PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : getrocknete Brennnessel verschimmelt :(



Reeni
04.01.2021, 15:58
Hallo,
da wir quasi über Nacht komplett eingeschneit sind, wollte ich unseren Hühnern nun eine Abwechslung mit meiner im Sommer getrockneter Brennnessel bieten. Ich hatte lockere Bündel geschützt vor Nässe aufgehangen. Offenbar hat die reine Luftfeuchte gereicht, dass nun doch Schimmelbildung da ist >:( So ärgerlich, die ganze Arbeit umsonst und mein Wintervorrat futsch!!

Wie lagert ihr die Kräuter wenn sie einmal trocken sind?? Luftdicht in Schraubgläsern hatte ich mich gerade nicht getraut wegen der Schimmelbildung und nun sowas...

Liebe Grüße
Reni

mk4x
04.01.2021, 16:13
Ich habe in der Sommerhitze geerntet.
Auf Folie ausgebreitet zwei Tage getrocknet, dann Blätter in einen Kübel abgestreift und zu Pulver gestampft.
Dann direkt in einem 12,5l Farbeimer mit Deckel im Keller eingelagert.

Reeni
04.01.2021, 16:17
ja ja, geerntet hatte ich sie auch im Sommer. Sie waren auch gut durchgetrocknet. Nur habe ich sie als Bündel im Schuppen hängengelassen... Also dann doch sofort nach der Trocknung in ein geschlossenes Gefäß!

Die Stängel hast du nicht verwendet?

mk4x
04.01.2021, 16:23
Nein, die Hauptstängel mit den Fasern habe ich nicht verwendet.
Aufhängen klappte das Jahr davor bei mir auch nicht. Die haben sich bei feuchtem Wetter immer direkt vollgesaugt und würden wieder latschig.
Im Heizungskeller hätte es wohl funktioniert, aber da hatte ich Angst vor Ölaroma.
Pulverisiert im Eimer hat super geklappt, aber unglaublich wie wenig Masse da von einem Brennnesselfeld noch übrig bleibt.

Reeni
04.01.2021, 16:28
Danke dir!!

Blindenhuhn
04.01.2021, 16:31
Ich habe meine Brennnessel auch im Sommer geerntet, in Bündeln zum Trocknen aufgehängt. Wenn sie rascheltrocken waren von den Stängeln abgestreift und in großen Papiertüten luftig im Haus gelagert.

Reeni
04.01.2021, 16:46
aber die Stängel nutzt ihr alle nicht? Ich hätte die sonst auch in den Mixer geschmissen :grueb

Dylan
04.01.2021, 16:46
Genau, sie müssen nach dem Trocknen sofort in ein luftdichtes Gefäß, sonst schimmeln sie wieder. Ärgerlich sowas. Aber das nächste Mal bist du schlauer.

mk4x
04.01.2021, 16:54
In den Mixer würde ich die nicht machen. Die Fasern sind unheimlich stabil und ich habe mir damit schon mal eine Motorsense zerstört. Hatten sich unten am Lager um die Welle gewickelt, dann ist das Lager heiß gelaufen und hat gefressen.
Hat man ja auch früher Kleidung und Säcke daraus hergestellt.

Reeni
04.01.2021, 17:00
gut, dann also nur die Blätter-ich hatte mir von den Stängeln eben etwas mehr Masse erhofft. Das die so zäh sind, war mir nicht klar-so weit bin ich ja nicht mehr gekommen :-X Für nächstes Jahr weiß ich dann Bescheid und werde ich es klüger anstellen!!

Dorintia
04.01.2021, 19:05
Irgendwo gibt es einen Thread über Möglichkeiten Brennesseln zu trocknen und leider auch Erfahrungsberichte zu verschimmelten Büscheln...
ich geh auch mal gucken...

Dorintia
04.01.2021, 19:14
Hier z.B. https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/108926-Womit-Brennnesseln-zerkleinern

Reeni
04.01.2021, 19:48
Super! Vielen Dank!!

Silmarien
04.01.2021, 19:52
Im Sommer gesammel, getrocknet, zerkleinert und in der gezeigten Box aufbewahrt. Der Deckel schließt nicht luftdicht, die Box steht in der Abstellkammer, bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.



https://up.picr.de/39102683jg.jpg

Mara1
04.01.2021, 21:55
Getrocknete Büschel aufhängen hat bei mir auch nur zu verschimmelten Büscheln geführt. Obwohl die wirklich sehr gut trocken waren. Aber bei feuchter Luft ziehen die immer wieder Feuchtigkeit und das reicht für Schimmel.

Besser geklappt hat es in einem anderen Jahr so: die Blätter bei richtig heißem Wetter gut trocknen, dann in einem alten Bettbezug stecken (luftdurchlässig, Baumwolle) und im Haus lagern. Oder auch in einem Eimer, aber halt im Haus. Das hat funktioniert. Aber draußen wird es zu feucht.

welsi
05.01.2021, 08:39
Hallo
Mir sind die getrockneten Büschel auch mehrmals geschimmelt.>:(
Ich füttere das ganze Jahr Brennessel. Bei passendem Wetter schneide ich(mit Stiel) mehr als ich zum füttern brauche, der Rest wird getrocknet und in Kartons im Haus gelagert.Im geschnittenen Zustand ist das Ratzfatz dürr und auch in der Masse deutlich reduziert.
Mit warmem Wasser sind die in ein paar Minuten wieder wie frisch und werden sehr gerne im Weichfutter gefressen.

Rosaline
05.01.2021, 09:41
Ich hänge getrocknete Brennnesselstängel einzeln als Beschäftigung im Stall auf. Da können die Hühner sich die Blätter abzupfen.

Wir hatten ausgerechnet dieses Jahr kaum Brennnessel im Garten. Also habe ich beim Scheunenlädchen zerkleinerte bestellt (auch Brennnesselsamen).

Die zerkleinerten Brennessel werden bei mir nicht mitgefressen. Aber das liegt daran, dass sie nichts fressen was pappig ist und ich es so nicht gut untermischen kann. Beim nächsten verunglückten Ei werde ich es mal ins Rührei mischen.

Bohus-Dal
06.01.2021, 10:03
Bei mir schimmeln sie in der Scheune auch :( Ich habe es aufgegeben, lagere sie jetzt im Haus. Nicht so toll, aber was soll man machen. Dadurch habe ich immer zu wenig. Zerkleinern würde ich nicht wollen, für mich ist die Pointe, daß die Hühner Beschäftigung haben, sie bekommen bei Schnee oder Dauerregen ganze Büschel zum Zupfen. Was ich mal überlegt habe, ist, die Büschel luftdicht zu lagern, in Plastiksäcken, aus den man so viel Luft wie möglich saugt z.B. Es scheint auch schon zu helfen, wenn man sie in Pappsäcke steckt und von oben noch einen Pappsack drüberzieht. Zumindest für kürzere Zeit können sie so in einem Schuppen gelagert werden.
Kennt jemand Heusalz? Früher wurde anscheinend Salz in das Heu gestreut, das die Feuchtigkeit aufnahm. Wobei ich nicht verstehe, wieso das Salz dann nicht noch mehr Feuchtigkeit in die Nähe des Heus lockt. Im Schuppen wo auch das Hühnerfutter lagert, habe ich im Winter immer so einen Luftentfeuchter, das ich ja auch ein Salz. Im Auto habe ich auch immer so einen, schimmelt trotzdem schon wieder 235240

sm20
06.01.2021, 15:30
Frage an die, denen die getrockneten Pflanzen verschimmelt sind! Sind die Pflanzen während der Blüte gesammelt worden??

Reeni
06.01.2021, 16:09
Welche Rolle würde das beim Schimmeln spielen?

Bohus-Dal
06.01.2021, 17:17
Frage an die, denen die getrockneten Pflanzen verschimmelt sind! Sind die Pflanzen während der Blüte gesammelt worden??


(Meistens) eher nicht, ich habe am liebsten Samen dran und sammle also spät. Wieso, sollte das eine Rolle spielen?