PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleines Brutgerät für Notfälle - Empfehlungen???



chtjonas
02.04.2021, 19:36
Hallo!
Mein Mann fliegt demnächst auf "Heimaturlaub" und ich dachte, es wäre eine gute Idee, wenn er nachher ein kleines Brutgerät für Notfälle mitbrächte. Nicht, dass wir auf Kunstbrut umsteigen wollen würden, wir haben ja eine Superglucke und werden sicher nicht häufiger als 1-2 mal pro Jahr brüten lassen - nur zur Sicherheit.
Was es hier auf dem Markt für Hobbyhalter gibt, scheint mir ziemlicher Chinaschrott zu sein und darauf habe ich keine Lust. Ansonsten gibt es nur Profigeräte. Die sind für uns völlig überdimensioniert.
Gibt es kleine Geräte (für 12 normalgroße Hühnereier wäre ausreichend), mit denen Ihr Erfahrung habt und die Ihr empfehlen würdet?
Schon mal ganz lieben Dank.
Ich wünsche allen ein sonniges Osterfest.
Herbstliche Grüße
Christina

maethy
02.04.2021, 20:15
Wäre ein "mitgebrachtes" Gerät denn mit eurer Netzspannung (Voltzahl) kompatibel?

chtjonas
02.04.2021, 22:01
Ja klar. Hier ist ebenfalls 220V/50hz. Nur der Netzstecker braucht einen Adapter.
Wir würden das Gerät im Bedarfsfall aber sowieso über unsere Solarbatterie laufen lassen, weil es hier immer wieder (besonders im Sommer) Stromausfälle gibt. Die Batterie benutzen wir eigentlich hauptsächlich auf Reisen (z.Zt. hahaha :wall) mit Solarpanel, hat 12V, 220 V und USB-Anschlüsse und kann auch über's Stromnetz geladen werden. Damit können wir bei längerem Stromaufall zu Hause auch unseren Kühl/Gefrierschrank betreiben. Also denke ich, dass es auch für ein Brutgerät ausreichend wäre.

Synala
03.04.2021, 09:48
Ich finde den Kong suro 20 Max super. Der hat auch schnell Temperatur. Ist aber für 20 Eier. Dafür hält er die Werte super und ist auch einfach zu bedienen wenn man sich mal kurz damit befasst. Ist aber auch nicht ganz billig. Derzeit so um die 300€

Gallo Blanco
03.04.2021, 14:07
Ich habe diesen als Notfall-BA.

https://wachtel-winter.jimdofree.com/wachtel-infos/zur-brut/test-des-janoel-12/

Im Moment in Gebrauch, da nicht alle BE unter die Glucke passen.

LG Stefan

chtjonas
04.04.2021, 01:24
@Synala
Habe mir den King Suro angeschaut. Ist wirklich ein schönes und komfortables Gerät. Ich denke aber, für uns doch 'ne Klasse zu hoch. Ich hoffe ja, dass wir unseren "Notfallbrüter" niemals benutzen müssen. Für so ein Gerät wäre es ja schade, nur in der Ecke zu stehen.:neee:

@Gallo Blanco
Der Janoel wäre so von Preis und Größe her, was wir uns vorstellen. Hast Du schon viel Erfahrung mit dem Gerät?

Huhn von den Hühnern
04.04.2021, 06:54
Wenn du ein Notfall.gerät brauchst, muß es schnell gehen. Also Brüter aufbauen, Eier rein und Gerät anmachen. Da möchtest du keine zeitintensiv Vorbereitung haben. Ich kann den King suro daher auch nur empfehlen.

Synala
04.04.2021, 07:58
https://www.amazon.de/dp/B01H04UQNY/ref=cm_sw_r_cp_api_glc_i_TS2SDAZYYT4NAGJ2TYPP
In der Art hatte ich mal einen. Hat auch halbwegs funktioniert, aber mich nicht wirklich überzeugt. Ansonsten, wenn das die Zeit hergibt. Schau doch mal auf eBay Kleinanzeigen nach einem gebrauchten.

Gallo Blanco
04.04.2021, 13:51
@Gallo Blanco
Der Janoel wäre so von Preis und Größe her, was wir uns vorstellen. Hast Du schon viel Erfahrung mit dem Gerät?

Ja, aber halt nur als Notfall-BA und im Moment liegen halt 4 BE drin, da nicht alle unter die Glucke gepasst haben.
Wenn ich am kommenden Mittwoch schiere, rechne ich damit, das ich den BA nicht mehr benötige.

Einmal habe ich ihn genutzt, weil ein Küken einfach länger für den Schluf gebraucht hatte.
Da habe ich halt das letzte BE reingelegt und gewartet bis das Küken schön trocken war und es dann zum Rest der Brut nachts druntergeschoben habe.
Hat prima geklappt.

Ich finde den BA ganz ok. Evtl sollte man sich ein Digitalthermometer zur Kalibrierung besorgen/anschaffen.
Das schafft etwas mehr Genauigkeit bei der Temperatureinstellung.
Geringer Stromverbrauch und einfach in der Handhabung, alle 2-3 Tage etwas Wasser nachfüllen und gut ist.

Aber da scheiden sich ja die Geister.

LG Stefan

mila.and.chicks
04.04.2021, 18:30
Bruja 400d fände ich gut.
https://www.bruja.de/brutmaschine-flaechenbrueter-modell-400-digital-ohne-wendeeinsatz/400-d

Synala
04.04.2021, 18:38
Janoel sollte man auf jeden Fall ein gutes Thermometer zum nachmessen haben. Als absoluter Notfall Brüter sicher ok. Für ne komplette Brut hatte ich mit dem Ding nie so richtig gute Ergebnisse. Aber kann auch an den Parametern oder sonstwas liegen. Auf jeden Fall hab ich das Problem mit dem Rcom nicht.

chtjonas
05.04.2021, 02:59
Bruja 400d fände ich gut.
https://www.bruja.de/brutmaschine-fl...eeinsatz/400-

Hast Du damit schon viel Erfahrung?

Gögerle
05.04.2021, 04:09
Ich habe die Bruja 3000 und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Wenig Aufwand und bei guter Einstellung sehr gute Schlupferfolge.
Ich habe zwei von diesen Brutmaschinen und bin mit beiden sehr zufrieden.
Einen Wendeeinsatz sehe ich allerdings für wichtig an, der ist bei mir in beiden Maschinen drinnen.

Rackelhuhn
05.04.2021, 11:22
Leute, es geht um 14 Eier!
Was soll sie da mit einem Flächenbrüter?

Borotto Lumia 16
digitaler Motorbrüter mit Kippwendung und mittelguter Sicht, ohne automatische Regelung der LF
sehr günstig bestellbar, Made in Italy, kein China-Schrott
https://smile.amazon.de/gp/product/B07TKMQQNC/
Teste ich dieses Jahr erstmals, ist noch nicht so weit verbreitet. Ordnet sich von der Konstruktion her zwischen Brinsea Maxi II Advance und dem RCOM King Suro ein.

Brinsea Maxi II Advance
digitaler Motorbrüter mit Rollwendung und phantastischer Sicht, ohne automatische Regelung der LF
teuer, Made in UK (Brexit-Problematik)
https://www.heka-brutgeraete.de/Brutgeraete/Mini-Brutmaschinen-Brinsea/Maxi-Brutmaschine-Brinsea-Maxi-Advance.html
Habe ich, kann ich empfehlen, würde ich aber nicht mehr kaufen. Das P/L-Verhältnis ist mittlerweile einfach nicht mehr gut.

Lieber dann gleich den hier:
Darüber kommt dann wie schon gesagt wurde der RCOM King Suro... Bewährt, zuverlässig und ein Alleskönner. Trotzdem ein gutes P/L-Verhältnis, weil die automatische Regulierung der LF gleich mit dabei ist. :)
Habe ich auch und würde ich auch wieder neu kaufen. :jaaaa:

Viele Grüße

Rackelhuhn
05.04.2021, 12:44
Nochmal kurz die Preise:

Der Borotto Lumia 16 ist für 135€ inkl. Versand bestellbar. Sobald der Artikel auf Lager ist, springt der Preis auf 180-190€ hoch. Also vorbestellen (= Preis sichern) und die Brutmaschine bekommen, sobnald sie wieder auf Lager ist.

Der Brinsea Maxi II Advance kostet 229€ plus Porto.

Der RCom King Suro kostet 299€ inklusive Versand.

Und eine Ergänzung noch:
Beim Borotto Lumia kann man die automatische Regluierung der LF auch nachrüsten (geht bei Brinsea nicht).

birgit23
05.04.2021, 13:43
Borotto selber liefert schnell und zuverlässig

Theresa70
05.04.2021, 18:49
https://www.amazon.de/gp/product/B00SAYEQQ2/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o09_s00?ie=UTF8&psc=1

Dieser hier ist mein Notfallbrüter und Schlupfbrüter und er funktioniert super! Die Temperatur schwankt nicht, ist ein Motobrüter und die Temperatur stimmt laut mehreren Thermometern ganz genau.
Mit der Luftfeuchtigkeit ist so ne Sache, mit allen Rillen gefüllt nur 65 Prozent, also da muss man beim Schlupf zusätzlich was reinstellen.
Sonst top!!
115 Euro.

BKBb
05.04.2021, 18:53
Heute ist aktuell ein King Suro in Kleinanzeigen aufgetaucht für 200€
83088 Kiefersfelden.
Wär für den Preis nicht uninteressant


Gesendet von meinem SM-M307FN mit Tapatalk

chtjonas
05.04.2021, 21:34
@mila.and.chicks

Bruja 400d fände ich gut.
https://www.bruja.de/brutmaschine-fl...eeinsatz/400-d
Der gefällt mir sehr gut und der Preis ist auch okay. Und "Made in Germany" hört sich auch vertrauenswürdig an.:jaaaa:
Ist natürlich für unsere Zwecke wirklich überdimensioniert.
Dumme Frage: funktioniert so Einer auch, wenn man nur 10 Eier einlegt???. Ich denke ja, dann hätten die Küken nach dem Schlupf auch mehr Platz. Oder ist meine Überlegung Blödsinn???

@Rackelhuhn
Der Borotto finde ich auch ganz gut und vom Preis her akzeptabel. Der Brinsea ist mir zu teuer.

@ alle Anderen, die mir geantwortet haben:
Vielen, vielen Dank. Ich bin jetzt um einiges schlauer. Wenn mein Mann dann in Deutschland ist, muss ich halt schauen, welcher BA meiner Wahl dann verfügbar ist und zu welchem Preis.

Ach ja, noch 'ne dumme Frage. Was ist denn das besondere an einem "Flächenbrüter"??? im Gegensatz zu so Automaten wie z.B. Janoel?

Liebe Grüße
Christina

Rackelhuhn
05.04.2021, 21:52
Janoel verbuche ich als China-Schrott, aber auch da kann man Glück haben.

Brutmaschinen lassen sich in 2 Kategorien einteilen. Flächenbrüter- und Motorbrüter.

Die Flächenbrüter sind technisch veraltet, aber bewährt und zuverlässig. Das sind die Styorporkisten, auch als Tortenschachteln beschimpft. Entweder ohne Wendung oder nur mit Rollwendung. Keine aktive Luftumwälzung und keine aktive Regulierung der Luftfeuchtigkeit. Immerhin leise und es gibt auch digitale Modelle.

Die Motorbrüter sind der Stand der Dinge. Aktive Luftumwälzung und dadurch nahezu überall die gleiche Temperatur im Brüter. Gute Modelle haben eine digitale Steuerung, analog gibt's aber auch teilweise noch. Üblich ist auch eine Wendung, wobei die bessere Kippwendung überwiegt. Es gibt aber auch einige wenige Modelle mit Rollwendung und ganz wenige ohne Wendung. Eine aktive Regulierung der Luftfeuchtigkeit ist optional möglich. Die Modellpalette reicht von Mini-Modellen für 7-8 Eier über die Kompaktklasse bis hin zu Schrankbrütern. Die Größe und Ausstattung bestimmt halt den Preis.

Letztlich ist es wie bei Autos. Die bringen dich mehr oder weniger alle von A nach B.
Ob Du heute noch einen Trabant kaufen willst, musst Du entscheiden.
Oder Du suchst Dir ein passenderes zeitgemäßes Modell in deiner Wunschgröße mit deiner Wunschausstattung raus...

mila.and.chicks
06.04.2021, 08:43
Leute, es geht um 14 Eier!
Was soll sie da mit einem Flächenbrüter?


14 Eier ausbrüten? :) Den muss man doch nicht volladen. Für 129,- finde ich den durchaus angemessen für das Vorhaben. Ich nutze Bruja 3000d und bin sehr zufrieden. Obwohl der noch grösser ist, habe ich da auch nicht alle Plätze belegt, letzte Woche sind 14 Küken aus 14 befruchteten Eiern geschlüpft bei 48 möglichen Eiern.

Gögerle
07.04.2021, 06:17
14 Eier ausbrüten? :) Den muss man doch nicht volladen. Für 129,- finde ich den durchaus angemessen für das Vorhaben. Ich nutze Bruja 3000d und bin sehr zufrieden. Obwohl der noch grösser ist, habe ich da auch nicht alle Plätze belegt, letzte Woche sind 14 Küken aus 14 befruchteten Eiern geschlüpft bei 48 möglichen Eiern.

:bravo

chtjonas
08.04.2021, 03:11
Liebe Leute, ganz lieben Dank für Eure Antworten, Tipps, Anregungen und die Links.
Habe ja noch ein paar Wochen (schlimmstenfalls Monate>:() Zeit und habe jetzt gute Informationen als Grundlage um mich entscheiden zu können.
Liebe Grüße
Christina

Jensman
11.04.2021, 08:00
Ich habe mir als Notfallbrüter jetzt noch den Covatutto 24 Digital bestellt.
Ein YT Kollege hat 2 davon und ist schwer begeistert. Er hat den 24 und 54er.
Preis für den 24 ca 200 bis 250 Euro.

Sobald er da ist gibt es einen ausführlichen Probelauf....

Rackelhuhn
11.04.2021, 10:00
Hallo,
den hatte ich auch mal und sofort zurück geschickt. Qualität deutlich unter Borotto, damit machste eher einen Schritt zurück. Auch gegen Brinsea oder RCOM sieht Covatutto überhaupt kein Land.

Statt des 24er Covatuttos mit Rollwendung plus Stellmotor ohne automatische Regulierung der LF für 200-250€ würde ich lieber gleich 300€ für einen RCOM King Suro hinlegen und Du hast Ruhe sowie Vollausstattung.

Oder vereinfacht in Autosprache:
Der Covatutto ist nichtmal ein Dacia.
Der RCOM King Suro ist der Mercedes.

Ach ja, schreib mal bitte wo das Teil produziert wurde (wenn du es bekommen hast). ;)

Jensman
11.04.2021, 12:06
Also ich fahre jetzt schon meinen zweiten Dacia und bin da super mit zufrieden:laugh;)

Ja klar, mache ich. :)

Jensman
13.04.2021, 14:21
Der Gerät ist made in italy. Ist heute gekommen. Doppelwandig und dazwischen Styropor was man so sehen kann.

Ich werde berichten wenn es was zu berichten gibt:laugh

gack gack
30.10.2023, 14:04
moin- ich interessiere mich für eine Borotto. was ich aber gerne wissen möchte ist der Unterschied zwischen Lumia und Real-expert. Hier im Forum ist mehr über den Real zu lesen. Danke schon mal...

Tibi
30.10.2023, 14:51
Ich schöre auf Brinsea. Konnte ich mich bisher 100% drauf verlassen, einfach zu handhaben, leicht zu reinigen und alles gut zu sehen! Und…gutes Preis Leistungsverhältnis. Ich würde den für 14 Eier empfehlen, mit automatischer Wendung manuelle Luftfeuchte.

Schäfchenzähler
31.10.2023, 09:22
Ich habe den real 49 (bin mir nicht sicher, ob es den Lumia schon gegeben hat, als ich den real gekauft habe).
Ich sehe drei Unterschiede: der Deckel ist vollständig durchsichtig (mein real hat nur zwei kleinere Gucklöcher) und er hat eine keimfeindliche Silberbeschichtung (ob die sinnvoll ist? Ich bin da etwas vorsichtig). Bei der Einfüllöffnung ist ein Verdunstungsstop eingebaut. Nachdem die beiden Einfüllöffnungen beim real nicht besonders groß sind (etwa drei cm breit, ein cm lang), glaube ich nicht, dass dadurch ein großer Unterschied besteht.

Giesi_mi
31.10.2023, 12:21
Ich habe den real 24 Expert und bin sehr zufrieden.

gack gack
02.11.2023, 09:04
moin Schäfchenzähler - das mit dem dursichtigen Deckel gefällt mir. Ob es auf Dauer wirklich ein Vorzug ist weiß ich nicht. Tja noch geht Zeit ins Land vor ich sowas mache aber es interessiert mich sehr. Danke für deine Antwort.

Schäfchenzähler
02.11.2023, 13:38
Immer gerne :) Ich bin sehr zufrieden und finde ihn auch gut zu reinigen und desinfizieren. Wegen dem durchsichtigen Deckel würde ich den Brüter in einen dunklen bzw. abdunklungsfähigen Raum stellen, damit die geschlüpften Küken nicht zu sehr über die Eier stolpern. Einziges Manko (bei meinem real): er ist nicht ganz leise -ich habe allerdings keinen Vergleich mit anderen Motorbrütern.

Knallerbse
21.06.2024, 14:46
Ich habe diesen als Notfall-BA.

https://wachtel-winter.jimdofree.com/wachtel-infos/zur-brut/test-des-janoel-12/

Im Moment in Gebrauch, da nicht alle BE unter die Glucke passen.

LG StefanHallo Gallo Blanco,
Der Beitrag ist ja jetzt schon etwas älter und mich würde mal interessieren, wie "zufrieden" du im Nachhinein mit dem Gerät bist?

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Braunauge
22.06.2024, 00:33
Ich zitiere mich mal selbst:

Ich habe auch den King Suro und bin mit der einfachen Bedienbarkeit mehr als zufrieden. Der hat auch mir als Neuling einen 100% Schlupf beschert. Den würde ich auch als Brutautomaten für ca 20 Eier empfehlen. Da ich so viele Wichteleier hatte, habe ich mir noch den "Notfallchinabrüter" meiner Nachbarin ausgeliehen. Ich war zwar sehr skeptisch, aber nur ein Ei hatte sich beim Drehen verkantet und dadurch Schaden genommen. Alle anderen befruchteten Eier sind problemlos und pünktlich geschlüpft. Allerdings würde ich den wohl eher als Notfallreservebrüter ansehen, es passten auch nur 6 normalgroße Hühnereier rein. Es war übrigens dieser. (https://www.ebay.de/itm/126040266973?gclid=EAIaIQobChMIk-_Wh4vghgMVmTwGAB37TQW8EAQYAiABEgL6AfD_BwE&_ul=DE&rb_itemId=126040266973&rb_pgeo=DE&var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5339018407&toolid=10044&customid=EAIaIQobChMIk-_Wh4vghgMVmTwGAB37TQW8EAQYAiABEgL6AfD_BwE)

Was ich am Anfang allerdings gemacht habe: Ich habe die angeblichen Temperaturen mit einem Brutthermometer gecheckt und danach etwas runterkalibriert. Dann war es bei mir so, daß sich ein Ei beim Wenden verkeilt hatte und beschädigt wurde. Ich habe dann eine Trennung zwischen die Eier gebastelt und dann klappte auch alles problemlos.
Als Notfallbrüter war er in Ordnung und meine Bekannte hat mit ihm schon mehrfach erfolgreich gebrütet. Die Raumtemperatur sollte aber nicht zu sehr schwanken.