Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Staketenzaun Lattenabstand
Guten Morgen :)
Es gab nur noch Staketenzaun mit Lattenabstand 7-8 cm. Ich bin dummerweise davon ausgegangen, dass das der Maximalabstand ist. Stellenweise sind die Abstände jedoch bedeutend größer als 7-8 cm.
Was nun? Wie klappt das bei Euch? Schlüpfen die Hühner durch die größeren Abstände?
Wir haben Sussex, Marans, Blausperber, Grünleger, eine braune Hybride und einen Zwerg-Wyandottenhahn. Alle sechs werden im Winter 1 Jahr alt.
Ich könnte den Zaun von innen mit Volierendraht "abdichten", würde mir den Aufwand aber natürlich gerne ersparen.
Viele Grüße und einen schönen Tag!
Wenn die Abstände zum Teil deutlich größer sind, schlüpfen sie da durch. Der zusätzliche Volierendraht wird Dir nicht erspart bleiben.
Ich hatte mich im letzten Jahr auch dazu entschlossen, ein Schafnetz statt einem Geflügelnetz zu kaufen. Es war relativ günstig und sie werden da bestimmt nicht durchschlüpfen, so meine Einschätzung. Weit gefehlt und eigentlich hätte ich es besser wissen müssen, denn alle schlüpften sie durch die Maschen (10 x 17 cm). ;)
Es blieb mir nichts anderes übrig, als nochmal zu kaufen. >:(
Ich habe einen Staketenzaun aus Dachlatten gebaut und für die Abstände eine Dachlattenbreite genommen, das sind 48mm. Küken bis zu 2 Wochen passen da noch durch. Darum habe ich noch zusätzlich 15cm hoch Volierendraht festgetackert.
~Lucille~
04.09.2020, 10:55
Also bei deinen Rassen wäre ich mir fast sicher, dass sie ausgewachsen nicht mehr durchschlüpfen.
Der Zwerghahn vielleicht, evtl. auch die braune , aber probier es doch erst mal.
Küken schlüpfen ja fast überall durch, sind aber auch bestrebt wieder zu ihrer Glucke zu kommen.
Nun ja, wenn man sich die Federn wegdenkt und den Freiheitsdrang der Hühnchen berücksichtigt....
Ich hatte mal für die Junghühner ein Abteil mit Durchschlupf gemacht, damit sie rein und raus können und auch mal vor zickigen Althennen flüchten. Und in Ruhe ihr Futter fressen können. Der Durchschlupf war 8cm breit. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als eines Tages in diesem Abteil der 3,5kg Hahn und eine nicht gerade kleine Henne drin waren. Raus gekommen sind sie natürlich nicht mehr, da mußte ich sie befreien. War ja viel zu schmal, haben sie behauptet.
Du wirst um zusätzlichen Draht nicht herumkommen. Das muß aber kein Volierendraht sein, in diesem Fall würde ein Sechseckgeflecht bestimmt reichen. Es soll ja nur die Hühnchen stoppen und muß keine Raubtiere fern halten.
Krümel668
05.09.2020, 08:39
Hallo Haito, würdest du vielleicht mal ein Bild vom selbstgebauten Dachlattenzaun einstellen?
Würde mich sehr interessieren und freuen. Detaillaufnahme vielleicht?
VG Ute
Hallo Haito, würdest du vielleicht mal ein Bild vom selbstgebauten Dachlattenzaun einstellen?
Würde mich sehr interessieren und freuen. Detaillaufnahme vielleicht?
VG Ute
Ich habe dir zwei Fotos von meinem Balkon aus gemacht.
Der Zaun ist so ca. 40Meter lang und steht auf einem Streifenfundament.
In das Fundament sind alle 2 Meter 50cm lange 10cm Durchmesser PE-Rohre eingelassen in denen dann die 80x80mm Zaunpfähle eingesetzt und mit Sand befüllt wurden. Falls wider erwarten doch mal ein Pfahl vermodern würde, kann ich ihn herausziehen, den Sand raus nehmen, einen neuen Pfahl einsetzen und wieder mit Sand befüllen; War bisher aber nicht notwendig.
Querriegel klar, Latten gehobelt und abgeschrägt, damit der Regen abläuft und tauchimprägniert.
Der Zaun steht jetzt ca. 20 Jahre. Was ich anders machen würde ist, Edelstahlschrauben verwenden.
231823 231824
Krümel668
05.09.2020, 13:25
Boah, das ist aber beeindruckend. Und seeehr viel Arbeit. Richtig toll!
Krähbert
05.09.2020, 14:43
Danke für die Bilder. Ich wollte auch schon nachfragen, weil ich auch mit so einem Zaun rund um den Garten geliebäugelt habe. Schön gemacht.
Auf die Idee mit den "Sandlöchern" im Fundament wäre ich aber nicht gekommen, obwohl wir sogar die Eichenpfähle rund um den Hühnerstall so in den Boden gebracht haben. Wieder eine Idee mehr für mein überquillendes Hirn. :)
Schnappi66
05.09.2020, 19:14
Super gemacht Haitu! Und falls es mal nötig werden sollte, wie bekommst du dann den Sand aus den Löchern?
Staubsauger, würde ich vermuten, ohne Teppich- Saug- Aufsatz :ahhh.
Staubsauger, würde ich vermuten, ohne Teppich- Saug- Aufsatz :ahhh.
So hatte ich mir das gedacht.
Sand hat viele Vorteile, er gibt nicht nach, der Pfahl steht wirklich fest, Regen kann schnell hindurchfließen und er trocknet sehr schnell. Dadurch bildet sich kaum ein holzangreifendes Milieu um den Pfahl herum. Trotzdem sollte man den Pfahl imprägnieren.
Ach ja, und man muss darauf achten, dass das Rohr am Boden offen ist, damit Regen in den gewachsenen Boden abfließen kann.
Eine prima durchdachte Anlage :D!
Schnappi66
05.09.2020, 21:44
Da bräuchte ich dann einen neuen Staubsauger, bin schon froh wenn meiner Staub und Spinnweben schafft. :D
Bei mir hab ich das so gelöst, daß ich dicke Metallhülsen habe, welche bis 20 - 30 cm über Bodenniveau gehen und d werden dann die Pfähle eingesteckt. Die halten dann mangels Kontakt mit Bodenfeuchte auch ewig.
Vielen Dank für die vielen Antworten und Anregungen!
Ich meinte Gitternetz und nicht Draht, mein Fehler. Das Netz werde ich im unteren Zaunbereich anbringen. Der neue Zaun ist 90 cm hoch und ich werde das Gitter so von 8 bis 58 cm anbringen. Die Hühnchen werden ja nicht das Gitter erklimmen, um sich in 70 cm Höhe durchzuquetschen ??? Hintergrund ist vorerst, dass ich noch eine 1 m breite und ca. 8 m lange Rolle habe und mit der möglichst weit kommen möchte, ohne wieder neu zu kaufen.
hirsch, ich weiß nicht, was ich alles schon nochmal gekauft habe :laugh
Lucille, dass mit dem Probieren ist bei uns so eine Sache. Als wir Gottfried neu hatten, ist er just am ersten Tag übers Feld zu Nachbars Hennen und hat dort freudestrahlend Kikeriki gerufen. Seit dem fürchten wir um Gottfrieds Leben, denn der Nachbar mag solche krähenden Viecher überhaupt nicht. An dem Tag hatten Gottfried und seine Hennen allerdings Freilauf im ganzen Grundstück. Übern Zaun, im Hühnergehege, hauen die sonst nicht ab. Nach allem, was ich bisher beobachtet habe, fliegen die selbst mit Piste und Anlauf nicht höher als 80 cm. Die aerodynamischen Fähigkeiten sind bei unseren Hühnchen schon sehr begrenzt :kein Drauf ankommen lassen möchte ich es trotzdem nicht.
Nun ja, wenn man sich die Federn wegdenkt und den Freiheitsdrang der Hühnchen berücksichtigt....
Du hast mich echt zum Lachen gebracht, danke dafür! :blume
Werde alle Abstände mit einem tiefgefrorenen Hühnchen testen. Wo das durch passt, wird nachgearbeitet :laugh
Schnappi66
07.09.2020, 09:50
Werde alle Abstände mit einem tiefgefrorenen Hühnchen testen. Wo das durch passt, wird nachgearbeitet
Weiche Hühnchen sind aber noch flexibler als gefrorene. :laugh
Also lieber erst auftauen lassen, dann testen, und dann guten Appetit. ;)
Weiche Hühnchen sind aber noch flexibler als gefrorene. :laugh
Also lieber erst auftauen lassen, dann testen, und dann guten Appetit. ;)
Bis alle Spalten ausprobiert sind, ist das Hühnchen sogar schon paniert. :laugh
Schnappi66
07.09.2020, 11:12
:laugh:laugh:laugh
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.