zu Hühnern...
und ganz herzlich Willkommen im Forum!
Findelhuhn
28.06.2020, 17:25
Hier bei Muri (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/89894-Muris-M%C3%A4dels/page272?p=1897029&viewfull=1#post1897029) kannst Du Dir einen Wachtelhahn anhören.
Ach, und Muri hat in ihrem Faden auch über den Bau Ihres Wachtelhauses und der Voliere berichtet!
Blindenhuhn
28.06.2020, 17:44
Ich bin absolut kein Experte, obwohl ich schon lange Wachtel-Mädels habe, aber ich versuche mal, einen Teil deiner Fragen zu beantworten. Betreffend Platzangebot musst du dir gar keine Sorgen machen. Auf deinen 3,75 m² kannst du locker 9 - 15 Wachteln halten und sie haben es immer noch wesentlich besser, als die "Vorschriften" es verlangen. Wichtig sind viele Verstecke, Zweige, Häuschen usw. und auch ein paar rauhe Steine, wo sie drüberlaufen müssen, damit sie sich die Krallen abnützen. Meine Mädels haben Futter in einem flachen Behälter ständig zur Verfügung. Da landet zwar immer viel in der Einstreu, aber nun denn.Ich mische Bio-Wachtelpellets, Welli-Futter, feine Haferflocken, (Kolben-)Hirse und Gammarus (letztere lieben sie). Im Winter gibt es auch Futterhanf. Zusätzlich gibt es zur freien Verfügung fein gemahlene Eierschalen oder einen Pickstein. Als Wasserbehälter habe ich ein Schälchen, das ich auch täglich reinige und frisch befülle. Alle anderen Tränken haben sich hier nicht bewährt, die sind einfach blöd zu reinigen. Gerne mögen meine Mädels auch Grünzeug vom Garten, wie Kohlblätter, Vogelmiere, Löwenzahn, Oregano und Co.
Meine Mädels haben ein Ställchen, verbunden mit einer Klappe zu einem kleinen Auslauf. Ich habe den Auslauf rundherum mit Volierengitter verschlossen, damit keine Räuber eine Chance haben. Bei strengen Minusgraden schließe ich die Klappe. Im Ställchen hänge ich dann auch noch eine Wärmelampe auf, die sie bei frostigen Temperaturen gerne nützen.
Trau dich einfach und schaffe dir ein paar dieser liebenswerten Kartöffelchen an.:jaaaa: Sicher werden sich noch Wachtelexperten melden.
StefanRed
28.06.2020, 20:37
Hier bei Muri (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/89894-Muris-M%C3%A4dels/page272?p=1897029&viewfull=1#post1897029) kannst Du Dir einen Wachtelhahn anhören.
Ach, und Muri hat in ihrem Faden auch über den Bau Ihres Wachtelhauses und der Voliere berichtet!
Zu deinen ganzen Fragen können dir die erfahrenen Wachtelhalter sicher mehr sagen, wir sind da auch „neu im Geschäft“, aber was die Lautstärke eines Wachtelhahns angeht, da kann ich dich echt beruhigen, das ist wirklich nicht der Rede wert, zumindest im Vergleich zu Hühnern...
und ganz herzlich Willkommen im Forum!
Uh danke euch beiden, die Sorge habt ihr mir damit auf jeden Fall genommen, man ist das niedlich ;D
StefanRed
28.06.2020, 20:39
Ich bin absolut kein Experte, obwohl ich schon lange Wachtel-Mädels habe, aber ich versuche mal, einen Teil deiner Fragen zu beantworten. Betreffend Platzangebot musst du dir gar keine Sorgen machen. Auf deinen 3,75 m² kannst du locker 9 - 15 Wachteln halten und sie haben es immer noch wesentlich...
Schon mal vielen Dank, das mit dem Platz beruhigt mich, auch wenn ich beeindruckt bin, wie wenig Platz die doch brauchen.
Das mit dem Futter hört sich anstrengend an, aber ist notiert ;)
Glaube es wird immer wahrscheinlicher, das ich mit bald ein paar zulege :)
mirabell2009
28.06.2020, 22:53
Ich versuche auch mal ein paar offene Fragen zu beantworten, die ich nach nur einem Jahr Wachtelhaltung erzählen kann.
Material/Gehege
Guter Volieredraht. Marder kommen überall hin, wo sie wollen und es endet im Blutrausch. Maximal 50cm hoch oder dann 2m. Hab ich mal gelesen. Wachteln fliegen bei Gefahr auf. Alle Werte dazwischen könnten die Wachteln ernsthaft verletzen, wenn sie an die Decke Stoßen. Auch würde ich von Oben die Kleinen sichern. Bei 50cm ein Deckel mit Draht. Netz wäre mir definitiv nichts. Da kann sich ja jeder dran austoben...
Meine Wachteln leben in einer Voliere. Die ist hier auch irgendwo im Forum eingestellt. 3 Seiten geschlossen, 1 Seite offen, 1 geschlossener Stall mit Eingangsloch inklusive. Das schaffen sie auch im Winter ohne Wärmequelle, aber Tränkenwärmer. Da ich mitten im Wald und an einem Bach wohne, ist es im Winter bei uns sehr feucht. Ich habe mir eine dicke, transparente Folie gekauft und diese ist über dem Winter an der offenen Seite befestigt. Das schützt vor der Feuchtigkeit und hält sicher auch ein wenig die Wärme. Wind gibt es bei uns nicht. Ich denke, ein Mix aus geschlossener überdachter Bereich und ein Auslauf wären bei dir optimal. Wenn du die Grünfläche Nachts offen halten willst, müsstest du auch diese von unten her schützen, sodass sich niemand durchgraben könnte.
Verpflegung
Schau mal bei wachtel-shop.com vorbei. Dort stehen die Alterangaben. Ich kaufe das Futter gern dort. Die haben auch schöne Bücher. Sehr zu empfehlen. Als kompakte Version fand ich das irgendwie besser. Ich nutze Futterautomaten und Tränken und bin sehr zufrieden damit. Die Größe wähle ich, dass sie mit dem Wasser gut über den Tag kommen, mit Futter 2 Tage reichen. Ich möchte es einfach regelmäßig frisch haben und auch gezwungen sein, jeden Tag vorbei zu schauen.
Geschlecht
Das Geschlecht erkennt man je nach Farbe ab der 4. Woche (zb Goldsprenkel und Wildfarbige), durch den Kloakentest oder das Krähen um die 6. Woche.
Die Kosten und die Anmeldungen sind von Bundesland zu Bundesland anders. Da ist es besser du erkundigst dich mal bei den passenden Stellen. Theoretisch müssen die ihre Satzung aber online haben. Ich bezahle zb 7€ für Hühner und Enten, Wachteln sind meldepflichtig, aber kostenfrei. Allerdings weiß ich nicht wie es wäre, wenn ich nur Wachteln habe. Denn ich bin unter den anrechenbaren Bestand und zahle somit nur die Mindestgebühr.
Jungtiere
Schau mal bei Ebay Kleinanzeigen, ob du was in deiner Nähe findest. Ich habe dort Küken drin gehabt und in dem Zuge hat mich eine angeschrieben, die genau wie du über die Wachtelhaltung nachdenkt. Sie hat mich dann besucht und alles mal angeschaut. So können gut Fragen geklärt werden. Vielleicht hast du ja auch Glück...
StefanRed
28.06.2020, 23:03
Vielen Dank für die Antwort.
Das mit dem Dach stimmt schon, bringt wenig wenn ich die Seiten befestige und oben quasi zum Besuch einlade... Auch wenn ich wirklich nicht glaube das wir je Raubtiere zu Besuch haben werden, man weiß ja nie.
eBay und andere Plattformen habe ich schon durch, in der Nähe sehr wenig und noch weniger wenn man ein bestimmtes Geschlecht sucht.
Aber gebe nicht auf :)
Nicolina
29.06.2020, 01:02
@Stefan
Herzlich Willkommen hier:)
Aus nun knapp zwei Jahren mit Wachtelhaltung möchte ich noch folgendes beisteuern:
Das Eierfinden wird erleichtert, wenn man das Gehege begehen kann - auch die Gestaltung und die regelmäßige Hygiene profitieren davon.
Meine haben mehrere Schutzhütten in der Voliere - keinen festen Stall.
StefanRed
29.06.2020, 07:32
@Stefan
Herzlich Willkommen hier:)
Aus nun knapp zwei Jahren mit Wachtelhaltung möchte ich noch folgendes beisteuern:
Das Eierfinden wird erleichtert,....
Danke dir.
Ja, begehbar wäre schon ein wichtiges Kriterium.
Werde wohl bei 50cm bleiben und dann mit Schanieren arbeiten um das "Dach" hochklappen zu können.
Wie machst du es denn wenn die Temperaturen sinken, reichen da kleine Hütten?
Hühnermamma
29.06.2020, 08:05
Vorsicht, wenn Du das Dach hochklappst. Dann sind die Wachteln weg. Sie dürfen sich dann in keinem Fall in der Voliere aufhalten.
Je stabiler das Gitter, umso besser. Jahrelang waren bei mir Fuchs, Habicht und Waschbär kein Thema. Inzwischen sind sie es und ich musste durch erstere beide schmerzliche Verluste hinnehmen. Mein Wachtelstall ist doppelt vergittert, nachdem der Waschbär schon daran hochgeklettert ist. Auch doppelt verriegelt.
Nacharbeit kann u. U. kompliziert werden.
Den "Wachtel-shop" kann ich wärmstens empfehlen.
StefanRed
29.06.2020, 08:15
Vorsicht, wenn Du das Dach hochklappst. Dann sind die Wachteln weg. Sie dürfen sich dann in keinem Fall in der Voliere aufhalten...
Oh stimmt, da habe ich ja gar nicht dran gedacht.
Vergesse immer das es Zugvögel sind.
Glaube den Shop schaue ich mir Mal an, scheint echt einige zu begeistern.
Danke
Du hast ja schon viele Tips bekommen, ich gebe aber auch nich meinen Senf dazu.
- Wachteln haben einen unglaublichen Stoffwechsel. Sie fressen viel und entsprechend produzieren sie auch viel Mist. Eine Voliere sollte deshalb unbedingt so geplant werden, daß man sie gut sauber machen kann. Grasboden sieht schön aus, ist aber irgendwann so zugekleistert, daß kein Gras mehr hoch kommt.
- Von unten muß das Gehege gegen durchgraben gesichert sein, vor allem auch gegen Ratten.
- Wachteln lassen ihre eier gern irgendwo liegen. Wenn man es schafft, ihnen Nestplätze anzubieten, die ihnen gefallen, läßt sich das tägliche Ostereiersuchen etwas umgehen, aber irgendwo liegt trotzdem immer ein Ei in der Gegend....
Ich habe gute Erfahrungen mit so was gemacht https://www.amazon.de/Trixie-62391-natura-Kleintierhaus-Kaninchen/dp/B000WFCFYW/ref=sxin_7_lp-trr-1-eu_ccb48d47f5ec9b1838685bcfbd433193a7cdc103?__mk_d e_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&cv_ct_cx=Kleintierstall&dchild=1&keywords=Kleintierstall&pd_rd_i=B000WFCFYW&pd_rd_r=d24eed7f-fd1c-4ee8-b6cd-62ad825d9173&pd_rd_w=mRQxN&pd_rd_wg=VaWDY&pf_rd_p=17b474cf-cdc3-477b-ae65-5bb0e1a96127&pf_rd_r=4K2SFH2EJMADEJYVAH1J&qid=1593411591&sr=1-1-73b378b6-230c-4fda-930d-f31261f038af, da ist dick gehäckseltes Stroh drin und sie nutzen es sehr gerne zum Schlafen und als Eierversteck.
- Wachteln brauchen Versteckmöglichkeiten, auf freier Fläche ohne Deckung nach oben fühlen sie sich nicht wohl.
- Wachteln brauchen hochwertiges Futter. Ich fahre gut mit Ziervogel/Fasanenpellets, die mit diversen Saaten und Grünzeug ergänzt werden.
- Zur eigenen Bequemlichkeit und weil ein von oben in ein niedriges Gehege hineinhantieren weder für Wachteln noch für den Halter auf Dauer angenehm ist, würde ich immer zu einer begehbaren Voliere raten oder zu einer Lösung auf angenehmer Arbeitshöhe.
StefanRed
29.06.2020, 10:15
Okay, danke dir.
Momentan ändern sich hier meine Pläne erbt alle paar Minuten. :D
Das "die fliegen weg" hat alles ein wenig verändert. Tatsächlich wäre eine 2m hohe Voliere dann wohl die bessere Lösung.
Nutzen Wachteln die Höhe?
Habe schon einiges gesehen mit Häusern auf 50cm, aber haben die auch Lust auf 1m was zu besuchen?
Aktuell wäre mein Plan:
Voliere 2m hoch, mit knapp 2m2 Fläche als Auslauf und daran ein Haus an das ich von außen dran komme um hoffentlich da angelegte Eier zu sammeln.
Vermute den Boden werde ich erstmal lassen und schauen wie es sich entwickelt, vielleicht jetzt schon Nagergitter auf den Boden...sonst dann irgendwann ersetzen, sprich Gitter, Fließ, Einstreu
Gar nicht so einfach ^^
Blindenhuhn
29.06.2020, 10:34
M. W. n. nutzen Wachteln die große Höhe nicht. Es dient ihrer Sicherheit. Wachteln neigen dazu, wenn sie sich erschrecken, zum Senkrechtstarter zu werden und panikartig in die Höhe zu flattern/fliegen. Sie können sich dann übelst verletzen bis hin zum tödlichen Genickbruch. Bei einer Höhe von ca. 40 cm passiert nichts, ebenso bei 2 m ist keine Gefahr. (2 m sind natürlich nicht nur für die Wachteln, sondern auch für den Halter sehr empfehlenswert, um nicht am Bauch saubermachen und Eier suchen zu müssen. Dein Rücken wird es dir danken.)
Blindenhuhn
29.06.2020, 10:36
sil: Das Kleintierhäuschen schaut toll aus. Nutzen deine Wachteln die Rampe bzw. liegen auch ab und zu mal unter dem Ställchen Eier?
StefanRed
29.06.2020, 10:41
Hm stimmt schon, da aufklappen wohl nur klappen würde, wenn ich die Damen überzeugt bekomme nach nebenan zu gehen, wäre was mit 2m Höhe wohl doch angenehmer, schon alleine weil ich selbst schon 190cm hoch bin ;D
Ich durchstöbere Mal den Bereich mit den Ställen hier auf der Seite.
Schau unbedingt auch bei Muri in den faden! Sie hat eine tolle durchdachte Voliere, die ich selbst in natura inklusive der tollen Wachteln ansehen durfte!
Hallo. Ich bin gerade dabei mir welche zu erbrüten (um ehrlich zu sein - der Schlupf ist in vollem Gange :ahhh).
Vielleicht kann ich auch hilfreiches beitragen, bzw selber etwas lernen.
Nach einer kompletten "Räumung" meiner ersten Wachteln durch eine streunenden Katze (sie hatte sich nachts in die Hühnervoliere mit einsperren lassen und sich dann in aller Ruhe zu den Wachteln durchgegraben), wollte ich so keine Wachteln mehr haben, ohne ein eigenes FortKnox. Mein Mann ist gerade mit dem Bau beschäftigt.
Es ist ein Holzkasten (nur Rahmen aus Kantholz und Latten) von 3x2 m....Dieses wird komplett mit feuerverzinktem Volierendraht (Siepmann) bespannt. Der Boden (Gartenboden) wird bis auf 30 cm ausgehoben; da kommt das Gerüst rein und dann wieder die ausgehobene Erde wieder rein (auf den Bodendraht). Oben drauf kommen Lichtplatten. Das ganze Teil hat eine Schräge auf einer der Längsseiten, damit das Regenwasser abfliessen kann. Auf der gleichen Seite ist die Wetterseite (da kommt noch eine dicke transparente Folie - wichtig von aussen! - dran).
Innen kann man gestalten wie man mag....Ich habe zufällig beim tierdiscount das gleiche Häusschen (das Sil verlinkt hat) bekommen. Verschiedene Tunnel (Kleintierbedarf), Heuhäusschen...Raufen usw....
Den Boden werde ich unterschiedlich gestalten. Einen Teil Mutterboden, einen Teil Mulch (Buchenhack), einen Teil Sand....ein paar Steine zum drüberlaufen. Pflanzen (Gräser, Kräuter, Bambus) in Töpfen und andere direkt in den Boden.
Auf der kurzen Seiten der Voliere kommt die Tür hin (nach innen öffnend und so befestigt, dass sie von selbst wieder zugeht - da gibt es spezielle Scharniere).
An der Voliere rankt eine Ramblerrose...sie wird sie gut überschatten können. Ich hoffe, bald einziehen lassen zu können.
Sobald die Tiere erwachsen sind, bekommen sie die Kükenpellets (für Hühnerküken) von Mifuma. Zerbröselte Eierschalen, geraspeltes Gemüse, Kräuter usw. noch zusätzlich
Hier mein erstgeborenes von gestern Abend :-*
https://up.picr.de/38899581as.jpg
In freudiger Erwartung (hoffe, ich konnte etwas helfen)
StefanRed
29.06.2020, 12:07
Schau unbedingt auch bei Muri in den faden! ...!
Hast du vielleicht einen Link zur Hand? Muri hat knapp 2000 Beiträge verfasst, da dauert die Suche etwas ;)
et voila....
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/89894-Muris-Mädels
(jetzt musste die dort knapp 2500 aber auch lesen.....:p)
sil: Das Kleintierhäuschen schaut toll aus. Nutzen deine Wachteln die Rampe bzw. liegen auch ab und zu mal unter dem Ställchen Eier?
Ich sehe sie schon ab und an die Rampe nutzen. Da ich in der Voliere Tiefstreu habe und die Füße des Häuschens tief in der Streu stehen, ist da kein Platz drunter und sie bräuchten die Ramoe an sich auch nicht. Die meisten eier finde ich tatsächlich im Häuschen, habe aber nur drei legende Wachteln, da ist der Andrang nicht so hoch....
Sil...gibt es denn Probleme mit aufsteigender Feuchtigkeit an dem Häusschen? Schimmel drunter, oder so?
StefanRed
29.06.2020, 12:19
Hallo. Ich bin gerade dabei mir welche zu erbrüten (um ehrlich zu sein - der Schlupf ist in vollem Gange :ahhh). ...
Uh viele gute Ideen, habe zwar gerade komplett geplant... Das ausheben des Boden ist aber vermutlich echt eine gute Idee, kam ja hier schon Mal als Vorschlag, aber hatte nicht an Katzen gedacht Oo
Das mit der Folie ist damit es nicht reinregnet oder gegen den Wind?
Hatte auch schon Mal wer geschrieben, da war es wegen Feuchtigkeit wenn ich nicht irre.
Lichtplatten kannte ich bisher nicht, werde ich gleich Mal suchen, dachte bisher an OSB Platten und Teerpappe.
3*2m ist natürlich super, die hätte ich auch gerne, bei mir werden es wohl 2*1 Meter, dazu noch ein außen liegendes Häuschen mit knapp 0,4*1m und vielleicht noch etwas Außengehege mit Wiese...
Wird noch wie bei den Pferden mit verschieden Koppeln zum Grasen xD
Aber Mal sehen.
Welcher Stein bietet sich eigentlich an?
Habe eben überlegt ob ich auf die Rampe Schmirgelpapier mache (240er oder so) damit die da die Krallen ablaufen.
Oh man, das nimmt wieder Ausmaße an ^^
Uh viele gute Ideen, habe zwar gerade komplett geplant... Das ausheben des Boden ist aber vermutlich echt eine gute Idee, kam ja hier schon Mal als Vorschlag, aber hatte nicht an Katzen gedacht Oo
Bei mir war das mit der Katze nur möglich, weil die Hühnervoliere einen automatischen Öffner hat. Ich kontrolliere zwar nach Schließung immer, habe sie aber dieses Mal übersehen - vorher zig mal rausgeworfen. Die neue Voliere ist nur für die Wachteln, die hat keine automatische Klappe. Nur eine Tür für mich. Da wird keiner mehr so unbemerkt rein kommen und bleiben.
Das mit der Folie ist damit es nicht reinregnet oder gegen den Wind?
Hatte auch schon Mal wer geschrieben, da war es wegen Feuchtigkeit wenn ich nicht irre.
Ja genau. Habe ich an der Hühnervoliere auch. So ist es darin quasi immer windstill und Regen, der schon mal quer kommt, hat auch keine Chance. Die Folie aber von aussen dran tackern/nageln. Wenn nämlich Wind drauf kommt und sie innen befestigt ist, fliegt sie ab.
Lichtplatten kannte ich bisher nicht, werde ich gleich Mal suchen, dachte bisher an OSB Platten und Teerpappe.
Ist nur, damit Tageslicht von oben reinkommt. Wellbahnen gehen auch, sind evtl. nicht so stabil.
3*2m ist natürlich super, die hätte ich auch gerne, bei mir werden es wohl 2*1 Meter, dazu noch ein außen liegendes Häuschen mit knapp 0,4*1m und vielleicht noch etwas Außengehege mit Wiese...
Wird noch wie bei den Pferden mit verschieden Koppeln zum Grasen xD
Aber Mal sehen.
Welcher Stein bietet sich eigentlich an?
Habe eben überlegt ob ich auf die Rampe Schmirgelpapier mache (240er oder so) damit die da die Krallen ablaufen.
Ich nehme da nix besonders. Das was ich so finde. Aber vielleicht gibt es da besonders gute?
Oh man, das nimmt wieder Ausmaße an ^^
Ja so ist es.....hehehehe….viel Spaß...:)
mirabell2009
29.06.2020, 12:39
Hab mal schnell Fotos gemacht als Inspiration. Meine Voliere steht auf Stelzen, darauf Paletten als Untergrund und dann die Konstruktion. Meine Wachteln nutzen auch Etagen. Allerdings sind meine 80cm für viele die Höchstgrenze. Bei 50cm in der anderen Voliere hatten sich alle wohl gefühlt. Ganz oben sieht man die aufgerollte Folie. Bei mir gegen Regen, Feuchtigkeit und Kälte. Gegen Wind hilft das auch, hab ich aber nie.
https://up.picr.de/38899764sl.jpg
https://up.picr.de/38899769yd.jpg
https://up.picr.de/38899779uu.jpg
https://up.picr.de/38899782rn.jpg
Also viele kleine Verstecke habe ich auch. Nicht nur einen großen Stall. Der soll wirklich nur für den Winter dienen. In der Tür ist ein kleines Fenster. Wachteln mögen zwar Verstecke, haben vor absoluter Dunkelheit aber Angst. Im Winter legen sie natürlich ihre Eier in den Stall, weshalb ich auf allen Vieren krabbeln muss. An der Seite ist einfach ein Eingang rein gebohrt.
https://up.picr.de/38899809is.jpg
https://up.picr.de/38899814be.jpg
Ansonsten sieht man auch auf diesem älteren Foto gut die Etagenställe mit 40cm Höhe. Unten die Schlafställe würde ich bei einem Neubau nicht mehr machen oder als Lager nutzen. Ist wirklich unbequem. Die anderen würde ich so bauen, dass sie an der Seite noch Türen hätten. Es ist zu breit für meine Arme. Das misten geht gerade so, aber für Eierchen in der Ecke brauche ich immer eine kleine Holzlatte.
https://up.picr.de/38899821rl.jpg
Wir haben an den Außenseiten große Fenster eingebaut und Volieredraht davor. Jetzt im Sommer kann man sie prima raus nehmen und es staut sich keine Hitze. Ich wollte auch Auslauf, aufgrund der Stelzen aber schwierig. Da es wie gesagt auch zeitweise sehr feucht bei uns werden kann, bin ich so glücklich drüber. Man kann auch toll frisches Grün in all möglichen Größen anpflanzen und regelmäßig frisch austauschen.
https://up.picr.de/38899826gp.jpg
StefanRed
29.06.2020, 12:43
Woah das ist cool!
Will auch so viel Platz haben :o ;D
Sil...gibt es denn Probleme mit aufsteigender Feuchtigkeit an dem Häusschen? Schimmel drunter, oder so?
Die Streu ist recht trocken, darunter ist Beton (die Bodenplatte war noch da von einem alten Pferdestall), ein bißchen Luft ist zwischen Streu und Häuschenboden und bisher zieht das Holz keiune Feuchtigkeit und Schimmeln tut auch nix.
Mirabell, deine Voliere ist ja der Hammer.
Blindenhuhn
29.06.2020, 14:58
Oh mirabell, deine Anlage ist der schlichte Wahnsinn. Da seh ich ja schon wieder ein paar Ideen, die ich klauen kann.
Und ich erst....*Fotos dem Gatten zeigen geh*
Wundervoll....:-*
Echt Hammer ... das ist ja eine Luxus-Villa für Wachteln a la Berverly Hills :bravo
StefanRed
29.06.2020, 18:56
Okay mein Gehege Plan nimmt nun langsam Gestalt an.
30 cm ausheben, Drahtgitter rein, zuschütten und Gehege drauf, jetzt wieder eine Frage an euch:
Ist das Gitter geeignet?
https://smile.amazon.de/dp/B07PC1VDTX/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_CYH-EbTRW8XPZ
Wüsste jemand eine preiswertere/bessere Lösung?
Brauche davon wohl 3 Rollen, yay
Ich hatte dieses:
https://www.siepmann.net/Drahtgitter_punktgeschwei%C3%9Ft.html
Ist nur leider ständig ausverkauft. Aber punkverschweisst und feuerverzinkt sollte es sein. Und nicht grösser von den Maschen her, sonst kann ein Nager mit dem Unterkiefer durch und es durchbeißen.
StefanRed
29.06.2020, 20:27
Oh wenn der hier okay ist dann ist der sogar günstiger (10 m mehr für 10 Euro mehr) und vermutlich besser als meiner... Aber 10-14 Tage Lieferzeit ist blöd :(
229740
Hallo Stefan
Schön wenn Dich das Wachtelvirus befallen hat. Toll finde ich das Du Dir erst viele Gedanken machst und dann los legen willst!
Viele Fragen sind ja schon beantwortet, so empfindlich sind Wachteln gar nicht. Je mehr ihnen geboten wird um so relaxter sind sie. Ich kann jederzeit alle meine Tiere in die Hand nehmen auch beide Hähne.
Deine Pläne klingen gut, frag ruhig wenn ich helfen kann gerne.
Ich bin nicht mehr ganz so oft im Forum aber immer mal wieder.
Hier habe ich berichtet wie ich meinen Stall gebaut habe, ds lässt sich auch in kleinen Maßstab machen.
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/96110-Wachtelhaus-Neubau
StefanRed
29.06.2020, 21:42
Danke gebe mein bestes :)
Habe gerade mal reingeschaut
Die Fläche wird komplett ausgekoffert und als Tragschicht baue ich Glasschaumschotter ein, auf einem Streifenfundament aus Schalungssteinen wird der Stall aus Porenbetonsteinen aufgebaut. und direkt 6 Sachen die ich bei Google suchen kann, was aber was positives ist, bilde mich gerne fort und es hört sich schon viel professioneller an als mein "ich grabe ein Loch, lege Draht aus und schütte es wieder zu xD
StefanRed
29.06.2020, 22:18
Hier habe ich berichtet wie ich meinen Stall gebaut habe, ds lässt sich auch in kleinen Maßstab machen.
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/96110-Wachtelhaus-Neubau
Ich bin stark beeindruckt muss aber gestehen, das übersteigt meine Fähigkeiten (Steine schneiden, whoot?! ^^) und den Etat um einiges, aktuell kalkuliere ich mit 100 Euro, vermute 150 werden es werden, aber werde wohl bei Holz und Draht bleiben schon alleine weil wir nur zur Miete wohnen.
Aber die Glas Dings Steine und das Flies schaue ich mir wohl Mal an als Unterlage.
Mache mir ein wenig Sorgen um die Feuchtigkeit
Je nach Boden ist Glasschaum wirklich eine große Hilfe zum trocken legen und eventuell kommt Vlies plus Draht in Frage, vor allem wenn das Fundament nicht so tief ist.
Nicolina
29.06.2020, 22:25
Wie machst du es denn wenn die Temperaturen sinken, reichen da kleine Hütten?
Die Hütten stehen windgeschützt und auch in einem oben fest (mit Dach) geschlossenem Bereich. Bei tieferen Temperaturen hatten sie reichlich Heu in den Hütten.
mirabell2009
29.06.2020, 23:01
Jetzt bin ich ganz rot vor Verlegenheit... Dankeschön. :rotwerd
Ich wünsche gutes Gelingen. Immer schön hier dokumentieren, damit wir lernen und klauen können. Und Muri, dass du einen Traum hast hab ich dir ja schon einmal gesagt. :love
Ach Mirabell, ich denke Deine Wachteln leben auch in einem Paradies und die von Nic und Blindenhuhn auch.
Wichtig ist ein Platz der vor Nässe und Wind schützt, Kälte macht den Wachtelch nichts. Aber auch der offene Teil in der Voliere wird bei Regen genutzt, Abwechslung ist das Zauberwort.
mirabell2009
30.06.2020, 09:47
Ach Mirabell, ich denke Deine Wachteln leben auch in einem Paradies und die von Nic und Blindenhuhn auch.
Wichtig ist ein Platz der vor Nässe und Wind schützt, Kälte macht den Wachtelch nichts. Aber auch der offene Teil in der Voliere wird bei Regen genutzt, Abwechslung ist das Zauberwort.
Natürlich. Blindenhuhn hat ja auch Omas, die immer noch fit sind und fleißig legen. Der beste Beweis.
StefanRed
30.06.2020, 11:10
Oh wenn der hier okay ist dann ist der sogar günstiger (10 m mehr für 10 Euro mehr) und vermutlich besser als meiner... Aber 10-14 Tage Lieferzeit ist blöd :(
229740
Kann mir kurz wer sagen ob der Draht in der Stärke der richtige ist?
Würde gern bestellen ;)
mirabell2009
30.06.2020, 11:24
Kann mir kurz wer sagen ob der Draht in der Stärke der richtige ist?
Würde gern bestellen ;)
Ich kann es leider nicht richtig sehen, was nach dem 0, kommt. Ich habe Maschenweite 12x12 und Drahtstärke 1,4mm.
0,9 ist die unterste Drahrstärke, je größer um so schlechter kann man durchsehen. Grün oder schwarz beschichtet ist von Vorteil.
Hühnermamma
30.06.2020, 13:13
229771 Bin ein Fan von schwarzem Volierendraht.
StefanRed
30.06.2020, 14:15
Hoffe Mal klappt, gehe aber davon aus das Katzen auch vom dünneren Draht aufgehalten werden... Bestellt ist zumindest jetzt, dann heißt es nun nur noch 14 Tage +/- warten.
Aber dann kann ich ja weiter planen und schauen was hier noch so an Ideen eintrifft :)
Katzen sind nicht das Problem, ... sie zerbeißen weder den Volierendraht, noch zerlegen sie Bauten. Die holen nur, was offen ist.
Das größte Problem sind Ratten, die graben, beißen sich sogar durch Zement und dünnem Volierendraht. Und der Fuchs untergräbt auch gerne und ist erfindungsreich im finden von Schwachstellen, die er zerlegen kann. Auch Steinmarder sind akrobatische Meister und beissen sich auch gerne durch dünne Drähte oder reissen schlecht befestigten Volierendraht ein.
Und glaube nicht, es wären keine bei dir ... das sind unauffällige Nachtjäger.
Bei uns mitten in Frankfurt schleicht eine Panzerknacker Füchsin rum, die hat hier auf der Zuchtanlage schon einiges geholt :(
StefanRed
30.06.2020, 15:55
Dann hoffe ich Mal das die Kombination aus Draht und den 2 Meter hohen Zäunen zu den Nachbarn hilft :unsicher
Hühnermamma
30.06.2020, 16:20
Waschbären würde ich auch auf dem Schirm behalten. Die sind vertdammt gute Kletterer und haben sehr geschickte Hände.
229775229776
Das war der Einbruchversuch eines Waschbären in meinen Hühnerstall. Sowas schafft keine Ratte, kein Marder und kein Fuchs. Der Eingang ist in ca. 50 cm Höhe.
Dann hoffe ich Mal das die Kombination aus Draht und den 2 Meter hohen Zäunen zu den Nachbarn hilft :unsicher
Zwei Meter hohe Zäune?
https://youtu.be/9JNTQZ6qVN0
Blöde Werbung, das Video ist halbiert ...
... @Hühnermama, ja, Waschbären sind auch wahre Panzerknacker :(
Zum Glück ein nicht vollendeter Versuch.
Edit: jetzt ist die Werbung hier, hehe ... ;D
StefanRed
01.07.2020, 07:44
Oh man, dann hoffe ich einfach Mal das Beste.
Vielleicht habe ich Glück und die Tauben links oder die Hühner rechts sind einladender als meine Wachteln irgendwann ^^
mirabell2009
01.07.2020, 08:08
Oh man, dann hoffe ich einfach Mal das Beste.
Vielleicht habe ich Glück und die Tauben links oder die Hühner rechts sind einladender als meine Wachteln irgendwann ^^
Also ehrlich gesagt verstehe ich das Problem nicht so ganz. Ich habe damals nur gemeckert und meine Vorstellung von Ratten und Marder war so übertrieben, die hatten bei mir Superkräfte. Habe letztens erst ein Schildkrötengehege gebaut. Erdaushub nach Wunsch in Größe und Tiefe, Volieredraht auf die Fläche, die Seiten mit zb Schalungssteinen sichern. Erde rein und Saat drauf und ein paar ungiftige Pflanzen. Auf die Steine dann dein Holzgerüst bauen, mit Volierendraht bespannen (Schrauben + Unterlegscheiben), auch das Dach (offen?) mit Draht sichern. Bei Bedarf oder Wunsch einen Teil der Voliere mit geschlossenem Fußboden versehen, Dach drauf, vielleicht etwas höher gesetzt (20 cm?), damit das Holz vor Feuchtigkeit geschützt ist. Eventuell gleich diesen Bereich von allen Seiten mit geschlossen Wänden gestalten. um es tatsächlich als Schutzhaus zu nutzen. Schöne Verstecke integrieren und lange Freude haben. Oder stehe ich jetzt irgendwo auf dem Schlauch und hab was übersehen?
StefanRed
01.07.2020, 08:44
Tatsächlich ist das so in der Art mein Plan, nur habe ich 0,9 Draht Gitter geholt und etwas Sorge, das was eindringen könnte...
Dann habe ich mich versucht zu beruhigen das das schon klar gehen wird und seit dem können dauernd Videos und Bilder durch die ich das Gefühl habe, meine Wachteln schon zum Tode verurteilt zu haben noch ehe ich den ersten Spatenstich vollzogen habe :(
mirabell2009
01.07.2020, 09:25
Tatsächlich ist das so in der Art mein Plan, nur habe ich 0,9 Draht Gitter geholt und etwas Sorge, das was eindringen könnte...
Dann habe ich mich versucht zu beruhigen das das schon klar gehen wird und seit dem können dauernd Videos und Bilder durch die ich das Gefühl habe, meine Wachteln schon zum Tode verurteilt zu haben noch ehe ich den ersten Spatenstich vollzogen habe :(
0.9mm reiner Draht oder inklusive Beschichtung? Ja das war damals auch meine Angst. Mein Anspruch war wie gesagt 1,4mm, hab es nach langem Suchen bekommen in Anthrazit, keine Probleme beim Wachteln schauen. Wenn aber andere gute Erfahrungen mit 0.9mm gemacht haben, dann lass dich doch beruhigen. Ansonsten versuche deine Bestellung zu stornieren. Du hast ja Widerspruchsrecht und bei der mal genannten langen Lieferzeit wäre es noch nicht zu spät. Wenn das geklappt hat, bestellst du dir dickeren, solltest du tatsächlich so starke Zweifel haben.
Blindenhuhn
01.07.2020, 09:50
StefanRed, lies dir doch mal zu deiner Beruhigung diesen Thread durch: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/94849-Erfahrungsberichte-gesucht-Marder-bei%C3%9Ft-Draht-durch
Es gibt hier im Forum scheinbar keinen einzigen Fall, wo sich z. Bsp. ein Marder durch den Draht durchgebissen hätte.
StefanRed
01.07.2020, 15:19
Okay das beruhigt etwas :)
Blindenhuhn
06.07.2020, 17:15
Ich sehe sie schon ab und an die Rampe nutzen. Da ich in der Voliere Tiefstreu habe und die Füße des Häuschens tief in der Streu stehen, ist da kein Platz drunter und sie bräuchten die Ramoe an sich auch nicht. Die meisten eier finde ich tatsächlich im Häuschen, habe aber nur drei legende Wachteln, da ist der Andrang nicht so hoch....
Schau mal, sil! :biggrin:
https://up.picr.de/38949099tb.jpg
Schau an, da bin ich gespannt, wie Du damit zufrieden bist, bzw wie deine Wachteln das Teil annehmen.
StefanRed
26.09.2020, 15:03
Hallo mal wieder,
es wurde sehr still um mein Projekt, was damit zu tun hatte, dass ich schlicht nicht die Zeit gefunden habe weiter zu basteln.
Als Update gibt es noch nicht soo viel zu berichten, bisher habe ich, abgesehen vom Holz, alles Material beschafft, etwas mehr als 20cm Erde ausgehoben und eine mit Draht verkleidete Konstruktion für das "Fundament" gebastelt.
Heute sollte es weiter gehen, aber das Wetter ist bäh, daher fehlt etwas die Motivation da weiter zu buddeln.
Was ich aber eben angefangen habe:
Ein Häuschen für schlechtes/kaltes Wetter planen.
Meine Idee ist etwas, damit die kleinen es im Winter nicht zu kalt haben und wo sie vielleicht primär hausen und ihre Eier legen.
Geplant sind aktuell 4 Wachteln (da ich nur eine Grundfläche von 1 x 2 m habe wohl nicht mehr...?)
Wenn ich denen nun einen Unterschlupf / Nistplatz (?) bieten möchte, welche Dimensionen sollte das Ganze dann haben?
Mein erster Plan waren 50 x 20 cm, aber als ich das dann aufs Holz gezeichnet habe sah das echt winzig aus.
Daher plane ich nun mit 100 x 20 cm und würde gerne eure Meinung hören, ob das ein ausreichendes Platzangebot wäre?
(Oh und Bilder folgen natürlich auch... aber außer einem Loch im Boden gibt es halt noch nicht viel zu sehen ^^)
LG
Stefan
Ich finde 20 cm sehr schmal und würde eher auf 80x40 gehen.
StefanRed
27.09.2020, 12:35
Stimmt wohl, habe jetzt auch endlich gefunden wie das Ding heißt "Schutzhaus" ;D
Werde wohl was größeres basteln.
Aber unabhängig von der Grundfläche, wie hoch sollte so was sein?
30 oder 40 cm reichen da, Du kannst dann eine Rampe ran bauen um oben die Fläche nutzen zu können.
Werhühner
27.09.2020, 15:48
Die Idee von Muri ist super, würde ich immer so machen.
Du kannst auch zwei Häuschen basteln und mit einer Brett verbinden, dann hast du noch mehr Lauffläche "oben"
Meine Wachtis klettern gern irgendwo drauf, auch die Wachtelküken :)
Blindenhuhn
08.10.2020, 12:00
Schau an, da bin ich gespannt, wie Du damit zufrieden bist, bzw wie deine Wachteln das Teil annehmen.
Ihr glaubt es ja nicht! Seit gefühlten 100 Jahren steht das Häuschen im Miniauslauf, ich wollte es schon entfernen, weil es nie genutzt wurde. Und heute - tadaaaa - chillt ein Wachtelmädel drinnen.;D
StefanRed
08.10.2020, 20:32
Damit ihr nicht denkt ich habe euer aller Zeit völlig umsonst verschwendet, hier mein bisheriger Fortschritt:
https://i.ibb.co/Kqs2LRN/loch.jpg
Das besagte Loch im Boden, knapp 20 cm Tief.
Leider hatte ich dann doch weit weniger Platz als anfangs erhofft, im Boden bzw am Rand sind überall Pflanzsteine, was mich dann doch stark eingeschränkt hat.
Somit blieben nur knapp 2x1 Meter :(
https://i.ibb.co/X3vGFYR/20201002-103316.jpg
Habe dann ein paar Steine ins Loch geworfen (30 kg waren wesentlich weniger als ich dachte ^^) und Gittergestell reingepackt, damit keine Besucher von unten dazu kommen.
https://i.ibb.co/9grS4hZ/IMG-20201002-WA0025.jpg
Nachdem die ersten Pfosten dran waren habe ich noch Lasur aufgebracht, sah alles nicht so wirklich stabil aus, aber es wurde besser, keine Sorge ;)
Den Balken oben links habe ich anders platziert um auf etwa 5 Grad Gefälle zu kommen.
Das ein Gefälle eine gute Idee wäre hatte ich im Vorfeld schon bedacht, aber leider beim ausheben des Loches nicht mehr dran gedacht, daher musste ich mir halt was überlegen :roll
https://i.ibb.co/Y70bFgr/IMG-20201002-WA0030.jpg
Nachdem dann alles zusammengebaut war kam dann die erste Runde Draht dran.
Diese geht bis unten ans Gestell - es gibt also kein Lücken...
https://i.ibb.co/GtSt5mH/20201003-182720.jpg
Habe dann alles wieder aufgefüllt und platt getrampelt.
Danach dann alles geflutet und durch umgraben dafür gesorgt, dass das Wasser nach vorne (also weg vom (nicht vorhandenen) Schutzhaus abläuft.
https://i.ibb.co/MDSGZVp/IMG-20201007-WA0005.jpg
Tatsächlich befanden sich in meiner Erde echt eine Menge Steine, kamen durchs Überfluten alle zum Vorschein ... werde ich dann wohl größtenteils noch rauspicken, wenn es dann mal um die Inneneinrichtung geht.
Habe dann die nächste Runde Draht verteilt und festgestellt dass ich einen Berechnungsfehler hatte - mir fehlten knapp 3 cm, die ich unten angesetzt hatte um bündig abzuschließen.
Also habe ich noch weitere Balken, da wo sich beide Bahnen Draht treffen, angebracht.
Heute habe ich noch mehr Balken geholt, zum einen um das Dach mehr zu stabilisieren und halt um die restlichen Übergänge zu verdecken.
Das Schutzhaus ist nun auch in Arbeit.
Bisher gibt es ein Fundament, mit etwa 10 cm Abstand zum Boden.
Der Bau wird aber noch ein wenig brauchen.
Halte euch auf dem Laufenden.
StefanRed
08.10.2020, 22:02
Sooo habe mal was gebastelt, mein Plan in welche Richtung mein Schutzhaus gehen soll.
https://s8.gifyu.com/images/schutzhaus.gif
Der Maßstab passt nicht so ganz, es wird wohl was breiter als gezeigt.
Unter dem Deckel möchte ich ein Gitter bauen, damit mir die Bewohner nicht entgegen flattern wenn ich es öffne.
Sollte ich vor die Tür noch was packen um im Winter bzw wenn ich sauber mache, etc, zumachen zu können?
(Habe überlegt ob ich die Rampe vielleicht hochklappe wenn ich möchte das die kleinen drin bleiben...)
Das mit dem Gitter finde ich gut, soll das Haus in dem Gehege stehen oder davor? Wenn davor, dann ist ein Türchen sinnvoll.
StefanRed
09.10.2020, 06:19
Moin, es kommt draußen dran, sonst ist da drin ja noch weniger Platz ^^
Cooles Projekt, ich bin gespannt wie es angenommen wird. Meine Wachteln mögen geschlossene Schutzhäuser nicht so und bevorzugen eher geflochtenes wie Korbhäuser. Aber bei so einer nach allen Seiten offenen Voliere ist es so geschlossen vielleicht beliebter. Zur Not kannst du ja noch ein Sichtgitter an einer Seite anbrigen, dann können sie rausgucken.
StefanRed
09.10.2020, 13:04
Gute Idee, hatte überlegt von einem Bilderrahmen die kleine Plexiglas Scheibe zu nehmen, Mal sehen ;)
Wie gesagt, meine Mädels mögen eher die offeneren Häuschen. Aber die leben auch in einem Gartenhaus mit Veranda. Also nicht so offen wie bei dir dann. Vielleicht nehmen sie es so geschlossen auch gut an. Plexiglas wäre wohl gar nicht schlecht. So können sie rausgucken und haben es trotzdem "geschlossen" zu der Seite. Meine gucken sehr gerne raus. Die mutigen Hühnchen direkt an der Tür, die scheueren mehr aus der Deckung.
StefanRed
14.10.2020, 00:09
Kurzes Update, alles an Holz ist jetzt am Gehege befestigt. Als nächstes das Haus, dann die Tür, dann das Dach... Also fast fertig, ha ha -.-
Was ich heute aber gesehen habe, eine Katze aus der Nachbarschaft hat das Gehege genutzt um ihr großes Geschäft zu erledigen, bin dann doch froh dass später überall Gitter drum sein wird ^^
StefanRed
17.10.2020, 19:53
Neues kleines Update, das Haus wird nicht so hoch wie zuerst geplant, aber lasse mir die Option offen es nach oben zu erweitern.
Bisher gibt es Eingang, Fenster, Windfang und erste Ansätze des Daches, wurde aber dunkel und wollte nicht mehr den Tacker nutzen ;)
Meint ihr die kommen auf den Windfang klar?
https://i.ibb.co/xftDbK6/20201017-194615.jpg
StefanRed
18.10.2020, 19:17
Heutiges Update,
Schutzhaus hat beide Deckel und ist dran, Tür ist drin.
Es wird
https://i.ibb.co/d5Sr8hZ/20201018-184118.jpg
https://i.ibb.co/WnqRVVP/20201018-184158.jpg
(Vorne die Öffnung ist der Eingang, hinten ein Fenster vor dem ein Bilderrahmen samt Glasplatte sitzt)
https://i.ibb.co/GTnMcQ6/20201018-184205.jpg
Ich bin gespannt wie die Wachteln das annehmen.
StefanRed
18.10.2020, 21:28
Ich bin gespannt wie die Wachteln das annehmen.
Stimmt, ich auch, aber abgesehen davon bin ich sehr gespannt wann ich so fertig und zufrieden bin, dass mal Wachteln einziehen :D
StefanRed
06.11.2020, 20:06
Mal wieder ein Update, ich habe eingerichtet :)
https://i.ibb.co/Hr1F3RJ/IMG-yvulrg.jpg
Leider gab es aktuell nicht viele Pflanzen, das hole ich dann im Frühjahr nach. Um die Ballen habe ich Zierkies verteilt in der Hoffnung dass dadurch die Wurzeln etwas geschützt werden.
Der Rest ist mir Pinienrinde in unterschiedlicher Größe ausgelegt, darunter Mutterboden.
Überlege noch Kleintierstreu unterzumischen, aber weiß nicht ob das von Vorteil wäre.
Das Schutzhaus ist mit Kleintierstreu gefüllt und morgen kommt noch eine Ladung Heu und Stroh dazu.
Vor dem Haus liegt als Rampe ein sehr rauer Terrassenstein, in der Hoffnung das er der Pediküre dient.
Ein Sandbad gibt es jetzt auch, hoffe es funktioniert so, habe Mal wild drauf los gebastelt
https://i.ibb.co/C629tXt/20201105-172611.jpg
Auf dem Bild nicht zu sehen, aber habe es mit Mauersand befüllt, habe gehört die kleinen Steinchen da drin wären der Verdauung förderlich.
Morgen baue ich noch was um Fressen und Wasser was erhöht zu stellen.
Wenn alles klappt ziehen morgen 4, 12 Wochen alte Damen ein.
Weiß nur, dass es welche aus der Mittel Linie sind, aber vielleicht kann mir dann morgen wer von euch was mehr verraten.
(Vielleicht ist es auch eine wilde Querbeet Mischung, wäre mir aber egal, sie sehen niedlich aus und wenn die dann noch glücklich sind bin ich es auch)
Melde mich dann morgen wieder, schönen Abend noch :)
Du machst es den Mädels ja richtig schön, eventuell stellst Du noch eine kleine Höhle rein.Wachteln verstecken sich gerne mal.
StefanRed
06.11.2020, 20:32
Danke, ich gebe mein bestes.
Wir haben noch alte Pflanzsteine, vermutlich werde ich davon einen oder zwei reinstellen und dann mal sehen wie gut sie die höher gelegene Sachen annehmen und da vielleicht erweitern.
Mache mir nur dauernd Gedanken ob der Platz reicht, aber dann denke ich daran, was das Tierschutzgesetz sagt zum Thema wie viele Wachteln ich auf dem Platz halten dürfte (56 Stück wtf?) und dann geht es wieder ^^
Wow das wird richtig schön, deine Wachteln freuen sich bestimmt. Ich würde auch was Reinstellen. Einen halben Pflanzstein habe ich bei meinen Wachteln auch. Ist ein recht beliebtes Häuschen. Da kann man krativ sein und muss nix teuer kaufen. Eine alte Wurtel, ein Paar wie ein Zelt zusammengebundene Zweige oder ein paar Steine ect. reichen da. Deine 4 Mädels haben auf jeden Fall genug Platz. Das mit dem Sandbad finde ich auch ne interessante Idee, so haben die Wachteln darunter gleich noch ein Versteck.
StefanRed
07.11.2020, 16:00
Wir waren Wachteln angucken... Der Züchter hatte noch 6 Tiere da und wir wollten niemand zurücklassen und daher haben wir (eigentlich eher meine Frau ;) ) entschieden, dass wir alle 6 mitnehmen.
Hier sind unsere Damen.
https://i.ibb.co/kqFFFh4/1.jpg
Das Sandbad wurde sehr schnell entdeckt und auch kurz danach darunter eingezogen :D
(Bei dem Bild saß ich übrigens knapp 30 Zentimeter weit weg, was mich gleich doppelt begeistert hat, das sie da rein gegangen ist)
https://i.ibb.co/FKzDBQG/2.jpg
Der "Pedikürestein" scheint auch gut anzukommen, eine Dame wollte davon gar nicht mehr runter
Im Schutzhaus waren auch schon 2, aber nur kurz gucken - Pflanzen und Gras zerfetzen war interessanter.
https://i.ibb.co/cNsX0JF/4.jpg
Alles in allem sind die Tiere super entspannt.
Haben sie in das Schutzhaus gesetzt und von da haben sie ihr Gehege erkundet.
Das ganze lief total entspannt ab, kein Gehüpfe oder panisches rennen.
Alle wuselten freudig durch die Gegend und haben sich alles angeschaut.
Ich konnte mich sogar dazu setzen und sie wanderten um mich herum, pickten in meinen Finger und ließen sich teilweise sogar streicheln (nie erwartet)
Nach einiger Zeit haben wir den Hund in den Garten gelassen, wollte ein "langsames Gewöhnen" herbeiführen.
Naja, seht selbst, sie haben es recht entspannt aufgenommen ;)
https://i.ibb.co/mHVCMn4/3.jpg
Essen und trinken läuft auch schon alles ohne Probleme.
Ich bin absolut begeistert und werde nun meine zig Ideen umsetzen um es für die Damen noch interessanter/angenehmer zu gestalten.
Vielen lieben Dank für eure ganze Unterstützung und hilfreiche Informationen!
Werde nach und nach noch ein paar Updates hier teilen und wünsche euch allen einen schönen Tag :)
Blindenhuhn
07.11.2020, 16:14
Herzlichen Glückwunsch zu den hübschen Kartöffelchen! Wie alt sind sie denn? Ich wünsche schon mal viel Spaß beim Ostereiersuchen.;D Eine sehr hübsche Hundeschnauze. Wem gehört die?
Na die scheinen sich ja wirklich entspannt umzuschauen. Hübsche Wachteln, sehen alle auch gesund und gut genährt aus. Auch super, dass sie schon so zutraulich sind. Das wird sich wohl eher noch steigern, wenn sie sich eingewöhnt haben.
Da du nach Farben gefragt hast, Bild unten mit Hund Goldsprenkel. Darüber das Bild, die Sprenkel wirken bräunlicher? sieht vielleicht auf dem Foto nur so aus, wenn bräunlich Gold, wenn eher schwarz Goldsprenkel. Das im Sandbad ist ein Tuxedo , da so wie es aussieht alle 4 Scheckengene vorhanden sind. Und die braunen Hühnchen nennen sich Tenebrosus oder wenn sie weiß mit bei haben Dunkelschecken. Würde ich zumindest anhand der Fotos sagen, wenn Jemand mehr weiß korrigiert bitte.
Zum Bild mit Hund. Ich hatte auch den Gedanken, schrecken meine Hunde die Wachteln auf? Ich habe 3 Große Alaskan Malamuten. Aber ähnlich wie bei dir, waren die Wachteln total unbeeindruckt von den Hunden.
Du lernst deine Wachteln ja jetzt erst kennen. Und vermutlich Baust du da noch viel am Gehege rum. Ging mir zumindest so. Wachteln zeigen eigentlich sehr deutlich, welches Versteck wird angenommen und was sie gut finden. Manchmal ist es nur die Ausrichtung zur Lichtquelle, was über den Erfolg eines Verstecks entscheidet. Zeigen sie dir dann schon. :)
StefanRed
07.11.2020, 18:16
Herzlichen Glückwunsch zu den hübschen Kartöffelchen! Wie alt sind sie denn? Ich wünsche schon mal viel Spaß beim Ostereiersuchen.;D Eine sehr hübsche Hundeschnauze. Wem gehört die?
Danke dir :) Die sind alle wohl etwa 12 Wochen alt, wollte sichergehen, dass es eine reine Frauen-WG wird.
Das erste Ei lag schon im Sandbad, könnte ich mit leben wenn die da immer alle landen :D
Zu der Schnauze, das ist die von der Grinsekatze hier
https://i.ibb.co/j5dMcKg/20190116-114519.jpg
Na die scheinen sich ja wirklich entspannt umzuschauen. Hübsche Wachteln, sehen alle auch gesund und gut genährt aus. Auch super, dass sie schon so zutraulich sind. Das wird sich wohl eher noch steigern, wenn sie sich eingewöhnt haben.
Danke, ja bin auch sehr begeistert und würde die am liebsten die ganze zeit streicheln, aber kein Sorge, halte mich zurück ;)
Da du nach Farben gefragt hast, Bild unten mit Hund Goldsprenkel. Darüber das Bild, die Sprenkel wirken bräunlicher? sieht vielleicht auf dem Foto nur so aus, wenn bräunlich Gold, wenn eher schwarz Goldsprenkel. Das im Sandbad ist ein Tuxedo , da so wie es aussieht alle 4 Scheckengene vorhanden sind. Und die braunen Hühnchen nennen sich Tenebrosus oder wenn sie weiß mit bei haben Dunkelschecken. Würde ich zumindest anhand der Fotos sagen, wenn Jemand mehr weiß korrigiert bitte.
Sehr cool, vielen lieben Dank!
Goldsprenkel sagte der Züchter auch, der Rest ist super zu wissen.
Du lernst deine Wachteln ja jetzt erst kennen. Und vermutlich Baust du da noch viel am Gehege rum. Ging mir zumindest so. Wachteln zeigen eigentlich sehr deutlich, welches Versteck wird angenommen und was sie gut finden. Manchmal ist es nur die Ausrichtung zur Lichtquelle, was über den Erfolg eines Verstecks entscheidet. Zeigen sie dir dann schon. :)
Jaaa habe schon wieder einige Pläne. Fressen und Wasser auf dem Boden stört mich gerade sehr, arbeite bereits daran und werde euch dann wieder damit nerven :D
StefanRed
07.11.2020, 21:16
Kurzes Update, nächstes Ziel: Futter-Station
Mir gefällt es wie gesagt nicht, dass das Futter unten steht.
Habe mir das hier ausgedacht:
https://media.giphy.com/media/Ykh4cG4CEagLyXwjiS/giphy.gif
(der offene Bereich ohne Rampe wird mit Folie abgedichtet und ans Gitter gestellt)
Der Plan ist, das unter dem Gitter Folie abgeschrägt angebracht wird.
Dort drin soll sich alles sammeln was daneben geht.
Von da soll es dann in ein Gefäß (das kleine Blaue) rollen / fließen und von da dann entsorgt werden.
Habe ich mir so gedacht, weil ich das ganze direkt wieder als Versteck nutzbar machen möchte.
Deswegen auch das senkrechte Brett - als Abtrennung vom möglichen Versteck.
Oben essen/trinken, unten schlafen ;)
Blindenhuhn
08.11.2020, 17:56
So eine süße Grinsekatze! Unser Hundetier drückt ihre Nase auch gerne am Wachtel-Volierengitter platt. Die Kleinen sind da ganz entspannt.
StefanRed
08.11.2020, 19:18
So eine süße Grinsekatze! Unser Hundetier drückt ihre Nase auch gerne am Wachtel-Volierengitter platt. Die Kleinen sind da ganz entspannt.
Unsere ist da ab und an noch was zu rabiat, bin froh das ich keinen dünneren Draht genommen habe ^^
Aber bin total begeistert wie wenig es die Wachteln interessiert :D
Aber ein Update, hatte Langeweile konnte aber nichts einkaufen, daher habe ich Holzreste verarbeitet.
Daher nicht ganz wie geplant, aber 2 Vorteile:
es bleibt alles trocken und das Kind hat was zum hinsetzen (sie hockt dauernd im Gehege, jetzt sitzt sie zumindest nicht mehr im Kot ;) )
(Versteck da drunter noch vorhanden, aber muss noch die Folie anbringen, sonst wird es eine Dusche :laugh )
https://i.ibb.co/9qF2Hbv/1.jpg
Allerdings geht mir nun der Platz aus, heißt als nächstes muss ich herausfinden ob meine Damen gerne auf (noch) höhere Ebenen klettern, dann kann ich da weiter bauen :p
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.