Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rettet das Huhn!
Hallo ihr Lieben!
Ich weiß, es gab schonmal so einen Thread, jedoch wollte ich mal eure aktuelle Meinung dazu hören.
So gut wie jeder Hühnerhalter den ich kenne, hat schon schon mal von Aktionen zum Retten von Hühnern aus Bodenhaltungen gehört. Ich habe mich besonders viel mit "Rettet das Huhn e.V" beschäftigt.
Was sagt ihr zu dieser Aktion? Vielleicht habt ihr ja sogar Erfahrung?
Ich würde mich freuen wenn ihr eure Meinung mit mir teilt :)
cliffififfi
14.01.2021, 19:24
Ich hatte schon 2 braune Lohmänner von RdH und finde deren Arbeit super. Die beiden, Waltraud und Wanda haben ihr Leben so genossen! Ich erinnere mich noch an deren erstes Sonnenbad....und wie sie den Hahn angehimmelt haben. Schon nach wenigen Tagen sind sie mir auf den Rücken geflogen wenn ich irgendwo gehockt habe. Das ist jetzt ca. 2 Jahre her. Sie haben leider nur nur 5 Monate und ziemlich genau ein Jahr bei mir gelebt. Mehr war ihnen leider nicht vergönnt. Sie haben halt oft Probleme mit dem Legedarm und leben nicht mehr allzulange, von Ausnahmen mal abgesehen. Wegen dieser häufigen Sorgen habe ich mir bisher keine mehr geholt. Mir geht das immer an die Nieren, weil ich mein Herz an die Hühner hänge.
Wir haben früher regelmäßig Hühner aus Legekäfighaltung geholt. Das hieß damals aber nicht "Rettet das Huhn", sondern man nannte es einfach "gute Legehennen für billiges Geld". Genau das war der Grund, weshalb meine Eltern diese Tiere von den Höfen kauften, als sie dort aussortiert wurden. Bei uns wurde wirklich jeder Pfennig umgedreht, und man wusste, dass diese sehr billigen Hühner immer noch sehr viele Eier legten.
Damals kamen sie noch aus der grauenvollen Käfighaltung.
Die Hühner kamen nackt, völlig verstört und als "Bewegungslegastheniker" an. Sie wurden einfach in den Hühnerstall geschmissen und das wars dann. Diese Hennen guckten erst mal dumm, befiederten im Handumdrehen und führten ganz schnell ein normales Hühnerlandleben auf dem Bauernhof mit viel Wiese und Auslauf. Ich habe mich immer gewundert, wie aus den elenden Geschöpfen so schnell wieder tolle, normale Hühner wurden, denen man ihre Vergangenheit nicht ansah und auch nicht anmerkte.
Meine Freundin holt immer noch diese Hühner, und ist sehr zufrieden mit ihnen. Brüten selten oder gar nicht, legen super.
Ob man das Huhn nun rettet, weil es einem leid tut, oder weil man Geld sparen will - man hat auf jeden Fall ein tolles Huhn mit einer sagenhaften Legeleistung. Sie werden vielleicht nicht sehr alt, aber man kann ihnen noch ein paar schöne Jahre geben.
Ich hatte schon 2 braune Lohmänner von RdH und finde deren Arbeit super. Die beiden, Waltraud und Wanda haben ihr Leben so genossen! Ich erinnere mich noch an deren erstes Sonnenbad....und wie sie den Hahn angehimmelt haben. Schon nach wenigen Tagen sind sie mir auf den Rücken geflogen wenn ich irgendwo gehockt habe. Das ist jetzt ca. 2 Jahre her. Sie haben leider nur nur 5 Monate und ziemlich genau ein Jahr bei mir gelebt. Mehr war ihnen leider nicht vergönnt. Sie haben halt oft Probleme mit dem Legedarm und leben nicht mehr allzulange, von Ausnahmen mal abgesehen. Wegen dieser häufigen Sorgen habe ich mir bisher keine mehr geholt. Mir geht das immer an die Nieren, weil ich mein Herz an die Hühner hänge.
Das tut mir leid für dich...
Wenn ich mir bei RdH Hühner hole, mach ich das nicht um Geld zu sparen, sondern um ihnen noch eine letzte Chance auf ein richtiges Hühnerleben zu schenken. Ob ich dann mit dem Verlust besser klar komme als du, wird sich dann wohl erst zeigen...
Könntest du mir vielleicht sagen, wie die "Anmeldung" ablief? Ich meine, dass der Stall erstmal ganz genau kontrolliert wird, oder?
cliffififfi
15.01.2021, 08:45
Ich habe per Mail Kontakt zu einer Vermittlerin in meiner Nähe aufgenommen und ihr dann Fotos und eine kurze Beschreibung geschickt. Das war völlig unkompliziert und es kam niemand vorher gucken. Ich habe immer wieder Kontakt zu der Vermittlerin gehabt und ihr Fotos der adoptierten Hennen geschickt. Sie hat sich immer darüber gefreut. Die Leute von RdH sind irgendwie alle echt nett. So meine Erfahrung.
Raddezka
15.01.2021, 12:05
Wir haben im Dezember 4 weiße Legehennen aus Bodenhaltung von RdH übernommen.
Ich habe den Verein zuvor schon Jahre lang verfolgt. Als ich mir meinen ersten Hühner angeschafft habe konnte ich aber leider aus Distanzgründen keine geretteten Hennen aufnehmen, da es bis Ende letzten Jahres einfach keine Vermittler in Sachsen gab. Und 300km Strecke auf mich zu nehmen fand ich aus mehreren Gründen falsch.
Die Anmeldung und Kommunikation verlief vollkommen problemlos. Kontaktformular der Website ausgefüllt und parallel Mail an den Vermittler mit Bildern vom Stall. Dann wurde kurz hin und her geschrieben, noch ein ausführliches freundliches Telefonat und schon war alles geregelt. 3 Wochen später konnte ich meine Damen dann am Übergabeort abholen.
In der offiziellen Facebookgruppe, sowie in der WhatsAppgruppe meiner Vermittler wird sich regelmäßig ausgetauscht.
Sissischweiz
15.01.2021, 14:49
Bei uns kann man die HP von Rettet das Huhn Schweiz völlig in der Pfeife rauchen und findet auch keine schlauen Informationen.
Braucht hier aber auch kein Mensch, da bei uns die grossen Legebetriebe über die kostenlose Zeitung 20 Minuten oder über Facebook (werde da immer informiert, da ich das selbst nicht hae) selbst inserieren sobald Sie Ausstallen
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich muss mich da noch so ziemlich mit beschäftigen, da ich gar nicht weiß wo ich die Damen dann unterbringen soll...
Wie lange hattet ihr die Junghennen eigentlich von den anderen getrennt? Ich hab eine eingeschweißte Bande, da hätte ich ganz schön Sorge um die Kleinen :(
cliffififfi
21.01.2021, 14:16
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich muss mich da noch so ziemlich mit beschäftigen, da ich gar nicht weiß wo ich die Damen dann unterbringen soll...
Wie lange hattet ihr die Junghennen eigentlich von den anderen getrennt? Ich hab eine eingeschweißte Bande, da hätte ich ganz schön Sorge um die Kleinen :(
Höchstens 2 Tage mit Sichtkontakt, dann durften sie unter Aufsicht zusammen laufen. Das ging völlig problemlos.
Ich jabe schon mehrmals Hühner von RdH übernommen. Länger als 2 Tage waren die nie von meinen getrennt. Um diese Hühner muss man sich in der Beziehung überhaupt keine Sorgen machen. Die kommen aus einer Massenhaltung, wenn die eines können dann ist es "huhn".
Interaktion mit anderen Hühnern hatten die jeden Tag reichlich unter völlig beengten Verhältnissen. Die wissen sich zu behaupten.
Angst vor meinen Hühnern hatte da jedenfalls keine.
Ich erinnere mich immer mit einem Lachen an das kleine und zarte, fast völlig kahle, Leghörnchen das meine Junghähne vermöbelt hat als sie aufdringlich wurden. :laugh
Angora-Angy
21.01.2021, 14:40
Ich bin der Meinung, dass man sich durch die Teilnahme an solchen Aktionen und die Übernahme ausgestallter Hennen zum Teil der Maschinerie/Industrie macht. Das muss dann jeder für sich entscheiden, ob er das möchte. Natürlich ist es für jedes einzelne Huhn schön, das noch ein paar Monate Freilauf erleben darf. Aber der Kreislauf wird dadurch nicht durchbrochen. Es ändert sich nichts am Gesamten.
Ich hatte mal eine braune Legehenne in der Einfahrt sitzen, die kurz nach Erwerb vom Hühnerwagen ihrem neuen Halter entwischt war und sich dann zu mir verirrt hatte. Bis zur Abholung vergingen 2 Wochen, da ich erst rausfinden musste, wem sie eigentlich gehört. So ein dummbraves Huhn hatte ich noch nie... :laugh Ich kann schon nachvollziehen, warum man sie nett finden kann. Ich finde allerdings meine Rassehühner bzw. Kunterbunttruppe anziehender.
Schnatterinchen
21.01.2021, 18:57
Ich nehme immer wieder Hennen von RDH (die nächsten kommen am 27. 2.) und helfe "meiner" Vermittlerin auch bei der Beratung und den Vorbesuchen in meiner Umgebung.
Die Vorbesuche sind keine "Kontrollen", sondern wirklich eine Beratungsangebot. Ich habe zu den meisten Leuten noch einen lockeren und teilweise auch freundschaftlichen Kontakt.
Ich nehme immer 2 mit dazu - mehr Platz habe ich in der Regel nicht, da meine Hühner so lange bei mir leben können, bis sie von der Stange fallen oder aufgrund einer unheilbaren Erkrankung eingeschläfert werden müssen.
Bisher habe ich es immer so gehandhabt, dass die Neuen den ersten Tag in einem großem Käfig im Hühnerstall verbracht haben und den hab ich dann einfach aufgemacht und sie waren dabei. Ich habe ein buntgemischte Gruppe (Zwerge und Große), immer so um die 12 Tiere. 4 Plätze sind für RDH-Mädels vorgesehen.
Die älteste RDH-Henne mußte ich letzte Woche 2 Jahre und 8 Monate nach der Übernahme einschläfern lassen. Leider haben die keine so hohe Lebenserwartung, bzw. bekommen Probleme mit dem Legetrakt :-(
Raddezka
21.01.2021, 19:16
Ich schließe mich meinen Vorrednern an: 1-2 Tage Eingewöhnung sind ausreichend.
Meine 4 Mädels waren 2 Tage im Kükenstall (angrenzend an den Stall) um sich jetzt im Winter an die Temperaturen und Geräusche zu gewöhnen. Dann habe ich sie frühs in den frisch geputzten großen Stall für ein paar Stunden gesperrt. Die andere Bande war daweil draußen und in der Voliere unterwegs.
Als ich den Stall Mittags öffnete waren die Alten von den Neuen vollkommen unbeeindruckt. Nur der Hahn freute sich riesig über die Haremserweiterung. ;)
Angora-Angy,
wie durchbricht man denn den Kreislauf, wenn man kein Huhn rettet ??
Blindenhuhn
21.01.2021, 19:31
Würde mich auch interessieren.
Mate Kroate
22.01.2021, 06:51
Vielleicht dadurch das man keine Hybride in privaten Händen hat. Dadurch schafft man einen Anfang. Den Rest können leider nur die Politiker/innen auf den richtigen Weg bringen. Es müssen die Zwiehuhnrassen weiter gezüchtet werden und dafür viel mehr Interesse gezeigt werden. Nutztiere dürfen nicht als Müll enden.
Man durchbricht den Kreislauf, indem man entweder nichts mehr isst, das Ei enthält, alternativ kann man selbst Hühner halten, die Eier produzieren und man kann Aufklärungsarbeit leisten und das geht super mit RdH Hennen. Bei mir leben immer wieder welche, dazu habe ich aber auch Rassetiere. Wenn die Hybriden dann so nackt ankommen, werden sie gesehen und die Leute regen sich auf. Ich habe einen Infokasten vor dem Garten, der dann angeschaut wird. Dann wird vielen bewusst, wie die Herstellung von Industrieeiern aussieht, die wollen dann alle bei mir kaufen (was natürlich nicht geht), aber ich kann dann beratend sagen, wo man "anständige" Eier herbekommt (regional, kleinere Erzeuger).
Ich selbst esse ausschließlichdie Eier meiner eigenen Hennen und kaufe (so gut wie) nichts, wo industrielles Hühnerei drin ist (leider recht aufwändig- zwingt es einen doch, auf vieles zu verzichten bzw. es selbst herzustellen). Übrigens bringen die RdHs ja auch ganz viele Neuhalter in den Bereich Hühnerhalter. Es gibt Menschen, die (aus welchen Gründen auch immer) sich viel mehr für diese armen Kreaturen interessieren als für Rassetiere. Und die produzieren dann ja auch selbst ihre Eier, ein weiterer kleiner Schritt. Meist erweitern sie über kurz oder lang ihr Interesse am Huhn und nehmen dann auch noch Rassetiere auf- und wieder ein Schritt in die richtige Richtung. Also kurzum: RdH bringt nicht nur was für das einzelne, vor dem Tod gerettete, Tier, sondern es bringt grundsätzlich was!
Nutztiere dürfen nicht als Müll enden.
Genau deswegen rettet RdH die Hennen ja. Weil sie in den Betrieben irgendwann tot hinten rausgefischt und in den Müll geworfen werden.
Mate Kroate
22.01.2021, 11:29
RdH macht gute Arbeit, keine Frage, aber fangen wir mal im kleinen an, ohne irgend einen Tierhalter zu haten.
Fast alle Haus und Nutztiere werden verzwergt obwohl es schon genug kleine Rassen gibt.
Hier list man auch oft das zu den "Kuschelhühnern" Hybride zur Eierproduktion mit gehaltenen werden. Ok aber dann nehmt doch bitte ausgestaltet Tiere. Dadurch wird die Zucht von Rassehybriden schon mal eingedämmt. Alternativ kann man gut legende Mixe oder Rassetiere züchten.
Übrigens kann RdH keine Hühner retten, die von der Stange fallen. Da ist man leider nicht vor Ort. Einzelne kranke Tiere werden nicht an RdH weitergegeben, macht ja auch keinen Sinn.
Doch RdH rettet auch Hühner "im laufenden Betrieb". Steht alles auf der Homepage https://www.rettet-das-huhn.de/aktion-junghennenrettung/
Mate Kroate
22.01.2021, 12:59
Danke Lisa, wieder was gelernt.
Positiv aber auch die Mitarbeit des Betreibers. Bei solchen Ansätzen sollten die Regierungen mal weiter machen. Freiwillig wird es wohl leider nicht schule machen.
Ich bin der Meinung, dass man sich durch die Teilnahme an solchen Aktionen und die Übernahme ausgestallter Hennen zum Teil der Maschinerie/Industrie macht. Das muss dann jeder für sich entscheiden, ob er das möchte. Natürlich ist es für jedes einzelne Huhn schön, das noch ein paar Monate Freilauf erleben darf. Aber der Kreislauf wird dadurch nicht durchbrochen. Es ändert sich nichts am Gesamten.
Ich hatte mal eine braune Legehenne in der Einfahrt sitzen, die kurz nach Erwerb vom Hühnerwagen ihrem neuen Halter entwischt war und sich dann zu mir verirrt hatte. Bis zur Abholung vergingen 2 Wochen, da ich erst rausfinden musste, wem sie eigentlich gehört. So ein dummbraves Huhn hatte ich noch nie... :laugh Ich kann schon nachvollziehen, warum man sie nett finden kann. Ich finde allerdings meine Rassehühner bzw. Kunterbunttruppe anziehender.Warum macht man sich zum Teil des Systems?
Ich finde, das Gegenteil ist der Fall.
RDH zahlt nie etwas für die Hühner, also kein "freikaufen".
Zudem leisten sie so wichtige Aufklärungs- und Bildungsarbeit, neben der Tatsache, dass Leben gerettet werden.
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
Vielleicht dadurch das man keine Hybride in privaten Händen hat. Dadurch schafft man einen Anfang. Den Rest können leider nur die Politiker/innen auf den richtigen Weg bringen. Es müssen die Zwiehuhnrassen weiter gezüchtet werden und dafür viel mehr Interesse gezeigt werden. Nutztiere dürfen nicht als Müll enden.Nutztiere werden aber als Müll enden und es ist wichtig zu zeigen, was hinter diesen Stallmauern passiert.
Das hat schon so vielen die Augen geöffnet.
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
Danke Lisa, wieder was gelernt.
Positiv aber auch die Mitarbeit des Betreibers. Bei solchen Ansätzen sollten die Regierungen mal weiter machen. Freiwillig wird es wohl leider nicht schule machen.Doch, solche Ansätze machen freiwillig Schule.
Die wenigsten Bauern wollen, dass ihre Tiere getötet werden. Vermitteln in gute Hände beruhigt ja vermutlich auch irgendwie das Gewissen bzw
Gibt ein gutes Gefühl.
Und Einzeltiere werden rausgenommen, ganz zu schweigen von den vielen kranken Tieren bei den Ausstallungen, welche in extra Pflegestellen/Kliniken kommen.
Genau darum geht es ja letztlich. Aus dem gesichtslosen "Objekt" in der Masse wieder ein wertgeschätztes Subjekt zu machen.
Und damit die Distanz und Entfremdung zu reduzieren.
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
.... Es ändert sich nichts am Gesamten.
Aber es ändert das Gesamte für die einzelnen ...
Des weiteren öffnet die Arbeit des RDHS "den Blick" der Massen für die Umstände.
http://www.rettet-das-huhn.de/aktuelles/stellungnahme/
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
Gackerliene
18.05.2021, 11:33
Es lohnt sich doch gar nicht darüber zu streiten wessen System man eventuell unterstützt, wir leben in diesem System und wenn wir aus oralischen Gründen die Eier aus der Industriehaltung oder die Hähnchen nicht essen wollen, so werden sie doch produziert- für den globalen Markt und iese Legehennen sind doch auch Lebewesen. Ich habe auch so ein Suppenhuhn, die maja, die legt seit Oktober keine Eier mehr, was ihr sehr gut bekommt. Weil ich mehr die bunten Mixe mag habe ich nicht mehr von der Sorte (auch weil die mir eierlegtechnisch zu hochgezüchtet sind), aber es ist doch schön, dass es Menschen gibt, die gerade diesen jungen Hühnern, die schon nicht mehr rentabel genug für das Ausbeutungssystem sind, noch ein schönes Zuhause geben wollen. Eine Freundin wollte auch 5 Hühner von RDH aufnehmen, war aber dann einfacher ausgestallte Hühner eines privaten Freilandeiproduzenten zu nehmen (da musste sie nicht mit dem Metermaß durch den Garten rennen)
zottellotte
28.08.2021, 20:33
https://www.youtube.com/watch?v=EzyXx-XDyD0 Film open end Rettung 2021
Vielen lieben Dank. Einfach eine wundervolle Aktion. Den größten Respekt an RDH.
Mate Kroate
26.11.2021, 11:05
Hallo ihr lieben.
Da sich hier in dem Faden einige Anhänger von RdH tummeln kennt vielleicht jemand eine kompetente Person aus den oberen Etagen mit der ich mich mal austauschen möchte.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob man nicht generell etwas an der Haltung der Tiere ändern kann.
Wir haben selbst ausgestaltet aus Bodenhaltung und die waren beim Kauf in recht guten Zustand. Kaum kahle Stellen, nicht abgemagert und sehr munter. Für einen Bekannten haben wir vor 3 Wochen bei einem anderen Betrieb 50 ausgestaltet Mädels abgeholt, dort allerdings aus "Freilandhaltung". Der Auslauf war allerdings nur Erde und es war kein einziger Grashalm mehr zu sehen. Auch diese Hühner waren in einem guten Zustand.
Worüber ich mich wundere sind aber immer wieder eure Berichte von abgemagerten, fast nackten Hennen mit Federpicken und anderen Verhaltensauffälligkeiten.
Folglich gibt es bei Legebetrieben auch solche und solche. Da muss man zum Wohl der Tiere doch irgend etwas tun können. Ich könnte mir eine Unterstützung gerade dieser Betriebe vorstellen. Gerade aus solchen Betrieben Hennen zu vermitteln macht doch mehr Sinn. Deutlich mit Name und Betriebsnummer angegeben wo Hühner noch "vernünftig" gehalten werden ist wahrscheinlich wirkungsvoller als mit der Keule auf alle Legebetriebe zu hauen
Krawatte
28.11.2021, 10:28
In meiner Tageszeitung gab es heute folgende Statistik zu RdH zu lesen:
Pro Jahr werden in Deutschland 51 Milionen Legehennen aussortiert. RdH hat seit 2007 ca. 105000 Hühner vermittelt. Das heißt also etwa 7000 im Jahr von 51 Millionen...
cliffififfi
28.11.2021, 10:31
In meiner Tageszeitung gab es heute folgende Statistik zu RdH zu lesen:
Pro Jahr werden in Deutschland 51 Milionen Legehennen aussortiert. RdH hat seit 2007 ca. 105000 Hühner vermittelt. Das heißt also etwa 7000 im Jahr von 51 Millionen...
105000 Hennen denen noch ein mehr oder weniger langes lesenswertes Leben vergönnt war. Es lohnt sich für jede einzelne Henne....meine ich.
Schnappi66
28.11.2021, 14:33
Ja, finde ich auch. Selbst jene armen Tiere, welche nur noch ein paar Wochen hatten durften zumindestnoch Sonne und frische Luft erleben, mal im Freien scharren, sonnenbaden und haben ein wenig Fürsorge genießen dürfen. Besser als gleich direkt von der Hölle aus massakriert zu werden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.