PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Zaun -hübsch und praktisch



PrincessMargot
18.01.2021, 13:24
Hallo,

jetzt war er also da der erste Schnee seit Jaaaahren. Und nicht zu knapp.
Da hats meinen Hühnerzaun etwas mitgenommen. Was nicht weiter schlimm ist. Der sollte eh dieses Jahr neu und hübsch gemacht werden (Bisher: verzinkter billiger und deshalb rostender 6-Eckdraht und Holzpfosten).

Da eine Seite meines Auslaufs an eine 4m hohe Sandsteinmauer grenzt, und eine Stirnseite durch das Hühnerhaus befestigt ist bleiben 20m geradeaus, Eckpfosten, 4m bis zur Wand.

Jetzt bräuchte ich etwas Erfahrungswerte, denn ich baue gerne für die Ewigkeit und nicht alle paar Jahre neu. Der erste Zaun war mehr die Ausnahme, denn der Hühnerstall und alles drumherum wurden bei Baumassnahmen im Garten mehrmals versetzt.
Ich habe 7x flugfaules Hühnervieh und 1 fliegendes Zwergcochin (das sich für einen Wellensittich hält!).
Das kleinste und schmalste ist ein Zwergseidenhuhn, das dickste und grösste ist ein Brahma.
Dementsprechend muss der Zaun nicht so mega-hoch werden. Der 70cm Staketenzaun ums Gemüsebeet ist für die 7 ein unüberwindbares Hindernis, Wellensittich-Cochin bleibt die meiste Zeit bei seinen Freunden, ab und zu fliegt sie mal rüber, aber ohne Kumpels ist ja langweilig, dann kommt sie wieder zurück.
Weiteres "Problem" bei der Einfriedung: Ausgerechnet auf der Ecke kann ich keinen riesigen Pfeiler betonieren, weil dort der Wurzelteppich einer ca. 150 Jahre alten Linde beginnt.
Achja: Ein Tor würde ich Auch gerne einbauen, aber so, dass keiner aufm Bauch rutschend unten drunter durchkommt.
Untergrabschutz brauche ich allerdings nicht. Hier ist Askaban. Hier kommen keine Füchse oder Ähnliches bei. Wir sind mitten in der Altstadt und die niedrigste Mauer aussenrum hat ca 3m Höhe und reicht auch etwa soweit in den Boden (oder noch mehr… weiss nicht genau wie die das um 1600 so gemacht haben).
Der Zaun muss so stabil sein, dass auch mal ein mittelgrosser Hund dagegen rennen kann ohne dass es umfällt (oder ein mittelgrosses Kind, ähnlich geschickt )

Was würdet ihr an Material nehmen, was haltbar ist, hübsch aussieht und alle 5 Jahre 50cm Schnee abkann?
Staketen mit wenig Abstand?
Maschendraht? (wie eng muss ich da die Litzen nehmen, damit keiner kopfüber durchspringt?)
Bretterzaun?
Gibt es DAS ultimative Baumarterial, das ich noch nicht kenne?

Mir macht vor allem die freistehende Ecke Sorgen. Die beiden anderen "Enden" kann ich jeweils in der Mauer verschrauben.
Das Tor würde ich in die nähe einer der beiden Wände setzen, weil dort der Futterstand ist und ich mit der Schubkarre ranfahren kann.

(bevor jemand etwas zur Auslaufgrösse sagt: Die sind schon in der Wiese unterwegs, aber ich will auch einen festen Auslauf haben, falls die Regierung mal wieder Übernetzung anordnet, wenn die Kinder mit dem BMX Runden drehen oder Hundebesuch da ist).

Habt ihr den ultimativen Tipp für mich? (sobald Corona fertig ist kann ich auch wider über die Grenze in grosse deutsche Baumärkte fahren).
Ich dank euch schon im Voraus?

elja
18.01.2021, 13:33
Ich würde zu einem Stabmattenzaun mit Türe tendieren. Nicht ganz billig, soll ja für die Ewigkeit sein. Ich sehe nur das Problem mit der Ecke unter der Linde. Kannst du das was abschrägen oder doch ein kleines Punktfundament gießen?

PrincessMargot
18.01.2021, 13:46
Hm beim letzten Mal war nach 10 cm Schluss mit lustig unter der Linde. (normalerweise würde ich beim Fundament schon gerne auf 50cm kommen). Deshalb die Frage an das "allwissende" Forum, ob es nicht den ultimativen "Fundament-Hack" gibt.
Ich könnte den Auslauf halt an der Stelle kürzer machen, aber dann fällt das schöne schattige Plätzchen unter der Linde weg (der Baum ist einfach riesig, und vermutlich der Wurzelteppich auch).

harrymoppi
18.01.2021, 13:54
Kannst du nicht die Linde als Eckpfosten verwenden? Oder du besorgst dir ein Stück starkes Moniereisen und rammst es so weit es geht in die Erde und oben befestigst du es am Baum.

PrincessMargot
18.01.2021, 15:16
Kannst du nicht die Linde als Eckpfosten verwenden? Oder du besorgst dir ein Stück starkes Moniereisen und rammst es so weit es geht in die Erde und oben befestigst du es am Baum.
Moniereisen! Hey das ist ein guter Plan.
Was meinst du wie tief das rein muss ? Klar ist vom Zaun, den ich dranhänge abhängig, aber so geschätzt?

Näher an die Linde will ich nicht ran mit dem Hühnerauslauf, von der besagten Stelle bis zum Stamm sind noch 2m Platz und dort ist meine Hängematte und auf der anderen Seite die Schaukel der Kinder.

Hühnermamma
18.01.2021, 15:20
Ich habe meinen Garten vor dem Haus für die Enten hiermit eingezäunt:

https://www.manomano.de/p/teichzaun-gartenzaun-11tlg-set-zaun-teich-5-zaunelemente-gitterzaun-metall-gruen-17416901?model_id=17415045
Diesen System ist sehr flexibel und wird sogar von den Hühnern akzeptiert, obwohl er ja nicht wirklich hoch ist.

SetsukoAi
18.01.2021, 15:28
Wir haben für 70 Meter Doppelstabmatte (1,20 m hoch) mit Pfosten und Lieferung 1280 Euro bezahlt. War bisher das günstigste Angebot und Doppelstabmatten sind ja sehr langlebig.

Schnappi66
19.01.2021, 13:55
Schau doch mal dort nach: https://www.zaun-und-stalldepot.de/Weidepanels-fuer-Pferde-und-Rinder-Variante-1/?gclid=EAIaIQobChMIvLDSzYSo7gIVGvlRCh3lhwBKEAAYASA AEgJPrPD_BwE

Am Ek so ein element mit Tor und im 90 Grad Winkel dazu ein normales. Die sind mit 2 Ketten zusammengehängt und stehen damit dann selbst schon so shwer und stabil, da mußt keine Angst haben daß es kippt oder verrutscht. Hält ewig und wenn mal übernetzen mußt, ist da gleich eine Höhe am Tor wo du locker drunter stehen kannst. Von da aus dann weiterspannen ist kein Problem. Den ganzen Zaun dann mit feinerem Gitter bespannen und du hast was wo ewig hält. Ausserdem flexibel, wenn su mal umbauen und versetzen willst. Je nach Laune kannst du nur die Ecke mit 2 Elementen, oder den ganzen Zaun damit machen. Dort gibts auch feinere Gitter, z.B. die für Hundewinger, dann mußt nichtmal mit Draht bespannen. https://www.zaun-und-stalldepot.de/Hundezwinger-mit-50x50-mm-Drahtgitter/

SuseL
19.01.2021, 20:24
Ich würde eine Hainbuchenhecke pflanzen. Anschließend würde ich Estrichmatten aus dem Baumarkt holen (1 x 2 m), die mit Kabelbindern verbinden und in die Hecke, ganz nah an die Mitteltriebe, lehnen. Dort, wo das Tor hin soll zwei Pfostenschuhe links und rechts einbetonieren, Pfosten rein stellen und selbstgemachtes Tor rein. Dann die Hecke 2 oder 3 Jahre wachsen lassen. Dann ist es dicht. Man sieht die Matten nicht mehr und die Hecke hält sie fest. Die Hecke kannst du in der Höhe so schneiden, wie du es haben willst.

Statt Estrichmatten kann man auch Wildzaun, Hühnerzaun oder sonstwas nehmen. Da man es nicht mehr sieht, ist es egal.

Ich hänge 2 Fotos an. Beide Tore habe ich selbst gemacht. Sie stehen seit 2010. Im Winterbild sieht man, dass Hühnerzaun in der Hecke ist. In der Hecke vom Sommerbild sind Estrichmatten drin.

235556

235557

hirsch
20.01.2021, 08:23
So ähnlich wie Susanne habe ich es auch gemacht.

Meine Hainbuche stand, ca. 0,6m vor der Grenze, aber schon 10 Jahre. Einen 1,50m hohen Wildzaun wurde an einbetonierten 2,0m hohen (0,5m im Boden) Z-Profilpfosten genau auf der Grenze gebaut. Die Hecke ist 10cm durch den Zaun gewachsen, den man dadurch jetzt auch nicht mehr sieht.

Die Hühner nutzen den kompletten Bereich unter der Hecke fast täglich.

melachi
20.01.2021, 19:59
Hm beim letzten Mal war nach 10 cm Schluss mit lustig unter der Linde. (normalerweise würde ich beim Fundament schon gerne auf 50cm kommen). Deshalb die Frage an das "allwissende" Forum, ob es nicht den ultimativen "Fundament-Hack" gibt.
Ich könnte den Auslauf halt an der Stelle kürzer machen, aber dann fällt das schöne schattige Plätzchen unter der Linde weg (der Baum ist einfach riesig, und vermutlich der Wurzelteppich auch).

Kannst du dir für das Fundamentloch nicht einfach einen Erdbohrer leihen oder mieten?

PrincessMargot
21.01.2021, 10:17
Kannst du dir für das Fundamentloch nicht einfach einen Erdbohrer leihen oder mieten?
Hm... Meinst du so einen für an den Trekker?
Ich komme an die Stelle weder mit Traktor noch mit Unimog bei...also schon aber dann müsste mein Rosenbogen weichen, geschätzt wachsen die Rosen seit 30 Jahren. Neee.
Und ich hab Angst, dass ich damit an der Linde zuviel kaputt mache.

Hainbuche war schon überlegt worden, aber da die noch gleichmäßig Sonne und Schatten bekäme würde das wohl die nächsten 10 Jahre komisch aussehen.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit Weidengeflecht? Ich hätte genug alte korbweiden an denen man sich bedienen kann im Umfeld. Und die Linde wird auch alle paar Jahre professionell geschnitten, damit sie nicht dem Nachbarn ins Dach hängt.

melachi
21.01.2021, 17:26
Hm... Meinst du so einen für an den Trekker?
Ich komme an die Stelle weder mit Traktor noch mit Unimog bei...also schon aber dann müsste mein Rosenbogen weichen, geschätzt wachsen die Rosen seit 30 Jahren. Neee.
Und ich hab Angst, dass ich damit an der Linde zuviel kaputt mache.

ich dachte eher an Handgeräte wie sowas hier: https://www.ruhr-werkzeug.de/garten/erd-und-brunnenbohrer

Blindenhuhn
21.01.2021, 17:31
Die gibt es auch mit Akku und man kann sie bei Baumärkten ausborgen (so diese geöffnet haben). https://www.ttools.at/produkt/erdbohrer-und-mixer-40volt-akku-zi-ebm40v-akku/

PrincessMargot
21.01.2021, 18:32
Die gibt es auch mit Akku und man kann sie bei Baumärkten ausborgen (so diese geöffnet haben). https://www.ttools.at/produkt/erdbohrer-und-mixer-40volt-akku-zi-ebm40v-akku/
Aaaaah es gibt noch Maschinen im Baumarkt die ich nicht kenne. Wieder was gelernt danke.
Nach hab ja Zeit. Erst muss der Schnee wegtauen und der Sumpf darunter abtrocknen.
Der Bodenbelag rund um den Futterstand wird dann gleichzeitig neu gestaltet.

harrymoppi
21.01.2021, 19:50
Mit diesen Erdbohrern wirst du leider nicht durch den Wurzelfilz kommen.
Ich an deiner Stelle würde mir 28er Moniereisen besorgen und das unten mit der Flex anspitzen. Dann an der Stelle, wo der Pfeiler hinsoll, mit einem langen 20er oder 25 Hammerbohrer und Bohrhammer schön senkrecht vorbohren und danach mit dem Bello das Moniereisen in die Erde treiben. So kommst du in die Erde, selbst wenn da eine fette Wurzel im Wege ist.

PrincessMargot
22.01.2021, 17:27
Ich sehe es schon kommen: Muddi baut ein Atomkraftwerk ;)
Flex in allen grössen und mit allen Scheiben ist vorhanden.
Hilti und bosch bohrhammer nebst 80cm Bohrer auch.

Quaki
25.01.2021, 19:39
Hallo
Habe diesen mobilen Zaun bei meinen Hühnern
https://www.ebay.de/itm/Welpenauslauf-Freigehege-Tierlaufstall-Welpenzaun-Laufgitter-fur-Hunde-PPK04GY/401916937829?hash=item5d941dc665:g:HYsAAOSwv~ddnuc M
Ist praktisch und läßt sich auch leicht verstellen, wenn man auf dem Grundstück etwas ändern will.
Wir sind damit zufrieden.

KaosEnte
25.01.2021, 22:38
@Quaki, wie verankerst du die Gitter? Mit Zeltheringen?

PrincessMargot
27.01.2021, 16:20
Hallo
Habe diesen mobilen Zaun bei meinen Hühnern
https://www.ebay.de/itm/Welpenauslauf-Freigehege-Tierlaufstall-Welpenzaun-Laufgitter-fur-Hunde-PPK04GY/401916937829?hash=item5d941dc665:g:HYsAAOSwv~ddnuc M
Ist praktisch und läßt sich auch leicht verstellen, wenn man auf dem Grundstück etwas ändern will.
Wir sind damit zufrieden.
Mobilen Zaun hab ich ja schon. So einen elektronischen 2*25m. Damit trenne ich auch immer Mal wieder No-Go Areas saisonal ab (Walderdbeeren im Frühling, Weintrauben im Herbst etc).

Quaki
28.01.2021, 12:01
@KaosEnte
Die mitgelieferten Verbindungsstäbe sind bei uns zwischen den Pflastersteinen bzw. auf der Wiese in den Boden eingesteckt.
Habe diesen Zaun sowohl im Hof wie auch an der Grenze zum Nachbarn.

elsie
29.01.2021, 10:33
Hallo quaki,
wieviele Hühner hast du? Zwerge oder normal groß?

sil
29.01.2021, 11:22
Ein Staketenzaun aus Kastenienholz wäre keine Option? Die gibt es in verschiedenen Höhen und mit engeren oder weiteren Abständen der Staketen. Ich finde die sehen gut aus, man kann den Zaun auch um Ecken biegen, wäre also z.B. unter der Linde praktisch, wenn links und rechts vom Wurzelteller stabile Pfosten montiert werden, der Zaun selber dann im Bogen um die Ecke geführt und mit Eisenstäben, die man dann eben so tief ins Erdreich treibt, wie man sie hineinbekommt, evtl mit einem zusätzlich angebrachten Quersteg unten am Stab für mehr Halt, stabilisiert.
Nur mal so als Vorschlag. Ich habe so einen Zaun mit 80 cm Höhe um einen Teil meines Gemüsegartens, seit etlichen Jahren, und bisher hat ihn noch sehr selten ein Huhn überflogen. Türchen habe ich sehr simpel einfach mit einem Teil des Zaunes ausgeführt, ohne Scharniere, lediglich mit einem Gummiseil mit Haken zum verschließen.

Kohlmeise
02.02.2021, 06:21
Wir haben diese flexiblen aber sensationell stabilen Zäune verbaut. Er dient bei uns als Grundstücksgrenze zu einer 25m Zypressenhecke, und als Auslaufsicherung der Hühnergehege. Darüber lässt sich wunderbar ein Engelnetz befestigen. Das Ganze steht seit über 6 Jahren.

https://www.gartenzaunshop24.de/gartenzaun-gruen-100-75-25m-60cm?number=17062770&gclid=Cj0KCQiA6t6ABhDMARIsAONIYyyOMbv0Zn9Hp_f5bnZD uwVBDrmsuwdo1CYDAoAXFMNd4SkiBrK6XZ0aApQ7EALw_wcB

PrincessMargot
03.02.2021, 17:50
Also es ist jetzt ein Staketenzaun geworden.
120cm hoch. Die dicken Brummer kommen nicht drüber. Die haben selbst bei 90cm keine Chance ;) und für das aaaangeblich flugunfähige Zwergcochin Brunhilde gibt's eh nix was sie aufhält. Das ist aber auch nicht schlimm. Die macht nicht viel Schaden und fliegt abends auch wieder brav zurück.
Unten entlang mach ich noch eine Reihe Hasendraht damit keiner von den Brummern auf die Idee kommt durch den Zaun zu ploppen.
Die Ecke wird dann eher eine Runde als eine Ecke.
Das ganze dürfte ganz hübsch werden. Der Gemüsegarten ist ja schon länger so eingezäunt:
https://1.bp.blogspot.com/-MJ1yjKxY2ng/Xsy8or5aw8I/AAAAAAAAAnE/UzwycvlgeqArEI5r7PIXNyCAPNHY1y0wgCLcBGAsYHQ/s1600/IMG_20200525_185743.jpg
Und ich habe gerade ein sehr günstiges Angebot gefunden :71€ / 5m... dagegen muss ich für französische Lieferant von 110€-150€ bei baugleichem Zaun und gleichem Holz hinlegen. Dafür kann ich längere Lieferzeit und etwas mehr Porto verschmerzen.

Ich werde auf jeden Fall Bild vom fertig Zaun einstellen.
...aber erst wenn der Sumpf abgetrocknet ist!

kopfloser Mensch
11.04.2021, 08:55
Helft mir mal bitte:
Mein ganzes Grundstück zieht sich an einer Straße entlang, die zwar nicht viel befahren ist, aber da Durchfahrtsstraße fahren sie teils wie die bekloppten. Auf der anderen Straßenseite wohnen zwei nette große Hunde die Hühner zum fressen gern hätten.
Wegen Sichtschutz und Kids hab ich ne gemischte Blühhecke gepflanzt, die kein Huhn abhalten würde. (Zur anderen Seite unseres Grundstücks ist irre viel wilde Wiese, Wald und keine Gefahr - außer der Natur ;) ) Jetzt überleg ich, was für nen Zaun ich da zur Straße bauen muss. Erstmal will ich ja nur flugfaule Rassen haben, aber eigtl hätt ich irgendwann auch gern mal was flatterhaftes. Sollte ich mir das aus dem Kopf schlagen und bei den gemütlichen Dickerchen bleiben? Oder reicht auch bei ner Appenzeller oder Augsburgern ein 1,80 Zaun wenn zur anderen Richtung genug interessantes ist?
Und sollte ich aus der Mischhecke den Kirschlorbeer, die Thuja und die Forsythie entfernen? Die stehen da zwischen den anderen "hühnerfreundlichen" Sträuchern.

Weißnase
14.04.2021, 11:25
Hi kopfloser Mensch,
ich bin ja nun absolute Anfängerin, kann aber aus meiner 14tägigen "Erfahrung" ;-) sagen, dass sich meine Hühner Null für den Kirschlorbeer und die Thuja interessieren. Wir haben eine fette Kirschlorbeerhecke und im Anschluss Thuja (war der Vorbesitzer... ich würde das nicht mehr pflanzen). Am ersten Tag Freilauf sind sie mal am Kirschlorbeer zupfen gegangen - hatte sich dann sofort erledigt.
Ich wäre aber die erste, die sie abzäunen würde, wenn das empfohlen wird!

kopfloser Mensch
14.04.2021, 13:25
Danke dir. Hab schon öfters gelesen, dass die Huhns da nicht doof sind - und due große Thujahecke des Grauens haben wir grad erfolgreich entfernt (Höllenarbeit). Jetzt sind nur je ein Thuja-, Kirschlorbeer- und Forsythienstrauch in der Mischhecke.
Ich denke, was den Zaun angeht, mach ich zur Sicherheit 1,80m. Junge Tiere sind ja immer abenteuerlustig, also mal kiekn was ich da mach, vllt Wildzaun ergänzt mit Hühnerzaun wg der groben Maschen oder good old Maschendroahtzaun...