Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Junghenne mit Blut im Kot
Michi-und-die-Damen
11.08.2020, 09:23
Hallo liebe Hühnerfreunde!
Meine Frau und ich lesen schon eine ganze Weile mit. Die Themen hier im Forum sind häufig schon sehr hilfreich für uns gewesen.
Heute möchte ich euch erstmalig um euren Rat fragen.
Wir haben in der letzten Woche Verstärkung durch drei Seidenhühner bekommen. Die neuen Hennen sind ca. 5 Monate alt. Unser Bestand hat nun insgesamt 0.5 Seidenhühner.
Stallfläche: ca. 4 m2
Auslauf: ca. 75 m2
Eine der neuen Junghennen hat leider regelmäßig etwas Blut im Kot.
Hier zwei Fotos von verschiedenen Häufchen:
231124
231125
Die Henne wurde vom Züchter gegen Marek geimpft, gegen Kokzidien immunisiert (Impfung über Tränke; kein Kokki im Futter) und gegen Milben geimpft. Außerdem wurden die Hennen entwurmt.
Der Züchter sagt, das Blut kann durch die Aufregung (neues Zu Hause) ausgelöst worden sein. Ich möchte mich mit der Aussage aber noch nicht zufrieden geben.
Die Häufchen haben jetzt schon seit mehreren Tagen den blutigen Zusatz.
Die Henne ist bisher völlig vital und frisst auch. Gewicht: 950 g (also absolut normal).
Gefüttert werden Pellets für Junghennen (hat uns der Züchter mitgegeben). Außerdem mischen wir das Futter bei, das wir den anderen Hennen geben (zur Umstellung). An jedem zweiten Tag gibt's was frisches (Gurke, Melone, Apfel, Möhre). Frischfutter kennen die Tiere auch schon von der Zeit beim Züchter. Das Trinkwasser enthält einen Schuss Apfelessig. Das TW wird täglich gewechselt.
Was haltet ihr davon? Der erfahrene Züchter hat ausgiebig gegen Kokzidien immunisiert (die Küken haben nach der Impfung drei Wochen auf den Exkrementen gesessen). Deshalb gehe ich nicht von einer Kokzidiose aus. Oder was meint ihr?
Besten Dank schon mal vorab für eure Einschätzung!
LG
Michael
Hallo Michael,
der Kot sieht für mich normal aus. Hühner scheiden über ihren Kot auch abgestoßene Darmschleimhaut aus. Das ist normal und kein Grund zur Beunruhigung.
Hier https://chat.allotment-garden.org/index.php?topic=17568.0
gibt es eine gute Fotoübersicht, was alles an Hühnerkot völlig normal ist - obwohl es sehr seltsam aussieht.
Herzlich Willkommen im Hüfo.
Grüße Lisa
Birgit K
11.08.2020, 12:41
Hallo Michael,
der Kot sieht für mich normal aus. Hühner scheiden über ihren Kot auch abgestoßene Darmschleimhaut aus. Das ist normal und kein Grund zur Beunruhigung.
Hier https://chat.allotment-garden.org/index.php?topic=17568.0
gibt es eine gute Fotoübersicht, was alles an Hühnerkot völlig normal ist - obwohl es sehr seltsam aussieht.
Herzlich Willkommen im Hüfo.
Grüße Lisa
danke für den tollen Link
Michi-und-die-Damen
11.08.2020, 21:25
Hallo Michael,
der Kot sieht für mich normal aus. Hühner scheiden über ihren Kot auch abgestoßene Darmschleimhaut aus. Das ist normal und kein Grund zur Beunruhigung.
Hallo Lisa,
schönen Dank für deine Einschätzung. Ich habe mir die Fotos angesehen und hätte dir fast schon zugestimmt, dass es normal sein könnte.
Leider hat sie jetzt reines Blut abgesetzt.
Schau mal hier:
231134
Normalerweise hätte ich auf Kokzidien getippt. Ich habe nochmal mit dem Züchter gesprochen und er schließt eine Kokzdiose aus. Die Tiere haben alle zuverlässig die Impfung bekommen, sagt er.
Hast du einen Tipp?
Chickenalarm
11.08.2020, 23:56
Bist Du sicher, dass es nicht eine andere Wunde gibt? Ich würde sorgfältig absuchen und wegen Fliegenmaden eine andere Wunde ausschließen wollen...
Michi-und-die-Damen
12.08.2020, 08:18
Guten Morgen zusammen!
Leider wird es schlimmer. Immer mehr reines Blut. Es kommt definitiv aus der Kloake. Wir rufen gleich beim Tierarzt an aber wenn ihr noch irgendeine Idee habt dann bin ich euch sehr dankbar!
Kann man denn irgendwas zur Gerinnung geben?
Das ist übel Michael, da fällt mir auch nur noch Tierarzt ein. Wenn das so stark blutet, dann muss da der TA draufschauen, dann kann man selbst nix machen.
Ich drück fest die Daumen, dass ihr schnell die Ursache findet und der Henne geholfen werden kann.
Bohus-Dal
12.08.2020, 10:05
Bei mir hat mal ein Huhn aus der Kloake geblutet, aber das war älter und hatte Schichteier. Deine legen ja bestimmt noch nicht mal?
Kann man denn irgendwas zur Gerinnung geben?
Man kann einen Aufguß aus Blutwurzpulver auch innerlich anwenden, soll angeblich helfen. Ich würde im Moment vielleicht mal den Apfel weglassen und schnellstens zum Tierarzt. Ich kenne mich mit Kokzidienimmunisierung überhaupt nicht aus, keine Ahnung wie lange das anhält. Falls Du ein Mikroskop hast, kannst Du auch selber nach Kokzidien gucken. Aber so reines Blut... ich weiß nicht. Hast Du nach einer Verletzung an/in der Kloake gesehen? Alles Gute fürs Huhn und berichte mal bitte weiter!
Ich hoffe sie haben nirgendwo Rattengift erwischt, da bräuchten sie über einige Tage hochdosiert Vit. K.
Michi-und-die-Damen
14.08.2020, 09:19
Hallo ihr lieben!
Herzlichen Dank nochmal für die Tipps. Meine Frau und ich freuen uns immer, wenn wir unser Wissen erweitern können, um den Hühnern bei Bedarf helfen zu können.
Nun muss ich euch unbedingt von meinem Erlebnis beim Tierarzt erzählen:
Ich hatte mich gedanklich schon fast von dem Tierchen verabschiedet aber es gibt großartiges zu berichten.
Ich habe der Tierärztin die Fotos gezeigt, die ihr in diesem Thread auch bekommen habt. Sie sagte, dass ihr der weiße Harn-Anteil im Kot fehlt. Das ist ein Hinweis darauf, dass der "Harnapparat" / die Niere nicht korrekt arbeiten.
Danach hat sie ein Wattestäbchen genommen und ist damit in die Kloake gegangen, um zu sehen wo das Blut herkommt. Das Wattestäbchen war weitgehend sauber. Deshalb meinte sie, dass es nicht von der Kloakenschleimhaut kommen kann, was ihre Vermutung mit dem fehlenden Harn weiter verfestigt.
Unser Mädchen bekam dann Cantharis comp PLV injiziert. Außerdem gab es etwas zur Blutgerinnung. Die Ärztin hat mir aufgeschrieben, was das war...Ich kann es nur leider nicht entziffern, weil die Handschrift (wie bei Ärzten üblich) so "extrem" ist :laugh
Der Wirkstoff heißt "Hämo…..plex".
Daraufhin hat sie noch am gleichen Tag normalen Kot abgesetzt (inkl. Harnausscheidungen!!!). Vom Blut ist bis heute - zwei Tage später - nichts mehr zu sehen!
Das Cantharis comp PLV bekommt sie von uns jetzt noch oral. Dosierung: Am 14.08. und am 16.08. jeweils 1 ml in den Schnabel.
Vielleicht ist es auch noch zu früh, um sich zu freuen aber es sieht alles so aus, als ob das Huhn geheilt ist :) :) :)
Der Kot ist noch etwas breiig und es kommt immer noch etwas Flüssigkeit mit aber das ist nicht kritisch.
Ich hoffe, dass dieser Thread noch jemandem helfen kann, der eine ähnliche Problematik hat.
Für den Tipp mit dem Blutwurzpulver bin ich auch sehr dankbar. Wir werden das in die Hausapotheke aufnehmen.
PS: Im Nachhinein ist mir eingefallen, dass die Tiere beim Züchter sehr viel Weidenblätter gefressen haben. Die Weidenblätter enthalten - soweit ich weiß - Salicylsäure. Diese wirkt blutverdünnend, was erklären würde, weshalb die Blutung nicht aufgehört hat.
Blindenhuhn
14.08.2020, 09:28
Das ist toll! Alles Gute für das Hennchen weiterhin!
Diese TÄ solltest du dir unbedingt "warm" halten. Findet man bestimmt nur sehr selten. Vielleicht magst du sie ja auch hier anführen: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/174-Tier%C3%A4rzte-f%C3%BCr-Gefl%C3%BCgel/page21
Das sind ja super Nachrichten. Solche lese ich immer am liebsten. ;D
Das habt ihr und die Henne mit der Tierärztin einen Glücksgriff getan. Leider findet man nicht immer jemand für Hühner.
Ich wünsche der Henne ein langes gesundes Leben und Euch viel Spaß und viele leckere Eier.
Du kannst ja evtl. berichten wie es der Henne weiterhin geht. Wäre interessant zu wissen.
Grüße Lisa
Bohus-Dal
14.08.2020, 11:14
Vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht, so würde man sich das immer wünschen! 231216 Wieder was dazugelernt.
Für den Tipp mit dem Blutwurzpulver bin ich auch sehr dankbar. Wir werden das in die Hausapotheke aufnehmen.
Hatte ich mir für äußerliche Blutungen besorgt. Verletzungen am Kamm oder an den Krallen z.B. bluten ganz fürchterlich, das Pulver stillt sie. Man kann übrigens auch Kartoffelstärke nehmen, auch das pappt die Wunde zu.
PS: Im Nachhinein ist mir eingefallen, dass die Tiere beim Züchter sehr viel Weidenblätter gefressen haben. Die Weidenblätter enthalten - soweit ich weiß - Salicylsäure. Diese wirkt blutverdünnend, was erklären würde, weshalb die Blutung nicht aufgehört hat.
Hühner vertragen ja wohl auch keine Salicylsäure, da gab es doch gerade vor kurzem einen Thread, wo das Huhn nach der Gabe von Aspirin gestorben ist. Da sieht man mal wieder, daß die Hühner eben nicht unbedingt immer wissen, was gut für sie ist.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.