PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entenzaun



Djangolino
13.01.2021, 09:58
Suche gute Ideen für einen Entenzaun... Bisher hatte ich das Entengelände mit alten Schilfmatten, die ich an Pfosten genagelt hatte, eingezäunt. Zusätzlich als Fuchsabwehr Stromlitzen gespannt - eine in Bodennähe und zwei oberhalb der Matten. Gelände ist sehr uneben und an einem steilen Hang.

Gut war, dass die Enten die optische Barriere durch die Matten voll akzeptiert haben, schlecht ist, dass mittlerweile alles wackelt und durchhängt und einfach unschön aussieht. Die Bodenlitze ist auch suboptimal, so schnell kann ich gar nicht Schnee entfernen wie die wieder bedeckt ist. Ich möchte jetzt einfach was stabiles bauen, was Hand und Fuß hat und nicht ständig ausgebessert werden muss.

Geflügelnetz hatte ich deswegen nicht genommen, weil nur nachts Strom drauf ist und ich gelesen habe, dass Enten sich in stromlosen Netzen gerne strangulieren. Maschendrahtzaun? Da könnten sie die Köpfe auch durchstecken, oder? Volierendraht? Da ist das Gelände glaube ich zu uneben...

Hat jemand eine gute Idee?

LG Djangolino

sil
13.01.2021, 12:06
Ich sperre die Eten entweder mit einem Staketenzaun - Nur als Beispielfoto: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/umkleideschrank-spind-werkstatt-gaderobe/1631699700-87-7479 - mit 4-5 cm Lattenabstand oder mit einfachem Geflügelnetz aus den Ecken, wo ich sie nicht haben will.

Der Staketenzaun ist zwar relativ teuer, hat aber meiner Meinung nach einige Vorteile. Zum einen sieht er optisch einfach gut aus, außerdem läßt er sich leicht aufstellen und passt sich dem Gelände gut an. Für die Enten selber reicht eine niedrige Höhe (ich hab 80 cm gewählt). Wenn man ihn an etwas höheren Holzpfosten befestigt, kann man gut noch eine oder zwei Stromlitzen obendrüber spannen.
Wenn Du bereit bist, mehr Aufwand zu treiben, könnte eine Bahn Maschendraht als Untergrabschutz am Zaun entlang ausgelegt werden. Das würde die unterste Litze eventuell überflüssig machen.

KaosEnte
13.01.2021, 12:30
mit Netz trenn ich die Erpel von den führenden Enten.
Das Netz ist 1,20 hoch und nur mit den Stangen die mitgeliefert waren aufgestellt. Von meiner gemischten Gruppe ist noch keiner drüber oder hat sich drin verfangen. Für Stromlitze müsste man sicher für die Spannung noch zusätzlich Stangen setzen.

Meine "Enten-unerwünscht" Gartenecken hab ich mit 50cm Volierendraht und grünen KunstoffWeidepfosten abgetrennt, lt. Verkäufer könnte an den Pfosten auch Stromlitze befestigt werden.
Das ist einer der von uns gesteckten Weidepfosten:
https://up.picr.de/40314258sg.jpg

Djangolino
13.01.2021, 19:08
Sil, Staketenzaun gefällt mir ebenfalls sehr gut - besteht da kein Gefahr, dass sie die Köpfe durchstecken und hängenbleiben? Ich weiß nicht ob alle Enten so sind aber meine haben echt ein Talent dafür, sich selber in Gefahr zu bringen. Wenn nicht, wäre das eine gute Lösung, der lässt sich wie du sagst gut dem Gelände anpassen... ich muss mal die Zaunlänge messen, ob das bezahlbar wäre.
Das mit dem Maschendraht am Boden ist auch eine gute Idee - verstehe ich das richtig, du meinst nur auslegen, nicht eingraben? Das wäre auf jeden Fall machbar.
KaosEnte, auch dir danke für deine Antwort.

LG Djangolino

Krähbert
13.01.2021, 19:47
Strangulieren können sie sich in Geflügelnetzen nur, wenn das Netz schlabberig hängt und sie sich so eine Schnur um den Hals drehen.

sil
13.01.2021, 23:27
Also ich hatte noch nie eine feststeckende Ente, - - - was aber nicht ausschließt, daß andere Enten da begabter dafür sind.
Das mit dem Maschendrahtzaun auf dem Boden stelle ich mir so vor, daß man da, wo man den Zaun auslegen will, den Boden grob einebnet, damit der Zaun sauber aufliegt. Es macht sicher Sinn, ihn anfangs etwas abzudecken, die Ränder zumindest zu beschweren. Mit der Zeit sollte er einwachsen. Es ist sicher für einmal ziemlich aufwändig. Fuchs oder Hund versuchen wenn, sich direkt am Zaun darunter durch zu graben. Wenn sie da nicht durchkommen, geben sie irgendwann auf.

Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht, Volierendraht zu nehmen, den nach außen flach auszulegen und innen ein Stückweit am Zaun hochzuklappen. so wäre der Zaun im unteren Bereich sicher Entendicht und gleichzeitig ist ein Untergrabschutz gegeben. Durch die Verdrillung mit Draht ist der Zaun in sich ja nicht wirklich starr, die Staketen stehen auf dem Boden auf und halten den Draht unten.

Man muß dann natürlich bedenken, daß dicke Holzpfosten nicht durch die Maschen passen ...

Und bei unebenem Gelände braucht man kürzere Pfostenabstände, weil der Zaun zum kippeln neigt.
Ich habe mir meinen Zaun damals übers Internet in Holland bestellt. Wurde bis zur Haustür geliefert und kostete etwa 50 Euro für eine 10 Meter Rolle. Leider hab ich die Adresse nicht mehr. Die Verdrillung war etwas lose, was das Aufstellen ein bißchen zum Geduldsspiel gemacht hat, aber er steht nun schon mehrere Jahre und tut seinen Dienst.

Djangolino
14.01.2021, 18:01
Das sind gute Ideen, Sil, vielen Dank dafür! Ja, so könnte ich es mir vorstellen.

Puh, das war ja echt ein super Preis, habe noch nichts annähernd so günstiges gefunden aber ich suche weiter.

LG Djangolino

Hühnergott
29.03.2021, 22:04
Hallo, würde als Pfosten Z-Profile setzen und einfach nur den Wildzaun (https://zaun24shop.de/wildzaun) einhängen. Das ist günstig und schnell montiert. VG vom Hühnergott

sil
29.03.2021, 23:13
Ich hab meine Bezugsadresse wieder gefunden, vielleicht ist sie ja noch hilfreich:
https://adequat.eu/de/produkte/kastanienzaun-naturzaun/staketenzaun/

Djangolino
02.05.2021, 09:43
Oh Sil, entschuldigung - habe deinen letzten Post noch gar nicht gesehen. Habe mittlerweile den Staketenzaun bei Uhde gekauft, geringfügig teurer als dein Anbieter aber ich bin damit sehr zufrieden. Die Enten auch ;D

Edit: habe gerade verglichen, wenn man den gewünschten Lattenabstand eingibt, ist der Zaun bei Uhde sogar um einiges günstiger. Also falls es jemand interessiert stelle ich mal den Link hier rein:

https://staketen-zaun.de/