Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschlechtsbestimmung Wachteln
Hallo Wachtelexperten
Heute sind 9 Wachteln bei mir eingezogen, eigentlich hielt ich mich für einen Wachtelexperten, weil ich in meiner Jugend schon Wachtelzüchter war, das ist jetzt aber schon paar Jährchen her und jetzt bin ich mir doch tatsächlich unsicher, was sagt ihr? https://uploads.tapatalk-cdn.com/20201230/50215a677561e8fedcc78a78bacf25b2.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20201230/b56e2c446719077766fe14efdce9d49b.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20201230/882b82c323c440ac602fde521dacb94e.jpg
Hallo
Beim ersten Bild könnte ich auch nicht darauf schwören, denke aber fast Hahn. Bei den anderen wäre ich für Henne.
LG
Gesendet von meinem SM-M307FN mit Tapatalk
Ich hatte früher auch Wildfarbige und die Hähne hatten Sommer und Winter ein unterschiedliches Federkleid am Kopf, aber nicht an der Brust, soweit ich mich erinnern kann, was habt ihr beobachtet?
Gesendet von meinem SM-A415F mit Tapatalk
Hier mal als Referenz ein artreiner Feldwachtelhahn mit klarer Hahnenfarbe, ich vermute daß sich die Wildfarbe bei der Domestikation verändert hat ?https://uploads.tapatalk-cdn.com/20201230/ad640c0e7b40b62666bc1c3350e88fa0.jpg
Gesendet von meinem SM-A415F mit Tapatalk
Moin Yokojo,
wenn du die Tiere vorsichtig in eine Hand nimmst und mit der anderen vorsichtig die Kloake zusammen drückst, tritt bei Hähnen ein weißer Schaum aus.
Hast du das schon versucht?
Werhühner
30.12.2020, 20:34
Werden die Wachteln denn beleuchtet? Bzw legen die aktuell?
Wenn Sie nicht beleuchtet werden, sind die Hähne bis ins Frühjahr inaktiv.
Das Tier auf dem ersten Bild sieht fast nach einem Calicohahn aus. Bei den anderen Tieren bin ich bei Henne.
@BKBb
Die erste hat auch rötliche Federchen, tendiere auch zu Hahn
@Jorg
Die Methode kenn ich noch nicht, muß ich mich mal damit befassen
@Werhühner
Laut jungem Verkäufer haben sie nicht gelegt wegen Mauser, sind aber offensichtlich ausgemausert. Ein klar erkennbarer Hahn ist aktiv und will auch treten, bedeutet es daß die Getretenen Hennen sind oder sind die Hähne auch mal Bisexuel ?
Calico kannte ich auch noch nicht, ist alles superinteressant, bin wieder ein Wachtelfan seit die im Auto die ersten Töne von sich gaben, das hat Kindheitserinnerungen geweckt[emoji3]
Gesendet von meinem SM-A415F mit Tapatalk
Bei den Wachteln treten Hähne auch Hähne, das ist denen vollkommen egal, was drunter ist.
Aber Hennen treten i.d.R. nicht, sofern ein Hahn vorhanden ist.
Den Kloakentest einfach googeln. Wen du einen sicheren Hahn hast, dann kannst den als Referenz hernehmen.
Und sofern du die in der nächsten Zeit nicht beleuchtest, legen die vor dem Frühjahr nicht.
Gesendet von meinem SM-M307FN mit Tapatalk
Bei den Wachteln treten Hähne auch Hähne, das ist denen vollkommen egal, was drunter ist.
Aber Hennen treten i.d.R. nicht, sofern ein Hahn vorhanden ist.
Den Kloakentest einfach googeln. Wen du einen sicheren Hahn hast, dann kannst den als Referenz hernehmen.
Und sofern du die in der nächsten Zeit nicht beleuchtest, legen die vor dem Frühjahr nicht.
Gesendet von meinem SM-M307FN mit TapatalkOk danke, hab ich mir doch gedacht!
Hab gerade gesehen, daß du ganz neu hier bist, herzlich Willkommen noch!
Gesendet von meinem SM-A415F mit Tapatalk
Werhühner
30.12.2020, 22:57
Calico ist ein "Farbschlag" der im Moment in Mode kommt. Ich habe zwei Hennen davon, da sehe ich schon eine gewisse Ähnlichkeit.
Der Kloakentest ist eigentlich sehr einfach und der austretende Schaum unverkennbar. Welcher ist denn der klar erkennbare Hahn?
Die Tierchen sehen wirklich gut durchgemausert aus, die werden dann im Frühjahr loslegen.
Wachteln sind auch einfach richtig toll :love
Das ist der Hahn, ein Goldener ohne Sprenkel.
Die auf dem ersten Bild ist nach der Form eine Henne, hat auch kein Schaum, aber ich hab gelesen, daß den nur sexuell aktive Hähne haben?https://uploads.tapatalk-cdn.com/20201231/6688e8bee4f79f889a63b3b36a4d30a7.jpg
Gesendet von meinem SM-A415F mit Tapatalk
Werhühner
31.12.2020, 13:35
Ja, das sieht doch sehr nach Hahn aus :)
Und ja, die schäumen nur, wenn sie aktiv sind.
Wenn du kannst, mach dich noch mal ein Bild von dem ersten Tier aus einer anderen Perspektive. Bei den Calicos kann man das auch optisch sehen, welches Geschlecht sie haben.
Sie kommt mir nur so dunkel im Gesicht vor.
Gute Bilder von den Calicos hab ich nicht gefunden, aber laut Beschreibung haben sie eine verminderte Sprenkelung auf der Brust, der Schnabel der Hähne wäre dunkel, der der Hennen hornfarbig und sie hätten ein sehr ruhiges Wesen, was bei meinen auch zutrifft, könnten welche sein oder daran beteiligt!?
Von den 9nen sehen 5 genau gleich aus
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20201231/1b3bae71de5dd89459780c63ecc3a001.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20201231/fad5e28d6c595e13a032e743ffef738d.jpg
Kommt alle gut ins neue Jahr und laßt euch nicht einschüchtern in diesen verwirrten Zeiten!
Werhühner
01.01.2021, 02:28
Frohes neues Jahr :) das sieht schon sehr hennig aus oben. Ich guck morgen mal nach einem Bild zum Vergleich.
Ich finde die Calicos genau so zahm wie meine anderen Tiere, die ich selbst gezogen habe.
Das erste Bild in diesem Faden zeigt sicher einen Hahn, er wurde zunehmend aggressiv und beim Kloakentest kam bisschen Schaum, zuvor war noch kein Schaum sichtbar. Jetzt hab ich die Befürchtung, daß es noch mehr Hähne gibt, aber zumindest 3 Hennen sind sicher und sicher werde ich mit dem Goldenen züchten....
.....die ersten Eierhttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20210326/5acf94eedadbd3b627c4477e4bd45fb2.jpg
Werhühner
26.03.2021, 11:13
Super! Herzlichen Glückwunsch, ich finde Wachteleier immer besonders schön und einzigartig.
Wie sieht es denn mit dem Geschlecht aus?
super, áuf das erste Ei habe ich mich auch besonders gefreut
Ja, die Eier sind alles Unikate, von wegen
Ein Ei wie das Andere [emoji2]
Es sind 4 Hennen,die haben wohl was mit den Calicos zu tun, der Farbe nach. Jetzt hab ich noch einen fremden wildfarbigen Hahn dazugesetzt, aber der ist noch jung und kräht noch nicht
Schnappi66
26.05.2021, 12:27
Hab ja seit 3 Wochen meine ersten Wachteln und hänge mich mal hier mit an.
Wäre lieb ein paar Fachmeinungen zu bekommen.
Sind eigentlich die ersten Federchen auf der Brust mit 2-3 Wochen schon so gefärbt wie im Erwachsenengefieder? Kann man davon schon was vom Geschlecht sagen, oder färben die wie Hühner nochmal um wenn sie erwachsen werden?
Das hier ist ja ein Tenebrosus, da sieht man sowieso keinen Unterschied.
https://up.picr.de/41282283at.jpg
Bei dem hier, ist das ein rein Wildfarbiges? Kommt mir recht dunkel vor. Ist das eine Henne, oder kann das auch ein Tenebrosus-Wild-Mix sein und doch ein Hahn werden?
https://up.picr.de/41282284hc.jpg
https://up.picr.de/41282299tt.jpg
Und die, bleiben die auf der Brust so gesprenkelt und damit Henne?
https://up.picr.de/41282295wt.jpg
https://up.picr.de/41282295wt.jpg
https://up.picr.de/41282334xr.jpg
@Schnappi66
Du kannst gerne mal aktuelle Bilder von deinen Wachteln zeigen, ich konnte da nicht helfen, bin aber interessiert!
Ich wußte nicht, daß es bei Wachteln auch so unterschiedliche Hähne gibt wie bei Haushühnern. Ich hatte einen extremen Dauervergewaltiger, hier sieht man ihn küchenfertig, mit übergroßen Hoden ?!
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210625/85bc9ec0a007982e80ef7025f37e5f6e.jpg
Jetzt hab ich einen Goldsprenkel der sich sehr angenehm verhält, er lockt am Futter und die Hennen ducken sich freiwillig https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210625/3b088200c6eb24ec0add5d64e27310e3.jpg
Werhühner
02.07.2021, 11:11
Ja, die unterscheiden sich wahnsinnig. Hier sind die Hoden der sexuell übergriffigen Tiere meist auch bedeutend größer.
Hier dürfen nur nette Hähne bleiben, alle anderen ziehen nach Sibirien.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.