PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Naturbrut bei meiner Wachtel



Werhühner
08.09.2020, 09:12
Hallöchen,



da zu dem Thema immer sehr wenig geschrieben wird und ich aktuell zum 2.ten Mal eine führende Wachtelmama habe, wollte ich das gern mal dokumentieren.

Vor 2 Jahren entschied sich schonmal eine Goldsprenkelhenne in der Voliere zu glucken.
Da das doch etwas Anderes ist, als eine Hühnerglucke, war ich natürlich total aus dem Häuschen und habe versucht mich durch lesen so gut wie möglich darauf vorzubereiten.
Leider findet man sehr viel über Kunstbrut, während man für Infos zu Naturbrut deutlich mehr suchen muss.

Den ganzen Sommer hatte ich auf eine Wachtelglucke gehofft, hatte aber insgeheim wenig Hoffnung, da ich bei meiner Volierengruppe nur Wachteln aus schlechter Haltung hatte.
Da ich die Celadonwachteln so toll finde, blieb es nicht bei einer Gruppe und ich musste in unser Gartenhaus expandieren :laugh


Dort zogen dann zwei gemischte Celadon x Spaltergruppen ein und ich sammelte Eier für den Brüter.
Zusätzlich bekam ich von einer lieben Bekannten noch einige Eier geschickt und machte den Brüter startklar.

Weil der Teufel ein Eichhörnchen ist, setzte sich einen Tag nach einlegen der Eier in den Brüter, eine Wachtel (wieder eine Goldsprenkel) in der Voliere auf selbstgesammelte Eier.
Das hatte ich nun nicht mehr erwartet, aber rückblickend, hat meine Wachtelglucke von 2018 zu einem ähnlichen Zeitpunkt mit dem brüten angefangen. In der Voliere ist aber auch reichlich Platz (ca 6qm mit vielen Naturverstecken wie Ästen, Wurzeln und Zweigen) um ein eigenes kleines Revier zu beanspruchen und so die Brutwilligkeit zu fördern.
Zu meinem Glück, hatte sie das Lieblingsnest auserwählt, was sehr leicht für mich zu erreichen war.

Da man nun im Brutgehege nichts mehr verändern soll, da sonst die Gefahr besteht, dass die Wachtel die Brut abbricht, musste eine Abtrennung zu den anderen her.
Umsetzen gilt ja auch als eher schwierig, also habe ich einen kleinen Bereich mit Hasendraht für sie abgetrennt.
Sie brauchte Futter, Wasser und ein Sandbad - das passte alles rein.

So saß sie dann 17 Tage auf ihren Eiern - ähnlich wie diese Mischung hier
https://up.picr.de/39328905lg.jpg
https://up.picr.de/39294900ds.jpg

Großartig saubermachen war ja auch nicht drin.....ich konnte immer nur die größeren Häufchen absammeln aber in der Nähe des Nestes habe ich nichts gemacht, schliesslich wollte ich sie nicht stören.

Aufgefallen ist mir, dass eine Wachtel doch öfter aufsteht als eine Hühnerglucke das macht.
Während ich Hühnerglucken oft raussetzen muss, damit sie mal aufstehen, machen Wachteln das alles von ganz allein. Teilweise war ich sehr unsicher, weil Frau Wachtel schon recht lang vom Nest blieb.
Aber jeden Abend saß sie fest entschlossen auf ihren Eiern.;D

Naja, was soll ich sagen.......sie hat ihren Job richtig gut gemacht!
Ganz pünktlich schauten mich gestern 8 kleine Wachtelküken an.
https://up.picr.de/39386660jq.jpg
https://up.picr.de/39391180zs.jpg

Ich hatte schon alles für den Umzug vorbereitet, weil ich nicht wollte, dass die Küken durch den Hasendraht flitschen und nachher unter die Räder kommen!
Also ist Frau Wachtel gestern mit ihren 8 Küken in den Vorbereiteten Stall umgezogen.
https://up.picr.de/39391328cu.jpg

Heute Morgen wurde dann bereits Wasser gezeigt und gefuttert wurde schon gestern :love
https://up.picr.de/39391175tl.jpg
https://up.picr.de/39391185lp.jpg

Ich werde hier regelmäßig Bilder einstellen, da Wachtelküken ja im Turbogang wachsen!

Yokojo
08.09.2020, 09:22
Und ich hab mich schon gefragt ob die domestizierten Wachteln überhaupt noch selbst brüten. Ist jedenfalls ein Zeichen daß du deine Wachteln artgerecht hältst, bravo!

Gesendet von meinem SM-A415F mit Tapatalk

PPP
08.09.2020, 09:34
Danke liebe Vroni für diesen Faden. Das ist so wunderbar, dass es so gut funktioniert hat. Und ja, bitte weiter berichten....solche Infos bekommt man im Netz nur sehr spärlich. Weiterhin alles Gute....:)

Möhre
08.09.2020, 09:54
Das sieht wirklich so schön aus, echt klasse. Einfach lieb.:love

Bohus-Dal
08.09.2020, 10:33
Das ist ja schön, danke für den Bericht und die tollen Bilder, sehr süß. Die leben ja echt im Wachtelparadies.

Hat die Mama einen zu langen Oberschnabel?



... rückblickend, hat meine Wachtelglucke von 2018 zu einem ähnlichen Zeitpunkt mit dem brüten angefangen...

Ja, da kann ich mich erinnern, daß Du das eigentlich zu spät fandest.

Werhühner
08.09.2020, 11:00
Wie schön, dass hier mitgelesen wird :love
Das freut mich richtig!
Danke für eure lieben Worte, ich denke auch, dass es den Mädels hier gut geht und sie sich nach meinen Möglichkeiten artgerecht austoben dürfen.

Ja, der Oberschnabel ist während der Brutdauer etwas zu lang geraten. Ich denke darum wird sie sich jetzt wieder kümmern. Da war vorher auch nie ein Problem. Sie hatte wohl wichtigeres zu tun, ich habe da aber ein Auge drauf.

Ich finde es schwierig, wenn die Nächte schon so kalt werden, aber Frau Wachtel wird wissen was sie macht. Ist ja schließlich ihre Entscheidung gewesen. Die macht das ganz toll!

Möhre
08.09.2020, 11:08
was fütterst du den kleinen? Blaumohn, Kükenstarter und?

Werhühner
08.09.2020, 11:15
Hartgekochte Wachteleier :)
Das ist ein super Kükenstarter und wird noch erweitert mit Mohn und Oregano.

mistkratzerli
08.09.2020, 11:26
Danke für den Bericht und die Fotos! Ich lese hier sehr gerne weiter mit.

Lisa R.
08.09.2020, 13:13
Ich lese auch mit, hab zwar keine Wachteln, macht aber nix. Ich schau mir die süßen Tierchen sehr gerne an.

Möhre
08.09.2020, 13:16
Na dann pass bloß auf , am Ende verzücken dich die süßen so, dass du auch welche im Garten hast :laugh;D:jaaaa:

mistkratzerli
08.09.2020, 13:45
Ich lese auch mit, hab zwar keine Wachteln, macht aber nix. Ich schau mir die süßen Tierchen sehr gerne an.Das kann sich sehr schnell ändern... ;)

Werhühner
08.09.2020, 16:21
So, hab nochmal die Glucke gestalkt :laugh Da Frau Krummzeh (ich hab sie mit einer krummen Zehe bekommen) ja total zahm ist, kann ich schön am Stall sitzen und die Kleinen bestaunen.

Das kleine Mäuschen ist schon ganz schön im Explorationsmodus! Und gut getarnt!
https://up.picr.de/39392871ra.jpg
https://up.picr.de/39392875me.jpg

Der Rest hält sich brav an Mami
https://up.picr.de/39392872ha.jpg
https://up.picr.de/39392877rs.jpg

:love
https://up.picr.de/39392879er.jpg

Jorg
08.09.2020, 18:24
Schöner Faden!

Bislang hat es bei uns nur mit Kunstbrut geklappt.
Wir hatten zwar auch eine Henne, die sich zwar brutwütig gezeigt hat, aber leider nur für 3 Tage.

Freue mich für Dich.

Möhre
08.09.2020, 18:40
:love

KaosEnte
08.09.2020, 18:56
sagt mal . . .wenn ich die Blätter und den Samenstand von nem Gras anschau . . . iwe groß oder besser wie klein sind denn die Wachtelchen? Nennt ihr sie Hummeln weil sie so mini sind und nicht weil sie welche im Hintern haben:laugh?

Werhühner
08.09.2020, 19:38
Ja natürlich :love
Die sind winzigklein. Etwas grösser als eine Hummel und Hummeln im Hintern haben die sowieso.

Danke Jorg, ich finde das auch richtig toll, dass eine Wachtel sich so wohlfühlt und ihre Natur dadurch entdeckt. Das macht mich richtig zufrieden und zeigt mir, dass ich so viel nicht falsch mache :D
Das ist immer meine größte Sorge.

Schnappi66
09.09.2020, 09:10
Wie goldig! Da lese ich doch auch gerne als Nichtwachtelhalter mit. Aber wer weiß....evtl nächstes Jahr wenn ich weiß wie viel Platz ich für meine ganzen Hähne brauche und da dann noch eine Voliere frei ist. ;)
Auf alle Fälle herzlichen Glückwunsch zu der süßen Familie und tolle Haltung!

Werhühner
09.09.2020, 18:03
Danke Schnappi, ich tu wirklich mein bestes

Jetzt sind die Kleinen erst den dritten Tag auf der Welt und schon so agil und flink unterwegs. Das ist einfach herrlich zum anschauen.
Eben gab es Ei mit Oregano und Mohn, da war ganz schön was los. Da muss ich echt aufpassen, wenn die angerast kommen, das die nicht zur Tür rausfallen.....unglaublich :laugh

https://up.picr.de/39400869li.jpg
https://up.picr.de/39400881gm.jpg
https://up.picr.de/39400879ly.jpg

https://up.picr.de/39400946zp.jpg



Schnell mit der Beute geflüchtet!
https://up.picr.de/39400861dp.jpg

Halloooo
https://up.picr.de/39400863by.jpg


Und ich glaube, hier hab ich alle mal erwischt - gar nicht so leicht!
https://up.picr.de/39400887kz.jpg

Möhre
09.09.2020, 18:49
:love
Total zum verlieben

Werhühner
12.09.2020, 22:55
Die Kleinen wachsen und gedeihen prächtig.
Die Glucke kümmert sich vorbildlich, allerdings erschließt sich auch, warum Hühnerglucken sich so schwer tun, wenn es um Wachtelküken geht.
Die kleinen sind wirklich viel agiler als jedes Hühnerküken. Die düsen wild in der Gegend herum, aber sobald Mama ruft, sind die Kleinen am Start.
Die Minis aus der Naturbrut, sind noch keine Woche alt, aber schieben schon ganz ordentlich Federn! Da ist immer so erstaunlich.

Heute haben wir Äste geschnitten und die wurden direkt bei den Wachteln verarbeitet.
https://up.picr.de/39423734fs.jpg


Gar nicht neugierig ^^
https://up.picr.de/39423738ae.jpg

https://up.picr.de/39423737ft.jpg

https://up.picr.de/39423732mt.jpg

https://up.picr.de/39423733bu.jpg

Möhre
22.09.2020, 11:16
Hallo Vroni,

was machen deine kleinen?

Werhühner
22.09.2020, 18:16
Ich wollte eigentlich in den letzten Tagen einen kompletten Brutbericht schreiben - habe mich dann an den Händen verletzt und musste es bleiben lassen.

Die kleinen Naturbrutküken sind gestern schon 14 Tage alt gewesen (die Zeit rennt!!!) und entwickeln sich prächtig.
Auch die Farben sind einfach supergenial - da will man wieder alle behalten, aber wie der Zufall es so will, muss ich in nächster Zeit doch noch Platz schaffen......

Seht selbst
https://up.picr.de/39488744oz.jpg

Ich dachte erst, so viel Pech kann ich doch nicht haben (weil aktuell alles recht chaotisch und viel Stress herrscht) aber eigentlich kann man kaum so viel Glück haben und es beweist mir, dass es meinen Wachteln gut geht - nicht nur körperlich, sondern auch geistig ^^
Da sitzt nun die zweite kleine Wachtelglucke auf Eiern und ich Held merke es nicht.

Ich hatte vorgestern Mehlwürmer verteilt und wunderte mich, dass sie fehlte.....ich musste nicht lange suchen.
Ich denke sie wird seit 4 oder 5 Tagen sitzen, also musste ich eben unter all meinen akrobatischen Fähigkeiten, ihr Nest abtrennen.....sie hat sich nicht beeindrucken lassen - wie ein kleiner Fels klebte sie auf ihren Eiern. Unglaublich!
Da kann ich jetzt noch einen Bericht nachliefern.....ich muss mal gucken, wieviele Eier es sind.


Jetzt noch ein paar Bilder von gestern

https://up.picr.de/39488763jb.jpg

https://up.picr.de/39488760wy.jpg

https://up.picr.de/39488758kg.jpg

https://up.picr.de/39488755ho.jpg

https://up.picr.de/39488747ye.jpg


Edit zur Anmerkung, weil wichtig - beide Glucken sind aus Kunstbrut.

Blindenhuhn
22.09.2020, 18:22
Das ist so toll! Nun noch ein Wachtelgluckchen - super! Ich lese hier so gerne mit und freue mich an den schönen Bildern. Für deine Hände gute Besserung!

Möhre
22.09.2020, 19:48
Ohhh:love herzlichen Glückwunsch zur zweiten Glucke. Drück die Daumen, dass alles so läuft wie bei der ersten Naturbrut.
Süß die kleinen, und schon so „groß“
Was hast du denn gemacht ? Gute Besserung :blume

Bohus-Dal
23.09.2020, 08:05
Oh Wahnsinn, noch eine Glucke!! Das ist doch jetzt aber Rekord. Wie toll!


habe mich dann an den Händen verletzt...

Aua :o Was ist passiert? Gute Besserung!




https://up.picr.de/39488760wy.jpg


Ich verstehe den Größenunterschied nicht ???

Werhühner
23.09.2020, 11:46
Ich danke euch :love

Ich bin der Länge nach auf die Schnüss gefallen...auf einem Schotterwaldweg - das kann ich nicht unbedingt weiterempfehlen.....

Der Größenunterschied hängt damit zusammen, dass ich verschiedene Gewichtsklassen an Wachteln habe, die sich deutlich voneinander unterscheiden. Und da die Glucke selbst die Eier gesammelt hatte, waren da alle möglichen Eier dabei.

Bohus-Dal
23.09.2020, 13:49
Aha, ok. Ich habe versucht mir einzureden, daß es eine optische Täuschung ist, hat aber nicht geklappt.

Aua aua, so richtig schön aufgeschürft und mit Steinchen unter der Haut? Ganz was Tolles. Ich glaube, der Weg war schuld. Er hat Dir bestimmt ein Bein gestellt. Blöder Weg.

Werhühner
23.09.2020, 20:53
Ne, der Unterschied ist wirklich nicht zu leugnen, aber völlig okay.
Heute hab ich lange bei den kleinen gesessen und die sind einfach so lieb! Die Celadonlinie die ich eingekreuzt habe, ist einfach nur zahm und nett! Das ist keine Selbstverständlichkeit....im Moment hört man sehr viel Unterschiedliches. Meine Kunstbrutküken, aus dem selben Genpool sind auch so toll diesmal!

Ich lass euch noch Bilder da.

https://up.picr.de/39500979vl.jpg

https://up.picr.de/39500981ji.jpg

https://up.picr.de/39500985xr.jpg

https://up.picr.de/39500988wz.jpg

https://up.picr.de/39500989yh.jpg

https://up.picr.de/39500991qc.jpg

https://up.picr.de/39500992su.jpg

https://up.picr.de/39500995it.jpg

https://up.picr.de/39500998yv.jpg

https://up.picr.de/39501000ph.jpg

Ja, der Schotterweg war wirklich schlimm.... ich bin den Weg schon 1000 Mal gelaufen und zum ersten Mal so blöd gefallen, weil sich ein Stein unter meinem Schuh verkeilt hat....

Werhühner
03.10.2020, 18:50
Sooo mal ein Update von hier.

Die Glucke ist heute aufgestanden. Da mein Hahn schon sehr früh anfing zu mausern, waren die Eier leider nicht mehr befruchtet. Ich konnte aber auch nicht wirklich schieren, da ich Frau Wachtel nicht stören wollte.
Nun ja....ich habe aktuell auch genug Nachwuchswachteln und möchte dieses Jahr auch keine Küken mehr haben, das war dann schon ganz gut so.
Sollte sie im kommenden Jahr auch brüten wollen, werde ich ihr das nicht verwehren. :-)

Meine Wachtelmama ist ihre Sprösslinge immernoch nicht satt. Sie führt zwar nicht mehr richtig, aber sie scheint auch nicht unglücklich zu sein. Ich warte jetzt auf den Moment, wo ich sie zu ihrer Gruppe setzen kann - am liebsten mit dem Nachwuchs. Aber ich tu mich aktuell doch schwer.

Die Kleinen sind nun genau 4 Wochen alt und schon richtige Wachteln.
Zum Glück nach wie vor sehr zutraulich und einfach lieb. Da könnte ich stundenlang zusehen.

Hier erstmal Bilder von den 3 wöchigen Wachtis.
https://up.picr.de/39566865jk.jpg

https://up.picr.de/39566866uz.jpg

https://up.picr.de/39566867de.jpg

https://up.picr.de/39566869xf.jpg

https://up.picr.de/39566874to.jpg

https://up.picr.de/39566877zf.jpg

Werhühner
03.10.2020, 18:56
https://up.picr.de/39566908fj.jpg

https://up.picr.de/39566911jb.jpg

https://up.picr.de/39566918bd.jpg

https://up.picr.de/39566924gu.jpg

https://up.picr.de/39566927qj.jpg

https://up.picr.de/39566935hh.jpg

https://up.picr.de/39566943pr.jpg

https://up.picr.de/39566957ol.jpg

Es sind schon zwei sichere Hähne dabei.....sie locken schon ein bisschen.....dumm nur, dass ich diese Tiere so grandios schön finde.....ach Mensch - also, wer noch Wachteln braucht - immer melden ^^

Möhre
03.10.2020, 20:53
Wahnsinn wie schnell das geht. So groß.
Kannst du anhand der Farben schon was einschätzen ? Und wegen der Zusammenführung drück ich dir die Daumen .
Schade mit deiner Naturbrut aber du hast natürlich recht. Bin gespannt ob sie nächstes Jahr wieder brüten wollen bei dir.
Vielen Dank für die Bilder

Quasir
15.10.2020, 17:02
Wow die sind alle wirklich schön geworden.
Deine Henne sieht auch noch so toll aus. Meine hat sich wie irre die Federn ausgerissen und sieht ziemlich zerrupft aus. Unterstützt du die Glucke zusätzlich? Bei meiner Glucke kommen zum Glück langsam wieder Federn. Die anderen beiden sehen normal aus. Wie es aussieht hast du deine Kükenfamilie in einem Gehege (was ich toll finde) mit diverser Einstreu. Ich hatte gelesen in den ersten Wochen Küchenrolle zu verwenden. Oder gilt das nicht bei Naturbrut, weil die Henne den Küken zeigt, was sie fressen können? Sonst würde ich meine Bande auch von der Küchenrolle erlösen und ihr Heim etwas schöner gestalten.

Werhühner
16.10.2020, 13:00
Vielen, lieben Dank :love

Ich denke es sind 3,5 aber das ist ja auch nur geraten.
Die Kleinen sind mittlerweile mit in der grossen Voliere bei den erwachsenen Tieren wo ich nicht künstlich beleuchtet wird. Also denke ich, werden sich die Geschlechter erst im Frühjahr zeigen. Bei zwei Tieren bin ich aber sicher, dass es Hähne sind.

Die Wachtelglucke habe ich in der Brutzeit zustätzlich zum normalen Futter, mit einer hochwertigen Körnermischung und Gammarus ernährt, damit sie mit allem abgedeckt ist, was sie so braucht. Sie hat nach der Brut auch etwas gemausert, aber nicht schlimm.

Was die Einstreu angeht, kannst du bei einer Naturbrut alles reinmachen - die Glucke erklärt den Kleinen das ganz genau.

Das ist einer der Riesenvorteile im Gegensatz zur Kunstbrut, wo die Küken ohne Mutter erstmal eher auf Zewa gehalten werden. Aber auch da nehme ich jetzt nur noch Buchenhackschnitzel - ab Tag 1.
Bei mir gibt es kein Zewa mehr unter den Wachtelfüsschen. Das grobe Hack können sie nicht fressen, aber es trainiert ihre Füße supergut und gibt richtig Halt. Ich kann es nur jedem Wachtelhalter empfehlen. :)
Ich schaue später mal nach ein paar aktuellen Bildern.

Möhre
19.10.2020, 11:55
Und was machen die kleinen? Sind jetzt alle zusammen ?

Werhühner
19.10.2020, 13:18
Ja, ein paar habe ich bereits vermittelt, da ich unmöglich alle behalten kann und will. Ich bin immer froh, wenn sich ein paar gute Hände finden. Ein paar Tierchen suchen noch ein neues Zuhause.

Möhre
19.10.2020, 15:31
Ja das stimmt, dass ist schön .

Rackelhuhn
19.10.2020, 19:23
Gleich mal ein Abo setzen. ;)
Sieht echt gut aus. :)

Ich wollte dieses Jahr eigentlich auch mit Wachteln anfangen, aber nun ja, dieses Jahr läuft eh alles verkehrt...

Möhre
20.10.2020, 09:39
Ohje, was ist denn passiert?

Möhre
20.10.2020, 09:40
Bedauere meine Entscheidung nicht, nun doch Wachteln zu halten. Obwohl nicht alle so begeistert sind wie ich ;D

Werhühner
20.10.2020, 09:51
Ich lasse euch nochmal ein paar Bilder da.
Wir haben gestern Laub geharkt und das ist als Einstreu ja mega beliebt und superschön!

https://up.picr.de/39685429sg.jpg

https://up.picr.de/39685430an.jpg

https://up.picr.de/39685433bs.jpg

https://up.picr.de/39685434ct.jpg

https://up.picr.de/39685435rw.jpg

https://up.picr.de/39685438oo.jpg

https://up.picr.de/39685439vs.jpg

https://up.picr.de/39685440cy.jpg

https://up.picr.de/39685441yw.jpg

Möhre
20.10.2020, 10:01
:love
Sehr schön !
Toll. Super, danke für die Idee. Laub haben wir auch genug :)

Schnappi66
20.10.2020, 12:11
Sehr schöne Aufnahmen. sieht richtig schön natürlich aus deine Einrichtung. :jaaaa:

Quasir
20.10.2020, 16:39
Das sind wirklich tolle Bilder und soo hübsche Wachteln. Laub ist wirklich beliebt und wird bei meiner Bande auch gleich auf Käfer untersucht. Ich hätte noch eine Frage zu Küken und Glucke. Du hast ja ein Sandbad mit drinnen. Ich hab auch überlegt eins reinzustellen. Die Glucke zeigt ihnen auch da, dass die Sand nicht fressen sollen oder? Ich hab das Gefühl meine würde auch sehr gern wieder ins Sandbad. Ich hab mich nur nicht getraut eins reinzustellen, da ja davon abgeraten wird. Das bezieht sich warscheinlich aber wieder nicht auf Naturbrut oder?

Werhühner
20.10.2020, 17:28
Danke :love
Ich finde das immer so toll, wenn man mit natürlichen Dingen arbeiten kann. Mal abgesehen von der dezenten blauen Plastikmuschel :rofl sind auch viele Holzbalken, Äste und aufgetürmte Steine u.Ä als Unterschlupf willkommen.
Aktuell ist die Voliere 50cm hoch und auf beiden Seiten ist der Deckel (sauschwer) hochzuklappen. Das hat den charmanten Corteil, dasd die Nachbarskinder, regelmässig unbeaufsichtigt auch bei meinen Wachteln, den Stall nicht öffnen können.
Sonst wären die kleinen wohl schon weg.....ich wollte die Voliere immer auf 2 Meter Höhe aufstocken, weil ich zum misten reinkrabbeln muss und da rumkrieche.
Naja, den Wachteln gefällt es so, sonst würde keiner brüten.

Bei den Küken aus Kunstbrut gucke ich zwischen der 2. Und 3. Woche, dass sie ein Sandbad kriegen.
Bei der Glucke mit Küken hatte ich nach einer Woche eins testweise reingestellt. Das hat wunderbar funktionert, weil die Kleinen sich immer alles abgeschaut haben.

Meistens beziehen sich diese Ratschläge wie Zewa oder kein Sandbad auf die Kunstbrut, weil die Kleinen keine Mutter haben, die sie anleitet.

Quasir
20.10.2020, 17:57
Veilen Dank, für die schnelle Antwort. Über Naturbrut bekommt man leider nur schwer Informationen, da ist das Gold wert, direkt Fragen stellen zu können. Dann gibts morgen ein Sandbad. Hoffentlich finde ich noch was kleineres, was sich eignet, als die Katzenklos, die ich habe. Die würden ein Drittel vom Platz im Kükenstall wegnehmen und der Rand ist recht hoch für die kleinen Federbälle.

Natürliche Dinge kommen immer gut an. Habe selber eine komplette Fichte im Wachtelhaus. Rasenschnitt ist auch beliebt, besonders mit ein Paar Leckerchen darin. Deine Voliere wirkt so groß auf den Fotos, 50cm Höhe hätte ich gar nicht gedacht. Wirklich super eingerichtet.

Ist die Glucke mit den Kleinen eigentlich in Häuschen gegangen? Die werden bei mir total verschmäht, da überlege ich das rauszunehmen. Dann wäre mehr Platz da, oder lieber lassen?

Werhühner
20.10.2020, 18:44
Ich hab damals bei meiner ersten Naturbrut ewig nach Infos im Netz und meinen Büchern gesucht.....naja die Essenz dessen war : "Naturbrut ist so gut wie unmöglich, weil äußerst selten. Wenn doch, dann toll!"
Super, das waren echt handfeste Infos :laugh
Da war ich echt froh um das Forum und auch um @Muri die mir viel Unsicherheit genommen hat :flowers

Also zum Thema Sandbad, bzw Katzenklos. Ich kaufe im Laden um die Ecke solche Schalen mit extra abgesenkten Einstieg. Beim Fressnapf bekomme ich nur Kittenklos, aber die sind mir zu flach. Ich mach gleich mal ein Bild davon. Die sind richtig klasse und kosten nicht die Welt.

Häuschen werden genutzt, aber das kommt auf die Wachtel an. Was bei mir super angenommen wird: Balkenstücke übereinander und eibs oder zwei als Dach obendrauf. Das hat die Glucke geliebt.

Ich schmeiss auch keine zig von Euros mehr raus für superteure Nagerhäusschen. Das lohnt nicht. Das geht viel einfacher mit Sachen, die man oft im Garten hat.

Frag ruhig! Dafür ist der Faden hier extra gedacht, damit man auch mal Infos findet :)

Werhühner
20.10.2020, 20:06
So, schau mal. Da sind die Kleinen aber schon knapp 3 Wochen alt, aber diese Kisten sind richtig klasse.
Tief genug zum baden aber mit Einstieg.

https://up.picr.de/39688659mm.jpg

Harlekin
21.10.2020, 05:44
Guten Morgen!
Darf ich mal fragen ob das Tier auf Bild 6 eine Henne ist? Das Tierchen hat KEINE Sprenkel auf der Brust!
Und ich suche seit 4 Wochen verzweifelt nach Infos ob es auch Hennen OHNE gesprenkelte Brust gibt - ich hab drei solche Kandidaten.
LG Eveline

Werhühner
21.10.2020, 12:45
Hallo Harlekin, ja das Tier ist eine Henne ohne Sprenkel. Sie ist nicht farbrein gezogen und kommt aus eher unschönen Verhältnissen. Dafür hat sie sich ja mit einer Naturbrut bedankt :love
Also ja, es gibt auch Hennen ohne Sprenkel. Fräulein Krummzeh ist der Beweis :D

Harlekin
23.10.2020, 06:29
Aaah, klasse!!!! DANKE - das macht mir Hoffnung dass meine drei Kandidaten auch Weiber sind - freufreufreu!!!

Werhühner
24.11.2020, 08:04
Ach, ich vergaß zu erzählen, dass seit gut 1,5 Wochen die nächste Glucke brütet.....Wachteln sind schon seltsam :love

Ich habe ihr die Eier gelassen, weil ich denke das die nicht befruchtet sind. Die Hähne in der Aussenvoliere sind aktuell inaktiv, also sollte sie irgendwann einfach aufstehen :roll

PPP
24.11.2020, 08:26
Wie spannend, Vroni.:)

Möhre
25.11.2020, 16:12
Waaasss vergessen zu sagen?;)
Toll freut mich : drück die Daumen dass es was wird

Möhre
14.12.2020, 12:27
hallo
wollte mal nachfragen, ob es was neues gibt?

Werhühner
14.12.2020, 12:46
Ja, die Eier waren natürlich nicht befruchtet, da die Hähne schon gar nicht mehr getreten haben, sondern am mausern waren :laugh
Es hatte sich danach aber noch eine sehr sehr hartnäckige Glucke gesetzt. Ich habe sie lange sitzen lassen in der Hoffnung, dass sie so wie die Glucke davor, auch einfach aufhört wenn sie merkt das nichts schlüpft...
Dem war nicht so. Ich habe irgendwann einfach die Eier entfernt und seitdem flitzt sie wieder durch die Voliere.

Möhre
30.01.2021, 17:32
Ich wollte fragen, was deine Küken geworden sind?

Werhühner
01.02.2021, 17:25
Hallöchen Möhre, meine Küken sind mittlerweile alle gut vermittelt. Nur ein Hahn ist von der Brut noch hier. Es waren zum Glück aber auch nur 2 Hähne, der Rest waren Hennen.

Nuts
21.07.2021, 20:42
Hallo! Auch bei uns hat sich ganz überraschend eine Wachtel zum brüten hingesetzt. Sie sind jetzt im dritten Jahr bei uns und die letzten beiden Jahre hat keine gebrütet..
Dieses Jahr haben wir sie jetzt im Sommer aufs dem Stall in das Gewächshaus umgesetzt, wo es ihnen so gut gefiel, dass jetzt eine brütet, und zwar in einem kleinen Katzentransportkäfig, der darin stand. Es hat sich hier neben den Tomaten und Gurken von selbst Amaranth ausgesät, der einen üppigen Dschungel macht und viel Schatten spendet. Wir haben sie jetzt separiert, befruchtete Eier besorgt und sind mal gespannt!

Cori22
21.07.2021, 21:11
Wachtel Brut abgebrochen

Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier und hoffe, dass ich hier an der richtigen Stelle im Forum bin (muss mich erst noch etwas zurechtfinden &#128580. Da ich im Internet leider nicht allzu viel über Naturbruten bei wachteln finde, dachte ich mir dass hier bestimmt einige schon Erfahrungen damit haben. Nun zu meiner Frage: Bei mir hatte vor zwei Wochen eine Wachteldame zu brüten begonnen, ich habe mich rießig gefreut weil ich darauf schon seit letztem Jahr warte. Nun hat sie sich richtig breit auf den Eiern gemacht (waren 12 stück) und ist anfangs kaum noch runter. Die anderen Wachteln hab ich gleich abgesperrt, sie hatte ca 1qm für sich. Futter Trinken jeden Tag frisch und auch ein Sandbad. Jetzt ist sie leider nach bereits 10 Tagen runter vom nest und auch nicht mehr rauf. Habe einen ganzen Tag gewartet aber es passierte nix mehr u die Eier waren auch kalt. Beim schieren hab ich gesehen dass 10 schon bis zur Hälfte entwickelt waren, aber leider nur noch "bewegliche Masse". Sie ist erst 3 Monate alt, könnte es evtl daran liegen? Ansonsten war nichts anders als sonst. Ich war ehrlich gesagt fast schon ein bisschen traurig weil ich mich sehr über eine wachtelmama mit Familie gefreut hätte. Besteht Hoffnung dass sie es noch mal versucht? Jetzt ist sie wieder unter den anderen, sie war übrigens aus dem Brüter. Meine wachteln leben 1.7 in einer 5qm Außenvoliere, viele Verstecke und Naturboden. Über die ein oder andere Antwort würde ich mich sehr freuen, liebe Grüße Cori
Wachtel Brut abgebrochen

Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier und hoffe, dass ich hier an der richtigen Stelle im Forum bin (muss mich erst noch etwas zurechtfinden &#128580. Da ich im Internet leider nicht allzu viel über Naturbruten bei wachteln finde, dachte ich mir dass hier bestimmt einige schon Erfahrungen damit haben. Nun zu meiner Frage: Bei mir hatte vor zwei Wochen eine Wachteldame zu brüten begonnen, ich habe mich rießig gefreut weil ich darauf schon seit letztem Jahr warte. Nun hat sie sich richtig breit auf den Eiern gemacht (waren 12 stück) und ist anfangs kaum noch runter. Die anderen Wachteln hab ich gleich abgesperrt, sie hatte ca 1qm für sich. Futter Trinken jeden Tag frisch und auch ein Sandbad. Jetzt ist sie leider nach bereits 10 Tagen runter vom nest und auch nicht mehr rauf. Habe einen ganzen Tag gewartet aber es passierte nix mehr u die Eier waren auch kalt. Beim schieren hab ich gesehen dass 10 schon bis zur Hälfte entwickelt waren, aber leider nur noch "bewegliche Masse". Sie ist erst 3 Monate alt, könnte es evtl daran liegen? Ansonsten war nichts anders als sonst. Ich war ehrlich gesagt fast schon ein bisschen traurig weil ich mich sehr über eine wachtelmama mit Familie gefreut hätte. Besteht Hoffnung dass sie es noch mal versucht? Jetzt ist sie wieder unter den anderen, sie war übrigens aus dem Brüter. Meine wachteln leben 1.7 in einer 5qm Außenvoliere, viele Verstecke und Naturboden. Über die ein oder andere Antwort würde ich mich sehr freuen, liebe Grüße Cori

Cori22
21.07.2021, 21:14
Oha Entschuldigung, ich hatte meine Nachricht fälschlicherweise an anderer Stelle eingestellt und jetzt zweimal hier, sorry 🙈
@nuts
Drücke die Daumen für eine erfolgreiche Brut 🐣

Nuts
07.08.2021, 15:32
Sooo, jetzt kann ich berichten, wie die Brut ausgegangen ist. Ich hatte der Glucke 6 Bruteier gegeben und weitere 6 in den Brüter gelegt. Zwischendrin gab es mal große Aufregung, da ich den Eindruck hatte, dass die Glucke das Nest immer länger verlassen hat. Daher habe ich die Eier dann zu den anderen in den Brüter gepackt und der Henne 6 leere Eier gegeben. Diese hat aber brav weiter gebrütet. Also habe ich- nach dem schieren war klar, dass nur 7 Eier befruchtet waren, drei befruchtete Eier wieder zur Henne gegeben und 4 im Brüter weiter gebrütet. Am Tag 16 war ein Ei im Brüter angepickt. In der Nacht schlüpfte ein munteres Küken. Leider tat sich an Tag 17 gar nichts, weder im Brüter noch bei der Henne. Ich musste das unglückliche Einzelküken dann rausholen, weil es die anderen Eier ständig herumkickte. Zum Glück ist am Ende von Tag 17 dann unter der Henne noch ein Küken geschlüpft und ich konnte die Familie zusammen führen. Beim Umzug ins Familienheim entdeckte ich noch ein totes Küken im Nest. Schade, es war trocken und sah eigentlich gut aus.
Bis jetzt klappt es gut mit den beiden Küken, die Henne lockt sie, wärmt sie und legt ihnen Futter vor.
Weiß jemand, ob die Wärme der Glucke ausreicht auch in kalten Nächten, oder muss eine zusätzliche Wärmequelle in den Stall?
Ich versuche gleich noch Fotos einzustellen.
Das Schlupfergebnis war zwar nicht gut, aber ich bin trotzdem stolz auf die Glucke. Vielleicht hätte ich ihr mehr vertrauen sollen und alle Eier geben, vielleicht wären dann mehr geschlüpft.

Nuts
07.08.2021, 19:34
241570241571241572241573
Keine Ahnung, ob das mit den Fotos jetzt funktioniert....

Nuts
07.08.2021, 21:30
Kurzer Nachtrag: ich hab die übrigen Eier im Brüter jetzt geöffnet. Es waren von den 12 Eiern nur 5 befruchtet! Zwei aus dem Brüter waren kurz vor Schlupf abgestorben, vielleicht hat Küken Nummer eins dich zu heftig Fußball gespielt.

Schnappi66
08.08.2021, 15:58
Gratuliere dir. Ist zwar schade um das Gestorbene und die beiden kurz vor Schlupf Verendeten, aber immerhin hast du eine Wachtelglucke, welche es wirklich kann und auch macht. Beim nächsten Mal kannst ihr ja dann mehr überlassen.

Dorintia
08.08.2021, 16:15
Die Wärme der Glucke sollte reichen.

Cori22
15.08.2021, 11:38
Hallo zusammen, diesmal hat es auch bei meiner Wachtel geklappt, heute sind 14!! Küken geschlüpft und sie kommen im Moment noch alle bei ihr unter. Dass es so viele werden hat mich sehr überrascht, ich hab nicht mal so viele Eier gesehen. Ich hoffe nur sie kriegt das hin mit so vielen, die wärmeplatte ist gerade noch in Gebrauch. Eines sieht aber schlecht aus, der Nabel hängt heraus.. Sie hat sie aber alle angenommen und zeigt ihnen Futter u Wasser. Dadurch dass es heute so extrem heiß ist habe ich ihr ein Stück frische Gurke hingelegt und die ist drauf gestürzt wie ein Geier, die Kleinen fressen jetzt daran allerdings auch etwas rum. Ich weiß dass die Kleinen eigentlich noch kein Grünzeug fressen sollten, aber meint ihr dass das sehr schädlich ist? Sollte ich sowas komplett weglassen? Ansonsten haben sie das normale Kükenfutter vom Wachtel Shop.
Danke und liebe Grüße

Cori22
28.08.2021, 11:15
Guten Morgen,
jetzt hätte ich noch eine Frage bzw brauche Hilfe. Die Küken sind jetzt 2 Wochen alt und gut befiedert. Die Henne legt allerdings seit 3 Tagen wieder und frisst leider nur das Kükenfutter und nicht das normale, das ihr ebenfalls immer zur Verfügung steht. Abtrennen kann ich das Kükenfutter ja auch nicht. Bevor sie jetzt einen Legedarmvorfall bekommt sollte ich sie besser wieder zurück zu den alten setzen? Sie ruft eh schon nach Ihnen und sitzt nur noch nachts auf den Kleinen (wärmeplatte steht aber auch schon drin). Besser Mama von Küken trennen oder? Die Eier sind schon recht groß..
VG