Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wenige zu lange Grashalme eventuell schuld am Tod der Henne
Petra Plank
29.06.2020, 19:04
Guten Abend, ich bin neu hier und fühl mich miserabel:-X. Hatte den Hühnern Grasverschnitt zum Fressen gegeben, am Abend fiel mir eine Henne auf, die apathisch wirkte. Am Morgen lag sie teils seitlich, beim Abtasten sehr aufgeblähter Kropf. Leider ist sie kurz darauf verstorben. Ich habe ihr dann später den Kropf eröffnet, da waren ca. 10 längere Grashalme und Futter. Zudem war sie nur Haut und Knochen. Kann es sein, daß diese paar Grashalme innerhalb von 22 Stunden zum Tod geführt haben? Die anderen 279 Hühner haben keinerlei Symptome. Wenn jemand Erfahrungen hat, wäre ich froh! Danke, Petra.
Dorintia
29.06.2020, 19:18
Hallo und Willkommen,
schade um die Henne.
Wieso war sie denn nur Haut und Knochen?
Wenn die Grashalme im Kropf kein festes Knäuel verursacht haben, werden die wohl nicht die Ursache sein und so schnell geht es selbst bei einer Kropfverstopfung wohl auch nicht.
Trotzdem soll man Hühnern keine langen Halme zufressen geben.
Petra Plank
29.06.2020, 19:59
Danke, bin wirklich fix und fertig. Ich wußte das nicht mit den langen Halmen, sind noch nicht mal meine Hühner....helfe beim Nachbarn. Sind eben 280 Hühner. Ich gebe ihnen Wasser, sammle die Eier ein. Weil sie nicht viel Wiese, nur einen kahlen Hügel haben, wollte ich ihnen mit dem Gras eine Freude machen. Die Halme waren eng aneinander, der Länge nach, kein Knoten. Mir kommt es eben auch so schnell vor, aber der Kropf war stark gebläht. Warum sie so dünn war? Ehrlich, ich weiß es nicht, mir ist nichts aufgefallen....sonst hätte ich reagiert. Sie hatte am unteren Rücken ganz kahle Stelle, ich denke, die Federn ihr wurden ausgerupft. Vielleicht liessen sie die anderen auch zu wenig zur Futterstelle?
Hallo und sei ganz herzlich willkommen hier. Bitte mach dir keine Gedanken, da kannst du nichts dafür. Eine Henne magert nicht von heute auf morgen ab. Die hatte schon länger ein Leiden mit dem Kropf. Der Nachbar muß das nicht mal bemerkt haben. Hühner können sehr gut verstecken, wenn es ihnen nicht gut geht. Sowas kommt einfach vor.
Grünschnitt kleingeschnippelt ist natürlich besser, aber ganz ehrlich, wir mähen den Hühnergarten auch nur einfach ab und lassen das Grünzeug liegen. Die Hühner suchen sich schon raus, was sie haben wollen. Den Rest arbeiten sie ein und es wird Humus.
Petra Plank
29.06.2020, 22:45
Mei....danke Elli!!!! Komme gerade von den Piepsern und hab die Leiche wieder inspiziert, ums Brustbein herum ist sie total dünn, andere aber auch zugegebenermaßen, aber was mir jetzt aufgefallen ist, der Bauch Richtung Kloake ist total "aufgegärt", es knistert nur so vor lauter Luft. Dabei liegt sie mit dem Kopf nach oben, da müsste die Luft doch aufsteigen?! Ich hoffe wirklich, sie war schon vorher krank und vielleicht war das Gras noch das Tüpfelchen auf dem i ! Ich geb mir solche Mühe und hatte auch schon viele Diskussionen mit dem Bauer bzgl. Haltung *seufz*. Es ist ja nicht die Erste, die in dem vergangenen Jahr gestorben ist, aber diesmal fiel mir einfach dieser überblähte Kropf auf und dann hab ich gegoogelt und entsetzt festgestellt, daß das mit den langen Grashalmen nicht optimal war. Aber die anderen 279 haben bis jetzt nichts, theoretisch könnte ja noch was kommen. Wenn es einer durch die Halme den Kropf verstopft, könnte es bis zum Verhungern eine Zeit dauern. Was ich nun aber echt nicht hoffe! Eben das tröstet mich ein wenig, sie kann ja nicht in knapp einem Tag verhungert sein. Ich weiß aus 44 Jahren Wellensittichhaltung, daß wenn mal Symptome da sind, es meistens schon zu spät ist...die verstecken so lange es geht, ihre Probleme, aus reinem Überlebensinstinkt, um nicht das schwächste Glied zu sein.
Danke nochmal und Gute Nacht!
nero2010
29.06.2020, 22:57
Bei 280 Tieren fällt es nicht mehr so schnell auf wenn es Tieren mal nicht so gut geht.
Wenn mehr abgemagert sind liegt gesundheitlich oder futtertechnisch was im Argen
Petra Plank
29.06.2020, 23:04
Hallo nero2010, vielleicht seh ich das auch falsch? Wenn nur Brustbein da ist, ist das normal und hinten Richtung Kloake etwas, Bäuchlein, ist das normal?! Ich kenn mich da echt zu wenig aus. Die Hühner bekommen eine Fertigmuschung für Legehennen.
Petra Plank
29.06.2020, 23:08
Allerdings hab ich gerade eine, die immer gepickt wurde, aufgepäppelt und die ist deutlich runder, so insgesamt!
Und ich vertipp mich dauernd, bin schon ziemlich müde, aber man versteht mich hoffentlich!🙈
nero2010
29.06.2020, 23:08
Wenn das Brustbein deutlich vorsteht also sehr gut tastbar ist, rechts und links davon kaum oder wenig Fleischansitz zu spüren ist sind die Tiere zu mager.
Schau mal wie viel Rohprotein das Futter hat .
Handelt es sich um Hybriden ?
Petra Plank
29.06.2020, 23:14
Ich kann für heute echt nicht mehr, wäre aber froh, wenn mir noch jemand bei Gelegenheit was zu erzählen hat, vielleicht zu dem oben geschriebenen Thema, aber auch zu Ernährung und wie sich ein richtig genährtes Huhn anfühlen sollte?
Lieben Dank und schöne Träume!
Petra Plank
29.06.2020, 23:21
Danke nero2010, ha, dann ist's wie bei meinen Wellis vom Abtasten her, dann sind da einige zu dünn! Bin überfragt, ob Hybriden oder nicht, kenne nur den Ausdruck, schon mal gehört, aber ich weiß nicht, was es bedeutet. Braune Hühner, so "normale"?! Muss mal den Bauern fragen, bin aber gar nicht so sicher, ob er das weiß. Futter muss ich gucken, was auf dem Sack steht! Werd ich machen.
nero2010
29.06.2020, 23:25
Also eher Hybriden. Gerade die brauchen dringend ausreichend Eiweiß.
Möglich wäre auch dass die "vermurmt " sind. Schwierig. ...
Petra Plank
29.06.2020, 23:26
Und ich seh gerade, mein doppelter Beitrag und meine Erklärungen, warum der doppelt ist, sind augenscheinlich weg. Danke an die Admins, nehm ich mal an!
Und jetzt muss ich echt Schluss machen für heute. DANKE an alle!
Petra Plank
29.06.2020, 23:29
O.k., doch noch kurz....kann dieser Eiweißmangel auch schuld sein an so komisch geformten Eiern? Und sollte das verwurmt heissen? Ich lese mal morgen weiter, lieben Dank!
Bohus-Dal
30.06.2020, 07:06
Mach Dir keinen Vorwurf, das ist nicht Deine Schuld. Grasschnitt von kurzem Rasen ist kein Problem, lange Halme können zu Kropfverstopfung führen, habe ich aber selber noch nie erlebt, da gehört wohl auch noch eine Portion Pech dazu. Wäre es eine Kropfverstopfung gewesen, wäre der ganze Kropf voll gewesen, das kann nur passieren, wenn irgendwas die Passage behindert. Da sich Deine Grashalme nicht verknäult hatten, waren sie es nicht. So schnell wird auch ein Huhn nicht so mager. Diese ganz normalen Legehennen sind bestimmt Lohmann-Hybriden, an denen ist sowieso nicht so viel dran, das sind Eierlegemaschinen, die alle Energie in Eier stecken müssen. Bei so vielen Hühnern ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, daß mal eins stirbt. Die sind recht anfällig für Eileiterentzündungen, könnte vielleicht sowas gewesen sein. Da kannst Du ja nun gar nichts dafür. Komisch mit dem Aufgeblähten, ich weiß nicht, was für Prozesse da nach dem Tod einsetzen, die zu sowas führen können, aber wenn es vor dem Tod schon so war, denkt man bei Knistern unter der Haut an einen Luftsackriß, da sammelt sich Luft unter der Haut und läßt sich knisternd rumschieben, ziemlich gruselig.
Gibt es Hähne? Nackt auf dem Rücken klingt nach Tretschäden, also der Hahn schrapt auf Dauer bei der Paarung versehentlich mit den Zehen die Federn kaputt. Hennen, die viel getreten werden, sehen schlimmer aus. Wenn es da offene Wunden gibt, können die anderen leider auch noch da picken, im Extremfall kann es sogar zu Kannibalismus kommen, wenn Hühner offene Wunden haben.
Nero meinte garantiert verwurmt, ja.
Komisch geformte Eier können an Eileiterentzündungen liegen, mit Eiweißmangel dürfte das nichts zu tun haben.
Toll, daß Du Dich kümmerst! 229749
Petra Plank
30.06.2020, 13:53
Hallo Bohus-Dal, danke für die ausführliche Antwort!🤗 Hab heute noch mit meiner Tierärztin geredet, theoretisch könnte es schon sein, daß die Halme schuld waren. Die Henne hatte den ganzen Körnerbrei noch im Kropf, also keine Passage mehr gewesen. Aber sie meinte auch eher hatte sie vorher schon etwas. Bei mir bleibt schon ein Schuldgefühl zurück, weil zu 100% kann niemand sagen, ob es nicht doch die Halme waren. Damit muß ich klarkommen😢. Das Aufgeblähte sagt meine Tierärztin sei normal nach dem Tod, Enzyme sind dann am Werk. Allerdings hab ich schon ein paar tote Hühner gehabt, wäre mir nie aufgefallen danach. Ob das bei der jetzigen Henne vorher schon war, weiß ich leider nicht, ich hab da nicht getastet, nur der überblähte Kropf ist mir gleich aufgefallen. Schade, daß ich da nicht darauf geachtet habe, wäre jetzt eine Entlastung für mich. Ich klammere mich trotzdem ein bisschen daran, weil ich, wie geschrieben, noch nie eine tote Henne hatte, die so aufgebläht war. So hoffe ich, sie war krank und ich hab die nicht auf dem Gewissen.
Nein, es gibt keine Hähne, die Mädels sind untereinander oft recht angriffslustig. Hab schon oft gesehen, daß eine am Rücken der anderen saß oder richtige Kämpfe wurden auch schon ausgetragen.
Ja, ich glaub auch, daß von den Mädels ein paar Eileiterentzündungen haben...es gibt auch immer mal wieder blutige Eier. Aber wer?! Bei der Menge leider nicht möglich, das herauszufinden. Selbst wenn, dem Bauern wäre es egal...für ihn sind das Eiermaschinen😢. Die 80, die im einen Stall sind, werden jetzt im September nach knapp 1,5 Jahren beinhart geschlachtet, obwohl die bis dato super legen. Aber die neuen Hühner müssen drei Monate vorher bestellt werden und dann werden die anderen radikal entfernt. Für die eine, die ich so lange aufgepäppelt habe, habe ich einen Gnadenplatz gefunden, die darf weiterleben....Piepsi folgt mir aufs Wort 🙈 und ich will wenigstens sie retten😍.
So, geh jetzt zu den 🐓 und versuche herauszufinden, welche Zusammensetzung das Futter hat. Wobei der Bauer sicher nicht umstellen wird.
Danke einstweilen, Petra.
Petra Plank
30.06.2020, 19:49
Ich hab jetzt beim Futter geguckt, 17% Rohprotein enthält es, ist das gut so oder nicht?
Und, wahrscheinlich ist das hier das falsche Forum, ich frag aber eben mal in die Runde....wie alt werden Hybriden im Normalfall? Und ist es tatsächlich gängige Praxis, sie nach 1,5 Jahren zu schlachten?
Ja, das ist gängige Praxis. Die sind darauf gezüchtet, am Anfang richtig Gas zu geben, Turbohühner halt... später lässt die Legeleistung deutlich nach, dann rentiert es sich nicht mehr. Außerdem kriegen sie, wenn sie älter werden dürfen, gerne mal Probleme mit dem Legedarm... wenn man Glück hat, können sie aber schon ein paar Jahre alt werden, meine ersten Hennen wurden ca. 4,5 Jahre alt.
Petra Plank
30.06.2020, 22:48
Danke Liluma, ich hab's schon mal miterlebt, Vollgas Eier gelegt, dann plötzlich von einem Tag zum anderen sehr wenig....Ich hatte gehofft, der Bauer wartet mal ab, wie es mit der Legeleistung weiter geht und entscheidet dann. Aber er muss eben drei Monate vorher bestellen🙈. Ich könnte keinen Bauernhof haben, ich hätte einen Gnadenhof.
Falls du das liest, Nero2010, ist dieses Futter mit 17% Proteinanteil o.k.? Danke, Petra.
nero2010
30.06.2020, 22:56
Ich finde 17 % ist für Hybriden zu wenig, da die ja reichlich legen.
Meine Rassehühner bekommen 19 %.
Petra Plank
30.06.2020, 23:41
Danke nero2010, werd es mal dem Bauern diplomatisch sagen....
Dass die Hennen mit 1,5 Jahren alle auf einmal weg kommen ist leider der Normalfall. Schön, daß du wenigstens für das eine Huhn einen Platz gefunden hast. Vielleicht kannst du noch ein zweites dazu vermitteln? Es ist immer besser für ein Huhn, wenn es nicht allein in eine neue Gruppe kommt, sondern mindestens zu zweit.
Mach dich bitte nicht so fertig wegen dem Gras. Ob das Gras Schuld war wird dir niemand mit Sicherheit sagen können. Wenn die Henne sehr mager war stimmte vermutlich schon länger etwas nicht mit ihr. Du wußtest das mit dem Gras nicht und wolltest den Hühnern etwas gutes tun. Blöde Dinge passieren manchmal, nicht immer kann man das verhindern. So wie Unfälle - hinterher sagt man auch, hätte ich das oder jenes getan/nicht getan.... Damit muß man leben, auch wenn es nicht immer einfach ist.
Ich finde es gut, daß du dich um die Hühner kümmerst und dir Gedanken um sie machst!
LG
Mara
Petra Plank
01.07.2020, 15:51
Danke Mara, ich werd versuchen, noch eine Freundin von "Piepsi" mit ihr unterzubringen. Ich hab seit 44 Jahren Wellensittiche, da ist es auch leichter, wenn zwei Neue zum Schwarm stossen.
Heute sind wieder zwei gestorben, ich werd noch irre, aber kein aufgeblähter Kropf zu meiner Erleichterung. Eine lag schon tot im Stall, der zweiten hab ich zugeschaut, stand in der Stalltür, plötzlich ist sie einfach weggeknickt und das war's. Ich hab der einen den Kropf aufgeschnitten, weil ich wissen wollte, wie es riecht. Hat genau gleich säuerlich gerochen wie bei meinem vermeintlichen Grasopfer. Das find ich beruhigend, weil ich gelesen hatte, daß wenn das Gras schuld gewesen wäre, es fauliger, gäriger gerochen hätte. Fss wsr aber nivht der Fall. Weiß nicht, ob das stimmt?! Die zwei, die heute gestorben sind, waren noch jung, so um die neun Monate, sind jetzt seit Jänner 5....ich finde es schon viel, oder nicht? Der Bauer erklärt immer, daß die auf Turbo-Legeleistung ausgelegt sind und das verkraften nicht alle. Was mir heute wieder aufgefallen ist, daß ein Ei total blutig war....
Legedarmentzündung oder so? Möglicherweise war einer der Todesfälle von heute diese Henne, bei fast 200 einfach nicht möglich, das im Blick zu haben. Meine Wahrnehmung wird aber immer besser.
Lieber Gruß, Petra.
nero2010
01.07.2020, 20:48
Ich für mich würde sagen , das arme Tier, aber ihr blieb eine scheinbar lieblose ( dich ausgenommen ) Haltung erspart und der Tod kam nur halbes Jahr früher.
Man hört oft , dass diese Hennen in größeren Haltungen nicht alt werden. Hatte selber 4, aber Mixe...die Mädels wurden wenigstens 4 Jahre alt und hatten ein gutes Leben. Gestorben sind sie selber.
Bei 200 Tieren ,die noch dazu als reine Nutztiere gehalten werden wird es sehr schwierig früh genug eine Krankheit oder Auffälligkeit zu bemerken.
Und wie man aus Deinen Zeilen heraus ließt , interessiert den Halter dass auch nicht sonderlich.
Petra Plank
01.07.2020, 21:28
Hallo Nero2010, 280🐔, das heisst jetzt noch 277🙈....Ja, ich versuche das, was im Rahmen meiner Möglichkeiten ist. Darum kränkt mich das mit dem einen Huhn so, daß ich vielleicht mitverantwortlich bin. Aber die beiden heutigen hatten keinen geblähten Kropf, hab eben nur wegen des Geruchs aufgeschnitten. Dennoch tun mir auch die leid und es ist echt belastend für mich. Ja, völlig richtig, den Bauer interessieren die Hühner null, er zählt nur die Euros aus der Eierkasse. "Ist ja nur ein Huhn", sein Standardspruch. Ich bin wieder zu sensibel, aber ich bekomme so viel zurück, die meisten ducken sich, lassen sich fangen, streicheln, wenn ich komme, rennen sie zu mir... Da hat derBauer schon öfters gemeint, also bei mir rennen und flattern sie immer davon. Tja, warum wohl?! Was soll ich sagen, gestern Ist ein Kalb zur Welt gekommen, ein Stier, leider, deshalb leider, weil er in ein paar Monaten ohnehin geschlachtet wird. Jedenfalls trinkt er nicht, er wurde natürlich sofort von der Mutterkuh getrennt und ich versuche, ihm die Flasche zu geben...keine Chance, was der Bauer mit Schulterzucken und "nicht der Erste, der stirbt" quittiert hat😡. Ich hab mit dem Kalb gekuschelt, es massiert usw. und zumindest das hat es sichtlich genossen. Hoffentlich trinkt der kleine Kerl morgen, viel Zeit bleibt da nicht. Ich hätte es jetzt nochmal probieren wollen, aber ich durfte nicht..."Morgen reicht". Das nur zur Erklärung, wie es läuft😭.
Ich hatte den Gedanken auch schon, daß dem Huhn wenigstens das Schlachten erspart geblieben ist, wobei es sicher Schmerzen hatte. Es war ja allein, ich war beim Sterben nicht dabei, leider, wobei...vielleicht hätte sie es nicht fein gefunden auf meinem Arm...ich weiß es nicht. Ich hatte sie separiert, ihr ein weiches Best gebaut, Wasser, Futter hingestellt und musste dann weg. Nach dem Steifheitsgrad, in dem sie war, ist sie bald nach meinem Weggang gestorben, sie lag nur ein paar Zentimeter anders, als ich sie verlassen hatte. Äuglein zu....Schnabel auch. So weit ein friedliches Bild😓. Ich hatte an Abend schon bemerkt, daß sie apathischer war, hab aber auf das heisse Wetter getippt. Mein Blick wird schon geschulter, was den Zustand der Hühner betrifft, aber bei der Menge schon schwierig.
nero2010
01.07.2020, 22:02
Du musst aufpassen , dass es für Dich nicht zur psychischen Belastung wird.
Ich finde es toll, daß sich wer um die Tiere kümmert, leider sind solche Zustände / Behandlung fast Gang und Gäbe.
Was ich solchen Menschen wünsche darf ich hier Gott sei Dank nicht schreiben.
Petra Plank
01.07.2020, 23:04
Ja...ich weiß, daß solche Zustände die Regel sind....es ist eine Belastung....
War vorhin die beiden Hühnerställe zumachen und jetzt hätte das Babykalb Hunger, ist aufgestanden und schreit....ich konnte es nur kuscheln, er hat an meinen Fingern gesaugt, was an sich super ist, aber die Milch von seiner Mama hat er weggeschüttet und er ist weggefahren...Ich könnte schreien😡, hoffentlich übersteht der Kleine die Nacht bzw. hat er morgen noch die Kraft für einen Trinkversuch.😭
Und hoffentlich morgen keine toten Hühner 🙏
nero2010
01.07.2020, 23:25
Gott Gütiger, so ein Unmensch :daumenrunter:
Bohus-Dal
02.07.2020, 06:57
Find ich toll, daß Du den Kropf aufgeschnitten hast, so lernt man dazu 229804 Ich kann das auch nach wie vor nicht glauben mit den Halmen, egal was der Tierarzt gesagt hat. Wie sollen unverknäulte Halme was verstopfen? Kropfverstopfungen können auch auftreten, wenn es weiter unten nicht weitergeht, wegen eines Tumors zum Beispiel.
Blutige Eier kenne ich nur von Anfängerhennen, das allererste Ei ist oft ein bißchen blutig. Bei Eileiterentzündung kenne ich das nicht. Denkbar wäre evt. noch Kloakenvorfall oder aber daß die anderen an der Kloake gepickt haben und beim Legen irgendwelche Wunden wieder aufgehen.
Ich könnte das gar nicht aushalten, so einen Nachbar zu haben. Man weiß ja theoretisch um das Elend der armen "Legemaschinen", aber das täglich so vor Augen zu haben, muß furchtbar sein. Wahrscheinlich meint er es gar nicht mal besonders böse, denkt nur nicht drüber nach. Hühner sind halt Maschinen ohne Gefühle oder Bedürfnisse :( Und das sind nur 277 von Millionen Legehennen, denen es in den KZs z.T. noch viel schlimmer ergeht... 229805 Was sagt das über die Menschheit aus, daß man seine Mitgeschöpfe so behandelt? Nur damit der Konsument seine billigen Eier bekommt. Man stelle sich vor, jemad würde Hunde so behandeln, da wär aber was los. Du hast noch nicht mal eigene Hühner und ahnst erst, was für Persönlichkeiten das sind, das hätte ich nie gedacht, bevor ich Hühner hatte. Sie sind intelligent, haben eine "Sprache", drücken ihre Gefühle aus und können unglaublich zahm werden.
Alles Gute für das Kalb!
Petra Plank
02.07.2020, 10:40
Guten Morgen, Bohus-Dal, die Halme waren schon nicht direkt lose parallel angeordnet, aber unter Knödel/Knäuel versteh ich was anderes. Es hätte aber verdaut sein müssen am nächsten Tag, denke ich mal und die Körner sowieso, heißt also, vom Vortag weg ging nichts mehr. Ich hab mir jetzt schon die Augen wund gelesen, aber ich hab noch nirgends gefunden, daß es so schnell geht bis zum Tod, wenn eine Kropfverstopfung vorliegt. Ich hoffe also wirklich, ich war nicht Schuld😱...Gelernt hab ich trotzdem was, ich weiß jetzt, wie ein Kropf riecht, wie das ausschaut und langes Gras geb ich auf keinen Fall mehr.
Die einen, wo es immer mal wieder blutige Eier gibt, sind noch relativ jung, naja, auch schon um die neun Monate....die eine, die ich vor kurzem tot gefunden habe, der steckte das Ei halb in der Kloake, vielleicht hat sie es nicht rausgedrückt bekommen. Als ich es rausgeholt habe, waren grosse Blutgerinnsel dahinter, also im Legedarm. Da muss was geplatzt sein.
Ich war immer schon der Meinung, daß jedes Tier Gefühle hat....seit ich mich mit den Hühnern intensiver beschäftige, kann ich vieles einordnen, lernen...ich kenne ihre verschiedenen Laute, weiß, wie empört es klingt, wenn ich einer versehentlich auf den Fuss steige🙈, wenn sie aufgeregt sind usw. Mir bringen sie viel Freude😍. Die Kehrseite der Medaille ist die Belastung. Ich glaube auch nicht, daß der Bauer so ein Unmensch ist...er ist ein Rauhbein und das muß er wahrscheinlich sein, wenn er sich so um alles verkopfen würde wie ich, könnte er nicht arbeiten. Manches ist schon heftig....vor ner Weile hat er einem Huhn die Flügel gestutzt und hat sie dann in seiner Wut, weil sie immer rausflattert, den Hügel im Gehege runtergeschleudert. 15 Minuten später war sie tot, ob Herzinfarkt vom Stress oder innere Verletzungen, ich weiß es nicht. Das verkrafte ich ganz schlecht, weil es unnötig war😡😡! Ich bin da in diese Hünergeschichte reingerutscht....letztes Jahr hat er immer wieder entweder überhaupt vergessen, den Stall zuzumachen (20 Tote durch Marder) oder er hat schnell, schnell die Hühner in den Stall getrieben und immer mal wieder eines übersehen. Ich sehe von meiner Wohnung aus genau auf die Weide und hab jeden Abend die "Resthühner" eingesammelt, bis ich ihn gefragt habe, ob ich es nicht gleich selbst machen soll...das war der Anfang, kam immer mehr dazu, Wasser auffüllen, die hatten kaum Wasser, dann ist der leere Behälter gekippt, ein paar Mal Huhn vor dem Ersticken bewahrt...., Eier einsammeln, Legenedter putzen, am Morgen aufmachen....gehe drei Mal, manchmal vier Mal am Tag zu den Piepsern inzwischen. Tut mir auch gut, war bis vor zwei Jahren berufstätig, dann kam eine Hirnblutung, die mich in die Berufsunfähigkeitspension gebracht hat. Bin 51 und brauche eine Aufgabe, das nur so nebenbei.
Übrigens das Kalb hat heute am Morgen getrunken!!!! Habe es gestern noch weiter massiert und plötzlich ist es richtig wach geworden, hat an meinen Fingern genuckelt, leider war ja keine Milch da....aber heute Morgen hat der Überlebenswille gesiegt!
Schönen Tag wünsch ich, Petra.
Petra Plank
02.07.2020, 10:48
...zur Verteidigung des Bauern....er ist heillos überfordert....grosser Betrieb, einen!! Helfer, wenn überhaupt, durch Corona war lange Zeit eben gar kein Helfer da....Ich versuche tolerant zu sein, dennoch ich könnte ihn schon oft an die Stallwand kleben!! Und bin entsetzt über seine Einstellung. Im Grunde kann ich nicht allzu viel sagen, ist ja sein Hof. Ich will aber weiter zu den Hühnern gehen, schon weil ich das Gefühl hätte, sie sonst im Stich zu lassen....da hab ich's mit Saint Exupery: "Man ist verantwortlich für das, was man sich vertraut gemacht hat".
nero2010
02.07.2020, 11:28
Na daß ist doch mal gute Nachricht.
Schön wenn Du nebenbei Beschäftigung hast die dich befriedigt ..für die Tiere ist es ein Segen.
Petra Plank
06.07.2020, 19:53
....seit ich das hier gepostet habe, sind weitere fünf Hühner gestorben....zwei hatten keinen aufgeblähten Kropf, konnte so rein äusserlich nichts feststellen, zwei waren bereits so zerpickt und aufgefressen, daß ich auch nichts sagen konnte. Die heutige ist in meinem Arm verstorben...ist mir am Morgen gleich aufgefallen, apathisch, teils seitlich liegend. Hab sie dann separieren wollen, auf dem Weg dahin hab ich schon bemerkt, daß ihre Augen so flatterten, dann hab ich was Warmes auf meiner Hand gespürt, ihr letzter Kot, hab sie auf den Boden gelegt, Hand abgeschüttelt, in dem Moment ihr letzter Atemzug...Der Kot war komplett flüssig und senfgelb, weiß da jemand etwas dazu? Und als ich sie dann bereits tot hochgenommen habe, ist aus dem Schnabel etwas flüssiger Körnerbrei rausgetropft. Weiters habe ich beim Tragen, als sie noch lebte, gemerkt, daß sie einen -meines Erachtens- geblähten Bauch hat und es hat auch gegurgelt, das kenn ich bis jetzt nur bei Säugetieren. Ich hatte zwar, meiner spärlichen Erfahrung nach, keinen überblähten Kropf getastet, hab dann aber ein paar Stunden später wieder den Kropf eröffnet, wie erwartet, Körnerbrei, der ja nach dem Tod auch etwas aus dem Schnabel kam und ein paar, ca. drei Zentimeter lange Grashalme. Also kann das keine Folge mehr der langen Grashalme sein...oder doch?! Theoretisch durch den Kropf gerutscht und dann im Magen oder Darm etwas verstopft? Ich weiß nicht mehr, ob ich mich gerade selbst komplett irre mache, ob es noch normal ist, dass bei 280 mal ne Phase da ist, wo hintereinander ein paar sterben....wobei, bis auf das erste Huhn, alle erst ca. 9 Monate alt sind....legen aber extrem viel Eier und je mehr daß ich diverse Hühner abtaste, umso mehr merke ich, daß die alle recht dünn sind, meine Tierärztin hat mir erklärt, daß bei denen die Brustmuskulatur ziemlich weggezüchtet wurde, sind einfach Legemaschinen...brutal ausgedrückt.
Was mir noch aufgefallen ist, seit dieser Geschichte mit dem ersten Huhn, taste ich immer wieder ein paar Kröpfe ab, damit ich lerne, wie sich das normal anfühlt. Meistens fühlt es sich so golfballartig an, es gibt aber auch welche, wo es teigig weich und sogar irgendwie auf eine Seite verschoben ist. Die sind aber quietschfidel! Gibt es so teigige Kröpfe vielleicht auch, wenn die Henne gerade viel Wasser getrunken hat oder sehr viel Körner gefressen? So viele Fragen, vielleicht kann der eine oder andere eine davon beantworten? Wäre sehr froh darüber, danke, Petra.
Petra Plank
06.07.2020, 20:03
....hab übrigens noch versucht, der Henne etwas den Kropf und Bauch zu massieren, denke mir jetzt, das hat sie zusätzlich gestresst, vielleicht hat es ihr sogar weh getan und das tut mir leid...wollte ihr helfen....hab sie an den Wassernapf gehalten, dann ist ihr Kopf einfach am Rand der Schale liegengeblieben, das war der Moment,
wo ich sie endgültig auf meinen Arm genommen habe und sie weg von den anderen bringen wollte, die natürlich auf sie losgegangen sind. Wahrscheinlich ist sie aber genau deshalb schneller gestorben. Immerhin war sie dann erlöst und ein bisschen Wärme in meinen Armen hatte sie noch. Wobei, vielleicht fand sie das nicht gut, aber sie gatte keine Kraft mehr...Bin im Moment einfach nur noch verunsichert....
Bei 280 Legehybriden , die womöglich auf zu engem Raum gehalten werden, ist es nicht unüblich, dass welche sterben. Sehr viel älter als zwei Jahre werden sie unter diesen Haltungsbedingungen nicht werden.
Nicht selten schnappen sich die Tiere Infektionen auf, stecken sich gegenseitig an und versterben dann. Deswegen wird in der Massentierhaltung soviel Antibiotika eingesetzt. Selbst bei Hobbyhaltern kann es zu Infekten kommen, woran die Tiere letztendlich sterben können.
Bitte lasse dich nicht verunsichern. Es bringt meiner Meinung nach nichts, wenn du ihnen noch die Kröpfe massierst, die Ursache des Sterbens wird wohl wonanders liegen.
Petra Plank
07.07.2020, 14:43
Hallo Dylan, danke....
Mir tut's jedes Mal weh, wenn eine stirbt. Und seit der fraglichen Grashalmgeschichte ist meine Verunsicherung gewachsen. Werd versuchen, etwas gelassener zu werden.
Platz...ja, sie leben in einem ausrangierten Waggon, bzw. ca. 80 in einem, ca. 192 in dem anderen und haben jeweils ein großes Freilaufgelände, das allerdings recht karg ist. Also meiner Ansicht nach müsste der Platz ausreichend sein, aber sie hacken sich schon des öfteren....vor allem im Stall/Waggon.
Je mehr ich in diesem Forum bzw. überhaupt lese, umso mehr bekomme ich Angst, was alles schief gehen könnte und stelle fest, wie wenig ich weiß. Habe seit 44 Jahren Wellensittiche und selbst da lern ich immer noch und Hühnerhaltung ist bis jetzt nicht in meinem Repertoire gewesen, sind ja eben gar nicht meine Tiere, ich helfe dort, so gut ich kann. Es gab vorher kein Wasser bzw. einen Container zum Schöpfen, da war das Wasser dann nicht immer so toll. Mein Vater hat vor einigen Monaten eine Frischwasserleitung gebaut und jetzt ist's für mich leichter um Wasser nachzufüllen und das Wasser ist vor allem sauber. Es gibt jetzt einen Unterstand für die Hühner, damit pralle Sonne oder Regen gut zu verdauen sind, zumindest in dem einen Gehege, beim anderen Kämpfe ich noch. Die Milben wurden jetzt behandelt, nachdem ich lästig genug war. Futter gibt's jetzt regelmäßig, vorher war es ein Kampf und mir sind die 30-kg-Säcke einfach zu schwer, sonst würde ich es selbst machen. Leider geht sein Helfer wieder, der das übernommen hatte und dann geht's wieder von vorne los...
Ach....tut mir leid, hat ja gar nichts mehr mit dem Ursprungspost zu tun...danke jedenfalls für's Zuhören.
Petra Plank
07.07.2020, 15:00
....und das mit dem Massieren des Kropfs hatte ich gelesen....und gehofft, es nützt noch etwas. Beim nächsten Huhn werd ich wohl besser erkennen, daß es schon im Sterben liegt ind werde es nicht noch zusätzlich belasten 😭.
Neuzüchterin
07.07.2020, 17:58
Oh je,hab das gerade traurig mitgelesen...
Vieleicht kannst du dir im Tierschutz Helfer suchen ,die helfen die Tiere zu versorgen mit Genemigung des Bauern.wenn der so überfordert ist.
Ach ja und es kommt immer wieder vor,das Kälber nicht trinken wollen.Deswegen sterben die nicht gleich.
Petra Plank
07.07.2020, 19:08
Hallo Neuzüchterin, danke! Werd mal schauen, ob jetzt wieder ein neuer, kompetenter Helfer kommt, was ich sehr hoffe!
Ja, weiß schon, gleich sterben sie nicht, habe es aber schon zwei Mal leider miterlebt, die zwei sind innerhalb von ein paar Tagen gestorben, sind vertrocknet, wobei eines keinen Schluckreflex zeigte.
Aber Moritz, dem kleinen Anfangstrinkverweigerer, geht's prima😊!
Schönen Abend noch!
Neuzüchterin
07.07.2020, 19:47
Wir haben gerade einen Kanditaten,der verweigert wehement die Milchaufnahme mit dem Ditzeleimer.Also mit so Gummisauger dran .
Mein Mann und ich waren echt ratlos.Haben den armen Kerl auch 2 mal gedrencht.Was auch nicht so toll ist.
Er hat immer gezeigt das er Hunger hat.Bis er dann meine Hand etwischte und wie verrückt daran nuckelte.Hab mich.voll gefreut,das er jetzt nen saugreflex hat..Also Flasche geholt und rein ins Maul..ja von wegen.Keine Chace das der den Gumminippel nimmt.Jetzt sauft er so aus dem Eimer.Hat zwar keine Haare mehr ums Maul und am Hals runter,weil da immer nass wird,aber er lebt.
Um zum Ende zu kommen: Es liegt nicht immer am Pfleger, das Tiere sterben
Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk
Petra Plank
07.07.2020, 22:15
Das nächste Mal probieren wir auch den Eimer, werde es dem Bauern vorschlagen. Aber das Kalb ohne Saugreflex konnte gar nicht alleine stehen, in dem Fall wäre der Eimer nicht mehr gegangen.
Muß gerade fragen, daß nicht immer der Pfleger schuld ist am Tod eines Tiers... war dieser Satz als Trost für mich gedacht?
Ich könnte das nicht, so wie Du. Es kommt der Tag, wo alle Hühner auf einmal „entsorgt“ werden. Wie gehst Du damit um und was macht das mit Dir? Ich fände es jedenfalls ganz schlimm und käme mir wie ein Verräter den Tieren gegenüber vor. Jetzt kann man natürlich argumentieren, dass diesen Tieren zumindest die 1,5 Jahre durch Dich etwas erleichtert werden. Wobei auch das für mich ein Trugschluss ist. Einzelne Tiere werden gepäppelt, um sie danach wieder in die Hölle zu setzen. Es ist ein schwieriges Thema und mein Post soll in keinster Weise ein Vorwurf sein. Effektiver wäre es jedoch, wenn Du irgendwo ein paar eigene Hühner halten würdest und somit Deinen eigenen Bedarf abdeckst und keine Eier mehr aus solchen Haltungen konsumierst. Das wäre aufs ganze betrachtet zwar nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber immerhin wäre es für Deine Tiere ein Segen.
Hühnermamiiii
07.07.2020, 23:40
Sie meinte das bestimmt nicht böse...
Erstmal mein Beileid!
Ich hoffe das ich das bei unserer Hobby-Haltung nie erleben muss!
Bei uns in der Nähe ist auch ein Legehennen betrieb.
Ich weis jetzt nicht wie es ganz genau drinnen aussieht, aber sie haben auf jeden Fall keinen Auslauf und die Ställe sind Doppel stöckig.
Tun mir echt leid, die Armen.
Hühner werden eben noch von vielen Menschen (ich will ja jetzt nichts sagen, aber vor allem die alten verbissenen Bauern die es noch von ihren Vätern so kennen) als reiner „Eierautomat“ bzw. Einfaches (Nutz-) Vieh, das nichts wert ist betrachtet. Sie sollen einfach nur die Eier liefern und damit Basta.
Aber es gibt da auch die Menschen wie du, die sich um sowas kümmern, und sich um solche „Missstände“(wie wird das Wort geschrieben???) Kümmern, und sich für die armen Gesellen einsetzen.
DICKES LOB MEINER SEITS!!!!!
Es traut sich ja nicht jeder „in das Huhn“ zu gucken!
Mach dir keine Vorwürfe.
Eine Meiner Hennen hatte vor kurzem ein Küken.(Wohlgemerkt 1 Küken, was uns sehr gewundert hat).
Morgens lag es tot im Kükenstall.
Ich habe mir auch Haufenweise Vorwürfe gemacht, das ich mich nicht richtig drum gekümmert habe oder ich es beim „Hochnehmen und betrachten“ Tödlich verletzt habe, aber das darfst du nicht, sonst gehst du daran Kaputt.
Viel Glück bei dem Kalb!
Lg
Annemarie
Petra Plank
08.07.2020, 00:53
Hallo SalomeM, habe letztes Jahr und auch heuer schon miterlebt, wie es ist, wenn alle geschlachtet werden. Finde es furchtbar und es beschäftigt mich sehr, sehr lange. Macht mich sehr traurig und hilflos. Was soll ich machen?! Mein Haus verkaufen und umziehen? Ich wohne nun mal nebenan. Ob ich mithelfe oder nicht, mir entgeht weder die Fütterung, noch das Gegackere usw. und schon gar nicht das Schlachten. Bin in diese Mitversorgung der Hühner reingeraten, aus einer ursprünglich kleinen Gefälligkeit. Ich mache es gern und denke mir, ich kann ihnen wenigstens in dieser Zeit ein kleines bisschen mehr Hühnerglück verschaffen. Sie sind Freilandhühner, deren Auslauf ich persönlich sehe, nicht nur auf irgendwelchen Aufdrucken der Eierschachteln, denen ich Glauben schenken muß und ja, ich nehm von dort Eier. Ich könnte bei mir selbst keine Hühner halten, zu wenig Platz. Selbst wenn, was würde das am Leben der Nachbarshühner ändern? Mein Nachbar ist eben Bauer und lebt davon. Ich weiß zu wenig über solche Züchtungen, aber die legen eben viele Eier...und werden auch ohne Schlachtung nicht sonderlich alt. Leider.... Nicht jeder kann eigene Hühner und auch andere Tiere halten, wenn man nicht Veganer ist, kauft man z.B. Eier...Freiland, Bio...das hab ich ja nun vor der Haustür. Es waren Dinge verbesserungswürdig, ein paar sind es noch, da arbeite ich dran, soweit es in meiner Macht steht... Ansonsten sind sie mit der Größe des Auslaufs sicher glücklich. Ich päpple übrigens oder besser habe nur ein Huhn aufgepäppelt, in dem Sinn, daß ich seine Wunden versorgt habe und es zum Fressen ein paar Mal am Tag separiert habe, weil die anderen es attackiert hatten und es daher zu wenig zum Fressen kam. Die anderen werden alle gleich behandelt und das eine Huhn hat sich gut erholt, sie läuft zu mir, wenn sie mich sieht, weil sie es eben inzwischen kennt, nicht, weil sie es noch braucht und bekommt dann eben noch ihre Extraration.
Die Hühner sind Segen und Fluch zugleich, da ist die Freude und andererseits die Belastung. Wenn ich aber mit der Betreuungshilfe aufhören würde, hätte ich erst echt das Gefühl, sie im Stich zu lassen.
Hast du in dem Fall eigene Hühner? Wahrscheinlich...sonst wärst du eventuell nicht in diesem Forum....und sonst? Andere Tiere oder verzichtest du auf sonstige tierische Produkte? Ich frag nur...weil ich es gern hätte, aber es einfach nicht machbar ist, sich eine Insel der Seligen zu schaffen. Wenn doch, ich bin die Erste, die danach leben möchte...
Ich mein es nicht als Angriff, was ich da jetzt so alles geschrieben habe, ist nur meine Sicht der Dinge und mir gefällt ganz vieles an verschiedensten Tierhaltungen nicht, weiß aber keine Lösung. Darum, ich meine es ernst, wenn du Ansätze hast, ich lese sie gerne. Danke dir für deine Rückmeldung.
Petra Plank
08.07.2020, 01:13
Hallo Annemarie, danke, tat gerade gut, deine Worte zu lesen😊. "Meine" Hühner haben wenigstens Auslauf, das Gelände ist groß, eben etwas karg, aber zum Buddeln kommen sie genug...deshalb wächst nicht allzu viel Grün nach.
Ich bin überhaupt der Mensch, der die Schuld sofort bei sich sucht....ich glaub auch nicht, daß der Kommentar böse gemeint war. Ich hab's nur nicht ganz verstanden, weil vorher vom Kalb die Rede war, daß durch das Trinken aus dem Eimer überlebt hat und dann dieser Satz kam, daß nicht immer der Pfleger was für den Tod kann.
Tut mir leid um das Küken und da kann ich jetzt sagen, das war nicht deine Schuld! Vom Hochnehmen ist noch keins gestorben...aber man kommt auf alle möglichen und unmöglichen Gedanken! Weißt du ja, aber in dem Fall bin ich nicht die Einzige, die sich gleich einen Kopf macht🙈.
Es war schon ne Menge Überwindung dabei, in das Huhn zu gucken...ich hab mir immer krampfhaft gesagt, daß es nichts mehr spürt und ich musste es einfach wissen...einen Vergleich haben zum ersten toten Huhn, um etwas klarer zu kommen.
So...jetzt hoffe ich, daß mein kranker Wellensittich wieder gesund wird, aber ich fürchte nicht, meiner Katze geht's auch nicht gut.😢 Und morgen, nein heute, geht's wieder los mit dem Hühnern und den Kälbern.
Gute Nacht und danke nochmal.
Neuzüchterin
08.07.2020, 06:33
Ja, sollte ein Trost sein [emoji847]
Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk
Hühnermamiiii
08.07.2020, 08:23
Hoffentlich werden die Beiden doch gesund!
Hab da mal eine Frage:
Ist es ein Milchvieh und Legehennen Betrieb?
Kühe bzw. Rinder, Kälber, Ochsen usw. Machen ja schon Arbeit (Kenne das von einem Verwandten, der Hat Rinder, Kühe, Ochsen und Kälber, Aber eben keine Legehybriden, sondern nur 8 Zwerg-Hühner) und Wenn man dann noch 277 ( Entschuldige wenn die Zahl nicht ganz richtig ist) Legehybriden dazu??
Das ist dann ja ne Menge Arbeit (Naja, nicht ganz so viel für ihn mit den Hühnern, du machst ja so gut wie alles, und Kümmerst dich um Sie als wären es deine Eigenen) für ihn.
Aber du machst ja fast alles bei den Armen Hühnern und kümmerst dich noch zusätzlich um das Kalb.
:gross:resp
Und dann wenn ich richtig gehört habe, geht es ja zuhause so für dich weiter (also nicht mit der „Tierquälerei“) du musst für deine Wellensittiche und die Katze funktionieren.
Ich habe großen Respekt vor dir, das du das so machst, auch wenn du zu Hause bestimmt genug zu tun hast, und dich dann auch noch um Anderer Leute Hühner kümmerst:bussi
Lg
Annemarie
Petra Plank
08.07.2020, 09:46
Guten Morgen Neuzüchterin, danke🤗!
Guten Morgen Annemarie, ja, es ist ein Milchbetrieb, ca. 80 Kühe. Legehühner, ich sag mal 270, weiß die Anzahl auch nicht mehr genau. Im oberen Stall waren es 100, mindestens 20 sind dem Marder zum Opfer gefallen, da bin ich dann danach aktuell geworden, weil er am Abend immer wieder mal vergessen hat, die Stalltür zuzumachen. Im unteren Stall waren es 200, mittlerweile weiß ich nicht mehr ganz genau, wieviele gestorben sind. So ungefähr 10. Dann gibt's noch Mastschweine, 7-10. Und immer wieder Masthühner, 100 Tiere. Das ist für mich schwierig auszuhalten....ich sehe die Tiere täglich, gebe den Schweinen Wasser, streichle sie...alles für kurze Zeit. Bei den Masthennen halte ich mich raus, wäre mir einfach zu viel, die auch noch zu versorgen. Eine einzelne hab ich vor einer Weile mal in meiner Obhut gehabt. Die haben die anderen blutig gepickt gehabt, dann wurde sie separiert und ich hab sie dann gefüttert, gemistet. War aber nicht für lange...Ansonsten rede ich halt mit den Masthennen, schaue einfach, wie es ihnen geht. Bei den Kälbern mach ich nicht so viel, ausser es gibt kurzfristig ein Flaschenkind. Ich geb ein paar Schöpfer Kraftfutter, giesse Wasser nach und in der Hauptsache streichle ich sie, die Kleinen werden ja nach der Geburt einen halben Tag später von der Mutter getrennt 😭, ist leider übliche Praxis. Wenn denn, so wie momentan, zwei davon in Einzelboxen stehen (sie sind 2,5 Wochen auseinander und der Größere würde dem Kleinen zu viel wegtrinken; aber sie kommen dann später zusammen in eine große Box), schaue ich gerade bei den beiden, daß sie zumindest zu mir Körperkontakt haben. Sie sind leider Stiere und werden in ein paar Monaten geschlachtet. Für mich ein Drama, gerade wenn ich so eine Bindung habe. Dem einen massiere ich täglich zwei Mal die Beine, weil er in der Mutterkuh zu eng gelegen hat und mit den Füssen immer eingeknickt ist. Aber jetzt nach drei Wochen ist's schon fast gut.
Zu Hause hab ich 16 Wellis im Moment, alle aus Tierheim, Tierschutzverein, eine freigekauft aus schlechter Haltung. Immer mal wieder ist einer krank...meist hat man trotz Therapie schlechte Karten, weil sie spät zeigen, daß es ihnen nicht gut geht und Wellensittiche sind sehr tumoranfällig. Weiters gibt es eine sehr verängstigte Katze, die man aus diesem Grund einschläfern wollte, sie ist jetzt seit drei Jahren bei mir, hat viele Fortschritte gemacht. Einen Kater hab ich vor 13,5 Jahren aus dem Tierheim geholt, er war sehr krank, Lunge teils kaputt, Herz vergrößert, Parasiten...Dank seines Herzmedikaments lebt er gut! Mein Hund ist leider vor zwei Jahren gestorben. Das belastet mich noch heute. Ich hatte einen Spaziergeh-Hund für 7 Monate, täglich gelaufen...weil ihr Frauchen krank war. Sie wurde jetzt abgegeben und ich sehe sie nicht mehr, das war vor fünf Wochen....kaue sehr daran. Mir fehlen die täglichen Runden...
Dann hab ich noch meine Therapien wegen meiner überstandenen Hirnblutung, langweilig wird mir nicht!
Aber ich hab ja Zeit, kann ja nicht mehr arbeiten. Konzentration ist sehr schwer für mich und ich bin etwas verlangsamt. Hätte aber viel schlimmer kommen können.
Danke für deine Achtung, fällt mir fast schon schwer, das anzunehmen.
Wünsche allen einen schönen Tag!
Blindenhuhn
08.07.2020, 10:29
Ich lese hier von Anfang an mit. Wie viele andere, bewundere ich dich sehr. Ich könnte das nicht aushalten. Mir wird schon jedes Mal schlecht, wenn Lara aus Portugal von ihrem dödeligen Nachbarn berichtet. Das alles anschauen zu müssen und nicht wirklich etwas ändern zu können, wäre für mich der Albtraum. Wahrscheinlich hätten sie mich schon längst eingeknastet, weil ich etwas Verbotenes gemacht hätte.
Alles Liebe für dich!
Petra Plank
08.07.2020, 10:47
Hallo Blindenhuhn, danke!
Ja, ist schwer. Das hier bei meinem Nachbarn ist nur ein Fall von zig-Tausenden! Und sicher noch harmlos im Vergleich zu echten Mastbetrieben.
Ich habe vor 20 Jahren mit Fleischkonsum aufgehört, weil ich es nicht mehr wollte. Da war es noch kein Trend. Mittlerweile kann ich Milchprodukte auch nicht mehr ganz so naiv konsumieren, denn die "Abfallprodukte" der Milchwirtschaft sind die Stierkälber und der Preis dafür sind kleine Kuhkälber, die ihrer Mama entrissen werden und alleine sind. Es war mir davor nicht so klar bzw. war ich nicht so live dabei...
Hühnermamiiii
08.07.2020, 22:58
Mastschweine und Masthennen auch noch, und dann noch 80 Kühe!
Der tut mir ja so langsam leid.
Hat er keine Angehörigen wie einen Sohn der ihm hilft?
Der Bauer kümmert sich wahrscheinlich am Liebsten um seine „Lieblinge” wo die Hühner anscheinend nicht zugehören.
16 Wellensittiche, du arme...
Wir hatten jetzt 2 für kurze Zeit in Pflege, die machen ja schon Dreck...
Aber 16? Da bist du ja nur noch am Putzen du arme!
Und bei den Schweinen hilfst du auch noch...
Der sollte mit dir langsam mal über einen Stundenlohn sprechen!!!
Du hast echt ein gutes Herz, nicht jeder nimmt sich so einer Katze an, oder rettet 16 Wellensittiche, kümmert sich um sämtliche Bauernhof-Tiere die einem überhaupt nicht gehören.
Danke das du das machst!
Lg
Annemarie
Petra Plank
09.07.2020, 23:27
Nein, er hat eben niemanden, jetzt in der Corona-Hochzeit hat ihm sein 15-jähriger Neffe geholfen, da ja keine Schule war. Jetzt ist der aber auf der Alpe. Der rumänische Gehilfe ist immerhin noch da, weiß nicht, wie lange noch. Etwas selbstgemacht ist sein Stress schon, er vergrößert immer mehr, die Hühner gibt es auch erst seit so ca.drei Jahren. Nachdem er weder Frau noch Kinder hat, könnte er mit weniger Viehbestand locker leben...meine Meinung! Seine Mutter muss er unterstützen, die hat Wohnrecht und bekommt Geld von ihm, das hat sogar irgendeinen Namen, dieses Arrangement. Ja, definitiv, die Hühner gehören nicht zu seinen Lieblingen😱. Eigentlich denke ich, er mag Tiere ohnehin nicht so wirklich, doch Katzen schon. Mit den anderen Tieren ist er sehr grob, finde ich mal, wobei ich vielleicht kein Maßstab bin! Er musste sehr früh in die Landwirtschaft einsteigen, da sein Vater, als er selbst 15 war, verstorben ist. Auch nicht leicht! Wahrscheinlich hat ihn keiner gefragt, ob er das möchte, es ging da irgendwie nicht anders.
Ja, ich wäre sehr begeistert🙏, wenn er mich geringfügig anstellen würde, da meine Berufsunfähigkeitspension nicht so hoch ist...bis jetzt bin ich aber bei meinen sehr vorsichtigen Andeutungen nicht erfolgreich gewesen.
Einem Huhn geht's wieder schlecht, glaub nicht, daß sie die Nacht überleben wird. Dürfte nach dem grünlich verschmierten Hinterteil Durchfall haben und sie atmet schwer, ist apathisch. Hab sie jetzt weich gebettet...ein bisschen gestreichelt...mehr kann ivh leidrr nicht tun. Die ist eben aus dem einen Stall, wo die Hühner schon fast zwei sind...hab mir ja sagen lassen, daß es schon normal ist, wenn die sterben. Traurig macht's mich trotzdem.
Und seit gestern hab ich zu meinen 16 Wellis noch einen Fundvogel dazu übernommen🙈. Tierschutzverein hat gefragt....Morgen Tierarzt, weil dem Kleinen fehlt ein Teil des Oberschnabels bzw. alles schief. Hatte ich in 44 Jahren auch noch nie. Mal schauen...bis jetzt schlägt er sich tapfer, hab ihm Aufbaupräparart gegeben.
Danke Annemarie und Gute Nacht!
Hühnermamiiii
10.07.2020, 23:00
Nun ja, Einen schwierigen Start hatte er wohl, aber das nicht so kein Grund manche Tiere so zu behandeln (du hast ja geschrieben er hat ein Huhn einfach den Hügel runtergeschmissen).
Wenn es ihm zu viel wird, dann sollte er nur die Tiere haben, um die Er sich ALLEINE kümmern kann, und nicht dich zur Hilfe braucht.
Er sollte ne Katzen Pension aufmachen, wenn er die besser findet, dann brauchen nicht andere Tiere darunter leiden.
Wie geht es dem Armen Huhn? Hat sie die Nacht überstanden?
Und wie geht es dem Wellensittich? Hat er schon einen Namen?
Ach ja und was ist mit dem Kalb?
( ich weis, viele Fragen)
Und direkt noch eine:
Wie alt ist denn der Werte Bauer?
Lg
Annemarie
Petra Plank
11.07.2020, 12:22
Hallo Annemarie, ich bin deiner Meinung, was den Bauern anbelangt (er ist 52)....anfangs, als ich hier nebenan eingezogen bin (so vor ca.16 Jahren), war der Betrieb viel kleiner. Ich weiß auch nicht, warum er alles immer größer aufzieht. Eigentlich versteht das keiner🤷*♀️. Der Helfer ist übrigens zum Glück noch da.
Das Huhn ist leider, wie erwartet, gestorben. Es lag am Morgen tot im Stall😭. Hab es wieder aufgeschnitten🙈, das Huhn ist direkt explodiert, Luft samt bräunlicher Flüssigkeit sind mir entgegen gespritzt. Die Arme hatte sicher Schmerzen. Komisch war, daß ich mit meinem Schnitt nicht nur den Kropf, sondern das Huhn soweit eröffnet habe, daß ich im Schlund gelandet bin. Keine Ahnung, ob ich zu schwungvoll geschnitten habe oder aber ob Bakterien da irgendetwas zerstört haben. Kropf war bis auf einen Mini-Strohhalm und vielleicht 10 Körner leer. Meine Tierärztin hat mir erklärt, daß wenn das Huhn nichts mehr gefressen hat, eben Bakterien solche Blähungen machen.
Dem Kalb geht's spitze, trinkt und hüpft und wäre gern in einem größeren Gehege. Hoffe, der Bauer macht das bald...die Babybox ist schon fast zu klein für Moritz. Aber...er hat keinen Platz...zuerst müssen die halbwüchsigen Stiere sterben, dann gibt's Platz😪. Seit gestern gibt's ein neues Flaschenkind...ein Kuhkälbchen, zum Glück! Das darf leben....Trotzdem hart, das Baby wird ja gleich nach der Geburt von der Mama getrennt....Und ich war ganz stolz, als es nach unzähligen Anläufen die 🍼akzeptiert hat.
Dem Fundwelli geht's gut, bin zufrieden. 2 Gramm zugenommen. Beim Tierarzt waren Kropfabstrich und Kotuntersuchung in Ordnung. Schnabel hat sie ein bisserl gekürzt und gefeilt. Er hat eine angeborene Mißbildung, darum ist der Schnabel schief. Aber er muss eine Technik zum Fressen haben, sonst wäre er ja schon verhungert. Heute in der Früh hab ich ihn das erste Mal fressen sehen, sonst hat er immer heimlich gefressen, muss so sein, sonst hätte er nicht zugenommen. Gestern, nachdem die Befunde o.k. sind, durfte er zu meiner Bande umziehen. Bis jetzt hat sich niemand gemeldet. Ich hab ihn "Abraham" getauft...Du kennst sicher die Schlümpfe, da gibt's ja den Menschen im Film, den Vater Abraham. Und der Welli hat eine weisse Haube und einen blauen Körper, also schlumpffarben. Daher der Zusammenhang zum Namen🤣.
Sonst hab ich schon ewig einen kranken Welli, Kropfprobleme....Therapien sind alle durch, Röntgen usw. Ich fürchte, sie wird nicht mehr gesund werden...nimmt ständig an Gewicht ab. Und eine andere Henne stellt den Flügel ab und belastet den Fuß weniger, befürchte Tumor. Sie hatte schon Medis, nichts genützt. Röntgen geht bei ihr nicht, sie regt sich zu sehr auf. Dann würde sie an einem Infarkt sterben. In dem Sinn spielt es keine Rolle, ob man ein Röntgen machen kann oder nicht. Wenn ich nämlich wüsste, daß sie einen Tumor hat, dann weiß ich es eben und man kann sowieso nichts machen😪.
Und...hat gar nichts mit Hühnern usw. zu tun...mein Papa hat schlechte Blutwerte und hat für nächste Woche einen Termin in der Onkologie😱. Er hatte vor 20Jahren Krebs...war bis jetzt alles o.k.
Genug Sorgen momentan. Bin schon ein wenig verzweifelt.
Dir wünsche ich ein schönes Wochenende und hoffe, es geht für gut🤗!
Lieber Gruß, Petra🌼.
Petra Plank
11.07.2020, 13:25
Bei meiner Antwort haben sich ein Stern und das rosarote Frauensymbol eingeschlichen....nicht, daß es zu Verwirrung kommt.
Hühnermamiiii
12.07.2020, 22:26
Iiiiii das hört sich ja lecker an...
Ich denke nicht, das du es zum explodieren gebracht hast. Es hatte bestimmt Vorerkrankungen.
Hat das Kälbchen schon einen Namen?
Schön zu hören, das sie dann letztendlich doch die Flasche Akzeptiert hat.
So ist das leider, die Mutterkühe sollen die Milch dem Bauern geben (sie werden gemolken). Bei einem Verwandten war das früher auch so. Kalb geboren, kurz die erste Biestmilch bei der Mutter bekommen, die kannten sich kaum, da kam das Kalb schon in den Kälberstall, mit anderen Kälbern zusammen.
Grausam, aber war halt so. Jetzt Mästet er übrigens „nur“ noch.
Wie hat der „Fundwelli“ denn gefressen?
Wegen dem Schnabel, meine ich.
Meinst du mit der Henne die den Flügel komisch hält jetzt ein Huhn, oder einen Wellensittich?
Egal, viel Glück mit der „Henne“ ( was für ein Tier sie auch immer ist)!
Meine Großeltern (Ja die Leben noch) waren bis heute im Urlaub, da mein Opa aber Krebs hat, und einen der Tumoren an einem gebrochenen Wirbel hat, und er höllische Schmerzen hat, mussten sie schon heute nach Hause. Sie sollten eigentlich noch 1/2 Wochen bleiben.
Also grüß deinen Vater mal!!!
Das Wochenende ist zwar heute schon vorbei, aber danke Gleichfalls!!!🐓
Lg
Annemarie
Petra Plank
18.07.2020, 23:48
Hallo Annemarie,
war viel los, hatte keinen Nerv zu schreiben.
Zuerst, bis jetzt ist noch ein weiteres Huhn gestorben. Ausser der geblähte Kropf keine Anzeichen, hab am Vorabend nichts bemerkt. Am Morgen war sie leider tot. Im Kropf ein paar Körner. Im nächsten Leben werde ich Pathologin��, dann kann ich die Todesursache rausfinden.
Das Kälbchen heißt "Paulina", hab ich erst vorgestern herausgefunden, der Bauer hatte mir eine recht unfreundliche Antwort gegeben. Aber seine Mutter macht -hochbetagt- die Registrierung und somit weiß ich es. Und heute habe ich Paulina das Leben gerettet, gestern am Abend fielen mir schon Atemgeräusche und Apathie auf, heute noch mehr, der Bauer meinte, er werde dann mal am Abend schauen��. Ich hatte Magenweh, das Kalb lag dann schon seitlich mit offenem Mäulchen. Spätestens jetzt war ich mir völlig sicher, daß ich keine Gespenster sehe und hab seine Mutter mit Rollator aktiviert. Die hat mir ohne nachzuschauen geglaubt, hat den Tierarzt angerufen. Beginnende Lungenentzündung, Antibiotikum und "Anschiß" für den Bauern, daß er sich zuwenig um seine Tiere umschauen würde. Ich enthalte mich der Stimme��.
Paulina ging es vor zwei Stunden schon wesentlich besser! Hoffe, es wird alles gut.
Es gibt seit gestern ein neues Kälbchen, "Georg" hab ich ihn getauft, Stiere bekommen ja keinen Namen. Er hatte Trinkprobleme, es hat ihn dauernd gewürgt und er weint nach seiner Mami��. Ich versuch mein Bestes! Hugo und Moritz, meine zwei Flaschenkinder, sind verkauft worden und sie fehlen mir furchtbar....immerhin scheint das Plätzchen o.k. zu sein, mit Laufstall....ich darf sie besuchen, was ich machen werde.
Mein Wellensittich, der schon so lange krank ist, kämpft noch, sieht aber nicht gut aus. Und die Henne mit dem Flügelproblem ist gleichbleibend. Ja, bei Wellensittichen heißt das Weibchen "Henne". Dem Fundwelli wurde beim Tierarzt der Schnabel gefeilt, so weit möglich und es geht ihm gut, er kann einwandfrei fressen.
So, hoffe, dir geht es gut und deinem Opa hoffentlich wieder besser und ich wünsche mal wieder ein schönes Wochenende ☀️!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.