Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bio-Futter Empfehlung Mifuma, Eierschachteln, Defu oder was anderes?
Hallo zusammen,
nachdem unsere Hühnerbande nun seit drei Wochen bei uns wohnt und wir uns etwas zurecht gewurschtelt haben, beschäftige ich mich nun detaillierter mit der künftigen Fütterung. Aktuell füttern wir Legepellets und Körner im Verhältnis 2:1 von Raiffeisen (Golddott). Damit bin ich jedoch nicht so zufrieden, da es gentechnisch veränderte Bestandteile hat.
Eigentlich gefiel mir das Angebot von eierschachteln.de in der Theorie gut, aber dort gibt es leider keine reinen Legepellets/-Mehl und das Bio-Alleinfutter ist so geschrotet. Da meine Kinder gern aus der Hand füttern, finde ich das nicht so toll, weil so viel verloren geht. Ich stelle mir auch vor, dass die Hühner dieses Mehl irgendwie doof finden... naja, vielleicht denke ich da auch einfach zu kompliziert.
Bei Mifuma habe ich auch mal gestöbert und frage mich, was der Unterschied zwischen den Eco und den Premium-Sorten ist? Aber das wäre dann auch kein Bio.
Bei Defu scheine ich am ehesten alle meine Wünsche erfüllt zu bekommen. Bio-Körner in Ergänzung mit dem Bio-Legehennen-Ergänzungsfutter. Was meint ihr als Spezialisten?
Am Liebsten hätte ich gern ein Biofutter bestehend aus Körnern und Legepellets oder auch -Körner, im Idealfall natürlich über den gleichen Anbieter zu beziehen... Habt ihr noch andere Empfehlungen? Das ist sooo schwer... :flehan
Wir haben sechs Hühner, kurz vor Legereife (Maran, Niederrheiner, Araucana, Bresse Gauloise, Wyandotte, Bielefelder Kennhuhn). Sie haben täglich ca. 12 Stunden Freilauf auf einer Wiese.
Ich danke euch für eure Tipps.
Liebe Grüße Katie
Gubbelgubbel
10.07.2020, 21:02
Hier hat letztens jemand von vom "Bio Hühnerfutter Pellets ohne Soja mit Hanf – nährstoffreich und aromatisch" von eierschachteln.de geschrieben. Das ist nix für euch?
Hallo!
Ich bin im Endeffekt beim Hühner-Shop hängen geblieben und verfüttere die Bio-Legepellets (zur freien Verfügung), damit ich mit den Körnern die Hühner locken kann und sie jeden Tag beobachten kann.
Das Futter mit Hanf klingt sehr interessant, ist aber ein Alleinfutter, da fallen dann die extra Körner weg.
Liebe Grüße
@Gubbelgubbel: Das sind dann aber Alleinfutterpellets oder nicht. Ich hätte eigentlich schon gern Körnerbestandteile...
@Rickste: Ah ok. Und nimmst du dann das Premiumfutter vom Hühner-Shop dazu oder eine normale Körnermischung?
Hey Katie, ich verbrauche mehr Pellets als Körner. Der Sack mit den Körnern steht sehr lange rum und wenn er dann mal leer ist, hol ich was aus der Gegend hier vom Landhandel.
Und jetzt gerade habe ich noch mal nachgeguckt. Die Pellets sind nicht Bio, "nur" Palmölfrei, gvo-frei und aus BW.
Wir waren lange Zeit auf der Suche nach einem pelletiertem, gvo-freiem Alleinfutter für unsere Orpis, da wir aus dem Automaten füttern und hier Einzelbestandteile aussortiert worden sind. Auf Empfehlung sind wir dann beim Hersteller Garvo gelandet und waren auch sehr zufrieden sowohl mit dem Elterntierfutter, als auch mit den Kräuter-Legepellets. Körner gab es als Leckerli zusätzlich aus der Hand.
Seit der Wachtelshop (=Hühnershop) bei dem wir unser Wachtelfutter beziehen nun auch Hühnerfutter sogar in Bioqualität vertreibt sind wir darauf umgestiegen und ebenfalls sehr zufrieden damit. Dort gibt es verschiedene Mischungen und auch Pellets.
Vielleicht ist ja auch für euch etwas dabei.
Hallo,
ich habe Zwergwelsumer und vergleichbar große Zwergmixe mit guten Legegenen. Ich verfüttere Mifuma Bio Ergänzungsfutter-Pellets (morgens) und dazu nachmittags Getreide von Landwirten aus der Region oder von der Raiffeisen. Meine fressen das gut, mit dem Getreide kann ich sie auch locken oder mal aus der Hand füttern. Mit der Gesundheit und der Legeleistung bin ich sehr zufrieden.
Viele Grüße
Katinka
Gebt ihr Alleinfutter denn immer zur freien Verfügung oder dosiert ihr das auch immer für den Tag? Momentan mache ich es nämlich so, dass ich die Legepellets morgens für den ganzen Tag hinstelle sowie ca die Hälfte der Körner und abends die restlichen Körner als Abendbrot.
Zwischendrin dann mal eine Schüssel mit Grünfutter oderso.
Dorintia
11.07.2020, 13:39
Das kommt auf die Hühner an und das Futter.
Mein Alleinfutter musste ich rationieren, zu viel Kalorien, aber für die Hühner lecker.
Da sie aber genug Eiweiß u.a. brauchen füttere ich wieder Pellets (haben weniger ME) und die zur freien Verfügung.
Abends gibt es dann noch die 1/3 Körnerration, wenn die mal ausfällt oder man gibt was anderes (Reste, Weichfutter) ist das auch nicht schlimm.
Ich würde aber nie die Körnerration schon direkt mit hinstellen. Meist gibt man dann eh zu viel davon.
KerstinU
11.07.2020, 14:34
Ich verfüttere das Bio Futter von meika oder von Meinhof.at. Von Eierschachtel und co hatte ich das Bio Futter auch schon aber am Liebsten hab ich das von Meinhof.at
magda1125
11.07.2020, 16:52
Ich habe meine letzten Küken mit defu aufgezogen, gefiel mir von der Zusammensetzung, Bioqualität und Preis besser als Eierschachteln.
Das wurde gut angenommen, waren super entwickelt, hatte aber zu viel bestellt.
https://www.defu.de/shop/nutztierfutter/kuekenfutter-bio-578.html
Den Rest wollte ich den "großen"Legehennen geben, die mochten das nicht.
Ich habe es dann ins Weichfutter "gejubelt" und die Legeleistung war echt top!
Zur "freien" Verfügung zu festen Uhrzeiten gab es ein Taubenkörnerfutter mit vielen Saaten jeweils als Ergänzung.
Hallo,
vielen Dank für euere Ratschläge und Erfahrungen. Folgende Kombi habe ich momentan im Kopf und wollte mal wissen, ob das so ok wäre oder ob der Proteingehalt nicht etwas zu hoch ist:
Defu-Legehennen-Ergänzungsfutter:
Inhaltsstoffe
Zusammensetzung²: A-Bio Sonnenblumenkuchen, A-Bio Sojakuchen, Calciumcarbonat, A-Bio Grünmehl, A-Bio Weizen, A-Bio Reisprotein, Monocalciumphosphat, Bierhefe, A-Bio Sojaöl, Natriumbicarbonat, Natriumchlorid, Magnesiumoxid.
Analytische Bestandteile: 24,85 % Rohprotein, 11,71 % Rohfaser, 7,69 % Rohfett, 24,16 % Rohasche, 6,86 % Calcium, 0,90 % Phosphor, 0,29 % Natrium, 1,21 % Lysin, 0,44 % Methionin. 8,15 MJ ME/kg.
Zusatzstoffe:
Sensorischer Zusatzstoff je kg Futter:
25 mg natürliches Oreganoöl.
Und dazu dann Bio-Körner von z.B. Eierschachteln:
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 9,0 %, Rohfett 4,5 %, Rohfaser 3,9 %, Rohasche 4,4 %, Lysin 0,31 %, Methionin 0,17 %, Calcium 1,30 %, Phosphor 0,30 %, Natrium ME 0,02 %, Energiegehalt 12,6 MJ
Zusammensetzung:
Weizen*; Maisbruch*; Gerste*; Sonnenblumenkerne**; Muschelschalen
oder ebenfalls von Defu:
Zusammensetzung²: A-Bio Weizen, A-Bio Mais, Austernschalen, Calciumcarbonat, Natriumchlorid.
Analytische Bestandteile: 8,32 % Rohprotein, 1,95 % Rohfaser, 1,95 % Rohasche, 2,55 % Rohfett, 0,91 % Calcium, 0,32 % Phosphor, 0,02 % Natrium, 0,25 % Lysin, 0,15 % Methionin. 12,38 MJ ME/kg.
Zusatzstoffe:
Sensorischer Zusatzstoff je kg Futter:
25 mg natürliches Oreganoöl.
Das Bio-Legekorn (Ergänzungsfutter) von Mifuma würde ich ggf. sonst auch nehmen, aber das hat nur 19,5% Protein und wenn man das dann noch mit Körnern streckt, ist das etwas wenig oder?
Was meint ihr dazu?
Liebe Grüße Katie
magda1125
12.07.2020, 12:02
Dein erstgenanntes Futter hat mit fast 25% Rohprotein u.a. zur freien Verfügung mehr als genug.
Da brauchst du eigentlich nur noch abends ein paar Weizenkörner streuen..
Zum Bedarf kannst du hier nachlesen:
https://www.huehner-info.de/infos/futter_bestandteile2.htm
Dorintia
12.07.2020, 12:02
Normal werden diese Unterschiede ja durch die Zugabe der Körner ausgeglichen. Deshalb bitte nach der Fütterungsempfehlung gucken.
Sind aber 25% plus Streckung mit Körnern dann nicht immer noch zu viel?
magda1125
12.07.2020, 12:29
Sind aber 25% plus Streckung mit Körnern dann nicht immer noch zu viel?
Imho schon, auch das Calcium ;)
es sei denn, du hältst Hochleistungslegehennen?
Das hier sollte ausreichen:
https://www.defu.de/shop/nutztierfutter/huehnerfutter-bio/bio-legekorn.html
Dazu ein anständiger Grit zur freien Verfügung und abends Weizen zum picken.
Dorintia
12.07.2020, 12:31
Was steht denn drauf????? Zu welchem Anteil soll es gefüttert werden? (Kann man doch selbst nachrechnen bei welchen % RP man dann landet)
Ich würde mal tippen das 25% wird als Hälfte des Gesamtfutters gefüttert, hat ja auch mehr Calcium und ist wahrscheinlich teurer.
magda1125
12.07.2020, 12:34
Was steht denn drauf????? Zu welchem Anteil soll es gefüttert werden? (Kann man doch selbst nachrechnen bei welchen % RP man dann landet)
Ich würde mal tippen das 25% wird als Hälfte des Gesamtfutters gefüttert, hat ja auch mehr Calcium und ist wahrscheinlich teurer.
https://www.defu.de/shop/nutztierfutter/huehnerfutter-bio/bio-legehennen-ergaenzer.html
Dorintia
12.07.2020, 12:37
Googeln hätt ich auch gekonnt - wollte ich aber nicht, jetzt sind wieder mehr Cookies auf dem Rechner.
Wär schon schön wenn die Fragesteller...
magda1125
12.07.2020, 12:39
Googeln hätt ich auch gekonnt - wollte ich aber nicht, jetzt sind wieder mehr Cookies auf dem Rechner.
Wär schon schön wenn die Fragesteller...
:laugh
Ach na klar - sorry und danke. Irgendwie stand ich gerade auf dem Schlauch und bin gar nicht darauf gekommen, dass man ja auch 1:1 füttern könnte/sollte.
Guten Abend,
sorry, ich habe noch mal ein bisschen in der HüFu-Übersicht zum Thema Futter gestöbert und nun noch eine andere Konstellation gefunden:
Ich denke, ich würde Legepellets zur freien Verfügung geben und nachmittags/abends Körner.
Einmal die Mifuma Bio Legekorn E Premium:
Energie 10,4 MJ ME
Rohprotein 19,5 %
Lysin 1,00 %
Methionin 0,33 %
Calcium 5,2 %
Phosphor 0,6 %
Natrium 0,2 %
Vitamin A 14.000 I.E.
Vitamin D3 4.200 i.E.
Vitamin E 70 mg
und dazu entweder Mifuma 12-Korn:
Energie 12,3MJ ME
Rohprotein 12%
Methionin 0,19%
Calcium 0,9%
Phosphor 0,4%
oder Mifuma Bio Geflügelkörner
Energie 12,1 MJ ME
Rohprotein 9,0 %
Methionin 0,16 %
Calcium 0,25 %
Phosphor 0,28%
Wäre das so ok?
Ich danke euch für eure Hilfe :-)
Katie
Dorintia
15.07.2020, 20:17
Beim letzten wäre mir das Calcium etwas wenig, ansonsten finde ich das von RP passender für "normal" legende Hühner bei 1/3 Fütterung.
Also, ich bin gerade bei allem Geflügel auf Mifuma umgestiegen (hatte vorher Eierschachteln) und bin begeistert von dem Gedeihen der Nachzucht von Hühnern und Enten. Sie fressen gut und entwickeln sich prächtig. Bei den Legehennen hat es allerdings einen komischen Effekt; sie scharren kaum noch und suchen nichts mehr selber im Auslauf !!
Ich gebe da auch das oben angegebene Bio Legekorn E Premium und dass nicht zur freien Verfügung (Rassehühner) sondern rationiert. Schmeiße ich jetzt Gartenabfälle vom Jäten in den Auslauf kommt kein Huhn mehr zum Scharren angelaufen ??!!
Sie legen super, sind super gesund und munter, aber das sie so satt sind, dass sie nicht mehr scharren mögen ist auch komisch !
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.