Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Atemnötigen Laufenten
Ra.mo.na
15.10.2020, 20:54
Hallo zusammen
Habe eine Laufenten, ca 1 Jahr alt
Sie hatte schon immer eine leisere Stimme als meine bisherigen Enten. Seit ein paar Wochen wurde die immer leiser, da gab ich mir noch nichts gedacht.
Seit etwa 2 Wochen hat sie ein deutliches Atemgeräusch.
Letzte Woche bei der Tierärztin ein Antibiotikum bekommen, diese Woche noch Mal und jetzt noch was zum abschwellen, entzündungshemmendes gespritzt.
Es wird nicht besser, eher schlechter
Geräusch ist v a beim Ausatmen und die zieht die Brust sehr ein beim Atmen
Sie läuft rum, frisst.....
Seit gestern hab ich nachts ein Wärmestrahler nachts im Stall.
Homöopathisch hab ich auch schon zwei Sachen ausprobiert.....
Alternative Diagnose wäre nicht ein Tumor, dazu hätte ich sie röntgen Lassen müssen....habe darauf verzichtet, erstens atmet sie zu schlecht für die Positionierung zum Röntgen und zweitens würde ich einen Tumor bei der Ente nicht behandeln wollen.
Hat mir jemand sonst eine Idee???
Gruss
Ramona
Birgit K
16.10.2020, 06:52
Hallo Ramona.
Wenn die Stimme von Anbeginn leiser ist hast du sicher einen Erpel und keine Ente.
Stell bitte zur Klärung ein Foto ein.
Danke
Ra.mo.na
16.10.2020, 08:19
Die Stimme ist schon wie Ente nur leiser.
Habe sie erst seit dem Sommer und da wo ich sie geholt hatte hat sie dieses Jahr gebrütet....
Aber ganz egal ob Erpel oder Ente....das Problem ist ein anderes
Hoffe jemand hat eine Idee
Gruß
Ramona
Birgit K
16.10.2020, 08:39
Evtl. steckt was im Hals.
KaosEnte
16.10.2020, 09:29
dass was im Hals steckt wäre auch meine Idee.
Wenn ich bedenke, was eine Laufis schon alles reingestopft haben . . . .
Hast du schan mal den Hals vorsichtig abgetastet und ihr in selbigem geguckt?
Ra.mo.na
16.10.2020, 15:09
Vom anfassen hab ich da nichts gefühlt.
Rein geschaut hab ich noch nicht
Tierärztin auch nicht....
War arbeiten.... fahr demnächst heim und schau sie mir noch Mal an.
Hab eh vereinbart dass ich heute zumindest noch Mal mit der TÄ telefoniere vor dem WE
Danke
Ist natürlich alles nur auf Verdacht, aufgrund nur Deiner Infos.
Bei mir hatte auch eine Ente mal selbiges, dazumal hatte sie es nicht überlebt. :(
Letzten oder vorletzten Sommer hatte ich wieder so eine arme, da habe ich sofort gehandelt.
Und zwar mit Stronghold, weil ich stark den Verdacht hatte auf Lungenwürmer und weil sie auf nochmalige, direkte Eingabe mit Entwurmungsmittel nicht ansprach.
Es geht ihr seither wunderbar.
Sprich mit Deinem TA; das habe ich meiner Patientin gegeben.
Direkt auf die Rücken H A U T geben, die unmittelbar über ihrer Lunge ist. Nicht in die Federn !
Wenn Dein TA absolut keinen weiteren Rat mehr weiss, wäre das ein Versuch wert.
Achtung: Gezielt auf Haut aufbringen, es hat nur etwa 1 bis 2 Tropfen drin.
https://up.picr.de/39659589ow.jpg
PS: Entwurmst Du regelmässig?
Ra.mo.na
16.10.2020, 20:01
Also entwurmt hab ich die Enten noch nie
Allerdings wurde eine Kotprobe abgenommen, gleich beim ersten Besuch, da kam nichts raus.
Heute mit TÄ telefoniert, sie meinte dass wenn überhaupt ein Fremdkörper wäre....würde der zu tief sitzen, zum Entfernen müsste ich etwa 1.5 Stunden fahren nach Karlsruhe... sie glaubt aber nicht an Fremdkörper, hatte das aber auf dem Schirm.
Sie meinte wenn das Antibiotikum jetzt nicht angeschlagen hat dann eher ein Tumor.
Zur Diagnostik oder entfernen von beidem braucht man ein Röntgenbild und eine Sedierung und da meinte die Tierärztin dass sie da vermutlich gar nicht mehr wieder aufwacht.
Klingt etwas aussichtslos.
Mal sehen was das Wochenende bringt
Heute Mittag hat sie jetzt auch nicht gefressen.
Ich glaube immer noch an Luftröhrenwürmer.
Mit solch einer grossen Atemnot könnte ich auch nichts essen.
Wieso nun weiter abwarten, das WE abwarten und es als aussichtslos betrachten?
Wär doch ein Versuch wert, das Spot-On zu geben, nicht?
Ra.mo.na
16.10.2020, 21:45
Ich weiss nicht....bin irgendwie nicht ganz überzeugt....aber wenn du die Erfahrung hast...und ich eh keine Alternative..
... vermutlich hab ich nichts zu verlieren.
Hab das Zeug aber auch nicht da
KaosEnte
16.10.2020, 23:07
. . . . . .
... vermutlich hab ich nichts zu verlieren.
Hab das Zeug aber auch nicht da
dann hols dir in der Apotheke. Morgen ist Samstag. Da haben Apotheken geöffnet!
Zuvor anzurufen ob das Mittel vorrätig ist, ist sicher empfehlenswert.
Die Ente hat nämlich was zu verlieren. Ihr Leben!
Birgit K
17.10.2020, 07:52
Stronghold gibt es in Deutschland nur vom Tierarzt. Apotheken müssen es bestellen es ist rezeptpflichtig!!!!
Es kann nur ein Tierarzt helfen.
Ich hab zwischen gute Erfahrungen mit Landtierärzten, die in erster Linie Großvieh, also Landwirte bedienen, gemacht.
Die haben oft genug Medikamente vorrätig und geben die auch aus.
Deine Tierärztin hat das stronghold mit Sicherheit vorrätig. Es ist ein gängiges Medikament gegen Räude und Herzwürmer.
Ra.mo.na
17.10.2020, 08:02
Ist es das gleiche für Katzen und Hunde?
Bzw gibt es das für Federvieh? Hab nix gefunden.
Wird das dann am Gericht orientierend dosiert???
Kann da was passieren?
Muss ich was beachten? Also ausser direkt auf die Haut auftragen???
Danke
Ra.mo.na
17.10.2020, 08:05
OK, dann spar ch mir das mit den Apotheken und schau welcher Tierarzt Notdienst hat.
Hoffe die verlangen für Medikamente holen nicht auch diese 50 € Notdienstgebühr 🙈
Jetzt hab ich mich lang genug auf meine Finger gesetzt...aber wenn ich jetzt nichts schreibe, dann explodiere ich:
Und wenn du die Notdienstgebühr bezahlen musst, dann verbuche es unter Kosten für eigene Dummheit! Das hätte ja längst geregelt sein können. (...)
Ist natürlich alles nur auf Verdacht, aufgrund nur Deiner Infos.
Bei mir hatte auch eine Ente mal selbiges, dazumal hatte sie es nicht überlebt. :(
Letzten oder vorletzten Sommer hatte ich wieder so eine arme, da habe ich sofort gehandelt.
Und zwar mit Stronghold, weil ich stark den Verdacht hatte auf Lungenwürmer und weil sie auf nochmalige,
direkte Eingabe mit Entwurmungsmittel nicht ansprach.
Es geht ihr seither wunderbar.
Sprich mit Deinem TA; das habe ich meiner Patientin gegeben.
Direkt auf die Rücken H A U T geben, die unmittelbar über ihrer Lunge ist. Nicht in die Federn !
Wenn Dein TA absolut keinen weiteren Rat mehr weiss, wäre das ein Versuch wert.
Achtung: Gezielt auf Haut aufbringen, es hat nur etwa 1 bis 2 Tropfen drin.
https://up.picr.de/39659589ow.jpg
PS: Entwurmst Du regelmässig?
Ich zitiere mich hier mal selbst:
Auf der Packung siehst Du kein Geflügel, sondern Pfoten!
Diese Packungseinheit wurde vom Tierspital Zürich erfolgreich an einem Bussard not-getestet. Erfolgreich.
Auch ich hatte 2 x Erfolg.
Schaden kann es nicht mehr, als einfach nur ohne etwas zu tun das Wochenende abzuwarten.
Das Mittel bekommen wir hier in der Schweiz nur über den TA (wurde mir auch von einem TA empfohlen).
Ist ein Versuch wert - die Zeit arbeitet momentan gegen Deine Ente.
Und zum Schluss noch dies:
Auch Enten, Gänse & Co. werden in unserer gefiederten Mannschaft regelmässig entwurmt!
Birgit K
17.10.2020, 12:33
https://www.homeovet.eu/beaphar_anti_-_parasit_10_v%C3%B6gel_bei_w%C3%BCrmer,_milben,_lu ftsackmilben_blutl%C3%A4use_usw.__
Dieses Mittel habe ich bereits erfolgreich bei Luftsackmilben und bei ganz furchtbar schlimmen kalkbeine angewandt.
Hab vor Jahren in Not geratene Zwerg Wyandotten übernommen die nicht mehr laufen konnten!
Das Mittel hat super geholfen.
Musst nach der Dosierung/Gewicht im Internet schauen.
Je länger die Erkrankung vorliegt, je schwächer der Organismus ist desto eher zeigen sich Nebenwirkungen.
Auch eine Alternative, :bravo,
nur wird das Mittel zu spät via online-Versand kommen :(.
Ich finde, da ist schon zu viel Zeit verloren gegangen.
@Ra.mo.na hat schnellstmöglichen Handlungsbedarf.
TA anrufen, Situation schildern, Medikament holen und verabreichen.
Also so würde ich persönlich vorgehen...
Birgit K
17.10.2020, 14:15
Ja, ich hätte auch gehandelt.
Oft helfen auch Züchterkontakte. Für Tauben ist fast alles zugelassen und die haben für manches Problem ein Mittelchen dass ich sonst nur mit viel Aufwand bekommen hätte.
Soll aber kein Freibrief sein für unnötigen Medikamenten Einsatz.
Ich sehe es aber auch so, wenn ich ärztlich/medikamentös meinem Tier nicht helfen kann und es leidet, dann doch lieber erlösen.
Ra.mo.na
17.10.2020, 15:38
Danke für Eure Antworten
Stronhold ist jetzt drauf. Bitte Daumen drücken.
Ich quetsch alle, die ich habe und hoffe ganz fest, dass es auch in Deinem Fall hilft!
KaosEnte
17.10.2020, 16:14
frisst deine Ente denn wieder? Und vor allem trinkt sie?
Norfalls mit der Spritze füttern, tränken.
Vermutlich hat sie eine Schimmelpilzmykose (Aspergillose). Der folgende Text ist aus dem Fachbuch „Leitsymptome bei Papageien und Sittichen“.
Häufiger Grund für die Vorstellung der Patienten ist eine Stimmveränderung oder der Stimmverlust. Es sind z.T. deutliche Atemgeräusche zu hören, die sich bei Anstrengung des Vogels noch verstärken. Eine Atemnot kann, muss aber nicht vorhanden sein. .................Eine weitere Folge ist das sogenannte „Backenblasen“, ein atemsynchrones Vorwölben der Haut zwischen Auge und Schnabel jeweils während der Exspiration, wenn durch den Luftstrom und den verengten Sinusausgang ein Überdruck entsteht.“
Diagnose per Röntgen, Endoskopie oder Erregernachweis mittels Tupferprobe.
Muss mit einem verschreibungspflichtigen Antimykotika behandelt werden, Vitamin A ist zur Regeneration der Schleimhäute wichtig.
Alles Gute für die Ente und bitte berichte uns weiter.
LG Petra
@Leo94.
Dann müssten doch alle diese bzw ähnliche Symptome aufweisen.
Wie die Einstreu bei @Ra.mo.na aussieht ist m.E. noch nicht bekannt.
KaosEnte
17.10.2020, 18:37
an Aspergillose würd ich auch nicht denken.
Weil eben nur eine erkrankt ist. Und wenn die Ente die Mykose vom Züchter mitgebracht hätte, wäre sie sicher schon früher erkrankt. Auch das nix fressen wäre mWn bei Aspergillose doch eher atypisch?
„Schimmelpilzerkrankungen sind dadurch gekennzeichnet, dass es sich zwar meist um einen chronischen Krankheitsverlauf (über mehrere Jahre) handelt, die klinische Symptomatik aber oft akut ist.“
Stimmveränderung
Stimmverlust
Atemgeräusche
Atemnot
Würde auf die Schilderung passen.
Begleitsymtomatik: Schwäche, Apathie, Abmagerung, Durchfall
Würde mit der Ente schnellstens zu einem wirklich vogelkundigen TA gehen.
Alles Gute !
Ra.mo.na
17.10.2020, 20:04
Aspergilose habe ich die Tierärztin auch angesprochen (das hat Dr. Google auch vorgeschlagen als ich anfangs auf der Suche war...)
Sie meine das es nicht passt. Hab dann auch nicht weiter gefragt.
Die Ente zieht beim Atmen ganz stark den Brustkorb ein, kein Backenblasen.
Einstreu hab ich unten etwas Sägespähne und dann oben gut mit Stroh eingestreut. Jetzt noch Heu drauf, eigentlich als Nest, wurde mir von der Praxis empfohlen..., das haben die allerdings alles platt getrampelt. Ansonsten ist der Stall trocken. Es sind ca 2 Quadratmeter und sie sind nur noch zu zweit.
Trinken tut sie, Fressen glaub ich kaum. Zumindest das was ich ihr so angeboten habe (Salat und Zuchini)was sie sonst gerne nimmt wollte sie nicht. Hab noch eingeweichtes Brot und Mehlwürmer heute hin, das hat sie auch ignoriert, der Erpel allerdings auch, das kennen die nicht. Ob sie was von dem bereit stehenden Futter nimmt kann ich nicht sagen. Allerdings ist sie heute auch durch den Garten gelaufen und hat den Boden abgesucht.
Bis vorgestern hat sie noch gefressen was ich so zusätzlich rein geworfen habe.
Mit Zwang will ich sie nicht füttern, das macht ihr glaub deutlich mehr stress als sie überhaupt davon profitieren würde.
Heute Abend war die Atmung weiter erschwert und sie stand evtl auch aufrechter als sonst, evtl als erleichterung..
Muss schauen wie es morgen ist ob ich dann nicht eine Entscheidung fällen muss.
Wie lange braucht das Stronghold bis es ggf wirkt?
Ra.mo.na
17.10.2020, 20:08
Bin mit der Ente bei einer vogelkundigen Tierärztin.
Sie ist weder schwach noch apatisch und hat keinen Durchfall.
Gewicht war 1.3 kg.
KaosEnte
17.10.2020, 20:29
gibst du keine Körner? Pellets?
Salat und Zucchini kriegt bei mir keine Enten. Vor allem nicht zur jetzigen Jahreszeit, wos reichlich Grünzeug zu rupfen gibt. Im Winter, bei geschlossener Schneedecke, und wenn die Bande gar nicht nach Grünzeug scharren kann, gibts etwas bitteren Salat: Endivien, Rukola, max. Feldsalat.
Von wässrigem Gemüse und denmeisten Salaten kanns Dünnpfiff geben.
Eingeweichtes Brot braucht keine Ente und keine Huhn.
Mehlwürmer geb ich max. ne kleine Handvoll für 11 Enten und das auch nicht jeden Tag. Das sind Leckerlies, kein Futter.
1,3 kg bei einer weibl. Laufente (also keinen Mix!) finde ich ein bisserl gering für ein adultes Tier.
Ra.mo.na
17.10.2020, 21:10
Hauptfuter sind Körner, die stehen immer zur Verfügung.
Salat und Zuchini sind Leckerlie, bekommen sie nicht jeden Tag, so wie ich Reste in der Küche habe..mögen sie aber gerne.
Brot und Mehlwürmer habe ich jetzt das erste mal angeboten, als versuch ob das besser zu schlucken ist als die Körner.
KaosEnte
17.10.2020, 21:21
lass das Brot weg, das taugt nicht als Geflügelfutter. Auch nicht als Leckerlie.
Zucchini (wie Tomate, Gurke, Kartoffel) gehört zu den Nachtschatten und enthält Solanin. Bitte auf keinen Fall roh ans Geflügel verfüttern.
Und was noch gilt: was Laufi nicht kennt, frisst es auch nicht. Zumindest dauerts bis sie was neues probieren.
Ra.mo.na
17.10.2020, 21:33
ja, das mit dem nicht kennen und nicht fressen ist bei meinen so. Brot war wie gesagt der erste Versuch, lass ich weg.
Aber Zuchini? das wusste ich nicht, bzw habe schon öfters gelesen dass es gefüttert wird. Bekommen meine Laufenten seit 10 Jahren, seit ich sie habe immer mal wieder.
Blindenhuhn
17.10.2020, 21:49
Zucchini und Gurke sind Nachtschattengewächse??? :-[
Lau Fente
17.10.2020, 22:20
lass das Brot weg, das taugt nicht als Geflügelfutter. Auch nicht als Leckerlie.
Zucchini (wie Tomate, Gurke, Kartoffel) gehört zu den Nachtschatten und enthält Solanin.
Zunächst alles gute der Ente, auch ich drücke die Daumen.
Aber Zucchini und Gurken gehören zu den Kürbisgewächsen und können ganz wunderbar roh verzehrt werden. Ob von Mensch oder Tier ...
Beste Grüße aus Huhngarn, wo es in der Nacht besonders schattig ist.
KaosEnte
18.10.2020, 11:35
mein liebe Rerpel:freund,
ich hab jetzt mal in meinem schlauen Buch nachgelesen. Will ja keinen Blödsinn verzapfen:neee:.
Und dann hab ich auch gleich mal, falls es wen interressiert, das war mir wichtig erschien zusammen gefasst:
Wegen des enthaltenen Solanins in Gemüse aus der Familie der Nachtschatten wäre zu beachten:
In reifen Zustand können Tomaten und Zucchini verfüttert werden. Roh gar nicht bzw. nur in gegartem Zustand:Kartoffeln.
Zum Wohl der Tiere sollten keine großen Mengen über langen Zeitraum gegeben werden, auch wenn in der Regel mit keiner schweren Vergiftung zu rechnen ist.
Es kommt also beim verfüttern von Zucchini und Co. wie überall auf das Maß der Dinge oder besser vom Gemüse an:jaaaa:.
Und frag nicht jetzt nicht warum, Kürbisse sind :kein nicht aufgeführt.
@Ra.mo.na, wie gehts der Ente heute?
Ra.mo.na
18.10.2020, 13:53
Heute morgen ist sie etwas besser
Atmung sieht gleich aus und hört sich auch etwa gleich an
Die hat allerdings vorhin minimal stimme gehabt
Und läuft durch den Garten und sucht Futter, die Körperhaltung ist auch wieder normal, nicht mehr so aufrecht wie gestern .
Vorher hat sie glaub wieder von dem Weizen gefressen, allerdings sofort die Flucht ergriffen als sie mich gesehen hat, deswegen kann ich es nicht sicher sagen
Die hat voll Angst vor mir nach den letzten Aktionen 🙈
Ich hoffe und quetsch die Daumen weiter.
Wie geht es der Patientin ?
Video: Luftröhrenwürmer so sieht die Atmung bei Rabenvögeln aus:
https://de-de.facebook.com/Wildvogel.Teufelsmoor/videos/luftr%C3%B6hrenw%C3%BCrmer-so-sieht-die-atmung-bei-rabenv%C3%B6geln-generell-aus-wenn-sie-befal/1124657630906947/
Alles Gute für die Ente.
Ich hoffe, dass das als gutes Zeichen zu werten ist,
dass sich @Ra.mo.na seit gestern kurz vor 14h nicht mehr gemeldet hat. :-[
Ra.mo.na
19.10.2020, 23:12
Hallo und danke fürs an uns denken
Es ist zumindest nicht schlechter
Aber halt auch nicht besser
Die Atmung ist weiter geräuschvoll und sie zieht die Brust ein. Sieht anders aus als auf dem Video
Allerdings rennt sie mit dem Erpel durch den Garten, putzt sich, sucht Futter...da merkt man ihr nichts an. Heute morgen konnte sie es kaum erwarten aus dem Stall gelassen zu werden, dann ab in den Teich....
Kann nicht beurteilen wie viel sie tatsächlich frisst.
Heute Abend war ich Arbeiten, meinem Mann ist nichts neues aufgefallen....
Ich warte momentan ab und beobachte jeden Tag
Dieses Wurmzeug braucht ja auch etwas bis es wirkt.....
Gruss und danke
Ramona
Würde immer noch an Aspergillose denken:
„ Häufiger Grund für die Vorstellung der Patienten ist eine Stimmveränderung oder der Stimmverlust. Es sind z. T. deutliche Atemgeräusche zu hören, die sich bei Anstrengung des Vogels noch verstärken. Eine Atemnot kann, muss aber nicht vorhanden sein.“
https://www.thieme.de/de/tiermedizin/schimmelpilzmykose-50992.htm
Parallel zu diesem Atemproblem bei der Ente hat auch ein Huhn das gleiche, akute Problem.
Ich erlaube mir auch hier, diesen Faden reinzustellen, evtl. kann man noch gegenseitig ein hilfreicher Gedanke ableiten
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/110651-Nach-Luft-schnappende-Henne
@Ra.mo.na, wie ist der Stand der Dinge bei Deiner Ente?
Im ähnlich gelagerten Fall bei der nach Luft schnappenden Henne gehts aufwärts.
Ivomec wurde auf die Haut gegeben und das Atmen ist inzwischen wieder normal.
Weiter wird mit hochdosiertem Vit. B-Komplex gegen die neurologischen Ausfälle in den Beinen weitergearbeitet.
Bitte berichte.
Ich persönlich finde es immer sehr schade,
wenn ein Thema, in diesem Fall für die betreffende Ente lebensbedrohlichen Zustand, einfach auf dem Abstellgleis landet.
So hat jemand, der das gleiche Problem hat und diesen hier Faden findet, keine Chance, auf Erfahrungswerte zurückgreifen zu können und/oder Hilfe zu bekommen. :(
Ra.mo.na
25.10.2020, 18:54
Hallo
und sorry fürs nicht mehr melden, hier etwas Chaos Kind und Hund zum Arzt und Kollegen in Quarantäne...und Arbeiten ohne Ende.....seit heute Mittag hab ich jetzt uuurlaub.
Also Käthe geht es besser, aber noch nicht gut
Aspergilose glaube ich nicht, hab mich etwas eingelesen, passt nicht ganz. Außerdem hat die Tierärztin sie ja gesehen und meinte auch dass passt nicht. Ist ne vogelkundige Tierärztin die schon eine Ente bei mir behandelt hat und über Jahre einen Nymphensittich mit Tumor und Beinbruch und Osteoporose....🙈
Zur genaueren Diagnostik bräuchten wir ein Röntgenbild, da meinte die dass sie nicht sicher ist ob die enge das Röntgen überlebt.
Deswegen haben wir dann da in abgesehen
Da war der Verdacht noch mit dem Tumor.
Sie rennt ganz normal rum und frisst "nur"die Atmung ist weiter geräuschvoll, aber deutlich besser wie sie schon war.
Habe ja das Wurmzeug drauf und dann noch mit einer Heilpraktikerin Rücksprache gehalten und da sich homöopathisch behandelt.
Also irgend etwas hat gewirkt.....was????...aber noch nicht zufriedenstellend.
Muss noch lesen ab wann eine Nachbehandlung bei dem Wurmmittel ggf nötig wäre.....wie da ggf neue schlüpfen wurden....
Oder weiss das jemand???
Bei sonstigen Würmern war es immer 4 Wochen.
Werde mich noch wegen der Luftsackmilben einlesen und überlegen ob das passt
Könnte ich dass ggf parallel zum Wurmzeug machen?
Vielen Dank
Ramona
Wenn ich mich recht erinnere, musste ich bei einer Ente auch nach etwa 1 bis 2 Wochen nochmals mit Spot-On nachhelfen.
War aber eher 2 Wochen Abstand.
Danke, dass Du Dich gemeldet hast.
Ich würde gerne wissen, wie es der Ente geht. :-X
Ja, das würde mich auch interessieren. Hoffentlich gut.
Ra.mo.na
22.11.2020, 16:42
Leider immer noch nicht gut.
Es gab einen Tag an dem es ihr richtig schlecht ging, an dem sie sich kaum bewegt hat und schwer geatmet hat.....seither aber wieder wie gehabt, zieht den Brustkorb beim Atmen ein, Atmung ist mit Geräuschen, frisst aber, bewegt sich etwas weniger, bzw wen ich rufe kommt nur der Erpel, sie bleibt meistens sitzen, aber sonst rennt die mit dem Erpel auch durch den Garten....
Ich habe das Wurmzeug nach 4 Wochen noch Mal drauf gemacht, das war am letzten Wochenende. Die Würmer haben einen Zyklus von 4 Wochen
Habe seit drei Wochen auch das Zeug für die Lungensackmilben da, wollte es aber dann doch nicht parallel ausprobieren.
Mein Plan ist nun am kommenden WE das Zeug für die Lungensackmilben anzuwenden.
Und dann Mal sehen .
Sonst geh ich noch Mal zur Tierärztin und lass einen Abstrich machen und telefoniere davor noch Mal mit ihr, dann kann sie sich noch Mal Gedanken machen.
Zumindest hatte ich beim einfangen zum das Wurmzeug drauf machen nicht das Gefühl dass sie noch weiter abgenommen hätte.
Zusammenfassung: auf niedrigem Niveau stabil
Danke fürs Nachfragen
Gruss
Ramona
Ich drücke Euch weiter die Daumen.
Bitte hilf mir noch auf die Sprünge:
Mit "das Wurmzeug"
damit meinst Du das Spot-On, wahrscheinlich das "Stronghold" für Hunde 15 mg gleich oder kleiner als 2.5 kg.
Mit "das Zeug für die Lungensackmilben",
da habe ich den Faden verloren... ???.
Wäre auf jeden Fall gut zu wissen, wer weiss, wenn es wieder mal soweit ist, dass man dringend Info braucht.
Grüessli
Widdy
Ra.mo.na
22.11.2020, 19:39
Ja, das Wurmzeug ist der Spot on, Stronghold, da hab ich das was ich hatte runtergerechnet und dann 2.1 ml auf die Haut aufgetragen.
Der Tip mit den Lungensackmilben kam auch hier im Verlauf weiter oben, da hab ich auch nachgelesen und ist zumindest ein Versuch wert.
Hab ich bestellt, von beaphar , Anti-Luchtpijpmijt heißt das hier, zu deutsch Anti-Lungensackmilben die deutsche Anleitung dazu gibt es online in dem Shop.
Werde berichten nach Anwendung.
Im Stall hab ich nachts für 10 Stunden noch eine Wärmelampe drin. Wobei sie dazu drunter sitzen müsste.....weiss nicht ob sie das tut....aber zumindest hat sie die Chance dazu. Wird es ja hoffentlich auch merken wenn es gut tut.
Aber von morgens zu abends ist bei der Atmung auch kein Unterschied .
Gruß
Ramona
Ra.mo.na
25.11.2020, 10:34
Käthe geht es seit vorgestern Abend schlechter
Geht nicht mehr in den Teich und bewegt sich auch weniger
Hab jetzt heute morgen schon das Zeug gegen Luftsackmilben drauf gemacht
Wollte eigentlich Bis Wochenende warten wegen dem Stronghold das ich drauf habe vor 10 Tagen....aber da es ihr schlechter geht....wollte ich nicht mehr warten
Da ist der Wirkstoff ivermeticin oder so ähnlich 🙈.
Das wurde auch bei dem kranken Huhn erfolgreich angewendet....
Weiss jemand wie schnell das wirkt?
Bis wann ich ggf eine Besserung merken müsste?
Der Erpel hat gar nichts, ist weiter munter....das lässt mich befürchten dass es doch ein Tumor sein könnte
Evtl kontaktiere ich morgen noch Mal die Tierärztin und geh Freitag hin
Gruß
Ramona
Geröntgt wurde die Käthe noch nicht,oder ?
Würde ich auf jeden Fall machen lassen und ich würde die TA auch noch mal wegen einer Schimmelpilzinfektion (Aspergillose) ansprechen.
Ich wünsche alles Gute für Käthe !
Ra.mo.na
25.11.2020, 17:16
Danke
Die Tierärztin meinte dass sie eine Ruhigstellung zum Röntgen evtl nicht überleben würde, wegen der schlechten Atmung. Deswegen haben wir verzichtet
Wäre zur Tumordiagnostik gewesen und einen Tumor würde ich dann eh nur symptomatisch behandeln. Das mache ich sowieso egal ob Tumor oder nicht.
Wenn nicht besser sprech ich mit der Tierärztin noch Mal über einen Abstrich
Gruss
Ramona
Also meine Enten sind auch schon geröntgt worden, ohne medikamentöse Ruhigstellung, ging ganz schnell, von einem vogelkundigen TA.
Blindenhuhn
25.11.2020, 17:58
Hier auch! Hühner, Hund - röntgen ohne Betäubung. Hat super funktioniert.
Schnappi66
25.11.2020, 18:03
Hab erst kürzlich mein Huhn Browny auch röntgen lassen. War absolut keinerlei Ruhigstellung nötig! Das ist einzig eine Frage wie der Tierarzt den Umgang gewohnt ist mit Geflügel und daß er weiß wie er sie halten muß damit sie kurz still halten.
Sollten sie doch mal im entscheidenden Moment sich minimal bewegen, was soll´s, dann macht man eben nochmal ein Bild.
Mein TA hat für 2 Bilder 35.- Euro verlangt. (Beim 1. Mal jeweils geklappt) Also selbst wenn er sich einen Fehlknipser bezahlen lassen würde, das wäre es mir wert bevor ich da sedieren lassen würde samt Risiko und Belastung für das Tier.
Hab erst kürzlich mein Huhn Browny auch röntgen lassen. War absolut keinerlei Ruhigstellung nötig! Das ist einzig eine Frage wie der Tierarzt den Umgang gewohnt ist mit Geflügel und daß er weiß wie er sie halten muß damit sie kurz still halten.
Sollten sie doch mal im entscheidenden Moment sich minimal bewegen, was soll´s, dann macht man eben nochmal ein Bild.
Mein TA hat für 2 Bilder 35.- Euro verlangt. (Beim 1. Mal jeweils geklappt) Also selbst wenn er sich einen Fehlknipser bezahlen lassen würde, das wäre es mir wert bevor ich da sedieren lassen würde samt Risiko und Belastung für das Tier.
Gutes Argument! Dann würde ich das auch so machen, halt mit dem Risiko eines Fehlknipsers.
Ra.mo.na
25.11.2020, 22:09
Danke
Ich frag nach
Aber wie gesagt wenn es eh "nur" um Tumordiagnostik geht kann ich das auch lassen
Ich schau sie mir morgen noch Mal an und entscheide dann
Heute hatte ich Spätschicht und mein Mann konnte heute Abend nix dazu sagen...
Gruss
Ramona
Schnappi66
25.11.2020, 22:27
"nur" um Tumordiagnostik
Wie willst du ohne Röntgenbild dann aber ausschließen, daß es eben kein Tumor sein kann? Weil wenn, kannst mit anderen Sachen noch ewig nutzlos herumdoktern. Oder daß sie evtl. etwas in Luftröhre, Lunge oder Luftsäcken hat sich evtl. beim Röntgenbild zeigen würde?
Durch Röntgen kann ein erfahrener TA auch eine (fortgeschrittene) Aspergillose erkennen.
Text aus „Leitsymptome bei Papageien und Sittichen“:
„Ein wichtiges Hilfsmittel bei der Diagnostik am klinisch kranken Vogel ist die Röntgenuntersuchung, hier können vor allem chronische Folgen einer Infektion gesehen werden. Von besonderem Interesse sind hierbei die Luftsäcke, ihre Grenzen zueinander sowie die Lunge und der Stimmkopf. Das Pilzwachstum kann zu einer diffusen Verdichtung der Lunge und der Luftsäcke führen, wenn es homogen erfolgt. Häufig kommt es zur Bildung von Pilzgranulomen - diese stellen sich als (multiple) fokale Verschattungen dar. Ein wichtiger Hinweis ist die Darstellbarkeit der Luftsackgrenze zwischen Bauch- und kaudalem Brustluftsack. Beim gesunden Vogel sind die Luftsackgrenzen hauchdünne seröse Häute, durch die Infektion verdicken sie sich teilweise so stark, dass sie im Röntgenbild sichtbar werden. Werden die Ausführungsgänge der Luftsäcke eingeengt, kann es zu einem sogenannten „air trapping“, einer Überdehnung der Luftsäcke, kommen. Schließlich ist auch eine im Röntgenbild sichtbare Spangenbildung durch „Pilzbrücken“ in den Luftsäcken möglich.“.
Alles Gute für die Entendame !
Schnappi66
25.11.2020, 23:20
Wobei ich da befürchte, wenn der Tierarzt schon nicht ohne Sedierung röntgen kann, daß man sich dort mit Geflügel jetzt nciht so gut auskennt, um die von Dir Leo, beschriebene Diagnostik und Interpretation der Röntgenbilder , durchführen kann.
Ist das denn ein Geflügelspezialist?
Ra.mo.na
26.11.2020, 06:29
Ich kenne das auch nicht das ein Tierarzt ein Tier fest halt zum Röntgen, eher irgendwie fixiert....ich dachte die dürfen das gar nicht, festhalten, wegen der Strahlung......
Aber ich frag Mal, eigentlich kann sonst auch ich festhalten....mich Trift nicht so oft die Strahlung....
Ist hier im Kreis die Tierärztin wohin auch andere Tierärzte hin schicken wenn es um Geflügel gebt. So bin ich da vor Jahren Mal gelandet....glaub das erste war mir Nymphensittich, aber auch schon mit einer anderen Ente.....
Ich habe jetzt aber auch eine Adresse im Nachbarkreis raus gesucht.....den kenn ich allerdings gar nicht....
Bin heute morgen eh bei "meinem" Tierarzt, da frag ich noch Mal ob er noch jemanden kennt.
Ich schau mir nachher Mal für Ente an und entscheide dann
Werde zuerst dann eh telefonieren mit der Praxis....kann eh erst am Freitag frühestens hin, muss nacher wieder arbeiten
Danke und Gruss
Ramona
Ra.mo.na
26.11.2020, 09:50
Ente heute morgen wieder besser
Läuft mehr rum, kam auf zurufen und hat Salat genascht, stand vorher auch am Futter....
Ich warte jetzt noch Mal ab und hoffe dass das letzte Mittel was ich drauf gemacht habe wirkt und entscheide morgen früh neu
Gruss
Ramona
Ente heute morgen wieder besser
Läuft mehr rum, kam auf zurufen und hat Salat genascht, stand vorher auch am Futter....
Ich warte jetzt noch Mal ab und hoffe dass das letzte Mittel was ich drauf gemacht habe wirkt und entscheide morgen früh neu
Gruss
Ramona
Oh, das gibt Grund zur Freude und Zuversicht, dass alles wieder o.k. wird :) :) :)
Ich drücke weiterhin die Daumen!
Bohus-Dal
26.11.2020, 13:22
Zum Röntgen ohne Betäubung: das kann schon gehen, habe ich auch schon gemacht (Katze Magen, Darm, Kontrastflüssigkeit). Heutzutage ist das ja digital, da ist es auch egal, wenn es mal ein Bild mehr wird. Beim Festhalten (kann ja beim sedierten Tier genauso nötig sein, wenn man es in die Länge ziehen muß o.ä.) kann man sich so einen Bleischutzkragen für die Schilddrüse über die Hände legen.
Wenn der röntgende Tierarzt das Bild nicht deuten kann, müßte er es doch an einen geflügelkundigen Kollegen mailen können.
Ra.mo.na
26.11.2020, 21:59
Bei meinen Hunden oder Katzen haben wir noch nie wegen röntgen sediert und zum strecken werden die normalerweise fixiert......
Aber den Nymphensittich müssten wir damals auch mit einem Gas sedieren zum Röntgen....
Gehe davon aus dass die Tierärztin das Röntgenbild deuten könnte
Hoffe jetzt aber dass es gar nicht nötig wird
Gruß
Ramona
@Ra.mo.na,
einige Zeit ist nun vergangen. Wie ist die Situation?
Ra.mo.na
05.12.2020, 21:44
Hmmm, nicht zufriedenstellend, vom Allgemeinzustand ist sie etwas besser, läuft rum, kommt wenn ich sie rufe, frisst..., aber die Atmung ist weiter geräuschvoll , zieht aber etwas weniger die Brust ein.
Die Nachbehandlung wäre auch erst nach vier Wochen.
Heute morgen dachte ich dass der Hals unten etwas dicker wirkt, hab sie aber in Ruhe gelassen.
Werde das beobachten und ggf dann doch zur Tierärztin
Gruss
Ramona
Ra.mo.na
10.12.2020, 20:29
Hallo,
Hier noch ein Zwischenbericht
Käthe geht es langsam aber weiter besser.
Der dicke Hals ist glaub nur Federkleid etwas dicker als sonst, vermutlich wegen der Kälte...
Die Geräusche beim Atmen sind nur noch ganz leise, sie läuft ganz agil durch den Garten, rennt dem Erpel immer wieder voraus u d frisst richtig viel, da sehe ich sie ganz oft. Morgens wenn sie aus dem Stall kommt ist sie sofort am Futter und wehe es steht noch nicht bereit.
Gruss
Ramona
KaosEnte
10.12.2020, 22:48
. . . . , rennt dem Erpel immer wieder voraus . . . .
was ne richtige Ente ist hat bei Entens auch die Hosen an:jaaaa: und der Erpel läuft brav hinterher
Schön zu lesen, dass es stetig aufwärts geht
Hallo,
Hier noch ein Zwischenbericht
Käthe geht es langsam aber weiter besser.
Der dicke Hals ist glaub nur Federkleid etwas dicker als sonst, vermutlich wegen der Kälte...
Die Geräusche beim Atmen sind nur noch ganz leise, sie läuft ganz agil durch den Garten, rennt dem Erpel immer wieder voraus u d frisst richtig viel, da sehe ich sie ganz oft. Morgens wenn sie aus dem Stall kommt ist sie sofort am Futter und wehe es steht noch nicht bereit.
Gruss
Ramona
Schön zu lesen, Ra.mo.na,
da hat sich doch was in die richtige Richtung bewegt :).
Was meinst Du, was genau hat bis heute die besten Erfolge gebracht?
Bitte nenne auch die Mittel, die Du eingesetzt hast.
VG Widdy
Ra.mo.na
15.12.2020, 22:02
Angewendet wurde zuletzt ivermectin 0.21%, davon habe ich 20 Tropfen auf die Haut der Ente hinten im oberen Rückenteil aufgetragen .
Ist von behapar, heißt Anti-Luchtpijpmijt, zu deutsch Anti-Luftsackmilben , Wirkstoff wie geschrieben ivermectin 0.12%
Ist das gleiche was bei dem Huhn damals unter anderem auch angewendet wurde da ist der Link ins Hühnerform auch hier im Chatverlauf und hier in diesem Chatverlauf wurde auch schon über erfolgreiche Anwendung berichtet. Weiss aber nicht mehr von wem, wollte jetzt nicht mehr suchen.
Werde die Behandlung 4 Wochen nach der Erstbehandlung wiederholen, das ist glaub am 23.12. hab's nicht im Kopf.aber im Kalender stehen.
Aktuell ist der Zustand weiter stabil, die Atmung nahezu geräuschlos, habe heute Abend genau schauen müssen ob sie im Stall ist, sonst hab ich sie immer gehört 🙈
Gruss
Ramona
Ra.mo.na
15.12.2020, 22:06
[QUOTE=KaosEnte;1958563]was ne richtige Ente ist hat bei Entens auch die Hosen an:jaaaa: und der Erpel läuft brav hinterher
War bisher auch immer so und der Erpel musste immer aufpassen wo Madame hin will.....als er zwei Damen in seinem Harem hatte war er manchmal etwas überfordert 😜
Angewendet wurde zuletzt ivermectin 0.21%, davon habe ich 20 Tropfen auf die Haut der Ente hinten im oberen Rückenteil aufgetragen .
Ist von behapar, heißt Anti-Luchtpijpmijt, zu deutsch Anti-Luftsackmilben , Wirkstoff wie geschrieben ivermectin 0.12%
Ist das gleiche was bei dem Huhn damals unter anderem auch angewendet wurde da ist der Link ins Hühnerform auch hier im Chatverlauf und hier in diesem Chatverlauf wurde auch schon über erfolgreiche Anwendung berichtet. Weiss aber nicht mehr von wem, wollte jetzt nicht mehr suchen.
Du meinst wahrscheinlich den Faden mit dem Hühnchen von @Sissischweiz:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/110651-Nach-Luft-schnappende-Henne
S'freut mich, dass die Atemnot überstanden ist. :bravo
Ra.mo.na
16.12.2020, 08:19
Ja, den meinte ich
Danke
Das ist jetzt eine tolle Info und Hilfe für andere Tierhalter, Danke an Ra.mo.na (und Widdy für das Nachhaken :) )
Ra.mo.na
11.01.2021, 22:53
Hallo zusammen
Leider gibt es heute schlechte Nachrichten
Käthe ist heute Vormittag verstorben.
Habe sie die letzten 4 Tage nicht viel gesehen, war arbeiten, wenn ich sie gesehen habe war sie aber so wie zuletzt auch, ohne Stimme, aber von der Atmung fast gut..... Zwar nicht viel bewegt, aber das tut der Erpel gerade auch nicht.....gefressen hat sie.
Heute morgen habe ich die aus dem Stall gelassen und die war ganz schwach, hat sich gleich wieder hin gesetzt und schwer geatmet.
Hab ihr dann Wasser und Futter näher hin gestellt und sie war fast zutraulich, das war kein gutes Zeichen. Hab sie dann noch Mal in Ruhe gelassen.
Als ich dann das nächste Mal geschaut habe war sie tot im Schnee gelegen und Frederick dass neben ihr. 😕.
Weiss jetzt noch nicht wie ich weiter machen soll mit Frederick....2 Wochen werde ich jetzt mindestens abwarten.....aber dann?????
Der ist schon so alt
Er würde glaub gerne rüber zu den Hühnern, das muss ich Mal beobachten.....Hühner sind erst seit Oktober da und der Plan war dass die zusammen laufen.....nur war da die Ente schon krank......und so wollte ich sie nicht zusammen lassen.
Jetzt dachte ich eigentlich wir seien über dem Berg.....
Gruß
Ramona
Oh, nein,
das tut mir aber leid. Die arme. :(;(
Dann hatte wie doch etwas schlimmeres. :(
Hast Du keine Möglichkeit, eine ältere Entendame dazuzuholen?
Der Frederick wird jetzt furchtbar trauern, und die Käthe jetzt immer suchen.
Ein Erpelchen alleine - das ist nicht schön für ihn.
Das ist aber wirklich gemein, das Käthe jetzt doch noch gestorben ist. :( :troest
Wie traurig, das tut mir sehr leid um eure Käthe. Sie war ja noch so jung, sehr traurig.
Wie alt ist Frederick ?
Liebe Grüße und danke für die traurige Info
Petra
Ra.mo.na
12.01.2021, 16:59
Danke
Frederick ist von 2009, d h der wird im Frühsommer 12.
Muss Mal schauen ob und was ich bekomme
Wollte ja schon letztes Jahr eine alte Ente und keine bekommen
Würde nämlich wenn Frederick Mal nicht mehr ist nur noch Erpel halten.
Da ist der Übergang auf jeden Fall blöd , weil es Sterben ja selten beide gleichzeitig
Evtl finde ich eine Ente die ich dann wieder zurück geben kann.....
Aber alles doof, da darf mein Herz und das der Kinder ja dann auch nicht zu sehr da dran hängen......und so auf die schnelle die passende finden.....ist auch wie Lotto
2 Wochen warte ich Mal ab, wobei ich eher nicht glaub dass sie was ansteckendes hatte, weil Frederick nix hat .....
Gruß
Ramona
Falls es doch Aspergillose war, das ist nicht ansteckend.
Du könntest doch auch jetzt einen Erpel zu Frederick holen, oder ? Nur einen, bei 2 besteht die Gefahr dass die beiden jungen Erpel Frederick mobben, aber mit einem könnte es doch gut laufen, oder ?
Ich war im Dezember mit unserer Frieda (sie wird im Frühling 8 Jahre alt) bei einer vogelkundigen TA, sie hat Frieda geröntgt und tippt auf Aspergillose. Sie hat jetzt eine 3 wöchige Behandlung mit einem Antipilzmittel bekommen. Frieda ist seit über 6 Jahren bei uns und hat seit wir sie geholt haben ein deutliches Atemgeräusch beim Ausatmen. Da hat auch die 3 wöchige Behandlung nichts dran geändert. Habe die TA auch auf Luftsackmilben angesprochen und sie meinte dass Wassergeflügel damit eher keine Probleme hat.
Bin traurig, dass es eure Käthe nicht geschafft hat :-(
LG
Ra.mo.na
12.01.2021, 17:39
Dachte dass man keinen Erpel dazu setzen kann wenn ein Erpel schon Mal Enten kannte....weil der versuchen würde diesen zu treten......dann gibt es Zoff und da zieht vermutlich mein Opa hier den kürzeren
Oder bin ich da falsch ???🤔
Deswegen hab ich nämlich beim letzten Mal schon eine Ente geholt und keinen Erpel....
Das wäre sicher die einfachste Lösung
Gruß
Ramona
Dachte dass man keinen Erpel dazu setzen kann wenn ein Erpel schon Mal Enten kannte....weil der versuchen würde diesen zu treten......dann gibt es Zoff und da zieht vermutlich mein Opa hier den kürzeren
Oder bin ich da falsch ???
Deswegen hab ich nämlich beim letzten Mal schon eine Ente geholt und keinen Erpel....
Das wäre sicher die einfachste Lösung
Gruß
Ramona
Was sagen die Enten Experten hier im Forum dazu ? Habe da selbst keine Erfahrungen.
KaosEnte
12.01.2021, 21:53
ich würde den Frederick nicht alleine zu den Hühnern stecken. Alleine unter vielen anderartigen muss nicht unbedingt gut gehn.
Dass sich die Erpel gegenseitig getreten haben, konnte ich nie beobachten. Versuche, den anderen nieder zu drücken eher. Das lege ich aber als "Machtkampf" aus.
Weder bei den beiden LaufiErpeln noch bei unserer momentane Konstellation LaufiMix - Ungar - Warze gabs Gezetter, Geraufe oder sonstiges Gehabe wenn sie von ihren Mädels getrennt waren.
Aber ich bin natürlich auch nur stundenweise im Garten und krieg selbst da sicher nicht alles mit.
Stell auf den Pinwand dein Gesuch ein. Evtl. hat ja wer Überschuß undgäbe ein Tier ab?
Und "schubs" dein Gesuch immer wieder hoch. Solange nicht die Notwendigkeit einer Abgabe besteht, lesen sicher viele user das Gesuch nach ner Ente gar nicht. Du musst dafür sorgen, dass dein Gesuch aktuell bleibt.
Wie geht es Frederick ? Habt ihr schon für ihn eine Ente oder Erpel gefunden ?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.