Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gartenhaus geeignet als Hühnerstall???



Wölberle
14.10.2020, 09:06
Liebe Hühnerfreunde,
Nach langem Hin- und Her scheint nun doch kein Weg an einem Gartenhaus vorbei zu gehen. Wir möchten 5 Zwerglachshühner halten, Voliere und Auslauf kommen noch dazu.
Findet ihr dieses Gartenhaus geeignet?
https://www.obi.de/holz-gartenhaeuser/weka-schwedenhaus-groesse-1-natur-bxt-162-cm-x-168-cm/p/3381514
Ich würde innen entsprechend mit Farbe etc. milbenunfreundlich streichen und behandeln, damit habe ich mich noch nicht eingehend beschäftigt. Ich fand es wegen der doppelten Wandstärke interessant , da wir auf 900m wohnen und es oft harte Winter gibt.
Oder doch wieder alles falsch und viele Anfänger-Denkfehler?
Vielen Dank für euer ausdauerndes Antworten auf viele 'doofe' Fragen...

Wölberle
14.10.2020, 09:15
Ich habe vergessen zu sagen, dass ich natürlich ein 2. Fenster, Hühnerklappe etc einbauen würde und das Dach vermutlich nachgebessert werden muss..

forstgarten
14.10.2020, 11:17
Ganz viele Hüforianer haben dieses Gartenhaus (https://www.hornbach.de/shop/Gartenhaus-Konsta-Blockhaus-Modus-mit-Fussboden-181-x-175-cm-natur/8492360/artikel.html) :)

Landleben
14.10.2020, 11:37
https://www.hornbach.de/shop/Gartenhaus-Alfred-mit-Fussboden-238-x-238-cm-natur/5633482/artikel.html

Auch schön...

Wölberle
14.10.2020, 12:58
Und was meint ihr zu dem anderen Gartenhaus? Beim Thema Isolieren, Dämmen etc. scheiden sich ja die die Geister ... Ich dachte mit dieser doppelten Wand schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe: ich muss nicht isolieren, habe aber trotzdem einen Wärmeeffekt. Was meint ihr dazu?

Jorg
14.10.2020, 18:59
Moin Wölberle,

ich meine, dass Isolierung nicht notwendig ist. Hühner sind relativ kälteunempfindlich.
Ich verwende u.a. das Haus aus dem Link von "Landleben", nur eine Nummer kleiner.
Bin ich gut mit zufrieden.

Blumi
14.10.2020, 21:40
Ich habe eins Gartenhaus von Hornbach ,ich glaube von Kosta und 19 mm starke Wände und billiger

Silmarien
14.10.2020, 22:02
Habe mir einige Bewertungen durchgelesen. In einer wird darauf hingewiesen, dass die Wände nicht durchgehend 32mm dick sind, sondern abwechselnd 16mm und 32mm.

Wölberle
14.10.2020, 22:19
Ohhh...ok, danke für die Sorgfalt. Das ist mir tatsächlich entgangen. Dann wäre ich mit einem der anderen Vorschläge mit 19mm auf jeden Fall besser dran.
Habt ihr hier eure Häuser einfach innen gekalkt und behandelt? Oder noch etwas anderes gegen Milben unternommen, zB. Fugen versiegelt?
Mich würde auch sehr interessieren, wie ihr eure Häuser ' eingerichtet ' habt...vielleicht hat ja jemand Lust, mir sein Prachtstück zu zeigen??

Emmi08
15.10.2020, 00:15
Hallo!

Ich häng mich mal mit dran. Ich habe dieses Gartenhaus vor ein paar Wochen gekauft: https://www.hornbach.de/shop/Geraetehaus-Konsta-Blockhaus-XL-19-mm-mit-Fussboden-244-x-239-cm-natur/8480720/artikel.html
Da möchte ich Brahmas drin halten. Was denkt ihr wie viele Brahmas kann man in dem Haus (Schlafstall) halten? Ich habe einen ca. 30qm großen Stall für meine anderen Hühner, Gänse und Enten. Die Brahmas sollen seperat gehalten werden, da ich vielleicht auch hin und wieder mal reinrassige Brahmas aufziehen möchte. Die Glucken würde ich dann aber wieder woanders unterbringen. Dafür ist das Huas dann zu klein. An das Gartenhaus bauen wir ein Carport. Das wird dann mit Volierendraht zugemacht. Da können sie sich dann aufhalten wenn Stallpflicht ist, oder es zu stark stürmt und sie sonst durch den übernetzen Auslauf fliegen.

Wölberle
16.10.2020, 15:13
Halloooo,
Mag mir niemand sein eingerichtetes Gartenhaus zeigen😥...???
Bitte, bitte😊!

Jorg
16.10.2020, 17:22
232984

Hier ein Beispiel von einem kleinen Gartenhaus.

Jacky
16.10.2020, 19:16
@Emmi8
Ich würde einfach mal sagen, dass kommt ganz drauf an, wie viel Auslauf deine Hühner haben und ob sie dann nur nachts in den Stall gehen...

Jonfri
18.10.2020, 19:13
Ich würde dir unbedingt empfehlen den Stall einzukalken weil Ich selber schon schlimme Erfahrungen mit Milben gemacht habe und mir dabei 2 Hennen drauf gegangen sind. Der Kalk ist meistens super günstig und das behandeln des Stalls ist schnell gemacht. Dabei ist der Kalk nicht nur eine super natürliche und schonende Alternative zu irgendwelcher Chemie sondern sieht meistenss noch gut aus :) Am besten einfach Kalk im Internet bestellen (Oder im Hühnerladen seines Vertrauens), danach mit Wasser mischen und dünn auftragen. Dabei solltest du einfach auf die Angaben der Hersteller achten. Ich hab gehört man sollte da Quark runter mischen damit der länger hält hab damit aber noch keine Erfahrungen gemacht. Dazu gibt es einige YT Tutorials aber Ich hab zu dem Thema auch mal einen Artikel verfasst: [hier] (https://www.huehnerfarm.net/huehnerstall-kalken/) Ich bin da noch ganz neu dabei und würde mich deshalb auch über ein Feedback freuen ;) Wenn du dein Haus eingekalkt hast ist das Fugen versiegeln glaube ich nicht notwenig aber Kieselgur in den Ritzen des Stalls und ein ausgibieges Sandbad im Hühnerauslauf haben sich auf jeden Fall beim Kampf gegen Milben bewährt. Tschöö :)

Emmi08
23.10.2020, 23:57
@Jacky

Der Stall soll nur hauptsächlich Schlafstall dienen. Aber natürlich können sie da jederzeit reingehen. So klein ist das Haus ja nun auch nicht gerade. Als fester Auslauf wird wie schon erwähnt ein Carport an das Haus gebaut. Zusätzlich werden noch ca. 300 qm übernetzt.

MGrie
24.10.2020, 00:27
Unsere Hühner haben bis vor ein paar Jahren in einem ur-alten Stall gehaust, der völlig vermilbt war. Sie überfielen auch uns, sowie wir den Stall betraten. :-X
Entsprechend mein Horror vor diesen Viechern.

Ich habe deshalb ein solches Gartenhaus innen mit fermacell-Platten beschraubt und verspachtelt. Die Sitzstangen und Nester sind auf Winkeln befestigt, zwischen Metall und Holz kommt regelmäßig Kieselgur.

Wenn Ihr zusätzliche Öffnungen einbaut, denkt daran, die Gesamt-Stabilität nicht zu zerstören. Ich habe das NICHT bedacht - man lernt eben nur aus Fehlern....:rotwerd

LG
Maria

ria
25.10.2020, 00:59
Wölberle,
mir würde das Haus von Emmi https://www.hornbach.de/shop/Geraete...0/artikel.html (https://www.hornbach.de/shop/Geraetehaus-Konsta-Blockhaus-XL-19-mm-mit-Fussboden-244-x-239-cm-natur/8480720/artikel.html) zusagen ,
da ist am meisten Platz -für´s Geld.
Unser selbstgebautes Hühnerhaus ist nur etwas größer -und mein Mann hat mir mit ein paar Holzlatten und Maschendraht
ein kleineres Extra-Abteil (ca 1/3 ) mit Tür abgetrennt, welches auch komplett mit Sitzstange und Kotbrett und darunter das Nest eingerichtet wurde. Das dient immer als stressfreies Éingewöhnungs-Abteil , für Neuzugänge (oder im Bedarfsfall für Huhn-Patienten)Es hat auch einen eigenen (handbetriebenen)Seiten-Eingang, damit die Neuen den Alten aus dem Weg gehen können. So nehmen sie in den ersten Wochen den ´Stallgeruch´ an und gewöhnen sich aneinander,ohne grosse Hackereien und Rangkämpfe. Danach bleibt die Türe offen und alle nutzen gemeinsam den ganzen Stall.