PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn hat dicken Bauch und übergibt sich bei leichter Berührung



Steirer
30.01.2021, 16:28
Hallo,
eines meiner Hühner hat einen dicken Bauch und hängt herum.
Wenn ich es hoch hebe und dabei versehentlich Bauch oder Kropf berühre, übergibt es sich.
Es hat was gefressen, Kropf ist voll.
Ich weis nicht, was es sein könnte.
Hab schon auf Solaninvergiftung spekuliert, weil es gestern Kartoffeln (gekocht) gegeben hat, die grüne Stellen hatten (die ich aber weggeschnitten habe).
Dem Rest fehlt jedoch nichts. Was könnte man tun?
Danke im Voraus!
Steirer

Steirer
30.01.2021, 16:29
Ich habe schon entwässernden Tee mit Bierhefe und Traubenzucker gegeben, weil parallel ein anderes Huhn einen Wasserbauch ht und er da gut hilft.
Der Bauch der kranken Henne fühlt sich aber hart an.

flugfisch
30.01.2021, 16:41
Übergibt sie dich, oder läuft der Kropf bei Druck über?
Das könnte eine Kropfverstopfung sein.
Eine meiner Junghennen säuft unheimlich viel Wasser. Sie trinkt ständig.
Und dann läuft ihr das Wasser manchmal wieder aus dem Schnabel, wenn sie sich vorbeugt.

Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk

Steirer
30.01.2021, 16:43
Es kommt ein Schwall einer stinkenden Flüssigkeit, wenn ich den Kropf oder dern Bauch berühre. Richtig fest drücken tu ich nicht.
Was tut man bei ner Kropfverstopfung?

flugfisch
30.01.2021, 17:04
Hatten meine noch nicht. Such mal im Forum, ich weiß, dass es da ne Menge Tipps gibt.
Ich würde vorsichtig den Kropf massieren und dabei das Huhn vorbeugen, damit die stinkige Masse raus kann.
Meine Hanna Zwergmalaiin hätte mal eine Salmonellen Infektion.
Sie war völlig apathisch und schäumte regelrecht aus dem Schnabel.
Ich hab ihr kopfüber den Schaum weggemacht und zum TA.

Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk

Steirer
30.01.2021, 17:10
Schade ich damit dem Huhn, wenn es doch was snderes ist. Durchfall hat es auch ganz komisch, schaut weiß und gelb aus. Durchfall soll j auch ein Symptom für Kropfverstopfung sein.

Neuzüchterin
30.01.2021, 17:13
Wenn es eine Kropfverstopfung ist kannst versuchen den Kropf zu leeren.Halte das Huhn Kopfüber und streife den Kropf aus.wenn es über 2 oder 3 Tage nicht besser wird hilft nur noch der TA oder erlösen,vor sie verhungert

Blindenhuhn
30.01.2021, 17:18
Nein, nein, NICHT kopfüber halten. Das ist viel zu gefährlich, da kann das Huhn ersticken. Am besten, du nimmst das Huhn auf den Arm und lässt nur den Kopf runterhängen und immer nur ganz kurz. Such mal hier nach "weicher Kropf", da gibt es einige Tipps.

sm20
30.01.2021, 17:43
......wenn es über 2 oder 3 Tage nicht besser wird hilft nur noch der TA oder erlösen,vor sie verhungert

Wenn Dir an dem Huhn gelegen ist, lieber nicht 3 Tage Zeit verplempern, sondern gleich Tierarzt.

flugfisch
30.01.2021, 17:57
Ich würde sagen, wenn eine stinkige Flüssigkeit aus dem Huhn kommt, schadet es nicht, wenn man dem armen Tier hilft, sie loszuwerden.
Und Tasten, wie sich der Kropf anfühlt.
Vorher und nachher.

Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk

Susanne
30.01.2021, 18:10
Der Bauch ist dick und hart, das ist die Ursache für die sekundäre Problematik der Kropfstauung. Da nutzt es nichts, diese zu behandeln, es müsste die Ursache behandelt werden. Ist es eine Hybridhenne, die schon länger nicht mehr legt? Dann könnte ich wetten, dass sie Schichteier im Bauch hat und nicht zu wenig. Das einzige, was man da noch versuchen könnte, wäre eine OP, bei der die Schichteier entfernt würden. Davor müsste dann aber natürlich der Kropf abgezogen werden, damit sie während der Narkose nicht ihr aspiriert, was da im Kropf ist. Die Chancen stehen aber bei weit unter 50 %, sollte die Verstopfung tatsächlich durch eine Schichteimasse verursacht sein.

Steirer
30.01.2021, 18:38
OK, danke, dann entleere ich jetzt ihren Kropf.

Susanne
30.01.2021, 18:50
Das würde ich nicht machen, außer Du weißt, wie man mit einer Kropfsonde abzieht. Sonst läufst Du Gefahr, dass die Henne die Flüssigkeit aspiriert.

Steirer
30.01.2021, 19:09
Sorry Susanne, ich habe deinen ersten Beitrag völlig überlesen. Behandelt habe ich die Henne noch nicht und gemacht habe ich das auch noch nie.
Es ist schon eine Hybridhenne, aber ich weis nicht wann sie ihr letztes Ei gelegt hat.
Gibt es keine einfache Möglichkeit, den Kropf zu entleeren?
Oder ihr das Öl einfach zum Schlucken einzugeben?
Ich würde jetzt bis morgen früh abwarten, weil ich gelesen habe, dass wenn dann der Kropf nicht leer ist sie wirklich sicher eine Kropfverstopfung hat.
Was soll/ kann ich dann jetzt heute noch tun?
Gruß Steirer

Dorintia
30.01.2021, 19:20
Läuft sie aufrechter? Hast du mal hinten-/untenrum abgetastet?

Steirer
30.01.2021, 19:28
Aufrecht läuft sie. Genauer abgetastet habe ich sie am Bauch nicht, weil sie sich dabei immer übergeben hat.

Sulmtaler forever
30.01.2021, 19:35
Eine von meinen Hennen hatte eine weiche Kropfverstopfung. Ich hab sie zur Tierärztin genommen. Dort hat sie Antibiotika bekommen weil sie TÄ meinte es röche nach Entzündung. Innerhalb von 2 Tagen war sie fast wieder fit. Nach 5 Tagen war sie wieder ganz fit. Zusätzlich hat sie noch Fencheltee bekommen.

Susanne
30.01.2021, 21:18
Was Du machen kannst, ohne die Ursachen zu beseitigen, ist folgendes: Gib ihr Sab Simplex (das bekommt man ohne Rezept in der Apotheke). Das macht mechanisch die Bläschen im Kropf kaputt. Außerdem könnte Nystatin helfen (das würde die Hefen bekämpfen, die die Gärung zu verantworten haben, aber dafür braucht man wohl ein Rezept). Auch immer gut ist Metacam (das ist ein Schmerzmittel), aber auch das hat man ja nicht so einfach da. AB wäre dann gut, wenn es eine Kropfentzündung wäre, aber ich glaube noch immer an eine Ursache weiter unten. Sonst kann man dem Tier Ananassaft zum Trinken geben, das würde ggf ein bisschen die Verstopfung auflösen. Aber ich würde da nicht allzu sehr manipulieren und wirklich einen TA aufsuchen.

Sterni2
31.01.2021, 12:42
Hallo Steirer,
wenn das Hühn ev. gestern zuviele Kartoffelschalen erwischt hat und die blöd im Kropfausgang liegen, dann könnte es eine einfache Verstopfung darstellen.
In dem Fall sollten wir noch klären ob der Bauch auch dick ist oder du mit Bauch das untere Kropfende meinst.
Fühlt sich der ganze Sack unterm Schnabel (= Kropf) hart an oder eher wie mit Flüssigkeit gefüllt?
Vielleicht hat sie ja viel Wasser getrunken, in der Hoffnung, die Verstopfung selber zu beheben.
Vielleicht kannst du vorsichtig versuchen, zu ertasten, wo der Knäuel steckt und diesen auflockern versuchen durch Massieren zwischen den Fingern.

Huhn umdrehen und Schnabel öffnen und Flüssigkeit rausdrücken kann für das Huhn erleichternd sein. - Kann aber auch zum Ersticken führen.

Man kann dem Huhn etwas größere Sandsteinchen anbieten und Cola. Kein Körnerfutter heute.
Cola einflössen (um ev. was aufzulösen) auch nur mit Spritze und Knopfsonde vorne dran, damit es nicht aspiriert.

Wenn der Kropf steinhart ist, dann hilft wohl nur Kropfschnitt. Von einem kundigen Tierarzt.
Der holt das Zeugs raus, näht wieder zu. Und es war hoffentlich nur das zu faserige Zeug die Ursache.
Manchmal gibts weiter unten im Magen ein Problem welches zu dickem Kropf führt. Das wäre dann schlecht, weil dann würde das Huhn auch nach der geglückten OP bald wieder so einen Kropf bekommen.
Es gibt auch Kropfentzündungen. - Dann ist das ganze eher weicher und ohne Knäuel und die Flüssigkeit säuerlich riechend. Da wäre ein Abstrich durch den Tierarzt sinnvoll (vom Kropf) um rauszufinden, ob da Bakterien oder auch ein Pilz dran Schuld sind und behandelt gehören.

Hast Du einen Tierarzt der sich mit Hühnern auskennt? Wäre jetzt angesagt.
LG Sterni

Steirer
31.01.2021, 15:41
Hallo,
ich habe jetzt der Henne auf Empfehlung meiner Mutter Globuli gegeben. Ein paar Stunden später wollte ich versuchen ihr die Flüssigkeit aus dem Kropf zu drücken, es ist aber nichts mehr gekommen, seltsamerweise. Vielleicht liegts an den Globuli, oder sie hat es von selber ausgekotzt. Im Kropf fühle ich jetzt auch nichts Flüssiges mehr, eigentlich fühlt er sich ganz normal an. Mit Körnern drin. Und nicht hart, gottseidank.
Fressen will sie eigentlich sowieso nicht, aber dann sperre ich sie am besten doch weg.
Bewegungsunlustig ist sie immer noch und sie hat auch noch flüssigen Durchfall.
Mit dem dicken Bauch meine ich wirklich den Bauch zwischen den Beinen.
Wenn ich ihr Cola gebe, kann ich das dann auch einfach mit einer Spritze auf die Zunge machen? Sonde habe ich keine. Muss ich vorher die Kohlensäure rausschütteln oder lieber so?
Ratlose und traurige Grüße
Steirer

P.S Von unserem TA bin ich jetzt nicht wirklich überzeugt und würde ihn am liebsten wennmöglich vermeiden, weil er bis jetzt von all den Malen wo ich ihn aufgesucht habe genau einmal helfen hat können.

Dorintia
31.01.2021, 15:49
Hattest du denn direkt heute morgen den Kropf geprüft?
Und sie läuft aufrecht wie ein Pinguin?

Steirer
31.01.2021, 18:25
Mann, Mann, Mann, ich habe leider ein "nicht" vergessen. Sie läuft ganz normal, gottseidank, sonst wäre es ja direkt hoffnungslos. Den Kropf habe ich heute in der Früh direkt geprüft und sie über Nacht vom Futter weggesperrt. Er war immer noch voll. Ich habe sie jetzt heute wieder separiert und ohne Futter und mit Grit und Wasser eingesperrt. Vorher habe ich ihr Cola ohne Kohlensäure gegeben.

Sterni2
31.01.2021, 19:17
Schau dir die Henne morgen früh gut an. Wenn der Kropf ganz leer ist, hattet ihr wohl Glück und die Verstopfung hat sich gelöst.

Wenn noch was drin ist gibts definitiv ein Problem.
Und dann wäre noch rauszufinden was ihren dicken Bauch macht. - Kann sie ein Ei nicht legen?
Weißt du wann sie das letzte gelegt hat?
Weißt du seit wann sie einen dicken Bauch hat?
Fühlt sich der dicke Bauch sehr schwer an wie mit Wasser voll?
Wenn es eine Legedarmentzündung ist würde sie ev. auch ein Antibiotikum brauchen.

Widdy
31.01.2021, 19:18
Nein, nein, NICHT kopfüber halten. Das ist viel zu gefährlich, da kann das Huhn ersticken. Am besten, du nimmst das Huhn auf den Arm und lässt nur den Kopf runterhängen und immer nur ganz kurz. Such mal hier nach "weicher Kropf", da gibt es einige Tipps.

Und vor allen Dingen nicht dabei massieren.

In meinem Bestand hatte ich auch schon einige, die das hatten. Kropfentzündung, gäriges, nach Hefe stinkendes, braun-gelbliches Gebräu. Huhn hat Schwierigkeiten, sich zu bewegen, ist prall gefüllt mit Wasser/Sekret. Wenn sie sich bückt, läuft ihr das gärende Zeugs aus dem Schnabel.
Das MUSS raus!

So, wie @Blindenhuhn erwähnt, nur immer ganz kurz!

Sehr gute Erfahrungen habe ich dabei gemacht, dass ich das betreffende Huhn auf den Arm nehme, gut rundrum mit Händen und Armen fixiere, ihr den Nacken mittels 2 Fingern halte und mich zusammen mit ihr vorbeuge, so dass Huhn nur sehr kurz kopfüber ist. Dann sollte der erste Schwall draussen sein. Das darf nur ganz kurz sein.
Du und Huhn sofort wieder aufrecht halten. Gib ihr Zeit, sich zu sammeln.
Dann nochmal selbiges Vorbeugen OHNE Massieren. Der zweite Schwall wird raus kommen.

Je nach Gefühl evtl. ein 3. mal versuchen. Ansonsten sein lassen.
Mit Glück hast Du noch rechtzeitig das grosse Problem von Deinem Huhni erkannt und die 1. Phase mit dem gärenden Saft eingeleitet.
Nun wird sie unheimlich k.o. sein. Gib ihr was gegen den Dünnpfiff, der durch das gärende Zeug von oben ausgelöst wurde.
Mach das Prozedere nach spätestens 12 Stunden nochmals. Die gärende Ware darf nicht in dem Huhn drin bleiben.
Das ist ein entzündlicher Prozess und es wird sich weiter Ware sammeln. Dann wieder nach 12 Stunden.

Wenn Du da hast, kannst Du ihr vllt. auch Metacam (entzündungshemmendes Schmerzmittel) geben, was hoffentlich die Situation etwas entschärft. Dabei gab ich auch immer Antidünnpfiff-Mittel direkt in den Schnabel ein.

So haben es die allermeisten Huhns bei mir überlebt. Wenn ich es jedoch zu spät gemerkt habe, war der berühmte Zug bereits in die falsche Richtung abgefahren gewesen.

Toi-toi-toi

PS: Mach das abseits von den anderen, denn die finden das unheimlich spannend und wollen das Zeugs auch noch probieren. :(

Steirer
01.02.2021, 15:03
So, aktueller Bericht. Ich habe jetzt auch Widdys "Anleitung zum Übergeben" probiert, aber es funktioniert einfach nicht mehr. Ich fühle jetzt auch keine Flüssigkeit mehr im Kropf, saufen tut das Huhn aber schon. Hatten bei dir die Hühner auch einen dicken Bauch, Widdy? Momentan fühlt er sich nicht mehr ganz so prall an.

Steirer
01.02.2021, 15:12
Sie ist gestorben :(
R.I.P.
Trotzdem Danke für eure Hilfe.

Blindenhuhn
01.02.2021, 15:15
Das tut mir sehr leid!:troest

flugfisch
01.02.2021, 15:39
Oh, das tut mir auch leid[emoji17]
Jetzt tut der armen Kleinen nichts mehr weh [emoji215][emoji304]

Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk

Widdy
01.02.2021, 16:12
Oh-je, @Steirer,

das tut mir auch sehr leid. :( :troest .

Dass das nun doch so schnell passiert ist, lässt mich jetzt einfach vermuten, dass die Entzündung, Verstopfung, Ansammlung schon zu weit fortgeschritten war.
Oder etwas salopp gesagt, der Zug war schon länger in die falsche Richtung unterwegs. :(

Auf Deine Frage, @Steirer, ob der Bauch bei meinen Patienten auch so prall war: Eher jein. Wenn, dann "nur" hinten am Po, wo sich schon der Dünnpfiff zeigte.

Bei mir sind eigentlich mehrheitlich Brahmas und/oder Rettet-Das-Huhn-Hybriden davon betroffen gewesen.
Und hoffentlich bekomme ich jetzt keine digitale Haue; aber sobald ich was Gurgelndes höre, Müffeliges rieche, jemand beim Aufpicken am Boden Wasser aus dem Schnabel verliert, ein Huhn plötzlich etwas ruhiger wirkt und noch Dünnpfiff hat, hole ich mir die Dame abends von der Stange und mach mal ein Probe-Bücken.
Hat sich eigentlich bewährt.
Das eine oder andere Huhn hat sich wahrscheinlich dabei gedacht, "jetzt spinnt die wieder".
Und andere vielleicht, "zum Glück hat sie was bemerkt".

:( :troest