PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bio-Futter: Erfahrungen und aktuelle Quellen



Krähbert
16.10.2020, 19:12
Hallo zusammen,

ich bin jetzt schon seit mehreren Jahren auf der Suche nach gescheitem Hühnerfutter in Bioqualität und habe mich durch viele Threads und Foren gelesen und auch verschiedene Anbieter ausprobiert, habe aber leider noch nichts gescheites gefunden, für das ich bereit wäre verhältnismäßig viel Geld auszugeben. Mittlerweile geht mir die ständige Suche ziemlich auf die Nerven und ich glaube, dass auch die Hühner es etwas leid sind, ständig ihre Schnäbel in neues Futter zu stecken.
Und da die alten Threads zum Thema keine neuen Infos gebracht haben, hier nochmal mein verzweifelter Versuch, an neues Wissen zu kommen. Vielleicht kann man ja auch mal einen solchen Thread pinnen.

Vor der Umstellung habe ich mein Futter hauptsächlich bei "StaWa" gekauft:
https://stadtmühle-waldenbuch.de/shop/filter/product_cat/gefluegelfutter/
- Gutes Sortiment, gute und gleichbleibende Qualität, Futter kaum bis nicht gestreckt, GVOfrei, Soja zumindest aus Europa, wenige Futterzusätze, preislich ok
Dort werde ich auch die nächste Charge bestellen, weil auch der letzte Bio Anbieter für mich nicht als Standard taugt.

Angefangen habe ich auf meiner Suche nach Biofutter bei "meinhof-shop":
https://www.meinhof-shop.de/Legehennenfutter_1
- Sortiment ok, schlechte und extrem schwankende Qualität (Müll im Futter, Körnermischung bestand zu großen Teilen aus Mehl), schlampiger Versand (Sack aus zweiter Lieferung hat sich geöffnet). Auf Nachfragen wird nicht geantwortet und die Onlinebewertungen werden geschönt, da ausschließlich die guten Bewertungen freigegeben werden. Definitiv boykott-würdig.

Weiter gings bei "Reudink":
https://www.eierschachteln.de/bio-huehnerfutter/
- Wenig Auswahl, kein Körnerfutter, kleine Mengen = höherer Preis, wird schlecht angenommen, mehrere Verunreinigungen in einem Sack gefunden (Gespinste).
Wie ich zufällig erfahren habe, habe ich einen Zwischenhändler in der Umgebung. Da werde ich nochmal nachfragen, ob es da eine bessere Auswahl gibt. Ich bezweifle es aber.

Nächste Station - "Kaisermühle":
https://www.baywa.de/de/tierhaltung/futtermittel/gefluegel/legehennen/bio/c-sh_bp_8805707/
- Sortiment ok aber wenig spektakulär, wohl eher für industrielle Haltung gedacht, Futter teilweise gestreckt.
Ist als Futter definitiv ok und wird auch angenommen, aber ich hätte als Hobbyhalter doch gerne etwas "mehr".

Einen Versuch werde ich noch mit "Meika" starten:
https://www.meika-biofutter.de/Gefluegel
- Überschaubares Sortiment, wenig spektakulär. Habe nicht nochmal nach den Preisen geschaut, haben mich aber vorher etwas abgeschreckt. Die Körnermischung hatte ich schonmal in der Hand, sah mehlig aus.


Bekannte Alternativen:
Defu: https://www.defu.de/shop/nutztierfutter/huehnerfutter-bio.html
-Defunitiv zu teuer.


Teilt eure Erfahrungen mit den genannten Herstellern und werft mit neuen Ideen um euch!

Schnappi66
16.10.2020, 21:46
Bin ich immer sehr zufrieden damit:
https://www.wachtel-shop.com/Huehnerfutter
Vor allem gibt es nicht nur Futter, sondern viele nützliche Zusätze, Tee, Kräuter, Pflegemittel usw.
Küken und Alttiere haben das Futter immer sehr gerne angenommen, schneller Versand, gut verpackt.
Einziger Nachteil, manche Artikel (nicht Grundfutter) sind ab und zu mal ausverkauft.

magda1125
17.10.2020, 10:26
Moin,

das Kükenfutter von Defu ist imho von der Zusammensetzung her um Klassen besser als alles vom Wachtelshop?
2,14€ /Kilo für ein BioFutter, das entsprechend gestreckt, allen Huhns gegeben werden kann, finde ich nicht wirklich teuer?

Chickenalarm
17.10.2020, 10:42
Mifuma hat seit ca einem Jahr ein Biofutter im Sortiment. Onlinevertriebsquelle kann ich dir leider nicht empfehlen, da ich in die Mühle hier fahre...

Bibbibb
17.10.2020, 10:55
https://www.wachtel-shop.com/Bio-Huehnerkorn-20kg
Dieses hatte ich jetzt mal getestet. Haben meine sehr gern gefressen.
Aktuell hab ich wieder Meika Legepellets. Die werden nicht so gern gefressen. Vielleicht hängts auch mit der Mauser zusammen. Da fressen sie hier generell etwas weniger.

Mietze
17.10.2020, 13:07
Ich füttere die biopellets von Eierschachteln. Die Hühner mögen sie gerne und ich bin zufrieden.

Miss Boogle
17.10.2020, 13:37
Meine bekommen
https://www.huehner-shop.com/Huehner-Shop-Premium-Gefluegelfutter
Ebenfalls vom Hühner/Wachtel-Shop.
Bin sehr zufrieden.
Und wie Schnappi66 schon sagt: die haben so ziemlich alles, was das Hühnchen freut :)

Bibbibb
17.10.2020, 14:06
Ich füttere die biopellets von Eierschachteln. Die Hühner mögen sie gerne und ich bin zufrieden.

Eierschachteln gab es hier auch schon. Kann das mit Oregano empfehlen. Stall riecht wunderbar nach Pizza.

Bibo2707
17.10.2020, 14:12
Meine bekommen das Biomehl mit Oregano von Eierschachteln.
Sie fressen es gerne und ich bin bisher sehr zufrieden damit.

LG Dagmar

Krähbert
17.10.2020, 15:32
Pellets will ich grundsätzlich keine füttern, ich nutze nur Mehl und Körner. Ich habe es lieber, wenn ich das Futter in der Hand halten und alle Bestandteile sehen kann. Und die Hühner können so auch etwas wählen. Die mehligen Reste gebe ich als Feuchtfutter.

Der Wachtelshop hat leider nur eine einzige Bio Option. Da würden dann auch Versandkosten anfallen, wenn ich nur zwei Säcke bestelle.

Für das Mifuma Bio Futter finde ich keinerlei Zutatenliste. Das ist schonmal verdächtig.

Bei Defu kostet das Körnerfutter 1,48€/kg und das Legemehl 1,68€/kg. Das Futter mag gut sein und das noch teurere Ergänzungsfutter bräuchte ich nicht, aber das ist mir momentan etwas zu viel.
@ Magda: Wie kommst du auf die 2,40€? Das wäre definitiv zu viel. Das ist eher was für Haustier-Hühner.

Das Chicken Gold vom hühner-shop ist nicht Bio - kostet aber durch die Kleinstanteile an allen möglichen dollen Kräuterresten ähnlich viel oder sogar noch mehr. Bei solchen Modeprodukten würde ich aufpassen, gerade wenn so tolle gestellte Produktbilder genutzt werden...



edit: Wenn ich zukünftig mehr Zeit habe, werde ich mein Futter wohl auch komplett selbst mischen. Für einzelne Komponenten gibts scheinbar viele gute Quellen.

KerstinU
17.10.2020, 15:38
Ich verwende seit vielen Jahren das Futter von Meinhof und hatte noch keine Beanstandungen. Schade, dass du solche Probleme hast . Von Eierschachtel hatte ich auch das Futter, bin dann auf meika und auf meinhof. Das Meika Futter war okay, zu der Zeit musste man noch telefonisch bestellen. Im Moment verfüttere ich ( Eierfreie Zeit) Mifuma die Pellets. Bin auch von Legemehl auf Pellets umgestiegen.

Britje
18.10.2020, 12:16
Ja, stimmt, ich habe gerade mal im Netz geschaut.
Ich finde auch nirgendwo eine Zutatenliste von Mifuma.
Ich gehe mal im Keller auf den Sack gucken. Das muss ja deklariert sein irgendwo. Ich habe das Futter von Mifuma auf Empfehlung in unserem Verein gekauft und nur auf Proteinwerte usw. geschaut.

Britje
18.10.2020, 12:34
https://abload.de/img/img_20201018_123227o3jbe.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20201018_123227o3jbe.jpg)

Das ist das Bio-Legemehl von Mifuma.
Ich hoffe, ihr könnt das lesen.

Die Pellets habe ich nicht mehr griffbereit. Da musste ich letztens einen normalen Sack nehmen. Bio war ausverkauft.

Krähbert
18.10.2020, 14:26
Danke für das Bild.

Hmmm... Maisabfälle, U-Ware, Herkunft und GVO-Freiheit nicht deklariert. Bin da eher zwiegespalten.

Britje
18.10.2020, 14:30
Gvofrei ist es. Das steht drauf.
Mit dem Rest hast du aber definitiv Recht.
Ich werde hier mal weiter mitlesen.

Mir gefällt das Soja in vielen fertigen Futtermischungen nicht und ich teste gerade Auswahlfütterung.
Die Pellets werden noch aufgefressen und das Mehl nutze ich zum Weichfutter anrühren.

Bibbibb
18.10.2020, 15:46
@Britje
Meika wirbt mit regionalem Soja (die sitzen in Bayern). Das Hühnerkorn vom Wachtelshop ist ohne Soja und Palmöl und ist mit 17,5 % Rohprotein deklariert.

Landleben
18.10.2020, 16:04
In den 80ern gab es mal Körnerfutter mit trocknen Krabben . Manchmal waren auch kleine Krebse dabei....gibt es das noch?

Krähbert
18.10.2020, 16:11
Die Deklaration der Soja-Komponenten gefällt mir bei Futter grundsätzlich nicht. Trotz der Einteilung in verschiedene Klassen ist das alles trotzdem noch sehr schwammig und ich hatte auch schon extrem verschiedene Qualitäten in der Hand, obwohl sie offiziell als das gleiche Produkt deklariert waren.
Ich habe jetzt der Einfachheit halber wieder das Futter von StaWa gekauft, weil ich für dieses Jahr erstmal die Nase voll vom Testen habe. Da ist zwar auch "Sojaabfall" (X mit Soapstock) mit drin, aber zumindest ist die Herkunft geklärt und der Rest passt.
Nächstes Jahr werde ich Meika ausprobieren, bin für weiteren Input aber trotzdem dankbar.

@ Landleben: Früher haben uns Bekannte immer mal einen Sack mit getrockneten Krabben- und Fischresten aus dem Urlaub an der See mitgebracht. Die wurden auch an Futterhersteller verkauft.
Heute ist eher eine Beimischung von Mehlwürmern und Bachflohkrebsen üblich, die dafür eigens gezüchtet werden.

Silmarien
18.10.2020, 21:30
Ich habe das Bio-Legemehl AF von Fubio.

https://www.fubio.de/product/78

Der erste Sack ist gut bei den Huhns angekommen. Beim zweiten Sack gab es viele Getreidestängelreste, eine schlechtere Verarbeitung als beim ersten. Wurde anfangs nicht gut gefressen, seit einiger Zeit wieder deutlich besser. Ich überlege nun, ob ich erneut dieses Legemehl nehme oder ein anderes. Mir gefällt die grobe Struktur und Weizen statt Mais als erste Komponente.

Rohana
18.10.2020, 22:26
"Sojaabfall"? Ja sorry, Soja wird nunmal idR nicht ganz verfüttert, egal ob bio oder nicht...

catrinbiastoch
18.10.2020, 23:13
Hallo Krähbert.., ich empfehle Dir auch das " Auswahlfutter " ! Das kannst Du nach belieben auch in Bioqualität und gentechnik frei zusammen stellen ! Alles Gute , Catrin

Britje
18.10.2020, 23:26
@Britje
Meika wirbt mit regionalem Soja (die sitzen in Bayern). Das Hühnerkorn vom Wachtelshop ist ohne Soja und Palmöl und ist mit 17,5 % Rohprotein deklariert.

Dankeschön für den Tipp, aber momentan bin ich mit dem Auswahlfutter ganz zufrieden. Ich teste gerade, ob meine Hühner damit auch zufrieden sind und nicht stark zunehmen. Hier sind es aber auch nur 15 Hühner ;)

catrinbiastoch
18.10.2020, 23:50
Viel Glück .., Britje ! L.G. Catrin

Krähbert
19.10.2020, 00:58
Fubio ist als Option notiert. Sieht auf den ersten Blick ganz gut aus.

Auswahlfutter ist mir zu viel Arbeit und Aufwand, außerdem ist das Futterangebot bei mir schon groß genug. Aber Selbstmischen wird definitiv ausprobiert, wenn ich wieder mehr Zeit habe.

Anke P
19.10.2020, 06:19
Hier gibts neuerdings das:
https://www.eierschachteln.de/hanfpellets?number=SW10753&gclid=EAIaIQobChMImMDZ64e87AIVlu5RCh2DcggWEAQYASAB EgInVPD_BwE
Bin sehr zufrieden bisher.
Eier schmecken gut, Schalen sind stabil.
Körner fressen meine Huhns schon noch lieber,
bekommen ausserdem Hirse und Weizen Abends.

Britje
19.10.2020, 12:47
Ja, das hatte ich auch gesehen.
Das ist auch sojafrei :jaaaa:

Krähbert
19.10.2020, 20:41
Als Alleinfutter sieht das etwas mager aus. Außerdem auch Pellets und nur in 14kg Säcken zu haben.

catrinbiastoch
19.10.2020, 20:52
Hallo Krähbert.., in Bezug auf welche Inhaltsstoffe findest Du das Futter zu mager ? L.G. Catrin

Kohlmeise
20.10.2020, 09:57
Meine Damen bekommen seit Jahren die Legepellets von Eierschachteln, welche auch von Neuzugängen bestens angenommen werden. Der Preis ist natürlich recht hoch, aber viele Alternativen gibt es derzeit nicht auf dem Markt.