PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerzaun kürzen?



Elmue15
27.09.2020, 09:35
Hallo zusammen,

Es geht jetzt wirklich an die Planung bzw schon Umsetzung meiner Hühnerwünsche, da muss natürlich als erstes der Zaun und der Stall stehen :)

Da mein Gehege an zwei Garagen angrenzt brauche ich nur die Hälfte des Umfangs des Geheges, eigentlich nur 9m. Sie können wenn ich da bin in den ganzen Garten, ansonsten haben sie 36qm mit Büschen etc drin.

Das kleinste, das ich bisher gefunden habe waren 15 Meter und eine Tür soll ja auch noch rein.

Kann ich das kürzen? Oder gibt es irgendwo eine Quelle für Zäune nach Maß? Es geht um einen Geflügelzaun, der nicht raubtiersicher ist, also so ein Netz, evtl elektrifizierbar.

Dorintia
27.09.2020, 10:50
Ich würde es nicht direkt kürzen, auch wenn das geht. Lass einfach das überzählige eingerollt.
Was ich ganz schnell gemacht habe, ist mir zus. weiße Kunststoffpfähle im Raiffeisen besorgt. Die Anzahl der vorhandenen Pfähle ist mir für was Dauerhaftes zu wenig, mir hängt da zu viel durch, besonders bei unebenem Gelände.

Reeni
27.09.2020, 11:22
ja, genauso wie Dorintia vorschlug, haben wir es auch gemacht. Wir haben auch zusätzliche Eisenstangen eingeschlagen, sonst bekommst du den Zaun nie so wirklich gut und dauerhaft straff. Den Teil der zu lang war bleibt eingerollt nach innen. So bleibe ich flexibel und habe immer auch eine Möglichkeit einen Teilbereich kurzzeitig abzutrennen, damit sich das Gras erholen kann. Wir haben einmal 50 m und dann noch mal 25 m extra gekauft, dann bleibt viel Spielraum zum abstecken -sonst hast du irgendwann alles Wüste im Auslauf.

Krähbert
28.09.2020, 14:40
Wenn es doch nur ein solch kurzes Stück ist, mach es doch gleich gescheit mit Maschendrahtzaun o.ä.

Elmue15
28.09.2020, 18:24
Hatte ich auch erst überlegt aber ich glaub was Mobiles wär mir lieber. Aber danke für alle Antworten, ich lasse dann das was ich nicht brauche eingerollt.

hein
28.09.2020, 20:13
Wenn es doch nur ein solch kurzes Stück ist, mach es doch gleich gescheit mit Maschendrahtzaun o.ä.
Vollkommen richtig!

Ich habe mir ganz normalen Hühnerdraht geholt - den ohne Plastikummantelung. Und dann habe ich mir die Pfähle für Elektrozaun geholt und dann den Maschendraht daran befestigt - falls der Zaun unter Strom stehen soll. Es geht dann auch normaler Draht für Voliere. Wichtig ist nur, das er nicht plastikummantelt ist, wenn er unter Strom stehen soll

Nachtrag: Diesen hier - nur er ist bei mir 100cm hoch
https://www.ebay.de/i/273047429803?chn=ps&var=572293132313&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=572293132313_273047429803&targetid=969437415804&device=c&mktype=pla&googleloc=1004532&campaignid=10203814758&mkgroupid=101937413237&rlsatarget=pla-969437415804&abcId=1145991&merchantid=111036813&gclid=Cj0KCQjwk8b7BRCaARIsAARRTL63brjO5ww_ohQbcFr5 FnT3RxUb1H9Cr5RywBGt9o-Q3M4vPiJC29kaAibtEALw_wcB

Krähbert
28.09.2020, 20:18
Hatte ich auch erst überlegt aber ich glaub was Mobiles wär mir lieber. Aber danke für alle Antworten, ich lasse dann das was ich nicht brauche eingerollt.
Die Frage ist halt, wie lange das so bleiben soll. Sonst hast du da jahrelang eine halb abgerollte Zaunrolle stehen. Und wirklich lange halten tun die Plastikzäune nicht...
Kostentechnisch wäre ein richtiger Zaun auf Dauer deutlich günstiger.

Elmue15
28.09.2020, 20:41
Das ist schon richtig. Ich fange aber erst an mit den Hühnern und werde sicher am Anfang noch das eine oder andere umstellen oder anders aufteilen.

Wenn ich sehe, dass etwas supergut läuft, kann ich immer noch fest installieren.

Danke trotzdem!

hein
28.09.2020, 21:41
Das ist schon richtig. Ich fange aber erst an mit den Hühnern und werde sicher am Anfang noch das eine oder andere umstellen oder anders aufteilen.

Wenn ich sehe, dass etwas supergut läuft, kann ich immer noch fest installieren.

Danke trotzdem!
Vollkommen richtig! Mache ich auch immer so - erst mal wird da was hingestellt und dann abgewartet um einiges zu ändern und zum Schluss wird es dann nach einigen Jahren richtig stabil gebaut

Rackelhuhn
28.09.2020, 23:07
Hallo,
also die Zäune kannst Du selbst kürzen.

Ich nehme immer ohne Strom:
https://www.weidezaun.info/voss-farming-farmnet-50m-huehnerzaun-gefluegelnetz-112cm-16-pfaehle-2-spitzen-gruen-ohne-strom.html
plus Zusatzpfähle in einheitlicher Optik:
https://www.weidezaun.info/voss-farming-netmaster-ersatzpfahl-112cm-2-spitzen-schwarz.html
Start-, End- und Eckpfähle zusätzlich je 1x stabilisieren mit:
https://www.weidezaun.info/voss-farming-netfix-extra-stabile-fiberglas-strebe-fuer-weidezaunnetze-112cm-2-spitzen.html

Bei 9m hast Du (Standard) rechnerisch knapp 4 Pfähle. Ich würde Dir da 2 Zusatzpfähle zusätzlich empfehlen. Je nach Situation evtl. noch einen 3. Zusatzpfahl oder halt als Ersatz.

Alternativ: ich kann Dir davon privat gegen Kostenerstattung gerne 9m konfektionieren und zuschicken. Hier steht nämlich seit letztem Jahr eine nur etwas über die Hälfte abgerollte Rolle... Ist aber wie gesagt ohne Strom.

Viele Grüße

Elmue15
29.09.2020, 08:59
Danke, Rackelhuhn!
Da ich das mit dem Fuchs noch nicht so ganz abschätzen kann trotz direkt hinter dem Garten rumlaufender Hunde, nehme ich sicherheitshalber mal einen Zaun, den ich unter Strom setzen kann falls notwendig. Es sind jetzt auch ein paar Meter mehr geworden, da ich meine Pläne für den Auslauf geändert habe.
Trotzdem ganz lieben Dank fürs Angebot und die tollen Tipps, habe gleich ein paar Ersatzpfosten mitbestellt.